PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Afrikaner, Asiaten vertragen keine Vollmilch?


Omnicron
2005-11-30, 12:42:13
Hab das hier gelesen und hatte noch nie was davon gehört:
http://www.braasch-megalith.de/milchzucker.html

edit: Scheint aber wohl zu stimmen.

Die Tatsache, dass viele erwachsene Europäer Milchzucker nahezu unbegrenzt vertragen, wird eher als Ausnahme angesehen, da die meisten Populationen weltweit einen Mangel an Laktase und somit eine Laktoseintoleranz haben. Man geht davon aus, daß in Deutschland ca. 15% der Erwachsenen, also ca. 12 Millionen Menschen, eine reduzierte Laktaseproduktion haben. In einigen Teilen Afrikas und Asiens liegt der Anteil sogar bei 100%. In Europa herrscht ein Nord-Süd-Gefälle. In Skandinavien ist Laktoseintoleranz fast unbekannt, während im Mittelmeerraum der Anteil bei ca. 30% liegt.

http://66.249.93.104/search?q=cache:3V46bOwSwVYJ:www.kgu.de/zim/medklinik2/laktos.htm+Laktase,+Nord+S%C3%BCd&hl=de

Die Megalith Seite ist eh interessant,einiges wohl ein bischen weit hergeholt, aber es geht um die Theorie das sich die Nordeuropäer sehr früh nach Vorderasien/Afrika gewagt haben, und die Seevölker bzw Philister darstellen gegen welche die Ägypter und später Israeliten kämpfen.

Santini
2005-11-30, 12:48:58
Aber in Afrika haben sie doch auch Ziegen und Kühe,die dienen ja auch zur Milchproduktion.
Oder gilt das jetzt nur für Vollmilch?Lediglich Nomaden und Viehzuechter behalten auch als Erwachsene das Enzym. Sie
koennen Vollmilch trinken ein Leben lang.
ah interresant

Zaffi
2005-11-30, 13:11:38
ja war mir bekannt

Die "angezüchtete" Verträglichkeit des Standard-Kaukasiers ist tatsächlich eher eine Ausnahme

Im Grunde ist Kuhmilch als Eiweissquelle auch nicht das beste, Fisch ist da wesentlich besser, der Mensch ist prinzipell nicht für die Verdauung von Kuhmilch geschaffen

In Europa gibts auch viele Menschen die keine Kuhmilch vertragen, also Laktoseintoleranz haben, dafür gibts das passende Enzym zu kaufen z.b. Laluk
Inzwischen gibts schon paar produkte die Milchzuckerfrei sind z.b. Milch minus L also laktosefrei

PS: Milchzucker, wenn man ihn verträgt, wird auch als Abführhilfe eingesetzt

PPS: ein ganz wichtiger Aspekt der Laktoseintoleranz in Afrika ist dessen Auswirkung auf die Intelligenz der Bevölkerung, die Aisaten haben traditionell viel Fisch im Speiseplan, daher haben sie eine gute eiweissquelle, die den Afrikanern aber fehlt.
Da diese aber auch meist keine Milch vertragen fehlt ihnen eine gute Eiweissquelle was gerade bei Kindern oft zu einer mangelhaften ausbildung des Gehirns führt

gbm31
2005-11-30, 13:16:39
hängt afaik mit dem mangel an sonnenlicht zur vitamin-d produktion weg vom äquator zusammen.
das holen wir über die milch wieder rein.
einen afrikaner hauts um, und der chinese findets einfach unappetitlich.

Zaffi
2005-11-30, 13:19:05
hängt afaik mit dem mangel an sonnenlicht zur vitamin-d produktion weg vom äquator zusammen.
das holen wir über die milch wieder rein.
einen afrikaner hauts um, und der chinese findets einfach unappetitlich.

wie bitte ?

In welchem Zusammenhang steht die Vitamin-D Produktion zur Laktoseintoleranz ?

Deinen Rückschluss verstehe ich nicht

gbm31
2005-11-30, 15:03:41
z.b. http://www.laktonet.de/Laktose/04_Betroffen.htm

auszug:

Über die Häufigkeit einer Laktose-Intoleranz gibt es viele verschiedene Zahlenangaben. Man kann davon ausgehen, dass 15-25% der Nordeuropäer von einer LI betroffen sind. In den südlichen Ländern sind es 40-70%, in Asien und Afrika 100%. Somit sind circa 75-80% der Weltbevölkerung laktoseintolerant.



Diese Zahlen weisen darauf hin, dass hellhäutige Menschen eher Laktose vertragen können, als dunkelhäutige Menschen. Da Laktose ebenso wie VitaminD die Resorption von Kalzium im Darm erhöht, kann Laktose somit auch bei geringer Sonneneinstrahlung, d.h. folglich einer geringeren VitaminD-Produktion vor Rachitis und Osteomalazie (Knochenerweichung) schützen. Vererbungsfachleute nehmen deshalb an, dass sich evolutionär Menschen mit einer Laktose-Toleranz in Gegenden mit geringerer UV-Strahlung durchgesetzt haben, da sie grössere Überlebenschancen besassen. Forscher gehen auch davon aus, dass vor 10.000 Jahren, also bevor der Mensch durch die Haltung von Haustieren artfremde Milch konsumieren konnte, alle Menschen laktoseintolerant waren.

kam auch mal in quarks. scheint mir ziemlich wahrscheinlich.

darph
2005-11-30, 15:18:11
Aaaaaalso es ist ja nunmal so, daß sich die Anforderungen, die der Körper an seine Nahrung stellt, mit dem Wachstum ändern. Kinder brauchen völlig andere Dinge, als Erwachsene.

Ich nehme mal an, daß es mit dem Schutz der Ernährung der Kinder zusammen hängt, daß Erwachsene normalerweise keine Milch vertragen - die Fähigkeit diese zu konsumieren verliert der Mensch im Laufe der Zeit. Vielleicht einfach, damit er den Kindern nicht die Muttermilch wegsäuft. Aber das "Warum" ist nur meine Vermutung

Die Tatsache, daß wir "Kausasier" in den meisten Fällen die Milch vertragen, ist nicht etwa Normalzustand, sondern ein Sonderfall in der Welt. Normal ist eigentlich die sogenannte Lactoseintoleranz, die übrigens auch unter den Europäern recht weit verbreitet ist.


"Für gewöhnlich" vertragen Asiaten keine Milch, bzw nur wenige Mengen davon - meine Freundin, die ja Chinesin ist, hat damit aber keine Probleme. Eine andere Freundin von mir schon (Hk-Chinesin. Und es ist für sie auch nicht nur unappetitlich. Sie kriegt Bauchschmerzen und die Kotzerei).

darph
2005-11-30, 15:21:22
In Europa gibts auch viele Menschen die keine Kuhmilch vertragen, also Laktoseintoleranz haben, dafür gibts das passende Enzym zu kaufen z.b. Laluk
Inzwischen gibts schon paar produkte die Milchzuckerfrei sind z.b. Milch minus L also laktosefrei
Die schmeckt aber auch so.

Da ist Sojamilch meiner Meinung nach aber deutlich angenehmer (Und der Sojamilchkakao aus der Tüte ist voll lecker). Meine Tante hat eine Lactoseintoleranz in Verbindung mit einer Weizenallergie und meine Exfreundin hat ebenfalls eine Lactoseintoleranz... Es ist schon erstaunlich, wo überall Lactose drin ist, wenn man mal drauf achtet.

desperado2000
2005-11-30, 15:38:10
Beinhaltet Muttermilch Laktose?

gbm31
2005-11-30, 15:46:19
klar

desperado2000
2005-11-30, 15:55:59
Ja und warum sollen dann Afrikaner eine Laktose Unverträglichkeit haben wenn sie von Kindan Muttermilch trinken?

darph
2005-11-30, 16:02:17
Ja und warum sollen dann Afrikaner eine Laktose Unverträglichkeit haben wenn sie von Kindan Muttermilch trinken?
Weil sie mit einem gewissen Alter die Ernährung umstellen.

Weil ein erwachsener Mensch andere Anforderungen hat, wie einer in der Pubertät und der wiederum wie ein Baby. In verschiedenen Altersstufen sind völlig verschiedene Bereiche des DNS Stranges aktiv und dementsprechend werden im Körper teilweise völlig verschiedene Stoffe erzeugt und dafür eben auch völlig verschiedene Rohstoffe benötigt.

desperado2000
2005-11-30, 16:20:25
Weil sie mit einem gewissen Alter die Ernährung umstellen.

Weil ein erwachsener Mensch andere Anforderungen hat, wie einer in der Pubertät und der wiederum wie ein Baby. In verschiedenen Altersstufen sind völlig verschiedene Bereiche des DNS Stranges aktiv und dementsprechend werden im Körper teilweise völlig verschiedene Stoffe erzeugt und dafür eben auch völlig verschiedene Rohstoffe benötigt.

Warst du der Doctor hier im Forum?

Wenn nicht woher weisst du das?

darph
2005-11-30, 16:42:15
Wenn nicht woher weisst du das?
Allgemeinbildung und 9 Jahre Biologie im Grundkurs. ;)

Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Essentielle_Stoffe

Zitat: Acht Aminosäuren sind für den Menschen essentiell. Zwei weitere sind nur für Kinder essentiell.

Was essentielle Stoffe sind, brauch ich ja nicht zu erklären. Steht ja auf besagter Seite. Zwei sind also nur für Kinder essentiell. Später werden sie nicht mehr gebraucht. Offenbar verändert sich das Anforderungsprofil.

Das hängt damit zusammen, daß immer nur gewisse Teile der DNS aktiv sind - je nach Alter sind das auch unterschiedliche Sequenzen

Denn obwohl alle Zellen unseres Köpers mit dem gleichen Genom, also der gleichen DNA, aus-gestattet sind, so zeigen die DNA-Moleküle in unterschiedlichen Zellen bei genauerem Hinsehen doch erstaunliche Unterschiede, denn offensichtlich wird die ungeheure Menge an Erbinformation vom Organismus bei seinem allmählichen Heranreifen und langsamen Altern sehr strukturiert abgerufen. Teile, die „abgearbeitet“ sind – zum Beispiel die Informationsabschnitte, die für das Heranreifen des Embryos wichtig sind –, werden auch als abgearbeitet „markiert“ und so inaktiviert. Im Gegenzug werden andere DNA-Abschnitte, die nach der Geburt in der frühen Kindheitsphase bedeutsam werden, aus ei-nem inaktiven in einen aktiven Zustand überführt. So wie man beispielsweise Abschnitte in einem Buch, die man bereits gelesen hat, mit einer Büroklammer versieht, um die Stelle schneller zu finden, an der man weiter lesen möchte, so „verschließt“ auch die Zelle die DNA-Bereiche, deren Information sie nicht mehr benötigt, weil die „Lebensphase“ abgeschlossen ist. Die „genetische Büroklammer“ ist eine kleine chemische Molekülgruppe, eine Methylgruppe. An der Aufklärung der Bedeutung der Methylierung für die Abgrenzung von aktiven DNA-Abschnitten von inaktiven war Rudolf Jaenisch maßgeblich beteiligt.

kelo
2005-11-30, 20:08:53
Das größere Problem ist, dass 15% der Bevölkerung, also rund 12 Millionen Bürger in Deutschland, nicht wissen, dass sie Laktose nicht vertragen.
Je nachdem wie weit man empfindlich da drauf reagiert, gibt es unterschiedlich negative Auswirkungen bis psychischer Probleme.

winter
2005-11-30, 21:37:48
Es ist schon erstaunlich, wo überall Lactose drin ist, wenn man mal drauf achtet.

Lactose, da sie relativ geschmacksneutral ist, wird auch gerne als Füllstoff für Pillen eingesetzt. Auch wird sie als Konservierungsstoff in den meisten Fleischendprodukten eingesetzt. Teilweise nichtmal mit nachvollziehbarem Grund. Auf die 10-15% hier in Europa (Nach meinem Bekanntenkreis kann das durchaus stimmen) wird hier keinerlei Rücksicht genommen, obwohl es mehrfachen bekömmlichen Ersatz für die Lactose gibt.

Zaffi
2005-12-01, 09:33:12
Auch wird sie als Konservierungsstoff in den meisten Fleischendprodukten eingesetzt. Teilweise nichtmal mit nachvollziehbarem Grund.

Natürlich gibt es einen nachvollziehbaren grund, Lactose ist einfach billiger als Fleisch, also gibt es einen wirtschaftlichen grund, wenn er auch nicht gerade schön ist.

In deutschland ist Lctoseintoleranz wirklich ein Un-Thema, da sind andere Staaten schon wesentlich weiter, auch was die Produktpalette angeht

Leonidas
2005-12-01, 11:08:44
Amerikanische Indianer vertragen auch keine Kuhmilch. Gerade deswegen war das Reservations-Programm der US-Regierung so ein durchschlagender Mißerfolg - weil die Indianer mit den gesponsorten Kühen sehr zum Erstaunen der Weissen schlicht nichts anfangen konnten (außer schlachten). Wäre seinerzeit das Wissen bekanntgewesen, daß Indianer generell keine Kuhmilch vertragen, wäre man wohl niemals auf diese Idee gekommen.

Sharee
2005-12-01, 11:25:28
ich hab eine laktoseintolleranz und zu dem punkt, wo überall laktose drin ist, kann ich nur sagen, meine nahrungspalette ist sehr eingeschränkt und das ist eine ziemliche einschränkung der lebensqualität.

ich hab schon als kind milch und milchprodukte gehasst, natürlich musste ich es von mama aus essen aber mit jedem bissen, spürte ich ekel davor, egal ob pure milch, joghurt, käse, quark etc.
ein arzt, der auf der homöopatischen schiene fährt, bei dem ich nur mal vetretungsweise war, meinte, nachdem er seine wünschelrute über meinem körper kreisen liess, ich vertrage kein milcheiweiss. naja damals hats mich net wirklich interessiert, hatte mit 15 echt andere sorgen als das *g*

bei mir äussert sich der konsum von milchzucker in form von durchfällen, blähbauch, magen-darmbeschwerden und zT heftigem hautausschlag. seit 1 jahr verzichte ich konsequent auf alles was laktose beinhaltet und seither gehts mir viel besser.

winter
2005-12-01, 13:16:11
Natürlich gibt es einen nachvollziehbaren grund, Lactose ist einfach billiger als Fleisch, also gibt es einen wirtschaftlichen grund, wenn er auch nicht gerade schön ist. [...]

Mit meinem Kommentar meinte ich eigentlich auch ehr z.B. Wurst, in der Lactose und Nitritpökelsalz enthalten ist, obwohl letzteres als Konservierungsstoff viel wirksamer ist als Milchzucker.

Sharee: Meine Schwester und meine Mutter haben das auch, meine Schwester kriegt Kreislaufprobleme und meine Mutter starke Müdigkeit und Konzentrationsstörungen.

darph
2005-12-01, 13:22:53
Zumindest ist es ja seit kurzen (seit Anfang dieses Jahres, wenn ich recht entsinne) Pflicht, daß auch die Lactose als Inhaltsstoff angegeben wird - das war ja vorher nicht so. Immerhin ein kleiner Fortschritt.

Zaffi
2005-12-01, 13:33:46
ich hab eine laktoseintolleranz und zu dem punkt, wo überall laktose drin ist, kann ich nur sagen, meine nahrungspalette ist sehr eingeschränkt und das ist eine ziemliche einschränkung der lebensqualität.

Tja da gibts versch. Lösungen.

1. die meisten Leute leiden weniger an einer 100%igen Intoleranz als an einer partiellen, das heisst sie produzieren zwar das benötigte Enzym jedoch nur wenig davon, also können die meistens auch geringere Mengen an Milchprodukten vertragen

2. kauf dir einfach ein entsprechendes Präparat das das fehlende Enzym zuführt, z.b. Laluk, sind kleine Kautabletten die dafür sorgen das du bedenkenlos Milch und Milchprodukte zu dir nehmen kannst, ganz ohne Beschwerden...

3. bei manchen Frauen ändert sich die Intoleranz nach einer Schwangerschaft, so bei meiner Frau, seitdem kann sie problemlos Milchprodukte zu sich nehmen, trotz einer vor der Schwangerschaft diagnostizierten Laktoseintoleranz