PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NF4-Sound


Das Auge
2005-11-27, 13:52:11
Ich hab für meinen Onkel ein neues Sys zusammengestellt, als Board kommt das Gigabyte K8NF-9 (NF4-4x) Chipsatz zum Einsatz.
Auf dem Board ist der Realtek ALC850 Soundchip. Ich wollte jetzt mal wissen, was denn nun besser für den Sound ist (Performance/Qualität)? NF4 oder ALC850? Der NF4 soll ja was den Sound angeht schlechter sein, als der hervorragende NF2, oder nicht?

Ronny145
2005-11-27, 14:05:31
Redest du von den Treibern? Also nforce 4 und Realtek Soundtreiber?

CrazyHorse
2005-11-27, 14:26:29
Der NF4 hat gar keine Sound-Unit. Dem Chipsatz wird immer ein weiterer Chip zur Seite gestellt, der diese Aufgabe übernimmt. Du kannst also gar nicht zwischen "NF4-Sound" und Realtek850-Sound wählen, eben weil es keinen NF4 Sound gibt.

TobiWahnKenobi
2005-11-27, 14:41:57
du kannst entweder den realtek treiber oder den treiber aus den nforce package nehmen. ich nehme immer letzteren, weil mir der nv-mixer mehr zusagt, als das realtek panel. funzen tut beides.
die realtek ausführung beherrscht jack-sensing, der nforce treiber nicht. dafür kann ich mit dem nforce-treiber die globale lautstärke über die tastatur regeln, wenn ich die laut-leise tasten in verbindung mit spdif verwende. beim realtek treiber funtzt die globale lautstärke-reglung meines dinovo nur im analogen modus.

ohne frage klingt ein soundstorm (an entsprechender anlage) besser, aber den gibt's nunmal nicht beim nf4 und für ne soundkarte hab' ich keinen platz, kein geld und irgendwie auch nicht mehr so das interesse. komme in den paar stunden, die ich mal ein spielchen daddle, gut mit EAX 1 u. 2 hin.


(..)

mfg
tobi

Das Auge
2005-11-27, 15:45:24
thx@all, ich werd dann wohl den NF4-Treiber nehmen, einfach zwecks der Bequemlichkeit, dann brauch ich keinen extra-Treiber runterladen ;)