Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP mit 2 Benutzern
Ich habe XP installiert und nun 2 Benutzer angelegt. Ich möchte nun folgende Einstellungen vornehmen:
- User A darf die LW C: D: E: benutzen/sehen
- User B darf die LW F: G: H: benutzen/sehen
- Outlook: muss ich Office mit dem Administator installieren, damit die User
unterschiedliche Konten verwalten können?
Danke für die Hilfe
TAZ
Ich habe XP installiert und nun 2 Benutzer angelegt. Ich möchte nun folgende Einstellungen vornehmen:
- User A darf die LW C: D: E: benutzen/sehen
- User B darf die LW F: G: H: benutzen/sehen
- Outlook: muss ich Office mit dem Administator installieren, damit die User
unterschiedliche Konten verwalten können?
Danke für die Hilfe
TAZinstallieren musst du eh mit dem/einem administrator...
du solltest beiden benutzern auf keinen fall admin rechte geben
und das mit user a und b...was für n xp hast? home/prof?
jorge42
2005-11-30, 21:03:52
Ich habe XP installiert und nun 2 Benutzer angelegt. Ich möchte nun folgende Einstellungen vornehmen:
- User A darf die LW C: D: E: benutzen/sehen
- User B darf die LW F: G: H: benutzen/sehen
- Outlook: muss ich Office mit dem Administator installieren, damit die User
unterschiedliche Konten verwalten können?
Danke für die Hilfe
TAZ
dieser Wunsch kann gar nicht, bzw. nur mit einschränkungen erfüllt werden. Selbst wenn es gehen sollte, dann widerspricht es den "normalen" Vorgehensweisen einer Windows Instalation mit mehreren Benutzern.
1. Mindestens EIN Laufwerk (in der Regel C: ) muss beiden Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Dort liegt das OS und die Installierten Programme, denn darauf müssen auf jeden Fall beide Benutzer gemeinsam zurückgreifen können. Ist dies explizit NICHT gewünscht, kommst du um eine parallele Installation von 2 Windows auf zwei verschiedenen Part. nicht herum. Das ist aber nicht praktikabel und auch völlig unnötig. Ein "normales" Windows Programm lässt sich in der Regel nicht zwei mal auf verschiedenen Platten gleichzeitig installieren, weil die Einträge in der Registry nur an EINEM Ort liegen. Es mag Ausnahmen dafür geben, die sind aber wenn vorhanden sehr selten und gelten nicht für Standard Progs, weil von MS nicht vorgesehen.
2. Ausblenden von ganzen Laufwerken macht man über die Registry bzw. eleganter über Policys. Auf windows ohne Domäne (hat man in der regel zu hause, ansonsten brauchst du noch einen server :smile: ) gelten die lokalen Policies für ALLE user auch den Admin (den Admin kann man mit Tricks aber rausnehmen). Blendest du also d: für user a aus, ist das auch für user b nicht zu sehen. funktioniert also nicht.
3. sperren der restlichen laufwerke ausser c (z.B.) geht aber. also c für beide und d: für user a und e: für user b. Das ganze lässt sich aber auch auf Verzeichnisebene elegant mit "Sicherheit" und NTFS-Rechten erledigen.
also c: für beide mit sys und progs. d: mit 2 verz (als Beispiel) namens a und b. USer a bekommt nur rechte auf Verz. a und User b nur für verz. b. brauchst also keine 2 laufwerke nur dafür. Mittlerweile gibt es ein tool von MS welches verzeichnisse für user ausblendet, auf die sie keine berechtigung haben. funktioniuert auf jeden fall mit 2003 aber k.A. obs auch unter xp funzt. aber ist auch nicht notwendig weil die eh nicht drauf zugreifen können. also sehen ja aber öffnen nein.
4. generelle vorgehensweise:
i) bei der installation von WINDOWS XP PRO (nicht home) einen admin MIT passwort anlegen, die Laufwerke müssen NTFS sein, sonst keine Sicherjheit.
ii) IM win (nicht bei installation) 2 BENUTZER anlegen (nicht in Gruppe Administratoren sondern in BENUTZER). diese sollten auch über unterschiedliche passwörter verfügen, sonst ist das ganze witzlos.
iii) vereinfachte Ordnerfreigabe unter Ordneroptionen / Ansicht deaktivieren damit Sicherheit verwendet werden kann.
iv) rechtsklick auf den zu konfigurierenden Ordner / sicherheit und dort nur dem gewünschten User die Berechtigung geben und die Gruppe der Benutzer herausnehmen, sonst sind alle drin.
5. so gehst du weiter vor, aber es lässt sich nicht verhindern, das bestimmte bereiche von beiden usern gesehen und benutzt werden können. So kann man aber sicherstellen, dass daten von a auch nur von a gesehen werden können und umgekehrt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.