Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Linux für mich als Laie?
Snoopy69
2005-12-22, 10:33:11
Ich möchte mal versuchen zumin. eines meiner Systeme auf Linux umzustellen.
Ahne aber jetzt schon, dass das nicht einfach werden kann, weil ich einfach nicht auf bestimmte Programme verzichten möchte.
Mir wurde Ubuntu empfohlen.
Was ist das der Unterschied zu Suse?
Sind das die beiden Linux-Varianten für Einsteiger?
Wichtig wäre mir ein guter Email-Client, der mehrere Konten unterstützt.
Und meine Mails von OE übernehmen könnten - geht das denn?
Dann ein gutes Grafikprogramm.
Ein Programm mit dem ich AVI-, MPG und sonstige Filme gucken kann.
Geil wäre so eine art Parallelinst., wo ich ohne Neustart zw. mehreren Betriebssystemen hin- und herwechseln kann - ginge das?
Und nochmal für mich - was für Vorteile hab ich noch im Gegensatz zu Windows (ausser kaum Viren etc...)?
ravage
2005-12-22, 10:49:29
Gegenfrage.
Warum willst du zu Linux wechseln? Wenn du nur "mal testen" willst, um erfahrungen zu sammeln, ist es eh egal welche Distri du nimmst. Denn bei jemanden der noch nie was mit Linux zu tun hatte, kann man IMO zu ca. 90% davon ausgehen, dass er nicht bei der ersten Installation bleiben wird :)
Ich würde erst mal mit ubuntu anfangen (vielleicht Live CD) und mal testen ob es dir überhaupt gefällt. Zum Surfen, eMails lesen, Chatten, Videos gucken etc. reicht eine Live CD IMO allemal
Simon
2005-12-22, 10:52:14
Mir wurde Ubuntu empfohlen.
Was ist das der Unterschied zu Suse?
Es basiert auf einem anderen Paketmanager und ist noch nicht so alt wie Suse. Trotzdem sehr beliebt. Die genauen Unterschiede sind für dich als Neuling kaum interessant, glaub ich ;)
Sind das die beiden Linux-Varianten für Einsteiger?
Kommt drauf an, was du machen willst: Möglichst viel selber machen und lernen oder einfach nur benutzen. Bei letzterem sind die beiden Distributionen (keine "Linux-Varianten" ;) ) gut geeignet.
Wichtig wäre mir ein guter Email-Client, der mehrere Konten unterstützt.
Und meine Mails von OE übernehmen könnten - geht das denn?
Ersteres geht auf jeden Fall mit Mozilla Thunderbird. Das zweite dürfte theoretisch auch gehen, jedenfalls bietet Thunderbird einen Import-Assistenten für sowas an. Habs aber selber nie ausprobiert. Das kannst du aber auch leicht unter Windows mit Thunderbird rausfinden ;)
Dann ein gutes Grafikprogramm.
Mhm, GIMP? Gibt soooo viele....
Ein Programm mit dem ich AVI-, MPG und sonstige Filme gucken kann.
MPlayer oder VLC.
Geil wäre so eine art Parallelinst., wo ich ohne Neustart zw. mehreren Betriebssystemen hin- und herwechseln kann - ginge das?
Virtualisierungssoftware wie Xen oder VMWare
Und nochmal für mich - was für Vorteile hab ich noch im Gegensatz zu Windows (ausser kaum Viren etc...)?
- Du lernst mal was anderes kennen.
- Gibt ziemlich viele gute Spiele.
- Du kannst angeben vor anderen Leuten ;D
klutob
2005-12-22, 10:56:36
Ich möchte mal versuchen zumin. eines meiner Systeme auf Linux umzustellen.
Ahne aber jetzt schon, dass das nicht einfach werden kann, weil ich einfach nicht auf bestimmte Programme verzichten möchte.
Mir wurde Ubuntu empfohlen.
Was ist das der Unterschied zu Suse?
Sind das die beiden Linux-Varianten für Einsteiger?
Suse baut im Gegesatz zu Ubuntu (GNOME) auf KDE als Desktop und bietet mit Yast2 ein relativ mächtiges grafisches Konfigtool für das gesamte System. Wenn du Suse installieren möchtest, würde ich eher die 1CD-Installation (SUPER-SUSE) wählen, da man dort bereits einen sog. "apt" Paketmanager integriert hat (erleichtert die nachträgliche Programminstallation ungemein).
ftp://opensuse.linux.co.nz/pub/SUPER/iso/super-openSUSE-final-20051116-modified-kde.iso
Wichtig wäre mir ein guter Email-Client, der mehrere Konten unterstützt.
Und meine Mails von OE übernehmen könnten - geht das denn?
Unter Gnome bietet sich dafür Evolution an, während KDE mit KMail des entpsrechende Pendant mitbringt. Ein kurzen Abriss, der Interaktion zwischen OE und Linux, siehe:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/06/023-outlook/
Würde persönlich die genannte IMAP-Variante (imap Postfach des Mailprviders) benutzen.
Dann ein gutes Grafikprogramm.
Ein Programm mit dem ich AVI-, MPG und sonstige Filme gucken kann.
Grafik:-->Gimp (gibts auch für Windows um sich mit Bedienung und Funktionsumfang verraut zu machen)
Multimediaplayer: Xine, VLC, Mplayer, Kaffeine etc. für die wmv/wma Codecs noch die "win32codecs" benutzen.
Geil wäre so eine art Parallelinst., wo ich ohne Neustart zw. mehreren Betriebssystemen hin- und herwechseln kann - ginge das?
Und nochmal für mich - was für Vorteile hab ich noch im Gegensatz zu Windows (ausser kaum Viren etc...)?
Das geht nur richtig gut mit VMware unter Windows/Linux ist damit dann aber paralleles Arbeiten unter beiden BS möglich -->googlen.
Zum letzten Punkt -- schau dir mal die Flamethreads Linux vs. Windows hier im Forum an, da kannst du schon ungefähr absehen wie kontrovers dieses Thema ist. ;D
Cornhoolio
2005-12-22, 11:02:26
einfach: # sudo kanotix-installer
ich war auch vor einiger zeit in deiner situation. hab diverse, wirklih viele pakete getestet und bin bei kanotix hängen geblieben.
ersetzt hab ich jedoch keins meiner zwei systeme . xp ist schneller, einfacher und problemloser zu konfigurieren, ohne viel leseaufwand.
aber darum gehts nicht.
suse ist auch ne alternative, da es änfänger mit yast "unterstützt" . ich halt von yast nix, da es das ganze linux-learning-reading versucht mit ner GUI zu umgehen.
Unfug
2005-12-22, 11:10:22
Yast ist mist. Verwende direkt eine Dist mit guten Paketmanager und nicht so nme Zwitterteil.
Für die alltäglichen Dinge ist Linux genauso geeignet wie XP. Das einzige Manko ist nach wie vor die fehlende Spielunterstützung. Nach langem hin und her bin ich persönlich erstmal bei Ubuntu angekommen, da es das einzige Leichnuchs war, wo alles perfekt funktionierte. Ich brauchte keinen einzigen Treiber mehr installieren.
Also für einen Laien find ich Ubuntu sehr gut, da es anscheinend sehr viel unterstützt.
Snoopy69
2005-12-22, 11:11:51
Gegenfrage.
Warum willst du zu Linux wechseln? Wenn du nur "mal testen" willst, um erfahrungen zu sammeln, ist es eh egal welche Distri du nimmst. Denn bei jemanden der noch nie was mit Linux zu tun hatte, kann man IMO zu ca. 90% davon ausgehen, dass er nicht bei der ersten Installation bleiben wird :)
Ich würde erst mal mit ubuntu anfangen (vielleicht Live CD) und mal testen ob es dir überhaupt gefällt. Zum Surfen, eMails lesen, Chatten, Videos gucken etc. reicht eine Live CD IMO allemal
Wechseln, weil ich zumin. meinen 24/7-PC auf Linux umstellen möchte - macht das Sinn?
Nur mal Testen will ich nicht, wenn dann will ich mit zumin. 1 System ganz umsteigen. Der Game-PC kann ruhig Windows haben - zumal die Ganzen Spiele dafür sind - leider!
Mir Linux hatte ich schon mal was (Suse). Wollte mal sehen, wie sich ein DFÜ-Netzwerk für DSL erstellen lässt - ging wunderbar leicht!
Und ja, du hast es auf den Kopf getroffen... Surfen, Chatten, Mailen, Videos und Bildbearbeitung - das sind meine Hauptaufgaben.
Mal was Anderes, wie sicher sind solche Linux-Distri´s denn?
Viren, Trojaner, Hackerattacken? Gibt es da auch Unterschiede in der Sicherheit zw den div. Distri´s?
Was ist Live-CD - sowas wie Knoppix :uconf2:
@ Cornhoolio
Wie jetzt - Windows ist wirklich schneller?
Da klingt aber nicht gut - für Linux meine ich... ;(
Dann mal heraus mit allen Negativen Details von Linux.
Zeit ist kostbar und ich möchte nicht am Schluss feststellen müssen, das hier und da was hakt!
Wie jetzt - Windows ist wirklich schneller?
Da klingt aber nicht gut - für Linux meine ich... ;(
Nö.
[xp ist schneller, einfacher und problemloser zu konfigurieren]
Das schneller bezog sich aufs Konfigurieren, in einem anderen Zusammenhang machte das keinen Sinn.
MadMan2k
2005-12-22, 12:33:32
Mal was Anderes, wie sicher sind solche Linux-Distri´s denn?
Viren, Trojaner, Hackerattacken? Gibt es da auch Unterschiede in der Sicherheit zw den div. Distri´s?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=266324
Was ist Live-CD - sowas wie Knoppix :uconf2:
jo - das bootet eine Installation von CD und du kannst gucken ob die Hardware erkannt wurde ohne irgendwas installeiren zu müssen.
Ubuntu bietet eine solche.
http://source.rfc822.org/pub/mirror/releases.ubuntu.com/5.10/
Übrigens würde ich sagen, dass Ubuntu die älteste Distribution im Feld ist, da ich es nicht gesondert von Debian betrachten würde.
Viele der Maintainer betreun Pakete für beide Distributionen...
Cornhoolio
2005-12-22, 12:48:04
Nö.
Das schneller bezog sich aufs Konfigurieren, in einem anderen Zusammenhang machte das keinen Sinn.
stimmt. ob linux oder xp schneller ist - was weiss ich . ich kann keine benchmarks durchführen. nur ladet xp schneller als linux.
SamStone
2005-12-22, 12:49:46
ersetzt hab ich jedoch keins meiner zwei systeme . xp ist schneller, einfacher und problemloser zu konfigurieren, ohne viel leseaufwand.
Nach der Installation einen haufen Treiber extra runterzuladen, Windows im Jahr mindestens zweimal neu installieren zu müssen, dabei jedesmal Mühsam alle Daten in den Unterschiedlichen Ordnern raussuchen die man noch braucht und bei jedem Hardwarewechsel bei Microsoft anrufen soll schneller, einfacher und problemloser sein?
Mein Rechner wird Hardwaremäßig 100% von Linux unterstützt. Installieren und sofort loslegen. Was ist daran problemlos? Naja man braucht halt passende Hardware..
Snoopy69
2005-12-22, 13:36:22
Bin gerade am Saugen der Live-CD 5.10 von Ubuntu...
Wenn ich die dann einlege, kann da auch wirklich nix passieren?
Nochmal eine Frage zum Emailclient.
Mozilla Thunderbird unterstützt zwar mehrere Konten, aber auch gleichzeitig wie OE?
Für mich wäre wichtig, dass mehrere Konten gleichzeitig verfügbar sind und ich nicht erst den Benutzer wechseln muss. Ansonsten wäre Thunderbird total uninteressant für mich.
Simon
2005-12-22, 13:39:53
Bin gerade am Saugen der Live-CD 5.10 von Ubuntu...
Wenn ich die dann einlege, kann da auch wirklich nix passieren?
Doch, dein Windows wird automatisch mit allen Programmen gelöscht. Aber das merkst du nicht! So dass du nie wieder nicht was falsches benutzt ;D
Unfug
2005-12-22, 13:41:26
Bin gerade am Saugen der Live-CD 5.10 von Ubuntu...
Wenn ich die dann einlege, kann da auch wirklich nix passieren?
Nochmal eine Frage zum Emailclient.
Mozilla Thunderbird unterstützt zwar mehrere Konten, aber auch gleichzeitig wie OE?
Für mich wäre wichtig, dass mehrere Konten gleichzeitig verfügbar sind und ich nicht erst den Benutzer wechseln muss. Ansonsten wäre Thunderbird total uninteressant für mich.
Nein es kann nix passieren.
Windows ist bei der "Arbeit" schneller als Windows . Defitinitiv. Der Vorteil von Linux ist allerdings. Nach mehreren Stunden Arbeit ist Linux weiterhin so schnell wie am Anfang. Das hat man bei Windows nicht so häufig.
edit: Geschwindigkeit kann man optimieren indem man einige Features ausstellt.
Bei XP ist ja alles klickibunti rund . Das kann man ja auch ausstellen. Und ähnlich ist es bei Linux. Dort kannst Du dir als "Oberfläche" XFCE installieren (ist ganz einfach zu installieren unter ubuntu) und dann ist alles noch etwas schneller. Allerdings haste dann kein klickibunti und schöne effekte beim ziehen von Fenstern ;D
Snoopy69
2005-12-22, 14:01:40
Dort kannst Du dir als "Oberfläche" XFCE installieren (ist ganz einfach zu installieren unter ubuntu) und dann ist alles noch etwas schneller. Allerdings haste dann kein klickibunti und schöne effekte beim ziehen von Fenstern ;D
Klickibunti brauche ich net - bei mir ist mom. alles grau! :wink:
Wer weiss was zum Emailclient (#12)
Was fehlt eig. alles bei Ubuntu? Suse kommt ja mit mehreren CD´s daher...
MadMan2k
2005-12-22, 15:03:17
Bin gerade am Saugen der Live-CD 5.10 von Ubuntu...
Wenn ich die dann einlege, kann da auch wirklich nix passieren?
Nochmal eine Frage zum Emailclient.
Mozilla Thunderbird unterstützt zwar mehrere Konten, aber auch gleichzeitig wie OE?
Für mich wäre wichtig, dass mehrere Konten gleichzeitig verfügbar sind und ich nicht erst den Benutzer wechseln muss. Ansonsten wäre Thunderbird total uninteressant für mich.
was verstehst du unter gleichzeitig? Ich kann mehrere Mailserver einrichten und pro Mailserver mehrere E-Mail adressen...
aber probiers doch selbst aus - TB gibts auch für Windows:
http://www.mozilla.org/products/thunderbird/releases/1.5.html
und wenn du eine ext2 austauschpartition anlegst, kannst du auf deine E-Mails sowohl von Linux als auch von windows aus zugreifen.
Snoopy69
2005-12-22, 15:20:27
Hab ich doch geschrieben - mit gleichzeitig meinte ich, dass mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden können.
Bei den Mailclienten, die ich so gesehen hab musste ich immer erst den Benutzer wechseln, aber damit wird das vorhergehende Konto nimmer abgerufen, da gewechselt wurde.
Jetzt klar?
Ich hab grad Live-CD drin - sieht schon geil aus :D
Was komisch ist, das auf einmal alles englisch ist, obwohl ich bei der Inst. deutsch angegeben hab.
Die Auflösung stimmt auch nicht!?!?!?
Ist das normale Ubuntu und Live-CD eig. gleich vom grafischen Aufbau her.
Ich mein, wenn ich es mir auf HDD ziehe will ich nicht erst wieder suchen müssen.
Und wo kann ich die PlugIn´s für MP3 downloaden.
Wie kann ich Ubuntu updaten?
MadMan2k
2005-12-22, 15:24:36
Hab ich doch geschrieben - mit gleichzeitig meinte ich, dass mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden können.
Bei den Mailclienten, die ich so gesehen hab musste ich immer erst den Benutzer wechseln, aber damit wird das vorhergehende Konto nimmer abgerufen, da gewechselt wurde.
Jetzt klar?
du hast einen knopf "get all messages" damit werden die nachrichten von allen severn geholt - ob das jetzt parallel passiert oder nacheinader weiß ich aber nicht genau...
Simon
2005-12-22, 15:28:32
Hab ich doch geschrieben - mit gleichzeitig meinte ich, dass mehrere Konten gleichzeitig abgerufen werden können.
Bei den Mailclienten, die ich so gesehen hab musste ich immer erst den Benutzer wechseln, aber damit wird das vorhergehende Konto nimmer abgerufen, da gewechselt wurde.
Jetzt klar?
Ne. Das geht doch mit ThunderBird schon ewig :confused:
Die Auflösung stimmt auch nicht!?!?!?
Dann stell sie doch richtig ein =)
Gibt auch ein graphisches Tool dafür. Die LiveCD wird allerdings keine vernünftigen Treiber für deine ATI haben (Vermutung! Eventuell kann man da ja wie bei kanotix das einfach nachinstallieren). Die kriegst du erst mit einer richtigen Installation.
Snoopy69
2005-12-22, 15:43:25
Hm - schade... Dachte, es wäre alles in deutsch - und in englisch bin ich nicht gut.
Simon
2005-12-22, 15:48:28
Hm - schade... Dachte, es wäre alles in deutsch - und in englisch bin ich nicht gut.
Dann nimm ein echtes deutsches Qualitätsprodukt: Kanotix (oder Knoppix) ;D
Da ist auf jeden Fall alles deutsch =)
Snoopy69
2005-12-22, 15:53:07
Also ist ist Ubuntu nicht alles in deutsch?
Was ist Kanotix - auch eine richtige Inst.?
Genauso gut wie Ubuntu, oder soll ich doch besser Suse nehmen?
Ist das normale Ubuntu und Live-CD eig. gleich vom grafischen Aufbau her.
Ich mein, wenn ich es mir auf HDD ziehe will ich nicht erst wieder suchen müssen.
Und wo kann ich die PlugIn´s für MP3 downloaden.
Wie kann ich Ubuntu updaten?
Achja, gibt es auf Linux ein Tool wie Speedfan, damit ich meine Lüfter automatisch steuern kann?
Cornhoolio
2005-12-22, 15:53:26
Nach der Installation einen haufen Treiber extra runterzuladen, Windows im Jahr mindestens zweimal neu installieren zu müssen, dabei jedesmal Mühsam alle Daten in den Unterschiedlichen Ordnern raussuchen die man noch braucht und bei jedem Hardwarewechsel bei Microsoft anrufen soll schneller, einfacher und problemloser sein?
Mein Rechner wird Hardwaremäßig 100% von Linux unterstützt. Installieren und sofort loslegen. Was ist daran problemlos? Naja man braucht halt passende Hardware..
bitte. hier kein linux<>ms geflame. das ist ot. und gibt gleich verwarnung.
wenn du ms nicht willst, dann nutze es nicht und spar uns hier im thread mit deinem gedankenmüll.
Simon
2005-12-22, 16:04:06
Also ist ist Ubuntu nicht alles in deutsch?
Doch. Scheint nur ein Fehler der LiveCD zu sein.
Was ist Kanotix - auch eine richtige Inst.?
Sowohl als auch. Du kannst die LiveCD probieren und von dieser dann gleich installieren, wenn es dir gefällt (siehe Cornhoolio weiter oben).
Genauso gut wie Ubuntu, oder soll ich doch besser Suse nehmen?
mMn: Kein Suse!
Achja, gibt es auf Linux ein Tool wie Speedfan, damit ich meine Lüfter automatisch steuern kann?
Keine Ahnung. Hab nur (passive) Wakü...
MadMan2k
2005-12-22, 16:06:45
Also ist ist Ubuntu nicht alles in deutsch?
Was ist Kanotix - auch eine richtige Inst.?
Genauso gut wie Ubuntu, oder soll ich doch besser Suse nehmen?
also wenn man alle Sprachpakete darauf aht, dann sit Ubuntu vollkommen eingedeutscht.
Kanotix und Knoppix sind eigentlich reine LiveCds, die aber die Option zur Installation bieten.
Mit Ubuntu sind sie insofern verwandt, als alles Debian ist, aber Ubuntu scheint mir aufgrund der Releasezyklen besser für den Desktop geeignet..
Snoopy69
2005-12-22, 16:19:02
Gut, also doch in deutsch :smile:
Hab nun ein anderes Problem und zwar mit der Netzwerkfreigabe.
Eine Ordner (von WIN XP) wird nicht angezeigt im Netzwerk (über Ubuntu).
Ein anderer ja.
Nur was jetzt komisch ist - ich hab mal kurz die Netzwerkfreigabe des angezeigten Ordners deaktiviert und er war wie erwartet nicht mehr über Ubuntu zu sehen.
Hab die Netzwerkfreigabe dann wieder aktiviert, aber der Ordner war trotzdem nimmer zu sehen?!?!?
Ein Bug?
Oder sollte ich doch besser mal das Ubuntu richtig inst. - hat es damit was zu tun?
Und ein drittes mal... Ist das normale Ubuntu und Live-CD eig. gleich vom grafischen Aufbau her.
Ich mein, wenn ich es mir auf HDD ziehe will ich nicht erst wieder suchen müssen.
Und wo kann ich die PlugIn´s für MP3 downloaden.
Wie kann ich Ubuntu updaten?
Simon
2005-12-22, 16:30:44
Hab nun ein anderes Problem und zwar mit der Netzwerkfreigabe.
Eine Ordner (von WIN XP) wird nicht angezeigt im Netzwerk (über Ubuntu).
Ein anderer ja.
Nur was jetzt komisch ist - ich hab mal kurz die Netzwerkfreigabe des angezeigten Ordners deaktiviert und er war wie erwartet nicht mehr über Ubuntu zu sehen.
Hab die Netzwerkfreigabe dann wieder aktiviert, aber der Ordner war trotzdem nimmer zu sehen?!?!?
Ein Bug?
Ich tippe eher auf ein Rechteproblem oder der Samba client von Ubuntu hat nicht vernünftig aktualisiert. Ich mach sowas immer mit "LinNeighborhood" oder direkt auf der Konsole...
Oder sollte ich doch besser mal das Ubuntu richtig inst. - hat es damit was zu tun?
Nein.
Ist das normale Ubuntu und Live-CD eig. gleich vom grafischen Aufbau her.
Sollte.
Und wo kann ich die PlugIn´s für MP3 downloaden.
Wie kann ich Ubuntu updaten?
Beides: www.ubuntuusers.de :)
Snoopy69
2005-12-22, 16:45:17
Das mit der Auflösung geht jetzt doch - war mein Fehler! :whistle:
Hatte übersehen, dass ich die Einstellung mit der Leertaste bestätigen muss.
Bissl umständlich, aber es geht ja jetzt...
Danke, ich werd da mal reingucken...
Ich werd jetzt mal die richtige Inst. machen! :D
SamStone
2005-12-22, 17:01:17
bitte. hier kein linux<>ms geflame. das ist ot. und gibt gleich verwarnung.
Hab nicht geflamt, sondern nur deine Argumente, die ebenfalls in diesem Thread stehen, versucht zu widerlegen. Ist das nicht der Sinn eines Diskussionsforum?
Auf deine Beleidigung geh ich jetzt mal nicht ein.
Snoopy69
2005-12-22, 17:40:06
Muss ich eig. für die Inst. die HDD vorher für Linux formatieren, oder macht das die Inst.-CD?
Was mir auch wichtig wäre. Gibt es für Linux ein Partitionsprogramm, mit dem ich ohne Datenverlust partitionieren kann?
Unterstützt Ubuntu NTFS?
Simon
2005-12-22, 17:49:03
Muss ich eig. für die Inst. die HDD vorher für Linux formatieren, oder macht das die Inst.-CD?
Mhm, wenn da der alte Installer eingesetzt wird, dann wirds mit einem Ändern der Größe nix. Vorher wäre also besser ;)
Was mir auch wichtig wäre. Gibt es für Linux ein Partitionsprogramm, mit dem ich ohne Datenverlust partitionieren kann?
z.B. QTparted
Unterstützt Ubuntu NTFS?
Die Unterstützung ist so gut/schlecht wie bei jeder anderen Linux-Distribution: Lesend geht, schreibend... lieber nicht...
Superguppy
2005-12-22, 17:52:34
NTFS kann man gefahrlos lesen, aber nicht schreiben. Umgekehrt ist mit einem Zusatztreiber das Schreiben/Lesen von Linux-Partitionen unter Windows kein Problem.
Zum Partitionieren kann ich PartitionMagic empfehlen - ist zwar Windows, geht aber gut. Und am besten einfach dann so partitionieren, dass du beide Betriebssysteme parallel verwenden kannst.
MfG,
Superguppy
MadMan2k
2005-12-22, 17:53:07
z.B. QTparted
wird nicht merh weiterentwickelt - unter GNOME ist gparted eh besser...
http://gparted.sourceforge.net/
Simon
2005-12-22, 17:55:58
NTFS kann man gefahrlos lesen, aber nicht schreiben. Umgekehrt ist mit einem Zusatztreiber das Schreiben/Lesen von Linux-Partitionen unter Windows kein Problem.
Nur ext2/3, oder? Hab noch keine (funktionierenden) ReiserFS/Reiser4 Treiber gefunden ;(
Superguppy
2005-12-22, 18:00:53
Stimmt ...... für mich (Ubuntu-User) ist Linux = ext3 ;)
Bei Reiser habe ich auch keine Ahnung.
Snoopy69
2005-12-22, 18:08:27
Mit gparted geht das? Geil :D
Das ist auch auf der Live-CD (Version 0.0.8) drauf - müsste damit also auch gehen, oder?
Hmm... Schade, dass Linux NTFS nicht schreiben kann.
@ Superguppy
Als was soll ich dann partitonieren, dass Linux und Windows darauf laufen?
Bleibt ja nur noch FAT32 (mag ich eig. nicht so gerne)
Wie steht es eig. mit der Systemsicherheit - also wenn mal was abkackt.
Kann ich Dateien oder Parttionen problemlos wiederherstellen?
Kennt nun jmd ein Programm wie Speedfan?
Simon
2005-12-22, 18:11:23
Als was soll ich dann partitonieren, dass Linux und Windows darauf laufen?
Bleibt ja nur noch FAT32 (mag ich eig. nicht so gerne)
Ext3 geht hervorragend =)
Kann Windows auch lesen und schreiben ;D
Wie steht es eig. mit der Systemsicherheit - also wenn mal was abkackt.
Kann ich Dateien oder Parttionen problemlos wiederherstellen?
Ja, sicher :|
MadMan2k
2005-12-22, 18:11:45
Als was soll ich dann partitonieren, dass Linux und Windows darauf laufen?
Bleibt ja nur noch FAT32 (mag ich eig. nicht so gerne)
http://www.madman2k.net/?module=article&id=19
Snoopy69
2005-12-22, 18:29:54
Ach, ganz wichtig... Werden Raidcontroller auch unterstützt?
Ist ein Dawicontrol DC-133!
Soll als Raid 1 laufen...
Superguppy
2005-12-22, 19:22:02
Ich glaube, dass es da Probleme geben könnte. Hab schon öfters gelesen, dass solche SoftRaid-Controller Probleme mit Linux machen. Und zwar insofern, dass er das Raid nicht als solches erkennt.
Snoopy69
2005-12-22, 19:52:09
Bin gerade dabei Firefox zu konfigurieren.
Leider hab ich null Plan, wo die Bookmarks bzw. die Passwörter abgelegt werden.
Komme mir wie ein totaler PC-Noob vor! :D
Kann ich die Bookmarks, Passwörter und sonstige Einstellungen von Mozilla (Windows) irgendwie übernehmen?
Simon
2005-12-22, 20:03:24
Kann ich die Bookmarks, Passwörter und sonstige Einstellungen von Mozilla (Windows) irgendwie übernehmen?
Ja, sicher.
Bookmarks: Bookmark Manager -> "Exportieren als Datei" und dann wieder importieren.
Der Rest liegt irgendwo unter "Dokumente und Einstellungen -> <Benutzername> -> Anwendungsdaten -> Firefox". Theoretisch könntest du diese Verzeichnis direkt kopieren und in dein $HOME/.mozilla packen.
Die Windowsnamen sind nur geraten, ich hab nur ein englisches Windows...
Snoopy69
2005-12-22, 20:36:04
Oh mann, ist das kompliziert!
Hab mir vorhin BF-Commander runtergeladen.
Ich hab keine Ahnung wie ich das inst. soll, oder soll ich es einfach ausführen?
Wenn ja, wie?
Gibt es mom. noch einen besseren Dateimanager in der Art wie Totalcommander?
Maaaann, schon wieder ein Problemchen!!!
Firefox zeigt ä, ö, ü etc... als Raute an! Und jetzt :uconf2:
Simon
2005-12-22, 20:38:48
Hast du mal mit Synaptic danach gesucht?? Heißt bei Ubuntu eventuell "Paketverwaltung".
BananaJoe
2005-12-22, 21:29:18
Oh mann, ist das kompliziert!
Hab mir vorhin BF-Commander runtergeladen.
Ich hab keine Ahnung wie ich das inst. soll, oder soll ich es einfach ausführen?
Wenn ja, wie?
Gibt es mom. noch einen besseren Dateimanager in der Art wie Totalcommander?
Maaaann, schon wieder ein Problemchen!!!
Firefox zeigt ä, ö, ü etc... als Raute an! Und jetzt :uconf2:
http://wiki.ubuntuusers.de/Datenmigration?highlight=%28outlook%29
Hmm, normal sollten umlaute funzen, hat er den deutsch language support installiert? Such mal in synaütic nach "firefox de locale"
Was ist BF- Commander? Als 1. unter ubuntu solltest dir mal deine sources.list updaten, dann kann man schonmal viele programme über synaptic installieren.
"Start" -> system-> Systemverwaltung
total commander gegenstücke sind zbp. gnome commander (gibts über synaptic), krusader (auch synaptic, aber kde), emelfm2 oder tuxcommander.
Snoopy69
2005-12-22, 21:42:04
firefox de locale (deutsch) ist vorhanden - und jetzt???
So langsam bekomme ich die Krise!
Dauert sicher eine Ewigkeit, bis alles so ist, wie ich will - wenn es überhaupt so will, wie ich... :(
BananaJoe
2005-12-22, 21:51:43
firefox de locale (deutsch) ist vorhanden - und jetzt???
So langsam bekomme ich die Krise!
Dauert sicher eine Ewigkeit, bis alles so ist, wie ich will - wenn es überhaupt so will, wie ich... :(
Was sagt denn ein locale in der Konsole? Komisches Problem was du da hast, auf ubuntuusers hatte das zumindest noch keiner. Gehen sie denn in openoffice etc?
edit: Was steht denn unter "allgemein" Sprache bei den firefox einstellungen?
Cornhoolio
2005-12-23, 10:11:43
Bin gerade dabei Firefox zu konfigurieren.
Leider hab ich null Plan, wo die Bookmarks bzw. die Passwörter abgelegt werden.
Komme mir wie ein totaler PC-Noob vor! :D
Kann ich die Bookmarks, Passwörter und sonstige Einstellungen von Mozilla (Windows) irgendwie übernehmen?
nimmste besser linux.
Snoopy69
2005-12-23, 10:24:49
nimmste besser linux.
Wie jetzt - ist Ubuntu kein Linux :uconf2:
SamStone
2005-12-23, 13:39:45
Wie jetzt - ist Ubuntu kein Linux :uconf2:
Doch. Was Cornhoolio sich dabei gedacht hat, als er seinen Gedankenmüll in diesen Thread schrieb, weiß ich auch nicht.
firefox de locale (deutsch) ist vorhanden - und jetzt???
So langsam bekomme ich die Krise!
Geb mal "locale" in die Konsole ein und poste die Ausgabe hier. Müsste normalerweise alles auf de_DE stehen.
Dauert sicher eine Ewigkeit, bis alles so ist, wie ich will - wenn es überhaupt so will, wie ich...
Nicht aufgeben. Solche Probleme haben am Anfang die meisten ;)
Snoopy69
2005-12-23, 13:45:23
Hat sich erledigt mit deutsch, hab das Sprachpacket inst.
Ich wusste nicht, das ich nicht einfach Linux-Programme ausm WWW laden und inst. kann.
Geht das eig. bei Suse wenigstens?
Ich mein für irgendeine Distri werden die Programme ja sein, oder?
nggalai
2005-12-23, 13:52:37
Hat sich erledigt mit deutsch, hab das Sprachpacket inst.
Ich wusste nicht, das ich nicht einfach Linux-Programme ausm WWW laden und inst. kann.
"Können" kann man eigentlich häufig bis fast immer, und sei's nur, dass man sich die Sourcen von einer Website zieht und selbst compiliert. ;)
Die Frage ist eher, ob man das SOLLTE. Brauchbare Distributionen haben Tausende von Applikationen im Paketmanager drin. Die Idee wäre eigentlich, dass man sich z.B. Firefox eben nicht auf mozilla.org zusammensuchen muss, sondern zentral von seinem System einfach installieren kann. Ohne surfen, richtiges Paket finden, von Hand installieren etc.. Und sich dann auch einfach aktualisieren lässt. Darin liegt IMO einer der größten Vorteile der meisten Linux-Distributionen: neue Programme installieren, ohne dass man sich auf dem Netz zu Tode suchen muss, und das ganze System mit allen installierten Programmen mit einem Befehl aktualisieren zu können.
Ist ein wenig eine Philosophie-Frage. Ich jedenfalls hüte mich davor, Applikationen im Web zu suchen. Eher, wenn mal etwas auf Archlinux nicht verfügbar ist, frage ich im Forum nach, ob das Ding vielleicht in einem privaten Repository schon drin liegt oder ob man's in die offizielle Paketliste aufnehmen könnte.
Simon
2005-12-23, 13:54:12
Hat sich erledigt mit deutsch, hab das Sprachpacket inst.
Ich wusste nicht, das ich nicht einfach Linux-Programme ausm WWW laden und inst. kann.
Ich wiederhol mich dann zum fünften (oder so ;D ) Mal: Natürlich funktioniert das!
Geht das eig. bei Suse wenigstens?
Ich mein für irgendeine Distri werden die Programme ja sein, oder?
Und nochmal: Die Programme sind für alle Distris: Debian, Gentoo, Red Hat, Fedora, Suse, Ubuntu, whatever...
Snoopy69
2005-12-23, 14:03:58
Ich wiederhol mich dann zum fünften (oder so ;D ) Mal: Natürlich funktioniert das!
Und nochmal: Die Programme sind für alle Distris: Debian, Gentoo, Red Hat, Fedora, Suse, Ubuntu, whatever...
Jaaa, aua - net hauen... :D
Ich hab mich halt gewundert, weil bei ubuntuusers.de steht, dass man nur Programme nehmen soll, die auf Ubuntu laufen.
Zumal hier jmd sagte, dass die Endung .deb sein sollte.
Linux-Programme mit "RPM" im Titel machten mich auch stutzig.
Ich bin sowas von noobig... ;(
Simon
2005-12-23, 14:11:46
Ich hab mich halt gewundert, weil bei ubuntuusers.de steht, dass man nur Programme nehmen soll, die auf Ubuntu laufen.
Zumal hier jmd sagte, dass die Endung .deb sein sollte.
Solange du nicht genau weißt, was du dir da wie installierst (und wie man es wieder los wird ;) ), solltest du dich an den Paketmanager der Distribution halten. Dort gibt es eigentlich alle Programme, die man so braucht....
Linux-Programme mit "RPM" im Titel machten mich auch stutzig.
Lassen sich mit alien u.a. in ein .deb konvertieren und dann normal installieren ;D
Trotzdem sollte man den Paketmanager vorziehen, wann immer es geht!
Ich bin sowas von noobig... ;(
Ach quatsch!
Du bemühst dich doch und das allein hebt dich aus dem Status eines Noobs =) ;D
Eher, wenn mal etwas auf Archlinux nicht verfügbar ist, frage ich im Forum nach, ob das Ding vielleicht in einem privaten Repository schon drin liegt oder ob man's in die offizielle Paketliste aufnehmen könnte.
Bei Archlinux ist IMHO leider vieles nicht verfügbar. Zumindest nicht in den offiziellen Paketlisten :(
nggalai
2005-12-23, 14:19:33
Bei Archlinux ist IMHO leider vieles nicht verfügbar. Zumindest nicht in den offiziellen Paketlisten :(
Yup. Von daher gesehen sollte da noch viel mehr Grund dafür bestehen, sich ständig was vom Netz zu installieren. Aber lustigerweise schreiben Leute, die was brauchen, was nicht im Repository ist, meistens einfach ein PKGBUILD-File und dann kann man's bequem in den Paketmanager einpflegen. Das mache ich mittlerweile auch, auch wenn das eher selten vorkommt (die Applikationen, die ich brauche, sind alle vorhanden).
Naja, Arch ist auch "etwas" weniger für absolute Einsteiger geeignet als z.B. Ubuntu oder SuSE ... wer Arch fährt, muss Freude am Basteln haben. ;)
Snoopy69
2005-12-23, 14:25:40
Lassen sich mit alien u.a. in ein .deb konvertieren und dann normal installieren ;D
Trotzdem sollte man den Paketmanager vorziehen, wann immer es geht!
Das klingt schon mal gut.
Mit dem manuellen inst. hab ich ziemliche Probleme, weil das Terminal net so wie ich will.
Viell. lags aber auch nur an der 64bit-Version.
Ich fang zumin. gleich mal mit 32bit an...
Yup. Von daher gesehen sollte da noch viel mehr Grund dafür bestehen, sich ständig was vom Netz zu installieren. Aber lustigerweise schreiben Leute, die was brauchen, was nicht im Repository ist, meistens einfach ein PKGBUILD-File und dann kann man's bequem in den Paketmanager einpflegen. Das mache ich mittlerweile auch, auch wenn das eher selten vorkommt (die Applikationen, die ich brauche, sind alle vorhanden).
Naja, Arch ist auch "etwas" weniger für absolute Einsteiger geeignet als z.B. Ubuntu oder SuSE ... wer Arch fährt, muss Freude am Basteln haben. ;)
wenn es aber einmal läuft, dann ist eigentlich nichts mehr mit basteln! es sei denn, irgendein maintainer hat mal wieder irgendeinen mist gebaut, der einem etwas zerschiesst. ist als ich arch genutzt habe dummerweise schon vorgekommen.
arch ist imho absolut top - nur das mit der paketauswahl und deren qualität gefällt mir nicht. würde mir wünschen, dass sich da etwas bewegt.
aber das ist ot...
btw.
geil wäre eine arch-basierende distri, die sich auch an einsteiger richtet. ähnlich debian - ubuntu :)
nggalai
2005-12-23, 14:28:10
Das klingt schon mal gut.
Ich fang zumin. gleich mal mit 32bit an...
Gut!
Und versuche, so viel wie möglich über den Paketmanager zu installieren. Fremdpakete ausm Internet sollten echt nur in Ausnahmefällen nötig sein resp. installiert werden ... Lieber die sources-Liste etwas aufmöbeln.
Snoopy69
2005-12-23, 15:05:12
Gut!
Und versuche, so viel wie möglich über den Paketmanager zu installieren. Fremdpakete ausm Internet sollten echt nur in Ausnahmefällen nötig sein resp. installiert werden ... Lieber die sources-Liste etwas aufmöbeln.
Werd ich machen...
Wo sehe ich eig. was für Treiber gerade für meine Graka geladen sind?
Simon
2005-12-23, 15:07:22
Wo sehe ich eig. was für Treiber gerade für meine Graka geladen sind?
in /etc/X11/xorg.conf
BananaJoe
2005-12-23, 15:08:55
in /etc/xorg.conf
In der drivers section
Deine ATI macht deinen Linux - Ausflug nicht gerade einfacher.. :biggrin:
Snoopy69
2005-12-23, 15:19:01
in /etc/xorg.conf
Existiert bei mir nicht!?!?!?
Finde es ziemlich nervig, dass ich nicht einfach was wo hin kopieren kann (keine Zugriffsrechte).
Ich weiss eig. garnicht, was ich da mache...
Jedes Windows ist da einfacher.
Simon
2005-12-23, 15:25:02
Existiert bei mir nicht!?!?!?
Vertippt :D
Finde es ziemlich nervig, dass ich nicht einfach was wo hin kopieren kann (keine Zugriffsrechte).
Das nennt man Feature: Sicherheit
Ich weiss eig. garnicht, was ich da mache...
Öhm, dann wirst du bald neuinstallieren :D
Jedes Windows ist da einfacher.
Haha... Wenn du jahrelange Linux Erfahrung hättest, würdest du Windows auch komplizierter finden ;)
BananaJoe
2005-12-23, 15:37:39
/etc/X11/xorg.conf
Snoopy69
2005-12-23, 15:39:30
Wie vertippt? Hab nachgesehen, oder geht das so nicht?
Wie bekomme ich die Rechte?
Hm... So wie´s aussieht - hat er die X800 drin!
# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Section "Files"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi"
# paths to defoma fonts
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/CID"
EndSection
Section "Module"
Load "GLcore"
Load "i2c"
Load "bitmap"
Load "ddc"
Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "type1"
Load "vbe"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "Device"
Identifier "ATI Technologies, Inc. Radeon X800 (R420 JK)"
Driver "ati"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
Option "DPMS"
HorizSync 28-64
VertRefresh 43-60
Modeline "1280x800@60" 83.91 1280 1312 1624 1656 800 816 824 841
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "ATI Technologies, Inc. Radeon X800 (R420 JK)"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1280x960" "1280x854" "1280x800" "1280x768" "1200x800" "1152x864" "1152x768" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
SamStone
2005-12-23, 15:42:06
Existiert bei mir nicht!?!?!?
Finde es ziemlich nervig, dass ich nicht einfach was wo hin kopieren kann (keine Zugriffsrechte).
Das ist richtig so. Nur das was sich in deinem Home Ordner befindet, darfst du schreiben. Alles andere ist dem SuperUser Zugriff vorbehalten.
Stell dir ein riesiges Netzwerk vor, wo jeder Benutzer frei alle Dateien auf einer Festplatte rumkopieren darf, wie er möchte...
Normalerweise muss man auch aber nur selten in diese geschützten Ordner explizit was hinkopieren. Was genau wolltest du denn machen?
EDIT:
Wie vertippt?
Er meinte, dass die xorg.conf datei in wirklichkeit im Ordner /etc/X11 liegt.
...
- Du kannst angeben vor anderen Leuten ;D
löl, jepp, Win Luser imponieren höchstens noch Omi oder Opi... ;D
Als frickelnder LinRul0r kommst du in der Community viel kewler rüber...und wem das zu anstrengend ist, mach halt den 1337-Spammer... ;D
..cnr..;)
Snoopy69
2005-12-23, 16:01:57
Das ist richtig so. Nur das was sich in deinem Home Ordner befindet, darfst du schreiben. Alles andere ist dem SuperUser Zugriff vorbehalten.
Stell dir ein riesiges Netzwerk vor, wo jeder Benutzer frei alle Dateien auf einer Festplatte rumkopieren darf, wie er möchte...
Normalerweise muss man auch aber nur selten in diese geschützten Ordner explizit was hinkopieren. Was genau wolltest du denn machen?
EDIT:
Er meinte, dass die xorg.conf datei in wirklichkeit im Ordner /etc/X11 liegt.
Ich wollte vorhin was downloaden und in einer anderen Partition speichern bzw. Daten vom Desktop per Drag and Drop da rein verschieben - geht halt nicht.
Wie kann es eig. sein? Ich hab eine .conf-Datei im Terminal geöffnet um sie zu bearbeiten, aber als sich sie geöffnet hab stand nix drin - LEER!!!
Per Testeditor angezeigt steht aber was drin!?!?!?
Ich peile nix mehr!
Simon
2005-12-23, 16:07:18
Ich wollte vorhin was downloaden und in einer anderen Partition speichern bzw. Daten vom Desktop per Drag and Drop da rein verschieben - geht halt nicht.
War die Partition zufällig NTFS?
Wenn ja: Geht nicht mit Schreiben (jedenfalls nicht ohne weiteres).
Falls nicht: Falsche Rechte gesetzt.
Wie kann es eig. sein? Ich hab eine .conf-Datei im Terminal geöffnet um sie zu bearbeiten, aber als sich sie geöffnet hab stand nix drin - LEER!!!
Per Testeditor angezeigt steht aber was drin!?!?!?
Ich peile nix mehr!
Normalerweise kann man auf einem Desktopsystem auch Config files und so lesen als normaler User. Vielleicht vertippt beim Namen (Immer schön Tab benutzt? ;) )?
Noch was zum Abschluss: Respekt, dass du durchhälst und noch nicht aufgegeben hast =)
Snoopy69
2005-12-23, 16:18:27
Nee, hab brav als "ext3" partitioniert und formatiert.
Ist nur ein "lost+found-Ordner drauf.
Vertippt kann eig. nicht sein - hab den genauen Pfad und Dateiname eingegeb.
Was meinst mit "Tab" - die Tabulator-Taste?
Simon
2005-12-23, 16:29:09
Nee, hab brav als "ext3" partitioniert und formatiert.
Ist nur ein "lost+found-Ordner drauf.
Dann darfst du als normaler User nicht drauf schreiben. Ist normal...
Das einfachste wäre, beim Mounten mittels "gid" und "uid" deinen Benutzer anzugeben. Dann darf der immer drauf zugreifen. Beispiel aus meiner /etc/fstab:
/dev/hda1 /mnt/data ext3 defaults,uid=1000,gid=1000 0 0
gid ist die Group ID meines Benutzers (nachzulesen in /etc/groups) und uid die Benutzer ID (nachzulesen in /etc/passwd).
Vertippt kann eig. nicht sein - hab den genauen Pfad und Dateiname eingegeb.
Ja, eigentlich! ;D
Was meinst mit "Tab" - die Tabulator-Taste?
Ja, damit kann sich Programm-, Verzeichnis- und Dateinamen vervollständigen lassen in der Konsole =)
Z.B. nur ein "b" tippen, dann zwei Mal Tab und du siehst alle Programme, die mit "b" anfangen. Das gleiche gilt auch, wenn du "cd /usr/share/doc/k" und dann Tab machst :)
Snoopy69
2005-12-23, 16:55:29
Hab mal in meine fstab reingeschaut...
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda5 /media/hda5 ext3 defaults 0 2
/dev/hda6 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdc /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Kann ich da was ändern?
In group und passwd kann ich nicht reingucken (Filetyp "unbekannt") - wahrscheinlich zum Schutz-
Cornhoolio
2005-12-23, 23:21:55
was wäre das so alles so einfach mit windows ..
MadMan2k
2005-12-24, 00:29:23
was wäre das so alles so einfach mit windows ..
ja so oft drüber installieren bis es geht.
Das mounten über die fstab ist unter Linux zum Glück mittlerweile eher eine Ausnahme bei Problemfällen.
Und bei Problemfällen kommt man in Windows nun gar nicht weit, bzw nur mit deutlich mehr Aufwand...
SamStone
2005-12-24, 00:44:34
was wäre das so alles so einfach mit windows ..
bitte. hier kein linux<>ms geflame. das ist ot. und gibt gleich verwarnung.
wenn du linux nicht willst, dann nutze es nicht und spar uns hier im thread mit deinem gedankenmüll.
sorry, aber da musst ich jetzt nochmal drauf rumhacken ;D
CannedCaptain
2005-12-26, 03:11:55
/dev/hda1 /mnt/data ext3 defaults,uid=1000,gid=1000 0 0
gid ist die Group ID meines Benutzers (nachzulesen in /etc/groups) und uid die Benutzer ID (nachzulesen in /etc/passwd).
muss da net ne 100 hin?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.