Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anleitung fürs OC mit NV-Editor!!!
Unreal Soldier
2002-07-15, 19:57:56
Hi Leute,
ich hab mal eine kleine Anleitung fürs overclocking mit Nv-Editor geschrieben, weil manche Member mich danach gefragt haben.
Zuerst Disclaimer lesen und dann mit der Anleitung fortfahren.
!!!!DISCLAIMER!!!!
ALLERDINGS HAFTE ICH NICHT FÜR JEGLICHEN SCHADEN BEI DER BENUTZUNG VON NV-EDITOR ODER MEINER ANLEITUNG. MEINE ANLEITUNG IST NUR MEINE OC_VORGEHENSWEISE BEIM OC MEINER TI200 AUF TI500.
KURZE ANLEITUNG FÜR OVERCLOCKING MIT DEM
NV-EDITOR VON RAY ADAMS
1.Welche tools ihr braucht!
a. NV-BIOS-EDITOR
b. NV-FLASH v4.15
c. Bios eurer Grafikkarte (meine Emfehlung ist das Referenzbios)
d. Rivatuner
2.Wo ihr die Tools findet!
Die URL der Seite ist:
http://www.x-bios.3dgames.ru/module...IOS_FileArchive
Rivatuner unter:
http://www.3dcenter.de/downloads/rivatuner.php
3.Kurze Anleitung
First Step:
Also am Anfang muß man die maximale OC-Fähigkeiten der Grafikkarte finden.
Dazu emfiehlt sich softwaremäßig die Grafikarte (z.b. mit Rivatuner) zu
übertakten. Immer in 5 Mhz - Schritten übertakten und gleich mit 3DMark2001SE
testen ob die Karte stabil läuft und keine Pixelfehler oder jeglicher anderer
Grafikfehler voweisst.
Beispiel: bei mir waren die Maximalwerte glücklicherweise
GPU: 200 ---> 240
RAM: 400 ---> 500
Wenn man Grafikfehler findet, dann die Grafikkarte runtertakten. Meistens ist es
der RAM der nicht mitmacht. Wenn 3dmarks ganz abstürtzt dann GPU und RAM runtetakten.
Wenn es nur zu kleinen oder großen Pixelfehlrer kommt, dann am Anfang nur den RAM
runtertakten.
Also jetzt muß man die maximale OC-takten eingelesen haben.
Second Step:
Jetzt geht es mit dem NV-BIOS-Editor ran. Man installiert das Tool und dann öffnen.
1.Man drückt neben den Button "Open" auf den kleine nach unten sehenden Pfeil
und dann drückt man auf die Schaltfläche "Read From Memory". Die Funktion liest
das Grafikkarten-bios.
2.Man wartet einpaar Sekunden und dann bekommt man drei Karteien zu Gesicht.
a.General b.Initialization c.Fonts
3.Zum overclocken wählt man die Kartei "Initialization" und man sieht zwei große
Spalten und jede hat drei kleinere Spalten in sich.Bei der kleinen linken Spalte
der große linken Spalte tut man von oben bis unten ohne Aussnahme die max. Werte
der GPU-Taktraten die man ermittelt hat. Der gleiche Vorgang gilt auch für die kleine
linke Spalte der großen rechten Spalte.
Der Ramtakt wird nur einamal beim ersten Optionsfeld der mittleren kleinen Spalte
der linken großen Spalte eingetragen.
4.Bei der Kartei "Initialization" kann man sogar Side-band-Adressing dis/enablen und es
gibt auch andere Funktionen, die jeder selber testen kann.
5.Jetzt wird das Bios als Datei auf die Festplatte gespeichert, indem man oben auf den
Button "save" klickt. Es empfiehlt sich das Bios einen kleinen Namen zu geben an den
man sich leicht errinert.
z.b. GF3ti.rom
Third Step:
Jetzt wid das Bios auf dem Rom der Grafikkarte geflasht. Dieser Vorgang hat einpaar Risiken,
deshalb hafte ich nicht für jeglichen Schaden an euren Grafikarten.(siehe oben mein Disclaimer)
1.Unter Windows die Zip-datei von NV-flash unter C:\ entpacken und das gespeicherte
Bios auch unter C:\ kopieren.
2.Mit einer Bootcdrom (z.b von Win98, NICHT XP ODER 2000) auf Dosebene ohne jegliche
CD-Rom unterstützung booten. Dann von A:\ auf C:\ wechseln und folgende Befehle ausführen:
a.C:\nvflash eigenerbiosname.rom und dann Enter drücken
b.Die Warnung mit "YES" beantworten. (Bitte GROßSCHREIBUNG)
c.Warten bis auf die Meldung "EEPROM SUCCESFULL FLASHED"
3.Man startet den PC neu ohne die Bootcd und fährt zu Windows. Man testet die Grafikkarte
unter 3dmarks min.ALLE TEST im 3-5xloop. Wenn alles ok ist, dann herzlichen Glückwunsch.
Wenn Fehler auftreten dann nach obengenannten Anleitung die Taktraten runtenziehen.
The End
Also Leute das ist eine kurze Anleitung fürs Overclocking eurer Grafikkarte mit dem Bios-
Editor von RAY ADAMS. Dieses mächtige Tool beinhaltet viele Funktionen die oben nicht ge-
nannt werden, weil die sich nicht auf overclockng eurer Grafikkarte beziehen.
Some Points to Note
A.Übrigens man sollte bei jeglichen falschen Ergebnisse beim Flashen des neuen Bios unter
der Windowsoberfläche zu fahren und alle Optionen durchchecken.
B.Beim Flashen eines Bios von einer anderen Grafikarte mit einem anderen Chip, bekommt man immer
eine Warnmeldung dass die Devide-ids der Chips nicht stimmen und man solte das flashen
abbrechen. Falls es jemanden gibt der das geschafft hat, dannn BITTE MELDEN!!!
c.Wenn jemand sich mit der DOS-Ebene nicht auskennt, dann sollte er die Finger vom Flashen
weglassen.
D.Wem das Risiko zu groß ist, dann solllte er alle Versuche abbrechen. Meiner Erfahrung nach
klappt das Flashen eines neuen Bios mit Oc-taktraten immer nur man muß unbedingt die
maximale OC-taktraten softwaremäßig finden.
Diese Anleitung enstand dem Wunsch eines Members von 3D-Center-Forum(MadManniMan). Wer Rat und
Vorschläge leisten will sollte dass auch tun. Bei Fragen jeglicher Optionen von NV-Editot,bei
dennen nicht üm das overclocking geht, bitte die Seite des Programmierers aufsuchen(siehe unten).
Bei anderen Fragen bitte hier in diesem Thread posten und schickt mit bitte keine PMs. Ich werde
jeden Abend alle Fragen beantworten.
Vielen Dank an der ganzen 3D-Center-Community für ihre Aufmeksamkeit !!!
Vielen Dank an Herr Ray Adams, den Programmierer von NV-Editor!!!
BITTE DEN OBIGEN DISCLAIMER ZUERST LESEN UND DANN MIT DER ANLEITUNG WEITERFAHREN !!!!
Hier nochmal die Seite des Programmierers:
http://www.x-bios.3dgames.ru/
Written by Unreal Soldier!!!
MFG
Unreal Soldier
Unreal Soldier
2002-07-15, 20:03:16
1.Für jegliche Rechtschrebfehler bitte nicht kommentieren. Alle werde innerhlab des nächsten Tages korregiert.
2.Wer die Anleitung als txt-Datei braucht ganz einfach E-mail adresse posten.
3.Kommentare über die Form der Anleitung bitte vermeiden, aber Vorschläge sind erwünscht.
4.@aths, stefanpayne &co.
ich weiß ihr kennt euch damit aus, deshalb bitte ich euch hier keine überlange Kommentare zu machen, aber eure Erfahrungen sid erwünscht. Das soll keine Provokation sein sondern ich bitte um euren Verständnis für alle die anderen Leute, die mit dem OC via Biosediting nicht auskennen.
5.Erfahrnungen bitte posten unter dem neuen Thread, denn ich eröffnet habe.
Hier der Link:
http://www.forum-3dcenter.org/vbull...&threadid=26227
MFG
Unreal Soldier
Unreal Soldier
2002-07-16, 01:35:45
Zwei wagemutige Members haben es versucht:
MadManniMan
MGEEE
MadManniMan
2002-07-16, 03:05:43
äh, bin noch dabei, mich zur ich überwinde mich jetzt mal langsam zum bios flash phase zu überwinden :D
MadManniMan
2002-07-16, 03:42:50
ok, ich würds tun. allerdings hab ich im mom kein funktionierendes floppy. was nun? ne bootable cd hab ich ebensowenig.
FormatC
2002-07-16, 08:25:11
Hm blöde Frage: Wozu das BIOS flashen, wenn ich auch so hochtakten kann?
MadManniMan
2002-07-16, 10:10:26
hm, weil ein anderes bios bessere spannungen zum übertakten bringen kann?
Fr3aKa$oiD
2002-07-16, 15:02:57
Originally posted by Unreal Soldier
Zwei wagemutige Members haben es versucht:
MadManniMan
MGEEE
hättest ja auch erwähnen koennen das ich es geschafft habe *freu*
MadManniMan
2002-07-16, 15:36:06
du hast also deine ti200 auf ti500-niveau getrieben? hat ses denn schon vorher geschafft?
Originally posted by MadManniMan
hm, weil ein anderes bios bessere spannungen zum übertakten bringen kann?
Nein, kann es nicht.
Murselchen
2002-07-16, 16:52:46
Wenn du nur die Taktraten mit NVBioseditor veränderst sicher nicht. Ich habe aber auch überlegt das Bios der leadtek A250 Ultra TD (Gf4 4600) auf meine A250 TD (Gf 4 4400) zu flashen. Die Karten sollten doch baugleich sein? Vieleicht liefert das Bios der 4600'er doch ne gewisse Mehrspannung. Wenn das scheiß nvflash nur mein EEprom lesen könnte hät ichs schon probiert:D.
MadManniMan
2002-07-16, 18:03:16
hm, und warum nicht? ich glaube kaum, daß die gesamte elsa 721 garde mit hynix 4ns nur um die 240mhz schafft, weil das PCB zu... äh... schwarz ist.
oder sind die spannungen reine "hardware"? i.e. voltage mods per hand als einzige lösung? und warum bietet das open bios von aopen dann die spannungsregelung an?
Unregistered
2002-07-17, 23:31:31
Bei mir funzt das nicht.
Habe zwar keine Boot-CDROM, dachte mir aber mit einer alten Win98-Bootfloppy mit der ich sonst das Mainboard flashe sollte es auch gehen.
Ging aber nicht.
C: unbekannter Laufwerksbuchstabe
hä ??
D: unbekannter Laufwerksbuchstabe
hmmm ????
E: unbekannter Laufwerksbuchstabe
????? u.s.w.
also ich habe XP und C: und D: sind beide im NTFS-Format. Scheint also dass ich mit einer Win98-Bootdisk gar nicht aufs C: zugreifen kann.
Any ideas?
diehardDanny
P4 2.0 Ghz, ABIT TH7-II, ASUS Ti4400
MadManniMan
2002-07-17, 23:39:00
hallo onkel ow. mach mal antwort.
dein manni
Eviljoe
2002-07-18, 07:12:52
Originally posted by Unregistered
Bei mir funzt das nicht.
Habe zwar keine Boot-CDROM, dachte mir aber mit einer alten Win98-Bootfloppy mit der ich sonst das Mainboard flashe sollte es auch gehen.
Ging aber nicht.
C: unbekannter Laufwerksbuchstabe
hä ??
D: unbekannter Laufwerksbuchstabe
hmmm ????
E: unbekannter Laufwerksbuchstabe
????? u.s.w.
also ich habe XP und C: und D: sind beide im NTFS-Format. Scheint also dass ich mit einer Win98-Bootdisk gar nicht aufs C: zugreifen kann.
Any ideas?
diehardDanny
P4 2.0 Ghz, ABIT TH7-II, ASUS Ti4400
DOS + NTFS = nix gut :D :D
Mach dir ne 'normale' MS-DOS-Startdisk unter XP (Auf Floppy rechts klicken und formatieren aussuchen) und kopier alle nötigen Files auch mir rauf.
Unreal Soldier
2002-07-18, 14:25:54
HI leute,
erstmal danke fürs Vertrauen an meiner Anleitung. Wie ich bemerkt hab gibt es mím Forum nicht soviele waagemutige MEmbers, die via Biosediting übertakten würden. Ist auch egal jeder oced wie es im passt. Übrigens wer eine Anleitung in einer Datei braucht dann hier die E-mail posten.
@all
THX FOR YOUR FEEDBACK!!!
MFG
Unreal Soldier
Unregistered
2002-07-19, 15:20:50
thanx eviljoe
hatte irgendwie ein Blackout ... habe mich von der bootcdrom die ich ohne CD-ROM Unterstützung starten sollte zu sehr ablenken lassen ... ;-)
Habe alles auf eine Win98 Boot Disk gepackt und es funzte problemlos.
Noch ein paar Anmerkungen/Erfahrungen:
- die Datei DOS4GW.EXE muss gemäss Ray Adams (siehe in der Hilfe des Editors) auf der selben Disk wie nvflash.exe sein. Sie kann z.B. hier heruntergeladen werden: http://www.hardcorner.org/dos4gw173.zip. Hab's nicht ohne versucht. Geht glaub gar nicht.
- wechselt man vom Brand aufs Reference-Bios oder zurück muss die PCI Subsystem ID im BIOS Editor geändert werden oder man muss mit flag -u flashen (nur zu empfehlen wenn man absolut 150% sicher ist).
- weitere flags/parameter können abgerufen werden durch die Eingabe von: nvflash /?
So kann z.B. mit flag -b das alte BIOS gesichert werden: nvflash /bold.rom
Der normale String sollte so aussehen: nvflash /fnewbios.rom plus allfällige weiter flags.
Cheers
diehardDanny
Unregistered
2002-07-19, 15:31:58
uuuhh, habe noch was wichtiges vergessen.
Wenn ihr im NVIDIA Bios Editor unter hilfe den Punkt "Wie flashe ich das BIOS" anwählt sind dort auch 2 Möglichkeiten aufgeführt eine falsch geflashte Karte zu restoren. Vielleicht vorher sich kurz damit auseinandersetzen.
ok, jetzt hab ich glaub alles
diehardDanny
blank|MacGyver
2002-07-19, 15:40:32
Hallo Unreal Soldier,
also erst einmal ein dickes Lob an deine doch recht gut gelungene Anleitung zum Thema BIOS flashen!
Ich habe es mit deiner Anleitung probiert, und kann im vornherein sagen es ist sehr zeitaufwendig uns kostet einen( zumindest mir) den letzten Nerv.
Ich habe mir die Files gezogen, BIOS ausgelesen trari trara und halt das was man danach machen muss. Habe dann mein aktuelles BIOS ausgelesen und an mich angepasst( MacGyvers 3D Prophet II MX 400 :P ), das habe ich nun als Startbios der Graka.
Nun wollte ich mich aber nicht damit zufrieden geben, denn merklich hatte ich trotz einiger Benches mit 3DMark2001 und CO. keine Performance Verbesserungen( trotz höher setzten des Taktes im BIOS).
Da bin ich auf die Seite von dem BIOS-Editor Ding gegangen und habe dort gesehen das es ein BIOS Compendium gibt. Nach ner Weile bin ich auch fündig geworden, nämlich bei Nvidia Referenz BIOS. Ich habe mir gedacht wenn das ein REFERENZBIOS ist, dann geht das sicherlich auch mit meiner Hercules Karte :D . Dem war dann nach flashen des Nvidia Bios nicht so. Was tut man in einem fall, wenn man auf dem Monitir nur noch Matrix Schriftzüge erkennt? Richtig, ein PC ist immer so intelligent wie sein User :D also habe ich versucht blind, weil ich habe ja nicht gesehen was ich geschrieben habe, mein altes wirkliches Referenz BIOS von Hercules, wieder aufzuspielen. Ich hatte Glück, ich habe es wieder drauf bekommen.
Was ich dabei gewonnen habe bei der Sache? Ganz einfach:
1. Ne Menge Erfahrung in Sachen tiefere Eingriffe in die Grafikkartenwelt :bäh:
2.Jetzt weiss ich das ich meinen PC auch blind bedienen kann *gg*
3.Das ,bei meiner Grafikkarte, wirklich relevante und lohnenswerte am Bios flashen ist, das man die Option AGP Side Band Addressing und AGP Fastwrites nun wirklich im GrakaBIOS selber aktivieren kann. War nämlich vorher nicht der Fall.
In jeden Falle danke für das Tutorial Soldier, Daumen hoch =)
Unreal Soldier
2002-07-19, 16:09:33
@KoR[-MacGyver-]
hi danke erstmal für deine gute Worte. Das mit Matrixpc höre ich zum ersten mal, aber ich wäre sehr daran interessiert mal so was live zu erleben. Noch eins:
"Von Niederlagen weiß man seine Siege zu schätzen."
Also bei mir hat es mit dem Referenzbios von NV prima geklappt und bei vielen Bechmarkprogramme Leistungserhöhungen notieren.
@ALL, DIE ES VERSUCHEN
GOOD LUCK !!!!
MFG
Unreal Soldier
blank|MacGyver
2002-07-20, 02:21:31
Also war ich doch recht in der Annahme, das ein Nvidia Referenzbios auf allen Nvidia Karten geht? Ich hatte nämlich 3 BIOS zur Auswahl, eins von Philips, eins von Chrontel und eins von Brooktree. Nur weiss ich überhaupt nicht welches das richtige ist, kann mir da wer helfen?
Unregistered
2002-07-20, 02:38:47
kapier ich auch nicht ganz, habe von chrontel und brooktree noch nie gehört.
Aber warum versuchst Du's nicht mal mit dem wo nichts steht? Das wurde soviel heruntergeladen wie alle anderen 3 zusammen...
Die BIOS Files müssen scheinbar nicht die gleiche Grösse haben.
Du kriegst so eine Meldung wenn Du nicht mit flag -u flasht:
http://home.sunrise.ch/danielro/noflash.gif
In diesem Fall habe ich im BIOS Editor einfach die Subsystem ID von 0000 auf 800F geändert. Passiert nur wenn man von Brand- auf Reference-Bios flasht (wie bereits erwähnt)
diehardDanny
Unreal Soldier
2002-07-22, 19:25:25
@unreg
habe leider keine Ahnung. Versuch es mit der Webeseite des Programmiers( Ray Adams).
MFG
Unreal Soldier
robbitop
2002-07-22, 23:52:35
also hier liegt ein Konflikt vor ..nämlich gibt es Vendor IDs zum Identifizieren des Boards.
Eine is im Chip und die andere is im Bios.
Beide müssen übereinstimmen.
Wenne die verändern willst, geht das AFAIK nicht, da bei Konflikten beider Vendor IDs dann nix geflasht wird...somit kannst kein anderes BIOS von nem anderem NV chip drauftun, denn selbst unter GF4 und GF3 gibt es VENDORID unterarten....also kannste kein Ti500 Bios auf ne Ti200 packen..da die ID nochma aufm Chip ne andere is....
Weiterhin haste Im Bios nich höhere Spannungen, das is quatsch.
Diese sind im Boardlayout über Spannungsgeber festgelegt...
Es gab mal eine Karte, in der man das im Bios beeinflussen kann das war ne AOPen karte mit OpenBIOS..inzwischen sind die Spannungen fest, da musste nen VMod hardwareseitg machen.
Somit sind AFAIK diese Sachen im Boardlayout geändert. Da wurde kein grosser Aufwand betrieben. Bei ATi ham se die guten Speicher total zu wenig Spannung gegeben..da hilft auch nur der Bleistift MOD TM.
BIOS flash is nur gut, wenn man nich dauerd so ein blödes tool benutzen will und das beim Start overclockt..dann wird der BS immer scharz ganz kurz...is halt blöd sichauf so ein proggie zu verlassen.
Deshalb guckt man erst mittels Powerstrip oder anderen Tools wie hoch man übertakten kann -> Stabilitätstest 3Dmark ein paar Stunden ..oder zoggen und dann immer auf Grafikfehler und instabilitäten achten.
Das Maximum sollte schnell ausgelohtet sein.
Dann nimmt man dieses Maximum und nimmt wieder ein paar Mhz wech..so 5Mhz zur Sicherheit und flash diesen wert....dann haste nix mehr a Hut mit OC..die is dann default am maximum...feddich is
Dusauber
2002-07-23, 00:49:39
Originally posted by robbitop
....dann haste nix mehr a Hut mit OC..die is dann default am maximum...feddich is Jo, genau!;)
Ähm..., in Deiner Sig steht "AMD 1600XP @2500+"! Was heißt das? Du hast aus dem XP1600 einen XP2500 gemacht? Also so ein extemes OC mit dem 1600er hab ich noch nirgens gesehen! Wieviel MHz sind das? 2000? Ich schaffe mit meinem "AGOGA Y" gerade mal 1800MHz mit Vcore 1.9V (9x199MHz)= XP2200!
robbitop
2002-07-23, 09:36:48
GANZSTOLZZEIG:
Mit Wakü und 2,1V in meinem Epox 8K3A+ läuft der mit 1950Mhz ..also fast 2000Mhz...was dann also (fast) ein 2500+ wäre..
Default Takt is ja 1400Mhz...
Und all das unter 50°C...hihi ;D
TobiMe
2002-07-23, 11:17:19
Kann man denn das Referenz-Bios von NVidia auf baugleiche Karten wie das Nvidia-Referenz-Design (MSI und PNY bei der Ti4600) flashen?
Unreal Soldier
2002-07-23, 19:15:09
Originally posted by TobiMe
Kann man denn das Referenz-Bios von NVidia auf baugleiche Karten wie das Nvidia-Referenz-Design (MSI und PNY bei der Ti4600) flashen?
Natüröich dass ist ohne probs möglich.
MFG
Unreal Soldier
TobiMe
2002-07-23, 20:00:38
Hm trau mich nicht so richtig...
Hat schon irgendjemand an dem Bios der PNY Ti4600 rumgefingert?
Unreal Soldier
2002-07-24, 23:23:14
@tobime
Also ich hab bei meiner MSI Gf3ti200 das Referenzbios von NV von ti200 geflasht und alles läuft ohne probs.
MFG
Unreal Soldier
|k®ø¥
2002-07-25, 20:28:46
puh! *schweiß wegwisch*
ich habe bei meiner Ti200 auch gerade das graka-bios geflasht, mit dem referenzbios von nvidia! hm, habe nun ca. 100 punkte mehr im 3dmark2001se und endlich sehe ich ein startbildschirm meiner graka, wenn der pc hochfährt! :)
jo, und bis jetzt läuft alles stabil, ich bin gespannt ob es auch in spielen was bringt!
@mäcce :) also, versuch doch nochma ein anderes! es wird schon klappen! *daumendrück*
blank|MacGyver
2002-07-25, 21:00:15
Hey alter Spasstipenner :P sieht man dich hier auch einmal. Marvin wie gesagt das wichtigste ist, das du im BIOS das Fastwrites und das SBA aktivierst, das dürfte nämlich Standartmässig deaktiviert sein.
@ Referenzbios: Naja das Problem tritt nur dann auch wenn ich wirklich die aktuellste version flashen will, die x.xx.xx. 37 oder so bla bla bla weiss nit genau wie die nun heisst. mit der x.xx.x.27iger version gehts doch allerdings. sehr komisch :P
naja hit shappens
Hacki3
2002-07-27, 20:02:00
Hi!
Ich habe ne Leadtek GeForce 3 Ti 200 TDH und nun wollte ich nun wissen ob es 1. klappt das Bios der Leadtek GeForce 3 Ti 500 zu flashen und 2. ob meine Graka denn mehr Spannung auf GPU und RAM hat.
wäre über ne Antwort sehr dankbar
Unreal Soldier
2002-07-27, 20:10:30
Originally posted by Hacki3
Hi!
Ich habe ne Leadtek GeForce 3 Ti 200 TDH und nun wollte ich nun wissen ob es 1. klappt das Bios der Leadtek GeForce 3 Ti 500 zu flashen und 2. ob meine Graka denn mehr Spannung auf GPU und RAM hat.
wäre über ne Antwort sehr dankbar
1.Unmöglich
2.Spannung geht nur mit Mod auf die Karte. Per Bios kannst du keine Spannung erhöhen.
MFG
Unreal Soldier
Hacki3
2002-07-29, 18:34:07
ok vielen lieben dank
endlich habe ich mal ne antwort auf die frage bekommen
blank|MacGyver
2002-07-29, 20:06:09
Da sage ich nur 3D Center, da werden sie geholfen :D
Dusauber
2002-07-29, 20:09:27
Originally posted by KoR[-MacGyver-]
Da sage ich nur 3D Center, da werden sie geholfen :D Nicht immer, aber immer öfters!:D
Philizhave
2002-07-29, 21:40:40
jo!
wollte mal was zum flashen eigenerstellter x.rom sagen!
habs auch schon vor einer weile gemacht(ohne die hier gepostete anleitung noch)! Naja hab halt ohne umfangreicheswissen natürlich irgendwo nen fehler gemacht(^beim erstellen der der bios datei net beim flashen!)Nach dem flashen hatte ich so lustige bunte pixel im ganzen bild gleich schon als ich den pc eingeschaltet habe und konnte garnix sehen! Zum glück hatte ich auf der diskette noch das offizielle bios des herstellers dass ich nur wenige stunden vorher mit anderer weise geflasht habe und konnte mich genau an die schritte erinnern.So tippte und flashte ich das bios der graka praktisch blind!
Hat auch geklappt!
Für leute ohne viel erfahrung und idioten wie mich :) würde ich nur das offizielle bios empfehlen oder gar nix flashen!
UND immer braf die anleitung lesen (hätte ich auch mal sorgfälltiger tuen sollen)
Das wars
TheFlashKing
2002-07-29, 23:14:05
Originally posted by Philizhave
Nach dem flashen hatte ich so lustige bunte pixel im ganzen bild gleich schon als ich den pc eingeschaltet habe und konnte garnix sehen! Zum glück hatte ich auf der diskette noch das offizielle bios des herstellers dass ich nur wenige stunden vorher mit anderer weise geflasht habe und konnte mich genau an die schritte erinnern.So tippte und flashte ich das bios der graka praktisch blind!
Hat auch geklappt!Ja sag mal, wie hast Du es denn geschafft, daß die Disk bootet??? ich sehe nur bunte Pixel, sonst tut sich überhaupt nix! Und was ist wenn man das originale Bios vorher mit dem Editor ausgelesen hat, und abgespeichert hat? Kann man das zurück-flashen? Funzt das neuste NVFlash überhaupt mit der Asus Deluxe Ti4200? Wenn nix mehr geht, was dann? Kann ich die Karte direkt nach Asus schicken, damit die mir ein neues Bios draufmachen!? Die Garantie ist ja eh futsch!! Was kostet der Spass? Oder ich verkaufe das Teil bei eBay!!:D
mfG
Unreal Soldier
2002-07-30, 00:04:38
Originally posted by TheFlashKing
Ja sag mal, wie hast Du es denn geschafft, daß die Disk bootet??? ich sehe nur bunte Pixel, sonst tut sich überhaupt nix! Und was ist wenn man das originale Bios vorher mit dem Editor ausgelesen hat, und abgespeichert hat? Kann man das zurück-flashen? Funzt das neuste NVFlash überhaupt mit der Asus Deluxe Ti4200? Wenn nix mehr geht, was dann? Kann ich die Karte direkt nach Asus schicken, damit die mir ein neues Bios draufmachen!? Die Garantie ist ja eh futsch!! Was kostet der Spass? Oder ich verkaufe das Teil bei eBay!!:D
mfG
Also mit dem NVFlash kannst du alle Biose von allen herstellern speichern ohne probs. Auch wenn deine Grka von Asus oder leadtek oder bla bla kommt. NVFlash und NVEditor kommen damit klar. Übrigens sind die biose von den Herstellern nix mehr als das originnale Referenzbios + markenzeichen de grakahersteller.
MFG
Unreal Soldier
TheFlashKing
2002-07-30, 00:36:03
Danke für diese Auskunft!
Aber was mich brennend interessiert: wie hat es Philizhave geschafft, mit der entsprechenden Diskette, ins Dos hochzufahren? Weil, bei mir tut sich nichts, wenn ich den PC mit der defekten Karte und der eingelegten Flash-Disk starte!:o
Und bei dem "NVFlash 4.15"ist noch eine Datei, die heißt "CWSDPMI.EXE". Was ist das? Wofür ist die gut? Muß die auch auf die Flash-Disk?
mfG
Philizhave
2002-07-30, 11:20:42
@theflashking
habe zuerst ne graka beim freund ausgeliehen um im bios des mb auf boot from floopy eingestellt!
tja dann war es ganz einfach, habe ne alte bootdiskette für win98(egal welches sys installiert ist)reingesteckt und bis zum ende laden lassen(test mit A:/dir ob auch zu ende geladen).Dann die diskette mit dem anderen bios für graka reingesteckt und den flashbefehl eingetippt zwischendurch auch einmal auf Y(Yes) getippt.Es hat ein bisschen gedauert bis es geflasht hat und direkt nachdem neustart bekamm ich wieder ein bild!
Das flashprogramm war gott sei dank nicht so kompliziert wie manch andere.
Unregistered
2002-07-30, 16:47:15
Werde das dann mal probieren! Mein PC läuft z.Z. mit einer anderen Karte, u. das MoBo ist so eingestellt, daß der PC mit einer bootfähigen Disk in Dos hochfährt.
Wäre toll, wenn meine Deluxe-4200-128MB endlich wieder läuft! ;)
mfG
TheFlashKing
2002-07-30, 16:49:12
von mir war die letzte Post! ;)
mfG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.