PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen guten 120mm lüfter


Nvidia5
2005-12-20, 14:28:02
ich suche einen leisen(unter 20db), der noch nei 5v anläuft,
im silent bereich noch genug luft bewegt und nicht über
20 € in Österreich kostet. (lüfter)

Faster
2005-12-20, 14:47:19
meine zwei päpste laufen bei 5v an und sind absolut unhörbar!

Undertaker
2005-12-20, 17:31:25
revoltec dark blue/red (sofern dich die beleuchtung nicht stört)

dreht mit 1200u/min @ default, kostet unter 10€ (habe 7,90€ bezahlt) und läuft mit ~400u/min an (ka wieviel volt das sind)

Nvidia5
2005-12-20, 19:01:19
angeblich sollen ja manche revolteks klackern und wenn
viele klarern da werde ich nen papst nehmen
aber welchen?
http://www.geizhals.at/a132997.html
http://www.geizhals.at/a50872.html
http://www.geizhals.at/a32115.html
oder diesen
http://www.geizhals.at/a28632.html
ist der gut?

Gast
2005-12-20, 19:02:38
angeblich soll yate loon so gut sein...

Undertaker
2005-12-20, 19:05:49
angeblich sollen ja manche revolteks klackern und wenn
viele klarern da werde ich nen papst nehmen
aber welchen?


meiner definitiv nicht... habe allerdings auch nur einen

JanZ
2005-12-20, 19:34:12
Päpste sind gut, vorallem leise :smile:
Hab 65€ nur für Lüfter ausgegeben ;D

Nvidia5
2005-12-20, 21:26:29
sind das bei geizhals die wert von 12v weil wenn
nehme ich mir nen 1600u/min und lass ihn bei 5v rennen
http://www.geizhals.at/a50872.html
welcher der obengennanten würdet ihr nehmen
ich
http://www.geizhals.at/a132997.html

dargo
2005-12-20, 23:33:57
Der Einzigwahre: :devil:
http://cgi.ebay.de/Der-beliebte-12cm-Luefter-YateLoon-D12SL-12-28-db-A_W0QQitemZ6821616032QQcategoryZ14842QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

-error-
2005-12-20, 23:42:21
Der Einzigwahre: :devil:
http://cgi.ebay.de/Der-beliebte-12cm-Luefter-YateLoon-D12SL-12-28-db-A_W0QQitemZ6821616032QQcategoryZ14842QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ja, davon habe ich mir 3 Stück gekauft, werde hier meine Erfahrungen posten!

Allerdings habe ich orangene YateLoons, mit 4 Pin Molexstecker.

protom
2005-12-20, 23:43:53
den hab ich mir gegönnt, sehr leise und guten Luftdurchsatz.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_686&products_id=2905

dargo
2005-12-20, 23:50:24
Allerdings habe ich orangene YateLoons, mit 4 Pin Molexstecker.
Dann hast du wohl einen umgelabelten Yate Loon, nähmlich den Nexus. :)

den hab ich mir gegönnt, sehr leise und guten Luftdurchsatz.

http://www.caseking.de/shop/catalog...roducts_id=2905
Der Preis soll wohl ein schlechter Witz sein oder? :|

protom
2005-12-20, 23:53:43
Der Preis soll wohl ein schlechter Witz sein oder? :|

http://www.geizhals.at/deutschland/a130800.html

Gast
2005-12-21, 00:30:41
Der Einzigwahre: :devil:
http://cgi.ebay.de/Der-beliebte-12cm-Luefter-YateLoon-D12SL-12-28-db-A_W0QQitemZ6821616032QQcategoryZ14842QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem


was ist der unterschied zu dem: http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_225&products_id=1461


benötige zwei 120mm für gehäuse und ein 120mm für meinen cpu-kühler!

dargo
2005-12-21, 00:33:20
was ist der unterschied zu dem: http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_225&products_id=1461

Gar keiner bis auf die etwas höhere Drehzahl. Beide Lüfter haben aber den gleichen Motor.

Gast
2005-12-21, 00:35:52
nur was soll der satz: "Befestigung ist nur mit Verax Schwingungsdämpfer möglich" ???

ja welcher ist denn dann für meine zwecke besser geeignet. auf 5v laufen die dann ja unterschiedlich schnell...

Dr.Dirt
2005-12-21, 07:49:50
nur was soll der satz: "Befestigung ist nur mit Verax Schwingungsdämpfer möglich" ???

ja welcher ist denn dann für meine zwecke besser geeignet. auf 5v laufen die dann ja unterschiedlich schnell...

Guckst du hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=267196

Die YL sind schon nicht schlecht, brauchen aber eine Lüstersteuerung, die auch niederige Spannungen liefert oder einen Vorwiderstand.

Gast
2005-12-21, 11:32:11
Bei dem ebay-Link sind diese Verey-Dinger nicht erwähnt. Ist auch ein anderes Modell als bei ichbinleise. Brauch man die da vielleicht nicht :)

EvilOlive
2005-12-21, 11:48:27
http://www.noiseblocker.de/produkt_luefter_nb-ultrasilentfan-sx1.php

Hamster
2005-12-21, 13:55:47
http://www.noiseblocker.de/produkt_luefter_nb-ultrasilentfan-sx1.php


ich wusste es, irgendjmd wird zu dem thema den sx1 posten. ich kann von diesem nur abraten!


das luftgeräusch ist zwar nahezu unhörbar, dafür klackert er und erzeugt starke vibrationen. auch bei 5v.

ein gegentest mit 12 (ja zwölf) weiteren lüfter gleicher marke und modell, bestätigten das schlechte bild.

eigentlich schade, isser doch relativ günstig und optisch recht schick.

edit: allerdings für jmd der nicht auf silent-um-jeden-preis wert legt, kein schlechter lüfter

Hellspawn
2005-12-21, 15:46:50
Guckst du hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=267196

Die YL sind schon nicht schlecht, brauchen aber eine Lüstersteuerung, die auch niederige Spannungen liefert oder einen Vorwiderstand.


kannst mir da gleich eine empfehlen? Derzeitiger Plan war eigentlich die Regelung per MoBo.

mfg

EvilOlive
2005-12-21, 17:13:01
@ Hamster

Also mein SX-1 klackert nicht und läuft bei 5V entkoppelt, er ist nur hörbar wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht. :rolleyes:

Hamster
2005-12-21, 17:15:47
@ Hamster

Also mein SX-1 klackert nicht und läuft bei 5V entkoppelt, er ist nur hörbar wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht. :rolleyes:

ich will dir das gerne glauben, daß du das so nicht wahrnimmst.


aber 13 lüfter haben zumindest mich überzeugt (in diesem fallen nicht ;))

Rosi800
2005-12-21, 18:37:46
schwachsinn. der sx1 klackert und vibriert kein stück egal ob 5 oder 12v. natürlich hört man ihn bei 12 aber bei 5 absolut NICHT

Hamster
2005-12-21, 19:36:50
schwachsinn. der sx1 klackert und vibriert kein stück egal ob 5 oder 12v. natürlich hört man ihn bei 12 aber bei 5 absolut NICHT


ja ne ist klar. dann hab ich wohl einen tinitus :rolleyes:



achja, anscheinend stehe ich alleine auf weiter flur:

http://www.google.de/search?q=sx1+klackert&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official

Dr.Dirt
2005-12-21, 19:40:37
kannst mir da gleich eine empfehlen? Derzeitiger Plan war eigentlich die Regelung per MoBo.

mfg

Ich hab die YL D12SL-12.
Ich hab sie auch am Mainboard dran, das liefert Spannungen zwischen 6 und 12V. Hab noch einen Vorwiderstand montiert, damit die Drehzahl noch weiter runter kommt:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3001

Damit sind die dann schön leise, Drehzahl liegt zwischen 540 und 1100 RPM.

GhOsTHuNtEr
2005-12-21, 20:56:11
Im 5V-Bereich (600-700 rpm) finde ich den D12SL persönlich auch am besten, da die YL hier mit ihrem absolut nebengeräuschfreiem Lauf glänzen.
Im Bereich 800-1000 rpm gewinnt mE aber wiederum der 4412F/2GL (wenn man das Glück hat, einen klackerfreien zu bekommen), da hier die deutlich bessere Verarbeitung des Lüfters zum Tragen kommt.

-error-
2005-12-22, 11:59:21
Woahr, die Yate Loons sind gedrosselt ja garnicht mehr zu hören, auf 5 Volt!

Dagegen sind die Noiseblocker SX1 der pure Müll, den höre ich immer noch deutlich klackern, auf 5 Volt!

dargo
2005-12-22, 12:16:36
Woahr, die Yate Loons sind gedrosselt ja garnicht mehr zu hören, auf 5 Volt!

Dagegen sind die Noiseblocker SX1 der pure Müll, den höre ich immer noch deutlich klackern, auf 5 Volt!
Sag ich doch. Und wieder ein zufriedener Yate Loon Käufer. :D

Hamster
2005-12-22, 12:22:20
Dagegen sind die Noiseblocker SX1 der pure Müll, den höre ich immer noch deutlich klackern, auf 5 Volt!

mag mir ja auch keiner glauben......


die yate loons hingegen sind da wesentlich laufruhiger...

aCiD
2005-12-22, 13:12:38
Revoltec Dark Blue würd ich mal empfehlen....^^

Greetz
aCiD

-error-
2005-12-22, 14:30:27
mag mir ja auch keiner glauben......


die yate loons hingegen sind da wesentlich laufruhiger...

Ja, die haben irgendwie keinen Widerstand. Das merkt man wenn man die anschubst. Der SX1 wird dabei immer unterbochen, und der YateLoon bzw. der Nexus läuft einfach durch.

raffi
2005-12-22, 22:51:06
Yate Loon !!! :D alles andere ist PFUI ! hab 4x 80mm superleise und den 120mm der auch nicht wirklich was von sich gibt

nino
2005-12-23, 10:49:03
auf jedenfall der d12sl12 ;) hab den auch auf meinem board hängen, bei mir läuft der mit 250-1400 umdrehungen. hab ihn meistens so bei 600 laufen, das bequiet ist im moment das lauteste in meinem sys :( muss mir wohl mal son elanvital besorgen ;)

Gast
2005-12-23, 10:57:16
http://cgi.ebay.de/Yate-Loon-D12SL-12-DER-LEISE-120mm-Luefter-Schwarz_W0QQitemZ6832243395QQcategoryZ14842QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

bietet direkt passendes Verax Antivibration Lüfterbefestigungskit mit an.

allerdings unterscheiden sich da die angaben vom fördervolumen zum anderem ebay link. einer der beiden hat da falsche angaben

dargo
2005-12-23, 22:27:03
hab den auch auf meinem board hängen, bei mir läuft der mit 250-1400 umdrehungen.
250RPM. :eek:
Weißt du zufällig wie groß die Spannung dabei ist?

boxleitnerb
2005-12-29, 17:13:55
Kann man diese Yate Loons auch auf dem Thermaltake 120 SI auf einem A64 3500+ mit guten Gewissen laufen lassen mit diesen niedrigen Umdrehungen?

dargo
2005-12-29, 17:15:45
Kann man diese Yate Loons auch auf dem Thermaltake 120 SI auf einem A64 3500+ mit guten Gewissen laufen lassen mit diesen niedrigen Umdrehungen?
Meinst du einen 3500+ 90nm Core?
Natürlich.

boxleitnerb
2005-12-29, 17:31:14
Ich hab noch einen 130nm, könnte aber evtl. einen 90nm kriegen. 2 Temp gesteuerte Gehäuselüfter 120mm hab ich auch. Bis zu welchen Drehzahlen wäre ich denn auf der sicheren Seite? Und wie steuere ich diese, sind da Adapter oder sowas dabei?

dargo
2005-12-29, 17:49:43
Bis zu welchen Drehzahlen wäre ich denn auf der sicheren Seite?

Das kann dir Niemand genau sagen. Es spielen zu viele Faktoren eine große Rolle, wie Gehäuselüfter, das Gehäuse selbst, das NT, die Grafikkarte.
Aber auch für eine 130nm CPU sollten ~700RPM locker reichen.

Vielleicht hilft dir dieser Test als Anhaltspunkt etwas?
http://www.fan-x.de/testkcpu001_14.htm

Dort hat die getestete CPU einiges mehr an Verlustleistung mit den 1,62V und 2500Mhz als deine CPU. Es wurde sogar ein passiv gekühltes NT mit passiv gekühlter Grafikkarte verwendet. Und ein XP120 mit einem Yate Loon @700RPM kam auf 61°C.

Deine CPU wird deutlich kühler da:
1. Du einen besseren Kühler (SI120) hast.
2. Deine CPU eine geringere Verlustleistung hat.
3. Dein NT und deine Grafikkarte aktiv gekühlt sind (davon gehe ich jetzt mal aus).


Und wie steuere ich diese, sind da Adapter oder sowas dabei?
Adapter gibts keine dabei. Du könntest dir aber einen Zalman Fanmate 2 besorgen. Mit dem kannst du zwischen 5 und 11V stufenlos regeln.

boxleitnerb
2005-12-29, 18:12:38
Ok soweit so gut, nun nur noch 2 Fragen:

Kann es sein, dass an der Fanmate 2 das Tachosignal den Lüfter zum Klackern, Rasseln bringt? Das finde ich nämlich viel schlimmer als ein angenehmes Umschlaggeräusch.
Wäre nicht sowas besser, ich will ihn dauerhaft auf 5V laufen lassen:
http://www.noisemagic.de/home.php?artikel_url=https%3A%2F%2Fssl.kundenserver.de%2Fs8498340.shoplite.de%2F sess%2Futn%3Bjsessionid%3D1543b41884ddd52%2Fshopdata%2F0115_Stromadapter%2B%3D26 amp%3D3Bslash%3D3B%2BStromkabel%2Fproduct_details.shopscript%3Farticle%3D0010_5V %252BAdapter%252B-%252Bdreipol%252BMolex%252Bauf%252Bvierpol%252BFloppy%252B%253D281653%253D29

Und zweitens:
Diese Entkopplungsgummi-Dinger reichen von der Stabilität gut aus für die Befestigung auf dem SI 120, auch montagemäßig ohne stundenlanges Fitzeln machbar? Krieg ich die mit dem Lüfter oder muss ich die extra kaufen?

dargo
2005-12-29, 20:30:09
Kann es sein, dass an der Fanmate 2 das Tachosignal den Lüfter zum Klackern, Rasseln bringt? Das finde ich nämlich viel schlimmer als ein angenehmes Umschlaggeräusch.

Im Fanmate 1 und/oder 2 ist ein Poti, also keine PWM Steuerung. Da klackert nix. ;)

Gast
2005-12-29, 21:22:04
Was ist der Unterschied zw. Fanmate 1 und 2?
Habe die 1er hier und noch nie verwendet!

dargo
2005-12-29, 21:33:48
Was ist der Unterschied zw. Fanmate 1 und 2?
Habe die 1er hier und noch nie verwendet!
Beim Fanmate 2 ist das Kabel, glaube ich, länger und man kann ihn am Gehäuse ankleben. Sonst kenne ich keinen Unterschied.

Faster
2006-01-02, 16:58:05
Beim Fanmate 2 ist das Kabel, glaube ich, länger und man kann ihn am Gehäuse ankleben. Sonst kenne ich keinen Unterschied.
ack.
hatte beide schon in den fingern und hab auch keinen weiteren unterschied feststellen können...

fi.suc
2006-01-16, 17:12:22
Für 5V ist der D12SL-12 der beste Lüfter
bei 7-12V ein Papst wegen der guten Verarbeitung, eventuell auch so ein Sündteurer SilenX
und fürs kleine Budget ein Revoltec.

dr_AllCOM3
2006-01-16, 18:49:46
habe mir vor einer woche 7 D12SL-12 bestellt. waren alle bei 5V unhörbar, bis auf das unvermeidliche luftgeräusch welches man aus 10cm entfernung noch hört^^