PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Teamspeak-Server erstellen, wenn man hinter einem Router sitzt?


aths
2005-11-24, 23:08:39
Seitdem ich den Router zur DSL-Einwahl nutze, hat mein PC keine öffentliche IP mehr. Mit "ipconfig" sehe ich nur meine lokale IP. Der TS-Server findet zwar auch eine andere IP (beginnt mit 84) jedoch kann man auf den Server nicht connecten. Wie finde ich die öffentliche IP raus?

sei laut
2005-11-24, 23:15:46
http://wieistmeineip.de/

z.B., gibt noch andere.. hast du aber nicht selbst Moderatorenrechte und kannst IPs sehen (also auch deine eigene)? Ich dachte, ich hätte heute gesehn, dass du die im 3DC Tools Unterforum hast.

Sephiroth
2005-11-24, 23:26:10
Seitdem ich den Router zur DSL-Einwahl nutze, hat mein PC keine öffentliche IP mehr. Mit "ipconfig" sehe ich nur meine lokale IP. Der TS-Server findet zwar auch eine andere IP (beginnt mit 84) jedoch kann man auf den Server nicht connecten. Wie finde ich die öffentliche IP raus?
Du mußt aber noch die nötigen Ports beim Router auf den PC, auf dem der Teamspeak-Server läuft, forwarden (statisch oder triggern). Erst dann klappts auch mit dem TS-Server.
Standardmäßig sind das TCP 8765 und UDP TCP_Port+1, wobei man den Port in der konfig Datei auch ändern kann.

p.s.
Erweiterung für Firefox: My IP Tool (http://www.erweiterungen.de/detail/173/)

p.p.s.
http://www.naujocks.com/ -> MyIp

Dj-Tampon
2005-11-24, 23:28:33
Die ip die der TSServer anzeigt ist auch deine öffentliche ip.

Denk auch an die Ports die frei sein müssen und auch angegeben werden sollten.

Problem kann auch sein das die falschen Einstellungen beim Client getroffen wurden.

peace

aths
2005-11-25, 00:44:18
Ok, ich hab in der Routerconfig eine DMZ eingerichtet und nun gehts. Danke.

BK-Morpheus
2005-11-25, 06:16:28
Route doch lieber die Ports des TS-Servers (normalerweise ist das Port 8767 UDP) auf deinen PC, statt eine DMZ einzurichten.

In der DMZ ist alles offen, also du hast dann quasi keinen Schutz mehr durch den Router.

Alex31
2005-11-25, 08:12:31
Wenn dein Router DynDns unterstützt, dort ein Konto erstellen und die Daten in den Router eintragen. Dann können sich deine Leute direkt über eine URL einwählen und du brauchst nicht ständig die IP in Erfahrung zu bringen. Danach den Port auf deine IP Forwarden oder deinen PC in die DMZ eintragen, würde eher Forwarden.

aths
2005-11-25, 14:35:51
Route doch lieber die Ports des TS-Servers (normalerweise ist das Port 8767 UDP) auf deinen PC, statt eine DMZ einzurichten.

In der DMZ ist alles offen, also du hast dann quasi keinen Schutz mehr durch den Router.Ich habe noch nichts gefunden, wo man die einzelnen Ports konfigurieren kann. Auf meinem PC läuft noch die WinXP-SP2-Firewall, 100% offen dürfte der nicht sein.

aths
2005-11-25, 14:36:32
Wenn dein Router DynDns unterstützt, dort ein Konto erstellen und die Daten in den Router eintragen. Dann können sich deine Leute direkt über eine URL einwählen und du brauchst nicht ständig die IP in Erfahrung zu bringen. Danach den Port auf deine IP Forwarden oder deinen PC in die DMZ eintragen, würde eher Forwarden.Wegen der ganzen Fachbegriffe, vor allem "DynDNS", habe ich nix verstanden. Von Einwahl zu Einwahl ändert sich natürlich meine öffentliche IP – wie kann man das auf eine feste URL abbilden?

Omega2
2005-11-25, 14:44:14
Wegen der ganzen Fachbegriffe, vor allem "DynDNS", habe ich nix verstanden. Von Einwahl zu Einwahl ändert sich natürlich meine öffentliche IP – wie kann man das auf eine feste URL abbilden?

Da gibt es einen sehr netten und kostenlosen Service, der DynDns heißt.

Das Prinzip sieht so aus:

Du registrierst kostenlos eine Domain z.B. dasdf.dyndns.org
Jetzt hast Du die Möglichkeit

a) Ein Programm auf deinem Rechner zu installieren oder
b) Die Dyndns Funktionalität in Deinem Router drin

Egal welchen Weg Du wählst, das Prinzip ist gleich. Du gibst dem Programm/Router deine Dyndns Adresse samt login Name und Paßwort.

Jedes mal wenn Dein Rechner eine neue IP erhält, meldet jetzt das Programm/der Router diese IP an Dyndns. Die wiederum routen alle Anfragen aus dem Netz dann automatisch auf Deine aktuelle IP.

Funzt super bei mir mit einem D-Link Router und Teamspeak. Nur der UDP Port 8767 mußte freigeschaltet werden und mein TS Server läuft teilweise 24/7 .

Gruß

Omega

http://www.dyndns.com/

Gast
2005-11-25, 21:07:32
Ok, ich hab in der Routerconfig eine DMZ eingerichtet und nun gehts. Danke.Du solltest wirklich lieber die entsprechenden Ports weiterleiten, ansatt eine DMZ einzurichten. Wie das geht, steht eigentlich in der Anleitung, die du mit dem Router bekommen hast. Wenn du diese nicht mehr hast, sag einfach mal was für einen Router du besitzt.

Oft verbirgt sich die entsprechende Einstellmöglichkeit unter "NAT" oder "Port Forwarding".

BK-Morpheus
2005-11-25, 21:17:16
Ich habe noch nichts gefunden, wo man die einzelnen Ports konfigurieren kann. Auf meinem PC läuft noch die WinXP-SP2-Firewall, 100% offen dürfte der nicht sein.
Musste mal auf deinen Router gehen (in den IE: 192.168.0.1 oder wie die lokale IP halt vom Router ist).

Meist ist das Portforwarding unter NAT/Virtueller Server zu finden.
Dort dann an die IP deines PCs die Ports (privater und öffentlicher) einstellen und feddich.

aths
2005-11-26, 18:18:58
Ich hab da mal was eingerichtet und die DMZ deaktiviert. Bislang (ohne Neustart) scheints zu funzen.