Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sicher ist online Banking?


Munky
2002-07-17, 18:58:36
... in meinem Fall mit der T-Online Software. Hat schon jemnad schlechte Erfahrungen gemacht bzw. gibt es noch eventuelle Sicherheitslücken (welche?)?

cu

Munky

Fredde
2002-07-17, 20:35:39
Man könnte es so formulieren:

Die Banken sagen, Online-Banking ist sicher...

wollen aber nicht dafür haftbar gemacht werden...

Ich denke, dass sagt schon einiges.

Fredde

Unregistered
2002-07-17, 21:37:26
also ich denke es ist schon sehr schwer, eine kontonummer, eine pin und eine tan gleichzeitig richtig zu raten. da ist die gefahr, dass einer dein portmonaie klaut und der depp am schalter nur ne unterschrift und keinen perso sehen will viel größer.

die meisten machen den fehler, online banking mit einer 100%igen sicherheit zu vergleichen. das ist aber keine alternative...

WBM
2002-07-17, 21:54:13
Originally posted by Unregistered
also ich denke es ist schon sehr schwer, eine kontonummer, eine pin und eine tan gleichzeitig richtig zu raten. da ist die gefahr, dass einer dein portmonaie klaut und der depp am schalter nur ne unterschrift und keinen perso sehen will viel größer.

die meisten machen den fehler, online banking mit einer 100%igen sicherheit zu vergleichen. das ist aber keine alternative...

:D Meine Rede, könnte glatt von mir stammen ;D

outlaw_wolf
2002-07-18, 00:26:25
du solltest auf keinen fall die passwörter speichern und von zeit zu zeit mal die pin ändern.

der vorteil ist bloß das sich wahrscheinlich keiner die mühe macht das bißchen, was wir haben zu klauen.

ich verwende auch onlinebanking und hatte noch nie probleme, außer das ich das geld viel schneller ausgebe als vorher.

Fredde
2002-07-18, 11:04:49
"..., außer das ich das geld viel schneller ausgebe als vorher."

Da gebe ich dir Recht!;-)

Fredde

Unregistered
2002-07-21, 10:20:22
Hauptsächlich gehts mir ja um Überweisungen. Ist halt irgendwie nervig jedes mal zur Bank zu rennen.
Ich werdes wohl mal ausprobieren.
Gibts da noch eine andere Software, die ev. besser ist als das T-Offline Dings?

cu
Munky

Unregistered
2003-02-21, 14:33:46
Computerexperten aus der Schweiz haben nach eigenen Angaben eine Lücke in dem populären SSL-Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Den Fachleuten der Polytechnischen Hochschule von Lausanne ( EPFL ) sei es gelungen, eine Schwachstelle im so genannten Secure Socket Layer-Protokoll (SSL) zu finden.

Damit habe man das Benutzer-Passwort, das ein Internet- Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online-Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in weniger als einer Stunde knacken können, hieß es in einer Mitteilung der EPFL.

Das SSL-Protokoll galt bisher als sicher. "Konkret haben wir ein Programm entwickelt, das es erlaubt, das Passwort eines Anwenders zu knacken, der eine durch SSL gesicherte Kommunikationssoftware benutzt" sagte Professor Serge Vaudenay, Direktor des Labors für Sicherheit und Kryptographie an der EPFL. Damit seien sie in der Lage gewesen, Mails eines Benutzers zu lesen oder in seinem Namen Finanztransaktionen auszuführen.

Das Ergebnis sei den SSL-Verantwortlichen weitergeleitet worden, hieß es in der Mitteilung weiter. Bei der neuen Version der Sicherheitssoftware (OpenSSL 0.9.7a) sei die Schwachstelle bereits behoben.

http://www.pcwelt.de/news/internet/29299/

La Junta
2003-02-21, 14:59:25
Ich gebrauche Onlinebanking der Schweizer Post (yellownet) .
Ich betrachte es als sicher ,weil :
1.) hast du eben eine login Nummer , Passwort und ein Code , dass vorgegeben ist in der reihenfolge , aber jedesmal anders (nur 1mal der gleiche) .
2.)Nach beendigen des Bankings tut mann auslogen und der Code ist weg , dann muss der Hacker meinen nachfolgenden genauen 10stelligen Code herausfinden (ist nicht einfach)
3.)Opera hat ein schönes button namens :Internetspuren löschen :D
4.)128bit SSL verschlüsselung
5.)Was wollen die Hacker schon von meinen leerem Konto abheben ;D

Ich halte es für ziemlich sicher , aber egal :D

junior-klammer
2003-02-21, 15:05:00
Naja ohne eine gültige TAN können die mit deiner Pin oder deiner Kontonummer ja nichts anfangen ausser dein Konto einsehen.(ist auch schon schlimm aber bringt kein schaden)



und bestellen auf dein Konto kann ich auch ohne das du Online Banking machst.

DerGute
2003-02-21, 15:40:31
in meiner bank gibt es ca. 200.000 konten, und wir hatten seit bestehen des onlinebankings (ca. 5 jahre) noch keinen einzigen schadensfall

Unregistered
2003-02-22, 17:44:39
das wird auch nicht an die große glocke gehängt junger mann ;-)
frag mal den sicherheitskollegen in deiner bank der wird dir andere dinge erzählen. natürlich solltest du ihn dafür gut kennen oder in seiner abteilung arbeiten ,-)

du würdest dich wundern !!

...

DerGute
2003-02-22, 17:55:04
*rein zufällig* arbeit ich in der entsprechenden abteilung

Kurgan
2003-02-22, 20:25:57
Originally posted by Unregistered
Hauptsächlich gehts mir ja um Überweisungen. Ist halt irgendwie nervig jedes mal zur Bank zu rennen.
Ich werdes wohl mal ausprobieren.
Gibts da noch eine andere Software, die ev. besser ist als das T-Offline Dings?

cu
Munky

kommt drauf an was du machen willst ... und bei welcher bank du bist

manche progs oder/und banken verlangen t-online-classic als basis fürs onlinebanken (quicken, wiso mein geld zb), diese funktionieren dann nur mit einer t-online verbindung. die meisten banken haben ihr eigenes programm, es handelt sich dabei um ein dezent ver"banktes" orginalprogramm .. mir fällt der name im moment nicht ein, aber stadtsparkasse köln, sparkasse leverkusen etc. verwenden das als grundlage .. im grunde wird da nur das hintergrundbild an die entsprechnende bank angepasst.

quicken ist eher für kleine firmen, so bis 5 leute würd ich sagen, damit kann man die komplette buchhaltung erledigen .. ganz ok, ich nutz es auch privat, allerdings immer die vorletzte version, die aktuelle ist grundsätzlich dermaßen verbuggt das einem schlecht wird.

für eine bischen überweisen, kontostände abholen etc. langt das t-online teil vollkommen ..ausserdem ist es umsonst (noch)

greeny
2003-03-07, 22:18:42
Originally posted by Munky
... in meinem Fall mit der T-Online Software. Hat schon jemnad schlechte Erfahrungen gemacht bzw. gibt es noch eventuelle Sicherheitslücken (welche?)?
zur cebit kommt die t-online-software 5.0 raus... vielleicht tun se da ja auch noch n bisschen was zur sicherheit?!
*mal optimistisch tu*

Gast
2004-04-12, 02:19:36
Die Verwaltung des eigenen Kontos über das Internet ist praktisch. Doch Online-Banking birgt auch Gefahren.
Der Bundesverband deutscher Banken warnt mit einer neuen Broschüre vor den Risiken im Internet-Bankverkehr. Nutzer erfahren darin, welche Sicherheitsregeln sie beachten sollten, um nicht auf Betrüger hereinzufallen oder unfreiwillig Dritten Zugang zu ihrem Rechner zu gewähren.

Das acht Seiten umfassende Heft können Computeranwender unter www.bankenverband.de/online-banking kostenlos aus dem Internet laden.

Quelle: http://www.ard-text.de/videotext/index.html?tafel=540

Direktlink: http://www.bdb.de/pic/artikelpic/062002/19-06-2002-Online-Sicherheit.pdf

Kladderadatsch
2004-04-12, 09:17:57
Original geschrieben von DerGute
in meiner bank gibt es ca. 200.000 konten, und wir hatten seit bestehen des onlinebankings (ca. 5 jahre) noch keinen einzigen schadensfall


du glaubst doch nicht im ernst, dass falls es einen vorfall gegeben hätte, du etwas davon erfahren hättest?!?
was meinst du, wie viele hack-attacken täglich auf firmen gestartet werden und gelingen? davon erfährt bestensfalls die kripo, die das natürlich nicht publik machen darf...


der deutschen hackergruppe(wie hieß die doch gleich?)
ist es vor kurzem gelungen auf einer nahmhaften deutschen bank^^ transaktionen durchzuführen, scheinkonten zu erstellen und diese zu sichern! damit sind sie zur polizei und zur bank, und natürlich zur presse. dabei hat sich herausgestellt, dass die sicherheitsfuzies der bank nichts, also wirklich rein garnichts von der attacke mitbekommen haben!

soviel zur sicherheit.

oder meinst du, die leute, die die sicherheits-systeme geschaffen haben, sind nicht fähig ihre eigenen systeme zu umgehen? oder meinst du, es gibt blos eine hand voll so geniale und natürlich moralisch korrekte und unkorrupte menschen, die dazu fähig sind?

aber mit meinem kontostand mache ich mir da gar keine sorgen ;D

Mähman
2004-04-13, 18:41:28
Online Banking wird nie völlig sicher sein. Heute gibt es ja schon Programme, welche via Tastatur das Passwort ausspähen können... Also mir ist das Ganze zu unsicher, auch eine Kreditkarte habe ich nicht. Bin halt etwas altmodisch ;D

Kurgan
2004-04-13, 18:55:17
Original geschrieben von Mähman
Online Banking wird nie völlig sicher sein. Heute gibt es ja schon Programme, welche via Tastatur das Passwort ausspähen können... Also mir ist das Ganze zu unsicher, auch eine Kreditkarte habe ich nicht. Bin halt etwas altmodisch ;D
ich ja auch .. aber solange man pins+tans nicht auf der platte speichert ist die möglichkeit an mein konto ranzukommen doch recht gering ... und selbst WENN das jemandem gelingen sollte .. was glaubt ihr wird der da finden? :...(
im zweifelsfalle halt ein 2. girokonto einrichten und nur das als onlinekonto nutzen. das mit dem nicht mehr zur bank dackeln ist einfach zu bequem, da meine ihre nächste filiale auch nicht gerade um die ecke hat sehen die mich auch nur noch seltenst zum geld abholen (cashgroup ;))

Gast
2004-04-13, 19:34:11
Auf jeden Fall sollte man sehr darauf achten dass man keinen Trojaner hat, denn damit kann jemand das System überwachen und sobald man den TAN fertig eingegeben hat lässt er das System abstürzen noch bevor man den ihn abgschickt hat und während man hochfährt wird das Konto leergeräumt.

DerGute
2004-04-13, 19:42:48
Original geschrieben von Neo@game-factor
du glaubst doch nicht im ernst, dass falls es einen vorfall gegeben hätte, du etwas davon erfahren hättest?!?


nochmal zum mitschreiben: ich arbeit in der abteilung.
aber is klar, dass du das alles besser weißt.