PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Mithilfe NF4 4x


rpm8200
2005-11-25, 16:47:47
Hallo an alle, ich bitte um Eure Mithilfe!

dargo hat mich in einem anderen thread darauf gebracht, dass es einen Chipsatz für den Sockel 939 und den 754 gibt, welcher den Hypertransport nur bis 800MHz laufen lässt (also Multi 4). Dieser Chipsatz heißt wohl NF4 4x.

Hier die Liste der Boards welche Dargo schon gefunden hat (nochmal Danke dargo!):

Sockel 939:
ABIT AN8
ABIT AN8-V
ABIT KN8
Albatron K8NF4X (hast du schon erwähnt)
ASUS A8N5X
ASUS A8NE-FM
Biostar NF4ST-A9
DFI LANparty UT nF4-D
Elitegroup ECS-nForce4-A939
EPoX EP-9NPA+
EPoX EP-9NPA3J
EPoX EP-9NPA7I
Foxconn CK804K8MA-KS
Gigabyte GA-K8NF-9
Gigabyte GA-K8NMF-9
MSI K8N Neo4-F

Sockel 754:
ABIT NV8
Albatron K8NF4X-754
ASUS K8N4-E Deluxe
ASUS K8N4-E
Elitegroup ECS-nForce4-A754
EPoX EP-8NPA7i
EPoX EP-8NPAJ
Foxconn NF4K8AB-RS
Foxconn NF4K8AC-RS-1.0
Gigabyte GA-K8NE
MSI K8N Neo3-F

Meine Frage nun an alle, ohne dargo mißtrauen zu wollen: sind die Boards, die dargo gelistet hat wirklich nur bis zu HT800MHz betreibbar oder hat sich vielleicht ein Board eingeschlichen, dass HT1000 verträgt?

Weitere Frage: Gibt es noch weitere Boards als die aufgelisteten, welche ebenfalls nur HT800 mittels Multi 4x ermöglichen?

Ich muß das wissen, damit ich ein korrektes HowTo zu meinem Programm 939clocker schreiben kann und natürlich um dies auch noch irgendwie sinnvoll in das Programm einbauen zu können. Aktuell habe ich lediglich HT1000 berücksichtigt (ich ging davon aus, dass dies Standard wäre :rolleyes: ).

Wer was zum Thema weiß bitte unbedingt posten...

TobiWahnKenobi
2005-11-25, 19:13:54
das OEM board im FSC-Deutschland PC ist ein NForce4, der nur HTx4 multi unterstützt. das board heisst A8NE-FM/S

(..)

mfg
tobi

rpm8200
2005-11-25, 23:33:30
Danke TobiWahnKenobi, Dein Hinweis ist vermerkt!

Sonst keiner noch was hinzuzufügen?

Wie sieht es mit den Semprons aus, Sockel 754? Gibt es dort überhaupt Boards, welche HT1000MHz (also Multi 5) zur Verfügung stellen oder ist 754 generell auf HT800?

dargo
2005-11-25, 23:59:34
Wie sieht es mit den Semprons aus, Sockel 754? Gibt es dort überhaupt Boards, welche HT1000MHz (also Multi 5) zur Verfügung stellen oder ist 754 generell auf HT800?
Es gibt auch Sockel 754 Boards mit einem max. HTT von 1000Mhz.

Ich konnte aber nur Eins finden :

EPoX EP-8NPA SLI

rpm8200
2005-11-26, 01:18:18
Mensch, nochmal Danke dargo! Du hilfst mir damit echt weiter. Wenn ich das jetzt auch noch alles checken müsste (erst mal wissen wo man die Infos am besten her bekommt...), dann käme ich gar nicht mehr zum coden. Die HP und das HowTo muss ich auch noch machen, naja.

Also das wird dann natürlich auch vermerkt. War ne interessante Info. Wenns nämlich keine HT1000 Boards für Sockel 754 gegeben hätte, hätte ich die gleich von Anfang an HT1000 gesperrt. So lasse ich die HT1000 Option einfach für alle CPUs drin.

Vielleicht beteiligen sich ja doch noch weitere user hier?

FluFFy80
2005-11-26, 03:56:41
Mensch, nochmal Danke dargo! Du hilfst mir damit echt weiter. Wenn ich das jetzt auch noch alles checken müsste (erst mal wissen wo man die Infos am besten her bekommt...), dann käme ich gar nicht mehr zum coden. Die HP und das HowTo muss ich auch noch machen, naja.

Also das wird dann natürlich auch vermerkt. War ne interessante Info. Wenns nämlich keine HT1000 Boards für Sockel 754 gegeben hätte, hätte ich die gleich von Anfang an HT1000 gesperrt. So lasse ich die HT1000 Option einfach für alle CPUs drin.

Vielleicht beteiligen sich ja doch noch weitere user hier?

An Deiner Stelle würde ich es eh nicht sperren, sondern darauf hinweisen.
Es kann schon passieren, daß man mit einem NF4-4X Chipsatz (das ist der Chipsatz, der auf 800 mhz HTT limitiert ist) mal auf über 800 mhz kommt. Das Tool soll OC ja ermöglichen, nicht einschränken. Und hör auf Dargo, er ist ein kompetenter Berater, wenn es um S939 Boards geht, daneben liegt er eigentlich nie...

rpm8200
2005-11-26, 10:53:40
Naja wenn der HT-Multi 5 (mit daraus resultierender Speed von 1000MHz unter default REF Takt) im BIOS nicht existent ist (den kann man bei NF4 4x Boards sicher nicht im BIOS anwählen -> oder doch????) bringt es auch nichts, wenn ich den "freigebe" (so war "sperren" gemeint, daß ich das unter settings verhindere, daß einer in der automatischen Calculation ein falsches Basic-Setting präsentiert bekommt, daß er im BIOS gar nicht einstellen kann). Im übrigen bietet der Juggle-Mode die Möglichkeit jeden beliebigen Multi und Index einzustellen. Man kann dort alles so einstellen, dass z.B. ein RAM Takt raus kommt, den niemals ein RAM Riegel erreichen könnte. Aber ich dachte, daß viele der Gewohnheits-Occer vielleicht so eine Spielwiese gut finden :biggrin: . VollNoobs können den JuggleMode IMO nicht sinnvoll nutzen.

Aber das Sperren hat sich mit der letzten Post von dargo schon wieder erledigt. Und daß dargo kein "Schwätzer" ist weiß ich natürlich von seinen anderen posts hier überall im Forum (wollte mit dem Aufruf an alle nicht mein Mißtrauen ausdrücken, sondern lediglich so viele wie möglich mobilisieren, um eine möglichst vollständige Liste zu erhalten).

dargo
2005-11-26, 12:05:55
An Deiner Stelle würde ich es eh nicht sperren, sondern darauf hinweisen.
Es kann schon passieren, daß man mit einem NF4-4X Chipsatz (das ist der Chipsatz, der auf 800 mhz HTT limitiert ist) mal auf über 800 mhz kommt.
Genauso ist es. Der NF4 (oder auch NF4 4x genannt) unterstützt offiziell einen max. HTT von 800Mhz. Er kann aber auch mehr schaffen. Man könnte auch sagen, der NF4 ist ein Abfallprodukt des NF4 Ultra. X-D

Ich kann mich noch erinnern, daß mein K8NF-9 früher (mit älteren Bios Versionen) ohne Probleme 1000Mhz HTT mitgemacht hat. Ob das heute (mit aktuellem Bios) auch noch so ist kann ich nicht mehr sagen da ich mich immer bis max. 800Mhz jetzt bewege.

Naja wenn der HT-Multi 5 (mit daraus resultierender Speed von 1000MHz unter default REF Takt) im BIOS nicht existent ist (den kann man bei NF4 4x Boards sicher nicht im BIOS anwählen -> oder doch????) bringt es auch nichts, wenn ich den "freigebe" (so war "sperren" gemeint, daß ich das unter settings verhindere, daß einer in der automatischen Calculation ein falsches Basic-Setting präsentiert bekommt, daß er im BIOS gar nicht einstellen kann).

Ein NF4 4x Chipsatz hat auch einen 5x HTT-Multi.


Aber das Sperren hat sich mit der letzten Post von dargo schon wieder erledigt. Und daß dargo kein "Schwätzer" ist weiß ich natürlich von seinen anderen posts hier überall im Forum (wollte mit dem Aufruf an alle nicht mein Mißtrauen ausdrücken, sondern lediglich so viele wie möglich mobilisieren, um eine möglichst vollständige Liste zu erhalten).
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, daß ich die Liste der Boards schnell von Geizhals abgeschrieben habe. Ich habe mich jetzt einfach auf die Geizhals-Angaben verlassen. Wenn dir die Liste so wichtig ist müsste man jedes einzelne Mainboard auf der Herstellerhomepage überprüfen.

Ich kann das mal machen wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Gandharva
2005-11-26, 13:39:41
DFI LANparty UT nF4-D

das kannst schonmal von der liste nehmen. da ist ein vollweriger ultra chip drauf. der einzige unterschied ist, das sataII und sli nicht ab werk funktionieren. das board kann aber durch einen simplen bleistiftmod zu einem "fast" vollwertigem DFI LANparty UT nF4 SLI-D gemoddet werden. "fast" deswegen, weil dem brett der zusätzliche sata-controller fehlt.

http://img129.echo.cx/img129/993/mod6jt.jpg

dargo
2005-11-26, 15:03:14
DFI LANparty UT nF4-D

das kannst schonmal von der liste nehmen. da ist ein vollweriger ultra chip drauf. der einzige unterschied ist, das sataII und sli nicht ab werk funktionieren. das board kann aber durch einen simplen bleistiftmod zu einem "fast" vollwertigem DFI LANparty UT nF4 SLI-D gemoddet werden. "fast" deswegen, weil dem brett der zusätzliche sata-controller fehlt.

Jepp. Laut Hersteller - "2000MT/s HyperTransport interface" (http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=3529&CATEGORY_TYPE=LP&SITE=NA). Also offiziell 1000Mhz HTT.

TobiWahnKenobi
2005-11-26, 16:12:00
und wo kriegt man dann die SLi bridge her?

(..)

mfg
tobi

Gandharva
2005-11-26, 18:38:06
kann man bei dfi oder einzelnen händlern kaufen. kostet ca. 15€ + versand.

rpm8200
2005-11-27, 00:34:03
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, daß ich die Liste der Boards schnell von Geizhals abgeschrieben habe. Ich habe mich jetzt einfach auf die Geizhals-Angaben verlassen. Wenn dir die Liste so wichtig ist müsste man jedes einzelne Mainboard auf der Herstellerhomepage überprüfen.

Ich kann das mal machen wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Danke Dargo. Ich will Dir damit keine Arbeit machen. Die Liste hat sowieso keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wahrscheinlich schauen die wenigsten Nutzer in dieser Liste nach. Man muss ja wohl im Mainboard Handbuch "rausfinden" können, wie schnell der HT läuft (ist man dazu nicht fähig ists ja sowieso schon "mal nicht so gut" :biggrin: ).

Du hast mir dann eigentlich schon genug geholfen.
Das DFI hab ich von der Liste genommen.

Yo. Das HowTo schreib ich gerade (deutsche Version) bzw. schon den ganzen Tag :rolleyes: will dann auch mal fertig werden und nehme dann die Liste so wie sie jetzt ist und danke allen Beteiligten nochmals für die Mithilfe (besonders dargo).

Hannes18
2006-03-30, 13:44:37
MSI K8N Neo4-F

Hersteller: MSI
Herstellernummer: 7125-040R
EAN: 4719072014643
Prozessor: AMD Athlon 64FX - Sockel 939 , 1000MHz
Chipsatz: nVidia nForce4 Ultra

Quelle http://www.hd-computer.de/detail/msi/38825_k8n_neo4-f_s939.aspx

Btw ... kann mir jemand sagen wie gut das Teil ist? Würd mir das sonst zulegen