Craig
2005-12-07, 00:32:39
Schreibe am Montag eine Arbeit in Physik. Habe mich durchaus schon versucht reinzudenken, doch bislang ohne Erfolg. Im Buch komme ich mit den Erklärungen und Aufgaben absolut nicht klar.
Eine Teilthematik wird die Himmelsmechanik sein. Vielleicht kann mir ja jemand mal kurz ein paar Basics geben: Welche Formeln sind dort relevant? Was muss man als Grundgedanke verstehen?
"In welcher Höhe über dem Erdboden erfährt ein KG-Stück die Gewichtskraft von 1/4 * 9,8 N - wie groß ist die Fallbeschleunigung in den Höhen 2 R sowie 10 R über dem Boden (R: Erdradius)"
Ich habe keine Idee wie ich hier vorgehe - obwohl ich sogar die Endergebnisse habe.
h1=R=6371 km
g2=g/9=1,09m/s2
g3=g/121=0,081m/s2
Kann mir jemand diese Aufgabe wirklich mal "kindergerecht" für einen, der mit Physik nichts am Hut hat, erklären?
Die 2.Aufgabe wäre Die Umlaufdauer der Mondfähre im Abstand r=1848km von Mondmittelpunkt war T=7130s. Wie groß ist die Mondmasse Mm? Welcher Ortsfaktor gilt für die Mondoberfläche, wenn der Mondradius rM= 1738 km beträgt
Ergebnisse:
Mm= 7,346*10²²kg
gM=1,623m/s²
Wäre aber erstmal froh, überhaupt etwas zu verstehen bzw. hinzubekommen :(. Bitte verweist mich nicht auf mein Buch, das ist noch unverständlicher als meine Aufschriebe :(
Eine Teilthematik wird die Himmelsmechanik sein. Vielleicht kann mir ja jemand mal kurz ein paar Basics geben: Welche Formeln sind dort relevant? Was muss man als Grundgedanke verstehen?
"In welcher Höhe über dem Erdboden erfährt ein KG-Stück die Gewichtskraft von 1/4 * 9,8 N - wie groß ist die Fallbeschleunigung in den Höhen 2 R sowie 10 R über dem Boden (R: Erdradius)"
Ich habe keine Idee wie ich hier vorgehe - obwohl ich sogar die Endergebnisse habe.
h1=R=6371 km
g2=g/9=1,09m/s2
g3=g/121=0,081m/s2
Kann mir jemand diese Aufgabe wirklich mal "kindergerecht" für einen, der mit Physik nichts am Hut hat, erklären?
Die 2.Aufgabe wäre Die Umlaufdauer der Mondfähre im Abstand r=1848km von Mondmittelpunkt war T=7130s. Wie groß ist die Mondmasse Mm? Welcher Ortsfaktor gilt für die Mondoberfläche, wenn der Mondradius rM= 1738 km beträgt
Ergebnisse:
Mm= 7,346*10²²kg
gM=1,623m/s²
Wäre aber erstmal froh, überhaupt etwas zu verstehen bzw. hinzubekommen :(. Bitte verweist mich nicht auf mein Buch, das ist noch unverständlicher als meine Aufschriebe :(