PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 mit 300Watt Netzteil?


ElDefunes
2002-07-17, 14:52:42
Reicht ein 300Watt Netzteil für einen P4?

Was für Netzteile benutzt ihr?

Th3o
2002-07-17, 15:38:27
hi,

ich habe ein 300 Watt Netzteil von Zalman es läuft alles ohne Probs.

Ikon
2002-07-18, 05:30:53
Du solltest klarstellen ob du einen P4-Willamette oder einen P4-Northwood meinst, das macht nämlich einen großen Unterschied. Prinzipiell sollte ein 300W-NT aber ausreichend sein ...

StefanV
2002-07-18, 12:18:43
Originally posted by Ikon
Du solltest klarstellen ob du einen P4-Willamette oder einen P4-Northwood meinst, das macht nämlich einen großen Unterschied. Prinzipiell sollte ein 300W-NT aber ausreichend sein ...

nö, wieso??

Mein Willy@1,8 lief eigentlich ganz gut mit meinem 235W NT...

StefanV
2002-07-18, 12:25:14
Originally posted by Ikon
Du solltest klarstellen ob du einen P4-Willamette oder einen P4-Northwood meinst, das macht nämlich einen großen Unterschied. Prinzipiell sollte ein 300W-NT aber ausreichend sein ...

nö, wieso??

Mein Willy@1,8 lief eigentlich ganz gut mit meinem 235W NT...

ElDefunes
2002-07-18, 12:37:36
Northwood + SIS 645 Mainboard!!!!!!!!! :bäh:

HisN
2002-07-18, 14:39:25
Scheissendrägk, erst will der Server meine Messi nicht, und dann wird sie gleich 3x gesprichert und ich kann sie nicht löschen *grunz*

HisN
2002-07-18, 14:45:18
Bei mir reicht das 300W Enermax für P42.0GHz mit TI4600 7 Festplatten, 3 CD/DVD und 8 Gehäuselüfter *g* kein Problem

Genaueres inner Sig.

HisN
2002-07-18, 14:50:32
*nixsagweilnichtlöschenkann*

StefanV
2002-07-19, 05:17:02
Originally posted by HisN
Bei mir reicht das 300W Enermax für P42.0GHz mit TI4600 7 Festplatten, 3 CD/DVD und 8 Gehäuselüfter *g* kein Problem

Genaueres inner Sig.

Na da hast du aber schwein gehabt ;D ;d

Für viel langt das 300W Enermax eh nicht :)
Dürfte sogar vom 300W Codegen geschlagen werden :naughty:

Ikon
2002-07-19, 06:28:28
Den Rest dieses Threads werd' ich mal ignorieren.

@ElDefunes
Ein Northwood mit SiS-Board klingt nicht nach einem großen Stromfresser. Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn du uns die Marke deines Netzteils und die anderen Komponenten deines Rechners nennen würdest.

Radeonator
2002-07-20, 17:19:33
Ich benutze nen 350er Codegen, damit bekommst du auf jeden Fall volle Leistung.

Stefan 008
2002-07-21, 10:58:39
P4 NW + 300 Watt HEC NT = No Probs :D :D

StefanV
2002-07-21, 14:30:10
Originally posted by Radeonator
Ich benutze nen 350er Codegen, damit bekommst du auf jeden Fall volle Leistung.

Ja, insbesondere, wenn das Codegen explodiert *eg*

Ikon
2002-07-21, 14:38:35
Codegen = *ocl*


-> Eigentlich darf ich ja nix dazu sagen, schließlich hatte ich über die Jahre hinweg auch die verschiedensten Codegen-Netzteile (jedes sieht ein bisschen anders aus ;) ). Schade, dabei gibt es wirklich gute Noname-Netzteile (z.B. Starnet), aber Codegen's haben echt absolut niedgrigste Qualität.

Radeonator
2002-07-21, 18:23:00
Folgendes...= :bonk:
Also im Flamen und 0 Inhalt habt ihr soeben wieder mal die Leistungskrone erobert...benutze das Ding seit über nem Jahr 0 Probleme, also schreibt keinen Scheiss nach, blos weil ihr mal wieder irgendwoe gelesen haben wollt...oh man...:chainsaw:

Ikon
2002-07-21, 18:39:36
@Radeonator
Nur weil du ein Codegen-Netzteil seit einem Jahr problemlos am laufen hast, bedeutet das noch lange nicht, dass die Teile "gut" sind. Da braucht man gar nicht viel nachzulesen, um herauszufinden dass diese Netzteile billigster Schrott sind. Codegen zeichnet sich grundsätzlich durch folgende Merkmale aus:

- sehr niedriger Combined Power
- schlechte Verarbeitung
- mangelhafte Isolation / elektrische Sicherheit
- schlechte Belüftung -> hohe Betriebstemperatur

Diese Teile sind nicht umsonst oft Grund für Hardware-Probs.

Hatstick
2002-07-22, 21:46:26
ich habe das enermax 350watt laufen.das ding reicht völlig für meinen celli und die gf4 ti aus.und bin auch später wenn ich mal aufrüste im grünen bereich.
zu den codegen netzteilen muss ich sagen das es mit sicherheit keine richtig guten netzteile sind.mir ist eins flöten gegangen.und bin auch nicht davon besonders angetan.da zieh ich mein enermax allemal vor.
gruss!

StefanV
2002-07-23, 00:50:14
Originally posted by Radeonator
Folgendes...= :bonk:
Also im Flamen und 0 Inhalt habt ihr soeben wieder mal die Leistungskrone erobert...benutze das Ding seit über nem Jahr 0 Probleme, also schreibt keinen Scheiss nach, blos weil ihr mal wieder irgendwoe gelesen haben wollt...oh man...

Nur weil du mit dem Codegen glück hattest, muß das nicht heißen, daß es bei anderen nicht in die Luft fliegt und dabei den ganzen Rechner mit röstet...

Wie gesagt, gibt genügend, denen das mal um die Ohren geflogen ist...
Im HT4U Forum gabs auch mal einen, der mir es auch nicht soo recht glauben wollte, was ich über COdegen gesagt hab...

Tja, bis eines Tages sein Rechner nicht mehr ging...

Kartenspieler
2002-07-26, 08:18:23
Was gibt es denn sonst noch für Marken bei Netzteilen, die gut sind?
Starnet Netzteile gibts für 40€ 450 Watt, sind die so gut?
Ich bau mir bald was zusammen mit einem Intel 845 DDR Mobo, einem P4 Northwood 1,8@ 2,4 (vielleicht auch 1,6@2,2 oder sowas halt) und ner Geforce 4 TI 4200.
Reicht da mein 300 Watt Netzteil noch aus? Ist glaub ich ein Noname, ich schau nachher nochma nach.

Ikon
2002-07-26, 08:37:08
Bekannte Marken bei Netzteilen:
Antec, Chieftec, Zalman, CWT, Blacknoise, Topower. Enermax ist mittlerweile nicht mehr uneigeschränkt zu empfehlen, da gibt's besseres für deren Preis.

Zu Starnet:
Diese Netzteile gibt es noch nicht lange, ich habe meines (350W) vor ein paar Monaten bei eBay für 25 EUR erstanden. Ein deutsches Review (http://www.teccentral.de/starnet/) dieses Netzteils gibt es bei TecCentral.de. Eckdaten: gute Verarbeitung (außen UND innen), 2 leise, temperaturgeregelte Lüfter, sehr niedrige Betriebstemperatur, sehr stabile Spannung auf allen Leitungen. Starnet ist aber wohl mehr ein "Geheimtip" als eine bekannte Marke.

PS: für die von dir angegebenen Kompononenten dürfte ein eingermaßen brauchbares 300W-Netzzeil durchaus genug sein.

Kartenspieler
2002-07-26, 12:02:03
Ich hab grad mal geschaut, und gleich
das 300 Wat "Sachs-Power" (hehe) rausgeschmissen, combined (?) Power 110 Watt und das Fortron 250 Watt (auch Marke, soweit ich mich erinnere) , 150 combined rein.

gruß Nico

PS: Starnet bau ich beim nächsten PC ein, hört sich net schlecht an ;)

StefanV
2002-07-26, 13:17:42
Originally posted by Ikon
Bekannte Marken bei Netzteilen:
Antec, Chieftec, Zalman, CWT, Blacknoise, Topower. Enermax ist mittlerweile nicht mehr uneigeschränkt zu empfehlen, da gibt's besseres für deren Preis.

'einspruch' :)

1. CWT labelt nur, dürften meist PC-Winner Netzteile drin sein (schlecht ist PC-Winner nicht, hab ein 235W NT von denen, das sogar 'nen Willy@1,8GHz bei 1,8V schafft).

2. Blacknoise 'moddet' AFAIK nur irgendwelche Netzteile.
Meist PC-Winner/Channel Well Technologies :)

3. wo ist Heroichi?? :)
Die sind eigentlich auch nicht schlecht, nur eventuell a bisserl laut :)

DIABOLOS
2002-07-30, 21:19:53
Ich will mir ein neues Netzteil kaufen nach dem die meisten hier meinen mein häufigen abstürtze liegen am netzteil könnt ihr mir da welche empfehlen sollte nicht lauter als 30 db sein und min 350 haben und dazu gleich einen günstigen shop.
Hier hab mal eine liste der komponenten meines rechners:
Komplettes System hier:
Codegen 300 Watt
1*Siemens 256 SDRAM
2*NoNAME 128 SDRAM
Gigabyte Ga7ZXR Rev 3.0
Thunderbird c 1,4ghz @ 1,4ghz
Soundblaster Live! 1024 Player
His Radeon 8500
Lifetec Tv Karte
10/100 Lan Karte
2 Papst Gehäuselüfter auf 0,9 Watt
Zalman CNPS 6000 auf 2500 u/min bei 2,7 Watt
1*Seagate 15 Gb platte
1 Maxtor 40 gb Platte
Mashita DVD Laufwerk
Artec 20*10*40 Brenner

Power
2002-08-06, 19:33:28
Mein Tip zu Netzteilen "ToPower" hab schon 5 Teile von denen verbaut (alle mit 2 Lüftern thermogeregelt 320Watt) sind sehr gut verarbeitet und preislich (ab ca 50€) auch sehr gut und es gibt die NTs mit:

270 - 320 - 370 - 420 - 470 und 520 Watt ab 320 mit 2 Lüftern ab 420 mit 3 Lüftern.

DIABOLOS
2002-08-06, 20:23:08
Hab ich schon gestern bekommen das TSP mit 420 Watt und drei Lüftern ist echt klasse ist nicht zu hören (Festplatten und Grafikarte sind die lautesten sachen bei mir) und Temp von der CPU ist auch runter gegangen.