Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D Stereo Treiber????
Wozu sind eigentlich die 3D Sterio Treiber von Nvidia???? Sind die nützlich und sinnvoll für ne Leadtek 6600 GT
nordic_pegasus
2005-11-24, 16:58:16
Wozu sind eigentlich die 3D Sterio Treiber von Nvidia???? Sind die nützlich und sinnvoll für ne Leadtek 6600 GT
1. heisst es Stereo, und nicht Sterio ;)
2. dienen diese Treiber dazu, Stereo-3D-Brillen (auch Shutter-Brillen genannt) an einer Nvidia Karte betreiben zu können. Wenn Du eine solche Brille nicht hast, nutzt Dir auch der Treiber recht wenig :)
Razor
2005-11-24, 18:22:03
Auch ist es kein "Treiber", sondern lediglich ein ControlPanel für die Stereo-Oberfläche.
Der Referenz-Treiber selber stellt diese Funktionalität schon bereit...
(und mit best. Tweak-Proggis brauchts kein Panel ;-)
Wie dem auch sei, der letzte Referenz-Treiber mit passendem Panel war der 78.01 WHQL:
ftp://download.nvidia.com/Windows/78.01/
Razor
Ice =A=
2005-11-24, 18:42:48
Wenn Du eine solche Brille nicht hast, nutzt Dir auch der Treiber recht wenig :)
Na ja, es soll ja auch so einen Rot-Grün-Modus geben, mit dem's eine billige Papierbrille auch tut. Hab das aber bei mir leider nie zum Laufen gekriegt...
Razor
2005-11-25, 06:16:50
Was gibt's daran "nicht zum laufen" zu bekommen?
:confused:
Man installiert einen Treiber... dazu das passende (!) Stereo-Panel, stellt den 'anaglyphen' Modus ein und sagt noch, welchen Typs die Brille ist... rot/grün, rot/blau oder grün/gelb - was auch immer und schon war's das. Dass man selbstredend einen CRT mit hoher Bildwiederholung und ein 'freies' DDC1-Signal braucht, möchte ich an dieser Stelle nicht - schon wieder - erwähnen.
Besser kommt es allerdings mit 'ner 'echten' 3D-Brille ala ELSA Revelator und Co. ...
(auch des ASUS-Teil wird nativ vom Treiber unterstützt).
Razor
Zippi
2005-11-25, 11:04:14
welche alternative software gibt es zur einstellung?
FW 81.95
Ice =A=
2005-11-25, 12:25:34
Was gibt's daran "nicht zum laufen" zu bekommen?
:confused:
Man installiert einen Treiber... dazu das passende (!) Stereo-Panel, stellt den 'anaglyphen' Modus ein und sagt noch, welchen Typs die Brille ist... rot/grün, rot/blau oder grün/gelb - was auch immer und schon war's das. Dass man selbstredend einen CRT mit hoher Bildwiederholung und ein 'freies' DDC1-Signal braucht, möchte ich an dieser Stelle nicht - schon wieder - erwähnen.
Nun mal weniger resolut bitte, denn Du liegst hier falsch: Man braucht eben keinen CRT für diesen Modus, es werden beide Bilder gleichzeitig angezeigt, das is ja das Praktische!
Und außerdem läuft's bei mir wohl nich, weil irgendwo ein Fehler in der Software bzw. ein Problem mit meinem System vorhanden is. Sag bloß, bei Dir hat jede Software immer so funktioniert, wie sie das sollte?!
Ich stell das Richtige im Treiber ein, es erscheint aber zweimal dasselbe (gestauchte) Bild nebeneinander auf dem Monitor statt mit anderen Farben übereinander (bzw. leicht versetzt)...
Wenn Du da einen TIp hättest, wäre ich natürlich dankbar!
Zippi
2005-11-25, 15:33:13
habs jez auch mal probiert mit so ner billigen 3d-brille (rot/grün) lüppt net so richtig
Ice =A=
2005-11-26, 02:12:49
Kann mir mal kurz jemand die Physik hinter dem anaglyphen Modus (farbige Brille) erklären? Es muß ja jedes Auge ein anderes Bild sehen, schiebt man vor eines z.B. rotes Brillenglas, so kommt (fast) nur noch der Rotanteil des Monitorbilds durch, das betreffende Auge sieht (fast) nichts von anderen Farben. Dann müßte man aber doch auch ein rotes Bild mit diesem Auge sehen, ohne echte Farben?!? Sieht man das Bild dann nur in z.B. Rot-Grün-Schwarz?!?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.