Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K7T266 Pro - Biosupdate
Ich hab das K7T266 Pro-R in der Version 1.0.
Am WoE hab ich das neuste BIOS von MSI (Version 1.4) drauf gespielt und ich kann euch sagen: ES LOHNT SICH !
Vor allem im Rambench hab ich jetzt deutlich mehr.
Das BIOS fügt auch den Eintrag High System Performance hinzu. Und mein Board läuft mit diesen Einstellungen echt klasse....
Thowe
2001-07-23, 15:33:23
Yep, mit 1.0 waren sämtliche Timings doch sehr moderat eingestellt.
Wobei HighSystem teilweise auch etwas problematisch ist, aber die Timings gerade für AGP kann man ruhig dann etwas zurückschrauben.
MichaH66
2001-07-24, 00:26:47
Ich habe ja auch seit kurzem das K7T 266Pro-RU.Da ist im
Bios auch der Eintrag"High System Performance".Im deutschen
Handbuch(bei MSI runtergeladen)steht dazu:
High System Performance:Unter diesem Menüpunkt können Sie die werkseitigen Bios-Einstellungen laden,die den stabilsten,aber auch langsamsten Betrieb garantieren.
MichaH66
2001-07-24, 00:59:21
Habe mal nachgesehen.Ich habe die Version 1.44.Dann nochmal
eine Frage.Hast du das Bios mit Diskette geflasht,oder mit
diesem "Live-Bios" Online rauf gespielt?Wenn ja,wie genau
funktioniert das und wie lange dauert das?Müßte ja in 5min.
drauf sein.Kann man nur hoffen,das die Verbindung steht,
sonst hat man wohl ein Problem!
Zitrone
2001-07-24, 01:04:46
Lasst die Finger vom BiosUpdate unter Win XX. Geht aber auch ohne Diskette im Dos-Modus von der HDD
Also: der Eintrag "High System Performance" verändert die Einstellungen im Bios so, das das System schneller läuft.
So werden z.B. die RAMs auf CAS 2 und auf ein 4-way Interleave gestellt.
Für die langsamen und stabilsten Einstellungen gibt es einen anderen Eintrag (Irgendwas mit Default, bin grad nich Zuhause).
Der zweite Grund fürs schnellere Laufen: Mein Bios war eines der ersten... Da ist die Version 1.4 deutlich besser.
Zum Update: Ich habs mit ner Startdiskette gemacht, vom LiveBios - Update würd ich die Finger lassen. Auf der MSI Seite gibts eine gute Anleitung dazu (Dosupdate). Die ganze Sache war ziemlich einfach und ging auch recht schnell...
Zumal bei dem Bios v1.4 gleich eine Autoexec dabei ist, d.h. du legst die Diskette ein, startest deinen Rechner und er läd gleich das Flashtool mit der richtigen Biosdatei und fragt ob er das Update durchführen soll.
Ich hab vorher alle Bioseinstellungen auf die Anfangswerte gestellt (100 MHz, Rams auf SPD,...).
Und den CMOS -Clear nicht vergessen...
Also ich muß sagen, so viel Befürchtungen man vorher auch hat, es ist ziemlich einfach und unspektakulär.....
MichaH66
2001-07-24, 12:11:45
Du meinst "Load Optimized Defaults".Dazu steht im Handbuch:
Unter diesem Menüpunkt können Sie die werkseitigen Einstellungen laden,die die beste Systemleistung erzielen.
Haben die beim Übersetzen die beiden verwechselt?Werde es demnächst mal ausprobieren.Ich hatte bei meinem PIII 500
MS-6163 auch das Bios geflasht.Ging genau so,wie bei Dir.
Hatte auch erst bedenken,aber einfach Diskette rein und
der rest ging automatisch.Scheint bei MSI ja gut zu klappen.
Ich hatte allerdings keinen CMOS-Clear gemacht(vergessen),aber es funktionierte trotzdem.
Ich schau zu Hause noch mal im Handbuch/Bios nach...
So hier nun die Einstellungen:
1. "Load Fail-Save Defaults" - Einstellungen, des Biosherstellers für das stabilste System.
2. "Load Optimized Defaults" - Einstellungen für eine optimierte Performance des Mainboards.
3. "High System Performance" - Noch schärfere Einstellungen für beste Performance mit der Gefahr, das das System instabiler wird.
Man kann den Unterschied auch in den Einstellungen verfolgen: Bei 1. Sind z.B. die RAM Einstellungen:
SDRAM CAS# Latency : 2.5
SDRAM Bank Interleave : Disabled
SDRAM 1T Command : Disabled
Bei Einstellung 3.:
SDRAM CAS# Latency : 2.0
SDRAM Bank Interleave : 4-way
SDRAM 1T Command : Enabled
MFG SEN
MichaH66
2001-07-24, 19:15:07
Der erste Eintrag fehlt bei mir.Kommt,weil wir verschiedene Versionen haben.Das mit den anderen beiden muß ich demnächst nochmal testen.Habe jetzt meinen alten PIII in
Betrieb,weil ich vom neuen 1333iger die Festplatte zurückgeschickt habe.War eine Maxtor mit 7200Umin.Die hat
doch etwas laut gepfiffen(oder gefiept).Ging mir doch etwas
auf den Geist.Habe mir jetzt eine mit 5400Umin bestellt.
Hoffe das die morgen da ist und leise ist.
Thowe
2001-07-24, 21:08:56
1.44 ist die Revision des AMI-BIOS nicht die Version des MSI K7T266 Bios, die wird erst beim booten angezeigt. Neuste z.Z. 1.41.
High System verstellte auch u.a. die WS für AGP auf 0, was schon zu Problemen führen kann.
MichaH66
2001-07-24, 22:52:44
@Thowe
Also,Du hast wie immer recht.Im Bios steht 1.44 und beim
Start steht V.1.3.Ich habe also nicht die neueste Version.
@Sen
Du hast auch recht.Habe es ebend probiert und es ist genau
so wie Du es beschrieben hast.Die deutsche Übersetzung hat
einen kleinen fehler.
Jetzt noch eine Frage.Beim starten geht ja alles ziemlich
schnell,da kann man die Biosversion kaum erkennen.Gibt es
eine taste zum stoppen?Habe schon einige probiert,aber
es hält nicht an.Im Handbuch steht auch nichts davon.
Zitrone
2001-07-24, 23:03:19
"Pause" ganz oben rechts und mit "Enter" weiterbooten...
MichaH66
2001-07-25, 00:37:40
Danke!Die Taste hatte ich noch nicht probiert.Sonst habe ich wohl auf alle rumgeklimmpert.
Zitrone
2001-07-25, 00:39:42
Aber gerne !!!
MichaH66
2001-07-26, 13:29:16
Meine Grafikkarte hat sich verabschiedet.Kann es sein,das sie die "High System Performance" Einstellungen irgendwie nicht verkraftet hat?Oder ist es nur Zufall,das sie an dem Tag,wo ich das eingestellt habe,kaputt geht?
Sorry,gehört nicht hier rein,aber wegen den Bioseinstellungen habe ichs dazu gesetzt.
Thowe
2001-07-26, 20:56:48
Eher nicht
HighSystem stellt zwar die Timings für den AGP-Port kritischer ein, das drüfte aber nicht das Problem sein. Ausser natürlich das die Karte unter Umständen instabil läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.