PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ait BD7-II: Temperaturen!?!?!?!


Exocet
2002-07-15, 23:29:31
hi,

hab heute mein bd7-2 bekommen. und irgendiwe sieht des mit dem temperaturen auslesen komisch aus.
also nich oced werden system 50° und cpu 50° angezeigt, unter last (vom analog zip kopieren ;) ) , herrjeh system über 71° (bin ich ma lieber runtergefahren) und cpu 65°

is des bei anderen bd7-IIs auch so?? kann ich des also vergessen mit genauen temps??


danke,

gruss

steffli
2002-07-16, 20:14:21
Hatten wir schon mal in einem anderen Thread.
Habe das gleiche Board und unter WinXP 43-50 Grad Systemtemp. und 45-52 Grad Prozessortemp. Bei Last kommen nochmal ca. 6 Grad drauf.
Die Temperaturwerte werden offensichtlich schon vom BIOS verkehrt ausgelesen, insbesondere die Systemtemperatur ist viel zu hoch.
(Bei mir sogar manchmal höher als die Prozessortemp.!!!)
Man kann wohl nur auf eine gefixte BIOS-Version hoffen.


Meine Konfig. (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=steffli#alldat)

Exocet
2002-07-16, 22:52:43
ach so, hm, ok sorry.

na dann hoff mer mal, dank der shutdown von 75° un ner dementsprechendes systemp gabs schon mal shutdowns :D

naja, mit geäuselüfta gehts jetzt.

kollega von mir is besser, hat bei dem board mit nem 1,6er@2,5 41°cpu und 37° sys. dem sein winbond scheint in ordnung zu sein...

Konni
2002-07-25, 12:10:14
Ach ihr macht eich schon sorgen bei 75°C ? ;)


Meine CPU hat max. 52° bei vollast (WMV Video encoden) dank WaKü, und System1 wandert ganz erfreulich auf 109°, wenn ich nen Standventilator vor mein gehäuse stelle, geht es ca. auf 90°C runter, und bei idle so 50°C, also irgendwo muss das Teil schon messen, aber wo.

Shaoqiang
2002-07-25, 13:37:02
ja, is ein temp bug beim bd7-II

hatte mal 75 grad system und 60 grad cpu...

völlig verrückt, hoffentlich wird er bald gefixt...

Rossi
2002-07-27, 14:57:34
Habe auch relative hohe Temps bei meinem BD7II ~67°C
Zeigt das BD7 zuviel oder zuwenig an?

Gibts schon einem Patch?

btw: Bei welcher Temp. bremst sich der P4 ein?

Rossi

Smart
2002-07-27, 20:58:18
check das mal:

http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL668&ProcFam=483&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=5270

demnach sollte die grenze bei 66 grad liegen.
um einen 1,6 NW auf 2,65ghz zu betreiben reicht also der boxed kühler nicht aus.

mit einer wakü ist man natürlich besser bedient :)

Konni
2002-07-29, 13:38:01
Ja, das mit den 66°C stimmt (ok, MBM5 sagte 65°C) aber dass is evtl. ein messfehler/ungenauigkeit.

Und ich denke nicht, dass die Systemp ein BUG ist, sondern das dort die Temperatur der Northbridge gemessen wird, und wer mal im laufen Betrieb hinlangt, kann den Wert durchaus verfizieren ;)

Exocet
2002-07-29, 17:31:46
nen standard reicht aus, weisst du warum?? auf 2,8ghz ham alle benchmarks zugelegt, auch noch nach ner stunde.

angezeigt werden 71° NB und 68° cpu. des is schwachsinn, punkt aus! ich hab ne northbridge auf meinem olden BX ma auf 50° gekriegt, nachdem ich ne wuchtrbrumme von cpu-kühler montierte, die den BX abdecke, so das er keine luift mehr bekam.
und schau doch ma des fette ding von kühler aufm bd7-II an. so heiss (71° *lol*) wird des bei mir nie.

bei 2,9 hat ich nen shutdown wegen der systemp, weil die auf über 75° is-so rofl.

Konni
2002-07-29, 17:40:07
NAja wie du es sieht ist mir eigentlich egal, ich weiß nur, dass selbst damals mein AMD 750 Irongate Chipsatz) über 85°C warm wurde.


Nun mag sein, dass deine Benches bei LuKü zulegen, aber da er genau bei 68°C stehen bleibt drosselt dein P4, kurzum, wenn du nen Benchmark über längere Zeit machen würdest, der 100% CPU Last verursacht, würde die "Rechenleistung" nach der Zeit abnehmen, naja zumindest sobald die 68°C erreicht sind.

Exocet
2002-07-30, 16:22:30
wenn du meinst.....war in englischen foren, die meinen auch das des nen bug is und abit wills fixen. aber egal
ach ja, ich test ma 3dmark ne stunde in schleife und lkass dann den wert ausspucken, wenns immer noch der gleiche is-->LOL
oder gibts nen besseren test?