PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Leadtek 6800GT // A400] 2x defekt; blöder Zufall?


LumPee
2005-12-03, 18:16:52
Ich besitze seit ca. einem halben Jahr eine Leadtek WinFast PX6800 GT TDH (PCI-E) und bis vor kurzem hat es damit auch nie irgendwelche Probleme gegeben.

Das Problem ist folgendes:

Vor ungefähr zwei Wochen frierte das Bild, mit stellenweise Pixelfehlern ein während ich BF2 spiele. Ab diesem Zeitpunkt wiederholte sich dieser Vorgang immer nachdem man 1-2 min spielte. Seltsamerweise hatte ich, nachdem das Bild auch in andere 3D-Anwendungen wie beispielsweise 3dMark05 mit den gleichen Symptomen hängen blieb schon beim booten Grafikfehler, die auch nicht verschwanden nachdem ich die Karte einmal aus dem PCI-E-Slot heraus nahm, wieder rein steckte und sogar WindowsXP neu aufsetzte. (Wobei es eher unwahrscheinlich ist das diese Grafikfehler beim booten durch eine Neuinstallation von Windows XP weg gehen.)
Die Treiber für die Karte ließen sich auch nicht mehr installieren, da bei der Installation der Treiber der Rechner auch abstürzte.
Von einem Bekannten habe ich mir dann einen Rechner ausgeliehen und habe meine Karte bei ihm eingebaut. Auf seinem Rechner das Gleiche: 100% die gleichen Grafikfehler beim booten mit meiner Karte. Umgekehrt war bei mir alles in Ordnung mit seiner Geforce 6600GT

Meine Folgerung----> Grafikkarte defekt, "nagut", dacht ich mir...kann ja mal vor kommen.

Jetzt hab ich diese Woche meine neue Grafikkarte zugeschickt bekommen ( wieder eine Leadtek WinFast PX6800 GT TDH) und siehe da: Keine Grafikfehler mehr beim booten, Treiber lassen sich installieren, 3D-Anwendungen funktionieren auch wieder.
Leider hab ich mich jedoch zu früh gefreut: Gestern spiele ich das erste mal wieder länger als 5min BF2 während mir als erstes seltsame Grafikfehler auffallen, später auch fängt das komplette Bild an zu flackern und dann sogar, wie vor einer Woche bleibt das Bild hängen.
Beim booten hab ich jetzt exakt die gleichen Grafikfehler und wie vor einer Woche mit der alten Karte lassen sich keien Treiber mehr installieren.

Ich bin relativ ratlos was der Grund dafür ist, da ich erstens noch nie irgendwie etwas an der Karte oder an dem Rechner rumgebastelt habe, geschweige denn übertaktet.
Möglicherweise ist das ganze nur ein blöder aber doch sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass die zweite Karte nach wenigen Tagen genau so kaputt geht wie die Alte.

Ich benutze immer nur die offiziellen Nvidiatreiber von derern Page. Zum Zeitpunkt des "Crashes" war es der aktuelle Forceware 81.95 WHQL. Chipsatztreiber sind auch die ganz regulären von der Nvidiapage. Also garnichts exkotisches auf dem Rechner.
Die Temperatur der Karte war, soweit ich sie beobachtet hatte auch immer Ok.

Irgendjemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen? Bin für jede Idee dankbar.

Gast
2005-12-04, 17:49:37
könnte sein das das NT instabiel ist

LumPee
2005-12-04, 17:55:10
schon 3 mal formatiert in der zeit und das würde auch nicht erklären warum man die grafikfehler schon beim booten hat.

Sayuuk
2005-12-04, 17:57:03
könnte sein das das NT instabiel ist

würd ich auch als erstes mal überprüfen...
aber kann das dauerhafte Schäden anrichten, wenn es z.B. zu schwach is?
bei Spannungsspitzen versteh ichs ja...

LumPee
2005-12-04, 22:02:02
das hab ich mich nämlich auch gefragt. Wie "überprüfe" ich denn so ein Netzteil?

KinGGoliAth
2005-12-04, 22:05:36
das hab ich mich nämlich auch gefragt. Wie "überprüfe" ich denn so ein Netzteil?

draufgucken!
welcher hersteller und wieviel watt?

also ich habe auch eine 6800 von leadtek. zwar ein anderes modell aber egal. die hält schon seit ostern und ich schone die nicht und fasse sie auch nicht mit samthandschuhen an.

also entweder ist deine karte zu heiß oder das netzteil ist kacke.
hast du beim kalten booten auch schon bildfehler oder nur dann wenn der rechner schon ne weile lief und du mal eben neu gestartet hast?

LumPee
2005-12-04, 22:25:21
Netzteil müsste ausreichen, weil das ganze ein "fertigrechner" war so wie er hier steht und auch schon seit einem halben Jahr tatelos läuft.
Die Grafikfehler sind ausnahmslos immer, also auch beim "Kaltbooten" und die Temperatur war/ist schon immer ok gewesen. Deswegen bin ich auch etwas ratlos :-/

KinGGoliAth
2005-12-04, 22:46:04
Die Grafikfehler sind ausnahmslos immer, also auch beim "Kaltbooten" und die Temperatur war/ist schon immer ok gewesen. Deswegen bin ich auch etwas ratlos :-/

dann kann es wirklich nur das netzteil sein oder die karte ist schrott.

hast nicht zufällig nen freund oder ähnliches von dem du dir mal nen netzteil leihen könntest oder bei dem du schnell deine karte einbauen könntest oder? wäre der schnellste und billigste weg um rauszufinden was los ist.

LumPee
2005-12-04, 23:42:30
Hatte ich ja mit der alten Karte, die 100% die gleichen Grafikfehler hatte schon gemacht. In seinem Rechner hat die Karte auch die Grafikfehler beim booten verursacht. Deswegen bin ich ja auch davon ausgegangen das die Karte defekt ist und ich bin mir sicher, dass wenn ich jetzt die neue Karte in seinen Rechner wieder einbaue auch die Grafikfehler da sind. Die Karte ist wohl definitiv kaputt aber die Frage ist was die Karte 2x hintereinander kaputt gemacht hat.

KinGGoliAth
2005-12-05, 00:01:21
also die karten sind höchstwahrscheinlich schrott, wenn die im anderen rechner auch fehler machen.
also entweder hast du pech gehabt...oder es liegt doch am netzteil. :D
wäre zumindest möglich.
naja ich werd erstmal ins bett...

Gast
2005-12-05, 01:53:59
Ati Tool 3d view laufen lassen und mit Everest die Spannungen vom NT prüfen.

Gast
2005-12-05, 09:18:37
Ich glaub die GF6 GTs sind einfach nicht für die Ewigkeit gebaut wurden...

barney
2005-12-07, 17:54:50
Also ich habe gerade fast das selbe Problem. Bei mir friert das Bild auch in Spielen nach einer Weile ein.
Es liegt anscheinend am Netzteil, da sie im Desktopbetrieb (auf 10/399MHZ runtergetaktet) einwandfrei läuft.

Gast
2005-12-08, 17:26:13
Also ich habe gerade fast das selbe Problem. Bei mir friert das Bild auch in Spielen nach einer Weile ein.
Es liegt anscheinend am Netzteil, da sie im Desktopbetrieb (auf 10/399MHZ runtergetaktet) einwandfrei läuft.


Laut den Folien die ATi zur GTX 512 veröffentlicht hat sollte diesen ja auch kein langes Leben beschehrt sein (da zuviel Spannung für den 0.11er Prozess).

Erwarte die erste Sterbewelle in spätestens einem Jahr. *g*