Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich suche den zur zeit leistungsstärksten Lüfter-Kühler für Sockel 939
Dark_angel
2005-12-19, 20:30:55
Hallo,
Ich suche den zur zeit leistungsstärksten Lüfter-Kühler für Sockel 939 Lautstärke mal außer acht gelassen.
StefanV
2005-12-19, 20:32:03
SI120 mit Delta SHE/EHE :devil:
Dark_angel
2005-12-19, 20:36:26
wie sind den die beiden?
Big Typhoon
Titan Vanessa L-Type
Blaze
2005-12-19, 20:45:17
Wenns etwas klobiger sein darf kannst dir auch nen Thermaltake Sonic Tower holen, im "Sandwich-Mode" kommt an seine Kühlleistung nix ran.
Dark_angel
2005-12-19, 20:56:39
Klar kann’s etwas klobiger sein :biggrin:
hast du ev. ein Bildchen im "Sandwich-Mode" und wie läuft das dann ab? einer Blasend einer Saugend?
GhOsTHuNtEr
2005-12-19, 21:08:36
"Sandwich-Montage" bedeutet beim Sonic Tower 1 Lüfter zwischen den beiden "Kühltürmen". Brauchbare Bilder sind z.B. hier: http://www.fan-x.de/testkcpu001_12.htm
Android
2005-12-19, 21:20:53
SI120 mit Delta SHE/EHE :devil:
Der Kühlkörper ist in Ordnung aber der Lüfter ist zu alt.
Richtig pervers:
Delta FFB1248XHE (!! 38mm !!) mit 449.58938 m3/Stunde
Als alternative Kühlkörper:
Noctua NH-U 12
Thermaltake Sonic Tower
Sharkoon Red Shock (!! Vollkupfer !!)
Dark_angel
2005-12-19, 21:28:32
Danke euch :) bin jetzt wieder ein schritt weiter.
könnte man bei dem Sonic Tower nicht 3 Lüfter hintereinander anbringen? Oder bringt das nicht viel!
GhOsTHuNtEr
2005-12-19, 21:32:00
Was willst Du damit kühlen? Ein Lüfter in der Mitte dürfte für jede erhältliche CPU mehr als ausreichen.
Android
2005-12-19, 21:34:49
Danke euch :) bin jetzt wieder ein schritt weiter.
könnte man bei dem Sonic Tower nicht 3 Lüfter hintereinander anbringen? Oder bringt das nicht viel!
Das wird nix. Der vordere Lüfter würde durch den Sog, den dahinterliegenden entweder ausbremsen (Gegenlauf) oder beschleunigen (Gleichlauf).
Beides ist nicht besonders gesund für den Antrieb ;)
Oder meintest du damit vor die erste Kühlrippe, zwischen die beiden Kührippen und vor die zweite Kühlrippe ?
Würde auch nichts werden (ausser der Sockel ist weit genug weg) weil du dann meistens mit einem Lüfter ans Gehäuse kommst.
Mit zwei würde es wohl noch klappen. Nur könnte durch den geringen Abstand und die hohe Leistung der Lüfter auch hier ein Sogeffekt enstehen, der den einen Lüfter beeinflusst.
Müsste man dann wohl ausprobieren :D
Blackpitty
2005-12-19, 22:19:48
Ich kann auch nur den Thermaltake Sonictower empfehlen, da kommt kein anderer ran an die Leistung mit nem 120iger in der Mitte
Undertaker
2005-12-20, 11:15:54
http://www.hartware.de/review_508_18.html
der sl-120 von thermalright wäre meine empfehlung, beste kühleistung, die sehr einfach montage und das geringe gewicht an einem kleinen hebelarm sind vorallem für langänger wohl die bessere wahl :)
Omega2
2005-12-20, 11:45:02
Ich hab den Theramltake Big Typhoon und finde ihn sehr gut. Allerdings hab ich persönlich keine Vergleichsmöglichkeit zu den o.g. Teilen.
In einigen Tests schneidet er durchschnittlich ab, in anderen als Testsieger. K.A. woher die Unterschiede kommen.
Cu Omega
Der (http://www.thermaltake.com/images/coolers/ComboCool/cl-p0024tower112/enlaregedView.jpg) ist auch nicht schlecht. 6 Headpipes. Dürfte von der Leistung her gesehen so ziemlich mit dem SI 120 mithalten. Vorallem wenn 2 92er Lüfter eingesetzt werden.
Undertaker
2005-12-20, 12:55:58
leistungsmäßig liegen die großen towerkühler (hyper 6, ninja, big typhoon usw.) alle relativ gleichauf mit dem sl-120...
allerdings kann, wie ich bereits gesagt habe, das hohe gewicht in verbindung mit dem hebelarm zum problem werden... es gab hier schon einige geschichte wo sich jemand risse auf dem mainboard durch so ein monster geholt hat ;(
Weed_m@x
2005-12-20, 13:12:31
Skythe Ninja mit nem 120er der hält die CPU schön kalt und man hat noch die Möglichkeit das Sys passiv zu betreiben.
Omega2
2005-12-20, 14:30:26
leistungsmäßig liegen die großen towerkühler (hyper 6, ninja, big typhoon usw.) alle relativ gleichauf mit dem sl-120...
allerdings kann, wie ich bereits gesagt habe, das hohe gewicht in verbindung mit dem hebelarm zum problem werden... es gab hier schon einige geschichte wo sich jemand risse auf dem mainboard durch so ein monster geholt hat ;(
Wenn das stimmt (und ich hab den gleichen Eindruck) dann sollte man das preiswerteste Angebot nehmen. Da bleibt dann mit weitem Abstand nur der Big Typhoon übrig. 37,- bei Alternate&Co inkl. sehr gutem Lüfter, der sonst schnell 15-20€ extra kostet. Was will man mehr.. ;)
Gruß
Omega
Undertaker
2005-12-20, 14:33:06
das stimmt... preislich ist der sl-120 nicht der günstigste... da muss man mit lüfter ~50€ einplanen
123456
2005-12-20, 16:34:22
Ich würde spontan zum Zalman CNPS 9500 raten:
http://geizhals.at/img/pix/163359.jpg
Ronny
2005-12-21, 00:15:20
Da gibts einen Test. Passiv und Ative
http://www.hartware.de/review_508_16.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.