PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Leistung kostet Gamma-Korrektes AA und Transparency AA?


alpha-centauri
2005-12-04, 14:47:24
Hat da jemand benches oder werte ?

Hat jemand mal vergleichsscreens, was GammaAA besser aussehen lässt ?

Coda
2005-12-04, 14:51:44
Gamma-Korrektion sollte gar nichts kosten, weil das in den Scanout-Schaltkreisen drin ist und somit gar nicht langsamer laufen darf.

Transparency AA kostet natürlich bei 4xAA die 4-fache Füllrate bei den Flächen die es abbekommen, also je mehr Alpha-Testing oder Texkill im Bild verwendet desto größer ist der Einbruch.

Sindri
2005-12-04, 15:02:16
Gammakorrektur sieht man zb. bei Stromkabeln etc in HL2/CSS

Tigershark
2005-12-04, 15:48:26
Gammakorrektur sieht man zb. bei Stromkabeln etc in HL2/CSS

Das was Du meinst sollte eigentlich Transparency AA sein, wie man es bspw. in HL2 sehr schön an den Zäunen erkennen kann.

Mumins
2005-12-04, 16:05:22
Hat da jemand benches oder werte ?

Hat jemand mal vergleichsscreens, was GammaAA besser aussehen lässt ?

Du hast doch ne 7800Gt, warum probierst du es nicht aus?

Sindri
2005-12-04, 16:08:16
Das was Du meinst sollte eigentlich Transparency AA sein, wie man es bspw. in HL2 sehr schön an den Zäunen erkennen kann.
Ich meine was anderes als du. Die Kabel die werden weniger stark "sichtbar", die sind dann nicht mehr so dick, sondern feiner und nicht das die auch geglättet werden.

Tigershark
2005-12-04, 17:08:41
Ich meine was anderes als du. Die Kabel die werden weniger stark "sichtbar", die sind dann nicht mehr so dick, sondern feiner und nicht das die auch geglättet werden.

Achso ;)

alpha-centauri
2005-12-04, 17:22:44
Gammakorrektur sieht man zb. bei Stromkabeln etc in HL2/CSS

kannste mal ein foto machen?

Du hast doch ne 7800Gt, warum probierst du es nicht aus?

weil ich nicht weiss, worauf ich bei gammaAA gucken soll.

transAA sehe ich. hab ich auf multisampling und das kostet nicht mal was im 1% bereich - so lang halt kein game nicht auf UBER-Alpha-Maps besteht.

Mr. Lolman
2005-12-04, 17:36:36
Hier sieht mans gut an der Stelle wo hinter den Stromkabeln die Sonne ist (klick@pics): http://www.digit-life.com/articles2/video/r520-part4-d.html

Oder, dass hier die Zäune bei den ATi Karten mit AAA weniger bröselig erscheinen als beim TSAA der NV Karten ist auch der Verdienst der Gammaanpassung: http://www.hardocp.com/image.html?image=MTEyODI4MDE0MEFCVGlYSnBoRUNfOF80X2wuanBn

alpha-centauri
2005-12-04, 22:10:12
ich seh da keinen unterschied .

Mr. Lolman
2005-12-04, 22:40:18
ich seh da keinen unterschied .

Na dann brauchst du dir darüber auch nicht mehr den Kopf zerbrechen :)

Coda
2005-12-04, 22:44:25
Das liegt am Monitor. Ich habe einen TFT mit exakt Gamma 2.2, da bringt es schon was.

alpha-centauri
2005-12-04, 23:15:12
Na dann brauchst du dir darüber auch nicht mehr den Kopf zerbrechen :)

na, nachher nutze ich wichtige features nicht mit meiner grafikkarte :(

BlackArchon
2005-12-04, 23:37:19
Gamma-Korrektion sollte gar nichts kosten, weil das in den Scanout-Schaltkreisen drin ist und somit gar nicht langsamer laufen darf.
...Warum hat Nvidia das dann eigentlich nicht standardmäßig aktiviert?

alpha-centauri
2005-12-04, 23:38:26
Warum hat Nvidia das dann eigentlich nicht standardmäßig aktiviert?

also ich hätte trans-aa standarmässig aktiviert :(

aths
2005-12-05, 08:16:18
Hat da jemand benches oder werte ?

Hat jemand mal vergleichsscreens, was GammaAA besser aussehen lässt ?Es gibt kein Gamma-korrektes AA, es gibt nur Gamma-justiertes AA welches aber kein Gamma-korrektes Ergebnis liefert.

alpha-centauri
2005-12-05, 09:06:12
Es gibt kein Gamma-korrektes AA, es gibt nur Gamma-justiertes AA welches aber kein Gamma-korrektes Ergebnis liefert.

aha. bringt mich auch nicht weiter. gibts vergleichsbilder ?

seahawk
2005-12-05, 09:09:21
Einfach mal ausprobieren. Ich mag die gammangepaßte Variante nicht, weil gerade Dünnelinien (wie Stromkabel) dann oftmals wie unterbrochen wirken. Da sind mir deutlichere Stufen lieber.