Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Ubuntu 5.10 breezy badger
Worms
2005-11-30, 08:55:23
Weiß jemand, warum die Root Rechte nicht richtig funktionieren?
Das Prob ist, wenn ich z.B. Synaptic ausführen will und dann nach dem Passwort gefragt werde, kann ichs zwar eintippen, aber es passiert nichts -stillstand.
Also kein Systemabsturz oder so, nur dass die Anwendungen nicht ausgeführt werden (Automatix, Synaptic, Benutzergrupen, usw.)
Weiß jemand was ich falsch mache?
piepre
2005-11-30, 10:41:01
funktioniert denn z.B. ein "sudo aptitude" (in der konsole) noch richtig?
jasihasi
2005-11-30, 10:51:41
Weiß jemand, warum die Root Rechte nicht richtig funktionieren?
Das Prob ist, wenn ich z.B. Synaptic ausführen will und dann nach dem Passwort gefragt werde, kann ichs zwar eintippen, aber es passiert nichts -stillstand.
Also kein Systemabsturz oder so, nur dass die Anwendungen nicht ausgeführt werden (Automatix, Synaptic, Benutzergrupen, usw.)
Weiß jemand was ich falsch mache?
Kein root nur sudo/user. Mit root kommst Du nicht weit.
Worms
2005-11-30, 11:24:08
funktioniert denn z.B. ein "sudo aptitude" (in der konsole) noch richtig?
Hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, komme von der Suse 9.1 Schiene, da gibts Yast2 usw.
Danke
Werds mal heute Abend ausprobieren
The Cell
2005-11-30, 11:29:42
Man gebe ein
-sudo passwd root
-nun gebe man das Passwort ein, welches bei der Installation festgelegt wurde
-nun gebe man das anzulegende root Passwort ein
-man wiederhole dies.
ab nun kann man per "su" root werden.
MfG,
Q
Worms
2005-11-30, 11:31:26
Kein root nur sudo/user. Mit root kommst Du nicht weit.
Das schon.
Also ich habe zu Beginn der Installation das Root-passwort anlegen müssen, richtig?
So dann kam der 1. und bei mir einzige Benutzer mit einem anderen Passwort.
Wenn ich jetzt in der Grafischen Oberfläche synaptic anwähle, muß ich doch das root-Passwort eingeben, oder?
Liege ich da falsch oder muß ich mein Benutzerpasswort eingeben?
Aber seit wann hat ein Benutzer Root-Rechte?
Bitte um Hilfe und Unterstützung, Danke :|
Worms
2005-11-30, 11:35:55
Man gebe ein
-sudo passwd root
-nun gebe man das Passwort ein, welches bei der Installation festgelegt wurde
-nun gebe man das anzulegende root Passwort ein
-man wiederhole dies.
ab nun kann man per "su" root werden.
MfG,
Q
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ändere ich hiermit mein Root-Passwort, oder?
Warum soll ich das tun? ich habe doch schon ein root-Passwort?
Nochmal für Ubuntu-Anfänger:
Alt + F2 = Terminal
jetzt im Terminal deine Anleitung eintippen, oder?
und dann funzts?
werd ich mal ausprobieren.
Danke erstmal
Das schon.
Also ich habe zu Beginn der Installation das Root-passwort anlegen müssen, richtig?
So dann kam der 1. und bei mir einzige Benutzer mit einem anderen Passwort.
Wenn ich jetzt in der Grafischen Oberfläche synaptic anwähle, muß ich doch das root-Passwort eingeben, oder?
Liege ich da falsch oder muß ich mein Benutzerpasswort eingeben?
Aber seit wann hat ein Benutzer Root-Rechte?
Bitte um Hilfe und Unterstützung, Danke :|
Nein! Du gibst das PW von Deinem einzigen Benutzer ein. Du hast "sudo"-Rechte...
piepre
2005-11-30, 11:42:58
1. bei einer ubuntu-installation wird kein root-passwort gesetzt --> man kann sich nicht als root einloggen!
2. der benutzer, welcher bei der installation erstellt wird, erhält sudo rechte
3. daraus folgt, dass du dein benutzer-pw eingeben musst, wenn du synaptic und co starten willst
4. willst du dich auch als root einloggen können, musst du ein passwort für root setzen: sudo passwd
Worms
2005-11-30, 11:46:13
1. bei einer ubuntu-installation wird kein root-passwort gesetzt --> man kann sich nicht als root einloggen!
2. der benutzer, welcher bei der installation erstellt wird, erhält sudo rechte
3. daraus folgt, dass du dein benutzer-pw eingeben musst, wenn du synaptic und co starten willst
4. willst du dich auch als root einloggen können, musst du ein passwort für root setzen: sudo passwd
OK Danke
Worms
2005-11-30, 11:48:26
Nein! Du gibst das PW von Deinem einzigen Benutzer ein. Du hast "sudo"-Rechte...
Das habe ich ja auch probiert, aber deswegen reagiert Synaptic und co auch nicht? nachdem ich das benutzerpw eingegeben habe, kommt nichts. kein fenster keine fehlermeldung nix, soll ich die installations cd noch mal drüberbügeln?
:smile:
BananaJoe
2005-11-30, 11:59:42
Kannst du sypnatic über das "update symbol" im panel starten?
Oder starte synaptic mal aus der Konsole und poste hier was es von sich gibt.
sudo synaptic
Worms
2005-11-30, 12:25:18
Kannst du sypnatic über das "update symbol" im panel starten?
Oder starte synaptic mal aus der Konsole und poste hier was es von sich gibt.
sudo synaptic
die updates (derzeit 5) kann ich auch nicht abrufen, da nichts passiert. kein e fehlermeldung nichts, er mag einfach nich.
muß es mal mit sudo in der konsole probieren
Danke
desperado2000
2005-11-30, 14:50:46
Schau mal bei ubuntuusers.de rein.Da in der Wiki nach sources.list suchen.
Schau mal bei ubuntuusers.de rein.Da in der Wiki nach sources.list suchen.
Hm... :uponder: Mir war so, als wenn Worms mal Automatix ausprobiert hat. Da müsste er eine aktuelle sources.list haben...
Hat das funktioniert? Hast Du das getestet?
Worms
2005-11-30, 15:00:44
Hm... :uponder: Mir war so, als wenn Worms mal Automatix ausprobiert hat. Da müsste er eine aktuelle sources.list haben...
Hat das funktioniert? Hast Du das getestet?
Das hat geklappt, mplayer war ruckzuck nachinstalliert
Das hat geklappt, mplayer war ruckzuck nachinstalliert
Also stimmt Deine sources.list.
Hm... :uponder: Was haste denn da für ein neues root-PW eingegeben... ;)
Gibt es für Kubuntu eigentlich schon KDE 3.5? Oder muß man sich das über Umwege draufmachen?
Gibt es mittlerweile ordentliche Backports für Breezy?
Worms
2005-11-30, 15:27:54
Gibt es für Kubuntu eigentlich schon KDE 3.5? Oder muß man sich das über Umwege draufmachen?
Gibt es mittlerweile ordentliche Backports für Breezy?hier der link (http://de1.mirrors.flosoft.biz/kubuntu/cd/kubuntu-5.10-install-i386.iso)
Worms
2005-11-30, 15:29:17
Also stimmt Deine sources.list.
Hm... :uponder: Was haste denn da für ein neues root-PW eingegeben... ;)
icke hab noch kein neues root pw eingegeben. kommt aber noch :conf:
MadMan2k
2005-11-30, 15:31:18
wenn man mal root werden will, ist eigentlich ein "sudo su" ausreichend...
desperado2000
2005-11-30, 15:31:40
Gibt es für Kubuntu eigentlich schon KDE 3.5? Oder muß man sich das über Umwege draufmachen?
Gibt es mittlerweile ordentliche Backports für Breezy?
dafür ebenfalls www.ubuntuusers.de
da gibts eine anleitung
Harleckin
2005-11-30, 16:42:36
wenn man mal root werden will, ist eigentlich ein "sudo su" ausreichend...
'sudo -i'
Worms
2005-11-30, 18:51:43
Also, bin jetzt gerade dran, aber es geht gar nichts.
keine Benutzergruppen, synaptic usw. es geht nichtsich kann mit meinen rechten nicht mal die updates ausführen.
Es reagiert gar nicht
in der konsole mit su und dann root passwort geht alles.
dann steht dran: root@home\desktop
was mach ich falsch???
MadMan2k
2005-11-30, 19:17:48
'sudo -i'
macht IMHO keine unterschied, außer, dass es umständlicher zu tippen ist..
http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/
Welche Fehlermeldung kommt denn? :confused:
Also ich habe unter Kubuntu voll den Äger mit MP3s. Die wollen nicht. Alsasink :(
Sch... gstreamer... und Xine finde ich nicht...
MadMan2k
2005-11-30, 20:28:55
gstreamer-mad installieren
Konnte Paket gstreamer-mad nicht finden
dabei habe ich alle Paketquellen freigeschaltet (Kubuntu) ???
Konnte Paket gstreamer-mad nicht finden
dabei habe ich alle Paketquellen freigeschaltet (Kubuntu) ???
jetzt geht es. zumindest mit amarok.
dachte in kde 3.5 ist superkaramba dabei?
MadMan2k
2005-11-30, 22:59:46
Konnte Paket gstreamer-mad nicht finden
woops... gstreamer0.8-mad (http://packages.ubuntu.com/breezy/libs/gstreamer0.8-mad)
woops... gstreamer0.8-mad (http://packages.ubuntu.com/breezy/libs/gstreamer0.8-mad)
ja ich weiss ;)
wie gesagt amarok will jetzt (wie es scheint).
kaffeine aber immer noch nicht -> fehlermeldung mit alsasink. anderes auswählen bringt auch nichts.
habe daher zusätzlich kaffeine-xine installiert (xine ist für dvds glaube ich eh das beste). aber mit xine wollen die quicktimetrailer auf www.apple.de nicht
http://www.apple.com/trailers/
Harleckin
2005-12-01, 00:52:54
macht IMHO keine unterschied, außer, dass es umständlicher zu tippen ist..
Bei weiten macht dies einen Unterschied. Beachte mal bitte u.a. die Umgebungsvariable "$HOME". Netter Effekt.
desperado2000
2005-12-01, 01:04:04
http://www.ubuntuforums.org/forumdisplay.php?f=100
https://wiki.ubuntu.com/UserDocumentation
http://wiki.ubuntuusers.de/
Alle 3 Links sollten mehr Licht ins Dunkle bringen
Das hier ist zum tweaken
http://www.ubuntuforums.org/forumdisplay.php?f=100
BananaJoe
2005-12-01, 09:07:58
@Gast
Such die Pakete einfach mit synaptic, dann gibts auch keine Probleme mit nicht finden, etc.
Worms
2005-12-01, 10:46:38
Hab jetzt kubuntu drübergebügelt, wahrscheinlich hat meine ubuntu CD nen Macken.
Jetzt scheints zu klappen. Leider funktioniert der Automatix unter kubuntu nicht.
Krieg ich aber auch noch hin.
desperado2000
2005-12-01, 15:18:08
Hab jetzt kubuntu drübergebügelt, wahrscheinlich hat meine ubuntu CD nen Macken.
Jetzt scheints zu klappen. Leider funktioniert der Automatix unter kubuntu nicht.
Krieg ich aber auch noch hin.
http://wiki.ubuntuusers.de/Automatix
Kubuntu -> nichts Automatix sondern EaysKubuntu -> http://olwin.free.fr/serendipity/
Worms
2005-12-01, 20:27:10
Kubuntu -> nichts Automatix sondern EaysKubuntu -> http://olwin.free.fr/serendipity/
Super Danke, 1A :wave2:
Superguppy
2005-12-02, 13:49:33
Dieses Automatix schaut nett aus, aber irgendwie habe ich bei sowas meine Bedenken ..... ich kann zwar nicht begründen, warum das so ist, aber diese "anklicken und nichts mehr tun müssen" finde ich eigenartig, fast schon Furcht einflößend.
Vielleicht bin ich paranoid, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Programm mitsamt seinen Scripts je nach Konfiguration mehr oder weniger viel verpfuschen kann (ungültige Konfigurationsdateien, ...).
Sind meine Bedenken nicht von Bedeutung oder liege ich da etwa doch nicht so falsch?
MfG,
Superguppy
Dieses Automatix schaut nett aus, aber irgendwie habe ich bei sowas meine Bedenken ..... ich kann zwar nicht begründen, warum das so ist, aber diese "anklicken und nichts mehr tun müssen" finde ich eigenartig, fast schon Furcht einflößend.
Vielleicht bin ich paranoid, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Programm mitsamt seinen Scripts je nach Konfiguration mehr oder weniger viel verpfuschen kann (ungültige Konfigurationsdateien, ...).
Sind meine Bedenken nicht von Bedeutung oder liege ich da etwa doch nicht so falsch?
MfG,
Superguppy
Hm... :uponder: Mir wäre noch nichts negatives aufgefallen. Aber ausschliessen kann ich es nicht... ;)
Alles wird Dir auch nicht abgenommen, z.B. winecfg musst Du schon noch selber machen...
Worms
2005-12-02, 15:02:05
Hm... :uponder: Mir wäre noch nichts negatives aufgefallen. Aber ausschliessen kann ich es nicht... ;)
Alles wird Dir auch nicht abgenommen, z.B. winecfg musst Du schon noch selber machen...
Dann wär synaptic ja auch in einer Art gefährlich, oder? ;D
Superguppy
2005-12-02, 15:35:54
Klar, was denn sonst - nein, Spaß beiseite. Ich dacht nur, dass dieses Programm dann anderen Paketverwaltungsprogrammen ins Handwerk pfuscht ..... aber ich lasse ja mit mir reden und sehe ein, dass das gut funktioniert ;) .
Klar, was denn sonst - nein, Spaß beiseite. Ich dacht nur, dass dieses Programm dann anderen Paketverwaltungsprogrammen ins Handwerk pfuscht ..... aber ich lasse ja mit mir reden und sehe ein, dass das gut funktioniert ;) .
Automatix arbeitet doch mit apt-get/synaptic. Es ist lediglich ein Script und fügt in Deine Sources.list weitere Quellen hinzu.
Du kannst weiterhin mit apt-get oder Synaptic arbeiten. Bei Automatix ist es nur einfach komfortabel "nur" Codecs anzuklicken und der Rest geht automatisch... ;)
desperado2000
2005-12-02, 17:17:10
Weiss jemand ob das Script auch mit Edubuntu funzt?
Weiss jemand ob das Script auch mit Edubuntu funzt?
Hm... Ich weiß leider nicht, wo der Unterschied von Edubuntu liegt. Sollte es nur an der zu installierenden Software liegen (also Gnome, etc. istgleich), dann kommt es auf einen Versuch an. Wie gesagt, es werden zwei inoffizielle Server zur sources.list hinzugefügt... Ich wüßte nicht, wo genau Probleme in der Paketverwaltung auftauchen sollten.
Worms
2005-12-02, 20:07:35
Also für kubuntu hab ich hier im Forum tips bekommen. kannst aber auch mal gooooglen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.