Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia kauft vernünftige Chipsatz-Technik: ULi Electronics
stickedy
2005-12-14, 09:56:47
Anscheinend hat man es bei Nvidia eingesehen :biggrin:
Jedenfalls wird ULi Electronics für 52 Mio US$ übernommen:
http://www.theinquirer.net/?article=28331
http://www.nvidia.com/object/IO_28250.html
Das dürfte dann auch die Freischaltung von SLI auf dem ULi M1697 erklären...
Nun ja, wohl kein Verlust für den Markt, ULi spielt ja kaum mehr eine Rolle. Allerdings dürfte ATi etwas Probleme bekommen, da ja viele Mainboards mit ATI-Chipsatz eine ULi-Southbridge besitzen.Interessanter Schazug von Nnidia.
Spearhead
2005-12-14, 10:32:42
Na hoffentlich werden daraufhin die kommenden nVidia Chipsätze einfacher zu kühlen sein ;)
Die verfügbare Technik hätte ULi ja ^^
:eek: :eek:
Edit: ..ob jetzt ATI ihre Northbridge immernoch mit der ULI Southbridge mixen darf oder will? :|
cu
BUG
Windi
2005-12-14, 11:03:07
Das ist wirklich heftig!
ULI tritt mit eigenem Namen wohl kaum am Markt auf, aber die sind um Welten größer. Wenn man sich allein die Anzahl der Boards mit ATI Chipsatz anschaut, fast alle benutzen die ULI Southbridge und ATI hat momentan den größten Marktanteil bei AMD-Boards.
Nvidias eigener Marktanteil, ULIs Marktanteil und noch der Einfluss von Nvidia bei den Board Herstellern mehr ULI Chipsätze bei Billigboards zu verwenden, könnten Nvidias Marktanteile auf 40% schiessen lassen.
Wenn das so weitergeht verschwinden bald auch noch SIS und VIA, deren Marktanteile werden auch immer kleiner.
eratte
2005-12-14, 11:18:18
Ja das ist ärgerlich, einer am Markt weniger.
MfG Klaus
DrFreaK666
2005-12-14, 11:22:04
:eek: :eek:
Edit: ..ob jetzt ATI ihre Northbridge immernoch mit der ULI Southbridge mixen darf oder will? :|
cu
BUG
Da fragt man sich warum nicht ATI zugeschlagen hat
Razor
2005-12-14, 11:25:31
Da fragt man sich warum nicht ATI zugeschlagen hatWeil die schon genug andere 'Probleme' haben...
Razor
Razor
2005-12-14, 11:31:09
Diese Entwicklung finde ich ABSOLUT Krass!
Da hat man sich dazu durch gerungen, von nVidia seitens des Mobo-Chipsatz-Herstellers abzugehen, weil die dortigen Produkte einfach nicht innovativ genug erscheinen und schon landet man wieder im Schoße von nVidia. Hmmm...
Wäre doch mal interessant, ob es nicht möglich wäre, eine AGP-GraKa mit einer PCIe-GraKa im SLI-Mode laufen zu lassen, oder?
;D
Und vielleicht gibt's dann demnächst bessere AGP-Treiber für die nVidia's!
(ein Wunschtraum, ich weiß ;-)
Razor
Sonyfreak
2005-12-14, 11:55:06
Hier gibts auch noch ein paar Neuigkeiten!
Heise-Online (http://www.heise.de/newsticker/meldung/67339)
Bin schon sehr neugierig, ob und wenn wie die teilweise gute ULI Technik in die Nvidia Chipsätze einfließen wird. Möglicherweise bleibt der ULI Chipsatz ja der Nvidia Lowcost Chipsatz.
mfg.
Sonyfreak
Black-Scorpion
2005-12-14, 12:03:53
Diese Entwicklung finde ich ABSOLUT Krass!
Und vielleicht gibt's dann demnächst bessere AGP-Treiber für die nVidia's!
(ein Wunschtraum, ich weiß ;-)
Razor
Bevor es bessere Treiber für die nVidia Chipsätze gibt, werden eher die ULI Treiber an das nVidia Niveau angepasst.
Man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren. ;D
Simon
2005-12-14, 12:34:58
Der Hersteller mit dem problematischsten Chipsätzen kauft den mit den problemlosen Chipsätzen ;D
Leider ein guter Hersteller am Markt weniger :(
Der Preis für die Technik/Know How ist allerdings ein Witz. Da hätte ATI besser zugeschlagen, da werden ja überall ULi Southbridges verbaut...
Bin schon sehr neugierig, ob und wenn wie die teilweise gute ULI Technik in die Nvidia Chipsätze einfließen wird. Möglicherweise bleibt der ULI Chipsatz ja der Nvidia Lowcost Chipsatz.
Die Chipsätze werden auf jeden Fall vom Marketing umbenannt ;)
Audigy
2005-12-14, 12:39:11
ich vermute das ATI einfach nicht das geld hat
die stehen doch bestimmt zu nvidia wie amd zu intel
... oder lag da noch ein Trident (Bladfe) patent im keller :rolleyes:
Simon
2005-12-14, 13:18:28
ich vermute das ATI einfach nicht das geld hat
die stehen doch bestimmt zu nvidia wie amd zu intel
Das sind 52Mio $, das ist ein Witz. Und selbst wenn die einen Kredit brauchen: Wieviele Chipsätze/Boards können Sie wohl ohne Uli Southbridges bauen und verkaufen? Und ich gehe davon aus, dass Nvidia ULi bestimmt nicht erlaubt, weiterhin Southbridges an ATI zu liefern...
ich vermute das ATI einfach nicht das geld hat
die stehen doch bestimmt zu nvidia wie amd zu intel
Nein, die Verhältnisse sind da anders. ATI und NV sind relativ gleichwertig, auch ATI hätte einkaufen können. Stellt sich die Frage, ob sich das gelohnt hätte. ATI könnte demnächst eine eigene SB releasen (natürlich mit SiliconImage Technik), die selber was taugt. Es stellt sich nur die Frage nun, ob NV seine eigenen Chipsätze in Rente schickt und ULI Technik weiterentwickelt oder umgekehrt. Mir wär ersteres deutlich lieber.
Bitter ist das aber u.U. für die Mainboardhersteller, die ATI mit ULI verbaut haben und diese in Zukunft auch fertigen wollen.
Gandharva
2005-12-14, 13:32:26
Da fragt man sich warum nicht ATI zugeschlagen hatja warum nur? ;)
blau = nasdaq
nvidia (lfd. Jahr: +58.40% auf 37.35 $)
http://bc21.vhb.de/asp/wpcharts.asp?o=h&sn=50&tmpl=hb_profile&sym=NVDA.NAS&w=476&h=280&bc=365&dtyp=Line&ct=99&cs=NDX.X.NQI;
ati (lfd. Jahr: -13.79% auf 17.01 $)
http://bc21.vhb.de/asp/wpcharts.asp?o=h&sn=50&tmpl=hb_profile&sym=ATYT.NAS&w=476&h=280&bc=365&dtyp=Line&ct=99&cs=NDX.X.NQI;
Irgendwas stinkt an dem deal ... :|
Hatte Uli vielleicht crosslizenzen?
Beina 'ne feindliche übernahme!
Acer hätte doch richtig abräumen können im mobile-markt, also laptop, oder HTPC usw. :rolleyes:
Verträge sind immer ziemlich langfristig und da muß Uli auch an Ati liefern.
Allerdings ist die SB600 bald fertig und dann ist das SB-problem von Ati sowieso erledigt ...
Sis hat sich ja noch wacker behauptet, aber Via muß jetzt aufpassen, sonst sind sie weg vom fenster :tongue:
Die gelbe Eule
2005-12-14, 13:55:48
Finde das gut. Genau zum richtigen Zeitpunkt gehandelt. Man kann vielleicht jetzt endlich passive Chipsätze an den Mann bringen, SLi flexibler gestalten und profitiert vom Know How. Wo sich dann ATi die Southbridge herholt, bleibt abzuwarten.
Das Verschwinden eine Konkurrenten vom Markt ist bei einer solchen Situation nie gut für den Kunden.
Gandharva
2005-12-14, 14:04:28
Das Verschwinden eine Konkurrenten vom Markt ist bei einer solchen Situation nie gut für den Kunden.in diesem fall aber völlig egal da uli mit 0,6% marktanteil so gut wie nichts mitzureden hatte bei der preisgestaltung und nur die kommt ja im endeffekt beim kunden an. das know-how bleibt auf die ein oder andere weise ja erhalten.
jasihasi
2005-12-14, 14:11:04
in diesem fall aber völlig egal da uli mit 0,6% marktanteil so gut wie nichts mitzureden hatte bei der preisgestaltung und nur die kommt ja im endeffekt beim kunden an. das know-how bleibt auf die ein oder andere weise ja erhalten.
Das KnowHow wäre bei ULI auch geblieben, wenn sich bei Nvidia alle erschossen hätten.
Nunja, Uli mußte halt 'markt kaufen' und das ist eher unrentabel :rolleyes:
Aber hatte Intel nicht ein patent für 'Core Logic'?
Uli hat ein riesenbanner:
http://www.uli.com.tw/eng/imgs/keyimage_products.jpg
http://www.uli.com.tw/eng/products/uli_powered_products.php
Nvidia war mit sicherheit nicht allein auf die chipsets scharf, sondern auch auf das HD und Interface know how der Ullis :tongue:
Beispiel:
Dual-Channel Portable Digital TV-Box :wink:
http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=89
Marc-
2005-12-14, 14:18:22
in diesem fall aber völlig egal da uli mit 0,6% marktanteil so gut wie nichts mitzureden hatte bei der preisgestaltung und nur die kommt ja im endeffekt beim kunden an. das know-how bleibt auf die ein oder andere weise ja erhalten.
So richtig verstanden hast du das nicht, oder? uli hatte am letztendlichen dir sichtbaren retail markt vielleicht einen solchen marktanteil, was aber chipsatzteile und oem chipsätze (notebooks, komplettsysteme etc) angeht war ihr anteil schon sehr bedeutend. Wieviele ati mobos kennst du denn ohne uli southbridges?
Marc-
2005-12-14, 14:20:35
Das Verschwinden eine Konkurrenten vom Markt ist bei einer solchen Situation nie gut für den Kunden.
Doch für manche kurzsichtige und "einfach" denkende menschen schon, wenn der konkurrent der den anderen schluckt nur die richtige "farbe" hat...
MartinRiggs
2005-12-14, 14:22:06
Toll, so ein dreck.
Uli war doch grade dabei endlich gescheite Chipsätze zu liefern die auch absatz finden -> siehe Asrock Dual939.
Hoffe nicht das sie jetzt einfach von der Bildfläche verschwinden und uns Nvidia weiter mit ihren verbuggten Heizplatten beglückt. :mad:
in diesem fall aber völlig egal da uli mit 0,6% marktanteil so gut wie nichts mitzureden hatte bei der preisgestaltung und nur die kommt ja im endeffekt beim kunden an. das know-how bleibt auf die ein oder andere weise ja erhalten.
Nein ist es nicht. Und zwar ist es um 0,6% mit steigender Tendenz nicht egal. ULi hätte auch grösser werden können, in dem Falle wäre es schon garnicht egal.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 14:25:48
52Mio $ sind nicht wirklich viel, da übernimmt man vielleicht auch noch Verbindlichkeiten.
Gandharva
2005-12-14, 14:28:16
So richtig verstanden hast du das nicht, oder? uli hatte am letztendlichen dir sichtbaren retail markt vielleicht einen solchen marktanteil, was aber chipsatzteile und oem chipsätze (notebooks, komplettsysteme etc) angeht war ihr anteil schon sehr bedeutend. Wieviele ati mobos kennst du denn ohne uli southbridges?wenn du dir die mühe gemacht hättest zu lesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/66956) dann hättest du auch gemerkt das es sich bei den 0,6% um den "weltweiten PC-Chipsatz-Markt" handelt (notebooks, server, etcetera dreckcetera includiert). uli war ein kleiner fisch.Doch für manche kurzsichtige und "einfach" denkende menschen schon, wenn der konkurrent der den anderen schluckt nur die richtige "farbe" hat...lol! wenn ati die gekauft hätte, würde ich nix anderes schreiben. wer hier polarisiert ist...Nein ist es nicht. Und zwar ist es um 0,6% mit steigender Tendenz nicht egal. ULi hätte auch grösser werden können, in dem Falle wäre es schon garnicht egal.bei 0,6% hat man aber leider nix mitzureden. sonst wären sie auch nicht gekauft worden. hätte es nvidia nicht gemacht dann ati oder intel.
Black-Scorpion
2005-12-14, 14:28:38
Es wäre ihm bestimmt auch nicht egal gewesen wenn der Käufer eine andere Farbe hätte.
Und damit meine ich nicht mal Rot, sondern Blau.
zeckensack
2005-12-14, 14:32:42
Na prima. Ganz tolle Wurst :rolleyes:
Dann kauf' ich mir eben kein Asrock Dual Dingsbums.
Gandharva
2005-12-14, 14:34:05
52Mio $ sind nicht wirklich viel, da übernimmt man vielleicht auch noch Verbindlichkeiten.kein wunder der preis. die aktie is ja auch nur ~50cent wert.
wenn du dir die mühe gemacht hättest zu lesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/66956) dann hättest du auch gemerkt das es sich bei den 0,6% um den "weltweiten PC-Chipsatz-Markt" handelt (notebooks, server, etcetera dreckcetera includiert). uli war ein kleiner fisch.lol! wenn ati die gekauft hätte, würde ich nix anderes schreiben. wer hier polarisiert ist...
Wie gesagt, ULi mag ein kleiner Fisch gewesen sein. Dennoch ist es ein Verlust für den Markt eine potenziell mächtigen Teilnehmers mit vielversprechendem KnowHow. ULi hatte es sogar geschafft, sich ganz gut zu positionieren, Abit, Gigabyte und einige andere grosse Namen standen auf deren Kreditorenliste. Zudem gibt es garademal 7 Hersteller, von Desktopchipsätzen, jetzt ist es einer weniger. Das ist ein Verlust, und zwar ein gewaltiger.
kein wunder der preis. die aktie is ja auch nur ~50cent wert.
Man bedenke, dass ULi kein Fertiger ist, sondern eine Designschmiede. ULi ist eher sowas wie PowerVR. Da gibt es nunmal nicht viel Firmenkaptal - das Kapital ist das Knowhow. Damit wir uns verstehen: Ich hätte auch was dagegen, wenn Intel VIA kaufen würde oder ATI SIS. Wir haben schon fast ein Oligopol, so eine Situation wie im Grafikchipmarkt finde ich nicht erstrebenswert.
Gandharva
2005-12-14, 14:43:01
Wie gesagt, ULi mag ein kleiner Fisch gewesen sein. Dennoch ist es ein Verlust für den Markt eine potenziell mächtigen Teilnehmers mit vielversprechendem KnowHow. ULi hatte es sogar geschafft, sich ganz gut zu positionieren, Abit, Gigabyte und einige andere grosse Namen standen auf deren Kreditorenliste. Zudem gibt es garademal 7 Hersteller, von Desktopchipsätzen, jetzt ist es einer weniger. Das ist ein Verlust, und zwar ein gewaltiger."potentiell mächtig" würde ich das nicht nennen. potential hatte eher das know-how. das wurde ja von der konkurrenz auch erkannt und war denke ich mit ein grund warum sie aufgekauft wurden. aber wie gesagt: das know-how in den köpfen der entwickler bleibt ja vorhanden und lässt hoffen, das man bei nvidia in zukunft kühlere und noch bessere chipsätze zu sehen bekommt.Man bedenke, dass ULi kein Fertiger ist, sondern eine Designschmiede. ULi ist eher sowas wie PowerVR. Da gibt es nunmal nicht viel Firmenkaptal - das Kapital ist das Knowhow. Damit wir uns verstehen: Ich hätte auch was dagegen, wenn Intel VIA kaufen würde oder ATI SIS. Wir haben schon fast ein Oligopol, so eine Situation wie im Grafikchipmarkt finde ich nicht erstrebenswert.dessen bin ich mir bewusst. 50cent sind trotzdem billig. leider denke ich wird sich der chipsatzmarkt auf lange sicht genauso entwickeln wie der grafikkartenbereich oder auch der prozessorbereich. 2-3 "große" teilen sich den kuchen und der dumme ist der kunde.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 14:44:26
Man weiß doch noch gar nicht ob geschluckt oder nur übernommen. Kann mir auch gut vorstellen das ULi einen eigenen Bereich bekommt, aber so einen größeren Markt abdecken kann.
Marc-
2005-12-14, 15:02:54
wenn du dir die mühe gemacht hättest zu lesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/66956) dann hättest du auch gemerkt das es sich bei den 0,6% um den "weltweiten PC-Chipsatz-Markt" handelt (notebooks, server, etcetera dreckcetera includiert). uli war ein kleiner fisch.lol! wenn ati die gekauft hätte, würde ich nix anderes schreiben. wer hier polarisiert ist...bei 0,6% hat man aber leider nix mitzureden. sonst wären sie auch nicht gekauft worden. hätte es nvidia nicht gemacht dann ati oder intel.
Weia.
Da du ja offensichtlich diese quelle gerne akzeptierst bitte ich dich folgendes zu lesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67339
Zitat: "Der ULi-Kauf durch Nvidia dürfte aber vor allem von Nvidias schärfstem Konkurrenten ATI und dem weltgrößten Chip-Auftragsfertiger TSMC, der sowohl ATI als auch Nvidia beliefert, sehr genau beobachtet werden. ULi ist nämlich erst 2002 entstanden, als der TSMC-Wettbewerber UMC die Chipsatz-Aktivitäten der Acer-Tochter ALi übernommen hat – die ULi-Chipsätze entstehen also höchstwahrscheinlich in UMC-Fabs. Die Southbridges kommen dabei aber auch in Verbindung mit Northbridges von ATI zum Einsatz. Mit ihrem HyperTransport-Interface lassen sich die ULi-Southbridges aber auch leicht mit anderen Bausteinen verbinden. Die integrierten PCI-Express-Controller stammen dabei aus den Entwicklungslabors von Rambus."
Die gelbe Eule
2005-12-14, 15:10:02
Dann steckt wohl auch ein Schachzug gegen Intel dahinter, wenn man das so richtig deuten kann.
Gandharva
2005-12-14, 15:13:35
und? der von dir gequotete absatz zeigt doch nur auf das nvidia markstrategisch doppelt punktet mit dem zukauf. sie holen sich zum einen sehr gutes know-how ins haus und zum anderen spucken sie ihrem schärfsten mitkonkurrenten ati dabei noch mächtig in die suppe, da die, wie wir alle wissen, mit ihren eigenen südbrücken noch ein paar problemchen haben. die sache mit TSMC und UMC ist dagegen reine speku. ich denke nicht das nvidia in irgendeiner weise vor hat TSMC unter druck zu setzen.
Marc-
2005-12-14, 15:13:35
Wie gesagt, ULi mag ein kleiner Fisch gewesen sein. Dennoch ist es ein Verlust für den Markt eine potenziell mächtigen Teilnehmers mit vielversprechendem KnowHow. ULi hatte es sogar geschafft, sich ganz gut zu positionieren, Abit, Gigabyte und einige andere grosse Namen standen auf deren Kreditorenliste. Zudem gibt es garademal 7 Hersteller, von Desktopchipsätzen, jetzt ist es einer weniger. Das ist ein Verlust, und zwar ein gewaltiger.
Da ich annehme das du mit sagen möchtest, das asus gigabyte etc Kunden von Uli waren, erlaube ich mir anzumerken, das diese dann debitoren der firma Uli waren, und du somit "debitorenliste" meinst...
Oblivion
2005-12-14, 15:17:14
Wäre interessant ob ULI pläne für Crossfire vorliegen hat und was sie damit jetzt machen
Gandharva
2005-12-14, 15:17:40
Dann steckt wohl auch ein Schachzug gegen Intel dahinter, wenn man das so richtig deuten kann.wie kommst du jetzt auf intel?
Marc-
2005-12-14, 15:18:14
und? der von dir gequotete absatz zeigt doch nur auf das nvidia markstrategisch doppelt punktet mit dem zukauf. sie holen sich zum einen sehr gutes know-how ins haus und zum anderen spucken sie ihrem schärfsten mitkonkurrenten ati dabei noch mächtig in die suppe, da die, wie wir alle wissen, mit ihren eigenen südbrücken noch ein paar problemchen haben. die sache mit TSMC und UMC ist dagegen reine speku. ich denke nicht das nvidia in irgendeiner weise vor hat TSMC unter druck zu setzen.
sag mir ein beispiel bei dem NV das nicht getan hat, wenn sie die möglichkeit gegenüber irgendjemandem hatten... das zumindest zieht sich wie ein roter faden, in den letzten jahren der firmengeschichte. Ich sage nicht, das es falsch ist, wirtschaftlich ist es absolut das richtige verhalten, nur den preis dafür werden wir letztendlich auf heller und pfennig bezahlen, seis durch weniger alternativen, seis über bessere steuerbarkeit des marktpreises. Und wie man soetwas bejubeln kann, ist mir etwas schleierhaft.
Oblivion
2005-12-14, 15:18:57
Dann steckt wohl auch ein Schachzug gegen Intel dahinter, wenn man das so richtig deuten kann.
Wie kommstn darauf?
zeckensack
2005-12-14, 15:20:15
Die 0,6% gelten für's dritte Quartal.
Das bewusste Asrock Dual Sata ist seit Anfang August erhältlich, und hatte einen glanzvollen Aufstieg. Bevor ULi als "irrelevant" oder "kein Verlust" eingestuft wird, sollte man erstmal abwarten wie die Zahlen für's vierte Quartal aussehen (hoffentlich aufgetrennt, und nicht mit NVIDIA in einen Topf geworfen).
Gandharva
2005-12-14, 15:24:07
sag mir ein beispiel bei dem NV das nicht getan hat, wenn sie die möglichkeit gegenüber irgendjemandem hatten... das zumindest zieht sich wie ein roter faden, in den letzten jahren der firmengeschichte. Ich sage nicht, das es falsch ist, wirtschaftlich ist es absolut das richtige verhalten, nur den preis dafür werden wir letztendlich auf heller und pfennig bezahlen, seis durch weniger alternativen, seis über bessere steuerbarkeit des marktpreises. Und wie man soetwas bejubeln kann, ist mir etwas schleierhaft.was willst du eigendlich von mir mit deinem nv gebashe? ich betrachte die sache rein objektiv. is für dich aber scheinbar ein fremdwort...Bevor ULi als "irrelevant" oder "kein Verlust" eingestuft wird, sollte man erstmal abwarten wie die Zahlen für's vierte Quartal aussehen (hoffentlich aufgetrennt, und nicht mit NVIDIA in einen Topf geworfen). wird sich wohl eher im bereich +- 0,1 bis max. 0,5% bewegen der unterschied. es waren einfach nicht genug neue produkte für den markt vorhanden im vergleich zu Q3. die neuen ati bretter tröpfeln ja jetzt erst langsam auf den markt.
Hakkerstiwwel
2005-12-14, 15:26:37
Na prima. Ganz tolle Wurst :rolleyes:
Dann kauf' ich mir eben kein Asrock Dual Dingsbums.
"leider" hab ich mir meins vor 2 Wochen geleistet. Treiberupdates adieu.
Marc-
2005-12-14, 15:27:39
Die 0,6% gelten für's dritte Quartal.
Das bewusste Asrock Dual Sata ist seit Anfang August erhältlich, und hatte einen glanzvollen Aufstieg. Bevor ULi als "irrelevant" oder "kein Verlust" eingestuft wird, sollte man erstmal abwarten wie die Zahlen für's vierte Quartal aussehen (hoffentlich aufgetrennt, und nicht mit NVIDIA in einen Topf geworfen).
Da die übernahme unter zustimmungsvorbehalt entsprechender regulierungseinrichtungen steht, und ohnehin erst im GJ 2007 abgeschlossen werden soll, kannst du wohl davon ausgehen, dass du vorerst die zahlen unverfälscht verfolgen kannst.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 15:27:49
Sehen wir vielleicht eine "Billigmarke" a la Asrock von NV?
Sonyfreak
2005-12-14, 15:50:52
Das mit der Billigmarke habe ich mir auch schon vorher gedacht. Die ULI Familie für die billigen Mainboards und die Nforce für die Middle/Highend Modelle. Es gibt ja viele Hersteller, die eine zweite Firma für die Billigwaren haben.
mfg.
Sonyfreak
StefanV
2005-12-14, 15:52:06
Öhm, dir ist schon klar, das der Uli M1697 dem nF4 in rein garnichts nachsteht (außer ev. integrierter Firewall), oder?
ASrock_User
2005-12-14, 16:02:55
Nun ja, wohl kein Verlust für den Markt, ULi spielt ja kaum mehr eine Rolle. Allerdings dürfte ATi etwas Probleme bekommen, da ja viele Mainboards mit ATI-Chipsatz eine ULi-Southbridge besitzen.Interessanter Schazug von Nnidia.
Dem kann ich kaum zustimmen.. Auch wenn ULi sicherlich relativ unbekannt ist, der M1697 war für mich eine große Hoffnung, vor alle da einige "große Hersteller" Boards angekündigt haben. Der M1695 /vor alem mt der M1567) hat schon gezeigt, was ULI kann, st nur leider ein Nieschenprodukt geblieben.
Aber nun? Mal sehen wie es weitergeht.. Sehr schade diese Entwicklung für den Chipsatzmarkt, den eigentlich belebt Konkurrenz doch das Geschäft *gg*
Gruß
ASrock_USer
Sonyfreak
2005-12-14, 16:06:09
Featuretechnisch ist der ULI Chipsatz vielleicht nicht weit hinten aber rein Marketingtechnisch eben schon. Viele User die sich ein bisschen mit PCs auskennen, kennen den Nforce Chipsatz, aber wesentlich weniger die ULI Produkte. Das reicht meist schon, um eine Abgrenzung zu schaffen. Außerdem wird es ja in Zukunft vielleicht nur Chipsätze von ULI mit weniger Funktionen geben.
mfg.
Sonyfreak
Marc-
2005-12-14, 16:08:26
was willst du eigendlich von mir mit deinem nv gebashe? ich betrachte die sache rein objektiv. is für dich aber scheinbar ein fremdwort... wird sich wohl eher im bereich +- 0,1 bis max. 0,5% bewegen der unterschied zu Q3.
Es ist kein nv gebashe. Ich glaube nicht, das ati/intel/amd/via anders handeln wuerden bzw gemacht haben. Nur steht sicher fest das nv sich da in den letzten jahren besonders hervorgetan hat, was unter druck setzen und übernahmen angeht (als prominentes beispiel sei 3dfx genannt). Ich sage nochmal das es wirtschaftlich richtiges handeln ist, fakt ist aber auch, das letztendlich wir für JEDEN konkurrenten der geschluckt wird die zeche zahlen. wer das nicht versteht hat imho ein schweres defizit im wirtschaftsverständnis.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 16:11:21
Ati hätte es auch gemacht, nur wird der Aufsichtsrat nö gesagt haben, bei den Verlusten.
Marc-
2005-12-14, 16:16:09
Ati hätte es auch gemacht, nur wird der Aufsichtsrat nö gesagt haben, bei den Verlusten.
1. verluste?
2. Sind die "verluste" sicherlich nicht so hoch das 52 mio nicht haetten aufgebracht werden können
3. bestimmen kurzfristige "verluste" mit sicherheit nicht langfristige strategische überlegungen bzw sind oft erst anlass dafür DAS neu ausgerichtet und zum teil eben auch neu investiert wird.
aber Via muß jetzt aufpassen, sonst sind sie weg vom fenster :tongue:Hinter Via steckt ein sehr sehr sehr großer Konzern, der dürfte sogar wesentlich größer sein als nVIDIA und ATi zusammen.
Wäre interessant ob ULI pläne für Crossfire vorliegen hat und was sie damit jetzt machenIch vermute inzw. dass Crossfire mehr als nur 2 PCIe-Steckplätze braucht auf Chipsatzseite und das deshalb wohl ATi-only bleiben könnte. Ist aber reine Speku meinerseits.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 16:25:06
Dir sit nicht bekannt das ATi im Retailmarkt durch die Verzögerung des R520 dicke Verlsute eingefahren hat?
http://www.finanznachrichten.de/images/hy/17002.png
Credit Suisse First Boston bestätigen ihr „outperform“-Rating mit Kursziel $18 für ATI Technologies (Nachrichten/Aktienkurs) . Das Unternehmen wird am Donnerstag Quartalszahlen veröffentlichen. Die Analysten weisen darauf hin, dass der Grafikchiphersteller bereits am 6. Juni eine Prognose für das laufende Quartal veröffentlichte, die unter den Erwartungen zurückblieben. Auch der Ausblick auf das neue Quartal sei unterplanmäßig gewesen. 20.06.2005
Die Analysten von Merrill Lynch stufen die Aktie von ATI Technologies (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN CA0019411036/ WKN 888576) von "buy" auf "neutral" zurück.
Analyse-Datum: 09.12.2005
Die Experten von "Nasd@q Inside" empfehlen die Aktie von ATI Technologies (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN CA0019411036/ WKN 888576) zu halten.
Analyse-Datum: 13.12.2005
Und was noch wichtiger ist:
Nvidia will acquire chipset maker ULi Electronics for US$52 million in stock, according to a company press release. The takeover is expected to take effect from the first quarter of Nvidia’s 2007 fiscal year (ends May 1, 2006), said the company. ULi declined to comment prior to a press conference to be held this afternoon.
Through the acquisition, Nvidia is hoping to weaken ATI’s presence in the global chipset market, noted industry sources. ULi currently supplies southbridge chips for use with ATI Technologies’ Pentium 4 northbridge chips. A December 7 article pointed out that ATI may bump Silicon Integrated Systems (SiS) from being the third-largest core-logic chipset supplier worldwide this quarter. An estimate by Mercury Research stated that ATI’s ranking in the global core-logic chipset market will climb to third place in the first quarter of 2006 with a 15% market share, followed by SiS with 12%.
ATI Taiwan declined to comment.
In addition, Nvidia is looking to enhance its relationship with United Microelectronics Corporation (UMC) through the acquisition of ULi, the sources said. Nvidia currently places its major graphics processor unit (GPU) and chipset orders with Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), which is an exclusive 90nm chip supplier for the graphics chip vendor, the sources added.
Alex Kuo, the current president and CEO of ULi, will join Nvidia as a senior executive responsible for MCP (media and communications processors) sales, marketing, and support functions in Asia, noted Nvidia.
Ich vermute inzw. dass Crossfire mehr als nur 2 PCIe-Steckplätze braucht auf Chipsatzseite und das deshalb wohl ATi-only bleiben könnte. Ist aber reine Speku meinerseits...also letztens wurde doch auf HKEPC der ULI Chipsatz mit einer Riser Card -> PCI16x auf 2mal8x für SLI und CF gezeigt lief beides auf dem ULI Chipsatz.
http://www.hkepc.com/hwdb/m1695-uli/raiercard.jpg
http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=zh_en&trurl=http%3a%2f%2fwww.hkepc.com%2fhwdb%2fm1695-uli-5.htm
Edit: ..wenn ich richtig lese, haben die CF auch irgendwie mit einer AGP und PCIe Karte hinbekommen. ;)
cu
BUG
Gandharva
2005-12-14, 16:40:45
1. verluste?ati hat im vergangenen quartal ca. 100 millionen dollar verlust eingefahren. wenn sich der trend in Q4 fortsetzt, dann schreiben sie 2005 rote zahlen. da kauft man nicht mal eben eine firma für 50 millionen.
Na prima. Ganz tolle Wurst :rolleyes:
Dann kauf' ich mir eben kein Asrock Dual Dingsbums.
Wieso nicht? Sind doch noch verfügbar?
Ganz tolle Aktion, nV mit ihren überteuerten "verbuggten Heizplatten":down: kauft den Hersteller, der mit die besten Chipsätze anbietet.
Das positivste an der Sache ist noch, daß hoffentlich etwas know-how in neuere nV-Chipsätze einfließt. Aber ich sehe langsam mindestens Oligopol-Gefahr auf einigen Märkten - "tolle" nV-Chpsätze mit noch "tolleren" nV-Grafikkarten...
Die werden doch dann versuchen, mit eigenen Spezifikationen andere Hersteller von Teilmärkten fernzuhalten, wenn genügend Marktmacht vorhanden ist.
edit: ATi schreibt übrigens schon immer tiefrote Zahlen:wink:
Marc-
2005-12-14, 16:56:06
ati hat im vergangenen quartal ca. 100 millionen dollar verlust eingefahren. wenn sich der trend in Q4 fortsetzt, dann schreiben sie 2005 rote zahlen. da kauft man nicht mal eben eine firma für 50 millionen.
ohweia.
1. wir reden von quartalszahlen.
2. Wieviel milliarden verluste hat denn amd noch vor wenigen jahren gemacht und trotzdem eine Fab in dresden gebaut?
Die 50 millionen sind immer in relation zu einem faktischen (langfristigen wert) a. des kaufenden und b. des verkauften unternehmens zu sehen. Für eine firma wie ati, ist das auftreiben von 50 mio dollar ganz sicherlich kein entscheidendes problem
Anderes beispiel: was alles hat die telekom in den letzten jahren aufgekauft trotz unglaublicher schuldenberge? und trotz stetig sinkendem boersenwert?
Die relationen die du und DGE aufstellen wollen, und die einfachen zusammenhänge gibts in der wirtschaft bei Unternehmen dieser grössenordnung einfach nicht.
Um mal ein bisschen relationen aufzuzeigen:
"ATI Technologies Inc. is the world leader in the design and manufacture of innovative 3D graphics and digital media silicon solutions. An industry pioneer since 1985, ATI is the world's foremost graphics processing unit (GPU) provider and is dedicated to delivering leading-edge performance solutions for the full range of PC and Mac desktop and notebook platforms, workstation, set-top and digital television, game console and handheld device markets. With fiscal 2005 revenues of approximately US $2.22 billion, ATI has more than 3,400 employees in the Americas, Europe and Asia. ATI common shares trade on NASDAQ (ATYT) and the Toronto Stock Exchange (ATY). "
Ich empfehle dir alternativ mal http://media.corporate-ir.net/media_files/phoenix/client/10/105421/quarterresults/ATI_Q105.pdf um mal eine vorstellung der bilanzsumme und des "vermögens" und wert der firma ati zu bekommen. Und dann erzaehlt bitte nochwas mit den 52mio eure die sich ati nicht leisten "kann".
reunion
2005-12-14, 17:04:21
Ich vermute inzw. dass Crossfire mehr als nur 2 PCIe-Steckplätze braucht auf Chipsatzseite und das deshalb wohl ATi-only bleiben könnte. Ist aber reine Speku meinerseits.
Crossfire läuft sogar auf Intels i955X-Chipsatz.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2005/august/idf_crossfire_intels_i955x_chipsatz/
Gandharva
2005-12-14, 17:09:35
fakt ist das ati heuer wohl rote zahlen schreiben wird , denn nach analyteneinschätzung wird sich der momentane trend fortsetzen. das ati das geld für den kauf hätten auftreiben können steht ausser zweifel und ich weiss auch nicht so recht wem du hier mit deinen marketing geblubber auszügen etwas beweisen willst.
Gandharva
2005-12-14, 17:11:48
Crossfire läuft sogar auf Intels i955X-Chipsatz.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2005/august/idf_crossfire_intels_i955x_chipsatz/
aus sicht von ati kann es nur vorteilhaft sein wenn der/die chipsätze des marktführers ihre lösung unterstützen.
Marc-
2005-12-14, 17:19:02
fakt ist das ati heuer wohl rote zahlen schreiben wird , denn nach analyteneinschätzung wird sich der momentane trend fortsetzen. das ati das geld für den kauf hätten auftreiben können steht ausser zweifel und ich weiss auch nicht so recht wem du hier mit deinen marketing geblubber auszügen etwas beweisen willst.
Inwiefern offizielle bilanzzahlen marketinggeblubber sind ueberlasse ich deiner anschauung, aber du hast sicher wie immer recht. schönen abend noch.
stav0815
2005-12-14, 17:36:25
ati hat im vergangenen quartal ca. 100 millionen dollar verlust eingefahren. wenn sich der trend in Q4 fortsetzt, dann schreiben sie 2005 rote zahlen. da kauft man nicht mal eben eine firma für 50 millionen.
Doch, genau DAS tut man, damit man in näherer Zukunft KEINE Verluste mehr macht :)
Matrix316
2005-12-14, 17:53:41
Na toll, dann gibts ULi Chipsätze zu Nvidia Preisen... :frown:
Black-Scorpion
2005-12-14, 18:04:00
Man kann das auch als reine Absicht sehen ATI den Zugang zur ULI SB zu nehmen.
Es würde mich auch nicht wundern wenn der Name ULI ganz vom Markt verschwindet wie einst 3Dfx.
Und ob sich nVidia die Blöße gibt die Technologie von ULI zu übernehmen möchte ich auch bezweifeln.
Damit würde man eingestehen das die eigenen Chipsätze wohl doch nur überteuerte Hitzköpfe sind, die nicht das Wert sind was sie kosten.
Die Treiber dafür kann man auch nicht als das wahre bezeichnen.
Also ich frage mich wirklich, warum ATi sich diese Chance entgehen ließ.
Die gelbe Eule
2005-12-14, 18:28:44
Wenn man etwas genauer liest, fließt das Know How wohl in die MCP, also möchte man vielleicht sogar im µATX Bereich stärker angreifen.
Oblivion
2005-12-14, 18:37:33
..also letztens wurde doch auf HKEPC der ULI Chipsatz mit einer Riser Card -> PCI16x auf 2mal8x für SLI und CF gezeigt lief beides auf dem ULI Chipsatz.
http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=zh_en&trurl=http%3a%2f%2fwww.hkepc.com%2fhwdb%2fm1695-uli-5.htm
Edit: ..wenn ich richtig lese, haben die CF auch irgendwie mit einer AGP und PCIe Karte hinbekommen. ;)
cu
BUG
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss dadurch ja ULI die Pläne schon haben - hui hui hui
aber andererseits: wieviel bringt das nV?
SKYNET
2005-12-14, 19:25:15
Da fragt man sich warum nicht ATI zugeschlagen hat
geldmangel, und absolut übernommen mit zuvielen projekten, die haben derzeit keine luft für irgendwas... und bei NV laufen die geschäfte rosig, so das man sich es dort erlauben kann mal hier und da ne firma zu schlucken!
jasihasi
2005-12-14, 19:41:30
Skynet, genau wie auf P3D.
Würde es Dich auch freuen, irgend jemand würde AMD schlucken?
Marc-
2005-12-14, 19:58:06
Skynet, genau wie auf P3D.
Würde es Dich auch freuen, irgend jemand würde AMD schlucken?
kann ja garnicht passieren... amd hat doch die richtige farbe... wenn dann schon wuerden sie ja die blauen schlucken... und ueberhaupt die welt ist doch herrlich so schwarz und weiss...
Bokill
2005-12-14, 20:00:15
Man bedenke, dass ULi kein Fertiger ist, sondern eine Designschmiede. ULi ist eher sowas wie PowerVR. Da gibt es nunmal nicht viel Firmenkaptal - das Kapital ist das Knowhow. Damit wir uns verstehen: Ich hätte auch was dagegen, wenn Intel VIA kaufen würde oder ATI SIS. Wir haben schon fast ein Oligopol, so eine Situation wie im Grafikchipmarkt finde ich nicht erstrebenswert. Jain ... einfach deswegen, weil ULi ein Joint Venture von ALi und UMC ist/war- UMC ist die Nr. 2 der Fremdfertiger (TSMC Nr. 1). So gesehen sind die näher an Fabspace als praktisch jeder andere Wettbewerber, nur noch SiS kann sich an derartiger UMC-Nähe "erfreuen" (http://www.orthy.de/orthy/modules.php?name=News&file=article&sid=938) [orthy.de].
MFG Bobo(2005)
SKYNET
2005-12-14, 20:00:20
Skynet, genau wie auf P3D.
Würde es Dich auch freuen, irgend jemand würde AMD schlucken?
das kann nicht gehn, weil die kartellbehörde da nen riegel vorsetzen würde, schön gell? :tongue: :biggrin:
tja, thats life!
geldmangel, und absolut übernommen mit zuvielen projekten, die haben derzeit keine luft für irgendwas... und bei NV laufen die geschäfte rosig, so das man sich es dort erlauben kann mal hier und da ne firma zu schlucken!
aber du bist ja kein fanboy oder?
jasihasi
2005-12-14, 20:06:01
Ich will Dir gar nicht zu nahe treten.
ULI früher ALI ist älter als Nvidia. Ich weiß,dass Du das weißt.
Also nicht: "schön, gell?"
Aber, ich weiß, dass Du auch das weißt. ;)
Man kann nicht IMMER alles platt trampeln. :wave:
Marc-
2005-12-14, 20:07:04
das kann nicht gehn, weil die kartellbehörde da nen riegel vorsetzen würde, schön gell? :tongue: :biggrin:
tja, thats life!
Wieso sollte sie das tun wenn die uebernehmende firma NICHT intel hiesse?
Abgesehen davon steht auch der jetzige nv-uli deal unter dem vorbehalt der zustimmung der behörden wie du haettest lesen koennen.
Botcruscher
2005-12-14, 20:23:48
[x] KOTZ!
stickedy
2005-12-14, 20:35:39
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss dadurch ja ULI die Pläne schon haben - hui hui hui
aber andererseits: wieviel bringt das nV?
Welche Pläne? Eine Chipsatz zu bauen, der zwei PCI-Express Slots mit jeweils 8 Lanes ansteuern kann, ist keine Kunst...
stickedy
2005-12-14, 20:44:06
Dem kann ich kaum zustimmen.. Auch wenn ULi sicherlich relativ unbekannt ist, der M1697 war für mich eine große Hoffnung, vor alle da einige "große Hersteller" Boards angekündigt haben. Der M1695 /vor alem mt der M1673) hat schon gezeigt, was ULI kann, st nur leider ein Nieschenprodukt geblieben.
Aber nun? Mal sehen wie es weitergeht.. Sehr schade diese Entwicklung für den Chipsatzmarkt, den eigentlich belebt Konkurrenz doch das Geschäft *gg*
Was kann der ULi 1697 denn, was der VIA K8T900 oder der nForce4 nicht können? Und SiS wird wohl auch mal was passendes abliefern.
Außerdem bekam ULi im Intel-Markt überhaupt nicht in die Gänge, obwohl man passende Lizenzen hat. Alleine mit dem AMD-Markt lässt sich nicht überleben. Und einen IGP hatten sie auch nicht zu bieten.
Der Absatz von AMD-Boards ohne IGP sind doch lächerlich niedrig im Vergleich zum Gesamtmarkt. Da hätten auch ein paar Boards von Gigabyte usw nix dran geändert.
Der einzige Leidtragende momentan ist eben ATI. Aber selber schuld, wenn man im Chipsatzmarkt mitmischen will und es nicht gebacken bekommt, ne vernünftige Southbridge hinzubekommen. Müssen die das jetzt halt ausbaden *schulterzuck*
Ich fand ALi/ULi nie schlecht, aber die Firma hat in den letzten 10 Jahren viel zu wenig und viel zu spät abgeliefert. Das einzige was den M1695 aus der Masse hervorhebt ist ja die AGP-Unterstützung durch die SB (und die ist buggy).
Gandharva
2005-12-14, 21:19:52
Inwiefern offizielle bilanzzahlen marketinggeblubber sind ueberlasse ich deiner anschauung, aber du hast sicher wie immer recht. schönen abend noch.ja franz! deine bilanzzahlen sind der ati-presserelease der ati zahlen aus Q1 2005. die in diesem und in Q2 erziehlten gewinne wurden fast vollständig von den verlusten im Q3 aufgefressen und nach Q4 wird wohl fürs jahr unterm strich ein dickes minus stehen.Um mal ein bisschen relationen aufzuzeigen:
"ATI Technologies Inc. is the world leader in the design and manufacture of innovative 3D graphics and digital media silicon solutions. An industry pioneer since 1985, ATI is the world's foremost graphics processing unit (GPU) provider and is dedicated to delivering leading-edge performance solutions for the full range of PC and Mac desktop and notebook platforms, workstation, set-top and digital television, game console and handheld device markets. With fiscal 2005 revenues of approximately US $2.22 billion, ATI has more than 3,400 employees in the Americas, Europe and Asia. ATI common shares trade on NASDAQ (ATYT) and the Toronto Stock Exchange (ATY). ":rolleyes: n8ti!Doch, genau DAS tut man, damit man in näherer Zukunft KEINE Verluste mehr macht :)aber klar doch! schnell uli für 50 mille gekauft und das graka geschäft rennt wieder! :|geldmangel, und absolut übernommen mit zuvielen projekten, die haben derzeit keine luft für irgendwas... und bei NV laufen die geschäfte rosig, so das man sich es dort erlauben kann mal hier und da ne firma zu schlucken!aber du bist ja kein fanboy oder?was zum teufel hat das mit fanboy zu tun? das ist nunmal im moment so. ob dir/euch das gefällt oder nicht.Ich fand ALi/ULi nie schlecht, aber die Firma hat in den letzten 10 Jahren viel zu wenig und viel zu spät abgeliefert. Das einzige was den M1695 aus der Masse hervorhebt ist ja die AGP-Unterstützung durch die SB (und die ist buggy).mhm, ich dachte das teil läuft recht ordendlich? hab das auch schon ein paar agp-zauderern empfohlen im bekanntenkreis und bisher hat sich keiner beschwert.
ASrock_User
2005-12-14, 21:45:21
Was kann der ULi 1697 denn, was der VIA K8T900 oder der nForce4 nicht können? Und SiS wird wohl auch mal was passendes abliefern.
Außerdem bekam ULi im Intel-Markt überhaupt nicht in die Gänge, obwohl man passende Lizenzen hat. Alleine mit dem AMD-Markt lässt sich nicht überleben. Und einen IGP hatten sie auch nicht zu bieten.
Der Absatz von AMD-Boards ohne IGP sind doch lächerlich niedrig im Vergleich zum Gesamtmarkt. Da hätten auch ein paar Boards von Gigabyte usw nix dran geändert.
Der einzige Leidtragende momentan ist eben ATI. Aber selber schuld, wenn man im Chipsatzmarkt mitmischen will und es nicht gebacken bekommt, ne vernünftige Southbridge hinzubekommen. Müssen die das jetzt halt ausbaden *schulterzuck*
Ich fand ALi/ULi nie schlecht, aber die Firma hat in den letzten 10 Jahren viel zu wenig und viel zu spät abgeliefert. Das einzige was den M1695 aus der Masse hervorhebt ist ja die AGP-Unterstützung durch die SB (und die ist buggy).
Sicherlich hat ULi mit de M1697 das "Rad nicht neu erfundden", aber es geht mir doch nur um eine Konkurrenzsituation am Makt. Wenn ULi mit dem M1697 einen Chip hat der kühler und günstiger als der nF4 ist, dazu abe rmit ähnlichen Features kommt ist er doch eine gute alternative, oder?
Genauso wie ich zum Bsp. hoffe, das SIS was nettes auf den Markt bringt und der K8T900 sich ordentlich macht.
Ich habe doch lieber die wahtl zwische 4-5 unterschiedlichen Chipsätzen als die wahl zwischen VIA oder nV, oder siehst du das anders?
Gruß
ASrock_USer
stickedy
2005-12-14, 21:55:46
mhm, ich dachte das teil läuft recht ordendlich? hab das auch schon ein paar agp-zauderern empfohlen im bekanntenkreis und bisher hat sich keiner beschwert.
Tja, die ham vermutlich alle die passenden Grafikkarten... Ich anscheinend net
Android
2005-12-14, 21:57:38
Der Deal ist irgendwie an ATI vorbeigelaufen. Auf jeden Fall hat ULi nicht die Hand gehoben und gefragt "wer will mich haben ?"
Denn 52 Mio. $ sind sowohl für ATI als auch für Nvidia der Witz schlechthin.
Ne, ne... da iss irgendwas im Busch :rolleyes:
Es wird sich schon noch herausstellen, warum Nvidia ULi aufgekauft hat.
Denn es gäbe genug Gründe.
stickedy
2005-12-14, 22:08:07
Sicherlich hat ULi mit de M1697 das "Rad nicht neu erfundden", aber es geht mir doch nur um eine Konkurrenzsituation am Makt. Wenn ULi mit dem M1697 einen Chip hat der kühler und günstiger als der nF4 ist, dazu abe rmit ähnlichen Features kommt ist er doch eine gute alternative, oder?
Genauso wie ich zum Bsp. hoffe, das SIS was nettes auf den Markt bringt und der K8T900 sich ordentlich macht.
Ich habe doch lieber die wahtl zwische 4-5 unterschiedlichen Chipsätzen als die wahl zwischen VIA oder nV, oder siehst du das anders?
Nein, das sehe ich nicht anders. Aber ULi is keine Konkurrenz gewesen und damit gabs auch keine Konkurrenzsituation. Deswegen werde ich ULi nicht vermissen, weil es keine Auswirkung auf den Markt hatte. Wäre SiS oder VIA weg, wäre das *wesentlich* dramatischer!
Davon ab: Vor drei Jahren gab es 5 Chipsatzhersteller: AMD, Intel, SiS, VIA und ALi/ULi. Davon hat einer nur für AMD, einer nur für Intel und einer gar nix produziert.
Also zwei Märkte mit jeweils 3 Firmen (ALi/ULi konnte man auch da vergessen).
Jetzt ham wir mit ULi 6 Hersteller: ATI, Intel, Nvidia, SiS, VIA und ULi.
Mit zwei Märkten mit einmal vier und einmal fünf Herstellern (ULi zähl ich wieder nicht mit). Wann ist die Konkurrenz wohl grösser gewesen?
Gandharva
2005-12-14, 22:16:37
Wenn man etwas genauer liest, fließt das Know How wohl in die MCP, also möchte man vielleicht sogar im µATX Bereich stärker angreifen.erklär mal bitte erst den bezug zu intel bevor du mit neuen spekus hausieren gehst ;)
zeckensack
2005-12-15, 01:15:47
Wieso nicht? Sind doch noch verfügbar?Das Asrock Dual SATA würde ich wegen des AGP-Slots kaufen. Und ich denke viele andere haben sich das gleiche gedacht, bzw denken es immer noch.
Nun ist der aber nicht ganz gesund, dieser AGP-Slot. Da braucht's noch ein paar Meter Support, gerne nicht nur als BIOS, sondern auch vom Chipsatzhersteller. Und den wird's IMO jetzt nicht mehr geben.
NVIDIA wird die ULi-Chipsätze schlicht einstampfen. Stichworte: NIH-Syndrom (http://en.wikipedia.org/wiki/Not_Invented_Here); Konkurrenz aus eigenem Hause. Zweigleisiger Treiber-Support. Etc.
StefanV
2005-12-15, 01:41:30
Hm, Ob ATi Crossfire aufm M1697 freischalten wird? :naughty:
Wär jedenfalls ein Genialer Schachzug, IMO.
SKYNET
2005-12-15, 01:47:46
Wieso sollte sie das tun wenn die uebernehmende firma NICHT intel hiesse?
Abgesehen davon steht auch der jetzige nv-uli deal unter dem vorbehalt der zustimmung der behörden wie du haettest lesen koennen.
welche firma ausser intel könnte AMD denn übernehmen? :rolleyes:
microsoft? ;D
Bokill
2005-12-15, 02:41:50
Das Asrock Dual SATA würde ich wegen des AGP-Slots kaufen. Und ich denke viele andere haben sich das gleiche gedacht, bzw denken es immer noch.
Nun ist der aber nicht ganz gesund, dieser AGP-Slot. Da braucht's noch ein paar Meter Support, gerne nicht nur als BIOS, sondern auch vom Chipsatzhersteller. Und den wird's IMO jetzt nicht mehr geben.
NVIDIA wird die ULi-Chipsätze schlicht einstampfen. Stichworte: NIH-Syndrom (http://en.wikipedia.org/wiki/Not_Invented_Here); Konkurrenz aus eigenem Hause. Zweigleisiger Treiber-Support. Etc.
Könnte was dran sein ... muss aber nicht ... abwarten ...
bushMills
2005-12-15, 03:50:10
Dieser Tag wird für alle die einen stabilen, kühlen und funktionierenden Chipsatz (1695/97) ohne grossartige Probleme mögen, ein schwarzer Tag gewesen sein.
Asrock Dual Sata2, war auf jedenfall in meiner PC-Karierre ein Highlight. Ich dachte wer sowas bauen kann, der kann nicht mehr viel verbessern, da so eine Messlatte wirklich hart zu meistern ist. Damit ist es nun vorbei. Nvidia wird sich wie immer die Rosinen rauspicken, das ganze mit noch mehr Funktionen vollpacken und es als nf5 auf den Markt werfen. Der Preis wird sich wie es sich für richtige "Marketing-Strategen" verhält bei 150% über dem nf4 SLI und deren Pendants befinden. Einige Superschlaue die sich niemals ein Asrock-Board kaufen würden, werden dann für ein solches Nachfolgemodell von einer "renommierten" Firma gerne mal 350 Euro locker machen, weil die können es ja besser .. hehe, natürlich bevor hier die "Rosinenpicker" aufmarschieren, einiges ist Ironie und die Zukunft wird sowieso immer anders und sei es durch den Fluxkompensator .o)
meine Vermutung ist, ATI wird es genau wie wir durch die Zeitung erfahren haben .o)
Razor
2005-12-15, 06:48:22
Dem kann ich kaum zustimmen.. Auch wenn ULi sicherlich relativ unbekannt ist, der M1697 war für mich eine große Hoffnung, vor alle da einige "große Hersteller" Boards angekündigt haben. Der M1695 /vor alem mt der M1673) hat schon gezeigt, was ULI kann, st nur leider ein Nieschenprodukt geblieben.
Aber nun? Mal sehen wie es weitergeht.. Sehr schade diese Entwicklung für den Chipsatzmarkt, den eigentlich belebt Konkurrenz doch das Geschäft *gg*Also ich denke, dass der Deal nicht gerade zum Nachteil von ULi war.
Insofern finde ich es gut, dass so eine Firma nun nicht einfach patentrechtlich zerfleddert wurde, sondern vermutlich eine ganze Sparte bei nVidia übernehmen wird...
Auch vermute ich dass gerade der kürzliche Erfolg von ULi dazu geführt hat, dass sich "die großen" dafür interessierten. Und die Alternative wäre ja gewesen, dass Intel, ATI, SiS oder VIA ULi geschluckt hätten... insofern ich die jetzt vorherrschende Konstellation eigentlich sehr interessant finde.
Und übrigens: der M1695 ist KEIN Basis-Chipsatz. Er ist ein Tunnel-Chip, der im Kombo mit einer Single-Chip-Lösung zusätzlich 1x PCIeX16 und 2x PCIeX1 (auch 1xX2 ;-) zusätzlich zur Verfügung stellt.
Ergo:
- M1567 (AGP-Chipsatz) = 1x AGP + PCI + ...
- M1695 (PCIe-Tunnel) + M1567 = 1x PCIX16 + 2xPCIeX2 + 1x AGP + PCI + ...
- M1697 (PCIe-Chipsatz) = 1x PCIX16 + 2xPCIX2 + PCI + ...
- M1695 (PCIe-Tunnel) + M1697 = 2x PCIX16 + 4xPCIeX2 + PCI + ...
Wahrlich interessant, diese Entwicklung.
Einfach 'nur' einen HT-'Tunnel'-PCIe-Chip zu bauen ist schon echt genial...
Razor
stav0815
2005-12-15, 07:01:16
!aber klar doch! schnell uli für 50 mille gekauft und das graka geschäft rennt wieder!
Öhm, wer redet hier von Grakas? :|
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 10:25:23
So wie es aussieht sitzt Ati auf einem Haufen Cash von USD 586.5 Mio
Report Date 31Aug05
Period Covered 12 Months
Report (Consolidated) Annual
Revenue 2,222.51m
Total Income 2,237.44m
Operating Result 36.25m
Net Int Exp/(Inc) 0
Pretax Profit/Loss 37.66m
Net Attributable 16.93m
Total Current Assets 1,350.93m
~Cash & Equivalents 586.65m
Fixed Assets 392.56m
Total Assets 1,743.49m
Total Liabilities 729.35m
~Current Liabilities 691.38m
~Long Term Debt 29.11m
Minority Interests 0
Shareholders' Equity 1,014.14m
und das Ganze bei einer Maket Capitalization von 4.3 Bio. 54 Mio waeren ergo aus der Petty Cash Kasse zu finanzieren gewesen.
Ailuros
2005-12-15, 11:08:01
Es ist doch immer schoen amuesant wie sich jeglicher Aufkauf einer Firma von entweder ATI oder NVIDIA zu einem Flamewar entwickelt.
ULi bedeutet fuer NVIDIA knowhow, zusaetzliches IP, Beziehungen usw. weil sie eben noch tiefer in den Chipsetmarkt eindringen wollen und dieses war schon seit einer Ewigkeit bekannt.
Die MCP Abteilung ist sowieso mit einigen vorigen 3dfx Talenten bemannt. Oder wer eine andere Interpretation braucht: "wir brauchen mehr Arbeitskraefte in dieser Abteilung".
Von dem abgesehen es wird weiterhin in der absehbaren Zukunft Uebernahmen geben und hauptsaechlich von den grossen Semikonduktor Herstellern oder auch Vereinigungen dieser, weil eben die kleinen Fische langfristig doch nicht ueberleben werden. IHVs wie ATI/NVIDIA werden auch weiterhin in den naechsten Jahren mehr kleine Firmen aufkaufen. Je mehr Maerkte jeder der beiden anpeilen, desto mehr wird dazugekauft.
Gandharva
2005-12-15, 11:23:32
Öhm, wer redet hier von Grakas? :|die momentanen verluste stammen aus dem graka geschäft. jetzt eine chipsatzfirma zu kaufen um die verluste wegzubekommen wie du sagst, wäre wie wenn man neue hinterreifen aufzieht obwohl man vorne nen platten hat.
Oblivion
2005-12-15, 11:28:08
Welche Pläne? Eine Chipsatz zu bauen, der zwei PCI-Express Slots mit jeweils 8 Lanes ansteuern kann, ist keine Kunst...
Wenns so einfach ist, wieso is es dann noch immer nicht verfügbar?
stav0815
2005-12-15, 12:09:55
die momentanen verluste stammen aus dem graka geschäft. jetzt eine chipsatzfirma zu kaufen um die verluste wegzubekommen wie du sagst, wäre wie wenn man neue hinterreifen aufzieht obwohl man vorne nen platten hat.
dann nimmt man die alten Reifen und setzt die nach vorne.
Denk ned so kompliziert, was macht ATi mit Knowhow und IP...
richtig! sie bauen chipsätze ohne probleme und mit guter USB Performance...
Gandharva
2005-12-15, 12:18:02
soll ichs dir nochmal vorsingen? ati schreibt heuer wohl aufgrund des graka sektors verluste. die großen aktieneigner wollen aber steigende kurse und gewinne sehen. da bekommt man eben keine zustimmung (falls das bei ati übehaupt je zum gespräch kam) für den kauf einer firma über 50 millionen die zudem im eigenen, nicht verlustbehaftetem sektor tätig ist und mit der man ohnehin schon recht eng zusammenarbeitet.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 12:30:21
die momentanen verluste stammen aus dem graka geschäft. jetzt eine chipsatzfirma zu kaufen um die verluste wegzubekommen wie du sagst, wäre wie wenn man neue hinterreifen aufzieht obwohl man vorne nen platten hat.
Weist du eigentlich wovon du redest? Sorry, aber eine Firma die sich nach deinen Gesichtspunkten orientiert ist nicht ueberlebensfaehig. Warum glaubst du eigentlich dass Firmen sich diversifizieren? (kleine Denkhilfe: um mehr als ein Standbein zu haben, und eventuelle Verluste im Kerngeschaeft abzufedern, um zu wachsen, etc)
Noch was: ein Cashueberhang in der Bilanz ist nicht so toll fuer die Rendite, wer Gewinnen will muss investieren.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 12:33:39
soll ichs dir nochmal vorsingen? ati schreibt heuer wohl aufgrund des graka sektors verluste. die großen aktieneigner wollen aber steigende kurse und gewinne sehen. da bekommt man eben keine zustimmung (falls das bei ati übehaupt je zum gespräch kam) für den kauf einer firma über 50 millionen die zudem im eigenen, nicht verlustbehaftetem sektor tätig ist und mit der man ohnehin schon recht eng zusammenarbeitet.
Hoffentlich ist dein Gesang besser als deine Wirtschaftskenntnisse ;D Kurzfrisitge Verluste sind einem Aktionaer schegal (da oefters mal zyklisch bedingt) , solange er weiss dass die Firma in die richtige Richtung investiert und in Zukunft wieder Gewinne einfaehrt.
Gandharva
2005-12-15, 12:47:01
von diversifizierung kann hier nicht die rede sein weil ati in einem bereich zugekauft hätte, den sie schon abdecken. welche gesichtspunkte? ich hab keinen einzigen genannt. seid bereits 2 jahren kann ati den aktienkurs nicht mehr nennenswert steigern und das einem großen aktieneigner der seine dividende sehen will ein verlust egal ist kannst du deiner oma erzählen.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 12:58:06
von diversifizierung kann hier nicht die rede sein weil ati in einem bereich zugekauft hätte, den sie schon abdecken. welche gesichtspunkte? ich hab keinen einzigen genannt. seid bereits 2 jahren kann ati den aktienkurs nicht mehr nennenswert steigern und das einem großen aktieneigner der seine dividende sehen will ein verlust egal ist kannst du deiner oma erzählen.
- Aktien sind ein strategisches Investment und kein kurzfrisitiges Zockerwerkzeug
- jo, warum sollten sie eigentlich Uli aufkaufen? Eventuell ist die 600er SB schon weiter als gedacht, und sie brauchen keinen externen Input mehr, der Deal mit Intel fuer die IGP duerfte auch nicht nur ueber 2 Monate laufen
- die Frage muesste eigentlich lauten, welchen Sinn der Aufkauf von Uli fuer nV macht? 90% des (Uli)Businnesses besteht darin eine SB fuer Ati Chipsaetze zu liefern, ein Geschaeft das in Zukunft nicht mehr dasein duerfte.
- bleibt als letzte Antwort dass nV momentan ein groesseres Problem mit den bestehenden Chipsaetzen/ihrer Weiterentwicklung hat. Wer kauft schon ein Broetchen wenn er den Magen schon voll hat?
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 12:59:56
welche gesichtspunkte? ich hab keinen einzigen genannt.
dein voll ;D zutreffendes Reifenbeispiel
Gandharva
2005-12-15, 13:34:44
- Aktien sind ein strategisches Investment und kein kurzfrisitiges Zockerwerkzeugvor einigen jahren hätte ich dir damit noch recht gegeben. in zeiten von hedge fonds, asset swaps, geldmarktfonds etc... ist eines solche aussage jedoch schon längst veraltet.- bleibt als letzte Antwort dass nV momentan ein groesseres Problem mit den bestehenden Chipsaetzen/ihrer Weiterentwicklung hat. Wer kauft schon ein Broetchen wenn er den Magen schon voll hat?um es mit deinen worten zu sagen: nv hat ati das brötchen vom tisch genommen und macht semmelbrösel oder fülle daraus oder wirft es gar in den müll.dein voll ;D zutreffendes Reifenbeispiel :| einbildung ist auch bildung...
reunion
2005-12-15, 13:50:31
soll ichs dir nochmal vorsingen? ati schreibt heuer wohl aufgrund des graka sektors verluste. die großen aktieneigner wollen aber steigende kurse und gewinne sehen. da bekommt man eben keine zustimmung (falls das bei ati übehaupt je zum gespräch kam) für den kauf einer firma über 50 millionen die zudem im eigenen, nicht verlustbehaftetem sektor tätig ist und mit der man ohnehin schon recht eng zusammenarbeitet.
Ganz davon abgesehen, dass man höchstwahrscheinlich keine Verluste schreiben wird, und zuvor mehrere Jahre Rekordquartale vermelden könnte, hast du offensichtlich keine Ahnung, wovon du sprichst. Kleines Beispiel: ATi kaufte Anfang 2000, als man finanziell noch viel schlechter dastand als jetzt, ArtX und schlappe 400mio $. Sowohl ATi, als auch nV sitzen auf einem Kapital von hunderten Million, wenn nicht sogar Milliarden von Dollars - 50mio sind da in Relation gesehen wirklich Peanuts.
Gandharva
2005-12-15, 14:02:47
Ganz davon abgesehen, dass man höchstwahrscheinlich keine Verluste schreiben wird, und zuvor mehrere Jahre Rekordquartale vermelden könnte, hast du offensichtlich keine Ahnung, wovon du sprichst. Kleines Beispiel: ATi kaufte Anfang 2000, als man finanziell noch viel schlechter dastand als jetzt, ArtX und schlappe 400mio $.die analysten sind was die gewinn/verlustrechnung 2005 angeht da aber offensichtlich anderer meinung als du. auch für dich nochmal: ati hätte uli wohl 5x kaufen können wenn sie es wirklich gewollt hätten. da man aber momentan ganz andere sorgen hat stand das wohl nichtmal zur debatte. deswegen auch der text in klammern. uli wurde imo von ati nicht gekauft weil man wohl a) nichts davon wusste das nv die haben will, b) wie gesagt momentan durch die vielen gleichzeitigen projekte sehr knapp an ressourcen ist c) wohl auch nie die zustimmung bekommen hätte eine firma zu kaufen mit der man ohnehin recht eng zusammenarbeitet und deshalb kein bedarf dazu besteht auch "nur" 50 millionen auszugeben.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 14:02:51
vor einigen jahren hätte ich dir damit noch recht gegeben. in zeiten von hedge fonds, asset swaps, geldmarktfonds etc... ist eines solche aussage jedoch schon längst veraltet.um es mit deinen worten zu sagen: nv hat ati das brötchen vom tisch genommen und macht semmelbrösel oder fülle daraus oder wirft es gar in den müll. :| einbildung ist auch bildung...
1. definiere "hedgefonds und ihre Aktivitaeten". Die Anlagen der meisten Hedgefonds sind eher langfrisitg ausgerichtet, verwechselt du das nicht mit "Private Equity Groups", deren einziges Ziel es ist eine Firma auszuschlachten
2. wth hat ein Assetswap mit der Bewertung von Aktien zu tun, normalerweise wird ein Asset Swap genutzt um Zinsen eines Floaters in einen festen Zinssatz (und umgekehrt) zu drehen
3. wie der Name es sagt investiert ein Geldmarktfond in den Geldmarkt (Zinsprodukte mit einer Laufzeit bis maximal 2 Jahre, der gewichtete Durchschnitt liegt eher bei 6 Mth bis 1 Jahr
4. falls Ati die Semmel wollte koennten sie noch immer ein Gegenangebot unterbreiten, scheinen aber keine added value darin zu sehen
5. inwieweit bekraeftigt dein letzter Satz deine Argumente, oder ist er evtl auf dich selbst bezogen? Fragen ueber Fragen. ;D :tongue:
Gandharva
2005-12-15, 14:11:01
das waren beispiele für kurzfristige geldanlagen. hedge fonds agieren sehr diversifiziert aber tlw. auch in höchtem maß risikbehaftet und kurzfristig auf dem aktienmarkt (was ihnen dort bei vielen anlegern tlw. nicht gerade einen guten ruf beschert hat). der letzte satz sollte nur zeigen das du nicht kapiert hast was ich mit meiner metapher bezweckt habe. aber man kann nat. alles auf die goldwaage legen wenn man will.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 14:12:31
. uli wurde imo von ati nicht gekauft weil man wohl a) nichts davon wusste das nv die haben will, b) wie gesagt momentan durch die vielen gleichzeitigen projekte sehr knapp an ressourcen ist c) wohl auch nie die zustimmung bekommen hätte eine firma zu kaufen mit der man ohnehin recht eng zusammenarbeitet und deshalb kein bedarf dazu besteht auch "nur" 50 millionen auszugeben.
a) solche transaktionen sind die am schlechtesten gehueteten ueberhaupt
b) ein Cash Pile von USD 500 Mio die invetiert werden sollten ist nicht knapp
c) nein, falls die Zusammenarbeit ueber laengere Zeit folgen sollte, macht ein Zusammeschluss durchaus Sinn, aber nicht wenn man wegen die IP braucht, und der Rest des Geschaefts weitgehend redundant ist. Marktanteile zu kaufen ist die teuerste Art zu wachsen
Gandharva
2005-12-15, 14:17:40
ich denke nicht das ati vom kauf durch nv wusste bevor sie es wie hier auch schon jmd. geschrieben hat wohl durch die medien erfahren haben. auch war die zusammenarbeit mit uli wohl eher auf kurzfristige art angedacht da sie ja selbst eine sb in der mache haben die alles besser machen soll als die alte.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 14:17:41
das waren beispiele für kurzfristige geldanlagen. hedge fonds agieren sehr diversifiziert aber tlw. auch in höchtem maß risikbehaftet und kurzfristig auf dem aktienmarkt (was ihnen dort bei vielen anlegern tlw. nicht gerade einen guten ruf beschert hat). der letzte satz sollte nur zeigen das du nicht kapiert hast was ich mit meiner metapher bezweckt habe. aber man kann nat. alles auf die goldwaage legen wenn man will.
Im Zusammenhang mit der Diskussion sehe ich nicht warum du Finanzinstrumente aufzaehlst die deine Argumente ueberhaupt nicht untermauern, oder hast du die Ausdruecke nur aus der Zeitung? Ich weiss wohl was du mit deiner Metapher aussagen willst, fechte allerdings den Kern der Aussage in Bezug auf Finanztransaktionen an.
P.s. ich bin seit etwas ueber 1 Dutzend Jahren in der Branche taetig
Die gelbe Eule
2005-12-15, 14:19:00
Offiziell sieht Nvidia die Übernahme von ULi als Teil der Strategie, sich als Plattformlösungsanbieter zu positionieren und die eigene Präsenz im Großraum China zu stärken.
Das sollte man vielleicht noch erwähnen ...
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 14:25:35
.... auch war die zusammenarbeit mit uli wohl eher auf kurzfristige art angedacht da sie ja selbst eine sb in der mache haben die alles besser machen soll als die alte.
genau das versuche ich dir zu sagen, Ati hat hw kein reales Interesse an ULI, wie das Geschaeft momentan laeuft hat gar nix damit zu tun.
Gandharva
2005-12-15, 14:37:58
Im Zusammenhang mit der Diskussion sehe ich nicht warum du Finanzinstrumente aufzaehlst die deine Argumente ueberhaupt nicht untermauern, oder hast du die Ausdruecke nur aus der Zeitung?lesen bildet :tongue: wie gesagt es waren beispiele. eins davon direkt aus dem aktienmarkt. und das sich die aktienkultur in den letzten jahren mehr in richtung kurzfistiger anlagen gewandelt hat kannst du aufgrund deines fundierten hintergrundwissens sicherlich nicht bestreiten.Ich weiss wohl was du mit deiner Metapher aussagen willst, fechte allerdings den Kern der Aussage in Bezug auf Finanztransaktionen an.da gings darum verluste im graka sektor wegzubekommen. eine chipsatzfirma zu kaufen ändert aber nichts an den verlusten in einem komplett anderen sektor.genau das versuche ich dir zu sagen, Ati hat hw kein reales Interesse an ULI, wie das Geschaeft momentan laeuft hat gar nix damit zu tun.stimmt, hier sind wir uns wohl einig. hab aber nie was anderes behauptet.Offiziell sieht Nvidia die Übernahme von ULi als Teil der Strategie, sich als Plattformlösungsanbieter zu positionieren und die eigene Präsenz im Großraum China zu stärken.vor allem der erste teil dieses statements ist so inhaltslos wie nur pressemitteilungen es sein können ;)
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 14:55:33
lesen bildet :tongue: wie gesagt es waren beispiele. eins davon direkt aus dem aktienmarkt. und das sich die aktienkultur in den letzten jahren mehr in richtung kurzfistiger anlagen gewandelt hat kannst du aufgrund deines fundierten hintergrundwissens sicherlich nicht bestreiten.da gings darum verluste im graka sektor wegzubekommen. eine chipsatzfirma zu kaufen ändert aber nichts an den verlusten in einem komplett anderen sektor.
LBOs gibts nicht erst seit kurzem, das "Instrument" exisitert schon seit es Kapitalmaerkte gibt. Die Zahl der Geier die auf diesen Zug aufspringen hat sicher in letzter Zeit zugenommen, eine fundamental gesunde Firam, allerdings ist unangreifbar.
Hedgefonds (welcher Name) investieren nicht unbedingt kurzfristig, sondern versuchen einen groesseren Hebel zu bekommen, indem man einen Teil der Einkaeufe damit abdeckt dass man einen anderen Titel oder Sektor shortet. Dass sich die Aktienkultur in letzter Zeit mehr in Richtung kurzfristiger Anlagen gewandelt haben sollte ist so gesehen nicht ganz korrekt. Galt frueher eine durchschnittliche Haltedauer von 12 Jahren als normal, so bewegen wir uns jetzt in der Gegend von +-8, also immer noch kein kurzfristiges Investment. Die Tatsache dass vor allem in den Boom Jahren Daytrader auf den AktienZug aufsprangen, und die Aktienmaerkte als spekulatives Instrument benuetzten, mag zwar zu diesem eindruck beitragen, die "investierten" Betraege allerdings sind Peanuts im Vergleich zum langfrisitgen Kapital.
zu punkt 2: natuerlich bringt der Zukauf einer Birnenplantage das defizitaere Aepfelgeschaeft nicht aus dem Minus, das kumulierte Geschaeft kann aber unterm Strich zu einem Gesamtplus und Wachstum fuehren.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 15:01:17
.stimmt, hier sind wir uns wohl einig. hab aber nie was anderes behauptet.;)
ati hat im vergangenen quartal ca. 100 millionen dollar verlust eingefahren. wenn sich der trend in Q4 fortsetzt, dann schreiben sie 2005 rote zahlen. da kauft man nicht mal eben eine firma für 50 millionen.
:|
Gandharva
2005-12-15, 15:06:26
natuerlich bringt der Zukauf einer Birnenplantage das defizitaere Aepfelgeschaeft nicht aus dem Minusexakt! und nichts anderes wollte ich mit der metapher ausdrücken. manche hedge fonds machen nichts anderes als das sie aktienkapital zwischen handelsplätzen "verschieben". wenn das nicht kurzfristig ist weiß ich auch nicht.:|äpfel mit birnen. hat ja nichts damit zu tun das sie wohl eigendlich nichtmal interesse am kauf hatten.
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 15:14:48
exakt! und nichts anderes wollte ich mit der metapher ausdrücken. manche hedge fonds machen nichts anderes als das sie aktienkapital zwischen handelsplätzen "verschieben". wenn das nicht kurzfristig ist weiß ich auch nicht.äpfel mit birnen. hat ja nichts damit zu tun das sie wohl eigendlich nichtmal interesse am kauf hatten.
sie verschieben nicht, sie kreieren (obwohl wir uns momentan stark ot bewegen) Eine Short Position kannst du ohne Probleme laengere Zeit halten.
Fuer mich sah der Kern der Aussage so aus: die haben kein Geld und fahren Verluste ein, deshalb koennen sie sich das nicht leisten, was ich nicht so stehen lassen konnte.
edit evtl kann ein Mod das ja mal heraussplitten
ollix
2005-12-15, 15:23:20
Wieder ein innovatives Unternehmen weniger; in dem Moment wo es das bessere Produkt hatte. Dieses imperialistische "Gernegroß"-Verhalten kotz mich an.
Oblivion
2005-12-15, 15:26:31
Offiziell sieht Nvidia die Übernahme von ULi als Teil der Strategie, sich als Plattformlösungsanbieter zu positionieren und die eigene Präsenz im Großraum China zu stärken.
Typische Pressemittleilung, weiß man eigentlich schon ob nV ULi für Low-Cost MB verwendet?
Oblivion
2005-12-15, 15:27:46
Wieder ein innovatives Unternehmen weniger; in dem Moment wo es das bessere Produkt hatte. Dieses imperialistische "Gernegroß"-Verhalten kotz mich an.
Naja so schlecht find ich die Übernahme nicht, dann macht nV vll besser MBs (siehe Wärmeentwicklung bei nf4)
Gandharva
2005-12-15, 15:28:50
hab nochmal kurz rumgegoogelt weil ich das eigendlich schon so in erinnerung hatte. diese strategie nennt sich relative value und lt. wiki machen die manager folgendes:Vertreter von Relative Value- bzw. Arbitrage-Strategien generieren ihre Profite, indem sie Preisunterschiede zwischen verbundenen Wertpapieren ausnutzen. Ein Manager kauft beispielsweise an einer Börse kurzfristig unterbewertete Aktien, um sie gleichzeitig an einem anderen Handelsplatz zu einem höheren Kurs zu veräußern.mit verschieben ist das doch relativ gut beschrieben. ich hatte als laie einfach die richtige definition nicht parat. aber von "kreieren" konnte ich dort nix finden.Typische Pressemittleilung, weiß man eigentlich schon ob nV ULi für Low-Cost MB verwendet?ich glaub irgendwie auch das nv uli als marke einstampft.
stickedy
2005-12-15, 15:31:39
Wenns so einfach ist, wieso is es dann noch immer nicht verfügbar?
Warum? Es gibt den doch genug CHipsätze die das können: VIA K8T890, K8T900 (bald), nForce4 (SLI), ULi M1695, ATi R irgendwas Crossfire Edition und der eine Intel Chipsatz kanns auch... :confused:
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 15:34:28
hab nochmal kurz rumgegoogelt weil ich das eigendlich schon so in erinnerung hatte. diese strategie nennt sich relative value und lt. wiki machen die manager folgendes:mit verschieben ist das doch relativ gut beschrieben. ich hatte als laie einfach die richtige definition nicht parat. aber von "kreieren" konnte ich dort nix finden.
Arbitrage ist allerdings nicht das was Hedgefonds machen. Bei einer Arbitragetransaktion hast du nie eine Position, du kaufst billig auf einem Markt und verkaufst denselben Titel sofort zu einem hoeheren Preis auf einem anderen Markt weiter. Hedgefonds bsp wuerden nV Aktien verkaufen und mit dem Erloes Ati Aktien einkaufen (oder umgedreht), will heissen sie erwarten dass nV faellt, waehrend Ati steigt. Eine solche Strategie kann durchaus langfrisitg ausgerichtet sein.
Nachtrag: bei Arbitragetransaktionen gleichen sich die Preise auf den verschiedenen Maerkten an, waehrend der gewichtete Preis derselbe bleibt, weil ja real nichts ge oder verkauft wurde.
Gandharva
2005-12-15, 15:37:41
dann steht bei wiki müll http://de.wikipedia.org/wiki/Hedge-Fonds und der Banker von dem ich das noch im hinterkopf hatte hat auch was falsches erzählt.
Oblivion
2005-12-15, 15:38:33
Warum? Es gibt den doch genug CHipsätze die das können: VIA K8T890, K8T900 (bald), nForce4 (SLI), ULi M1695, ATi R irgendwas Crossfire Edition und der eine Intel Chipsatz kanns auch... :confused:
Jo meinte da CF prinzipiell - hat sich aber schon erledigt, war da kurz am Schlauch gestanden ;)
Oblivion
2005-12-15, 15:40:17
ich glaub irgendwie auch das nv uli als marke einstampft.
Ich glaub es wird überall nur mehr nVidia stehn
Hakkerstiwwel
2005-12-15, 15:52:27
dann steht bei wiki müll http://de.wikipedia.org/wiki/Hedge-Fonds und der Banker von dem ich das noch im hinterkopf hatte hat auch was falsches erzählt.
es stimmt schon was da steht, Arbitrage ist ein Instrument jedes Hedgefonds, wie jeder Bank, jedem Fonds, sprich jedem Handelsraum, also kein Instrument das speziell nur von den HFs benuetzt wird. Arbitrage ist uebrigens ein null Risiko Geschaeft da man nichts weiter tut als dasselbe Produkt (oder ein Derivat) zu kaufen und zu verkaufen.
StefanV
2005-12-15, 16:28:42
ATi R irgendwas Crossfire Edition
Schau mal auf www.ati.com
Denn laut denen kann das JEDER Chipsatz von denen X-D
Low Rider
2005-12-15, 17:01:50
Was hat denn nVidia damals von 3dfx übernommen? Das geniale AA? Die drei Buchstaben SLI? War nicht die GeForce FX die erste Grafikkarte von nVidia an der angeblich ehemalige 3dfx-Ingenieure mitgearbeitet haben? :rolleyes:
Fanboys freut euch! Der nForce FX läßt nicht mehr lange auf sich warten! :tongue:
reunion
2005-12-15, 17:14:27
Was hat denn nVidia damals von 3dfx übernommen? Das geniale AA? Die drei Buchstaben SLI? War nicht die GeForce FX die erste Grafikkarte von nVidia an der angeblich ehemalige 3dfx-Ingenieure mitgearbeitet haben? :rolleyes:
Fanboys freut euch! Der nForce FX läßt nicht mehr lange auf sich warten! :tongue:
Ein Großteil der NV40/G70-Pipeline basiert auf Rampage.
stav0815
2005-12-15, 17:48:11
äpfel mit birnen. hat ja nichts damit zu tun das sie wohl eigendlich nichtmal interesse am kauf hatten.
k, Gottseidank weisst du das sicher. Das weiss ja jeder... :|
wenn ich einer Firma Southbridges abkaufe, die 100x kleiner is als meine, dann bringe ich auch das Kapital auf um die 100x kleinere firma zu schlucken und die Southbridges an mich selber verkaufe, was mir mehr Gewinn einbringt um den Verlust der Graka Sparte (oder einer anderen...) zu kompensieren.
Das KnowHow und die IP sind da ne nette dreingabe.
Gandharva
2005-12-15, 17:56:25
:rolleyes: auch für dich nochmal:natuerlich bringt der Zukauf einer Birnenplantage das defizitaere Aepfelgeschaeft nicht aus dem Minusexakt! und nichts anderes wollte ich mit der metapher ausdrücken.
esistich
2005-12-15, 19:26:56
Typische Pressemittleilung, weiß man eigentlich schon ob nV ULi für Low-Cost MB verwendet?
glaube das weder nvidia noch uli einfluss darauf haben auf welche mobos ihre chips verbaut werden. ist ne entscheidung des moboherstellers.
wenn sich bei den ulichips preislich nichts ändert, denke ich mal das sie weiterhin ihren dienst auf kostenbewusste mobos verrichten werden.
so wie ich aus diesem threat erlesen habe, handelt es sich bei uli eher um eine designerschmiede als um einen chiphersteller und hoffe daher (da man die belegschaft eines unternehmens nich mitkaufen kann) das nvidia nur leere büros vorfindet und n rieieiesen haufen firmenschulden. ;D
Gandharva
2005-12-15, 19:30:24
glaube das weder nvidia noch uli einfluss darauf haben auf welche mobos ihre chips verbaut werden. ist ne entscheidung des moboherstellers.das haben sie sehrwohl! und zwar über den preis und die features.so wie ich aus diesem threat erlesen habe, handelt es sich bei uli eher um eine designerschmiede als um einen chiphersteller und hoffe daher (da man die belegschaft eines unternehmens nich mitkaufen kann) das nvidia nur leere büros vorfindet und n rieieiesen haufen firmenschulden. ;D:uconf3:
Bokill
2005-12-15, 19:40:52
... so wie ich aus diesem threat erlesen habe, handelt es sich bei uli eher um eine designerschmiede als um einen chiphersteller und hoffe daher (da man die belegschaft eines unternehmens nich mitkaufen kann) das nvidia nur leere büros vorfindet und n rieieiesen haufen firmenschulden. ;D Wo hast du den Quatsch her? ULi ist ein Joint Venture vom Chiphersteller UMC (Aufrtragsfertiger) und ALi (Designschmiede für Schaltlogik). Der Vorstand von UMC sass teilweise auch bei ULi (und auch bei SiS).
Operationell sind die zwar getrennt, aber personell eng miteinander verbunden.
MFG Bobo(2005)
Ein Großteil der NV40/G70-Pipeline basiert auf Rampage.Großteil = Pixelprozessor? Na wenn du meinst.
esistich
2005-12-15, 19:51:08
Wo hast du den Quatsch her? ULi ist ein Jount Venture vom Chiphersteller UMC (Aufratragsfertiger) und ALi (Designschmiede für Schaltlogik). Der Vorstand von UMC sass teilweise auch bei ULi (und auch bei SiS).
Operationell sind die zwar getrennt, aber personell eng miteinander verbunden.
MFG Bobo(2005)
hmpf war doch n anderes forum
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=3244
reunion
2005-12-15, 20:03:19
Großteil = Pixelprozessor? Na wenn du meinst.
Jaja, schon gut.
Bokill
2005-12-15, 20:07:29
hmpf war doch n anderes forum
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=3244 Was soll das sein? Laut einigen Meldungen diverser News-Magazine hat NVIDIA den vor allem auf dem asiatischen Markt bekannten Chipsatzhersteller ULi gekauft. NVIDIA soll 52 Millionen US-Dollar gezahlt haben, dem Kauf muss allerdings noch die Regulierungsbehörde zustimmen. ULi's CEO, Alex Kuo, wird bei NVIDIA als Senior Executive des Chipsatz-Marktes in Asien einen Posten finden. Alle bisher auf dem Markt befindlichen ULi Produkten sollen erst einmal weitergeführt werden. ... das ist die jüngste Pressemeldung zum Deal ULi NVIDIA (was für ein Zufall :rolleyes: ), die Meldung sagt aber 0% etwas über den ULi Vorstand, bzw. deren Hintergründe zu ULi und UMC aus. In so fern ist diese Wiederholung so nützlich, wie Heizdecken für Pinguine
Les mal das -> Klick (http://www.orthy.de/orthy/modules.php?name=News&file=article&sid=938) <- dann weisst du wann, und wie das mit UMC und Uli ist.
esistich
2005-12-15, 20:16:31
Was soll das sein? ... das ist die jüngste Pressemeldung zum Deal ULi NVIDIA (was für ein Zufall :rolleyes: ), die Meldung sagt aber 0% etwas über den ULi Vorstand, bzw. deren Hintergründe zu ULi und UMC aus. In so fern ist diese Wiederholung so nützlich, wie Heizdecken für Pinguine
Les mal das -> Klick (http://www.orthy.de/orthy/modules.php?name=News&file=article&sid=938) <- dann weisst du wann, und wie das mit UMC und Uli ist.
meinte natürlich die postings unter dem artikel.
gib ma designerschmiede bei "seite durchsuchen" ein.
ka was uli ist, hab mich halt im forum geirrt.
Bokill
2005-12-15, 20:21:28
meinte natürlich die postings unter dem artikel.
gib ma designerschmiede bei "seite durchsuchen" ein.
ka was uli ist, hab mich halt im forum geirrt. *gg* ich soll für dich suchen? *gg*
Ja das weiss ich auch, dass ULi eine Designschmiede ist :| :rolleyes: , sie ist aber verdammt nah an UMC, etwas was nicht passt zum Bild der kleinen Klitsche mit verlassenen Büros und Millionenschulden ...
esistich
2005-12-15, 20:27:20
*gg* ich soll für dich suchen? *gg*
Ja das weiss ich auch, dass ULi eine Designschmiede ist :| :rolleyes: , sie ist aber verdammt nah an UMC, etwas was nicht passt zum Bild der kleinen Klitsche mit verlassenen Büros und Millionenschulden ...
ups, hab die verstopften toiletten vergessen sry :D
Bokill
2005-12-15, 20:34:00
ups, hab die verstopften toiletten vergessen sry :D ... und der Mülleimer ist leergefressen ... ja ... schon klar ;)
akuji13
2005-12-15, 21:36:52
in diesem fall aber völlig egal da uli mit 0,6% marktanteil so gut wie nichts mitzureden hatte bei der preisgestaltung und nur die kommt ja im endeffekt beim kunden an. das know-how bleibt auf die ein oder andere weise ja erhalten.
Schade das es dir an Weitsicht mangelt.
AMD hatte auch mal 0.6% Marktanteil,genau wie ATI.
Und wenn wir noch weitersuchen finden wir bestimmt noch einige große die ebenfalls mal ganz winzig angefangen haben.
:smile:
robbitop
2005-12-15, 23:37:59
Ein Großteil der NV40/G70-Pipeline basiert auf Rampage.
Ein SM3 Pixelprozessor basiert auf einem SM1 Pixelprozessor? Das glaubst du doch selbst nicht. Vieleicht hat man einige Grundprinzipien für CineFX übernommen...aber basieren tut da IMO nichts auf Rampage. Dafür ist der crap schon zu alt und vor allem zu unfortschrittlich.
Das Prinzip was dahintersteckt ist das gleiche, das man Logik übernommen hat glaube ich auch nicht.
robbitop
2005-12-15, 23:50:10
Richtig. Denn dann könnte man genauso sagen, der K7/8 basiert auf dem Pentium 3. Sehr ähnliches Prinzip aber dennoch eigene Designs. In diesem Falle auch technisch zu weit auseinander.
Das ist weiter auseinander weil es andere Leute designed haben. Die 3Dfxler haben an CineFX definitiv maßgeblich mitgewirkt.
robbitop
2005-12-16, 00:02:36
Dennoch musste man weitestgehend von vorn anfangen. Prinzipien waren wohl noch in den Köpfen. IMO haben sie nach dem Redesign zum NV40 ja auch sehr gute Arbeit geleistet.
mapel110
2005-12-24, 05:00:32
http://firingsquad.com/hardware/nvidia_uli_interview/
Hier gibts ein Interview mit nvidia zu dem Thema.
stickedy
2005-12-25, 13:40:29
Und hier eine sehr plausible Erklärung für den Kauf von ULi:
http://www.theinquirer.net/?article=28532
mapel110
2005-12-25, 13:53:46
Und hier eine sehr plausible Erklärung für den Kauf von ULi:
http://www.theinquirer.net/?article=28532
Im Interview steht:
-Standort Taiwan
-Chipset Design Teams verstärken wegen starken Wachstums in dem Bereich bei nvidia
-Technologie und Produkte übernehmen, die zu nvidias MCP passen.
Aber das kann man sich auch alles selbst denken.
Von der Verschwördungstheorie halte ich nicht viel. ein paar zuviele Vermutungen darin.
Gandharva
2005-12-25, 19:06:10
Schade das es dir an Weitsicht mangelt.
AMD hatte auch mal 0.6% Marktanteil,genau wie ATI.
Und wenn wir noch weitersuchen finden wir bestimmt noch einige große die ebenfalls mal ganz winzig angefangen haben.ati und nv hatten was konkurrenz angeht komplett andere ausgangssituationen und haben sich ihre marktpositionen großteils in anderen sektoren aufgebaut. ist so also überhaupt nicht vergleichbar. das auch intel, ibm oder m$ mal klein waren steht wohl ausser frage.
StefanV
2005-12-25, 19:20:01
Richtig, allerdings sollten wir auch nicht vergessen, das ATi momentan weit vor nV ist, was die Chipsatzsparte betrifft...
Was aber eher daran liegt, das ATi 'nen 'Low Cost IGP' für beide Plattformen hat (Intel + AMD), mit dem 'Intel Bonus', sprich das man die eigenen Chipsätze auf Intel BRettern findet.
Mancko
2006-02-22, 10:44:01
Richtig, allerdings sollten wir auch nicht vergessen, das ATi momentan weit vor nV ist, was die Chipsatzsparte betrifft...
Was aber eher daran liegt, das ATi 'nen 'Low Cost IGP' für beide Plattformen hat (Intel + AMD), mit dem 'Intel Bonus', sprich das man die eigenen Chipsätze auf Intel BRettern findet.
Was vergleichst du denn, wenn du von "weit vor NV" redest?
Wahrscheinlich die reine Stückzahl. Die sagt aber gar nix aus, da ich beispielsweise 5 Chipsätze für 1 Euro pro Chipsatz verkaufen kann oder eben 1 Chipsatz für 10 Euro.
Beim Vergleich nach Umsatz dürfte Nvidia's Chipsatzsparte größer sein als die von ATI, was sich auch in den Geschäftszahlen der Unternehmen wiederspiegelt. Während Nvidia's nForce Geschäft die Bruttomargen des gesamten Unternehmens kaum absenkt, gibt es hier bei ATI sichtbare Auswirkungen. Nvidia's Bruttomargen sind ohnehin derzeit auf Rekordnivea, weswegen ich das schon als eine ziemlich beachtliche Leistung ansehe, wenn das nForce Geschäft dieses Niveau kaum absenkt, da ein Chipsatz ja normalerweise nichtmal annähernd solche Ergebnisse aufweist wie eine CPU oder GPU.
Deswegen immer Vorsicht bei Aussagen nach der Größe aufgrund von reinen Unit numbers, wie sich oft bei Mercury und CO zitiert werden.
Die reinen Stückzahlen sagen nix aus, weswegen die Vergleiche nach Stückzahlen in anderen Segmenten zum Beispiel bei GPUs oder CPUs genauso schwachsinnig ist.
Da würde ich immer den Marktanteil nach Umsatz im jeweiligen Feld vergleichen.
BTW: "Nvidia completed ULI Aquisition"
http://www.amdzone.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=5056&mode=thread&order=0&thold=0
Oblivion
2006-02-22, 19:19:39
In Stefans Aussage gings aber nicht um den Umsatz sondern dass ATI mehr Kunden hat
Razor
2006-02-23, 05:50:52
In Stefans Aussage gings aber nicht um den Umsatz sondern dass ATI mehr Kunden hatWas heißt "mehr Kunden"?
:confused:
Mehr Endkunden vielleicht, weil sie ja Onboard-Grfaik auf Intel-Boards verkloppen. Nur was nützen in diesem Fall die "mehr Kunden", wenn mind. die Hälfte (und das ist noch gering geschätzt) die Onboard-Grafik gar nicht nutzen? Und was nützen "mehr Kunden", wenn einer davon nicht einmal ein 20igstel dessen zahlt, was einer für eine nForce-Lösung ausgibt? Wenn es aber um Kunden im Sinne von 'eigenen' Kunden geht (i.e. den Kunden von ATI, nicht denen von Intel), dann liegt ATI weit abgeschlagen zurück.
Aber hier werden (wieder mal) Äpfel mit Birnen verglichen.
Schaut man sich global die Gewinn-Entwicklung an, dann liegt nVidia weit vorn. Schaut man sich den Umsatz an, verhält sich dies ebenso und schaut man sich lediglich den Retail-Markt an, sieht es genauso aus.
Wo hier ATI "mehr Kunden" haben soll, ist mir schleierhaft.
Razor
Bokill
2006-02-23, 06:50:31
Das ist eine Geisterdiskussion hier.
ATI wie NVIDIA sind eine Milliardenfirma mit einem ähnlich starken Chipssatzabsatz (nach Stückzahl).
MFG Bobo(2006)
Mancko
2006-02-23, 11:22:50
Das ist eine Geisterdiskussion hier.
ATI wie NVIDIA sind eine Milliardenfirma mit einem ähnlich starken Chipssatzabsatz (nach Stückzahl).
MFG Bobo(2006)
Aber eben nur bei der Stückzahl. Beim Umsatz im Chipsatzgeschäft dürfte Nvidia vorn liegen. Nur das Wachstum im Chipsatzgeschäft hat bei Nvidia bereits gericht um das erloschene XBOX Geschäft auszugleichen.
Bei den reinen Stückzahlen würde ich von einem starken Boom bei Nvidia in den nächsten 9 Monaten ausgehen.
1. Es wird nun auch eine IGP verkauft
2. ULI Aquisition wurde abgeschlossen. Somit kommen nun auch Low-End Chipsätze aus Asien in die Nvidia Bilanzen.
zeckensack
2006-02-23, 19:38:15
<...> Low-End Chipsätze aus Asien <...>*seufz*
Black-Scorpion
2006-02-23, 19:48:40
Somit kommen nun auch Low-End Chipsätze aus Asien in die Nvidia Bilanzen.
Du willst doch nicht etwa den nForce als High End Chipsatz bezeichnen?
Sven77
2006-02-23, 20:20:18
2. ULI Aquisition wurde abgeschlossen. Somit kommen nun auch Low-End Chipsätze aus Asien in die Nvidia Bilanzen.
Low-End? Asien? Nforce4, oder ;)
Mancko
2006-02-23, 22:05:10
Low-End? Asien? Nforce4, oder ;)
Hä???
ULI fertigt doch billie Chipsätze bzw. lässt diese fertigen.
Meine Aussage war dahingehend zu verstehen, dass die verkauften Stückzahlen von ULI Chipsätzen nun in den Nvidia Bilanzen landen werden.
Nvidia wird diese ja unter neuem Logo weiterverkaufen.
Du willst doch nicht etwa den nForce als High End Chipsatz bezeichnen?
Aber genau das ist er. Lies dir die Reviews durch. Kannst auch gern die zur Intel Version durchlesen. Der höhere Preis und der gute Markenname tun ein übriges. nForce4 SLI ist nunmal kein Low-End Chipsatz.
Nvidia tritt in neue Segmente immer von oben herein ein. Also zuerst teure High End Produkte. Nachdem die Marke gefestigt ist kommen billigere Produkte nach - entweder aus eigener Schmiede oder eben im Fall von ULI durch Aquise. Nvidia bräuchte die ULI Entwickler sowieso, da sie ein großes Wachstum im Intel Segment in allen Preiskategorien nicht ohne neue Leute hinbekommen können. Am freien Arbeitsmarkt kannst die auch nicht einfach einstellen. Deswegen macht die Aquise Sinn.
Black-Scorpion
2006-02-23, 22:34:55
Aber genau das ist er. Lies dir die Reviews durch. Kannst auch gern die zur Intel Version durchlesen. Der höhere Preis und der gute Markenname tun ein übriges. nForce4 SLI ist nunmal kein Low-End Chipsatz.
Nvidia tritt in neue Segmente immer von oben herein ein. Also zuerst teure High End Produkte. Nachdem die Marke gefestigt ist kommen billigere Produkte nach - entweder aus eigener Schmiede oder eben im Fall von ULI durch Aquise. Nvidia bräuchte die ULI Entwickler sowieso, da sie ein großes Wachstum im Intel Segment in allen Preiskategorien nicht ohne neue Leute hinbekommen können. Am freien Arbeitsmarkt kannst die auch nicht einfach einstellen. Deswegen macht die Aquise Sinn.
Da fehlt noch ein "nicht" am Ende.
Der ist heiß, gepusht und überbewertet, aber kein High-End Chipsatz.
Nur weil das Ding teurer wie die anderen ist und da nVidia draufsteht wird er auch nicht besser.
Bokill
2006-02-23, 23:40:21
Aber eben nur bei der Stückzahl. Beim Umsatz im Chipsatzgeschäft dürfte Nvidia vorn liegen. Nur das Wachstum im Chipsatzgeschäft hat bei Nvidia bereits gericht um das erloschene XBOX Geschäft auszugleichen. ... ULi ist in Sachen Chipsätze von der Stückzahl und Umsatz her ein Zwerg.
NVIDIA und ATI sind nahzu gleich grosse IT-Riesen. -> Man darf sein Fanboyism auch mal zugunsten anderer nüchterner Infos ablegen: Ranglisten IT-Firmen 2005 (http://www.orthy.de/modules.php?name=Encyclopedia&op=content&tid=286) [orthy.de].
1. Es wird nun auch eine IGP verkauft
2. ULI Aquisition wurde abgeschlossen. Somit kommen nun auch Low-End Chipsätze aus Asien in die Nvidia Bilanzen. Danke für die "Belehrung" ->
1. NVIDIAs Chipsatzanfänge von 2000-2005 (Update) (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1497&page=6).
2. "ULi"
:tongue:
MFG Bobo(2006)
GloomY
2006-02-24, 01:09:38
Aber genau das ist er.High-End? Also ich weiss ja nicht, in welchen Kategorien du denkst, aber für mich ist ein High-End Chipsatz eher sowas:
http://www.realworldtech.com/includes/images/articles/X3chipset-1.gif
(IBM's X3 Chipsatz (http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT042405213553&p=2))
Lies dir die Reviews durch. Kannst auch gern die zur Intel Version durchlesen. Der höhere Preis und der gute Markenname tun ein übriges. nForce4 SLI ist nunmal kein Low-End Chipsatz.Das hat ja auch keiner behauptet. Ich würde ihn mal in die Kategorie Mid-Range reinpacken.
Liszca
2006-02-25, 05:24:14
Das sind 52Mio $, das ist ein Witz. Und selbst wenn die einen Kredit brauchen: Wieviele Chipsätze/Boards können Sie wohl ohne Uli Southbridges bauen und verkaufen? Und ich gehe davon aus, dass Nvidia ULi bestimmt nicht erlaubt, weiterhin Southbridges an ATI zu liefern...
kommt ganz auf die verträge mit ati seitens uli an, an denen kann auch nvidia nicht so einfach rütteln, nur weil uli nun zu nvidia gehört.
del_4901
2006-02-25, 06:13:14
Das ist wirklich heftig!
ULI tritt mit eigenem Namen wohl kaum am Markt auf, aber die sind um Welten größer. Wenn man sich allein die Anzahl der Boards mit ATI Chipsatz anschaut, fast alle benutzen die ULI Southbridge und ATI hat momentan den größten Marktanteil bei AMD-Boards.
Nvidias eigener Marktanteil, ULIs Marktanteil und noch der Einfluss von Nvidia bei den Board Herstellern mehr ULI Chipsätze bei Billigboards zu verwenden, könnten Nvidias Marktanteile auf 40% schiessen lassen.
Wenn das so weitergeht verschwinden bald auch noch SIS und VIA, deren Marktanteile werden auch immer kleiner.
da fehlt eine Komponente in der Rechnung, wenn du von Marktanteilen Sprichst und Prozente angeben willst, darfst du das große i nicht vergessen!
und wenn du nur von AMD als Plattform sprichst dann siehts etwa so aus:
1. Nvidia
2. Via
3. der Rest
del_4901
2006-02-25, 06:48:35
Ein Großteil der NV40/G70-Pipeline basiert auf Rampage.
ein Teil sicherlich, aber sicherlich kein Großteil!
del_4901
2006-02-25, 06:55:15
High-End? Also ich weiss ja nicht, in welchen Kategorien du denkst, aber für mich ist ein High-End Chipsatz eher sowas:
(IBM's X3 Chipsatz (http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT042405213553&p=2))
Das hat ja auch keiner behauptet. Ich würde ihn mal in die Kategorie Mid-Range reinpacken.
Ey du hast ServerWorks einfach unter den Tisch gekehrt ;)
mapel110
2006-02-25, 08:38:44
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1140701576
ATI war an ULi interessiert
DigiTimes enthüllt aber ein weiteres interessantes, die NVIDIA-Akquisition betreffendes Detail. Denn offenbar war auch ATI bestrebt, ULi zu übernehmen und hatte bereits vor NVIDIA Verhandlungen mit ULi begonnen. Der Deal scheiterte laut DigiTimes-Quellen aus Kreisen taiwanesischer Mainboard-Hersteller an stark differierenden Vorstellungen in Hinblick auf den Kaufpreis.
Bokill
2006-02-25, 12:25:52
da fehlt eine Komponente in der Rechnung, wenn du von Marktanteilen Sprichst und Prozente angeben willst, darfst du das große i nicht vergessen!
und wenn du nur von AMD als Plattform sprichst dann siehts etwa so aus:
1. Nvidia
2. Via
3. der Rest ATI hat einen ordentlichen Batzen von VIA geschluckt ... kommt mal von eurer markenfixierten Boyism-Sichtweise herunter. -> http://www.xbitlabs.com/news/chipsets/display/20051130225721.html
Mancko
2006-02-25, 12:34:14
High-End? Also ich weiss ja nicht, in welchen Kategorien du denkst, aber für mich ist ein High-End Chipsatz eher sowas:
http://www.realworldtech.com/includes/images/articles/X3chipset-1.gif
(IBM's X3 Chipsatz (http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT042405213553&p=2))
Das hat ja auch keiner behauptet. Ich würde ihn mal in die Kategorie Mid-Range reinpacken.
Serverchipsätze interessieren jetzt hier aber herzlich wenig. Es ging um Chipsätze für den normalen Desktop PC und dort ist nForce4 ganz einfach High End.
@Bokill
NVIDIA und ATI sind nahzu gleich grosse IT-Riesen. -> Man darf sein Fanboyism auch mal zugunsten anderer nüchterner Infos ablegen:
Es ging nicht um die Gesamtgröße sondern rein um das Chipsatzgeschäft und dort ist Nvidia nach Umsatz größer als ATI und wird aufgrund zugekaufter Ressourcen sein Wachstum auch halten können.
Bokill
2006-02-25, 15:22:48
Serverchipsätze interessieren jetzt hier aber herzlich wenig. Es ging um Chipsätze für den normalen Desktop PC und dort ist nForce4 ganz einfach High End.
@Bokill
Es ging nicht um die Gesamtgröße sondern rein um das Chipsatzgeschäft und dort ist Nvidia nach Umsatz größer als ATI und wird aufgrund zugekaufter Ressourcen sein Wachstum auch halten können. Sach mal liest denn keiner die Links die ich da mit angebe?
In dem Xbitartikel sieht man (bemessen nach Stückzahl), dass ATI sehr wohl eine ähnliche Stelllung wie NVIDIA hat. Man sieht sogar die extreme Fluktuation im Chipsatzmarkt, die scheint deutlich instabiler zu sein, als der Grafikchipmarkt. Dort haben wir im Grafikchipmarkt quasi ein "Duopol".
Nach Intel und VIA kämpfen die Anbieter ATI, NVIDIA, SiS um Marktanteile. Dort hat NVIDIA im Vergleich zur Konkurrenz Hochpreisprodukte, die offensichtlich auch vom Markt akzeptiert werden.
Mit dem Zukauf ULi hat NVIDIA sich einen mehrfach gelungenen Firmen-Aufkauf geleistet. ULi macht Low-End und hat Erfahrung in Southbridges. Zudem hat ULi diverse Erfahrung in Chipinterconnects (PCI, PCI-Express, HyperTransport) sammeln können, da müssen andere erst hin, wo ULi schon seit jahrenden ist.
Der Hinweis zu Xbitlabs und Chipsätzen ist deswegen so wichtig, weil durch entsprechende Konkurrenz die Preise und auch Stückzahlen gewaltig Federn lassen können. Von daher halte ich das sich daran aufgeilen an Umsatzgrössen für etwas zu kurz gegriffen ... Volumen/Stückzahl kann auch Märkte formen.
MFG Bobo(2006)
GloomY
2006-02-25, 22:02:16
Ey du hast ServerWorks einfach unter den Tisch gekehrt ;)Ich hatte an Serverworks gedacht. Nachdem die aber von Broadcom geschluckt wurden, kam imho nicht mehr viel von denen. Und ich wollte nicht mit uralten Chipsätzen ankommen. Deswegen hab' ich die weggelassen. Sry ;(
Serverchipsätze interessieren jetzt hier aber herzlich wenig. Es ging um Chipsätze für den normalen Desktop PC und dort ist nForce4 ganz einfach High End.Wenn du kategorieweise High-End definierst, dann schon. Im Normalfall schaut man aber auf das, was es insgesamt in der Industrie gibt und nicht nur auf eine Sparte. Denn: Ist das eine Produkt in einer Sparte High-End, ist es in einer anderen Sparte trotzdem nur Low-End. Insofern würde ich dafür plädieren, die Einteilung nicht so vorzunehmen, wie du es tust..
Bokill
2006-02-25, 22:56:13
Ich hatte an Serverworks gedacht. Nachdem die aber von Broadcom geschluckt wurden, kam imho nicht mehr viel von denen. Und ich wollte nicht mit uralten Chipsätzen ankommen. Deswegen hab' ich die weggelassen. Sry Seit wann ist der Broadcom (http://www.orthy.de/modules.php?name=Encyclopedia&op=content&tid=127&query=HT%202000) HT 1000/HT 2000 [orthy.de] Alteisen? ;)
MFG Bobo(2006)
Avalance
2006-02-26, 11:43:02
Anscheinend hat man es bei Nvidia eingesehen :biggrin:
Jedenfalls wird ULi Electronics für 52 Mio US$ übernommen:
http://www.theinquirer.net/?article=28331
http://www.nvidia.com/object/IO_28250.html
Das dürfte dann auch die Freischaltung von SLI auf dem ULi M1697 erklären...
Nun ja, wohl kein Verlust für den Markt, ULi spielt ja kaum mehr eine Rolle. Allerdings dürfte ATi etwas Probleme bekommen, da ja viele Mainboards mit ATI-Chipsatz eine ULi-Southbridge besitzen.Interessanter Schazug von Nnidia.
++++
also ULi ansich hatte recht interessante Produkte am Markt (z.B. S939 Chipsatz welcher AGP und PCI-E konnte ohne den Leistungsverlust vergleichbarer Chipsätze anderer Hersteller etc)
mal schaun, am ende profitiert ja vilieicht der Kunde davon, und mein nächstes Notebook hat ne Uli Integrated Graphic ;) :|
Schade nur für ATI und VIA
Razor
2006-02-26, 20:19:48
kommt ganz auf die verträge mit ati seitens uli an, an denen kann auch nvidia nicht so einfach rütteln, nur weil uli nun zu nvidia gehört.Was sollen denn das für Verträge sein?
:confused:
Man kauft ein Kontingent an Chips und gut is.
Wenn man das nächste mal eines haben will und keines mehr bekommt, hat man Pech gehabt.
Und auch dürfte strittig sein, ob hier ATI überhaupt direkt mit ULi im Geschäft steht. Schließlich spricht ja auch nichts dagegen, dass z.Bsp. ASUS von ATI die ATI-Chips und von ULi die ULI-Chips bezieht. Und inwiefern hier ATI einen Einfluß darauf hat, ASUS zu einer ATI-Southbridge zu 'zwingen', obwohl diese vielleicht doch lieber ULi/nVidia haben wollen, weils einfach funktioniert, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
ATI hat nun ein recht großes Problem, welches sie aber sicher bald wieder wett machen werden... müssen.
Razor
Bokill
2006-02-26, 21:05:45
Was sollen denn das für Verträge sein?
:confused:
Man kauft ein Kontingent an Chips und gut is.
Wenn man das nächste mal eines haben will und keines mehr bekommt, hat man Pech gehabt.
Und auch dürfte strittig sein, ob hier ATI überhaupt direkt mit ULi im Geschäft steht. Schließlich spricht ja auch nichts dagegen, dass z.Bsp. ASUS von ATI die ATI-Chips und von ULi die ULI-Chips bezieht. Und inwiefern hier ATI einen Einfluß darauf hat, ASUS zu einer ATI-Southbridge zu 'zwingen', obwohl diese vielleicht doch lieber ULi/nVidia haben wollen, weils einfach funktioniert, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
ATI hat nun ein recht großes Problem, welches sie aber sicher bald wieder wett machen werden... müssen.
Razor ATI und NVIDIA legen sehr stark Wert darauf, dass Crossfire und SLI lizensiert werden. Dafür gibt es Absprachen/Verträge.
Zudem hatte ATI ULi zertifiziert, um den Entwicklerpartnern eine Grundsicherheit zum Mainboard-Design Sicherheit zu geben. Ältere Pressemeldungen von ULi/ATi zeigen schon diese engere Zusammenarbeit.
Mit dem Kauf von ULi seitens NVIDIA wird wohl keine weitere Zusammenarbeit mehr angestrebt werden. Interessant ist aber, dass derzeit bei ULi noch die Southbridges für PCI-Expressanbindung angeboten werden.
Da die jetzigen Northbridges für den Pentium 4 mit PCI-Express als Chipinterconnect aber ausgelistet wurden, kommt nur noch ATI als Abnehmer dieser PCI-Express Southbridges in Frage. ULi wird also langsam für ATI austrocknen. Die Verträge werden erfüllt, aber mit Fortentwicklung der Hardware so langsam veralten.
MFG Bobo(2006)
Klar... und?
:confused:
Warum sollten bestehende Lieferverträge auch nicht erfüllt werden?
Es geht ja nicht darum auf Geschäfte zu verzichten, sondern um die Integration von ULi zu nVidia.
nVidia wird auch nichts dagegen haben, weiter mit ATI oder über ATI verbaut zu werden, nur wird sich eben ATI nicht gerade 'wohl' fühlen, wenn auf den Board mit ATI-Chipsätzen eben auch nVidia-Chips werkeln, weil ihre eigenen Southbridges einfach nur Müll sind.
Auf Geschäfte zu verzichten ist wirtschaftlicher Unsinn.
Gegen die Firmierungs-Änderung wird ATI allerdings rein gar nichts machen können!
Razor
Bokill
2006-02-28, 16:45:36
... Auf Geschäfte zu verzichten ist wirtschaftlicher Unsinn ... Kann man so nicht sagen. Wenn man einen ernsthaften Konkurrenten dabei behindert noch weiter zu wachsen. macht das Sinn.
Zudem muss ATI intern wohl der Chipsatzabteilung deutlich mehr Manpower gönnen. Die Kräfte des Konkurrenten zu binden macht auch Sinn.
Es hat aber nun den Anschein, dass die bisherigen Verträge von Uli über bestimmte Southbridges noch erfüllt werden. Nachfolger dieser ULi Southbridges mit PCI-Express Interconnect sind aber nicht mehr zu erwarten. Die PCI-Express Northbridges (als Interconnct für Mainboardchips) sind nicht mehr bei ULi gelistet. Die mit HyperTransport aber schon ... Siehe auch: "Quo Vadis ULi? (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1558)" [orthy.de].
MFG Bobo(2006)
Kann man so nicht sagen. Wenn man einen ernsthaften Konkurrenten dabei behindert noch weiter zu wachsen. macht das Sinn.
Zudem muss ATI intern wohl der Chipsatzabteilung deutlich mehr Manpower gönnen. Die Kräfte des Konkurrenten zu binden macht auch Sinn.Na ja... sagen wir mal: es ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Ob dies allerdings primärgund für die Aquisation war, mag mal dahin gestellt sein.
Für nVidia war ULi einfach ein Schnäppchen, zumal sie ja selbst merkten, dass die Effizienz der eigenen Produkte zu wünschen übrig ließ und die Bindung eigener Resourcen eher hinderlich, denn nützlich war. So wurden halt (wieder einmal) 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: man holte sich KnowHow, Manpower, Produkte und Lizenzen (wie seinerzeit bei 3dfx) und schlug damit gleich einen Konkurrenten vor den Kopf (aus dem Feld?).
That's it und großartig noch etwas zusätzliches hinein zu interpretieren, macht auch keinen Sinn.
Zumal es ja wohl DER Marketing-Gag schlechthin wäre, wenn die großen Review-Seiten und Printmagazine plötzlich verlauten lassen, dass ATI eben nVidia 'braucht', um vollständige (und vernünftige) Chipsätze anzubieten. Ein kleiner Vorgeschmack davon ist ja schon heute zu sehen. DAS wäre nVidia mit Sicherheit auch eine weitere Belieferung von ATI bei bestehenden Produkten wert... wenn auch mit der 'kleinen' Änderung, dass auf den Chips eben nicht mehr "ULi", sondern "nVidia" steht...
:D
Es hat aber nun den Anschein, dass die bisherigen Verträge von Uli über bestimmte Southbridges noch erfüllt werden. Nachfolger dieser ULi Southbridges mit PCI-Express Interconnect sind aber nicht mehr zu erwarten. Die PCI-Express Northbridges (als Interconnct für Mainboardchips) sind nicht mehr bei ULi gelistet. Die mit HyperTransport aber schon ... Siehe auch: "Quo Vadis ULi? (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1558)" [orthy.de].Der orthy-Link war sehr interessant.... danke.
Und das macht auch Sinn, denn der sehr lukrative Intel-(OEM-)Markt, der von nVidia noch keinesfalls 'erschlossen' ist, hat natürlich absolute Priorität. ATI hier zu behindern ist ein wirtschaftliches MUSS. Bin ja mal gespannt, wie hier die Hersteller reagieren... entweder gleich ATI knicken und auf VIA/SiS und nVidia setzen, oder ATI noch ein bissel 'fummeln' lassen, um nicht vielleicht doch vernünftige Southbridges zustande zu bringen... wir dürfen gespannt sein.
Dass ATI in jeder Hinsicht "angegrätzt" ist, steht ausser Frage...
Razor
Bokill
2006-03-01, 15:51:43
... Der orthy-Link war sehr interessant.... danke. :D
Und das macht auch Sinn, denn der sehr lukrative Intel-(OEM-)Markt, der von nVidia noch keinesfalls 'erschlossen' ist, hat natürlich absolute Priorität. ATI hier zu behindern ist ein wirtschaftliches MUSS. Bin ja mal gespannt, wie hier die Hersteller reagieren... entweder gleich ATI knicken und auf VIA/SiS und nVidia setzen, oder ATI noch ein bissel 'fummeln' lassen, um nicht vielleicht doch vernünftige Southbridges zustande zu bringen... wir dürfen gespannt sein. ... Na ja ... abspringen wohl nicht.
Ich denke ATI hat den gleichen Weg gewählt wie einstmals den Grafikchipmarkt. Anfangs war ATI nicht der 3D-Burner schlechthin, hielt aber mit der Konkurrenz mit und hatte nette Features ("All in One"), und war primär auf die OEM-Rechner ausgerichtet.
In Sachen Chipsätze wählt ATI auch wohl den gleichen Weg. Nicht Topklasse, aber bieten viel und ermöglichen einen preisgünstigen Rechner mit noch spielbarer Grafik.
SiS und VIA mögen zwar ausgereifter in Sachen Southbridges sein, aber wirklich schnelle 3D-Grafik hatten sie nie in die Chipsätze engebacken. Ich war auch überrascht über den hohen ATI Chipsatzmarktanteil, das mag begründet sein durch die vielen OEM-Kisten (wie bei SiS auch).
Was man auch nicht vergessen darf ist der Fabspace für NVIDIA. ULi war ein Joint Venture von der Foundry UMC und ALi. Wenn ULi etwas Fabspace bei UMC frei macht für NVIDIA, hat auch NVIDIA eine höhere Flexibilität in Sachen angepasster Chipproduktion ... das kann hin und wieder entscheidend sein, um rechtzeitig am Markt zu sein mit Produkten. NVIDIA ist da ebenso auf Fremdfertiger (Foundry) angewiesen, wie auch ATI.
MFG Bobo(2006)
mapel110
2006-03-28, 21:06:55
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2006/maerz/keine_uli-southbridge_ati/
http://www.digitimes.com/mobos/a20060327PR206.html
Ab Mai ists dann wohl aus mit den Southbridges für ATI.
bushMills
2006-03-29, 15:54:10
Jep, dann wird es ernst. Mal schauen was dann passiert.
DrumDub
2006-03-29, 17:27:31
Jep, dann wird es ernst. Mal schauen was dann passiert. ati hat doch schon ne neue sb in der pipeline: sb600
Mancko
2006-03-29, 20:13:58
ati hat doch schon ne neue sb in der pipeline: sb600
Ob die aber bis Mai bereits breit verfügbar ist? Außerdem führt das dazu, dass die Bestellungen für aktuelle ATI Chipsätze einbrechen werden.
Welcher Boardhersteller kauft schon in Massen Northbridges, wenn ihm nicht garantiert werden kann, dass er wenn er gleich anschließend sein Board zusammenbauen will, genug brauchbare Southbridges hat.
Die SB600 bringt sicherlich entlastung aber eben erst in der 2. Jahreshälfte. Bis dahin ist ATI nach der Meldung saftig unter Druck.
Die Sb600 muss dann auch sitzen. Das Vertrauen in ATIs Chipsätze ist nicht gerade rosig. Wenn die SB600 wieder dicke Klopser hat, hat sich ATI im Chipsatzgeschäft für mindestens 1 Jahr beerdigt.
bushMills
2006-03-30, 17:25:12
Irgendwie habe ich das Gefühl das zurzeit bei ATI zuviele Fehler gemacht werden, die neue SB muss sich wie gesagt ersteinmal beweisen und dann auch verfügbar sein und leider wird meine nächste Grafikkarte auch keine ATI werden, da ich nicht mehr grossartig Windows benutze. Dabei wollte ich mir eigentlich so eine x800xl gönnen, schade drum, Leider ist die Konkurrenz dort auch viel weiter voraus, ich wollte es nicht wahrhaben.
BlackArchon
2006-03-30, 17:30:59
Ati könnte höchstens die SB450 zu einem Schleuderpreis verkaufen, damit die Mainboardhersteller ihre Ati-Boards nicht gleich ganz einstampfen. Eine schlechte SB ist immer noch besser als gar keine.
anddill
2006-03-30, 17:49:25
So schlimm ist das doch gar nicht mit den ATI-Southbridges. Wieviele Komplett-PC Käufer werden das wohl merken, daß die USB-Festplatte nur mit halber Kraft rödelt? Wieviele verwenden überhaupt USB-Platten?
Sonstige Auswirkungen lassen sich zwar konstruieren, aber in der Realität wirds kaum einer merken. Also keine ernsthaften Probleme für ATI im OEM-Markt.
Aber ich bin trotzdem stinksauer auf nVidia. Die haben ULI plattgemacht :usad:
So, ich geh jetzt mein Asrock Dual Sata streicheln.....
So schlimm ist das doch gar nicht mit den ATI-Southbridges. Wieviele Komplett-PC Käufer werden das wohl merken, daß die USB-Festplatte nur mit halber Kraft rödelt? Wieviele verwenden überhaupt USB-Platten?
nachdem bereits bei Aldi USB-festplatten zum kleinen preis angeboten werden, sicher nicht wenige.
dilated
2006-03-31, 15:55:00
80% der die sie beim aldi kaufen juckt der speed n scheiß ;)
Bokill
2006-03-31, 17:03:40
... Aber ich bin trotzdem stinksauer auf nVidia. Die haben ULI plattgemacht :usad:
So, ich geh jetzt mein Asrock Dual Sata streicheln..... Nein nein, keine Panik.
ULi bleibt als Low-End Sparte bestehen. Und ermöglich auch eine breitere Vielfalt auf der Intelchipsatzebene mit NVIDIA und ULi Lösungen. Möglicherweise sind die sogar gut kombinierbar (falls der Bugteufel in Chipsätzen zu arge Flurschäden hinterlässt).
Ich gehe davon aus, dass lediglich nun SLI auf ULi (oder gar CrossFire) nun vorerst kein Thema bei ULi sind. Man darf gespannt sein, ob nach dem ULi M1697 auch noch ein weiteres ULi Produkt auf den Markt kommt.
MFG Bobo(2006)
dilated
2006-03-31, 19:23:25
aber eben nur low end (gezwungenermaßen!!!)
ASrock_User
2006-03-31, 19:25:37
wenn überhaupt. langsam aber sicher habe ichd as Gefühl, als ob es für dem M1697 ab S AM2 seeehr eng wird..
Gruß
ASrock_USer
ASrock_User
2006-04-08, 12:23:37
Interview mit nVidia von der Cebit 2006 bei pc-treiber (http://www.pc-treiber.net/thread.php?postid=44855#post44855) Demnach sieht es leide rnicht sehr gut für ULi aus.
Und von ULI als Lowcost Sparte ist kein Wort gefallen.
Gruß
ASrock_USer
Bokill
2006-04-08, 13:34:40
Was erwartest du sonst von NVIDIA?
Ich sprach auf der Cebit mit Asrock mit dem Herrn Huf und Herrn Lee und diese bestägtigten die NVIDIA Politik. Keine offizielle Freigabe von SLI auf ULi oder anderen Chipsätzen.
Asrock ist sich im klaren darüber, und dass nun sie selber (und ULi) die "Bringeschuld" haben. Der SLI Treiber für die ULi Chipsätze ist aber legal, kein "Crack" sondern eine Erweiterung der ULi Chipsätze von ULi.
ULi (und sein Premiumpartner Asrock) dürfen/sollen nicht mehr lautstark SLI auf dem ULi 1697 ( + gegebenenfalls dem ULi 1695) bewerben.
In diesem Interview klingt es aber so an, als ob ULi auch als Chiplabel langfristig ausstirbt. Da könnte der ULi 1697 der letzte ULi Chipsatz gewesen sein. Bei allen weiteren Entwicklungen muss man wohl sehr genau hinschauen was im jeweiligen NVIDIA Chip verbaut wurde.
Solche Programme wie SANDRA lesen ja die Chipinternen ID aus und kann dann immer noch ALi Treiber/Hardware erkennen, obwohl die Chipsatzsparte von ALi schon seit 2 Jahren in ULi aufgegangen war.
MFG Bobo(2006)
ASrock_User
2006-04-08, 13:43:09
Naja, die Sache, das e skeine offizielle Freigabe für SLI geben wird, ist ja schon was löänger bekannt. Habe selbr mit R. Huf ne ganze Zeit "drüber gequatscht".
Aber ich denke, das SLi auch mit neuen Treibern bald wieder irgendwie machbar sein wird, zur not durch irgendwelche Cracks.
Aber sehr schade ist wirklich, das ULi wohl oder übel aussterben wird, denn anders kann man die Aussagen von J. Neuschäfer kaum interpretieren. Schade um ULi :(.. Bleibt zu hoffen, das SIS und Via langsam wieder richtig wach werden *gg*
Gruß
ASrock_USer
Oblivion
2006-04-17, 14:28:52
Was heißt "mehr Kunden"?
:confused:
Mehr Endkunden vielleicht, weil sie ja Onboard-Grfaik auf Intel-Boards verkloppen. Nur was nützen in diesem Fall die "mehr Kunden", wenn mind. die Hälfte (und das ist noch gering geschätzt) die Onboard-Grafik gar nicht nutzen? Und was nützen "mehr Kunden", wenn einer davon nicht einmal ein 20igstel dessen zahlt, was einer für eine nForce-Lösung ausgibt? Wenn es aber um Kunden im Sinne von 'eigenen' Kunden geht (i.e. den Kunden von ATI, nicht denen von Intel), dann liegt ATI weit abgeschlagen zurück.
Aber hier werden (wieder mal) Äpfel mit Birnen verglichen.
Schaut man sich global die Gewinn-Entwicklung an, dann liegt nVidia weit vorn. Schaut man sich den Umsatz an, verhält sich dies ebenso und schaut man sich lediglich den Retail-Markt an, sieht es genauso aus.
Wo hier ATI "mehr Kunden" haben soll, ist mir schleierhaft.
Razor
Ja mehr Endkunden, außerdem hab ich mich auf StefanVs Aussage bezogen, du hast eh recht, was im Endeffekt zählt ist der Gewinn und da ist nV halt weit vor ATI
obwohl ich ATI nicht ganz versteh, dass sie was von Mainboards verstehn ist ja wohl offensichtlich, wieso konzentrieren sie sich nicht mehr drauf ... wär interessant wieviel ihnen eigentlich Intel zahlt für die Chips
StefanV
2006-04-17, 15:43:14
Der SLI Treiber für die ULi Chipsätze ist aber legal, kein "Crack" sondern eine Erweiterung der ULi Chipsätze von ULi.
Was macht der Treiber eigentlich??
Den Grafikkartentreiber veräppeln, in dem er 'nen nV Chipsatz vorgaukelt??
nvidia macht alles platt weil die gutes marketing haben.
:) ist schon seit 3dfx so.
hätten sie das nicht, würde es nvidia schon lange nicht mehr geben.
es fängt ja schon beim logo an. (sehr schönes schlichtes logo)
http://www.cdrinfo.com/Sections/Articles/Sources/XFX_7800GT/Images/nvidia_logo.png
dann kommen noch so sprüche wie "the way its meant to be played" hinzu und schon hat man 90% der unwissenden standard PC user im sack.
ati hat halt mit titten geworben, dies bei jugendlichen vielleicht ganz gut ankommt.
http://www.benchmark.co.yu/tests/vga/ati/radeon/crossfire/chart_logo_start.jpg
schön modelierte tussi auf der packung und schon guggen alle :D
intel typisches intel inside
zieht aber schon lange nicht mehr, sollten sich mal was neues einfallen lassen.
man muss aber sagen das intel es asoziiert hat mit einem sound in der TV werbung. hört man den sound weiss man sofort "aha intel" ohne das man auch nur irgendwas gesehen hat. im endefekt also wesentlich mehr erfolg als konkurenten.
http://news.softpedia.com/images/news2/Will-Apple-put-Intel-Inside-badges-on-the-new-Mactels-2.jpg
ati hat halt mit titten geworben, dies bei jugendlichen vielleicht ganz gut ankommt.
http://www.benchmark.co.yu/tests/vga/ati/radeon/crossfire/chart_logo_start.jpg
schön modelierte tussi auf der packung und schon guggen alle :D
hat nicht nv mit den titten angefangen, als die hardware nicht mehr schnell genug war? ;) (mit der FX-serie ;) )
Oblivion
2006-04-19, 16:38:59
hat nicht nv mit den titten angefangen, als die hardware nicht mehr schnell genug war? ;) (mit der FX-serie ;) )
Ja und jetzt wo sie schnell ist, kommt der Biker ;D
sry 4 OT
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.