Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslagerungsdatei in Windows bei 2048MB RAM ?
HolyMoses
2005-11-27, 00:37:35
hab seit heute von 1024 auf 2048mb ram aufgestockt.nun denke ich darüber nach ob die regel "Auslagerungsdatei 1,5 mal so groß wie ram" noch stimmt?
wenn ja,5120?
was meint ihr?
Denniss
2005-11-27, 00:46:19
Genauso wie 3x Hauptspeicher ist die schon lange überholt. Bei normaler Benutzung min und max auf 512MB setzern und fertig. Maximal erhöhen auf 1024-1024.
WarSlash
2005-11-27, 00:50:08
Ich halte davon eher nichts. Da nun ja hauptsächlich der pyhsikalische Speicher verwendet wird ,daher nicht weiter sinnlos erhöhen. Komische Regel.
Ich hab mit weniger Pagefile in einigen Spiele(HL2,Doom3, Quake 4) gute Erfahrungen machen können, wiederum bei Spielen, die speicherlastig sind, ala Battlefield 2, schlechtere.
Bei 512 MB bis 1024 MB bei 1024 MB RAM bekam ich Probleme in BF2.(stärkere Lags, wegen Pagefilevergrößerung etc.)
Bei 1024 MB bis 2048 MB läuft es jetzt ziemlich gut.
Ich würde das anders definieren: Gehe von der maximalen Auslastung von Speicher aus, die du wirklich für die Anwendung benötigst. (RAM+Pagefile)
Pass das Verhältnis dann je nach Anwendung an.
Hat man genung RAM für die Anwendung braucht man ja weniger Pagefile.
Hat man zu wenig RAM braucht man mehr Pagefile.
Mach die Pagefile so:
Anfang: 512 MB
Ende: 1024 MB oder 1536 MB
Rooter
2005-11-27, 14:10:19
2 GB RAM und noch ein Pagefile !? :eek: Herrje, wieviel Speicher braucht denn BF2 ? :rolleyes:
Schon mal probiert das Pagefile ganz zu deaktivieren !?
Hatte damals unter Win98 mit 512 MB RAM keinerlei Probs, aber da gab es ja noch kein BF2... :tongue:
MfG
Rooter
WarSlash
2005-11-27, 14:15:56
Deaktiviere sie, Windows lagert trotzdem aus! Sowas geht in Linux nicht in Windows!
Rooter
2005-11-27, 14:23:44
Korrigiere mich bitte wenn ich mich irre (hab´s unter XP noch nicht probiert) aber die pagefile.sys verschwindet doch aus dem Hauptverzeichniss wenn sie deaktiviert wurde, oder nicht ?! Wohin soll der dann trotzdem auslagern ? :confused:
MfG
Rooter
Black-Scorpion
2005-11-27, 14:25:00
Wo ist das Problem bei den heutigen Plattegrößen ein Pagefile von 2GB oder 3GB fest einzustellen?
Und das ganz abzuschalten ist erst recht keine gute Idee.
Wer 2GB Speicher hat und dazu Games die erst mit 2GB richtig flüssig laufen macht sich damit nur selbst Probleme.
Denn alles was sonst ausgelagert wird muß nun im Speicher gehalten werden und geht wieder von den 2GB ab.
Und das Windows ohne Pagefile schneller läuft ist auch ein Märchen.
Außerdem gibt es schon einige Threads zu dem Thema.
WarSlash
2005-11-27, 14:26:37
Schon aber, das Problem ist, dass XP auslagern muss damit die Systemstabilität gewährleistet ist.
Deaktiviere mal die Pagefile und viele Spiele crashen oder starten erst recht nicht!
Fazit : Pagefile nicht deaktivieren.
Bei 1024 MB : 1024 bis 2048 MB
Bei 2048 MB : 512 bis 1024 MB
Black-Scorpion
2005-11-27, 14:35:48
Swapping nicht mit Paging verwechseln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Swapping
und
http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/SS05/PS_KVBK/talks/Usik_Folien.pdf
LolekDeluxe
2005-11-27, 14:42:32
Schon aber, das Problem ist, dass XP auslagern muss damit die Systemstabilität gewährleistet ist.
Deaktiviere mal die Pagefile und viele Spiele crashen oder starten erst recht nicht!
Fazit : Pagefile nicht deaktivieren.
Bei 1024 MB : 1024 bis 2048 MB
Bei 2048 MB : 512 bis 1024 MB
Wozum Geier brauchst Du noch ein GB bei 2 GB Arbeitsspeicher.
Hab schon über zwie Monate das Auslagern deaktiviert.
Und konnte keine negativen Aufälligkeiten ausmachen.
BF2 rennt wie eine Eins und alle anderen Spiele auch und das Spiele nicht Starten oder Abstürzen ist ein Gerücht sonst nichts.
Noch kein einzieges mal passiert.
Versuch mal Comanche3 ohne Aktiviertes Swapfile zu starten.
Alex
Fatality
2005-11-27, 15:13:00
Schon aber, das Problem ist, dass XP auslagern muss damit die Systemstabilität gewährleistet ist.
Deaktiviere mal die Pagefile und viele Spiele crashen oder starten erst recht nicht!
Fazit : Pagefile nicht deaktivieren.
Bei 1024 MB : 1024 bis 2048 MB
Bei 2048 MB : 512 bis 1024 MB
so ein unsinn, ich habe die pagefile seit 1,5 jahren ausgeschalten und nicht einen crash, egal was gemacht wird.
Das windows oder irgendwelche programmen die pagefile _zwingend_ brauchen ist reines Laiengesabbel.
PatkIllA
2005-11-27, 15:16:28
Schon aber, das Problem ist, dass XP auslagern muss damit die Systemstabilität gewährleistet ist.
Deaktiviere mal die Pagefile und viele Spiele crashen oder starten erst recht nicht!
Fazit : Pagefile nicht deaktivieren.
Bei 1024 MB : 1024 bis 2048 MB
Bei 2048 MB : 512 bis 1024 MB
Seit XP kommt das Betriebssystem zuumindest damit klar und die allermeisten Programme auch. Das dumme ist ja, dass Windows schon im vorrauseilenden Gehorsam auslagert, obwohl noch mehr als genug frei ist.
Zum Beispiel wird nach dem Beenden eines Spiels oft erst jede Menge wieder in Speicher eingelesen und das nervt!!!
Wenn man natürlich auf ein Programm angewiesen ist, dass nicht ohne auskommt hat man natürlich Pech gehabt.
DanMan
2005-11-27, 16:10:04
Wo ist das Problem bei den heutigen Plattegrößen ein Pagefile von 2GB oder 3GB fest einzustellen?
Und das ganz abzuschalten ist erst recht keine gute Idee.
Wer 2GB Speicher hat und dazu Games die erst mit 2GB richtig flüssig laufen macht sich damit nur selbst Probleme.
Denn alles was sonst ausgelagert wird muß nun im Speicher gehalten werden und geht wieder von den 2GB ab.
Und das Windows ohne Pagefile schneller läuft ist auch ein Märchen.
Außerdem gibt es schon einige Threads zu dem Thema.
Dem stimm ich völlig zu.
1. Find the key [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer].
2. Create a new sub-key named 'AlwaysUnloadDLL' and set the default value to equal '1' to disable Windows caching the DLL in memory.
3. Restart Windows for the change to take effect.
Ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält.. der Switch hat schon lange keinen Effekt mehr.
Lokadamus
2005-11-27, 16:28:37
Wozum Geier brauchst Du noch ein GB bei 2 GB Arbeitsspeicher.
Hab schon über zwie Monate das Auslagern deaktiviert.
Und konnte keine negativen Aufälligkeiten ausmachen.
BF2 rennt wie eine Eins und alle anderen Spiele auch und das Spiele nicht Starten oder Abstürzen ist ein Gerücht sonst nichts.
Noch kein einzieges mal passiert.mmm...
Nur, solange bis du eine Anwendung gefunden hast, die mehr RAM benötigt, als vorhanden ist. Haben wir alles schonmal durchgetestet ...
PatkIllA
2005-11-27, 16:31:24
mmm...
Nur, solange bis du eine Anwendung gefunden hast, die mehr RAM benötigt, als vorhanden ist. Haben wir alles schonmal durchgetestet ...
Das ist logisch, aber mit 2GB zur Verfügung stehendem Speicher düften 99,9% der Privatnutzer auskommen.
Bei 32Bit Windows ist das eh das Maximum was sich eine Anwendung standardmäßig krallen kann.
DanMan
2005-11-27, 16:38:38
Ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält.. der Switch hat schon lange keinen Effekt mehr.
Mkay. Werds dann mal rauseditieren, damit sich das nicht noch weiter verbreitet. :redface:
WarSlash
2005-11-27, 17:05:12
so ein unsinn, ich habe die pagefile seit 1,5 jahren ausgeschalten und nicht einen crash, egal was gemacht wird.
Das windows oder irgendwelche programmen die pagefile _zwingend_ brauchen ist reines Laiengesabbel.
Mit 1024 MB bekomme ich Probleme, was bei 2 GB nicht der Fall ist.
Aber lass mal so nette Programme wie Photoshop mit hohen Auflösung starten.
PatkIllA
2005-11-27, 17:13:08
Das windows oder irgendwelche programmen die pagefile _zwingend_ brauchen ist reines Laiengesabbel.Bei 2000 hast du noch bevor der Autostart durch ist mehrfach die Meldung weggeklickt, dass der virtuelle Speicher nicht reicht. Und es gibt wirklich Programme, die auf eine Auslagerungsdatei bestehen. Sind aber wenige und ob das wirklich technisch notwendig ist sei mal dahingestellt.
Korrigiere mich bitte wenn ich mich irre (hab´s unter XP noch nicht probiert) aber die pagefile.sys verschwindet doch aus dem Hauptverzeichniss wenn sie deaktiviert wurde, oder nicht ?! Wohin soll der dann trotzdem auslagern ? :confused:
MfG
Rooter
Gute Frage.. :D leider von den Experten keine Antwort.....
PatkIllA
2005-11-27, 17:20:31
Woran seht ihr eigentlich, dass trotzdem was ausgelagert wird?
Mit 1024 MB bekomme ich Probleme, was bei 2 GB nicht der Fall ist.
Aber lass mal so nette Programme wie Photoshop mit hohen Auflösung starten.
Quatsch ist Photoshop sowas von Wurst! Was erzählst Du hier für ein Mist ??
Keine feste Größe ist auch so ein Beispiel.. manman
Woran seht ihr eigentlich, dass trotzdem was ausgelagert wird?
wenn keine da ist ist keine da!!!!!!!!!!
wohin soll xp auslagern?
Photoshop lagert schon immer in einen Temp Ordner aus,den man wo und wie anlegen kann wie man Kleingeld hat.
PatkIllA
2005-11-27, 17:25:51
Aber lass mal so nette Programme wie Photoshop mit hohen Auflösung starten.All diese Programme haben noch eine eigene Speicherverwaltung. Wie sollten sie auch sonst mit 2GB Daten hantieren? Das geht nämlich nicht eh nicht auf nem 32Bit Windows.
Woran seht ihr eigentlich, dass trotzdem was ausgelagert wird?
Schau in den Taskmanager und ignoriere das Kästchen unten rechts nicht.
http://img391.imageshack.us/img391/9822/clock20zi.th.jpg (http://img391.imageshack.us/my.php?image=clock20zi.jpg)
Steht meistens ziemlich deutlich "ausgelagert"
PatkIllA
2005-11-27, 17:26:52
wenn keine da ist ist keine da!!!!!!!!!!
wohin soll xp auslagern?
Photoshop lagert schon immer in einen Temp Ordner aus,den man wo und wie anlegen kann wie man Kleingeld hat.Darauf will ich ja hinaus. Ich hab immer noch keinen Grund gelesen, warum man bei ausreichend Speicher nicht abschalten sollte.
Quatsch ist Photoshop sowas von Wurst! Was erzählst Du hier für ein Mist ??
Keine feste Größe ist auch so ein Beispiel.. manman
Disqualifiziert Gast ....
PatkIllA
2005-11-27, 17:35:29
Steht meistens ziemlich deutlich "ausgelagert"Im englischen steht da "paged", was nicht zwangsweise auf Platte ausgelagert bedeuted. Swapping != Paging.
Oben drüber steht auch nur "Page File Usage", damit ist aber der gesamte virtuelle Speicher gemeint und sicher nicht nur die Auslagerungsdatei.
Im englischen steht da "paged", was nicht zwangsweise auf Platte ausgelagert bedeuted. Swapping != Paging.
Oben drüber steht auch nur "Page File Usage", damit ist aber der gesamte virtuelle Speicher gemeint und nicht nur der physikalische RAM.
Worauf willst Du hinaus? Nach eurer Meinung dürfte es ja bei abgeschaltetem Pagefile kein virtuellen Speicher geben. Oder?
Die Werte ändern sich übrigens nicht wenn man Pagefile an oder aus hat.
wohin wird ohne ausgelagert?????????????????
Laaber nicht rum sondern sag es uns!!!!!!!!!!!!!!!!
PatkIllA
2005-11-27, 17:43:26
Worauf willst Du hinaus? Nach eurer Meinung dürfte es ja bei abgeschaltetem Pagefile kein virtuellen Speicher geben. Oder?
Eben nicht!!!
Der virtuelle Speicher setzt sich aus vorhandem RAM + Auslagerungsdatei zusammen (oder halt nur aus dem RAM,wenn man keine Auslagerungsdatei hat).
Paging wird immer betrieben. Vereinfacht gesagt wird der RAM dort in Seiten (Pages) ausgeteilt (IIRC 4kiB bei Windows auf x86) und das wird dann als kleinste Einheit bei der Verwaltung nötig.
Die Seiten können auch auf Platte ausgelagert werden, was dann Swapping wäre.
Darüber kannst du z.B. die gleiche dll bei mehreren Anwendungen in den Adressraum einmappen, obwohl sie nur einmal im Speicher geladen ist usw..
Desweiteren kann man eine Anwendung auch Speicherblöcke anfordern, die in der Grösse gar nicht mehr zusammenhängend im Speicher vorhanden ist.
Sowas wird in jedem besseren Betriebssystembuch behandelt. Hab da die Feinheiten aber nicht mehr alle im Kopf.
Eben nicht!!!
Der virtuelle Speicher setzt sich aus vorhandem RAM + Auslagerungsdatei zusammen (oder halt nur aus dem RAM,wenn man keine Auslagerungsdatei hat).
Paging wird immer betrieben. Vereinfacht gesagt wird der RAM dort in Seiten (Pages) ausgeteilt (IIRC 4kiB bei Windows auf x86) und das wird dann als kleinste Einheit bei der Verwaltung nötig.
Die Seiten können auch auf Platte ausgelagert werden, was dann Swapping wäre.
Darüber kannst du z.B. die gleiche dll bei mehreren Anwendungen in den Adressraum einmappen, obwohl sie nur einmal im Speicher geladen ist usw..
Desweiteren kann man eine Anwendung auch Speicherblöcke anfordern, die in der Grösse gar nicht mehr zusammenhängend im Speicher vorhanden ist.
Sowas wird in jedem besseren Betriebssystembuch behandelt. Hab da die Feinheiten aber nicht mehr alle im Kopf.
Gute Erklärung^^
Windows muß leider einen Teil auslagern.
Der Hintergrund hierfür liegt bei der Fehlerbehebung.
Im Falle eines Crash / BSoD werden die Inforamtionen aus dem RAM auf die HD geschrieben und hierfür ist vorerst die SWAP DATEI nötigt um aus dieser den entsprechenden Bericht zu erstellen.
Leider hab ich dafür gerade keine Quellen parat .. *mumpf*
Fatality
2005-11-27, 17:52:15
Also bei XPSP2 kann man mit 2gb ram die pagefile ausschalten, das ist fakt.
Photoshop bringt dann beim starten dann eine kurze meldung das man die doch bitte wieder anschalten soll und bla. allerdings kann man das getrost ignorieren weil das programm trotzdem einwandfrei funktioniert und nichtmal testet wieviel ram verfügbar ist, das ist einfach eine standardmeldung.
Und ihr solltest den gast mal beachten, Also wo wird denn in welche files ausgelagert wenn die Pagefile ausgeschalten ist bei XP?
richtig, nähmlich nirgends, egal was im Taskmanager steht, der lagert aus ist auch richtig, allerdings in den Ram und nicht auf die hdd und das zeigt dir der taskmanager nicht an.
Lokadamus
2005-11-27, 18:19:22
Und ihr solltest den gast mal beachten, Also wo wird denn in welche files ausgelagert wenn die Pagefile ausgeschalten ist bei XP?mmm...
Und was passiert, wenn die 2 GB nicht mehr ausreichen? Genau, es gibt nen netten Bluescreen ... wir können in 2 Jahren nochmal über "du kannst es jetzt ausstellen, 2GB sind zwar minimum, aber ich hab hier einen alten Bericht gefunden, wo ein paar :ugly: darauf schwören, dass es egal ist. Das mittlerweile 4GB in jedem PC verbaut wird, ist dabei egal. Das nennt sich Fortschritt oder so ähnlich."
Fatality
2005-11-27, 18:25:56
mmm...
Und was passiert, wenn die 2 GB nicht mehr ausreichen? Genau, es gibt nen netten Bluescreen ... wir können in 2 Jahren nochmal über "du kannst es jetzt ausstellen, 2GB sind zwar minimum, aber ich hab hier einen alten Bericht gefunden, wo ein paar :ugly: darauf schwören, dass es egal ist. Das mittlerweile 4GB in jedem PC verbaut wird, ist dabei egal. Das nennt sich Fortschritt oder so ähnlich."
Nein wenn die 2gb voll sind, erscheint die meldung das nicht genügend virtueller arbeitsspeicher zur verfügung steht und sonst passiert nichts weiter. selbst getestet mit photoshop und dem öffnen von mehreren 100 fotos.
Da sieht man das ihr keinerlei belege für eurer behauptungen habt, wo den in welche files ausfgelagert werden bei abgeschalteter pagefile ist immer noch nicht von euch beantwortet worden.
btw kann xp (32bit) nicht mehr als 3,2gig ram verwalten da der rest für hardwareadressraum reserviert ist.
PatkIllA
2005-11-27, 18:27:51
mmm...
Und was passiert, wenn die 2 GB nicht mehr ausreichen? Genau, es gibt nen netten Bluescreen ... wir können in 2 Jahren nochmal über "du kannst es jetzt ausstellen, 2GB sind zwar minimum, aber ich hab hier einen alten Bericht gefunden, wo ein paar :ugly: darauf schwören, dass es egal ist. Das mittlerweile 4GB in jedem PC verbaut wird, ist dabei egal. Das nennt sich Fortschritt oder so ähnlich."Willst du jetzt vom Thema ablenken?
IIRC gibt es normalerweise auch nur Meldung, dass der Speicher voll ist.
Dann stellt man halt in Zukunft erst bei 4GB ab.
Bei 64Bit könnte ich mir aber vorstellen, dass einige Programme wie 3d-Renderer oder Grafikprogramme ihre Speicherverwaltung abschaffen, da das dann ja auch mit den Mitteln des Betriebssystems ginge.
Lokadamus
2005-11-27, 18:38:17
Nein wenn die 2gb voll sind, erscheint die meldung das nicht genügend virtueller arbeitsspeicher zur verfügung steht und sonst passiert nichts weiter. selbst getestet mit photoshop und dem öffnen von mehreren 100 fotos.
Da sieht man das ihr keinerlei belege für eurer behauptungen habt, wo den in welche files ausfgelagert werden bei abgeschalteter pagefile ist immer noch nicht von euch beantwortet worden.
btw kann xp (32bit) nicht mehr als 3,2gig ram verwalten da der rest für hardwareadressraum reserviert ist.mmm...
Nicht ganz, ich weiss nicht mehr, ob es ein Bluescreen war oder nur ein Pop- Up, aber Soldier hat sich ohne Auslagerungsdatei einfach beendet und das, obwohl ich 1GB Ram habe, was vor 1 Jahr noch viel war. Gibt auch nen Thread dazu ...Willst du jetzt vom Thema ablenken?hab seit heute von 1024 auf 2048mb ram aufgestockt.nun denke ich darüber nach ob die regel "Auslagerungsdatei 1,5 mal so groß wie ram" noch stimmt?wenn ja,5120?
obwohl ich 1GB Ram habe, was vor 1 Jahr noch viel
... uhhh, nachdenken, nachdenken, nachdenken ... nee. ich komm nicht drauf. ansonsten würde ich darüber nachdenken, was eine zeitlose, sinnvolle Antwort wäre, aber daß ist wohl aufgrund der technischen Weiterentwicklung ein Ding der Unmöglichkeit :ucrazy: ... in Zeiten, wo man 300GB für weniger als 150Euro bekommt, kratzt eine kleine festangelegt 1GB- Auslagerungsdatei nicht mehr wirklich und Performenceunterschiede konnte ich auch nicht fühlen.
Fatality
2005-11-27, 18:40:51
es geht hier um den fall von physikalischen 2gb ram und nicht weniger unter winxp.
Lokadamus
2005-11-27, 18:43:03
es geht hier um den fall von physikalischen 2gb ram und nicht weniger unter winxp.mmm...
Gut, dann ist meine Antwort "Hau ein Swapfile von entweder 512 oder 1024MB rein und gut ist.", nicht deaktivieren.
PatkIllA
2005-11-27, 18:45:58
kratzt eine kleine festangelegt 1GB- Auslagerungsdatei nicht mehr wirklich und Performenceunterschiede konnte ich auch nicht fühlen.
Ich konnte aber Unterschiede merken, wenn ich ramhungrige Programme beende. Obwohl immer noch eine dreistellige MB-Zahl frei war wurde schon mal auf Platte ausgelagert. Und wenn man dann die betroffenen Programme benutzen will wird erstmal lustig von der Platte gelesen und man muss warten.
Das nervt!
Ein weiterer Vorteil ist, dass dann evtl vertrauliche Daten nicht auf Platte geschrieben werden sondern nur im RAM und auf einem verschlüsselten Datenträger liegen.
Fatality
2005-11-27, 18:46:07
mmm...
Gut, dann ist meine Antwort "Hau ein Swapfile von entweder 512 oder 1024MB rein und gut ist.", nicht deaktivieren.
Dann verbreite nicht so einen Stuss wenn du keine Ahnung hast mensch.
Es gibt Leute die glauben das und verbreiten den Mist auch noch weiter.
Und ich darfs mir am Ende beim Support am telefon anhören..
PatkIllA
2005-11-27, 18:47:59
Dann verbreite nicht so einen Stuss wenn du keine Ahnung hast mensch.
Es gibt Leute die glauben das und verbreiten den Mist auch noch weiter.
Und ich darfs mir am Ende beim Support am telefon anhören..
Was machst du denn beruflich? Und laufen tut ja auch alles mit Swapfile.
nordic_pegasus
2005-11-27, 18:52:43
Das dumme ist ja, dass Windows schon im vorrauseilenden Gehorsam auslagert, obwohl noch mehr als genug frei ist.
Zum Beispiel wird nach dem Beenden eines Spiels oft erst jede Menge wieder in Speicher eingelesen und das nervt!!!
Genau das ist der Grund, warum so viele Leute die Pagefile deaktivieren. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Windows auslagert, obwohl nur geringe Prozente des RAMs belegt sind.
Mal als Beispiel: Brennt mal mit Nero, und lasst mal Firefox oder sonst was offen aber minimiert. Wenn Nero fertig ist, rödelt die HDD das erste mal, weil das normale Nero Fenster schon ausgelagert wurde. Danach rödelt die HDD nochmal, weil Firefox komplett ausgelagert wurde. Wobei von z.B. 2GB RAM vielleicht insgesamt 250MB belegt waren.
Wo ist da die Logik?
Da stell ich lieber die Pagefile ab, und habe, wenn ich wirklich mal mehr als 2GB brauche, halt eine Fehlermeldung.
Es geht nicht um defragmentierte Dateien durch eine nicht konstant grosse Pagefile oder das mir 1GB von der HDD "geklaut" wird, sondern darum, dass viele an der Art wie Windows auslagert keinen Sinn erkennen.
Fatality
2005-11-27, 18:53:52
Die Beizeichnung lautet It-System-Elektroniker
aber in meinem Fall mache ich noch den Job vom Servicetechniker mit.
Folgender Fall mit dem ich meine Posts belegen kann.
Es gibt Kunden die installieren auf einer CF-Card ihr winxp. Bekanntlich halten diese nur begrenzt Schreibzyklen durch (2mio je nach hersteller) und geben dann den Geist auf, weswegen es interessant ist diese zu vermeiden.
Deshalb haben diese Kunden interesse an einer deaktivierten Auslagerungsdatei und wollen natürlich ausführlich getestet haben ob sich das auf die Funktion auswirkt. Gibt man genügend Ram (bei winxp 2gb) wird die Pagefile ausgeschalten. Viele Diagnosetools stellen immernoch eine Auslagerung fest, allerdings sagen sie dem leichtgläubigen User nicht das diese ausschließlich auf dem Ram statt findet und nicht mehr auf der hdd.
Hau ein swapfile rein....
Nö läuft auch ohne viel besser....
Läuft doch alles mit nem swapfile...
????????????
Lest Ihr euren Stuß eigendlich mal selbst durch.......????????????
HolyMoses
2005-11-27, 19:05:06
habs jetzt so gemacht:
http://img275.imageshack.us/img275/6972/screen000086hx.jpg
Lokadamus
2005-11-27, 19:07:48
Dann verbreite nicht so einen Stuss wenn du keine Ahnung hast mensch.
Es gibt Leute die glauben das und verbreiten den Mist auch noch weiter.
Und ich darfs mir am Ende beim Support am telefon anhören..mmm...
Bitte was? Immerhin kann ich so garantieren, dass die Programme laufen und nicht so wie du. Ob Photoshop trotzdem auf der HDD auslagert, hast du hoffentlich überprüft, weil das wäre das simpelste, wieso Photoshop auch mit mehreren Bildern läuft, obwohl 2GB voll sein müssten.Folgender Fall mit dem ich meine Posts belegen kann.
Es gibt Kunden die installieren auf einer CF-Card ihr winxp. Bekanntlich halten diese nur begrenzt Schreibzyklen durch (2mio je nach hersteller) und geben dann den Geist auf, weswegen es interessant ist diese zu vermeiden.
Deshalb haben diese Kunden interesse an einer deaktivierten Auslagerungsdatei und wollen natürlich ausführlich getestet haben ob sich das auf die Funktion auswirkt. Gibt man genügend Ram (bei winxp 2gb) wird die Pagefile ausgeschalten. Viele Diagnosetools stellen immernoch eine Auslagerung fest, allerdings sagen sie dem leichtgläubigen User nicht das diese ausschließlich auf dem Ram statt findet und nicht mehr auf der hdd.Ahja, WinXP wird ausschliesslich auf CF-Cards aufgeliefert? das wäre mir neu.
Natürlich gibt es gewisse Szenarion, wo das eine oder andere sinnvoll ist, aber was machen die Leute damit? Füllen sie permanent die vollen 2GB Speicher oder nicht? Was passiert, wenn die 2GB mal überfüllt werden? Nur ein Popup, wie du es sagst, oder das, was ich sage, die letzte Anwendung, die mehr Speicher anfordert, wird einfach beendet? Lagert das Programm vielleicht selber aus? Ich konnte aber Unterschiede merken, wenn ich ramhungrige Programme beende. Obwohl immer noch eine dreistellige MB-Zahl frei war wurde schon mal auf Platte ausgelagert. Und wenn man dann die betroffenen Programme benutzen will wird erstmal lustig von der Platte gelesen und man muss warten.
Das nervt!
Ein weiterer Vorteil ist, dass dann evtl vertrauliche Daten nicht auf Platte geschrieben werden sondern nur im RAM und auf einem verschlüsselten Datenträger liegen.Selbst dann kann ich nicht *den* Grund feststellen, warum ein Swapfile falsch ist. Wenn die HDD nicht vollgemüllt/ fragmentiert ist (und der Rechner nicht lahmarschig ist), sollte das nicht auffallen. Eher fiel mir auf, wie schlecht es ohne HTT ist ...
Wegen Sicherheit, sicher, dass es das richtige OS ist? ;)
@Fragger
:up:
Photoshop kann gar keine 2GB füllen, da es sich selbst nur 1,7GB greifen kann (die normale Beschränkung für viele Windows-Programme) und davon kann man maximal 70-75% Photoshop zuweisen weil es sonst nicht mehr startet.
Ausserdem lagert PS sofort aus. Also mit PS bekommt man den Speicher definitiv nicht gefüllt, höchstens die Festplatte.
Rooter
2005-11-27, 19:27:57
Mal als Beispiel: Brennt mal mit Nero, und lasst mal Firefox oder sonst was offen aber minimiert. Wenn Nero fertig ist, rödelt die HDD das erste mal, weil das normale Nero Fenster schon ausgelagert wurde. Danach rödelt die HDD nochmal, weil Firefox komplett ausgelagert wurde. Wobei von z.B. 2GB RAM vielleicht insgesamt 250MB belegt waren.Nero liest den Dateibaum neu ein. Gut, eigentlich sollte der noch im Disk-Cache sein...
Ich hatte das Problem das beim brennen grosser Dateien, wie z.B. Mpeg->VCDs, der frei RAM kontinuierlich abnahm bis die Kiste anfing wie blöd zu swappen. Das ging soweit das sogar Burn-proof eingreifen müsste. Kaum war die grosse Datei auf der CD waren schlagartig wieder 380 von 512 MB frei, alles was da vorher drin stand war natürlich ausgelagert --> rödel, rödel !
Dazu gibt's hier auch ein Thread. Bei mir stellte es sich raus das der doofe Norton AntiVirus 2004 schuld war, wenn ich den vorm brennen deaktiviere passiert es nicht mehr. Kannst das ja mal bei Dir testen, auch wenn Du einen anderen AV verwendest.
MfG
Rooter
Nein wenn die 2gb voll sind, erscheint die meldung das nicht genügend virtueller arbeitsspeicher zur verfügung steht und sonst passiert nichts weiter. selbst getestet mit photoshop und dem öffnen von mehreren 100 fotos.
Da sieht man das ihr keinerlei belege für eurer behauptungen habt, wo den in welche files ausfgelagert werden bei abgeschalteter pagefile ist immer noch nicht von euch beantwortet worden.
btw kann xp (32bit) nicht mehr als 3,2gig ram verwalten da der rest für hardwareadressraum reserviert ist.
Oha ... d.h. die Nforce-Chipsätze die diesen Adressraum über 4GB mappen sind für den Arsch? Oder die 800MB die dadurch frei werden können nicht genutzt werden? Ich lerne immer neue Sachen^^ Und das von nem Service-Menschen der hier richtig auf die Kacke haut^^.
Wozu gibts dann /PAE
Funktioniert bestens....
Noch viel besser ist das "selbst getestet mit PS" wurde hier ja auch schon widerlegt ... Service-Personal sollte besser geschult werden^^. Nicht persönlich nehmen.
Alex
PatkIllA
2005-11-27, 19:30:42
Ob Photoshop trotzdem auf der HDD auslagert, hast du hoffentlich überprüft, weil das wäre das simpelste, wieso Photoshop auch mit mehreren Bildern läuft, obwohl 2GB voll sein müssten.
Ich schreibs jetzt zum hundertsten Mal. Photoshop und viele andere Programme aus dem Grafikvideobereich haben zusätzliche ihre eigene Speicherverwaltung und lagern unabhängig von der Speicherverwaltung des Betriebsystems auf Platte aus. Das ist schon alleine deshalb nötig, weil ein Programm eh nicht mehr unter WinXP (32Bit) eh maximal 2GiB benutzen kann.
=> Wenn Photoshop mit 2GB Daten hantiert, dann sind noch lange nicht 2GB (virtueller)Speicher belegt.
Wenn die HDD nicht vollgemüllt/ fragmentiert ist (und der Rechner nicht lahmarschig ist), sollte das nicht auffallen.Wenn du 100MB von deinem Browser wieder einlagern musst würde das im bestenfalls bei linearen Lesen schon 2sek dauern.
Nur wird da nicht linear gelesen. Im schlimmsten Fall wird jede Speicherseite einzeln wieder eingelagert und dann wird es sehr zäh.
PatkIllA
2005-11-27, 19:33:31
Oha ... d.h. die Nforce-Chipsätze die diesen Adressraum über 4GB mappen sind für den Arsch? Oder die 800MB die dadurch frei werden können nicht genutzt werden? Ich lerne immer neue Sachen^^ Und das von nem Service-Menschen der hier richtig auf die Kacke haut^^.
Wozu gibts dann /PAE
Funktioniert bestens....
Alex
Selbst dann geht pro Anwendung nur 2 GiB (mit Tricks 3GiB) unter einem 32Bit Windows. Ausserdem ist das PAE nun auch keine elegante und performante Angelegenheit.
Das wird erst mir 64Bit besser und selbst da kriegt das 32Bit Phtoshop nur 2GiB.
Selbst dann geht pro Anwendung nur 2 GiB (mit Tricks 3GiB) unter einem 32Bit Windows.
DAS habe ich nicht bestritten...
Diskutiert ihr nur noch des Diskutierens wegen?
Windows verwendet das Paging-Verfahren in welchem der Speicher in Seiten zusammengefasst wird und diese wiederum in einer Indexliste geführt.
Seitenadresse plus Indexadresse ergeben eine virtuelle, nicht real existierende Adresse. Daher: Virtuelle Speicheradressierung.
Diese "Virtuelle" Adressierung kann auch über die physische Speichergröße hinaus gehen.
Für das Auslagern verwende Windows imho den NRU (Not recently used) Algorithmus, bei welchem Speicherseiten ein R (Read) und ein M (Memory) Bit haben. Ersters wird immer dann gesetzt, wenn eine Seite gelesen, letzteres wenn eine Seite geholt oder gespeichert wurde.
In regelmässigen Abständen werden R und M gelöscht. Seiten bei welchen R und M leer sind können ausgelagert werden.
Jeder Prozess erhält beim Start eine ganz bestimmte Speichermenge - das "Working Set". Damit muss er erst einmal klar kommen. Für viele Prozesse ist das WS zu klein, andere brauchen dieses wieder nicht.
Das sogenannte Working-Set wird daher dynamisch auf die Belange des Prozesses immer wieder angepasst.
Steigt der Speicherbedarf über ein gewisses Level, muss sich Windows überlegen, was es jetzt anstellt. Windows markiert nun Seiten als "Free", welche keine Daten mehr enthalten.
Reicht der freigegebene Speicher nun noch nicht werden auch Seiten die Daten enthalten, aber bei denen R und M leer sind als "Zeroed Page" eingestuft. Sie werden ausgelagert, wenn der RAM-Speicher knapp wird, da es möglich ist, dass die Daten in dieser Seite immernoch gebraucht werden (schliesslich kann Windows ja nicht einfach Daten löschen, nur weil sie länger nicht gebraucht wurden).
Nun ist wieder physischer Speicher frei, die ausgelagerte Speicherseite liegt nun im Pagefile an einer "virtuellen Adresse".
Reicht der Speicher nach wie vor nicht aus, greift sich Windows auch die Seiten bei denen eines von beiden Bits, R oder M, leer sind - und lagert diese ins Pagefile aus. Auch auf die Gefahr hin, dass diese Seite in den nächsten Sekunden gleich wieder gebraucht wird.
Der Speicher gilt erst als voll, wenn alle Seiten im (realen) Speicher mit einem gefüllten M und R-Bit versehen sind. Das passiert bei wachsenden Speichergrößen immer seltener.
Ferner gibt es noch Prozesse welche Seiten ihres Workingsets einfach zurück geben, dabei stehen in ihnen noch Daten und R oder M-Bit oder gar beide sind noch gesetzt. Diese Seiten gelten als "Standby". Sie können theoretisch überschrieben werden, aber vielleicht liegt auch ein Seitenfehler (Pagefault) vor.
Darum lagert der Speichermanager auch diese Seiten aus.
Zero, Free und Standby-Seiten werden vom Taskman als "Freier Speicher" wiedergegeben. Sind es aber nicht wirklich.
Fehlt nun das Pagefile passiert folgendes:
Die Zero-Seiten werden überschrieben. Sie werden nicht mehr ausgelagert.
Dann blüht den Standby-Seiten das gleiche Schicksal.
Benötigt ein Prozess die Seite nun doch noch, versucht auf sie zuzugreifen, ist diese vielleicht schon von einer
anderen Anwendung im Beschlag genommen - ein Pagefault tritt auf.
Das passiert bei 2 GByte Speicher praktisch nicht.
Aber:
Windows lagert also diese Seiten nicht mehr aus, sondern löscht sie. Mal abgesehen davon, dass das keinen Effektiven Nutzen hat, führt es zu Performanceeinbrüchen bei Anwendungen, die Ihr Working-Set sehr oft verändern, oder wenn man sehr viele Working-sets offen hat.
Ist also eine Anwendung ein Speicherschoner, fällt ihr das auf die Performancefüsse.
Ist eine Anwendung ein Speicherfresser wiederum, wird Windows sehr lange brauchen, bis es den notwendigen Speicher zur Verfügung stellt. Beispiel BF2: 1 GByte RAM sind für das Game die Vorsuppe. Es frisst auch schon mal 1,5 GByte zum Nachtisch.
Nun kann Windows nicht mehr auslagern! Dann bekommt halt der BF2-Prozess kein so großes Working-Set und basta!
Der Systemstabilität ist das auch nicht zuträglich.
Da kann ich nur auf die Herren mit der Meinung "Ich hab seit Jahren kein pagefile und alles läuft!" nur sagen:
"Mein Oppa hatte auch n Auto das konnte fliegen und hat die 24 Stunden von Le Mans in 20 Stunden geschafft!"
Ferner werden sinnlos belegte Seiten nicht mehr ausgelagert. Beispielsweise in etwa 85 Megabyte an Kernelspeicherseiten, die praktisch nur alle Jubeljahre mal gebraucht werden.
Und das letzte und wichtigste Argument: "Welchen Performancevorteil versprichst Du Dir vom Deaktivieren des Pagefiles?"
Das Argument: Das Zerren an der Festplatte nach Beendigung eines Spiels ist auch Unsinn: Der Speichermanager holt Seiten erst aus dem Pagefile zurück, wenn sie gebraucht werden.
Er löscht allerdings Seiten aus dem Pagefile, wenn ihr Prozess und dementsprechend sein Workingset verschwinden.
Umkehrschluss: BF2 läuft vermutlich mit Pagefile schneller, da das Pagefile fertig verarbeitete Daten enthält, die nur aus dem Pagefile geholt werden müssen. Das rödeln der Platten am Ende ist das löschen dieser Daten bei quittierung des Workingsets.
Und nun die Antwort auf die Frage:
Das Pagefile kann imho nicht groß genug sein, aber es ist sinnlos es zu groß zu bemessen. Damit das File nicht auf der Platte alzusehr fragmentiert sollte es eine Mindestgröße erhalten und wenn Du Anwendungen fährst, wie BF2, die viel Speicher brauchen macht ein größeres Pagefile mehr Sinn.
1024 Mbyte hat jeder auf seiner Platte frei und das gebe ich immer als Mindestgröße an. Als Maximalgröße reicht 1024 - 1024 bei 2 GByte Arbeitsspeicher für alles.
Konnte ich damit helfen?
PCO wm_orthy.de
HolyMoses
2005-11-27, 19:52:54
@Fragger
:up:
gott sei dank :wink:
PatkIllA
2005-11-27, 19:57:29
@pco
Windows lagert aber halt nicht nur dann auf Platte aus, wenn der Speicher wirklich nicht mehr reicht sondern schon vorher und genau da liegt das Problem. Wenn man ständig an 100% Auslastung des realen Speichers liegen würde, wie das früher fast immer der Fall war, gibt das Verhalten ja auch noch Sinn, aber als normaler Anwender mit jede Menge RAM kommt das eigentlich nicht mehr vor. IMO hat sich das nicht genug an die veränderte Zeit angepasst und dem dieses Verhalten austreiben geht halt leider nicht anders, als die Swapdatei auszuschalten.
Und sicher wird erst wieder eingelagert, wenn die Seite gebraucht wird, aber meiner Erfahrung sieht man ja sogar die Icons wieder eingelagert und dann halt wenn man die Anwendung wieder aus der Minimierung holt.
Genau das ist das Rattern und nicht die Freigabe des Workingssets.
Warum sollten denn freigegebene Seiten wirklich physikalisch auf der Festplatte gelöscht werden? Das wäre die totale Bremse und bringt ja auch nichts? Ausserdem müsste die swapDatei auf Platte ja auch leer sein, wenn man Windows und alle Programme beendet hat.
Dann packt euch einfach noch nen Gig dazu. Dann ist es technisch unmöglich, dass eine speicherhungrige Anwendung den RAM ans Limit treibt.
Rooter
2005-11-27, 19:59:26
^^ Sehr technisch.Wieso, ich hab's glaub ich kapiert und das letzte mal als ich programmiert habe war noch auf dem C64... :rolleyes:
@pco : :cool: :up:
MfG
Rooter
>Windows lagert aber halt nicht nur dann auf Platte aus, wenn der Speicher wirklich nicht mehr reicht sondern schon vorher und genau da liegt das Problem.
Ich denke, ich habe den Grund hinreichend geschildert.
>Wenn man ständig an 100% Auslastung des realen Speichers liegen würde, wie das früher fast immer der Fall war, gibt das Verhalten ja auch noch Sinn, aber als normaler Anwender mit jede Menge RAM kommt das eigentlich nicht mehr vor.
Es geht halt darum den RAM NICHT zu 100% auszulasten, sondern immer genug Ressourcen zu haben, noch eine Anwendung zu starten.
>IMO hat sich das nicht genug an die veränderte Zeit angepasst und dem dieses Verhalten austreiben geht halt leider nicht anders, als die Swapdatei auszuschalten.
Das Speicherkonzept von Linux ist jetzt fast 40 Jahre alt und genauer betrachtet auch nicht viel anders. Linux allerdings hat einen "Plan B" falls es kein Swapfile gibt.
>Und sicher wird erst wieder eingelagert, wenn die Seite gebraucht wird, aber meiner Erfahrung sieht man ja sogar die Icons wieder eingelagert und dann halt wenn man die Anwendung wieder aus der Minimierung holt.
Das tritt auf, wenn Du eine Anwendung wieder hoch holst, die lange minimiert war und parallel eine Anwendung mit ordentlich Ressourcenhunger geöffnet war. Das tritt nicht auf, bei Systemen mit viel Speichern.
>Warum sollten denn freigegebene Seiten wirklich physikalisch auf der Festplatte gelöscht werden?
Weil sie sonst das Pagefile bis ans Ende seiner Tage belastet. Windows löscht beim Beenden einer Anwendung alle Speicherseiten, einschliesslich derer, die im Pagefile liegen.
>Ausserdem müsste die swapDatei auf Platte ja auch leer sein, wenn man Windows und alle Programme beendet hat.
Im Grunde ist sie das. Allerdings sind die Daten natürlich nicht wirklich gelöscht. Sie sind nur nicht mehr Teil eines Workingsets und können wieder neu belegt werden. Unter löschen versteht man, eine Adresse als "leer" zu markieren, nicht die Daten wirklich zu entfernen.
>Dann packt euch einfach noch nen Gig dazu. Dann ist es technisch unmöglich, dass eine speicherhungrige Anwendung den RAM ans Limit treibt.
Meine Rede: Imho bremst das Pagefile keinen PC aus, erst recht keinen der 2 GB RAM hat. Windows verändert auch seine Strategie nicht vorteilhaft. Und gemessen hat den "Vorteil" bis jetzt auch keiner.
Das entfernen des Pagefiles is für mich ein Hoax-Kassiker
PCO
PatkIllA
2005-11-27, 20:53:51
>Windows lagert aber halt nicht nur dann auf Platte aus, wenn der Speicher wirklich nicht mehr reicht sondern schon vorher und genau da liegt das Problem.
Ich denke, ich habe den Grund hinreichend geschildert. Und diese Grenze ist halt nicht ordentlich an große Speicherausbauten angepasst und es wird viel zu früh angefangen auszulagern.
>Wenn man ständig an 100% Auslastung des realen Speichers liegen würde, wie das früher fast immer der Fall war, gibt das Verhalten ja auch noch Sinn, aber als normaler Anwender mit jede Menge RAM kommt das eigentlich nicht mehr vor.
Es geht halt darum den RAM NICHT zu 100% auszulasten, sondern immer genug Ressourcen zu haben, noch eine Anwendung zu starten. Siehe oben. Das geschieht für meinen Geschmack viel zu früh.
>Warum sollten denn freigegebene Seiten wirklich physikalisch auf der Festplatte gelöscht werden?
Weil sie sonst das Pagefile bis ans Ende seiner Tage belastet. Windows löscht beim Beenden einer Anwendung alle Speicherseiten, einschliesslich derer, die im Pagefile liegen.Aber da wird nicht pro Seite einzeln ein BIt pro Seite geschrieben. Das wird ja wohl kompakter gehalten und das würde nicht mehrere Sekunden dauern.
Das rödeln nach Beenden des Spiels ist das wieder Einlagern jetzt gebrauchter Speicherseiten, die vorher ünnötig ausgelagert wurden.
>Und sicher wird erst wieder eingelagert, wenn die Seite gebraucht wird, aber meiner Erfahrung sieht man ja sogar die Icons wieder eingelagert und dann halt wenn man die Anwendung wieder aus der Minimierung holt.
Das tritt auf, wenn Du eine Anwendung wieder hoch holst, die lange minimiert war und parallel eine Anwendung mit ordentlich Ressourcenhunger geöffnet war. Das tritt nicht auf, bei Systemen mit viel Speichern.Tut es eben wohl. Zumindest bei meinem Rechnern. Ich könnte es ja noch verstehen, wenn zwischendurch irgendwann mal wirklich der ganze Speicher vollgewesen wäre, aber selbst wenn noch einige hundert MB frei waren tritt das Problem auf.
Das entfernen des Pagefiles is für mich ein Hoax-KassikerDann sag mir warum ich ohne Swapfile nach dem Spiel sofort weitermachen kann und sonst oft etliche Sekunden warten muss.
alpha-centauri
2005-11-27, 21:45:34
Swapping nicht mit Paging verwechseln.
Selbst wenn du es versucht zu erklären und sogar Quellen nennst, werden es 90% der User hier im Thread nicht lesen oder nicht kapieren oder kapieren wollen.
Genauso die Sache: Selbst ohne Swap-Datei, paged Windows - die frage ist nur - wohin ?
HolyMoses
2005-11-27, 22:31:21
was ich noch wissen wollte,auf meinem bild steht bei empfohlen 3070.warum?
http://img275.imageshack.us/img275/6972/screen000086hx.jpg
Selbst wenn du es versucht zu erklären und sogar Quellen nennst, werden es 90% der User hier im Thread nicht lesen oder nicht kapieren oder kapieren wollen.
Genauso die Sache: Selbst ohne Swap-Datei, paged Windows - die frage ist nur - wohin ?
vergiß es ..... sie laabern und laabern wissen alles und wissen doch nix...
bei bei 2gig ram braucht man kein swapfile mehr und fertig!!!!
Der Gast ist sowieso der einzige Checker hier.
hör doch auf zu schwätzen sag uns doch einfach wohin XP auslagert ohne swapfile!!
Du Superguru
was ich noch wissen wollte,auf meinem bild steht bei empfohlen 3070.warum?
http://img275.imageshack.us/img275/6972/screen000086hx.jpg
nene es geht ums KernelAbbild das XP gerne erstellen möchte bei Fehlen und das geht nunmal ohne swapfile nicht.....
ach so man sollte dann natürlich auch den "Debugmodus=kleines speicherabbild erstellen ausstellen" :D
Ich glaub ich leb nicht in der selben Welt wie manche Gäste hier, vielleicht nich mal auf dem selben Planeten. Ich kappier einfach nicht, wie jemand mit derartiger Ignoranz und ohne jedes technophile Interesse es auch noch schafft dumme Antworten zu geben und sich für interessant hält.
@Pat: Windows lagert vom ersten Moment an aus. Das ist so. Nimmst Du es ihm weg, lagert es nicht mehr aus. Das ist auch so. Nur bringt letzteres ehrlich nix, das kannste mir nun glauben oder nicht.
Wobei das wie gesagt auch nicht 100%-ig stimmt. Ein kleines Speicherabbild wird angelegt zur Systemwiederherstellung. Dieses allerdings hat ausdrücklich nichts mit Swapping zu tun und erfolgt imho auf der Bootplatte in der datei "Minidump".
bye
PCO
Sephiroth
2005-11-27, 23:15:37
Gast, HisN, mäßigt euch doch bitte! Auf welchem Niveau soll das hier denn angekommen? Das sind doch keine Umgangsformen!
alpha-centauri
2005-11-27, 23:19:31
Der Gast ist sowieso der einzige Checker hier.
Diese ganzen Swap Diskussionen waren schon seit Windows 95 müsig und nichtsbringend. Und zudem oftmals nur noch philosophisch.
Ist genauso, als würde man Linuxer fragen, wie gross die Swap-Partition sein soll.
Als nächste wird wieder angefangen zu erklären, dass man die Swap Datei besser auf ne Ram Drive auslagern soll.. :confused: :confused:
was glaubt ihr, hab ich nach dem upgrade von 1 auf 2 GB ram zuerst gemacht?
swap datei aus, swap datei verkleinern, ram drive erstellen. hats was gebracht? nö. jetzt kümmer ich mich nicht mehr drum und bei ner neu installation lass ich die swap werte einfach so, wie sie sind. fertig.
2046/ 4092 - was will man mehr ?
hab seit heute von 1024 auf 2048mb ram aufgestockt.nun denke ich darüber nach ob die regel "Auslagerungsdatei 1,5 mal so groß wie ram" noch stimmt?
wenn ja,5120?
was meint ihr?
Jetzt wo alle Obergurus sich die Klappen fusselig gelabbert haben - den Gast fand ich witzig! :uup: - wiederhol ich Dir den Post von Warslash. Damit Du nun doch weißt was zu tun ist
"Schon aber, das Problem ist, dass XP auslagern muss damit die Systemstabilität gewährleistet ist. Deaktiviere mal die Pagefile und viele Spiele crashen oder starten erst recht nicht!
Fazit : Pagefile nicht deaktivieren.
Bei 1024 MB : 1024 bis 2048 MB
Bei 2048 MB : 512 bis 1024 MB"
Stell das Ding also feste auf 1GB und gut ist. Hörst nie wieder was von, hast keine Geschw.einbüsse, keine Abstürze, keine Meldungen zum Wegklicken. Nichts. Das dümmste Gerücht in der Komputerwelt, das sich Noobs immer wieder zustecken, ist, daß man "bei genügend RAM" unter Windows die Auslagerungsdatei deaktivieren sollte. Ignorier den Mist einfach.
Genauso wie den Blödsinn mit "SecondLevelDataCache" oder "DisablePagingExecutive" in der Registry. Ignorier den Mist einfach :up:
PatkIllA
2005-11-27, 23:45:33
wenn ihr aber jetzt schon argumentiert, dass man die nicht ausmachen soll, weil der Speicher ausgehen kann und es deshalb Probleme gibt. Das will ich ja gar nicht ausschliessen und mir auch (recht unwahrscheinliche) Situationen vorstellen, wo das sein kann.
ABER:
Wie könnt ihr dann bitte schön die Auslagerungsdatei begrenzen? Damit entzieht ihr eurer Argumentation doch selbst die Grundlage.
wenn ihr aber jetzt schon argumentiert, dass man die nicht ausmachen soll, weil der Speicher ausgehen kann und es deshalb Probleme gibt. Das will ich ja gar nicht ausschliessen und mir auch (recht unwahrscheinliche) Situationen vorstellen, wo das sein kann.
ABER:
Wie könnt ihr dann bitte schön die Auslagerungsdatei begrenzen? Damit entzieht ihr eurer Argumentation doch selbst die Grundlage.
Jein. Der EINZIGE Sinn Filepage festzulegen, ist, die Defragmentierung selbiger zu verhindern. Das kostet nämlich - im Gegensatz zu den restlichen Tipps hier - Leistung. Optimal wäre natürlich min festzulegen und max dem OS zu überlassen. Kann NT5 das?
Denniss
2005-11-28, 01:56:44
was ich noch wissen wollte,auf meinem bild steht bei empfohlen 3070.warum?
http://img275.imageshack.us/img275/6972/screen000086hx.jpg
Noch auf "Festlegen" klicken und bei Neustart wird's übernommen.
Ich muß mich wirklich über die hier entstandenen Diskussion wundern, muß das immer so ausarten das sich die Leute wegen unterschiedlicher Meinung die Köpfe einschlagen ?
Lokadamus - nixBock
2005-11-28, 07:14:01
Diese ganzen Swap Diskussionen waren schon seit Windows 95 müsig und nichtsbringend. Und zudem oftmals nur noch philosophisch.
Ist genauso, als würde man Linuxer fragen, wie gross die Swap-Partition sein soll.
Als nächste wird wieder angefangen zu erklären, dass man die Swap Datei besser auf ne Ram Drive auslagern soll.. :confused: :confused:
was glaubt ihr, hab ich nach dem upgrade von 1 auf 2 GB ram zuerst gemacht?
swap datei aus, swap datei verkleinern, ram drive erstellen. hats was gebracht? nö. jetzt kümmer ich mich nicht mehr drum und bei ner neu installation lass ich die swap werte einfach so, wie sie sind. fertig.
2046/ 4092 - was will man mehr ?mmm...
Rate mal, was ich versucht habe. Als 1GB noch etwas exotisches war, hiess es auch, man könne Swapping ausstellen. Jetzt sind die Games so hardwareanfordern geworden, dass man Swapping wieder einstellen muss oder Ram aufrüsten :ucrazy:. Wer nachher was macht, ist mir egal, aber mit einem sinnvoll Swappingfile brauch ich mir keine Sorgen machen.Wenn du 100MB von deinem Browser wieder einlagern musst würde das im bestenfalls bei linearen Lesen schon 2sek dauern.
Nur wird da nicht linear gelesen. Im schlimmsten Fall wird jede Speicherseite einzeln wieder eingelagert und dann wird es sehr zäh.
Jup, das Beispiel kenne ich von der Arbeit, aber selbst damit hab ich keine grossen Probs. Swapfile auf 1536MB vergrössert und es wurde angenehmer. Ram kann man nur durch mehr Ram ersetzen, ich hab auf der Arbeit 256, wie wenig hast du?Jein. Der EINZIGE Sinn Filepage festzulegen, ist, die Defragmentierung selbiger zu verhindern. Das kostet nämlich - im Gegensatz zu den restlichen Tipps hier - Leistung. Optimal wäre natürlich min festzulegen und max dem OS zu überlassen. Kann NT5 das?Wenn du min. gross genug angibst, kann man behaupten XP kann es. Sobald das Swapfile zu klein ist, gibt es ein Popup mit dem Hinweis, dass XP es vergrössert hat.Ich muß mich wirklich über die hier entstandenen Diskussion wundern, muß das immer so ausarten das sich die Leute wegen unterschiedlicher Meinung die Köpfe einschlagen ?Das liegt daran, dass hier dauernd Sachen mit teilweise nicht durchdachten Begründungen um sich geworfen wird.
Dass Windows von einer 08/15- Standardinstallations-CD (kein BartPE oder ähnliches) sich auf einen CF-Card (oder was es war) installieren lässt, wusste ich zum Beispiel auch nicht. Bei USB zickt es meines Wissens rum, aber man lernt ja nie aus :uup: ...
Ich glaub ich leb nicht in der selben Welt wie manche Gäste hier, vielleicht nich mal auf dem selben Planeten. Ich kappier einfach nicht, wie jemand mit derartiger Ignoranz und ohne jedes technophile Interesse es auch noch schafft dumme Antworten zu geben und sich für interessant hält.
@Pat: Windows lagert vom ersten Moment an aus. Das ist so. Nimmst Du es ihm weg, lagert es nicht mehr aus. Das ist auch so. Nur bringt letzteres ehrlich nix, das kannste mir nun glauben oder nicht.
Wobei das wie gesagt auch nicht 100%-ig stimmt. Ein kleines Speicherabbild wird angelegt zur Systemwiederherstellung. Dieses allerdings hat ausdrücklich nichts mit Swapping zu tun und erfolgt imho auf der Bootplatte in der datei "Minidump".
bye
PCO
Eigenartig ist dann aber nur das XP sagt es kann kein Speicherabbild anlegen bei einer "0" Größe des Swapfiles................
Jetzt kommt bestimmt wieder eine Beleidigung geegen Gäste hilft Dir aber nich`ts.....Fakten kann man damit nicht wegreden...
Fakt ist= bei 2gig Ram braucht man keinen Swapfile mehr und natürlich sollte man das Erstellen des Speichersbildes dann abstellen denn wohin sollte es auch erfolgen.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 11:07:11
Selbst wenn du es versucht zu erklären und sogar Quellen nennst, werden es 90% der User hier im Thread nicht lesen oder nicht kapieren oder kapieren wollen.
Genauso die Sache: Selbst ohne Swap-Datei, paged Windows - die frage ist nur - wohin ?
Hab mal in der PCGH gelesen das Windos ins Rootverzeicnes der Festplatte paged. Man kann auch ein Verzeichnes mit regedit anlegen. Frag mich aber nicht wie, habe jetzt keine Lust das alles nachzulesen. Ich lass das alles so wie das XP verwaltet, habe noch nie Schwierigkeiten oder Nachteile gehabt. Warum ändern?
Gruß Wolf
alpha-centauri
2005-11-28, 11:53:13
Hab mal in der PCGH gelesen das Windos ins Rootverzeicnes der Festplatte paged. Man kann auch ein Verzeichnes mit regedit anlegen. Frag mich aber nicht wie, habe jetzt keine Lust das alles nachzulesen. Ich lass das alles so wie das XP verwaltet, habe noch nie Schwierigkeiten oder Nachteile gehabt. Warum ändern?
Gruß Wolf
Theoretisch müsste dann aber auch der Platzverbrauch sich erhöhern, sobald gepaged oder geswapped wird.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 12:38:19
Naja, Windows lagert ja MB und nicht GB aus. Kann man das überhaupt überprüfen anhand von Platzverbrauch, mit welchen Tool? Und was einige auch nicht berücksitigen ist die Adressierung von Arbeitsspeicher. Da kann man noch so viel GB an Arbeitsspeicher frei haben, wenn kein Adressraum frei ist, wird ausgelagert.
Gruß Wolf
captainsangria
2005-11-28, 12:40:51
hab seit heute von 1024 auf 2048mb ram aufgestockt.nun denke ich darüber nach ob die regel "Auslagerungsdatei 1,5 mal so groß wie ram" noch stimmt?
wenn ja,5120?
was meint ihr?
max. größe der swap-datei ist 4 GB, dei du einstellen kannst.
PatkIllA
2005-11-28, 17:00:16
Und was einige auch nicht berücksitigen ist die Adressierung von Arbeitsspeicher. Da kann man noch so viel GB an Arbeitsspeicher frei haben, wenn kein Adressraum frei ist, wird ausgelagert.Wie bringt dir denn auslagern mehr Adressraum?
DanMan
2005-11-28, 18:55:04
max. größe der swap-datei ist 4 GB, dei du einstellen kannst.
Gilt das nicht für den kompletten virtuellen Speicher (als Swap+RAM)?
wolf-Cottbus
2005-11-28, 19:25:46
Wie bringt dir denn auslagern mehr Adressraum?
Der bringt nicht mehr. Wenn Windows dein Arbeitsspeicher den es jetzt braucht nicht adressieren kann, dann lagert es aus.
Gruß Wolf
GloomY
2005-11-29, 00:09:37
[...] Und was einige auch nicht berücksitigen ist die Adressierung von Arbeitsspeicher. Da kann man noch so viel GB an Arbeitsspeicher frei haben, wenn kein Adressraum frei ist, wird ausgelagert.
Gruß WolfWie bringt dir denn auslagern mehr Adressraum?Gute Frage. :|
Wenn kein Adressraum mehr frei ist, dann hilft dir auslagern rein gar nichts. Du kannst ja gar nichts an der Menge der virtuellen Adressen ändern, wenn du auslagerst (sprich: die physikalischen Adressen veränderst). Wie zum Teufel soll das denn gehen?
Gilt das nicht für den kompletten virtuellen Speicher (als Swap+RAM)?
Imho nein. Virtuell 4GB und Speicher auch 4GB. Davon max 3GB für Userspace. Obwohl unter XPsp2 PAE läuft. Schade, daß da mehr nicht geht ;)
Dann verbreite nicht so einen Stuss wenn du keine Ahnung hast mensch.
Es gibt Leute die glauben das und verbreiten den Mist auch noch weiter.
Und ich darfs mir am Ende beim Support am telefon anhören..
Hee? War Loki nicht vom Anfang an der Meinung, daß man Pagefile NICHT abschalten sollte? Den Leuten zu erzählen, man kann ab so und so Auslagerungsdatei abschalten bringt WENIGER Supportstreß?? Ne ist klar :biggrin:
Was machst du denn beruflich? Und laufen tut ja auch alles mit Swapfile.
Mit Swapfile läuft es eher als ohne!
so ein unsinn, ich habe die pagefile seit 1,5 jahren ausgeschalten und nicht einen crash, egal was gemacht wird.
Das windows oder irgendwelche programmen die pagefile _zwingend_ brauchen ist reines Laiengesabbel.
Du hast wirklich absolut keine Ahnung von nix. Egal was gemacht wird, Dein Laiengesabbel klingt davon nicht besser. Ich hab das mal ausgeschaltet und ich hatte NUR Probleme. Gesabbel gegen Gesabbel.
Ist immer wieder geil zu lesen wie irgendwelche "Obergurus" zu verstehen geben wollen, daß sie mehr Ahnung von Windows haben als Microsofts Softwareingenieure selbst. Ne ist klar Fatality.
Konnte ich damit helfen?
PERFEKT! Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich mir die letzten "Natzposts" auch sparen können. Die Erklärung ist nicht nur technisch fundiert, sondern auch 101% KORREKT. Danke!
Ich konnte aber Unterschiede merken, wenn ich ramhungrige Programme beende. Obwohl immer noch eine dreistellige MB-Zahl frei war wurde schon mal auf Platte ausgelagert. Und wenn man dann die betroffenen Programme benutzen will wird erstmal lustig von der Platte gelesen und man muss warten
Was genau hast Du in PCOs Vorlesung nicht verstanden? Ich frag mich eh was ihr alles "am Start" habt. Bei 1GB RAM und 2GB Auslagerungsdatei merk ich vom Swappen garnichts. Ich seh die LED gelegentlich blinken, ABER das stört auf dem Desktop nicht die Bohne. Auf nem nF2-400 Board und einer 80GB/8MB/7200 Platte. Hallo? :D
Ein weiterer Vorteil ist, dass dann evtl vertrauliche Daten nicht auf Platte geschrieben werden sondern nur im RAM und auf einem verschlüsselten Datenträger liegen.
Für Fox Mulder-Typen gibt es deswegen die Option das Pagefile beim Runterfahren mit Nullen zu überschreiben. Ja ich weiß, dauert.
7michel7
2005-11-29, 15:48:35
es geht nicht darum wie wahrscheinlich es ist, das so etwas passiert. es geht darum ob es passieren kann und was die folgen sind. wenn ich es richtig verstanden habe, so sollte man immer, egal wieviel speicher man hat, ein auslagerungsdatei haben; mind. 512mb, max offen?. (nicht nur jetzt, sondern auch in zukunft). warum: sollte der speicher voll sein, kann windows wie von pco beschrieben auslagern. kann es dies nicht, so werden im speicher seiten überschrieben, die eventuell wichtig für das einwandfreie funktionieren der programme, imbesonderen des betriebssystemes sind-
- es kommt so fehlern wie paged fault etc.
PatkIllA
2005-11-29, 19:46:58
Was genau hast Du in PCOs Vorlesung nicht verstanden? Ich frag mich eh was ihr alles "am Start" habt. Bei 1GB RAM und 2GB Auslagerungsdatei merk ich vom Swappen garnichts. Ich seh die LED gelegentlich blinken, ABER das stört auf dem Desktop nicht die Bohne. Auf nem nF2-400 Board und einer 80GB/8MB/7200 Platte. Hallo? :DWas kann ich dafür, dass du das nichts merkt. Fakt ist das Windows recht früh auslagert und so mehr geswappt werden muss als nötig.
Und wer sagt, man soll die Swapfile nicht ausschalten, aber gleichzeitig sagt, man soll sie auf eine Größe festlegen macht sich lächerlich, weil er damit sein Argument ad absurdum führt.
Und das andere Argument, dass ein Programm schneller läuft, wenn mehr Speicherplatz zur Verfügung steht und das dann dadurch schneller laufen könnte wird nur auf die wenigstens zu treffen.
Für Fox Mulder-Typen gibt es deswegen die Option das Pagefile beim Runterfahren mit Nullen zu überschreiben. Ja ich weiß, dauert.Das hilft nicht gegen plötzlichen Überfall und Stecker rausziehen. Die Keys sollten normalerweise ja nicht ausgelagert werden.
Lokadamus
2005-11-29, 21:54:27
Was kann ich dafür, dass du das nichts merkt. Fakt ist das Windows recht früh auslagert und so mehr geswappt werden muss als nötig.
Und wer sagt, man soll die Swapfile nicht ausschalten, aber gleichzeitig sagt, man soll sie auf eine Größe festlegen macht sich lächerlich, weil er damit sein Argument ad absurdum führt.
Und das andere Argument, dass ein Programm schneller läuft, wenn mehr Speicherplatz zur Verfügung steht und das dann dadurch schneller laufen könnte wird nur auf die wenigstens zu treffen.
Das hilft nicht gegen plötzlichen Überfall und Stecker rausziehen. Die Keys sollten normalerweise ja nicht ausgelagert werden.mmm...
Da will ich dir mal kurz aus eigener Erfahrung widersprechen:
Das Windows hier und da ein bischen swapt, kratzt nicht. Ich hab hier auch hin und wieder mehrere Fenster offen und merke gar nichts davon. Da kannst du von mir aus noch stundenlang erzählen, dass du bei 1GB immernoch irgendwas merkst, ich werde es dir nicht glauben. Ich weiss nicht, wo dein Bottleneck ist, es ist aber nicht Windows, sondern irgendeine Anwendung, die viel Ram frisst und nicht Standard ist.
Wie ich weiter oben schon gesagt habe, hab ich auf der Arbeit nur 256MB Ram und mehrere IE- Fenster offen. Dabei merke ich gerne, das Windows am swappen ist. Vor allem, weil die Auslagerungsdatei zuerst nur mit 400MB angelegt war. Da Windows immernoch nicht intelligent ist, ist der frei zusammenhänge Bereich in der Auslagerungsdatei sehr wahrscheinlich auch immer nur relativ klein => Windows muss erstmal Platz für das nächste Programm schaffen, was du durch eine grosse Auslagerungsdatei sehr gut verzögern kannst, sprich, es gibt genug Platz an einem Stück. Wenn man dann auch noch eine gesunde Mindesgrösse hat und die HDD defragmentiert ist, damit die Auslagerungsdatei an einem Stück ist, arbeitet Windows relativ angenehm (das Laden von geswappten Sachen geht schneller). Natürlich merke ich hier, das Windows viel am swappen ist, aber das liegt nunmal an den von mir geöffneten Fenstern. Mit ein bischen mehr Ram arbeitet das System definitiv ruhiger, aber mehr Ram bekomme ich nicht mal eben so ...
VoodooMaster
2005-11-29, 23:52:41
5 Seiten voller :uexplode: aber was ist nun optimal bei 2GB Ram!? Ich habe da noch die 1024/1024 stehen ....
Lokadamus
2005-11-30, 00:14:08
5 Seiten voller :uexplode: aber was ist nun optimal bei 2GB Ram!? Ich habe da noch die 1024/1024 stehen ....mmm...
Der Beitrag (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=3724710#post3724710) von PCO ist sehr nett, wenn auch eher technisch versiert.
Im Prinzip gibt es momentan 2 Meinungen:
1.) Swapfile kannst abstellen, ich bekomme die 2GB eh nicht voll und mit Swapfile dauert alles auf einmal seeeeehr lange.
2.) Lass das Swapfile mitlaufen, es stört nicht, im Gegenteil, eher läuft Windows stabiler und die paar Sekunden, die Windows bei neuen, ramlastigen Spielen beim Beenden braucht, kratzen mich nicht.
Ich gehöre zur Meinung Nr. 2 ;) ...
Was kann ich dafür, dass du das nichts merkt. Fakt ist das Windows recht früh auslagert und so mehr geswappt werden muss als nötig
Laß Dir mal sagen, daß Du keine Ahnung hast - wie ich auch - wann geswappt (UND GEPAGED) werden muß und wann nicht. Bist Du ein Softwareingenieur mit Vorkenntnis oder auch nur kleines Würstchen? Ah so.
Und wer sagt, man soll die Swapfile nicht ausschalten, aber gleichzeitig sagt, man soll sie auf eine Größe festlegen macht sich lächerlich, weil er damit sein Argument ad absurdum führt
Du lesen? Ich hab schon was dazu geschrieben. Bist Du zu hektisch um einen Thread zu folgen?
Das hilft nicht gegen plötzlichen Überfall und Stecker rausziehen. Die Keys sollten normalerweise ja nicht ausgelagert werden.
So eine panische Angst vor den Bullen oder '3 letter organisations' muß ich zum Glück nicht haben. Oder meinst Du Deine Geschwister?
5 Seiten voller :uexplode: aber was ist nun optimal bei 2GB Ram!? Ich habe da noch die 1024/1024 stehen ....
Perfekt
Ich verstehe nicht, wie sich so Lokusparolen trotz pco supergenauen und exakten Ausführung immer noch halten. Aber das erinnert mich an die Diskussion, ob der Digitalausgang bei teuren Playern einen besseren Klang liefern oder nicht (was natürlich Unsinn ist, digital ist digital, egal ob billig oder teuer, aber OT, wenn es interessiert:
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=47519
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=46454
).
Zu Hause fahre ich ein Heimstudio mit Cubase SX 3, Samplitude 7 usw., und aus meiner Praxis kann ich sagen, daß Audio- und Midiaufnahmen eigentlich die zeitkritischten Anwendungen sind, wo Verzögerungen im Millisekunden-Bereich verherrend sind. Alle anderen Programme sind dagegen Pillepalle, weil sie zwar langsamer laufen, ebenso liefern Spiele ein paar Frames weniger, aber das wars. Bei Audioaufnahmen mit Verzögerungen ist die ganze Arbeit dahin.
Und was soll ich sagen, ich habe mit meinen beiden Haupt-Rechnern mit 3/2 GByte und Swapdateien überhaupt keine Probleme. Probleme mit Swap-Dateien habe ich seit Windows 98 nicht mehr gehabt, somit spielt es performancetechnisch wirklich keine Rolle, ob das Ding angeschaltet ist, sehr wohl spielt es eine Rolle , wenn es abgeschaltet ist, weil es da sehr wohl zu großen Problemen kommen kann.
Jedoch arbeite ich unter XP mit Eclipse und mit diversen Unix-Derivaten, und da kommt man mit dem Swapping sehr wohl oft an die Grenzen. Gerade im Unix/Linux-Bereich habe ich technische Studien erstellt, welche zeigen, daß das Swapping unter Unix/Linux teilweise sehr schlecht ist und wir daraufhin unsere eigene Swapping-Logik implementiert haben, die wesentlich performanter als die BS-Lösung ist, unter Windows ist es ähnlich.
Technisch brauche ich zu pco hervorrangenden Ausführen nichts mehr hinzufügen, nur ein Hinweis, daß sich das Swapping unter den BS immer defensiv verhalten muß, um effizient zu sein. D.h. es wird präventiv schon vorher nicht benötigte Teile ausgelagert, um Spitzen-Ram-Anforderungen stets effizient abzudecken, und das ist auch gut so. Faktisch sind für die alltägliche und private Nutzung (99%), so wie sie die meisten hier betreiben, keine negativen Auswirkungen zu spüren geschweige den zu messen, wenn das Swapping aktiviert ist. Zu diesem Schluß ist auch c't gekommen, die vor einiger Zeit mal mit so ein paar Systemtuning kritisch ins Gericht gegangen sind und festgestellt haben, daß die meisten im Netz vorhandenen Tuningmaßnahmen wirklich für die Katz ist!
Alle weiteren Anmerkungen kann ich imho nur als Laiengespräche erkennen, die weder faktisch noch technisch korrekt sind und weitab von der Realität überhaupt einen Sinn ergeben und nur mehr aufrichtig interessierten Laien mehr verwirren als aufklären!
Deswegen laßt es doch bitte, oder liefert konkrete Messungen und Beweise, so wie ich es mit meinen Tests (Digitalausgang, Netzwerk-Performance mit FWs...) mache! Aber ständig hier immer nur irgendwelche Behauptungen abzulassen ohne jedliches technische Verständis oder Grundlagen ist müßig!
VoodooMaster
2005-11-30, 15:41:43
Perfekt
Ironie oder ....
Ironie oder ....
Ich krieg Plaq. Nein. Keine Ironie. 1GB ist bei 2GB RAM perfekt. Laß Dir jetzt nicht weiter Müll erzählen, sondern laß vielleicht 1x Pagedefrag laufen und sei zufrieden bist Du meinst, eine 64bit Kiste mit einem 64bit OS installieren zu müßen. Bis dahin ist das Thema für Dich beendet.
Hat jemand vielleicht neue "infos" zum thema???
Abstellen oder nicht, ich habe seit heute 2GB speicher.
gruss.
Black-Scorpion
2006-09-06, 20:38:28
Hat jemand Win in der Zeit neu programmiert?
Nein, dann hat sich auch nichts geändert.
jorge42
2006-09-06, 21:03:36
doch, ms ändert seine 100%ig genauen anweisungen zur handhabung der auslagerungsdatei monatlich zum patchday. dadurch werden die Programmierer von viren und trojanern in ihrer arbeit immens gestört ;D
aber :up: dass kein neuer thread für diese wöchentlich frage eröffnet wurde.
Hat jemand Win in der Zeit neu programmiert?
Nein, dann hat sich auch nichts geändert.
Das programm wird ständig verbessert, es kann sich also durchaus was verändert haben.
Du musst nicht so gereitzt reagieren, kollege;)
gruss.
PatkIllA
2006-09-07, 10:00:30
es reicht ja wenn neue Programme auf den Markt kommen die 2 GiB brauchen oder auch nur nutzen können, falls vorhanden.
Hobby
2006-09-07, 10:18:38
Mit 2 GB Speicher nach 10 Minuten Google Earth ... noch ca. 750 MB frei - Swap ca. 1.07 GB
Swapfile liegt auf Extrapartition ... 4 GB
Einige Anwendungen sind im Hintergrund geöffnet.
F5.Nuh
2006-09-07, 11:27:05
meint ihr den virtuellen arbeistspeicher oder was meint ihr.. iergendwie bin ich grad etwas durcheinander... bin grad an meinem 3pc duron 700mhz usw. da mein hptc athlon 64 bald 2 gb ram kriegt... wo kann man den gucken wieviel ram man windows zugesichert hat.. seltsam.. iergednwei kenn ich da nur virtuellen arbeitsspeicher.. danke im vorraus :redface:
wolf-Cottbus
2006-09-07, 11:39:32
Gute Frage. :|
Wenn kein Adressraum mehr frei ist, dann hilft dir auslagern rein gar nichts. Du kannst ja gar nichts an der Menge der virtuellen Adressen ändern, wenn du auslagerst (sprich: die physikalischen Adressen veränderst). Wie zum Teufel soll das denn gehen?
Da er wieder vorgekramt wurde, kann ich auch antworten.
Wenn Programme, die nicht mehr gebraucht werden, geschlossen oder im Swapfile ausgelagert werden. So hat Windows wieder zusammenhängenden freien Adressraum im Speicher. Sollte das immer noch nicht ausreichen, wird das Swapfile vergrößert. Egal was man einstellt. So ist mein Wissenstand.
Gruß Wolf
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.