PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3DC müsste jeden Beitrag vorher lesen


(del676)
2005-12-05, 16:00:40
bevor er schlussendlich gepostet werden darf?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66982

dann sollte sich leo aber echt einen server ausserhalb der EU suchen ...

mapel110
2005-12-05, 16:07:18
Aber das Urteil ist wohl noch nicht endgültig. Da gehts noch weiter, hoffentlich bis zu einer Instanz, wo die Richter des logischen Denkens fähig sind. :rolleyes:

Gast
2005-12-05, 16:18:16
...Dessen Rechtsanwalt Bernhard Syndikus verlangte daraufhin...Kann ja nichts gutes, sein wenn dieser Name fällt...

Black-Scorpion
2005-12-05, 16:18:48
Warum wundert es mich nicht das bei solchen Sachen immer ein bekannter Anwalt auftaucht.

Crushinator
2005-12-05, 16:40:03
Warum wundert es mich nicht das bei solchen Sachen immer ein bekannter Anwalt auftaucht.
Kann es evtl. damit zusammenhängen, daß der gute Mann ein positives Image (http://www.heise.de/newsticker/meldung/51567) hat, quasi ohne jeglichen Verwicklungen in unseriösen Aktivitäten? X-D

wintermute
2005-12-05, 16:50:22
Ich habe eben den Artikel gelesen.
Das Internet wäre für mich deutlich unatraktiver, wenn es keine (deuschen) Foren mehr geben.
:mad:
cu
wintermute

Edit: Der Name des Anwalts ist doch egal. Fragt doch lieber mal nach dem Richter, der das Urteil gesprochen hat.

flatbrain
2005-12-05, 16:59:28
Naja, wenn der Betreiber eines Forums Kenntnis von Beiträgen nimmt, die einen Strafbestand zum Inhalt haben, muss der Betreiber eh schon reagieren, vieles lässt sich da schon über gepflegte Wortfilter eindämmen. Für den Rest gibt es dann Moderatoren.
Warten wir ab, wie die nächsthöhere Instanz entscheidet, rechtskräftig ist das Urteil ja wohl noch nicht.

cu flatbrain

Black-Scorpion
2005-12-05, 17:49:54
Kann es evtl. damit zusammenhängen, daß der gute Mann ein positives Image (http://www.heise.de/newsticker/meldung/51567) hat, quasi ohne jeglichen Verwicklungen in unseriösen Aktivitäten? X-D
Das hast du aber schön geschrieben. ;)

Der hat bei mir um die Ecke im Knast gesessen.
Das es ihm dort gut ging kann durchaus sein, der Knast ist ja auch erst ein paar Jahre alt (Neubau). ;)
Die hätten ihn lieber in den alten stecken sollen.

Pinoccio
2005-12-05, 18:27:42
Richter! :confused:

Aber bemerkenswert, daß es zu diesem Artikel keine Komentar-Möglichkeiten gibt. Und das Universal-Boards klagen: ist der Ruf erst ruiniert ...

Von den bisher gelesenen der schönste Heise-Foren-Kommentar:
"Vertreibt das Landgericht Hamburg irgendwelche Programme?
Die könnte man ein paar Mal herunter laden..." (http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9395440&forum_id=88951)

mfg Sebastian

roman
2005-12-05, 18:42:37
wenigstens trifft es mit dem heise-verlag jemanden, der auch finanziell in der lage ist, den instanzenweg bis zum ende zu gehen. private forenbetreiber wie leo müssten wohl einfach zusperren.

Botcruscher
2005-12-05, 18:47:00
Dessen Rechtsanwalt Bernhard Syndikus ...

Na da ist ja alles klar. :P

Es sei nicht hinnehmbar, dass "die in ihren Rechten Verletzten Ihnen hinterherrennen müssen"

Bitte?! :eek: :| :ucrazy3:

Gast
2005-12-05, 19:04:28
Falls sich jemand übrigens für den Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts interessiert (1,0 MB): http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/justiz/gerichte/landgericht/zustaendigkeiten/gvp-gesamt-lg,property=source.pdf
Bei Verbindungsproblemen ist der Download ggf mehrfach zu starten.

wintermute
2005-12-05, 19:33:01
Falls sich jemand übrigens für den Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts interessiert (1,0 MB): http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/justiz/gerichte/landgericht/zustaendigkeiten/gvp-gesamt-lg,property=source.pdf
Bei Verbindungsproblemen ist der Download ggf mehrfach zu starten.
Gast,
dir ist schon klar, wem so etwas schadet? :mad:

HellHorse
2005-12-05, 22:41:19
Leo und 3DC in Schweiz! :D

PHuV
2005-12-06, 12:24:38
Ich finde dieses Urteil ein Skandal. Ebenso müßte man dann praktisch nach dieser Logik Zeitungsberichte bestrafen und verurteilen, welche beispielsweise nach negativen Berichten zu Boykotten oder sonstwas aufrufen, was den Betreiber beispielsweise schädigen KÖNNTE!

Mir ist echt schleierhaft, was da für Richter auf den Stühlen sitzen, die meistens eine Medienkompetenz eines Eichhörnchen haben.

Die Tragweite dieses Urteils finde ich verherrend für die Netzkultur, und zwingt Forenbetreiber quasi die Rolle des Polizeistaates auf. Ebenso können vorgefertigte Filtermechanismen nur eher schaden als nützen.

Armes Deutschland, wo gehen wir da hin? Vor allen Dingen was ist mit den Grundsatz, für die Grundrechte vieler müssen die individuellen Rechte einzelner zurückstehen!

starsnake
2005-12-06, 12:29:38
hallo,
also ich kenne diese Universal Boards nicht, wahrscheinlich sind das ja auch keine Unschuldslämmer, wenn da so der Punk abgeht.
Die Internetgemeinde ( Forenmitglieder ) besteht, wie ja auch hier, zu 99,9% aus Leuten, die wissen, was Fairness bedeutet und Fairplay. Lausbubenstreiche oder grenzwertig kriminelle Aktivitäten mit dem Internet gehören wohl kaum zu den alltäglichen Aktivitäten.
Trotzdem muss sich auch Heise fragen lassen, ob nicht moderiert werden kann, so wie hier ja auch.
Ausserdem können ja ganz krasse Beiträge gemeldet werden, so eine Art Selbsthygiene.
Wenn das alles gewährleistet ist, wäre auch nur eine eingeschränkte Haftung zu fordern, damit können auch alle Foren bestehen bleiben.
Fazit: Meinungsfreiheit ja, rechtsfreie Räume bitte nicht.
Juristisch ist natürlich anzumerken, bitte berichtigen wenn ich falsch liege, nicht die Aufforderung zu einer Tat ist strafbar, geschweige denn die Bereitstellung der Möglichkeit zu dieser Aufforderung, sondern im Endeffekt doch die Tat selbst, oder.
Ausnahme: Volksverhetzung, aber das liegt ja hier kaum vor, oder ?
bis denne
Henning

Lokadamus
2005-12-06, 12:40:35
hallo,
also ich kenne diese Universal Boards nicht, wahrscheinlich sind das ja auch keine Unschuldslämmer, wenn da so der Punk abgeht.mmm...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/62538 Damit hat sich die Sache für mich eigentlich schon erledigt. Nur um eigene Kosten zu vermeiden, haben die Kläger "Dialer" gebaut, welche neben der Aufgabe eines Dialers auch noch Traffic verursachen.
Eigentlich sollte sich der Kläger über die hohen Downloadzahlen freuen und dann sowas :ucrazy: ...

Crushinator
2005-12-06, 13:01:25
(...) Fazit: Meinungsfreiheit ja, rechtsfreie Räume bitte nicht.
Juristisch ist natürlich anzumerken, bitte berichtigen wenn ich falsch liege, nicht die Aufforderung zu einer Tat ist strafbar, geschweige denn die Bereitstellung der Möglichkeit zu dieser Aufforderung, sondern im Endeffekt doch die Tat selbst, oder. (...)
Juristisch dürften wohl auch versteckte Aktivitäten (siehe voriges Posting) illegal sein, die in Nutzungsbedingungen nicht vorkommen und bei betroffenen (whois Anbieter) Störungen verursachen können, wenn sie von vielen Rechnern gestartet werden. Man muß in unserem Staate aber scheinbar nur in der Lage sein solche Aktivitäten als Geschäftsbasis zu deklarieren, um sie weiterhin - sogar mit staatlichem Schutz - ausüben zu dürfen. Trauriges Deutschland!

Wolfram
2005-12-06, 13:35:17
.
Trotzdem muss sich auch Heise fragen lassen, ob nicht moderiert werden kann, so wie hier ja auch.
Ausserdem können ja ganz krasse Beiträge gemeldet werden, so eine Art Selbsthygiene.
Wenn das alles gewährleistet ist, wäre auch nur eine eingeschränkte Haftung zu fordern, damit können auch alle Foren bestehen bleiben.
Fazit: Meinungsfreiheit ja, rechtsfreie Räume bitte nicht.
Die Möglichkeit zur Moderation- wie auf 3dc- ist etwas ganz anderes als der Zwang zur Moderation durch Lesen jedes einzelnen Postings.

Daß es in Deutschland Institutionen gibt, die glauben, sie könnten das Internet nach ihren Vorstellungen modellieren und ihre Rechtsvorstellungen weltweit durchsetzen, ist nicht nur Ausdruck von Weltfremdheit, sondern auch von Größenwahn.

Rein praktisch werden sich derartige Kontrollwahnfantasien IMO in absehbarer Zukunft durch Anonymisierungstechniken erledigen. Die nur verhinderbar sind, indem man jeden einzelnen Internetzugang engmaschig kontrolliert. Also mit polizeistaatlichen Methoden.

Andernfalls wird die Lebensrealität dazu führen, daß die eingeschränkten Vorstellungen, die in Deutschland über die Meinungsfreiheit vorherrschen, sich ändern.

CCCP
2005-12-06, 16:26:42
Daß es in Deutschland Institutionen gibt, die glauben, sie könnten das Internet nach ihren Vorstellungen modellieren und ihre Rechtsvorstellungen weltweit durchsetzen, ist nicht nur Ausdruck von Weltfremdheit, sondern auch von Größenwahn.


sehe ich auch so, aber diese praktiken fuehren dazu das deutscher internet unatraktiv wird wenn man schon aufpassen muss welche seite man verlinkt, welcher user was im forum schreibt. Da stellt man sein server im Uganda und
macht aus seiner domain ne .com .net oder sonst noch was, regestriert die auf eine briefkasten adresse irgendwo auf der welt und schon hat man keine probleme mehr.

Kurgan
2005-12-06, 18:47:34
Juristisch ist natürlich anzumerken, bitte berichtigen wenn ich falsch liege, nicht die Aufforderung zu einer Tat ist strafbar, geschweige denn die Bereitstellung der Möglichkeit zu dieser Aufforderung, sondern im Endeffekt doch die Tat selbst, oder.

vollkommen falsch ... so falsch, falscher gehts kaum noch ;)
§ 111 StGB (http://dejure.org/gesetze/StGB/111.html)

und imho auch richtig so.

Wolfram
2005-12-06, 20:08:41
vollkommen falsch ... so falsch, falscher gehts kaum noch ;)
§ 111 StGB (http://dejure.org/gesetze/StGB/111.html)

und imho auch richtig so.
Die Frage ist nur, ob sich das irgendwann noch real durchsetzen läßt. Und wenn, mit welchen Mitteln.

Derzeit ist dieser Straftatbestand jedenfalls kein Grund, dem Forenbetreiber eine Kontrollpflicht für jedes einzelne Posting aufzuerlegen. Weil sich der Urheber eines Postings normalerweise ermitteln läßt.

Oder? Wenn sich der Urheber eines Postings jetzt oder in Zukunft im Regelfall nicht ermitteln lassen sollte- zB weil man auch bei einer Regpflicht auf einen anonymen Mailaccount zurückgreifen kann, weil man Server ins Ausland verlagern kann, weil man in Zukunft in serverlosen, anonymisierten Netzwerken immer anonym wird posten können- soll man dann an so einem Straftatbestand festhalten oder die Gesetzgebung nicht vielmehr der veränderten Realität anpassen?

Um das ganz klar zu sagen: Ich finde die Aufforderung zu Straftaten auch nicht billigenswert. Wenn ich sie aber nicht verhindern kann, oder nur, indem ich eine unverhältnismäßige Kontrolle einführe, dann habe ich doch nichts davon, einen Straftatbestand aufrechtzuerhalten, der praktisch leerläuft.

Das gleiche gilt für Volksverhetzung und ähnliches. Da Extremisten die Möglichkeit zur Verbreitung ihrer Ansichten das Internet weidlich nutzen- in ganz anderem Ausmaß als die gemäßigten politischen Kräfte- lese ich als politisch im Mainstream schwimmender Mensch jetzt andauernd IMO ungeheuerliches Zeug.

Na und? Ist mir das als aufgeklärtem Erwachsenen nicht zumutbar? Soll man deswegen so tun, als könnte man das Internet auf die gleiche Weise kontrollieren (nicht im Sinne einer von Extremisten gern behaupteten politischen, sondern einer strafrechtlichen Verfolgung, wohlgemerkt) wie die herkömmlichen Medien?

Der Geist ist aus der Flasche. Und niemand wird ihn zurückstopfen können.

Kurgan
2005-12-06, 22:03:04
Die Frage ist nur, ob sich das irgendwann noch real durchsetzen läßt. Und wenn, mit welchen Mitteln.

äh, da wurde ich wohl missverstanden ;)
ich halte das aufrufen zu einer straftat für "bestrafenswert", nicht aber so wie es offenbar das landgericht in hamburg sich das so vorstellt.

Derzeit ist dieser Straftatbestand jedenfalls kein Grund, dem Forenbetreiber eine Kontrollpflicht für jedes einzelne Posting aufzuerlegen. Weil sich der Urheber eines Postings normalerweise ermitteln läßt.

selbst wenn sich der poster nicht ermitteln ließe (megaproxy lässt grüßen) ist es absurd, den "papierhersteller" dafür zur verantwortung zu ziehen, was auf seinem papier gedruckt wurde.

Oder? Wenn sich der Urheber eines Postings jetzt oder in Zukunft im Regelfall nicht ermitteln lassen sollte- zB weil man auch bei einer Regpflicht auf einen anonymen Mailaccount zurückgreifen kann, weil man Server ins Ausland verlagern kann, weil man in Zukunft in serverlosen, anonymisierten Netzwerken immer anonym wird posten können- soll man dann an so einem Straftatbestand festhalten oder die Gesetzgebung nicht vielmehr der veränderten Realität anpassen?

wie in den news schon deutlich wurde, ist da weder im sinne des teledienstgesetzes, noch (zumindest derzeit) mit rückendeckung aus brüssel geurteilt worden.

Um das ganz klar zu sagen: Ich finde die Aufforderung zu Straftaten auch nicht billigenswert. Wenn ich sie aber nicht verhindern kann, oder nur, indem ich eine unverhältnismäßige Kontrolle einführe, dann habe ich doch nichts davon, einen Straftatbestand aufrechtzuerhalten, der praktisch leerläuft.

ich seh das nicht als kontrollierbar an. man braucht sich nur anzusehen, was noch durch die ganzen spamfilter schlüpft um zu wissen, das eine automatische filterung schnell an grenzen stößt. von hand ist bei zigtausend postings im monat ebenfalls schlichtweg nicht praktikabel (und auch nicht bezahlbar)

Das gleiche gilt für Volksverhetzung und ähnliches. Da Extremisten die Möglichkeit zur Verbreitung ihrer Ansichten das Internet weidlich nutzen- in ganz anderem Ausmaß als die gemäßigten politischen Kräfte- lese ich als politisch im Mainstream schwimmender Mensch jetzt andauernd IMO ungeheuerliches Zeug.

Na und? Ist mir das als aufgeklärtem Erwachsenen nicht zumutbar? Soll man deswegen so tun, als könnte man das Internet auf die gleiche Weise kontrollieren (nicht im Sinne einer von Extremisten gern behaupteten politischen, sondern einer strafrechtlichen Verfolgung, wohlgemerkt) wie die herkömmlichen Medien?

naja, was zumutbar ist und was nicht nicht, da scheiden sich die geister. und, ganz ehrlich, die masse des volkes ist bestenfalls nicht besonders schlau, imho eher verdammt nah an naiv+dumm. sonst würd z.b. nicht x-millionenmal am tag eine blöd-zeitung über die theke (oder aus dem automaten) gehen.

Der Geist ist aus der Flasche. Und niemand wird ihn zurückstopfen können.
erstmal abwarten was die nächste instanz sagt. und dann ist es ja immer noch so, das dieses urteil, zumindest meiner ansicht nach, gegen geltende gesetzte spricht. dem urteil steht ganz klar §9 teledienstgesetz entgegen (nein, wußte ich jetzt nicht, musste ich nachsehen ;)).

also wird entweder an den gesetzen geschraubt, oder, was wahrscheinlicher ist, denn es dürften sich nur sehr wenige richter finden lassen die ähnlich wenig ahnung von www haben wie der zuständige in hamburg, das urteil wird einfach gekippt.

Alex31
2005-12-06, 23:05:39
Vielleicht für den einen oder anderen noch interessant.

http://www.dr-bahr.com/news_det_20051206184207.html

Hab den Link hier bisher nicht gefunden.

Wolfram
2005-12-07, 02:02:59
naja, was zumutbar ist und was nicht nicht, da scheiden sich die geister. und, ganz ehrlich, die masse des volkes ist bestenfalls nicht besonders schlau, imho eher verdammt nah an naiv+dumm. sonst würd z.b. nicht x-millionenmal am tag eine blöd-zeitung über die theke (oder aus dem automaten) gehen.
Mir geht's darum, daß sich die Frage, was zumutbar ist, gar nicht mehr stellen wird. Weil ohnehin jede Art von schriftlicher Äußerung ohne Sanktion möglich sein wird.

erstmal abwarten was die nächste instanz sagt. und dann ist es ja immer noch so, das dieses urteil, zumindest meiner ansicht nach, gegen geltende gesetzte spricht. dem urteil steht ganz klar §9 teledienstgesetz entgegen (nein, wußte ich jetzt nicht, musste ich nachsehen ;)).

also wird entweder an den gesetzen geschraubt, oder, was wahrscheinlicher ist, denn es dürften sich nur sehr wenige richter finden lassen die ähnlich wenig ahnung von www haben wie der zuständige in hamburg, das urteil wird einfach gekippt.
Mit dem "Geist aus der Flasche" meinte ich nicht das Urteil, sondern die uneinschränkbare Informationsverbreitung per Internet (und seine Nachkommen). Ich glaube, daß man Dinge wie die Aufforderung zu Straftaten oder Volksverhetzung rein praktisch in Zukunft nicht mehr verfolgen können wird. Und daß Gesetzgeber und Rechtsprechung nicht so tun sollten, als könne man weitermachen wie bisher.

tombman
2005-12-07, 02:23:02
Das Internet ist generell eine verdammt große Gefahr für die Politik...weil Leute dort abseits der Medienhypnose Informationen austauchen können.

Ich denke, Anonymisierungs- und Kryptographiesoftware ist stark im kommen ;)

Kurgan
2005-12-07, 03:11:31
Mir geht's darum, daß sich die Frage, was zumutbar ist, gar nicht mehr stellen wird. Weil ohnehin jede Art von schriftlicher Äußerung ohne Sanktion möglich sein wird.

Mit dem "Geist aus der Flasche" meinte ich nicht das Urteil, sondern die uneinschränkbare Informationsverbreitung per Internet (und seine Nachkommen). Ich glaube, daß man Dinge wie die Aufforderung zu Straftaten oder Volksverhetzung rein praktisch in Zukunft nicht mehr verfolgen können wird. Und daß Gesetzgeber und Rechtsprechung nicht so tun sollten, als könne man weitermachen wie bisher.
anders gesagt: wir meinen das gleiche mit anderen argumenten und von anderen standpunkten aus ;)

Leonidas
2005-12-07, 09:42:32
wenigstens trifft es mit dem heise-verlag jemanden, der auch finanziell in der lage ist, den instanzenweg bis zum ende zu gehen. private forenbetreiber wie leo müssten wohl einfach zusperren.


Nö. Ich würde schlicht ins Ausland gehen. Aber das können natürlich nur die wenigsten, die privat ein Forum betreiben.

Leonidas
2005-12-07, 09:45:47
Da stellt man sein server im Uganda und macht aus seiner domain ne .com .net oder sonst noch was, regestriert die auf eine briefkasten adresse irgendwo auf der welt und schon hat man keine probleme mehr.



Die Hürden sind für einen Privatbürger aber sehr hoch. Davon abgesehen ist die Registrierung auf eine Briefkastenfirma vielleicht für ein Unternehmen machbar, aber auch kaum für eine Privatperson - zu teuer und zu unsicher.

Wolf2k
2005-12-07, 10:48:39
"Den Einwand des Verlags, dass eine automatische Filterung erwiesenermaßen nicht funktioniere und eine manuelle Prüfung jedes Beitrags angesichts von über 200.000 Postings pro Monat schlicht nicht zu leisten sei, ließ die Kammer nicht gelten."

Ich find den Satz zu geil. Naja, der Richter kann ja mal anfangen zulesen. o0

Kurgan
2005-12-07, 11:14:15
"Den Einwand des Verlags, dass eine automatische Filterung erwiesenermaßen nicht funktioniere und eine manuelle Prüfung jedes Beitrags angesichts von über 200.000 Postings pro Monat schlicht nicht zu leisten sei, ließ die Kammer nicht gelten."

Ich find den Satz zu geil. Naja, der Richter kann ja mal anfangen zulesen. o0
naja, vielleicht weiss der herr sauberanwalt ja was über das internetverhalten des richters, das dieser lieber unter den teppich lassen will ... ;)

SimonX
2005-12-07, 14:47:01
Was ich bei dieser Aussage des Gerichtes vermisse ist:

Nicht jede Anschuldigung ist auch gerechtfertigt.

Erstmal muss die Behauptung dessen, der seine Rechte verteidigen will, auch bestätigt werden.

Es kann ja nicht sein das Hinz und Kunz und auch der Hauswart behauptet, das ich etwas gesagt habe was urheberrechlich geschützt ist oder ihn persönlich in seinen Rechten beschneidet, und dann jeder Foren-Operator mich dann aussperrt. Ersmal muss die Behauptung bewiesen sein. Dann dürfen Schritte eingeleitet werden.

Leider sieht man sowas heutzutage überall. Denunzieren hat ja heute hochkonjunktur.

Z.B. was die USA mit ihrer Pre-Crime Kampagne (auch Anti-Terror-Gesetze genannt) macht. Das ist nicht mehr Rechtsstaatlich, denn man wird nur Aufgrund von Behauptungen überwacht oder festgesetzt.

Ich hoffe das "Heise" das vom Gericht noch klarstellen lässt. Denn die Behauptung eines Ankläger muss noch lange nicht der Wahrheit entsprechen.

SimonX
2005-12-07, 14:50:20
Es wird Zeit für 100% Server-lose Foren wo jeder Beteiligte nur Fragmente hat.

Cyberboy
2005-12-07, 23:08:41
Ein P2P Forum... wäre doch mal was, man will etwas lesen, nur das fragment ist nicht im share zu finden...

Thanatos
2005-12-08, 08:38:43
Ein P2P Forum... wäre doch mal was, man will etwas lesen, nur das fragment ist nicht im share zu finden...


Aber das Problem mit den Fanboy postings flames usw. würde sich wohl in luft auflösen, denn wer würde sowas freiwillig sharen? ;D

Aber das problem wäre natürlich die verfügbarkeit da bei P2P nur aktuelle sachen sehr verbreitet wären und ich hätte keinen bock 3 warten zu müssen nur damit ich mir mal im Kunst, Film und Musik Abteil ein paar Threads durchlesen kann.

Popeljoe
2005-12-08, 11:57:51
Irgendwie fällt mir dazu nur ein: "die Gedanken sind frei, wer kann sie..."
Die scheinbare Freiheit des INets mit seinen Foren wird einfach per richterlichem Dekret wieder gen 0 gefahren!
Naja, wie Tombman schon schreib: Kryptologie ist wieder im kommen...
Ich hole dann mal meine Enigma aus dem Keller... ;D
P1

Gast
2005-12-08, 14:15:22
bevor er schlussendlich gepostet werden darf?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66982

dann sollte sich leo aber echt einen server ausserhalb der EU suchen ...

Dann müssten ca. 95% der Beiträge im Politikforum gelöscht und deren Verursacher sofort strafrechtlich verfolgt und eingeknastet werden.
Was sich dort mittlerweile an übelster rot-roter Grütze zusammengebraut hat ist nur noch zum kotzen...

Omega2
2005-12-08, 17:02:53
Dann müssten ca. 95% der Beiträge im Politikforum gelöscht und deren Verursacher sofort strafrechtlich verfolgt und eingeknastet werden.
Was sich dort mittlerweile an übelster rot-roter Grütze zusammengebraut hat ist nur noch zum kotzen...

Du meinst rot-braun oder hast Du ein Sankorn im rechten Auge ? ;)

Zum Thema,

ich denke das Urteil wird in der nächsten Instanz aufgehoben und danach wird bis auf Weiteres alles beim Alten bleiben. bis zum nächsten Mal wo ein Gericht irgend ein idiotisches Urteil fällt. Die Front scheint zu bröckeln. Langsam aber sicher. Es scheint in naher Zukunft ein Orwellsches 1985 zu geben. Vielleicht erst 2010 oder 2020 aber es wird kommen....

Gruß

Omega

Kurgan
2005-12-08, 17:05:23
Du meinst rot-braun oder hast Du ein Sankorn im rechten Auge ? ;)

Zum Thema,

ich denke das Urteil wird in der nächsten Instanz aufgehoben und danach wird bis auf Weiteres alles beim Alten bleiben. bis zum nächsten Mal wo ein Gericht irgend ein idiotisches Urteil fällt. Die Front scheint zu bröckeln. Langsam aber sicher. Es scheint in naher Zukunft ein Orwellsches 1985 zu geben. Vielleicht erst 2010 oder 2020 aber es wird kommen....

Gruß

Omega
1984 ;)

Popeljoe
2005-12-08, 19:27:40
1984 ;)
Naja, was ist schon ein Jahr unter Freunden...? ;)
Schlimm ist es trotzdem, wenn realitätsfremde Richter meinen sich ein Urteil darüber anmassen zu müssen!
P1

Mylene
2006-04-14, 18:29:15
nach ewigkeiten also endlich das "erlösende" urteil -buha- ich brech ab... wer's nochmal nachlesen will: http://www.heise.de/newsticker/meldung/72026

am geilsten find ich eigentlich die ganzen kommentare zum artikel. x-D

[edit]...sehe gerade, da hat wer nicht die sufu genutzt... beitrag gibts dazu auch unter http://forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=290952

Leonidas
2006-04-27, 15:56:54
Die Hürden sind für einen Privatbürger aber sehr hoch. Davon abgesehen ist die Registrierung auf eine Briefkastenfirma vielleicht für ein Unternehmen machbar, aber auch kaum für eine Privatperson - zu teuer und zu unsicher.



Das ziehe ich zurück. Es geht doch, günstig und passabel sicher.