PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Msi Kt7 Turbo Raid


Nitemare
2001-07-22, 22:09:25
Hab mir vor ein paar Tagen das oben genannte Board gekauft! Leider war der TB 1200MHz nicht verfügbar (krieg ich morgen)

Jetzt liest man ja immer wieder von diesem SCHEISS SOUTHBRIDE PROBLEM von VIA!
Hat auch meinen Board diese Southbridge (ich weiß nicht mal was das genau ist) oder nicht!

Was macht dieser bug eigentlich genau?

Hab gehört Das man probleme beim kopieren hat aber das nur bei ATA 100 und irgentwelche Soundausfälle aber auch die nur wenn man einen SB-Live hat.
Ich persönlich weiß nicht mal was ich für eine Feastplatte habe (ATA 33, 66, 100)!
Steht das irgenwo drauf?
Oder merkt man das am Anschluss?
Das Board ist ja für ATA 100 ausgelegt, man kann es aber auch mit einer ATA 33 festplatte fahren!
Soundmässig hab ich einen SB 128!

Hoffe ihr könnt mir alle Fragen beantworten!
Danke!

StefanV
2001-07-22, 22:22:40
1. Ja, das Board hat die Via 686Buggy
2. Die Probleme sind Datenverlust, USB Probleme können auch vorkommen
3. es spielt keine Rolle, was im Rechner ist...
4. Tritt immer bei DMA Transfers auf...
5. Die einzig zuverlässige möglichkeit ist KEIN BOARD MIT VIA 686 Southbridges zu benutzen (leider gibt es keine zuverlässige Lösung)...

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten:
http://www.au-ja.de/review-kt133a-1.html

Nitemare
2001-07-22, 22:47:37
In deinem genannten Link steht das ein Raid Controler abhilfe bringt!
Also vielleicht hab ich ja Glück!

Thowe
2001-07-22, 22:59:09
Wenn du die Platte am Raid betreibst und den Rest am ersten Port der SB dann sind keinerlei Probleme zu erwarten.

Ansonsten halt darauf achten das min. das 2.7 Bios geflasht ist.

StefanV
2001-07-22, 23:01:36
Aber, daß ändert NICHTS an dem BUG in der 686B SB!!!

Thowe
2001-07-22, 23:22:54
Nö, aber es umgeht ihn zuverlässig.

Und ansonsten ist der auch völlig egal, jedes Stück Hardware hat fehler die i.d.R. per Treiber umgangen werden. Ob das dann zuverlässig geht oder nicht das sei dahin gestellt.

Die Radeon hat Probleme mit Fog.

Das Silizium der S2000 war zu 50% Schrott, da wäre ein komplettes Redesign erforderlich gewesen das zu fixen.

Auch Nvidia hat bei der GF3 auch im 5er Stepping noch irgendwas unschönes das aber garantiert per Treiber gefixt wird.

Intel hätte fast echt fehlerhafte P3-1Ghz auf den Markt geworfen, da fehlte echt nicht viel.

Und auch der BX wird genügend Fehler haben.

Der P4 hat auch einige Fehler, oder was meinst du warum Intel ihre IPI-Partner deutlich darauf hinweist immer das aktuellste BIOS mit passenden Microcodeupdate zu flashen.

Jedes etwas komplexeres Stück Silizium ist Fehlerhaft.

Und alle Hersteller haben es zusammen gemein so was zu leugnen, da nützt es auch nicht darauf rumzureiten. Das ergibt dann nur eine Verunsicherrung beim Benutzer, auch dann wenn er mit 100% Wahrscheinlichkeit nie von den "Bug" betroffen wäre.


Einzig sichere Methode dürfte es wohl sein mit Stift und Papier Dinge aufzuschreiben und mal wieder Brettspiele zu spielen.

Legolas
2001-07-23, 01:05:06
Originally posted by Thowe
Einzig sichere Methode dürfte es wohl sein mit Stift und Papier Dinge aufzuschreiben und mal wieder Brettspiele zu spielen.


Und auch da kann man Fehler machen.. :) Irren ist einfach menschlich ;D