PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Celeron 1000 und 1100MHz kommt im August !


Seiten : [1] 2

Unregistered
2001-07-21, 20:38:57
Habe noch einen schnellen Intel Celeron 800MHz,
aber im August kommen schon die Celeron's 1000 und 1100MHz (und evtl.im Okt. der Celeron 1200)wunderbar exstrem schnell und günstig werde wohl mit den neuen Celeron mein BX-Board aufrüsten eine optimale zusammenstellung!

[Bi]n ein Hoeness
2001-07-21, 21:00:52
Originally posted by Unregistered
wunderbar extrem schnell und günstig

wer hat dir das denn bitte erzählt??
der celeron ist so mit der schlechteste prozessor der momentan verfügbar ist
abgesehen von son paar cyrix oder so

Thowe
2001-07-21, 21:18:25
Originally posted by [Bi]n ein Hoeness


abgesehen von son paar cyrix oder so


Soooo schlecht ist der Via-Cyrix C3 gar nicht, der wird kaum warm, verbraucht nix und ist in einen unkaputtbaren Gehäuse.

Skinner
2001-07-21, 21:59:33
Originally posted by Thowe



Soooo schlecht ist der Via-Cyrix C3 gar nicht, der wird kaum warm, verbraucht nix und ist in einen unkaputtbaren Gehäuse.



Sicher das, wenn er den so toll ist ;), warum läst er sich dann nicht so gut OC'en :D

gruss
Skinner

Unregistered
2001-07-21, 22:07:53
...das weis Ich aus eigener erfahrung er hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und zusammen mit den Intel BX-Chipsatz unübertroffen stabil(beide sind auf den 100FSB ausgelegt passen ausgzeichnet zusammen)und ausgereift seid Jahren,
da lohnt sich das aufrüsten mit einen noch schnellern Celeron !

Unregistered
2001-07-21, 22:10:36
der Link!

Unregistered
2001-07-21, 22:14:10
http://www.pcwelt.de/news/hardware/17787/

RAL
2001-07-21, 22:23:02
Es geht zur Zeit das Gerücht um, daß Intel den neuen Celeron auf Tualatin-Basis im 0,13m Prozess herstellen wird. Das würde die relativ hohen Starttaktraten erklären und Luft für weitere höher getaktete Varianten lassen. Wenn das so sein wird, werden die aber erstmal nicht auf BX-Boards laufen, jedenfalls nicht ohne irgendwelche Adapter.

StefanV
2001-07-21, 22:43:22
@Guest

Also der Sellerie WAR mal eine gute CPU, das war zu zeiten des Mendochinos...

Heutzutage leidet der C2 an seinem kastriertem Cache...

Er ist keineswegs mehr zu empfehlen!

Vorallendingen nicht, da ein Duron 900 genausoviel kostet wie ein 800MHz Celleron...

Oh, zum Thema Stabilität:

Bei Intel ist es der BX, bei AMD ist es der ALI Magik 1, nicht der schnellste, dafür aber recht stabil und problemlos...

Und der BX ist nunmal auf 100MHz Spezifiziert...

Die neuen Celerons werden NICHT auf diesem Board laufen (siehe News von heute)...

Unregistered
2001-07-21, 23:20:36
...in den News von heute wird von den Pentium III Tualatin geschrieben,

nicht von Celeron 1000 und 1100MHz


siehe hier:

http://www.hartware.de/news.html?id=20346

"Den ersten Celeron mit Tualatin-Kern wird es im vierten Quartal geben. Anfang 2002 kommt dann schon ein 1,3GHz Celeron."
................

Die Celeron 1000 und 1100MHz kommen im 3.Quartal genau am 26.August für ca.200 und 235DM !

siehe hier:

http://www.pcwelt.de/news/hardware/17787/

oder

http://www.hartware.de/news.html?id=20367

................

Und bei vielen anderen steht es auch die Celeron 1000 und 1100MHz werden nicht auf Tualatin-Kern basieren,
also die neuen sehr schnellen Celeron's laufen auch auf den ausgezeichneten Intel BX-Chipatz !

StefanV
2001-07-21, 23:44:59
Also momentan kann man dazu nichts sagen...

Aber es ist auf alle fälle nicht verkehrt, in eine AMD Plattform zu investieren...

Denn bis zum Vorschlaghammer/Fäustel Werde ich wohl mein Board behalten dürfen...

Selbst wenn die 1GHz Selerie auf einem BX laufen werden, das heißt nicht, daß du mit einem Duron mit Board nicht vielleicht doch günstiger fährst...

Unregistered
2001-07-22, 00:06:38
ein Celeron 1000 und 1100MHz kosten im September oder Oktober wohl ca. 200 und 235DM für meinen Celeron 800MHz bekomme Ich dann bei Ebay so 100DM macht dann eine rest investion 100 oder 135DM zum aufrüsten,
dann soll Ich mir diesen schrecklichen Duron mit einen neuen instabilen Board kaufen,
bei den z.b. Celeron 1100MHz habe Ich die nächsten Jahre ruhe und habe mein Board optimal ausgenutzt!
(mal abgesehen vom sehr teuren Pentium 1000E und 1100E mit 100FSB)
Bei PC-Komponenten wie CPU oder Grafikkarte die einen exstrem grossen Wertverlust haben
und angeblich nach min. einen halben Jahr veraltet sind bezahle Ich nicht mehr als höchstens 300DM!
Aus eingener erfahrung weis Ich der Celeron ist einer der besten Prozesoren (hatte auch schon den Celeron 466 und 600MHz getestet)und jetzt den Celeron 800Mhz,
habe also erfahrung mit 3 unterschiedlichen Celeron's !

Frank
2001-07-22, 00:54:20
Also deine Preisvorstellungen von neuen Celeron sind eher traumhaft als real. Intel wird da wohl um einiges gefefferter rangehen.

Duron is trotzdem besser, da schneller und genauso ausgereift/stabil. Ich kenn Leute die rüsten von P3 (coppermühle) zum Duron AUF (nich ab) weils einfach besser is.

Werni58
2001-07-22, 01:04:07
@ Killerwahn
Hast du jetzt nich vieleicht ein ganz klein wenig übertrieben?
klein bischen:-)
Gruß
Werner

Thowe
2001-07-22, 01:16:21
Nö hat er nicht. *eg*

Wirklich wenn jemand so eine Via Apollo Pro Mühle mit P3-800 hat, da ist ein Duron 700 auf den schelchtesten KT133 Board um längen schneller.


Aber schön dich mal wieder zu "sehen", lange Zeit nichts mehr von dir gehört. Urlaub?

Frank
2001-07-22, 01:20:09
Nö...

im direkten Vergleich degradiert ein Duron600 auf Asus A7V einen P3 533EB @600 (mit 150er FSB und CL2 Ram auf Asus P3V4X) total problemlos. Die Rede ist hier nicht von Daddeln, sondern wenns richtig eng wird (also 16 Bots vor Knifte , oder Videos codieren)

Der Unterschied ist doch schon ziemlich groß. Da macht sich eine gute FPU bemerkbar.

Unregistered
2001-07-22, 10:24:29
Na und wenn Intel bei den Celeron auch mehr hinlangen wird warte dann noch 6Wochen und die Preise werden wieder gesenkt und es past,
will kein vermögen ausgeben (und schon garnicht für AMD)
zusetzlich in ein neues Board würde Ich nicht investieren der Celeron 800MHz ist so schnell das sich beides nicht lohnen wird(CPU und Board)aber nur gut 100DM für eine noch schnellere CPU das ist inordnung!

Und es durfte für Intel wohl kein problem sein die Celeron 1000 und 1100MHz herzustellen,
da es auch schon die sehr ähnlichen Pentium 3 1000E und 1100E MHz mit 100FSB gibt :-))

Thowe
2001-07-22, 10:50:55
Originally posted by Unregistered
Und es durfte für Intel wohl kein problem sein die Celeron 1000 und 1100MHz herzustellen,
da es auch schon die sehr ähnlichen Pentium 3 1000E und 1100E MHz mit 100FSB gibt :-))

1. Dafür würde ich nicht wetten da das ursprüngliche Design des Prozessor nie für so hohe Frequenzen ausgelegt war.

2. Wieviel Mehrleistung kann der P3-Kern denn durch höhere Frequenzen gewinnen?

Die einzig richtige Entscheidung von Intel dürfte es sein den Celeron sterben zu lassen und den P3 auf realistische Preise zu senken. Da ist halt nur die Frage wie hoch die Ausbeute gerade bei hohen Frequenzen ist.

Unregistered
2001-07-22, 11:13:01
...im "ursprüngliche Design des Prozessor"
(Der Pentium 1100E MHz kostet aber um die 600DM)
Und die Ausbeute kann eigendlich nicht schlecht sein da der Celeron (1000,1100MHz)wohl so ca.200-300 kosten wird in den nähsten Wochen (müste sonst viel teuer sein als ein Celeron)
und für gut 100DM dann 300MHz mehr haben (zu Celeron 800MHz) da ist das board schön ausgereist,
schwierigkeiten bei der Produktion kann Ich mir auch nicht vorstellen den es gib ja schon den P3 1100MHz und der ist sehr ähnlich!(kleiner und langsamer Cache)

Aber viel mehr als 1100MHz wird mit den ursprungs Design wohl wirklich nicht drin sein,
das reicht dann mit meinen BX-Bord auch für die nächsten Jahre!

Kai
2001-07-22, 12:01:08
An alle die hier so überzeugt sind das ein Celeron so ein verdammt gutes Preis/Leistungs - Verhältnis hat:

Hattet ihr denn schonmal nen P3 gleicher Taktung oder nen AMD (egal ob Duron oder Athlon, Bethlon oder sonstwas) gesehen ??? Nö! Wohl nicht, sonst würdet ihr nicht so nen Quatsch erzählen.

Sogar ich als heißer Intel-Verfechter weiß das der Prozessor Arschlangsam ist. Ich hatte selbst mal einen Celeron 500 - und ich war überhaupt nicht zufrieden mit dem Teil.

Korak
2001-07-22, 12:05:16
Da kann ich mich nur anschließen. Celerons sind echt lahm. Steig lieber auf AMD Palomino(?) um.

Leonidas
2001-07-22, 12:43:24
Also der 1000 und der 1100 Celeron werden mit 100 MHz FSB, 128 kB L2 Cache und mit Coppermine128 Core antreten. Quelle: letzte Intel-Roadmaps vom Juni/Juli.


Ich denke aber, die Übertaktungsaussichten sind beim 1000er gering und beim 1100er gar nicht vorhanden. So gesehen lohnt es wenig.

Außerdem sollte man immer einrechnen, daß dieser kastrierte Coppermine128 Core um die 10-15 % langsamer ist als ein P3E mit 100 MHz FSB. Ergo ist der 1100er Cely nur so schnell wie ein 950/100 P3E (gibt es nicht) oder ein 866/133 P3E (gibt es sehr wohl). Um einen 1000/133 P3E einzuholen, müsste der Celeron mit Coppermine128 Core auf ca. 1400/100 MHz takten. Das sollte allen klar sein.


Wenn dies aber nicht stört, der kann zugreifen - ganz so teuer scheinen sie ja nun nicht zu werden.



Zu Cely mit Tualatin Core will ich mich noch nicht äußern. Es ist ein entsprechender Artikel in Planung, allerdings gibt es da momentan noch zu viele Unwägbarkeiten.

Unregistered
2001-07-22, 12:56:41
Man muss mal das Preisleistungsverhaltnis sehen ein Pentium 3 1100E MHz kostet so ca.600DM ein Celeron 1100MHz vielleicht dann knapp 300DM (ein unterschied von ca. 300DM)
um es zuveranschaulichen Ich bevorzuge einen VW Golf mit 90PS wo man wunderbar alles mit machen kann und viel spass hat und vollkommen ausreicht ,
andere bevorzugen einen VW Golf GTI (weis nicht wieviel PS der hat 140-150?)damit hat eine exstreme Leistung die Du bevorzugst aber Ich will diese teuren Dinger nicht
und zu AMD vielleicht vergleichbar mit Alfa Spider schnell (noch verhältnismässig günstig)könnten einigen Leuten spass machen ,aber mit einigen macken!

(Dumme Beispiele Ich weis aber besser erklären kann Ich es nicht will was solides günstiges wo Ich gut mit arbeiten und spass haben kann die Technik endwickelt sich so rasend schell dafür gebe Ich kein vermögen aus ,aber was gutes muss es sein)

StefanV
2001-07-22, 14:10:04
@Guest

Wir wollten dir beim Geldsparen helfen, wenn du nicht willst...

Andere Rechnung:

In dein Board kannst du nur noch Selleries reinstecken...

Neue Modelle, die in deinem Board laufen, gibt es nicht...

Der Socke A wird noch ca. 1-2 Jahre 'aktuell' bleiben...

Die einzig sinnvolle entscheidung ist es, auf den Sockel 478 P4 zu warten...

Aber Intel ändert wegen jedem Furz das Sockel Design!!!

Also wenn du zuviel Geld hast, dann kaufe dir ruhig deinen geliebten Sellerie!!!!!!


Aber er ist vollkommen überteuert!!!

PS: wir können ja mal ein Stabilitäts 'Duell' veranstalten...

Ich wette, mein Rechner stürzt nicht so oft ab wie deiner, trotz Atlon!!!!!

Unregistered
2001-07-22, 14:51:02
...kann nicht nur die Celeron's reinstecken ,könnte auch die ganz neuen Pentium 3 1000E und 1100E MHz instalieren aber der ist mir zu teuer!

Wenn Ich mir einen Celeron 1100MHz göne auf mein Asus CUBX-L mit 384MB Arbeitsspeicher und dazu evtl.als neue Grafikkarte die ATI Radeon VE,
dann habe Ich 2-3Jahre ruhe!
(und dann kann Ich mir wieder ein neues Board mit Intel Chipsatz und Intel CPU leisten)
In der Zwischenzeit werde Ich mein System mit anderen schönen Dingen austatten vielleicht eine TV-Karte oder dann einen DVD-Brenner...
(statt z.b.alle halbe Jahr mir eine neue Grafikkarte anzuschafen)
Wiegesagt in Technik die angeblich ständig veraltet ist stecke Ich nicht soviel Geld wozu brauche Ich den ein neues Board (mit den Celeron 800MHz würde Ich wohl auch 2Jahre noch hinkommen)
Inmomend schreien alle nach AMD und nVidia GeForce und nächstes Jahr wohl wieder alle nach Intel oder so
weis was Ich brauche (sonst informiere Ich mich)

Brauche auf jedenfall nicht diese billigen AMD's!

camel
2001-07-22, 15:02:49
allso,ich nehm mal anhand deiner aussagen an,das du kein gamer bist,oder sachen renderst,dann reicht der celle2 1000 oder was auch immer sicher aus für 2-3 jahre.
aber genauso wie auch die einen verbohrt sind mit ihrem AMD,hälst du an deinem celle fest.gerade preislich hatt intel wirklich no chance,allso is vielleicht n amd duron 950
mit alimagik-chipsatz board keine schlechte wahl,auch preislich,stabil scheint das nach aussagen auch zu funtzen(wenn ich nich was selber getestet hab,geb ich keine stabilitäts-garantie ;D).
ausserdem gibts bei probs mit amd genügend leutz hier,die dir fachlich versiert weiterhelfen können....

HOT
2001-07-22, 15:17:15
Meiner Meinung nach ist diese Meldung schlichtweg Quatsch. Intel würde sich niemals mit dem blöden Celeron ihr jetziges PIII Geschäft versauen!!! Das ist so ziemlich das einzige, womit sich bis jetzt noch Gled verdienen lässt.... mir kann keiner erzählen, dass Intel vom P4 bis jetzt grossartig profitiert hat!
An alle, die den Celeron so toll finden: Der Celeron hat leider ein besch... Cache Latency von 2 (PIII hat gar keine), also wird ein Celeron1100 niemals an die Geschwindigkeit eines PIII 933 erreichen, da hilft auch der 100MHz Bus nix! Wer hat übrigens behauptet, dass es einen 1100er PIII gibt?? Auch das ist Quatsch, den gibts nicht. Mit Coppermine Kern wäre dieser Prozessor auch leider in etwa genausoschnell wie ein 1000er und langsamer als ein 1000 mit 133MHz FSB!
Intel hat in Sachen Prozessoren im mom einfach nicht das Potenzial, AMD das Wasser zu reichen, ich finds ganz schön arm, dass Intel schon auf den 0,13 Micron Prozess mit dem veralteten Pentium Pro Design umsteigen muss, um AMD Paroli bieten zu können.

Werni58
2001-07-22, 15:25:22
Stimmt Kai
ich hatte einen Celi 633 @ 1041 und der wurde von meinem P3 700 @ 933 in Grund und Boden gerammt, gar keine Frage der Celi is out.
Lieber nen 800er P3 als nen 1,2 Ghz Celi.
Zum Duron ob der 900er nen P3 1,1 GHz packt glaub ich nich.
Gruß
Werner
Ps: hatte keinen Urlaub eher das Gegenteil, scheiß Firma nur Streß!!!!!!!!!!!

Unregistered
2001-07-22, 15:26:49
Das Intel keine Chance hat kann Ich nicht verstehen für das Aufrüsten mit einen Intel Celeron 1100MHz müste Ich wohl gut 100DM invstieren (für den C.800 bekomme Ich noch ca. 100DM)
wieso soll Ich den mein System auseinander reißen,
eine CPU und Board kaufen (was wie ein unsinn und teurer)

Und so wie mir geht es bestimmt vielen mit z.b. BX-Board einfach eine neue CPU rein und fertig!
(egal ob Celeron oder Pentium 3 E)

Unregistered
2001-07-22, 15:30:49
...von Intel gibt es den Pentium 3 1100MHz E mit 100FSB und der Celeron 1000 und 1100MHz kommt ende August!

Unregistered
2001-07-22, 15:37:40
sie hier!

http://www.hartwarehunter.de/index.html?id=catalog&selection=g1s3p1666

camel
2001-07-22, 15:55:23
@guest,weisst jetz,was ich meine? (verbohrt ;D)

@hot
wieso soll es bitte arm sein,auf 0.13micron umzustellen?grössere wafer? billiger zu produzieren????dem p4 wirds richtig gut tun ,wirklich saudumm,dann lieber auf 0.18 mikron fertigung bleiben und damit den preiskampf fortsetzen,wenn amd das lange so macht,dann können die preislich mal nich mehr mithalten (bei ddr-zeiten sowieso nich)jaja, das bringts.

Unregistered
2001-07-22, 16:18:52
... es ist doch einfacher und billiger für mich blos die CPU auszutauschen!

Und man kann nicht nur Apfel und Birnen verleichen ja der Celeron ist nicht so schnell wie der Pentium aber dafür ist er günstiger,
wenn man den Preis und die Leistung vergleicht!

Pentium...866/133-->ca.400DM
Celeron..1100/100-->ca.250DM

Und ein gutes gesamt System ist mir wichtiger
beschäftige mich über 4Jahre mit Computer und habe mein PC selbst gebaut:-))

Kai
2001-07-22, 16:57:33
Und man kann nicht nur Apfel und Birnen verleichen ja der Celeron ist nicht so schnell wie der Pentium aber dafür ist er günstiger,
wenn man den Preis und die Leistung vergleicht!

Was bitte ist unwirtschaftlicher? Ein Celeron der 100 Mark kostet aber absolut grottenschlecht performt, oder ein anderer Prozessor für den Du 300 Mark mehr bezahlst, dafür aber fünfmal so schnell ist ... ?

Und ein gutes gesamt System ist mir wichtiger
beschäftige mich über 4Jahre mit Computer und habe mein PC selbst gebaut:-))

Ui, schon nach 4 Jahren nen PC selbst zusammengebaut - jetzt solltest Du Dich nur noch fragen was eigentlich ein gutes Gesamtsystem ist, denn der Celeron gehört beim besten Willen in ein solchiges nicht rein - zumindest nach heutigen Masstäben nicht mehr. ;)

PS: Wenn Du nicht zocken solltest, zum arbeiten ist der Celeron schon gar nicht geeignet - und da werden mir hier sicher einige recht geben. Ich müsste meinen Photoshop nicht mit nem Celi bedienen müssen ... *schauder*

StefanV
2001-07-22, 16:59:28
@guest

einfacher schon, billiger nicht!!!

Denn die nächste CPU passt NICHT IN DAS JETZIGE BOARD!!!

Kurzfristig mag es billiger sein, mittelfristig ist es aber TEURER!!!!

Und daß du 4 Jahre am Rechner arbeitest heißt NICHT, viel vom Rechner verstehst!

Das kommt nämlich nur dann, wenn du öfter am Rechner 'rumschraubst' oder dich dafür interessierst...

Auch bei mir hat es ein Jahr gedauert, bis ich etwas davon verstanden hab...

PS: meine ursprüngliche Vormolierung war etwas 'unglücklich'.

Unregistered
2001-07-22, 17:19:37
...mache Ich hauptsächlich und dafür ist der Celeron ausgezeichnet,
und es heist doch nicht wenn Ich mein Sytem neu aufbaue das Ich vorher nichts am Computer gemacht habe,
z.b.CPU von Pentium 133 auf 233MMX,Arbeitsspeicher erhöht,SCSI-Karte,Festplatte,Soundkarte,USB-Karte,Brenner... ein und umgebaut neu Instaliert!

Aber das Board hatte Ich knapp 4Jahre und meine Grafikkarte ist jetzt auch erst ca.3,5Jahre es sind andere Dinge wichtiger als CPU,Board,Grafikarte die einen exstrme Endwirklung haben :-))

Unregistered
2001-07-22, 17:25:29
hi,

also ich komme mit meinen 2 Celeron(1) 400@600 ganz gut zurecht. und zum gamen reicht es auch noch "wunderbar" aus. neulich habe ich mir dann mal noch ne schoene kyro1 gegoennt fuer 165DM. was will man mehr? :)

gruss wrdaniel

Thowe
2001-07-22, 18:25:05
Auch wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis des Celerons für mies halte, gerade im Vergleich zum Duron.

Hat er aber vollkommen recht, für das meiste aus den Officebereich und normale Spiele reicht der durchaus aus.

Aber von 800 Mhz auf 1100 Mhz ist der Leistungsunterschied eher marginal aber mit 100,- Differenz kann man das zumindest als Investitionsschutz werten.

Kai
2001-07-22, 18:44:51
Dann frag ich mich was Office-Typen auf'm Center zu suchen haben ??? :)

Übrigens, ich sitze vor'm PC seit ich 12 bin und hab alles andere als den Hardware-Durchblick. Ok, jetzt bin ich langsam so weit, aber ich konnte mir noch vor 4 Monaten nicht vorstellen was ich alles noch nicht weiß.

Bin eher der kreative Mensch - Webdesign, Photoshop, Spiele-Art usw ...

Yeah, da fällt mir ein - ich wollte doch meinen alten 286er wieder auspacken :D Dos + Basic - Mann, STUNDENLANG konnte ich davor sitzen.

Unregistered
2001-07-22, 18:54:04
...reicht ein Celeron (und wohl für viele andere auch)
muss nicht mit irgendwelchen Messwerten oder meiner Hartware angeben!
Mehr brauche Ich einfach nicht !
Mein Pentium 233MMX hat mir bis zum Frühjahr sehr gute ausrechende Dienste geleistet und meine jetzige Grafikkarte tut es auch erst 3,5Jahre habe aber zusetzliche Ansprüche(TV-Out) deshalb soll sie erneuert werden,
bin Ich zu vernüpftig oder was ...?

(Mein letztes Auto ein VW Polo hatte Ich auch 13Jahre wollte mit einen alter 19Jahren nicht mehr)

Leonidas
2001-07-22, 20:54:27
Originally posted by Stefan
@guest

einfacher schon, billiger nicht!!!

Denn die nächste CPU passt NICHT IN DAS JETZIGE BOARD!!!

Kurzfristig mag es billiger sein, mittelfristig ist es aber TEURER!!!!

Und daß du 4 Jahre am Rechner arbeitest heißt NICHT, daß du auch den Duchblick hast...




He Stefan, was sollte das Posting? Ich denke, ich kann von einem Mod erwarten, das er sich nicht zu solchen Äußerungen hinreißen läßt.

Leonidas
2001-07-22, 20:58:44
Ich muß Unreg klar Recht geben. Wenn er einen Cely 1100/100 für 250 DM ins Board reinschraubt anstatt einem P3E 866/133 für 400 DM, dann hat er gleiche Leistung für weniger Geld.

Das das System nicht zukunftstauglich ist, stört dabei weniger - wieso sollte man für den P3E 866 unbedingt eine neue Plattform kaufen, nur damit später mal der Tualatin drin läuft? Auf Zukunftsfähigkeit kaufen heißt auch, einmal vorhandenen Sachen auszunutzen (also das bestehende BX Board) - ansonsten braucht man ja nix auf Zukunftssicherheit kaufen.



Einziges gutes Gegenargument wäre, anstatt einem Cely 1100/100 einen P3E 1100/100 reinzuschrauben. Nicht heute, aber wenn er billiger geworden ist. Dann hält sein System nochmal ein Jahr länger durch.

Kai
2001-07-22, 21:18:15
Originally posted by Leonidas





He Stefan, was sollte das Posting? Ich denke, ich kann von einem Mod erwarten, das er sich nicht zu solchen Äußerungen hinreißen läßt.

Wieso? das war ja wohl keine Beleidigung, sondern eine Meinung.

Frank
2001-07-22, 21:19:01
Celerons sind schon nette Prozis (hab selber irgendwo ein rumliegen, steht aber ULV drauf...) und bieten hinreichend viel Leistung. Aber die Preise von 250DM für über ein GHz sind Illusion. Oder hat sich Intel in den letzten Tagen noch geändert? Bei 250DM bekomm ich JETZT ein KT133A Board mit Duron 800 (na vielleicht auch 280DM... OK OK...)

Deswegen tieht das Argument des Preises bei mir nicht, von wegen dann noch Board tauschen wäre teuer etc.

Wer jetzt ein Intel Prozi hat kann sich glücklich schätzen. Is immerhin ne gute Wertanlage... bei eBay allemal. Da kann man mit einen P3 noch richtig Geld scheffeln...

StefanV
2001-07-22, 21:25:34
@Leo

Stimmt, meine Vormolierung war nicht ganz so schön...

Ich werde es auch gleich mal ändern.

Unregistered
2001-07-22, 21:32:04
Aber ob der Pentium 3 1100E MHz in der richtung von 300DM rutscht und es Ihn dann noch gibt oder was warscheinlicher ist er vorher aus den Programm genommen wird!?

..................................................
@Frank

Der Celeron 1000MHz wird ca.200DM kosten!

siehe hier:

http://www.pcwelt.de/news/hardware/17787/

http://www.hartware.de/news.html?id=20367

StefanV
2001-07-22, 21:48:11
Ich hab das Posting geändert...
(War wirklich etwas hart vormoliert)...

@guest

Wenn du einen C2/800 hast, dann versuche doch mal ihn auf 1000MHz zu übertakten, dann weißt du, welche Performance er bringt...

Preislich würde ich einen C2/1000 so auf 300-450DM einschätzen...

Außerdem stammen die Preise aus inoffizieller Quelle und sind die OEM Preise...

Frank
2001-07-22, 21:48:42
Für 200 DMler bekomm ich jetzt grad mal nen 733 oder 800 Celeron. Da wart ich erst mal die Realität ab.

aber ansonsten wärs gut für uns alle. Denn dann werden die anderen auch billiger...

Unregistered
2001-07-22, 21:55:18
...siehe meine Link's ,
da steht es der Celeron 1000MHz für ca.200DM ende August!

Unregistered
2001-07-22, 22:00:52
...sind in der Regel sehr zuversichtlich (das habe Ich seid ende 2000 beobachtet)die haben nur sehr zuverlässige Nachrichten!

[Bi]n ein Hoeness
2001-07-22, 22:01:32
wers glaubt wird selig
... ich also leider nicht

Unregistered
2001-07-22, 22:11:43
...dann muss Ich ja Ahnung haben was Ich am Rechner rumgeschraubt,gebastet und Instaliert habe !


Und die Celeron werden wohl sehr günstig,
glaube aber nicht das es der Pentium 3 1100E MHz in die Preisriegion des Celeron schaft vorher wird er bestimmt eingestellt.

StefanV
2001-07-22, 22:18:57
@Guest

Ich meinte eher soetwas wie overclocking, Kühler Modding...

Kommt drauf an, was du für Print Mags liest ;)...

Also der Unterschied zwischen 800Mhz und 1000Mhz dürfte beim Sellerie so 5% sein...

Also laß es lieber ist billiger...

Und spare auf ein besseres System (AMD Athlon, Pentium 4 Northwood, wobei letzterer mit (DDR-)SDRAM 'ne Lahme Krücke ist)

Unregistered
2001-07-22, 22:45:15
...was soll das sein evtl. Zeitschriften
(bin mir nicht ganz sicher ob Du die meinst)

Lese seid über 4Jahren z.b. Chip,CT,PC Professionell...!

Von overclocking habe Ich bisher wenig gehalten weil die belüftung stimmen muss und dadürch die Lautstärke sehr steigt auserdem kann es Probleme mit der stabilität geben
Weis aber auch das beim Celeron 800MHz@1066MHz bei ca.1,8Vcore und 133FSB möglich sind obwohl dann beim BX-Board der AGP in 89er läuft was nicht alle Grafikkarten mitmachen wobei die GF das noch mit am besten verkraften!

So Stefan das war nur etwas von meinen wissen...

StefanV
2001-07-22, 22:58:58
Also Overclocking ist teilweise ganz sinnvoll...

z.B. kann ich meinen 1000C Tbird ohne große Probleme mit 1,4GHz laufen lassen, nagut, ist dann eher eine Herdplatte aber er läuft (momentan eher mit 933MHz, um die CPU zu schonen, BURN In ;))...

Was ich sagen wollte ist:

Du kannst deinen C2 ja mal versuchen zu übertakten (auf deine gewünschten 1000MHz), dann ein paar Benches starten, und mal schauen, ob dir die Performance gefällt (sozusagen hast du dann einen 'virtuellen' C2/1G, nagut, der 'echte' C2/1G ist lahmer)...

Also teste es mal...

Dann weißt du, ob es die 100DM wert ist...

Wie gesagt, die steigerung ist SEHR gering...

Also spare besser auf eine andere CPU (samt Board, nein, muß kein AMD sein ;))...

Unregistered
2001-07-22, 23:09:04
Glaube Du hast mich wohl etwas unterschätzt mit meinen fähigkeiten und wissen ,
na sind in sachen Prozessoren ganz unterschiedlicher Meinung Du magst AMD und Ich Intel !

Kai
2001-07-22, 23:46:00
Ich stehe auch auf Intel - aber der Celeron lohnt meiner Ansicht nach wirklich nicht richtig ... genau wie übrigens der P4 (vom Preis/Leistungs Verhältnis beobachtet).

Frank
2001-07-23, 01:21:58
Um nochmal zu zeigen was AMD leistet

P3-533EB@600 mit 150er FSB gegen Duron@600
bei Videocodierung in MJPEG statt 3 FPS (P3) 8 FPS bei Duron. Das selbe bei MPEG2: für 90min Film brauchte der P3 c.a. 25 Stunden. Der Duron die Hälfte.

ERGO. P3 is'n Witz.

Sorry @ Kai & Co

RAL
2001-07-23, 04:04:57
Kein Zweifel, der AMD ist schneller als der Coppermine PIII. Die AMD-Plattform hat aber dafür andere Nachteile.
Ich persönlich werde beim Tualatin zuschlagen, wenn er da ist. Der dürfte wieder etwas flotter, kühler und vor allem extrem gut zu übertakten sein.

HOT
2001-07-23, 10:05:58
Das mit der Übertaktbarkeit wird sich zeigen.... Das PPro Design ist leider nicht das neueste und eigentlich nicht für solche Frequenzen gedacht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der PIII dann schnell Fehler spuckt. Kann mich aber auch irren ;)
Wie auch immer, der Athlon/Duron lässt sich schon im alten Design sehr gut übertakten (entsprechende Kühlung vorausgesetzt)!
Warten wirs mal ab :D
Für AMD zeichnen sich in letzter Zeit einfach bessere Alternativen bei der Auswahl der Mainboards ab. Es gibt immerhin mittlerweile brauchbare DDR Chipsätze von jedem Chipsatzhersteller (VIA, ALi, SIS, AMD und NVidia) :D SDR lohnt sich ja schon gar nicht mehr!
Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo soviel (gesunde) Vielfalt auf dem Markt herrschte! Bei Intel zeichnet sich dieset Trend mittlerweile auch ab, der i815 ist meiner Meinung nach nicht mehr das nonplusultra... schon allein, weil er nur 512MB RAM unterstützt.

StefanV
2001-07-23, 10:48:12
@RAL

Außer der hohen Verlußtleistung eigentlich doch keine, oder??

Aber die Situation bei den Athlon Chipsätzen hat sich schon stark gebessert ;)...

Es gibt keinen Grund mehr sich eine Sockel 370 CPU zu kaufen, der Sockel läuft aus...

Kai
2001-07-23, 10:56:08
Originally posted by Frank
Um nochmal zu zeigen was AMD leistet

P3-533EB@600 mit 150er FSB gegen Duron@600
bei Videocodierung in MJPEG statt 3 FPS (P3) 8 FPS bei Duron. Das selbe bei MPEG2: für 90min Film brauchte der P3 c.a. 25 Stunden. Der Duron die Hälfte.

ERGO. P3 is'n Witz.

Sorry @ Kai & Co

Naja, ich Kodiere aber keine Videos - Derzeit hab ich die Kohle mir DVD's selber zu kaufen - wie das bei anderen aussieht weiß ich nicht.

Ich ZOCKE ... und wer mir da erzählen will das der Duron schneller ist, hat einen an der Schüssel. Womöglich willst Du uns noch weiss machen das der Duron schneller als ein Athlon ist :D

Kann es vielleicht sein das Du planst Dir so ein Ding zuzulegen? Das würde vieles erklären ...

Frank
2001-07-23, 11:11:48
Beim zocken merkt man es auch Kai. Wie gesagt in den Streß Situationen (also 16 Bots vor Knarre...). Ein Athlon bleibt schneller als ein Duron. Hab auch nichts dagegen gesagt. Bloß, das schon ein Duron reicht um gegen den P3 anzutreten.

Ich hab jetzt so ein Ding (750er auf QDI) richtig. Und das gute war, ... das alles ohne auch nur ein Pfennig auszugeben. Von daher ist der P3 ganz nett. Es gibt immer wieder Leute, die dafür ziemlich viel Kohle hinlegen...
(unverständlicherweise - das ding war nüschd wert (533er Coppermine))

Kai
2001-07-23, 12:32:02
Du vergisst vielleicht das zum Beispiel viele DVD-Encoder Programme Befehlssatz optimiert sind (3DNow, SSE) ...

Kann es sein das Du auf dem P3 das Programm mit der 3DNow Optimierung hast laufen lassen? Nur so ne Vermutung.

16 Bots in welchem Spiel? Q3A oder Unreal Tournament? Bei Q3A dürfte das richtig fett in die Performance gehen - nur leider lässt sich sowas genausowenig wie in UT herausbenchen, denn bei Demos oder Timedemos wird die Bot-KI gar nicht mehr mitberechnet.

Bemerkst Du etwa doch den Unterschied zwischen 24 und 50 fps? ;)

Wie gesagt, mein Wunsch war es, als ich mir das System zugelegt habe, Heutige Spiele (Quake 2, 3, EliteForce - hauptsächlich Shooter) und vor allem kommende Dinger wie Halo, Stefan Payne, AVP 2, RTCW oder sogar noch Unreal 2, in einer moderaten Leistung zu geniessen.

Was genau sind denn die Nachteile des Duron???

Ahja ... das Du mir nicht mit der Behauptung kommst, ich wär im P3-Hype ... mein nächster PC wird scheinbar wirklich keinen Intel-Prozessor mehr beherbergen. Das sage ich aber nur, weil mir wirklich stinkt was derzeit am Markt los ist. Ich habe mir nur den P3 1 Ghz geholt weil ich einfach noch nicht vom Athlon überzeugt bin (oder von dessen Chipsätzen).

Also komm, so schlecht ist ein P3 nun auch wieder nicht! Hab wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.

RAL
2001-07-23, 12:38:18
@Stefan
ja ich meinte die Hitze, das Netzteil und auch die etwas unklare Lage bei den mainboards. Man muss sich schon auskennen, um nicht auf die Schnauze zu fallen, wenn man auf AMD umsteigt.

Ich sehe die Sache mit den vielen DDR-Boards für AMD auch sehr positiv. Nur, da stehen wir noch am Anfang und es muss sich erst noch ein Chipsatz etablieren. Hab aber eigentlich keine Zweifel, daß sich da bald was tut.

@Hot
Ich bin ja eigentlich nicht so der Übertaktungsfreak, mir ist wenig Hitze (bei trotzdem ordentlicher Geschwindigkeit) im Computer wichtiger, weil ich so ein schallgedämmtes Gehäuse von noisecontrol habe, das etwas zum Hitzestau neigt und leider z.Z. nicht so leise ist, wie ich es gerne hätte. Deswegen ist hier der Tualatin sicherlich interessant.Ich plane, immer mehr Lüfter rauszuschmeissen. Meine nächste Graka wird eine sein, die ohne Lüfter ausreichend ordentliche Q3A Leistung hat. Und vielleicht kann man den Tualatin - etwas untertaktet - sogar passiv kühlen. Mal schaun.

Das mit der 512MB RAM Beschränkung des I815 ist ein echtes Manko. Auch wenn der I815 einen ganz guten Ruf hat, es ist und bleibt halt doch ein Lowcost-Chipsatz. Aber imho es ist gerade noch erträglich mit den 512MB :-) Will sagen, für meine Zwecke - vor allem Programmierung, mal ein Spielchen - isses ok. Und die 256MB, die vom BX board her übrig sind, kommen jetzt in den Zweit-Rechner.

Kai
2001-07-23, 12:48:02
Ok, mal ein Pseudo-Benchmark ;) Anders wusste ich nicht wie ich es hätte machen sollen. Also, am gleichen Ort in Q3A im Bild oben OHNE Bots, im Bild unten mit 12 Nightmare-Bots (War ne schöne Arbeit nen Shot hinzukriegen auf dem kein Bot war, damit ich nicht die Polys sondern die Rechenleistung messe)

Das ganze auf folgendem System:

Pentium III 1 Ghz @ 1125, FSB 150, 256 MB Ram, Winfast Geforce3 @ 225/540, Q3A High Quality @ 1152x864x32 bit.

Ok, wie man sieht bricht die Leistung ziemlich ein - aber auf WELCHEM System würde sie das in dieser Situation denn nicht tun? Soviel Unterschied zum Duron kann es da beim besten Willen nicht geben ...

Ausserdem spielen mir da zu viele Faktoren eine Rolle.

StefanV
2001-07-23, 13:50:48
Originally posted by RAL
@Stefan
ja ich meinte die Hitze, das Netzteil und auch die etwas unklare Lage bei den mainboards. Man muss sich schon auskennen, um nicht auf die Schnauze zu fallen, wenn man auf AMD umsteigt.

Ich sehe die Sache mit den vielen DDR-Boards für AMD auch sehr positiv. Nur, da stehen wir noch am Anfang und es muss sich erst noch ein Chipsatz etablieren. Hab aber eigentlich keine Zweifel, daß sich da bald was tut.

Kommt eigentlich nur auf den Chipsatz und den Hersteller an...

Soyo ist brauchbar (insbesondere K7ADA), Epox, MSI (bei beiden die KT266 Boards), ASUS ist :kotz:...

Zur Leistungsaufnahme:

Nimm ein OC Board, setze Takt runter, Spannung auf 1,4V (nicht bei K7ADA), dann da einen PAPST Silent Kühler drauf...

PS: ich teste mal für dich meine beiden Athlons mit 1,5V Core@933MHz...

Andre
2001-07-23, 14:18:55
Na ja Mainboards sind nicht so meine Sache, aber mit dem Soyo bist Du Dir sicher, Stefan ???
Schon diesen Bericht gelesen:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/soyo_k7ada/

Auf der einen Seite stabil, aber sobald man auch nur ein bischen an irgendetwas dreht, eher mies.
Und die Probleme mit DDR-Speicher - also wenn das Deine Empfehlung ist, dann müssen alle anderen nur Müll bauen.

StefanV
2001-07-23, 16:40:16
@Andre

1. ich hab es gelesen

2. Ich hab selbst ein Micron RAM

3. Die 'Probleme' mit USB und Onboard Audio sind behoben!!
Ich hab den Tester auch gleich angemailt...

Das Soyo K7ADA ist nicht schlecht...

Es reagiert allerdings allergisch, wenn das RAM außerhalb der Spezifikationen betrieben wird (und bei Hardtecs4U wurde ein DDR200 Riegel genommen und mit 133MHz laufen gelassen, wenn ich das richtig gelesen hab)...

Und so ganz Reibungslos ist die IRQ Vergabe nicht!

Außerdem:

Schon den Test auf Hartware gelesen??

DER ist müll!!! (nach ein paar Mails von mir nicht mehr ganz so schlimm ;))...

Das Problem dabei ist das BIOS:

Auf der Soyo Website bekommt man nur einen Link zu BIOS 2AA1!

Aktuell ist aber 2AP2, diese Version gibt es auch nur auf den FTP Servern...

2AA1 und 2AA2 haben die Probleme mit USB und dem Sound...

Kleiner Gag am Rande:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/soyo_k7ada/index6.php

Lest euch den Teil unter dem Foto des Soyo Combo Feature durch und schaut euch dann das Foto an...

Wie war das nochmal mit Audio läßt sich nicht im BIOS abschalten??

Unregistered
2001-07-23, 18:01:06
Mit Benchmark's kann man alles und nichts beweisen,
mein Computer läuft sehr schnell und stabil mit einen Intel Celeron 800MHz kann den billig kram von AMD nicht ab (habe nicht das Geld für was billiges!)
Aber der jetzige Intel Pentium 4 ist auch bescheiden glaube allerdings das der neue Pentium 4 mit 845 Chipsatz ein Hit wird er ist sehr viel keiner (wird wohl in 0,13 produziert)die Verlustleistung ist auch kleiner also wohl wieder eine vernünftige Prozessortemperatur und Intel ist nicht blöd bei den jetzigen problemen mit den Pentium 4 werden die sich exstrem mühe geben und das Degsin des neuen verfeinern sodas die Geschwindigkeit sich gegenüber des alten P4 noch sehr erhöht!


frankkl

camel
2001-07-23, 18:18:46
hey, @guest, der P4 is eigentlich kein heitzer (ok,es wehen auch kalte lüftchen durch mein system),und wenn er non-oc betrieben wird,iss er auch ohne viele lüfter kühl,ausserdem war meiner am anfang noch oberflüsterleise,da hätt ne kakerlake furtzen können,das hätt mein p4 übertönt.

@kai
wie biddeeee!!! beim nächsten prozzi steigst auf AMD um? naja,das hätt man sich denken können,nach der Hatz nach frames.aber vielleicht kommt ja auch von intel wieder was raketen-mässiges raus,wär schade,so n "intel fan ??? " zu verliern :...(

Andre
2001-07-23, 18:23:28
Mag sein, dass der "neue" P 4 in 0,13 gefertigt wird, aber nur um mehr produzieren und in höhere Taktregionen vorstossen zu können.
Die Probleme des P 4 sitzen verdammt tief, da müsste man schon die ganze Sruktur verändern und dass wird Intel mit Sicherheit nicht tun.
Eine Fertigung in 0.13 bringt da null,null.
Der P4 überzeugt mich überhaupt nicht, er ist mir viel zu abhängig von Optimierungen seitens der Entwickler und wenn ein 1,8 GHZ P4 genauso schnell wie ein Athlon 1,4 GHZ zum fast halben Preis ist, dann ist das einfach nur schlecht - sorry, ist aber so.

Korak
2001-07-23, 18:25:45
Sollen die P4 Preise nicht wider deutlich fallen???
Ich mein so ca. 50% oder so???

camel
2001-07-23, 19:59:21
n P4 1300 is jetz schon billiger als n PIII 1000, und dazu deutlich schneller als n PIII (gemäss pcdirekt :lol: :lol:
) aber,wenn er auf 1500mhz gebracht wird,isses auf jeden fall.

Kai
2001-07-23, 20:24:21
Originally posted by camel
@kai
wie biddeeee!!! beim nächsten prozzi steigst auf AMD um? naja,das hätt man sich denken können,nach der Hatz nach frames.aber vielleicht kommt ja auch von intel wieder was raketen-mässiges raus,wär schade,so n "intel fan ??? " zu verliern :...(

Wenn Intel zu diesem Zeitpunkt nix interessantes für mich zu bieten hat :) Ich werde mich im übrigen sicher hüten jetzt von nem P3 @ 1125 Mhz auf nen Athlon @ 1,4 aufzurüsten ... wär ja reichlich dämlich.

Wenn es die ersten 3 Ghz Systeme gibt werde ich da mal drüber nachdenken - für mich ist der Ofen auf jeden Fall erstmal aus !

Unregistered
2001-07-23, 21:10:12
Celeron 800MHz --->Celeron 1000MHz 5% Geschwindigkeitssteigerung!

Celeron 800MHz--->Pentium 3 ,1100MHz ??? Geschwindigkeitssteigerung!

...vielleicht könnte der sich ja mehr lohnen.
(aber dafür muss der Preis stimmen)

Für übertakten kann Ich mich eigendlich weniger erwärmen:-((

HOT
2001-07-23, 22:18:35
Originally posted by Unregistered
Mit Benchmark's kann man alles und nichts beweisen,
mein Computer läuft sehr schnell und stabil mit einen Intel Celeron 800MHz kann den billig kram von AMD nicht ab (habe nicht das Geld für was billiges!)
Aber der jetzige Intel Pentium 4 ist auch bescheiden glaube allerdings das der neue Pentium 4 mit 845 Chipsatz ein Hit wird er ist sehr viel keiner (wird wohl in 0,13 produziert)die Verlustleistung ist auch kleiner also wohl wieder eine vernünftige Prozessortemperatur und Intel ist nicht blöd bei den jetzigen problemen mit den Pentium 4 werden die sich exstrem mühe geben und das Degsin des neuen verfeinern sodas die Geschwindigkeit sich gegenüber des alten P4 noch sehr erhöht!


Mit Benchmarks beweist man die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems. Je grösser und vielfältiger die Auswahl, desto Aussagekräftiger das Ergebnis. Ich finde schon, dass dieser Punkt wichtig ist, vor allem, wenn man rechenintensive Anwendungen nutzen will. Ein Faktum ist auf jeden Fall, dass der Celeron (auch auf einer BX Plattform) in jedem Falle bei gleichem Takt langsamer ist als ein Duron! Die Mindesframerates bei Games sind auf dem Duron einfach besser als auf dem Celeron. Wenn du allerdings nur Office oder andere 2D Anwendungen laufen lassen willst, bist du mit dem Celeron genausogut bedient. Nur mit dem Unterschied, dass der Duron samt Plattform billiger ist, als ein vom Takt vergleichbarer Celeron! Das Argument der Stabilität ist IMHO übrigens so Platt wie der Celeron selbst, denn immer mehr Systeme werden aus Kostengünden mit Alternativchipsätzen ausgeliefert und sind damit auch folglich nicht mehr mit i815 ausgestattet. Der Prozessor an sich hat im unübertakteten Zustand rein garnichts mit der Systemstabielität zu tun!
Auch mit dem P4 bin ich absolut nicht deiner Meinung. Der 0,13 Micron soll zusammen mit der DDR i845-Version am Anfang nächsten Jahres erscheinen (bis dahin gilt der RAMBUS Knebelvertrag!)! Vorher macht der Northwood einfach keinen Sinn. Der P4 braucht den hohen Speicherdurchsatz, um in annehmbarer Geschwindigkeit laufen zu können... mit dem i845 kann das nicht klappen! Da zieht der P4 gegen den Athlon noch schneller den Kürzeren! Der i845 wird genau so ein Flop wie der i850. Diesmal nicht wegen des Preises sondern wegen der mangelhaften Leistung. Intel einzige Chance Marktanteile zu halten, ist der Tulatin. Dann muss der aber auch entsprechend günstig sein!

Kai
2001-07-23, 22:30:51
Irgendwo kann ich das Prinzip des P4 als Desktop-CPU absolut nicht verstehen ...

Was nützt Die eine CPU die die Ergebnisse mal eben "rät", zu nem falschen Schluss kommt, wieder "rät", wieder zu nem falschen Schluss kommt - und letztenendes eben einfach doch besser neu berechnet.

In einem auf die CPU optimierten PC muss der allerdings doch abgehen wie Schmidt's Katze ...

Frank
2001-07-23, 22:57:24
@Kai
das war jeweils mit ISSE / 3dNow (in Mpeg2) und bei MJPEG wars die reine FPU Leistung ohne Optimierung bezüglich eines erweiterten Befehlssatzes

Den Unterschied zwischen 25 und 50 ?? Hat ich nicht damals was von über 60 erzählt. ??? Die Augen schaffen 60 Bilder - siehe Thread soundso - du weisst schon

Ich sehe aber einen Unterschied zwischen 5FPS und 15 FPS (siehe die vielen Bots...) Kai; du solltest mal rein testweise zu jemanden gehn der ne GF3 und nen AMD 1GHz hat und dann subjektiv unterscheiden. Hast du die Möglichkeit dazu?

camel
2001-07-23, 23:12:29
@kai
da bin ich aber gerade noch beruhigt,3ghz kann aber bald erreicht werden,irgendwo in japan mit ultrasuper-stickstoff-vapo wurde das vielleicht schon erreicht ;D ;D
der p4 hatt die sprung-vorhersage auch nur wegen der verdammt langen pipeline.
intel hatt auch eingesehen,das dies nich das optimale is,man wollte halt mit mhz protzen.in den nächsten designs/philosophien soll eher "implicit multithreading" im vordergrund stehn,allso mehrere threads gleichzeitig.glaub aber nich,dass da der northwood schon darauf aufbaut.

Thowe
2001-07-23, 23:21:44
Ach Intel hatte einfach nicht die Zeit da was brauchbares zu zaubern. Der nächste P4 (P5) wird da schon besser werden, das Design des P3 hat halt auch nichts mehr hergegeben.

Kai
2001-07-23, 23:27:00
Originally posted by Frank
Kai; du solltest mal rein testweise zu jemanden gehn der ne GF3 und nen AMD 1GHz hat und dann subjektiv unterscheiden. Hast du die Möglichkeit dazu?

Schon erledigt ... Neulich war ich bei einem Kumpel meinerseits, wir haben den P3 gleichauf mit dem Athlon (1 ghz) laufen lassen.

Beide Systeme waren fast gleich (bis auf die Soundkarte, das Board und Prozessor natürlich)

In Unreal Tournament hab ich nix gemerkt - in Q3A auch nicht. Lustigerweise kann ich Dir sogar ganz genau sagen woran das lag - an unseren neuen Lieblingsuaflösungen über 1024x768 :)

Die Benches? Nun, der Athlon war in UT 17 fps - und in Q3A 8 fps schneller.

camel
2001-07-23, 23:27:09
jep,die leudde bei intel waren auch noch mit sowas wie itanium beschäftigt,jetz sollten die doch genug kapazität habn,den turbo zu zünden.
wenn im gegenzug es amd gelingt,n wirklich tolles chipsatz-gespann zu "zaubern",fällt meine nächste kaufentscheidung auch schwer

Unregistered
2001-07-24, 07:46:18
... ganz klar!

Bin mir aber jetzt nicht mehr sicher welchen den Celeron 1100MHz für gut 100DM meht(invstionschutz wie Ihr es ausgedrückt habt)oder evtl. einen günstigen Pentium 3 1100E MHz könnte auch auf den neuen Pentium 4 mit warten mit 845 Chipsatz,
und die letzte möglichkeit Ich bleibe erstmal bei meinen Celeron 800MHz auf unbestimmte Zeit!

Unregistered
2001-07-24, 15:29:03
Hatte Jahrelang mit einen Pentium 233MHz gearbeitet,
dann kann die Geschwindigkeitssteigerung von 800MHz auf 1100MHz das sind 300MHz mehr doch nicht so wenig sein!
(die steigerung ist mehr MHz als Ich darmals hatte)

HOT
2001-07-24, 15:44:41
Leider ist die Steigerung trotzdem so gering, eben wegen der langsamen Cacheanbindung gegenüber dem PIII und dem auf 100MHz beschränkten FSB. Wenn man VIA Boards benutzt, kann man wenigstens noch PC133 RAM oder DDR RAM damit benutzen, um mehr Speed zu bekommen. Mit den Intel Chipsätzen läuft der SDR SDRAM leider auch nur auf 100MHz.

camel
2001-07-24, 15:54:36
naja, bei non oc vielleicht,ansonsten lassen sich die 815ep
auch bei 133mhz betreiben (gibt ja auch n 133mhz fsb PIII)
vielleicht noch mit ner anderen pci/agp takt-teilung

JFZ
2001-07-24, 16:07:13
Originally posted by Unregistered
Hatte Jahrelang mit einen Pentium 233MHz gearbeitet,
dann kann die Geschwindigkeitssteigerung von 800MHz auf 1100MHz das sind 300MHz mehr doch nicht so wenig sein!
(die steigerung ist mehr MHz als Ich darmals hatte)

Sind 37,5 % Takt-Steigerung.
Da aber die restlichen Komponenten (mal ganz abgesehen von der Grafikkarte), insbesondere halt RAM und FSB gleich bleiben, kommt vielleicht die Hälfte davon als Mehrleistung wieder raus, also vielleicht 20%.
In Spielen merkt man geschwindigkeitsänderungen aber in der Regel eh erst ab 20% - 30% Mehrleistung.

Wenn dir das das Geld wert ist....

Unregistered
2001-07-24, 16:25:43
...aber nicht welchen Intel-Prozessor!

Die Meinungen der Geschwindigkeitssteigerung gehen aber auseinander von 5-20%!?

(z.b. beim Celeron 1100MHz wären es ja nur eine Mehrinvestion von gut evtl.100DM)

"mal ganz abgesehen von der Grafikkarte"

Was ist gegen meiner guten Grafikkarte zusagen (die wird auch bald erneuert)

Und was habt Ihr immer mit 815ep oder VIA,
habe ein's mit Intel BX-Chipsatz und Sockel 370,
werde es behalten
Board und CPU 1100MHz viel zuteuer,
Dann würde sich nur ein neuer Pentium 4 mit Intel 845 Chipsatz lohnen sonst ist mit einen neuen Board keine grössere Geschwindigkeitssteigerung möglich!

Leonidas
2001-07-24, 16:36:11
Originally posted by Unregistered
Celeron 800MHz --->Celeron 1000MHz 5% Geschwindigkeitssteigerung!

Celeron 800MHz--->Pentium 3 ,1100MHz ??? Geschwindigkeitssteigerung!

...vielleicht könnte der sich ja mehr lohnen.
(aber dafür muss der Preis stimmen)

Für übertakten kann Ich mich eigendlich weniger erwärmen:-((




auf Cely 1000: 5%
auf P3E 1100: ca. 35% realer Vorteil (hab eben von C2/850 auf P3E/1125 umgerüstet)

Unregistered
2001-07-24, 16:57:40
...ist das ein übertackter P3E oder wie :-)
Erfahrungswerte sind immernoch das beste!

"C.800MHz-->Celeron 1100MHz ?"

RAL
2001-07-24, 20:14:06
Das i815 bietet die 133MHz FSB/RAM ganz regulär an (ohne OC). 150MHz sind überhaupt kein Problem.

Unregistered
2001-07-24, 21:18:55
@RAL

Mein Asus CUBX-L hat 155DM gekostet,
wieso soll Ich ein so teures Asus CUSL... für über 300DM mit i815 kaufen für das CUBX-L bekomme Ich die neusten Prozessoren vom P3 1000E und 1100E MHz oder den Celeron bald bis 1100MHz alle mit 100FSB,
das heist doch alle neuen FCPGA Sockel 370 Prozessoren kommen mit 100FSB!

RAL
2001-07-25, 01:05:36
Sollst du ja gar nicht, ich bezog mich auf eine Behauptung von HOT, daß Intel-Chipsätze nur 100MHz SDRAM-Unterstützung anbieten. Der i815 in der B-Revision ist nur interessant, wenn man demnächst mal den Tualatin PIII einzusetzen gedenkt.

HOT
2001-07-25, 11:27:12
heeheeheeee ich hab nicht behauptet, dass der i815 keinen 133MHz anbietet! Ich hab nur geschrieben, dass der i815 nicht in der Lage ist, den Speicher asynchron vom FSB mit 133MHz zu Takten! D.h. beim Celeron würde der RAM wie der FSB lediglich mit 100MHz laufen!!! Bei VIA ist das absolut kein Prob! Was OC des Solano Chipsatzes angeht, mit über 133MHz ist auch keine SDRAM Ansteurung mit CL2 und kein AGP4x mehr möglich, alles wird auf sehr konservative Timings zurückgesetzt! Ein auf 150MHz laufender i815 ist langamamer als ein i815, der mit CL2 PC133 RAM läuft! Da gabs mal n Artikel bei Tomshardware.
Nochmal zum BX, der Tulatin läuft voraussichtlich NICHT darauf, weil Intel in den Tulatin eine Art Abfrage einbauen will. Lauf Intel lauft der Tulatin ausschliesslich auf dem "B"Stepping des i815 und auf den "T" Chipsätzen der Konkurrenz (VIA Pro133/266T, ALi Pro5T, SIS635T). Damit wäre auch der Celeron auf Tulatin Basis aus dem Rennen!

StefanV
2001-07-25, 12:50:13
@HOT

Das liegt daran, daß Intel mit dem Tualatin das BUS Protokoll ändert!!

Und der Tualatin 'vorsichtshalber' das abfragt...

RAL
2001-07-25, 13:58:51
@Hot
1. richtig FSB100MHz/RAM133MHz geht nicht mit i815, nur andersherum. Das heißt aber nicht, daß es keinen Celeron gibt, der nicht mit 133/133 laufen würde. Den 800er, die FSB100 Variante zB. könnte man eventuell mit 133MHz betreiben.

2. Es ist richtig daß bei manchen (allen? ich weiß es von CUSL2-C und TUSL2-C) i815 boards ab ca. 140MHz FSB/RAM automatisch die Speicherlatenzen erhöht werden und der AGP auf 2 runtergeschaltet wird. Aber das ist eine Sache des BIOS und da gibts diverses Gegengift für:-)
http://www.cusl2c.com

Unregistered
2001-07-26, 16:01:31
Dachte vielleicht kann man erst nur das Board erneuern und den Celeron 800MHz FCPGA Sockel 370 mit Tualatinboard laufen lassen und Später ein Prozessor mit Tualatin-Kern kaufen so lohnt sich es wohl mehr!

Welche Prozessoren kommen mit Tualatin-Kern und wieviel MHz sind auf dauer zuerwarten,
Pentium --> MHz?
Celeron --> MHz?

Der Tualatin ist ja nur nur grundüberholt sind da den grossere MHz möglich :-)

StefanV
2001-07-26, 18:37:44
@Guest

Ich muß ehrlich sagen, daß es nicht sinnvoll ist in ein Tualatin Board zu investieren...

Entweder ein AMD Board, oder ein Sockel 478 (P4 Northwood) Board!

In die veraltete Pentium Pro Architektur zu investieren ist nur weggeschmissenes Geld!!!

camel
2001-07-26, 18:55:03
jo,da du @guest,schon ziemlich fortgeschritten bist,etwas neues zu kaufn,würd ich mitm celeron noch oc`n,was geht.
iss ja dann nich so schlimm,wenn der celle nich mehr rennen will,für den schutz anderer agp/pci komponenten einfach ne einstellung anderer agp/pci taktteilung nehmen (fängt bei mir bei 120mhz/480 an)
sorry,das ich wieder zum p4 komm,aber gibts irgendwo jemand,der n p4 mit 133mhz fsb betreibt? (wahrscheinlich dann auch nur auf 3* bei ram)

Unregistered
2001-07-26, 19:53:57
...ausser
übertaken,
den Pentium 3 1100E MHz,
oder
den neuen Pentium 4

An den Übertakten kann Ich mich noch nicht "erwärmen"

Der Pentium 3 1100E MHz ist noch sehr teuer ca.600-700DM

Und den neuen Pentium 4 von den weis Ich noch nicht so recht was man davon halten soll

StefanV
2001-07-26, 21:14:26
@Guest

Für 600DM bekommst du ein sehr gutes Athlon Board für 133MHz FSB und einen TBird 1000C...

Mein Tip:

Warte noch 3-6 Monate und entscheide dann...

Momentan gibt es 2 (finanziell) sinnvolle Optionen:

1. So laßen, wie er ist
2. Ein Board mit AMD CPU (nimm am besten eins mit ALi Magik, mit SDRAM/DDR-SDRAM z.B. ECS K7AMAm nur DDR-SDRAM Soyo K7ADA)...

Unregistered
2001-07-26, 21:58:35
Schrecklich!

StefanV
2001-07-26, 22:49:51
Originally posted by Unregistered
Schrecklich!

Na, so schlimm ist AMD nicht!!

Weißt du, welche Leute die schlimmsten sind??

Die, die eine INTEL/VIA Kombi haben und sagen, AMD wäre schlecht...

Denn schlecht sind die CPUs nicht!!

Es liegt 'nur' an den Chipsätzen...

IMHO ist der ALi Magik momentan das einzig brauchbare für den Athlon...

Später kommt auch noch der SIS 735, der ist auch nicht schlecht...

Am besten wäre natürlich der AMD-760MPX (Dual Boards!!)...

Unregistered
2001-07-27, 07:57:32
...dann doch gleich:

Intel Celeron,Pentium --->Intel Chipsatz -BX
-815
(-845?)

:-)

StefanV
2001-07-27, 10:13:03
Originally posted by Unregistered
...dann doch gleich:

Intel Celeron,Pentium --->Intel Chipsatz -BX
-815
(-845?)

:-)

Leider ist der i815 nicht so berauschend (max 512MB RAM), der BX@133MHz ist schneller(!!!)...

Die neuen Intel Chipsätze sind alle irgendwie bescheiden (dank RAMBUS)!!!

Also mein Tip:

Entweder eine AMD/AMD Kombi (also Dual Board) oder AMD/ALi (da ist IMHO leider das Soyo K7ADA das einzige brauchbare Board, vielleicht ist auch das ECS K7AMA brauchbar, aber ohne oc)...

Unregistered
2001-07-27, 10:35:00
...also würde auch ein guter Intel 815er reichen!
Ich selber habe auch nur sehr wenig Ram 384MB,benutze bisher Win 9X/ME und neu Windows 2000 Pro (habe noch Treiberprobleme)

Aber der Intel BX-Chipsatz ist ausgezeichnet möchte mich so schnell eigendlich auch nicht von den Asus CUBX-L trennen,deshalb auch die überlegung mit den Celeron 1100MHz und Pentium 3 1100E MHz :-)

StefanV
2001-07-27, 10:54:38
Da ich nunmal davon ausgehe, daß du deinen Rechner 'etwas' länger benutzen willst als ich, halte ich es für nicht sinnvoll, auf einen i815 zu wechseln...

Also warte auf den Brookdale mit DDR-SDRAM (kommt nächstes Jahr, wegen der Verträge mit RAMBUS)...

Weil eine Investition in dein Jetziges System ist weggeschmissenes Geld!!

Nur das Problem bei Intel ist, daß sie wegen jedem Furz das Sockel Layout ändern und so mal die 'neuen' Platinen Müll werden...

Das ist das schöne bei AMD...

Unregistered
2001-07-27, 11:19:49
...und mein Asus CUBX-L dochnoch aufrüsten,
dann werde Ich erstmal ruhe haben so 2-3Jahre!
Und zusätzlich kommt eine neue Grafikkarte und später DVD-Laufwerk (und evtl.TV-Karte Hauppauge WinTV GO)!

Leonidas
2001-07-27, 11:42:47
Originally posted by Unregistered
...ist das ein übertackter P3E oder wie :-)
Erfahrungswerte sind immernoch das beste!

"C.800MHz-->Celeron 1100MHz ?"


Ja, logo. 1000/133 @ 1125/150. Der höhere Bustakt bringt es natürlich.

Unregistered
2001-07-27, 12:47:02
...und ist dann auch der AGP übertaktet,
Intel ist doch mit 1000-1100MHz an der grenze des machbaren auf der jetzigen Basis
wie ist die stabilität?

Wie gesagt werde mir wohl mein CUBX-L mit einen 1100MHz aufrüsten
und später dann in ca.2-3Jahre einen Pentium 5 mit gut 4000 MHz das Board wieder mit Intel-Chipsatz XXX ?

Frank
2001-07-27, 17:41:11
Stefan?
600DM ??? Bisschen viel...

@Guest
Deine Aversion gegen VIA/AMD hätt ich doch mal gern begründet anstatt einfach zu schreiben das es nich so tolle is.

Zu den i815 sag ich nur: wär hätte schon vor 1 Jahr gedacht, das man 256 MB brauch zum "leben". 512MB ist da echt MICKRIG. Zumal ein 512MB Riegel 119DM kostet...

Unregistered
2001-07-27, 20:27:19
"Deine Aversion gegen VIA/AMD hätt ich doch mal gern begründet anstatt einfach zu schreiben das es nich so tolle is"

Habe einige bekannte die sehr viel Probleme mit AMD und auch VIA haben es läuft oft nichts ohne zu bastellen und updaten,temperarturprobleme... das will Ich mir nicht antuen bei Intel egal ob Celeron oder Pentium mit BX und auch 815er Chipsatz weis Ich auserfahrung ,
das ohne probleme ohne irgendwelche umstände einfach stabil läuft das kann Ich bei AMD nicht erwarten!

Habe nicht das Geld mir was billiges zu kaufen:-)

Hier wurde auch von Stefan Payne
"welche Leute die schlimmsten sind Die, die eine INTEL/VIA Kombi haben ..."
gesagt

StefanV
2001-07-27, 21:38:46
@Guest

1. Ich hab (momentan) ein Board mit ALi Magik (kein vergleich zu VIA!!!)!!!

2. Welche Boards haben deine 'bekannten'??

ASUS??

3. Welche Netzteile haben sie???

Die VIA Chipsätze sind zwar nicht die besten, aber auf einem vernünftigem Board sind sie doch zum laufen zu bringen...

4. Welche Lüfter haben die??

ich hab einen Global Win FOP32 mit Sunon Silent Lüfter, nicht zu hören und bei meinem 1GHz C Athlon ausreichend...

Für einen Athlon sind 'teure' Kühler pflicht!

Mit ein wenig Planung ist ein AMD System recht gut!!!

Unregistered
2001-07-27, 21:56:27
... haben meine Bekannte
aber deine Fragen sprechen für sich!
Da sieht man das es an vielen Dingen schwierigkeiten geben kann,
aber es geht auch anders siehe Intel ganz einfach und stabil so muss es sein!

(auch in den Foren lese Ich meist von AMD-Problemen)

Thowe
2001-07-27, 22:18:18
Da ich sehr viel Erfahrungen mit Intel als auch AMD habe will ich kurz was dazu sagen.

1. Das mehr fragen zu AMD auftauchen liegt einfach in der Natur der Sache das mehr Personen hier wohl ein AMD System haben.

2. Da es Grundregeln bei AMD Systeme gibt und diese häufig nicht beachtet werden gibt es mehr Probleme. Das liegt aber in den Umstand begründet das viele von Intel BX irgenwas auf AMD wechseln oder aber in Grunde kaum Ahnung von der Materie haben. Aber egal ob Intel oder AMD, Treiber für IDE, AGP usw. müssen installiert werden.

3. Preis, AMD Systeme müssen optisch "billiger" sein als ein Intel-System, darum wird hier häufig schlechtes Material darum verarbeitet. Mein Lieblingsbespiel sind die StangenPC mit A1000 und Kühler für 20-30W Abwärme, da muss das System im Sommer einfach abstürzen. Hatte heute noch so ein Fall, da unsere Werkstatt heute knapp 40 Grad hatte lief das System im IDLE auf über 70 Grad dank superschlechten Kühler.

4. Übertaktung, sehr viele Personen übertakten ihre AMD Systeme teilweise massiv, in der Summe ein vielfaches derer die ein Intel System haben. Da ist es nur ganz natürlich das die Systeme instabiler laufen.


Untern Strich sieht es aber so aus das ein richtig konfiguriertes AMD-System um kein deut schlechter als ein vergleichbares Intel-System arbeitet.

Meiner persönliche Meinung nach würde ich sogar behaupten das meine AMD Systeme (3) besser als die meisten Intel-Systeme laufen und natürlich auch meiner (2).

StefanV
2001-07-27, 23:03:05
Ich stimme Thowe vollkommen zu...

Aber er hat nochwas vergessen:

Das NT!!!

Es ist nicht unbedingt ein 300W Netzteil erforderlich, ein 235W NT ist für einen 1,2GHz Athlon vollkommen ausreichend, wenn die Qualität stimmt!!!

Und das ist ein weiteres Problem...

Außerdem wird die Stabilität nicht nur von MoBo und CPU bestimmt...

Auch die Grafikkarte ist entscheidend!

Da deine Bekannten solche Probleme mit ihren AMD Systemen haben gehe ich davon aus, daß sie 'Stangen PCs' der 2000DM Klasse haben...

Unregistered
2001-07-27, 23:05:34
als dein AMD-System!

Muss dich leider endtäuschen habe zu meinen Celeron 800MHz nur einen peiswerten "von der stange" Golden Orb für 45DM in meinen guten Big Tower(230DM)und nur ein 300W Netzteil.

Unregistered
2001-07-27, 23:07:55
...ist ein gutes 300W Markennetzteil
und eine gute Elsa Grafikkarte !

Frank
2001-07-27, 23:36:15
@Stefan P.

Du hast gesagt Intel/Via Kombination ist scheisse?? ??? Hab ich wohl irgendwo überlesen... sonst hät ich voeher schon reagiert. Das Problem ist alle blöden Hersteller produzieren bei billigen VIA Chips auch billige Boards. Und das AOpen AX63pro (VIA693A) als auch das ASUS P3V4X (VIA694X) liesen meinen Coppermine 533 70 Stunden (in Schwerstarbeit) durchlaufen ohne Probs!!!!! Ausserdem dazu auch hinreichnd schnell

Frank
2001-07-27, 23:40:39
@Anti AMD Guest(s?)

Für ein AMD Athlon reicht bis 800Mhz auch ein 200Watt Netzteil (volles Gehäuse). Und dazu auch ein Kühler für 40DM (Pentalpha oder was weiss ich - Atelco)

ansonsten siehe Thowe

StefanV
2001-07-27, 23:53:38
Originally posted by Frank
@Stefan P.

Du hast gesagt Intel/Via Kombination ist scheisse?? ??? Hab ich wohl irgendwo überlesen... sonst hät ich voeher schon reagiert. Das Problem ist alle blöden Hersteller produzieren bei billigen VIA Chips auch billige Boards. Und das AOpen AX63pro (VIA693A) als auch das ASUS P3V4X (VIA694X) liesen meinen Coppermine 533 70 Stunden (in Schwerstarbeit) durchlaufen ohne Probs!!!!! Ausserdem dazu auch hinreichnd schnell

Ich hab in diesem Thread nicht gesagt, INTEL/VIA wäre scheiße...

Ich hab 'nur' Gesagt, daß die Leute, die ein INTEL/VIA System haben und auf AMD schimpfen 'etwas' nicht mitbekommen haben...

Und daß man sich dann gleich ein AMD System holen kann (außer Temo/NT) hat man da die gleichen Probleme...

@Guest

Und wie ist es bei deinen 'Bekannten'???

Welches NT haben die (Hersteller Modell)??

Welche Grafikkarte??

Welchen Kühler??

Und welches Board??

Solange du diese Komponenten nicht gepostet hast sagt das GARNICHTS über das System aus!!!

PS: Der Ali Magik dürfte wohl der momentan beste Sockel A Chipsatz sein (der 'BX' für den Sockel A!!!!)...

PS2: ich sagte beste, nicht schnellste!!

Frank
2001-07-28, 00:07:28
BX beste für Intel P3 ???

na ja...
und tx beste für K6-2 oder was??

Unregistered
2001-07-28, 00:07:50
Da mich AMD Computer wenig intressieren!
Habe nur die besten erfahrungen mit Intel gemacht z.b.Intel Pentium 133 und 233MMX Celeron 466,600 und jetzt den Celeron 800MHz mit Intel BX-Chipsatz eine ausgezeichnete zusammenstellung (beide mit 100FSB)

Thowe
2001-07-28, 00:22:43
Also mein jetziges System mit A1000 ist stabiler als

meine Systeme die ich vorher hatte mit

Abit LX6
Abit BH6
Abit BE6
Asus P2B-LS
Abit BE6-II
MSI 6163 Pro
Abit BP6
Abit SL6
Abit SA6

Prozessoren: P2-233, P2-300, Celeron 400, Celeron 566, P3-450, P3-566, P3-933

glaube mir, ich weis durchaus was ich tuh.

Das einzig echt Negativsystem mit AMD was ich je hatte war mit:
Ali Aladdin 5 und AMD K6-2-300

Unregistered
2001-07-28, 00:37:52
Na evtl. bin Ich ein ganz klein wenig voreingenommen gegenüber AMD aber nur ganz wenig,
ein neues Systen updaten und exstem genau einstellen das liegt mir nicht es muss schon mit den Grundeinstellungen ordendlich laufen dafür ist es da so wie mein Asus CUBX-L reinschauben CPU,Ram drauf und die anderen sachen anstecken strom ,dann hochfahren BIOS Grund einstellen und es müste schon einigermassen stabil laufen(ja evtl.Win neu installieren)
Nicht das ganze rumgewurschtel bis das AMD läuft.

Frank
2001-07-28, 00:38:58
Mensch Thowe.... lass es doch

Mache Leute wollen für mehr Geld Weniger.

Hat nichts meht mit Optimierung zu tun aber na ja...

Thowe
2001-07-28, 00:53:41
Ich akzeptiere es ja wenn jemand mit Intel gute Erfahrung gemacht hat und deshalb dabei bleibt, aber ich kann nicht akzeptieren das eigentlich völlig grundlos gegen AMD gemauert wird.

StefanV
2001-07-28, 08:17:55
Originally posted by Thowe
Ich akzeptiere es ja wenn jemand mit Intel gute Erfahrung gemacht hat und deshalb dabei bleibt, aber ich kann nicht akzeptieren das eigentlich völlig grundlos gegen AMD gemauert wird.

Ich auch nicht...

Vorallendingen, wenn man noch nie ein RICHTIGES AMD System gesehen hat!!!

Tja, aber wenn man nur 2000DM PCs von AMD gesehen hat, dann ist das ja auch kein Wunder...


@Thowe

Hast du dir schon mal das Soyo K7ADA angesehen??

Wenn nicht, ich würde es dir gerne mal für eine Woche leihen (wenn ich mein ASUS A7V133 hab)...

@Guest

Hast du noch mal 100DM für mich???

Denn wenn du in Intel investierst, dann schmeißt du dein Geld zum Fenster raus!!!!!!!

Denn für eine 1GHz CPU von Intel bekomme ich bei AMD auch eine 1GHz CPU mit einem SEHR gutem Board...

Unregistered
2001-07-28, 11:14:13
...es war schon immer teurer einen besonnderen Geschmack zuhaben mein CD-Player und Kassetendeck haben auch jeweils 1400DM gekostet es sind viele sachen im Haushalt aber Ich kaufe mir gute Geräte vom von Liebherr Gefrieschrank,Lowe-Fernseher,Siemenstelefon...das alles würde Ich billiger bekommen !
Ihr kauft euch ein dickes Auto und beschwerd euch wenn der eine Prozessor (nur der ,das drumherum NT,Lüfter ist meist günstiger)Hundertmark mehr kostet und dann geht mit eurer Frau nicht gut essen weil 2 Scheiben Brot zuhause sind günstiger
Im leben gibt es viele Sachen die es billiger gibt aber die etwas teueren machen oft mehr spass bin nicht so ein Geitzkragen der seinen Erben möglichst viel vermachen will

ICH GÖNN MIR DEN SPASS ZU LEBEN !

Kai
2001-07-28, 12:11:04
Originally posted by Unregistered
...es war schon immer teurer einen besonnderen Geschmack zuhaben mein CD-Player und Kassetendeck haben auch jeweils 1400DM gekostet es sind viele sachen im Haushalt aber Ich kaufe mir gute Geräte vom von Liebherr Gefrieschrank,Lowe-Fernseher,Siemenstelefon...das alles würde Ich billiger bekommen !
Ihr kauft euch ein dickes Auto und beschwerd euch wenn der eine Prozessor (nur der ,das drumherum NT,Lüfter ist meist günstiger)Hundertmark mehr kostet und dann geht mit eurer Frau nicht gut essen weil 2 Scheiben Brot zuhause sind günstiger
Im leben gibt es viele Sachen die es billiger gibt aber die etwas teueren machen oft mehr spass bin nicht so ein Geitzkragen der seinen Erben möglichst viel vermachen will

ICH GÖNN MIR DEN SPASS ZU LEBEN !



REVOLUTIOOOOOOOON! - Genau meine Rede, hehehe - ich stehe voll hinter Dir! :rofl:

camel
2001-07-28, 12:19:02
:lol: ditto,dieses "waäh,kostet doch 98.43 dm mehr" gelabber is laaangsam oberabgedroschen.

Unregistered
2001-07-28, 12:32:56
...und immer nur billig billig man kann es auch übertreiben hat ein 3000DM Comupter da stehen oder auch 2 und beschwert sich wegen 100DM ausserdem du kannst den Prozessor fast garnicht so schnell nach Hause tragen wie er an wert verliert alle paar Wochen ein paar Hundertmark,
und dann mich wegen diesen 100DM anhauen!

camel
2001-07-28, 15:10:46
klingt jetz etwas voreingenommen,aber man sollte,wie ich,auf alle testergebnisse,benches,"gute" ratschläge,was auch immer pfeifen und sich sein kistchen kaufen,irgendwie is schlisslich fast jede kist n unikat (z.b. die einen hassen das asus a7v,weils nie lief,die einen jubeln,absolut stabil,ect)die ganzen verschiedenen hardware komps halt.

Unregistered
2001-07-28, 15:17:09
Tag,
ich wollt mal fragen warum ihr den Celeron so schelcht macht? So schelcht wie ihr sagt ist er nicht, und er hat genug Power für jedes heutige und auch zukünftge Spiel, wenn ihr anderer Meinung seit, dann sagt mir mal ein Spiel das auf einen Cele 566@850 und ner Geforce 1 nicht flüssig läuft bei 1024x768 und in 16 Bit. Und mit ein Cele 800@1066 ist nur marginal langsamer als ein P3 1Ghz, auch wenn jetz wieder welche sagen das Stimmt nicht ich habe es selber getestet und der 133 FSB bringt den Cele auf hochtouren!! wer für sein Ego aber nen tollen Athlon 1,4 Ghz oder ein P4 1,8 Ghz braucht soll ihn sich kaufen, was meiner Meinung nach aber völlig überflüssig ist, es reicht locker ein Duron 800 oder Celeron 850 für alles aus!
Und tschüss

Unregistered
2001-07-28, 15:30:48
Es gibt sogut wie keine Anwendungen(Büro,Internet,Bild und Grafikbearbeitung,ausser vielleicht Video) im normalen Hausgebrauch die diese Prozessoren ausnutzen können ,
selbst zukünftige Betriebssysteme wie Windows XP das im Oktober kommen mit wohl 500MHz ausgezeichnet aus (der Arbeitsspeicher ist wichtiger ab 128MB,na bei den Preisen)



frankkl

Unregistered
2001-07-28, 16:23:57
Gut das jemand meiner Meinung ist. Bist du der gleiche frankkl wie aus dem Hartware Forum??? Dann bekommst du ein Good user von mir :).

Unregistered
2001-07-28, 18:13:56
Hey Leute!

Hört doch mit dem AMD / Intel Sommertheater auf.

Ich stand vor 2 Monaten auch vor der Frage: welches System? Und habe mich dann für Intel (Asus CUSL2-C und 1,0 GHZ PIII) entschieden.

Und siehe da: das hoch gelobte, super stabile Asus Board mit Intel 815ep Chipsatz lief gar nicht so stabil. Ich hatte ständig Probleme, daß das Board beim booten meine Asus V7700 nicht gefunden hat.

Seit gestern habe ich das neue Final-Bios 1008 drauf und die Probleme sind weg.

Das Problem liegt doch daran, daß die Hersteller nicht ausgereifte Produkte auf den Markt bringen (wie z.B. VIA) und die Kunden als Beta-Tester nutzen. Und wir alle sind noch so blöd und machen mit.

Ich denke, jeder hier im Forum bekommt seinen Rechner früher oder später stabil zum laufen, egal ob AMD oder Intel.

Unregistered
2001-07-28, 18:28:46
...ohne ein update wie gesagt bin sehr zufrieden mit meinen Asus CUBX-L und es ging vom Preis 155DM auch noch
genauso wie der Celeron 800MHz anfang April für 200DM !

Frank
2001-07-28, 20:11:18
jedes normal gut konfigurierte AMD System läuft auch ordentlich stabil. Und ein 1GHz Athlon bekomm ich für 229DM hier in Dresden (@Leonidas: bei Sievers) exakt gleich viel wie ein Celeron 800.

HACH WAS NIMMT MAN DENN DA???

Ein Athlon 1Ghz dürfte den wohl voll schlagen... und bei Videocodierung dürften die Unterschiede so bei 200% liegen...

Unregistered
2001-07-28, 20:35:19
...den Ich schon seid Anfang April habe!
(für damals 200DM)

Frank
2001-07-28, 20:43:09
Und warum?

Bist du so einer, der von Optimierung oder Maximierungsprinzip noch nie was gehört hat?

Aber manche wollen eben halt weniger für mehr Geld. Kann man nichts machen.

RAL
2001-07-28, 21:45:51
Frank, sei doch froh, daß wenigstens noch ein paar Leute Intel kaufen. Wenn jeder nur noch AMD kaufen würde, wäre die AMDs sehr bald teurer.

Frank
2001-07-29, 01:07:13
Hast ja recht.

Warum die Leuts überzeugen ...

camel
2001-07-29, 13:25:15
Originally posted by Frank
Hast ja recht.

Warum die Leuts überzeugen ...

stimmt frank,denn jeder wird sich sofort aufn amd-system stürtzen,wenn du von den vorteilen in video-komprimierung laberst.schliesslich iss dass das hauptargument des cpu-kaufs ;D .
eigentlich zeichnen sich die zielgruppen langsam ziemlich genau ab,wer intel oder amd kauft,da brauchts keine kontroversen mehr!!

sollte jeder n notebook habn??? :lol:

Unregistered
2001-07-29, 13:28:48
Du magst AMD Ich Intel und wieso must Du anderen Leuten deinen Geschmack aufzwingen wollen?
Ich habe andere anforderungen an eine CPU als Du das einzige ist bei dir der Preis,
bezweifele das insgsamt AMD billiger ist!
Aber wenn es dir immer nur ums Geld geht dann darfste viele schöne dinge nicht und dein leben geniessen z.b. was Ich schön gesagt habe mit deiner Frau Essen gehen denn 2 Scheiben Brot sind billiger und machen auch statt,
jetzt sage Ich aber nicht Essen gehen sollst Du nicht darft Du nicht must unbedingt mit diener Frau Brot Essen es ist ja dein Geschmack den Ich dir lasse und auch nichts aufzwingen will,
na dann viel spass oder auch nicht Ich weis bilig bliig!

Korak
2001-07-29, 13:47:31
AMD ist im Schnitt, besonders bei den Durons, nicht nur billiger sondern auch schneller. Ob du es glauben markst oder nicht, es ist so.

HOT
2001-07-29, 13:52:29
Wenn du meinst, du müsstest Äpfel mit Birnen vergleichen, bitte. Für mich ist das Teil ein Arbeitsmittel und zum Spielen gedacht und ich mache da keine Religion draus. Wenn du das tun willst, dann mach das, aber bitte, setz nicht irgendwelche Unwahrheiten in die Welt wie "Intel ist immer stabieler" oder "der P4 rollt mit dem i845 den Markt auf" oder sowas, da kräuseln sich mir die Nackenhaare. Das glaub ich nämlich erst wenn ichs sehe.
Im Moment ist es schlichtweg Fakt, dass AMD das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet und Intel erstmal wieder einen leistungsfähigen Prozessor mit guter Infrastruktur zu einem fairen Preis auf den Markt bringen muss.
Warten wie mal die Zukunft ab.
Wenn Intel in Zukunft das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet, dann hol ich mir eben nen Intel. Aber solange AMD so leistungsfähige Prozessoren so gnadenlos günstig unter die Leute bringt und der SockelA so vielfältig vertreten ist, ist AMD einfach besser.

Micha80
2001-07-29, 16:52:48
AMD wirklich günstiger? Hat schon jemand den Mehrverbrauch an Strom ausgerechnet. AMD CPU`s haben fast die doppelte Verlustleistung! Die (Schalt-)Netzteil müssen eine größere Leistung bringen. Und das ist nich gerade wenig zumal ein Schaltnetzteil hohe Verlust aufweist (ca. 50%)!

Leonidas
2001-07-29, 17:06:26
Originally posted by Unregistered
...und ist dann auch der AGP übertaktet,
Intel ist doch mit 1000-1100MHz an der grenze des machbaren auf der jetzigen Basis
wie ist die stabilität?

Wie gesagt werde mir wohl mein CUBX-L mit einen 1100MHz aufrüsten
und später dann in ca.2-3Jahre einen Pentium 5 mit gut 4000 MHz das Board wieder mit Intel-Chipsatz XXX ?


Jo, AGP ist auf 74 MHz, das ist durchaus christlich.

Stabil: Selbst in den ganz heißen Tagen stabil bei 1125. Wenn ich auf 1155 gehe, dann nicht mehr. Wobei die CPU dann weniger das Prob ist, die 2 RAM-Riegel schaffen zusammen nicht mehr als 150 MHz, einzeln gehen die weiter.

Kai
2001-07-29, 17:13:57
Ich hab drei drinne die problemlos 150 auf cas2 schaffen ;)

Unregistered
2001-07-29, 17:43:10
...wenn Ich wie auch schon vorgeschlagen den Celeron 800 mit 133FSB betreiben würde auf dann 1066MHz hat der AGP ja 89MHz das sollen die GF ja teilweise gut aushalten aber wie sind eure Erfahrungen sonst damit?

(Man muss ja evtl. auch diese möglichkeit nutzen obwohl Ich bedenken habe)

HOT
2001-07-29, 18:34:18
Du kannst mit der paar Watt Mehrverlustleistung eines Athlon nicht mit 100-300DM Mherkosten eines PIII aufwiegen. Vorn dem Leistungsunterschied mal ganz abgesehen. Der Athlon braucht im Normalfall(!!) maximal 5-10W mehr Strom bei gleichem Takt. Ausserdem hängt es immer an der Gesamtkonfiguration des Systems! Welche Grafikkarte? Brenner? CDROM? Festplatten? und vor allem Netzteil??? Alles ist am Stromverbrauch nicht unbeteiligt.
Was noch hinzuzufügen wäre: Der Athlon verbrät bei weitem weniger Strom als Intel in der Leistungsklasse über 1,2GHz!!! Der P4 braucht bei 1700MHz in Vollast ca 70Watt!!! Das muss erstmal einer nachmachen ;) ! AMD geht mit dem Palomino wieder den sparsameren Weg.
Eine 20%ige Reduzierung der Verlustleistung ist IMO nicht von schlechten Eltern :D

Unregistered
2001-07-29, 20:03:23
Originally posted by Kai
Ich hab drei drinne die problemlos 150 auf cas2 schaffen ;)

Und was sagt SiSoft Sandra, Memory-Benchmark?

Unregistered
2001-07-30, 18:39:31
Noch mal gefragt beim übertakten mit 89er AGP,
welche Grafikkarten halten das aus welche erfahrung habt Ihr gemacht?

Korak
2001-07-30, 18:49:12
http://www.rolotech.com/reviews/videocard/Overclocking/choose_videocard/videocard_oclk_p3.htm#NVIDIA

guck da mal rum :)

Unregistered
2001-07-30, 19:08:48
Oh das ist ja alles in Englisch !

Das versteh Ich nicht:-((

Korak
2001-07-30, 19:13:32
Na da ich jetzt nicht den ganzen text übersetzen werde, mal zwei Grundlagen:
Fail=geht nicht
pass=geht

Some revisions work at 89Mhz, while others don't

das heißt soviel wie, ' einige revisionen gehen, andere wiederum nicht'.

Unregistered
2001-07-30, 20:37:33
Jetzt kann Ich mir mein teil denken:-))

Unregistered
2001-07-31, 11:33:05
Originally posted by Micha80
AMD wirklich günstiger? Hat schon jemand den Mehrverbrauch an Strom ausgerechnet. AMD CPU`s haben fast die doppelte Verlustleistung! Die (Schalt-)Netzteil müssen eine größere Leistung bringen. Und das ist nich gerade wenig zumal ein Schaltnetzteil hohe Verlust aufweist (ca. 50%)!


Also zumindest von Schaltnetzteilen hast du NULL, NULL Ahnung.

Frank
2001-07-31, 12:42:40
Lassen wir doch die P3 User...


Eins ist Fakt: Intelprozessoren (P3's) sind ne gute Wertanlage. Man kann davon ausgehen, den immer noch teuer bei eBay oder so zu verscheuern (und da gibts sogar Leute die kaufen sowas *lach*)

Bis dahin schließ ich mich nur an Zitrone's Meinung an:

Korak
2001-07-31, 12:44:42
Na na na ich hab auch en Intel :D

Bin damit so auch ganz zufrieden, werd aber wenn möglich trotzdem auf AMD umsteigen (kann man besser übertackten ;D)

StefanV
2001-07-31, 12:45:06
Originally posted by Unregistered



Also zumindest von Schaltnetzteilen hast du NULL, NULL Ahnung.

ow, da hast du nicht ganz unrecht....

Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Effizienz bei Vollast bei 80%, bei weniger Last natürlich mehr...

Von daher ist es IMMER sinnvoller, wenn das NT 'etwas' überdimensioniert ist...

Dadurch ist halt der Wirkungsgrad höher (und die Lebensdauer ist auch höher)...

Frank
2001-07-31, 12:54:27
@Korak

Das Bild is doch nur nen Scherz. P3 is schon in Ordnung. Aber wenn hier Guests argumentieren ein Athlon is nicht billiger weil er mehr Strom braucht... na ja -no comment

Und wer jetzt vor der Wahl steht ob Celeron 800 oder Athlon 1Ghz - beide für 229DM hier und dann den Celeron nimmt...

auf dem passt das Bild dann doch

Unregistered
2001-07-31, 13:08:48
...Celeron 800MHz schon seid anfang April für 200DM bei www.com-tra.de bekommen!

Nicht nur der P3 ist eine gute Anlage sondern auch der Celeron!

Mal eine andere Frage:

(Wenn dich der neue Celeron 1100MHz weniger lohnt)

Braucht man für den neuen Pentium 4 ein neues Netzteil(wegen den neuen Stromanschluss) und Gehäuse (wegen der neuen Lüfterbefästigung)...
oder gibt es andere möglichkeiten wie z.b. Adapter...?

Korak
2001-07-31, 13:09:40
Ich weiß. :)

Heute würde ich mir auf jeden Fall einen AMD holen.
Da kann ich meiner Overclocking-Ader freien Lauf lassen. :D

StefanV
2001-07-31, 13:21:53
Originally posted by Unregistered
...Celeron 800MHz schon seid anfang April für 200DM bei www.com-tra.de bekommen!

Nicht nur der P3 ist eine gute Anlage sondern auch der Celeron!

Mal eine andere Frage:

(Wenn dich der neue Celeron 1100MHz weniger lohnt)

Braucht man für den neuen Pentium 4 ein neues Netzteil(wegen den neuen Stromanschluss) und Gehäuse (wegen der neuen Lüfterbefästigung)...
oder gibt es andere möglichkeiten wie z.b. Adapter...?


Neues NT/Gehäuse erforderlich, bei Siemenst liegt ein Adapter bei...

Der andere anschluß entspricht (wenn ich mich nicht irre) einem BAT Anschluß...

Unregistered
2001-07-31, 14:27:01
Celeron 800@1066MHz mit BX und 89er AGP...

...läuft eine ATI Radeon VE damit?

Micha80
2001-07-31, 15:34:57
Das mit den 50% ist ein üblicher Wert bei PC Netzteilen. Besonders bei der Gattung NoName. Es gab auch mal ein c`t Artikel dazu. Die Netzteile benutzen immer nur eine Halbwelle (z.B die Positive) das hat ausserdem den Nachteil einer Stromnetzseitigen Störung der Sinus Kurve. Ich hoffe das ist für jederman verständlich.

Bevor hier irgendjemand was von NULL Ahung sagt (das kann ich auch), wäre ein gegenteiliger Beweis auch ganz gut gekommen. Ich wette die meisten hier wissen nicht mal wie ein Schaltnetzteil Funktionier!

Naja hauptsache die Spannung stimmt und Strom fließt.

HOT
2001-07-31, 15:39:04
Das wäre zu probieren, kaputt machen kann man damit normalerweise ja nix :D Du solltes dann im BIOS AGP timings runterstellen dun AGP4x ausschalten. Aber ich vermute mal ganz wild, das du keine Radeon mit diesem AGP Takt zum rennen bekommst... genausowenig wie eine Kyro oder V5. Es haben lediglich einige wenige(!!) Geforce den Takt ausgehalten (da war mal vor Urzeiten ein Bereicht auf THG). 89MHz sind verdammt weit ausserhalb der Spezifikationen....
Mit Instabielitäten ist bei dem Takt immer zu rechnen.

Unregistered
2001-07-31, 15:45:12
...da soll es meist gehen,
zwei ganz unterschiedliche Meinungen was habt Ihr wie erfahrungen?

Micha80
2001-07-31, 20:49:55
So hab mein Logo (PIII) geändert. Scheint für einige wohl zu heftig zu sein. Tut mir Leid.

MfG Michael

Unregistered
2001-07-31, 20:56:05
...eine ATI Radeon mit 89er AGP :-))

Frank
2001-07-31, 21:39:27
Würd ich nicht probieren. Da hamm Leute schon ihre Karte verkokelt...

aber auf ewig

ow
2001-08-01, 12:37:09
Originally posted by Micha80
Das mit den 50% ist ein üblicher Wert bei PC Netzteilen. Besonders bei der Gattung NoName. Es gab auch mal ein c`t Artikel dazu. Die Netzteile benutzen immer nur eine Halbwelle (z.B die Positive) das hat ausserdem den Nachteil einer Stromnetzseitigen Störung der Sinus Kurve. Ich hoffe das ist für jederman verständlich.

Bevor hier irgendjemand was von NULL Ahung sagt (das kann ich auch), wäre ein gegenteiliger Beweis auch ganz gut gekommen. Ich wette die meisten hier wissen nicht mal wie ein Schaltnetzteil Funktionier!

Naja hauptsache die Spannung stimmt und Strom fließt.


Lachhaft!
Nur eine Halbwelle? Was glaubst du, was der Brueckengleichrichter in (primaergetakteten) Schaltnetzteilen tut?? Sich blind stellen oder wie??

Das ein Schaltnetzteil das Stromnetz stoert ist klar, weil der Stromverlauf eben nicht sinusfoermig ist (es wird eben geschaltet!) und deshalb erhebliche Oberwellen im Spektrum zu sehen sind (-> PFC-Pflicht ab 1.1.2000 fuer Schaltnetzteile > 50W).

Ich wette auch, dass die meisten nicht wissen, wie ein Schaltnetzteil funktioniert, ICH schon.

Frank
2001-08-01, 16:57:48
Schön für dich ow...

Henry
2001-08-04, 00:02:48
ich freu mich über so viel kompetentes fachwissen auf einem platz.
ich hoffe nur der junge mit den celeron-gedanken hat sich nun entschieden.
wenn nicht noch ein tipp: wenn du den rechner als zwot-rechner benutzt(zb:internetserver, codiermaschine, ....)
würd ich es auf alle fälle versuchen, aber erst wenn intel seine preispolitik über den haufen geworfen hat(bei dem prozi)
sonst ist der umstieg auf AMD unumgänglich, wenn du nicht im armenhaus landen oder demnächst in die pc-steinzeit absinken willst.

Unregistered
2001-08-04, 13:22:36
@Henry
Bist Du von deinen AMD kram so hoch verschuldet,
daste was vom Armenhaus faselst ein neuer Celeron kostet so 200-300DM ,
ja Henry mach dir nichts draus es kommen auch bessere Zeiten wo auch du 200DM für ein guten neuen Intelprozessor bezahlen kannst ,
Ich habe jetzt erstmal auf 384MB Ram aufgerüstet und mir Windows 2000 gegönt ohne zu hungern ,
Henry haste den noch genug zu essen?

Henry
2001-08-04, 21:02:14
Den einzigen Pentium den ich hatte war ein P200MMX
==> mir geht es finanziell gut
und wenn ich doch mal in not komme
==> ich wohn gleich neben nemm großen Wald = Essen
und einer Quelle = Trinken
du siehst mir kann nix passieren
selbst erdbeben, vulkanausprüche und flutwellen gehen mir am arsch vorbei
und wenn die pole geschmolzen sind sitz ich immer noch auf meiem Berg und sitz vorm recher
und für 300DM kann ich mir schon nenn TB1,2Ghz kaufen,
der beim anblick eines Celeron seine pins zusammengringelt und laut auflacht...

aber genug davon

ich kann dich schon verstehen.
hab auch noch einen älteren rechner: sockel7
hab mir dafür vorkurzem K6/2+ gekauft und übertaktet, so das board jetzt voll ausgebaut ist.
(an dem sitz ich gerade)
und seit ich winMe installiert habe läuft das teil problemlos egal wie zerstörerisch ich mich anstelle.
und die leistung reicht voll aus.
aber die zukunft ist es halt nicht und wenn du auch in zukunft alles mitmachen willst wirst du mit nemm celeron nicht weit kommen.
und nenn p4 kauft sich hier niemand, wenn du auf die konfigs der anderen geschaut hast
denn für das geld bekommst du schon nenn kompletten rechner
aber und wenn der celeron rauskommt bekommst du ihn 1-2monate später bei ebay oder sonstwo 50% billiger und ich weiss nicht, wie deine einkaufspolitik ist, aber ich schmeiss den raffgieren nicht mein geld in den rachen und damit meine ich nicht nur intel!

Frank
2001-08-04, 22:03:28
LASS ES HENRY

Die Leute kapieren das nicht.

Da ist selbst meine mathematische Logik sinnlos...

Unregistered
2001-08-04, 22:21:22
Meinen Pentium 233 MMX hatte Ich etwa 3Jahre !

Was willste eigendlich,
wie soll Ich dabei verarmen?

StefanV
2001-08-04, 22:34:55
Originally posted by Unregistered
Meinen Pentium 233 MMX hatte Ich etwa 3Jahre !

Was willste eigendlich,
wie soll Ich dabei verarmen?

Ich hab auch keine Lust mehr darauf einzugehen, warum der Sellerie nichts taugt...

Wenn du unbedingt 200-300% eines AMD Systems bezahlen willst, dann bitte...

Die CPUs von Intel waren immer überteuert und werden es auch immer bleiben...

Mit den Argumenten Stromverbrauch und Stabilität kommst du auch nicht weiter...

Insbesondere bei der Stabilität der Intel CPUs hab ich so meine Zweifel...

Viel spaß beim Geld aus dem Fenster schmeißen!!...

Frank
2001-08-05, 00:29:13
Kleiner Trost @Guest

wenigstens im Notebookmarkt sind Celerons ganz brauchbar (ich red natürlich nur von den LV und ULV Celerons)

Unregistered
2001-08-05, 10:09:28
...auch im normalen PC das weis Ich aus erfahrung!

Was ist LV und ULV Celerons?

Frank
2001-08-05, 11:24:53
LV - LowVoltage (1,35Volt)
ULV - UltraLowVoltage (1,1Volt)

der ULV braucht schon ziemlich wenig Saft (knapp 6Watt oder so bei 500MHz). Es gibt auch noch ein ULV P3. Das ist glaub ich der mit 600MHz.

Da ist dann immer nett im Laden. GericomNotebooks (und ähnliches) kommen ja grundsätlich mit DesktopCelerons auf die Welt (erkennt man gleich an MHz, da für Notebooks es nut 100MHz Celerons gibt (bis auf die 466er und drunter). Und ordentlich Frimen haben dann wenigstens die LV Celerons. Und Subnotebooks dann die ULV's.

Unregistered
2001-08-05, 11:40:57
Erweitern oder aufrüsten kann man Sie nicht und weis nicht was daran mobil sein soll wenn man nach ein paar Stunden keinen Strom mehr hat (die dinger müsten ohne probleme min. 10 Stunden also einen Arbeitstag aushalten können)
Und wieso so grosse teure Prozessoren wenn sie auf wenig leistung und stromverbrauch gestellt werden ,
dies sche*** dinger tue Ich mir nicht an und teuer sind sie auch noch!

Henry
2001-08-05, 14:06:08
ich weiss Frank, aber so bin ich jetzt wenigsten Fullmember geworden (hihi)

Henry
2001-08-05, 14:09:36
und zu dir "Unreg" ich hab mein S7 5Jahre und bestimmt für das Sys. ganausoviel Knete gelöhnt wie du damals für die 233MMX-CPU hihi

Frank
2001-08-05, 18:18:57
Was hast du gegen Notebooks Guest?? Ich glaub die sind mobile als die scheiss Kasten PCs

Henry
2001-08-05, 18:26:50
hm naja frank der scheint sich über alles und jeden aufzuregen ==> er hat langeweile

Frank
2001-08-05, 18:46:29
Originally posted by Unregistered
Erweitern oder aufrüsten kann man Sie nicht und weis nicht was daran mobil sein soll wenn man nach ein paar Stunden keinen Strom mehr hat (die dinger müsten ohne probleme min. 10 Stunden also einen Arbeitstag aushalten können)
Und wieso so grosse teure Prozessoren wenn sie auf wenig leistung und stromverbrauch gestellt werden ,
dies sche*** dinger tue Ich mir nicht an und teuer sind sie auch noch!

- Aufrüsten kann man jedes Notebook. (sogar evtl. besser als Desktops - ich sag nur MMC1 /2)
- wozu gibts Steckdosen (an jeden Arbeitsplatz/ Biblothek/...) Und schlepp mal bitte dein Tower+Monitor in die Uni...
- Notebooks halten bis zu 8h(die richtigen mit 2.Sockel für Batterie). Also wo ist das Prob??

Und wenn si dir zu teuer sind ist es ja gut. Da fühl ich mich gleich besser als Notebookbesitzer :p
:P

Henry
2001-08-05, 19:14:24
jo frank!
der hat von tuten und blasen keine ahnung
;D :D ;D
wahrscheinlich arbeitet der in der wüste oder unterwasser
;D ;D ;D

StefanV
2001-08-05, 20:08:34
Unser Guest ist wohl 'gebildet bei Axel Springer'...

Nee, kann nicht sein, da wurde der Athlon ja HW des Jahres :D...

Naja, einige wissen halt nicht, was gut ist...

Unregistered
2001-08-05, 20:11:50
...aber damit man was mobil bezeichnen kann muss man auch eine Zeitlang mobil damit arbeiten können(min. Arbeitstag)ohne Kabelziehnen und Akus schleppen,
das soll mobil sein ha ha!
Und bin sehr zufrieden mit meinen grauen Big Tower !
Die Farbe past zu den ganzen PC Geräten besser als so ein bunteres (Mac) wirwa habe einen guten PC Schreibtisch da kommt der der Big Tower drunter (past genau )ohne zustören und platz habe Ich im Gehäuse da kann Ich alle ein und umbauten selber ohne verletzungen machen wunderbar:-))

Unregistered
2001-08-05, 20:14:08
...sondern z.b. Chip (schon 4Jahre alle Ausgaben) und CT...!

Henry
2001-08-05, 20:25:24
hä???
noch nie in notbook reingeschaut wie?
wer sich da drin verletzt: der gehört zur selbstverstümmelungsabteilung *eg*
da drin rumzuhantieren ist ein wares Vergnügen :lol:

StefanV
2001-08-05, 20:25:28
Originally posted by Unregistered
...sondern z.b. Chip (schon 4Jahre alle Ausgaben) und CT...!

Dann müsstest du ja wissen, wie gut ein Athlon ist*eg*...

Und noch etwas in eine auslaufende Plattform zu investieren...

Naja...

Henry
2001-08-05, 20:29:06
wahrscheinlich ist er einer von den anonymen intel-spendern
:D :D :D :D

StefanV
2001-08-05, 21:52:28
Originally posted by Henry
wahrscheinlich ist er einer von den anonymen intel-spendern
:D :D :D :D

Hat wohl selbst Intel Aktien*eg*...

Die ja momentan nicht soo gut stehen ;D...

Da muß man halt etwas 'Werbung' machen*eg*...

Henry
2001-08-05, 21:59:48
so isses wir haben den entlarft*eg*
wir sollten uns beim BND melden ;D

Unregistered
2001-08-05, 22:25:17
Intel ist eben ausgezeichnet !

StefanV
2001-08-05, 22:37:34
Originally posted by Unregistered
Intel ist eben ausgezeichnet !

...teuer und bescheiden...

Frank
2001-08-05, 22:41:17
Der Intelaktienkurs ist wirklich trauchig. Aber wem wunderts. Zut Zeit bietet Intel egal in welchen Segment keine überzeugende Produkte.

(ausser bei Notebooks -> hab ergo selber 2 Intels im Haushalt)

Ausserdem lieber Guest. 1,6kG ist dir zuviel zum rumschleppen?? Dann addiere noch ein Akku (400Gramm) und du bist 8 Stunden mobil. (mit einen Thinkpad natürlich)

StefanV
2001-08-05, 22:55:52
uups, hatte ich vergessen...

ABER:

Der AMD K6-2+ ist besser als die Intel CPUs!!!

Vorallendingen, weil diese CPU den Takt/die Spannung dynamisch einstellt...

PS: ich hätte mir beim Athlon gewünscht, daß AMD für die Notebook version eine FPU und die hälfte vom L1 Cache 'wegrationalisiert'...

Und dafür halt 'partial off' implementiert...

Aber Intel hat sich zu sehr darauf verlassen, daß sie die besseren sind...

Und den P4 einfach so vorzuverlegen war auch nicht soo intelligent...

@Frank

Was ist denn dein 2. Notebook für eins???

Da hat AMD es doch besser gemacht...

Als sie mit dem K6 keine Chance mehr hatten haben sie garnicht erst viel versucht ihn noch höher zu bringen...

Sie haben einfach in den sauren Apfel gebissen und sich voll auf das nächste Projekt (Athlon) Konzentriert...

Und wie wir sehen war die entscheidung richtig...

Frank
2001-08-05, 23:07:49
na ja Stefan *nachdenk*

Der K6-2+ oder 3+ ist schon nicht schlecht. Besonders das PowerNow ist ein sehr guter Ansatz. (find die Technik echt toll).

Leider brauchen die beiden aber zwischen 13 und 6 Watt ungefähr. Das find ich bei der Rechenleistung etwas viel.

Ausserdem bietet Intel seit dem Tillamook (P1-MMX-Mobile)(bei dem weiss ich es zumindest genau) schon automatische Taktanpassung.

Selbst ein Mobile Celeron (zB 500MHZ) bietet zum Beispiel die Möglichkeit automatisch auf 125Mhz zu laufen und den Takt dann anzuheben je nach Last (250 - 500). Er kann bloß den Mulitpler nicht ändern. Und das ist dann Speedstep.

Da hat Powernow noch Vorteile... aber nicht auf Basis des FPU-schwachen K6 der bei 500Mhz über 13Watt wegholzt (ULV Celeron 6Watt)

Frank
2001-08-05, 23:10:10
Originally posted by Unregistered
Intel ist eben ausgezeichnet !

Rückfrage: in welchen Jahr lebst du? 1992?

Henry
2001-08-05, 23:20:18
denk wohl eher 1892;D

StefanV
2001-08-05, 23:22:26
@Frank

Stimmt, AMD hat leider immer nur halbherzig den Notebook Markt in Augenschein genommen...

Etwas mehr Notebook features wären nicht schlecht...

PS: wieso soll die Rechenleistung schlecht sein??

Ein K6-3 hält im Integer Bereich noch recht gut mit einem Duron 650 mit (gab da mal einen Test auf P3Dnow)...

Henry
2001-08-05, 23:23:06
Originally posted by Unregistered
Intel ist eben ausgezeichnet !

da hat er nicht ganz unrecht!!!
intel ist ausgezeichnet im veräppeln der Käufer, zumindest bei ihm hats geklappt

Frank
2001-08-05, 23:23:52
Die Integer Leistung ist gut. Keine Frage. Aber bei 200Mhz ist das nicht mehr soviel wie ein MobCeleron500. Und die brauchen da gelichviel Strom. Und über die FPU brauchen wir ja nicht zu diskutieren. Obwohl da ein 500er K6-2+ mit einen 400er Celeron mitkommt (@Henry gugg)

Henry
2001-08-05, 23:25:39
@Stefan
frank meint doch damit nicht, dass rechenlstg schlecht ist, sondern der Verbr. im Verhältnis dazu

Henry
2001-08-05, 23:27:27
deswegen ja, da konnt sich noch keiner drüber beschweren

Henry
2001-08-05, 23:32:05
:lol: stefan
war gerade bei DFI die werden ja echt gerade: :chainsaw:
muss aber erst heut im laufe des Tages passiert sein, denn war gestern noch nicht

Frank
2001-08-05, 23:40:10
Originally posted by Stefan Payne
@Frank

Was ist denn dein 2. Notebook für eins???


besser mein 1. ... siehe :
http://www.3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=278

Unregistered
2001-08-06, 22:38:20
Ja für einen Celeron 1100MHz würde Ich abzüglich des jetzigen Celeron 800MHz gut 100DM Investieren müssen ist doch ausgezeichnet so kann Ich den PC (Board,CPU,Ram) noch möglichst lange nutzen!

Ja das ist mathematische Logik ;-)

Henry
2001-08-06, 23:48:22
und wenn du das board gleich mit verkloppst gibts nochmehr ;D
und du bist den ganzen grimms los ;D

Frank
2001-08-07, 12:39:52
Originally posted by Unregistered
Ja für einen Celeron 1100MHz würde Ich abzüglich des jetzigen Celeron 800MHz gut 100DM Investieren müssen ist doch ausgezeichnet so kann Ich den PC (Board,CPU,Ram) noch möglichst lange nutzen!

Ja das ist mathematische Logik ;-)
"mathematische Logik" :D :D ;D

Erstmal schauen wo und wann es den Celeron 1100MHz gibt. Dann kann man über Preise reden.

Unregistered
2001-08-07, 16:24:54
... ende August!

Frank
2001-08-07, 17:55:08
na da freunen wir und doch alle wie die Schnnekönige schon drauf

:D :D :D :D :D :D :D

Unregistered
2001-08-07, 18:04:49
... und kauft sich den sehr guten Intel Celeron 1100MHz und freue mich mit dir!

camel
2001-08-07, 18:52:05
Originally posted by Stefan Payne
uups, hatte ich vergessen...

ABER:

Der AMD K6-2+ ist besser als die Intel CPUs!!!

Vorallendingen, weil diese CPU den Takt/die Spannung dynamisch einstellt...


@Stefan,damit schiest du echt den vogel ab,der K6-x,was auch immer,würd ich nich mal ner tonne antun,kann dir mal die tel-nummer meines cousins geben,kannst den mal fragen :lol:,der kommt übrigens dann auch wirklich draus in hwd-fragen!

Henry
2001-08-07, 23:34:45
Originally posted by Unregistered
... und kauft sich den sehr guten Intel Celeron 1100MHz und freue mich mit dir!

hm, frag mich was Frank mit dem Haufen-Schrott soll???
Abstrackte Kunst??? nö.
Isoliermatte für die Wand??? nö.
vielleicht Kühlkörper für seinen Protzi??? nö.
ich glaub der ist zu nix zugebrauchen!!!

Henry
2001-08-07, 23:45:55
Originally posted by camel


@Stefan,damit schiest du echt den vogel ab,der K6-x,was auch immer,würd ich nich mal ner tonne antun,kann dir mal die tel-nummer meines cousins geben,kannst den mal fragen :lol:,der kommt übrigens dann auch wirklich draus in hwd-fragen!

na na na hab einen K6/2+ als zweit rechner.
solltest mal hier schauen:
http://www.tomshardware.de/cpu/00q3/000704/
;)

Frank
2001-08-08, 11:12:56
also ein K6-2+ zeigt bei 500 bis 600MHz schon ordentliche Integer Leistung. Über die FPU haben wir nicht geredet Camel.

@Guest
Nein, diesen guten Prozessor kaufe ich mir nicht, da er langsamer ist als mein Aktueller. Hauptaufgabe meines Prozessors ist MJPEG/MPEG2 Codierung. Und da ist ein Intel bei gleicher Taktfrequenz grad mal halb so schnell. Egal ob mit oder ohne ISSE & Co. Und mein Rechner brauch ich seit ich den P3eb-533@600 rausgehauen hab auch nicht mehr 40Stunden am Stück laufen lassen sondern nur noch 15h.

Henry
2001-08-08, 12:52:50
Originally posted by Frank

@Guest
Nein, diesen guten Prozessor kaufe ich mir nicht, da er langsamer ist als mein Aktueller. Hauptaufgabe meines Prozessors ist MJPEG/MPEG2 Codierung. Und da ist ein Intel bei gleicher Taktfrequenz grad mal halb so schnell. Egal ob mit oder ohne ISSE & Co. Und mein Rechner brauch ich seit ich den P3eb-533@600 rausgehauen hab auch nicht mehr 40Stunden am Stück laufen lassen sondern nur noch 15h.

soviel zum Thema: AMD ist nicht billiger, weil mehr Stromverbrauch ;)

StefanV
2001-08-08, 13:30:14
Ach, ein Duron, der ca. 30W verbrät und 15h läuft braucht mehr als ein P3, der nur 20W verbrät und 40h läuft???

Das ist mir neu...

Tigershark
2001-08-08, 14:53:54
Iss doch klar, denn der Duron hat 450 Wh (30x15) und der P3 800 Wh (20x40), ABER mit dem INTEL Bonus (dafür dass die so tolle CPUs machen und sie auch noch zu einem solch KLASSE Preis verscherbeln) ist der Faktor 0,5. Somit braucht der P3 nur 800x0,5 als 400 Wh !

So schaut`s aus ! :D

Tiger. :P

Frank
2001-08-08, 15:17:31
Originally posted by Stefan Payne
Ach, ein Duron, der ca. 30W verbrät und 15h läuft braucht mehr als ein P3, der nur 20W verbrät und 40h läuft???

Das ist mir neu...
Lassen wir den Menschen doch. Es können sich nicht alle Leute Strom aus der Steckdose leisten.

Tigershark
2001-08-08, 15:23:33
:D Das stimmt, und das bisschen Geld dass die dann haben können `se ruhig INTEL geben, die brauchen`s ja dringend, damit die mal wieder `nen RICHTIGEN Prozessor entwickeln können...

Oder wir machen ein SPendenkonto auf, was haltet ihr davon ??

:D Tiger.

Unregistered
2001-08-08, 19:08:14
...und bald auch in Deutschland!

siehe hier:


http://www.hartware.de/news.html?id=20733

Unregistered
2001-08-10, 12:07:43
.

Korak
2001-08-10, 12:11:05
Na dann kauf ihn dir und sei glücklich.

Frank
2001-08-10, 12:28:53
Genau. Kauf dir das Teil (gibt es zwar immer noch nich im Laden um die Ecke!!!!!! - also steht noch kein Preis fest)

Und wenn du das Teil hast kannst du ja posten wie viel schneller das Teil gegenüber deinen jetzigen Cel800 ist. Ich lese schon in Gedanken: "...doppelt so schnell, überschall, Rakete, Nachbrenner, 1000x schneller als 800er Cel ..."

Also pass auf, das dir dein Rechner nicht wegfliegt.

HOT
2001-08-10, 14:04:43
:rofl:

Unregistered
2001-08-10, 14:31:23
...Danke!

Frank
2001-08-10, 16:28:43
Wirst dich aber evtl. wohl doch noch etwas gedulden müssen.

Unregistered
2001-08-10, 16:44:06
.

Frank
2001-08-10, 16:54:31
Na gibts das Ding schon im Laden um die Ecke oder nicht?

Unregistered
2001-08-10, 17:08:53
...wohl in gut einen Monat hi!

Frank
2001-08-10, 17:48:55
Originally posted by Unregistered
...wohl in gut einen Monat hi!

"wohl"

Das heisst also eventuell. Eventuell aber auch erst in 2Monaten? :p
;D :D :D

StefanV
2001-08-10, 17:53:47
Geht das schon wieder los...

Frank
2001-08-10, 18:03:16
Nuuuun guut.

Lassen wirs.

Dann lesen wir uns in einem Monat wieder...

Unregistered
2001-08-26, 18:37:23
siehe hier:

http://www.ble-computer.com/shop/ergebnis.php3?shop=0&ses=K3b87f051a53ff&hst=&gr1=Komponenten&gr2=Prozessoren

und

http://download.tripod.de:81/mcmahatma/mcc.jpg


Der Celeron 1100MHz wird für ca.300DM bei den Händlern geführt!

Korak
2001-08-26, 19:18:13
Da is der kommende Duron aber billiger ;D

Unregistered
2001-08-26, 19:32:01
Qualität hat Ihren Preis,
aber bei den ganzen Systemen mit Intel Chipsätzen BX,815er... ist dann wunderbar einfach aufzurüsten!

StefanV
2001-08-26, 19:37:49
WELCHER DUSSEL HAT DIESEN :kotz: THREAD WIEDER NACH OBEN GESCHOBEN???

ow
2001-08-26, 19:46:41
Originally posted by Stefan Payne
WELCHER DUSSEL HAT DIESEN :kotz: THREAD WIEDER NACH OBEN GESCHOBEN???


Na immer der der als letztes postet:D;D

StefanV
2001-08-26, 19:52:43
Originally posted by ow



Na immer der der als letztes postet:D;D

Stimmt, irgendwie ist das nciht von der Hand zu weisen...

Thowe
2001-08-26, 19:59:55
:zzz:

Frank
2001-08-26, 20:56:19
und?? hat unser guest die 300 Flocken schon locker gemacht und den Intel sich geholt??