Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 5. Dezember
"Dafür aber besitzt jede dieser Pipelines über zwei Pixelshader-Einheiten - ein System ähnlich wie bei ATIs Radeon X1600 Serie, wo auch nur eine Quad-Pipeline vorhanden ist, diese aber jeweils über sogar drei Pixelshader-Einheiten verfügen."
So ähnlich ist das nicht unbedingt. Bei der X1600 sind die TMUs entkoppelt, beim GC soweit ich weiß nicht. Ähnlicher wäre da schon der G70, der zwei MAD-ALUs in der Pipe hat.
Man sollte imo auch nicht leichtfertig von "Pixelshader-Einheiten" sprechen. Zum Pixelshading gehört eine Menge. Du meinst praktisch die "Combiner", doch was man genau dazu zählen möchte, hängt davon ab. Ich bin dafür, bei arithmetischer Pixelshader-Leistung primär die MAD-Leistung zu zählen.
Weil man oft ADD und MUL in ungefähr gleichen Anteilen braucht, und oft die via MAD-Units realisierte DP-Operation benötigt.
Nicht vielleicht, weil NVIDIA gerade zwei MADDs pro Pipeline behauptet zu können und ATI nur ein zusätzliches ADD hat?
Leonidas
2005-12-09, 23:13:15
"Dafür aber besitzt jede dieser Pipelines über zwei Pixelshader-Einheiten - ein System ähnlich wie bei ATIs Radeon X1600 Serie, wo auch nur eine Quad-Pipeline vorhanden ist, diese aber jeweils über sogar drei Pixelshader-Einheiten verfügen."
So ähnlich ist das nicht unbedingt. Bei der X1600 sind die TMUs entkoppelt, beim GC soweit ich weiß nicht. Ähnlicher wäre da schon der G70, der zwei MAD-ALUs in der Pipe hat.
Man sollte imo auch nicht leichtfertig von "Pixelshader-Einheiten" sprechen. Zum Pixelshading gehört eine Menge. Du meinst praktisch die "Combiner", doch was man genau dazu zählen möchte, hängt davon ab. Ich bin dafür, bei arithmetischer Pixelshader-Leistung primär die MAD-Leistung zu zählen.
Na ok, bin beim nächsten Mal genauer. Natürlich meinte ich mit Pixelshader-Einheiten diese Einheiten im größere Sinne, also nicht nur die jeweiligen Rechenwerke.
Da man im Pixelshader auch gefilterte Texturen nutzen kann, gehört Texturierungsleistung letztlich auch zur Pixelshader-Leistung. Traditionell betrachtet man aber Texturierungsleistung und arithmetische Rechenleistung getrennt.
Bei der Texturierungsleistung dürfen wir die Quad-TMU im GC als höherwertig betrachten da sie in einem Takt trilineare Textursamples erzeugen kann. Nun ist es schwer, das "höherwertig" in eine Zahl zu fassen. Da nicht alle Texturen trilineare Filterung brauchen, kann man 4 tri-TMUs nicht gleichwertig mit 8 bi-TMUs stellen. Man sollte aber ebensowenig eine 4-tri-TMU-Architektur mit einer 4-bi-TMU-Architektur gleichsetzen.
Was die arithmetische Rechenleistung angeht, ist es zunächst sehr kompliziert: Es gibt ja eine Fülle an arithmetischen Operationen. Um sich das etwas einfacher zu machen, setzt man an, dass "Special Functions" in erster Näherung nicht betrachtet werden, da sie recht selten genutzt werden. Also zählt man MAD/DP-Leistung (Multiply-Add, Skalarprodukt.)
Dieser Ansatz hat unter anderem den Nachteil, dass man NV40 taktnormalisiert nur die R420-Rechenleistung zugesteht. Da sollte man noch erwähnen, dass der NV40 trotz vergleichbarer taktnormalisierter MAD-Leistung durch Zusatzunits insgesamt doch mehr arithmetische Operationen pro Pipelinetakt ausführen kann.
Der G70 hat pro Pipelinetakt doppelte MAD-Leistung im Vergleich zum R420. Auch das ist ungenau, hier sollte man noch ergänzend anfügen, dass der G70 durch interne Flaschenhälse in der Praxis keine doppelte arithmetische Pixelshader-Leistung bieten wird. Einfach "ALUs" oder "Pixelshader-Einheiten" zählen sollte man auf jeden Fall nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.