PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intels Conroe kommt bereits ab Juli 2006


frankkl
2005-12-22, 17:04:01
Intels Conroe kommt bereits ab Juli 2006 berichten einige asiatischer Mainboard-Hersteller :smile:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2005/dezember/intels_conroe_juli_2006/

frankkl

pippo
2005-12-22, 17:35:00
Wäre Ende 2006 nicht auch zu spät bei den angepeilten Taktfrequenzen?

Oblivion
2005-12-22, 22:02:05
Wäre Ende 2006 nicht auch zu spät bei den angepeilten Taktfrequenzen?

Taktfrequenz ist nicht das ausschlaggebende -> AMD

Coda
2005-12-22, 22:20:18
Warum "AMD"? Das war noch nie ausschlaggebend.

Bandit666
2005-12-23, 00:06:35
Er meinte damit Siehe AMD....du weisst doch, die bauen CPUs wo man nicht viel Takt für viel Leistung braucht.

pippo
2005-12-23, 09:27:47
Warum sind die Taktraten nicht wichtig? Die Leistung ist ja schon bekannt und scheint nicht gerade der Brüller zu sein, auch wenn es sich bis jetzt noch um ein Vorserienmodell handelt

Zool
2005-12-23, 12:01:16
Warum sind die Taktraten nicht wichtig? Die Leistung ist ja schon bekannt und scheint nicht gerade der Brüller zu sein, auch wenn es sich bis jetzt noch um ein Vorserienmodell handelt

Naja besser als die Pressler-Technik ist Conroe schon. Und von der Leistung/Mhz kann auch der aktuelle Dothan dem AMD das Wasser reichen.

Oblivion
2005-12-23, 14:44:54
Warum "AMD"? Das war noch nie ausschlaggebend.

Er meinte damit Siehe AMD....du weisst doch, die bauen CPUs wo man nicht viel Takt für viel Leistung braucht.

Richtig, aber da kommt mir gleich ne Frage: wie weit kann man derzeit eigentlich noch die ProMhz/Leistung verbessern? stößt man da nicht auch irgendwann an Grenzen?

Goldmund
2005-12-23, 19:25:17
Richtig, aber da kommt mir gleich ne Frage: wie weit kann man derzeit eigentlich noch die ProMhz/Leistung verbessern? stößt man da nicht auch irgendwann an Grenzen?

dafür gibt es dann 2^2 2^3 2^n core CPUs

Coda
2005-12-23, 19:34:53
So einfach ist das nicht. Man kann zwar die Cores immer weiter verdoppeln, aber die Software spielt da niemals mit.

stav0815
2005-12-23, 19:38:20
So einfach ist das nicht. Man kann zwar die Cores immer weiter verdoppeln, aber die Software spielt da niemals mit.
kann man nicht einfach durch register Erweitern?

orda
2005-12-23, 21:26:26
Richtig, aber da kommt mir gleich ne Frage: wie weit kann man derzeit eigentlich noch die ProMhz/Leistung verbessern? stößt man da nicht auch irgendwann an Grenzen?

Es kommt auf die Spezialisierung an. Du kannst die Takteffizienz solange erhöhen, bis du an die Spezifikationsgrenzen kommst von einer "Allround-CPU".

Beispielsweise könnte man eine CPU-Geometrie dahin spezialisieren, dass sie genau eine Aufgabe primär ausfürt, zum Beispiel Multiplikation mit 12.
Dieses würde diese CPU, die beispielweise mit 500 MHz getaktet wäre, dann rein spekulativ hundertfach schneller ausführen als eine heutige x86 Prozessoreinheit. Nur leider fällt dann eben auf Grund dieser Speziallisierung die eine Zusatzregister weg, welches dann eben auf Kosten der Universalität geht.

zeckensack
2005-12-23, 22:12:11
kann man nicht einfach durch register Erweitern?Den Schritt ist x86-64 schon gegangen.

Oblivion
2005-12-30, 07:56:22
Den Schritt ist x86-64 schon gegangen.

Kommt man nicht auf 128 rauf?

Senior Sanchez
2005-12-30, 09:40:34
Kommt man nicht auf 128 rauf?

Sicher aber was bringts?
Der Umstieg auf 64 Bit ist noch gar nicht richtig erfolgt, da willste schon auf 128 hoch?

BlackBirdSR
2005-12-30, 10:12:35
Kommt man nicht auf 128 rauf?

Was soll das bringen?
Ein 64Bit Adressraum, erlaubt eine ganze Menge Speicher. Ich wüsste nicht,w arum ich dann jedes Atom in der Galaxis adressieren müsste.
Arbeiten mit 128Bit Datentypen sind auch recht selten ;)

Oblivion
2005-12-30, 10:21:31
Was soll das bringen?
Ein 64Bit Adressraum, erlaubt eine ganze Menge Speicher. Ich wüsste nicht,w arum ich dann jedes Atom in der Galaxis adressieren müsste.
Arbeiten mit 128Bit Datentypen sind auch recht selten ;)

Naja für später mal :)

frankkl
2006-01-04, 11:37:15
Weiss man schon was zu den Preisen,
von den normalen Intel 'Solo Core' und 'Duo Core' Prozessoren ?

:smile:

frankkl

BlackBirdSR
2006-01-04, 11:39:12
Weiss man schon was zu den Preisen,
von den normalen Intel 'Solo Core' und 'Duo Core' Prozessoren ?

:smile:

frankkl

Die haben momentan leider nichts mit Conroe und Co. zu tun.

dosenfisch24
2006-01-04, 20:32:09
Warum sind die Taktraten nicht wichtig? Die Leistung ist ja schon bekannt und scheint nicht gerade der Brüller zu sein, auch wenn es sich bis jetzt noch um ein Vorserienmodell handelt

Kann jemand mal nen Link zu nem entsprechenden Artikel hier posten?
Mich würde das Leistungsvermögen des Conroes wirklich mal intressieren.

Xptweaker
2006-02-06, 10:46:34
CHIP GIANT Intel has told its server customers of a range of processors in Q3 with 4MB of cache and 1066 system buses, as we've predicted earlier.

It will introduce the E6700, a 2.67GHz dual core processor, the E6600, a 2.40GHz CPU which also has 4MB of cache, but has some 2MB cache processors in that family too.

These are the E6400 and the E6300, clocking at 2.13GHz and 1.86GHz - each having 2MB of cache.

Prices are likely to be around $529, $315, $240 and $210 respectively but Intel will precipitate a price crash on other processors on the 23rd of April.

Naturally, these CPUs will be produced using a 65 nanometre process with these Conroes infiltrating two separate lines.

According to recent roadmaps seen in the Porcupine, Intel will introduce a 3.6GHz 800MHz 2x2MB cache 960 at the end of April, following the large price falls in the previous week. µ

Qeuelle : http://www.the-inquirer.com/?article=29504
Naja vielleicht kommt er ja Zeitgleich oder minimal später als die neuen AM2 Prozessoren

frankkl
2006-02-06, 11:15:09
Die Googelübersetzung (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.the-inquirer.com%2F%3Farticle%3D29504&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools)

SPAN RIESIGES INTEL hat seinen Bedienerkunden einer Strecke der Prozessoren in Q3 mit 4MB Systembusse von von Pufferspeicher und von 1066 erklärt, wie wir früh vorausgesagt haben.
Es führt das E6700, ein 2.67GHz verdoppelt Kernprozessor, das E6600, eine CPU 2.40GHz, die auch 4MB des Pufferspeichers hat, aber hat Prozessoren des Pufferspeichers irgendein 2MB in dieser Familie auch ein.

Diese sind die E6400 und die E6300 und an stoppen 2.13GHz und 1.86GHz - jedes ab, das 2MB des Pufferspeichers hat.

Preise sind wahrscheinlich, herum $529, $315, $240 und $210 zu sein beziehungsweise, aber INTEL fällt einen Preisabbruch auf anderen Prozessoren auf April 23. aus.

Natürlich werden diese CPUs mit einem Prozeß mit 65 nanometre produziert mit, der Conroes diesem ist, das zwei verschiedene Linien einsickert.

Entsprechend den neuen Schaltplänen, die in das Stachelschwein gesehen werden, stellt INTEL einen Pufferspeicher 960 3.6GHz 800MHz 2x2MB am Ende April vor und folgt dem großen Preis, fällt in das vorhergehende Wochenµ

Ich verstehe überhaupt nichts könnt Ihr mich mal aufklären ?


:smile:

frankkl

Coda
2006-02-06, 15:01:37
kann man nicht einfach durch register Erweitern?Nein. Auch das bringt keine zusätzliche Instruction-Level-Parallelität, man spart sich höchstens ein paar Speicherzugriffe. Das hat AMD64 aber mit 16 GP-Registern schon ziemlich entschärft.

Gast
2006-02-11, 10:28:45
Das klingt interessant:

Neues von Conroe, Merom und Woodcrest (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/neues_conroe_merom_woodcrest/)

Wenn der 2,4 GHz Conroe mit 4 MB L2-Cache und einem 1066er FSB nur 315$ kosten soll, dann wird das ein heißer (OC-)Kampf!

Außerdem ist die Rede von einer Extreme Edition mit 3,33 GHz und 1333 MHz FSB. :eek:

Einem 3,33 GHz Conroe hätte der Konkurrent derzeit wohl nichts entgegenzusetzen, da die 90nm Fertigungstechnik kaum noch was hergibt.
Wenn man sieht, was der Yonah bei 2-2,16 GHz leistet, dann kann der Conroe nur besser werden...

stav0815
2006-02-11, 10:41:59
Das klingt interessant:

Neues von Conroe, Merom und Woodcrest (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/neues_conroe_merom_woodcrest/)

Wenn der 2,4 GHz Conroe mit 4 MB L2-Cache und einem 1066er FSB nur 315$ kosten soll, dann wird das ein heißer (OC-)Kampf!

Außerdem ist die Rede von einer Extreme Edition mit 3,33 GHz und 1333 MHz FSB. :eek:

Einem 3,33 GHz Conroe hätte der Konkurrent derzeit wohl nichts entgegenzusetzen, da die 90nm Fertigungstechnik kaum noch was hergibt.
Wenn man sieht, was der Yonah bei 2-2,16 GHz leistet, dann kann der Conroe nur besser werden...

Meinst du wirklich, dass wenn sich ein Conroe auf 3,3Ghz takten lässt, er eine so gute Pro-Mhz Leistung wie ein Yonah/Athlon64 hat?

ESAD
2006-02-11, 10:53:53
ja

Gast
2006-02-11, 11:01:16
Meinst du wirklich, dass wenn sich ein Conroe auf 3,3Ghz takten lässt, er eine so gute Pro-Mhz Leistung wie ein Yonah/Athlon64 hat?

Natürlich, wieso auch nicht?

Die Grundarchitektur unterscheidet sich vom Yonah kaum und die Netburst-Architektur ist Vergangenheit.

Gast
2006-02-11, 11:04:04
The basic integer pipeline appears to be 14 stages long, making it a significant decrease from the 31+ stage pipeline in Prescott and a slight increase from the 12 stage pipeline in the Athlon 64. Intel's move to a much shorter pipeline will definitely decrease power consumption (as well as clock speed), but hopefully improve performance considerably.

Note that with a 4-issue core, the new processors will actually have a higher degree of ILP than AMD's Athlon 64, and with a slightly deeper pipeline the CPU should be able to reach higher clock speeds than what AMD has been able to achieve. We'd expect that at 65nm these new cores could run as high as 3GHz in clock speed, but definitely not at the 4GHz+ levels that we currently have with the Pentium 4.

http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2504

Gast
2006-02-11, 11:08:37
Hier noch der Vergleich zum Yonah

Whereas the Pentium 4's extremely deep pipeline made clock-for-clock comparisons to the Athlon 64 virtually meaningless, the Pentium M and Yonah processors feature far shorter pipelines akin to AMD's architecture.

The Athlon 64 features a 12-stage integer pipeline, and while Intel has never specifically disclosed the length of Yonah's pipeline, they have made two important statements: it is longer than the Pentium III's 10-stage integer pipeline, and shorter than Conroe/Merom's 14-stage pipeline. Given the relatively tight range, Yonah's pipeline can pretty much be considered to be very similar to AMD's Athlon 64, give or take a stage of the pipeline.

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2648&p=2

Wenn man sich die Leistung des Yonah ansieht und dazu noch den höheren FSB/Speichertakt/Cache des Conroe rechnet, dann hat der Conroe eine ähnlich hohe oder gar bessere Pro/MHz Leistung als der Yonah.

Man denke nur mal zurück an die Pentium-III Zeit, denn so ähnlich wird die neue Architektur werden. Statt GHz-Rekorde steht jetzt vorallem Pro/MHz im Vordergrund.

reunion
2006-02-11, 11:26:13
Wenn man sich die Leistung des Yonah ansieht und dazu noch den höheren FSB/Speichertakt/Cache des Conroe rechnet, dann hat der Conroe eine ähnlich hohe oder gar bessere Pro/MHz Leistung als der Yonah.


Conroe ist eine größtenteils neue Architektur, hier einfach die Leistung des Yonah als Basis zu nehmen, ist wenig sinnvoll.

Gast
2006-02-11, 11:31:34
Conroe ist eine größtenteils neue Architektur

Und der Yonah ist keine größtenteils neue Architektur im Vergleich zu Netburst? :)

Die Architektur ist sehr ähnlich und da beim Conroe auf höheren FSB, Cache und Speichertakt gesetzt wird, wird er ähnliche Leistungen liefern.

reunion
2006-02-11, 11:38:44
Und der Yonah ist keine größtenteils neue Architektur im Vergleich zu Netburst? :)


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?


Die Architektur ist sehr ähnlich und da beim Conroe auf höheren FSB, Cache und Speichertakt gesetzt wird, wird er ähnliche Leistungen liefern.

Blödsinn. Die Pipeline ist schonmal länger, als bei Yonah und K8, was die "pro-Mhz"-Leistung drückt. Die Cache-Latenzen werden aufgrund des deutlich höheren Taktes im Vergelich zum Yonah mit Sicherheit deutlich steigen müssen. Über alles andere ist zurzeit wenig bis gar nichts bekannt. Hier einfach von einer ähnlichen Architektur wie bei Yonah zu sprechen, ist bestenfalls wunschdenken.

Conroe wird IMO die jeweiligen Vorteile der Pentium-M und der Netburst-Architektur vereinen.

Hamster
2006-02-11, 11:48:22
ich freue mich sehr auf den Conroe. erwarte sehnlichst erste benches :)

Gast
2006-02-11, 11:51:14
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Viel, denn Intel wird keine neue Architektur aus dem Boden gestampft haben, sondern die bisher guten (ergo: Pentium-M -> Yonah) zum Conroe weiterentwickelt haben. Dafür sprechen allein schon die vielen gemeinsamkeiten, die den entsprechenden Tech-Artikel zu entnehmen sind.

Blödsinn. Die Pipeline ist schonmal länger, als bei Yonah und K8, was die "pro-Mhz"-Leistung drückt.

Kein Blödsinn, erst informieren, dann posten!
Ich habe doch extra die technischen Fakten gepostet.
Die Pipeline ist länger, das steht sogar oben, _aber_ dafür hat der Conroe auch mal eben einen doppelt so großen L2-Cache, höheren FSB und Speichertakt, was den Leistungsverlust locker aufheben wird.

Die Cache-Latenzen werden aufgrund des deutlich höheren Taktes im Vergelich zum Yonah mit Sicherheit deutlich steigen müssen.

Deutlich höherer Takt? Naja... es gibt auch jetzt Yonahs, die 2,8 GHz beim OC ohne großere Mühen erreicht haben, man hört nur wenig davon, da es ein Mobile-Prozessor ist. Da sind weitere ~500 MHz Taktsteigerung (3,33 GHz Conroe) in einem halben Jahr nicht wirklich viel...

Über alles andere ist zurzeit wenig bis gar nichts bekannt.

Es ist einiges bekannt -> Google. Du hast es nur noch nicht mitbekommen.

Gast
2006-02-11, 12:12:25
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/neues_conroe_merom_woodcrest/

Desktop: 2,66 Ghz FSB1066
Server: 3Ghz FSB 13333

Also bisher war es immer andersrum, und diese niedrigen Desktop Taktratzen
kotzen einen schon etwas an..wollen die einen ver******?

Naja OC'en....

frankkl
2006-02-11, 13:15:17
Die Desktop (Conroe) Einführungspreise laut Computerbase.de:

E4200 ~ ?
E6300 ~ 210 $
E6400 ~ 240 $
E6600 ~ 315 $
E6700 ~ 529 $

Also mir würde am besten die E4000-Serie von Intel zusagen !

Wenn der Intel E6300 schon unter 200 Euro liegt zum Marktstart,
mit welchen Preisen ist bei den E4x00 zurechnen ?


:smile:

frankkl

reunion
2006-02-11, 14:52:37
Viel, denn Intel wird keine neue Architektur aus dem Boden gestampft haben, sondern die bisher guten (ergo: Pentium-M -> Yonah) zum Conroe weiterentwickelt haben. Dafür sprechen allein schon die vielen gemeinsamkeiten, die den entsprechenden Tech-Artikel zu entnehmen sind.


Die Pentium M-Architektur hat viele Schwächen, außerdem fehlen auch wichtige Features. Intel wird sich hier mit Sicherheit bei der Netburst-Architektur bedient habe. Aber im Grunde ist das ohnehin nur Haarspalterei.


Kein Blödsinn, erst informieren, dann posten!
Ich habe doch extra die technischen Fakten gepostet.
Die Pipeline ist länger, das steht sogar oben, _aber_ dafür hat der Conroe auch mal eben einen doppelt so großen L2-Cache, höheren FSB und Speichertakt, was den Leistungsverlust locker aufheben wird.


Mit den heute bekanten Daten kann man die Leistung unmöglich beurteilen. Intel gibt natürlich auch nur die Daten bekannt, welche sich positiv auswirken.


Deutlich höherer Takt? Naja... es gibt auch jetzt Yonahs, die 2,8 GHz beim OC ohne großere Mühen erreicht haben, man hört nur wenig davon, da es ein Mobile-Prozessor ist. Da sind weitere ~500 MHz Taktsteigerung (3,33 GHz Conroe) in einem halben Jahr nicht wirklich viel...


Auch Conroe wird sich OC lassen, damit brauchst du erst gar nicht anfangen. Tatsache ist nunmal, dass Yonah nur auf Taktraten von knapp über 2Ghz ausgelegt ist, Conroe muss deutlich über 3Ghz erreichen.


Es ist einiges bekannt -> Google. Du hast es nur noch nicht mitbekommen.

Es ist nur das bekannt, von dem auch Intel will, dass das bekannt ist.
Man sollte sich eher auf Dinge konzentrieren, welche nicht bekannt sind.

reunion
2006-02-11, 14:58:25
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/neues_conroe_merom_woodcrest/

Desktop: 2,66 Ghz FSB1066
Server: 3Ghz FSB 1333

Also bisher war es immer andersrum, und diese niedrigen Desktop Taktratzen
kotzen einen schon etwas an..wollen die einen ver******?

Naja OC'en....

Kein Wunder, schau dir doch mal die aktuelle Situation im Servermarkt an, Intel blamiert sich da bis auf die Knochen. Jetzt will man natürlich alles daran setzen, sobald wie möglich wieder Anschluss zu finden.

Alleine diese hohen Taktraten im Serversegment zeigen IMHO schon, dass man die "pro-Mhz"-Leistung des K8 wohl nicht erreichen wird.

Coda
2006-02-11, 15:14:34
Alleine diese hohen Taktraten im Serversegment zeigen IMHO schon, dass man die "pro-Mhz"-Leistung des K8 wohl nicht erreichen wird.Ich glaube viel eher das ist Bullshit mit den 3Ghz. Conroe wird wohl sogar noch breiter sein als Yonah.

Die Pipeline eines K8 ist übrigens auch länger als die eines Dothan, das hat direkt überhaupt keine Aussagekraft über die Takteffizienz. Wenn die Branch-Prediction gut arbeitet und man kein Replay braucht machen ein paar Pipelinestufen fast nichts aus.

Gast
2006-02-11, 15:24:49
Die Taktraten allein sagen noch nicht viel aus, denn die Prozessoren kommen erst in einigen Monaten raus und dann sind 3,33 GHz nichts besonders mehr.

Ich denke schon, das die Conroes bei gleichem Takt mit AMD mithalten oder sie gar überbieten können, aber das steht eigentlich gar nicht zur Debatte. Viel interessanter ist doch die Frage: Welcher der beiden Prozessoren liefert die meiste Leistung bei der geringsten Leistungsaufnahme und da steht es beim Conroe gar nicht so schlecht. Intel beherrscht den 65nm Prozess und kann gleich in die Vollen gehen, während AMD nach kürzlich bekannt gewordenenen Informationen erst 2007 umsteigen wird (viel zu spät muss ich sagen).

Intel wird natürlich versuchen, diese Zeit zu nutzen, denn wenn der Prozessor alles bis dahin erschienende überbieten kann, so wird das natürlich überall in der Presse breitgetreten und die Werbung ist enorm. Ich denke nicht, das AMD in so kurzer Zeit kontern kann, denn der aktuelle 90nm Prozess ist bei ~3 GHz schon nahe am Limit, wenn man mal die OC-Ergebnisse der DualCore Prozessoren sieht. Das wäre fast ein halbes Jahr Vorsprung, also die ideale Situation um bei der Kundschaft zu punkten.

Coda
2006-02-11, 15:30:12
Die Taktraten allein sagen noch nicht viel aus, denn die Prozessoren kommen erst in einigen Monaten raus und dann sind 3,33 GHz nichts besonders mehr.Für eine breite Architektur wäre das schon ziemlich viel.

Gast
2006-02-11, 15:33:36
Conroe wird wohl sogar noch breiter sein als Yonah.

Prescott mit 31 stufen pipeline, Yonah mit 11-13 und Conroe mit 14. Der Unterschied wird nicht so gravierend sein, allerdings dürfte sich der Conroe deshalb etwas höher takten lassen, was Intel wahrscheinlich so gewollt hat, warum auch immer... (GHz-Vergleich zur Konkurrenz?)

Coda
2006-02-11, 15:55:42
Der K8 hat auch 12 Integer- und 17 FPU-Stages wenn ich mich richtig erinnere.

Gast
2006-02-11, 16:08:25
Passend zum Thema:

Intel demonstriert Quad-Core „Clovertown“ (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/intel_quad-core_clovertown/)

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat Justin Rattner, Intels Chief Technology Officer erstmals einen frühen Prototypen des für Anfang 2007 erwarteten Quad-Core-Prozessors „Clovertown“ in Aktion demonstriert

Clovertown wird in 65 nm gefertigt und basiert auf Intels neuer Prozessorarchitektur, die Mitte des Jahres im Desktop- (Conroe) und Server-Segment (Woodcrest) Einzug halten wird. Im vierten Quartal werden auch die Mobil-Prozessoren mit dem Merom auf die neue Architektur setzen.

Das ging schnell. :)
Da sind noch nichtmal die DualCores raus und schon fangen die mit Dual-QuadCores an. ;-)

VooDoo7mx
2006-02-11, 17:31:11
Der CLovertown ist nix anderes als 2 Conroe/Allendale auf einen Package.

Gast
2006-02-11, 20:19:53
Passend zum Thema:

Intel demonstriert Quad-Core „Clovertown“ (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/intel_quad-core_clovertown/)



Achtung Computerbase..nicht die kommentare lesen, spas**** ALARM!

reunion
2006-02-12, 09:58:51
Ich glaube viel eher das ist Bullshit mit den 3Ghz. Conroe wird wohl sogar noch breiter sein als Yonah.


Naja, Intel gibt für Woodcrest eine höhere Verlustleistung an, als für Conroe. Von wo her soll die denn kommen, wenn nicht durch höheren Taktfrequenzen?


Die Pipeline eines K8 ist übrigens auch länger als die eines Dothan, das hat direkt überhaupt keine Aussagekraft über die Takteffizienz. Wenn die Branch-Prediction gut arbeitet und man kein Replay braucht machen ein paar Pipelinestufen fast nichts aus.

Mag sein, trotzdem ist es mit Sicherheit kein Vorteil, was die "pro-Mhz"-Leistung betrifft.

reunion
2006-02-12, 10:08:10
Viel interessanter ist doch die Frage: Welcher der beiden Prozessoren liefert die meiste Leistung bei der geringsten Leistungsaufnahme und da steht es beim Conroe gar nicht so schlecht.


Natürlich klingen die boykottierten 65W erstmal ausgezeichnet, allerdings sollte man mit den Intel-TDP-Angaben etwas vorsichtig sein. Man sieht ja heute schon, dass Intel da wesentlich weniger zimperlich ist, als AMD.


Ich denke nicht, das AMD in so kurzer Zeit kontern kann, denn der aktuelle 90nm Prozess ist bei ~3 GHz schon nahe am Limit, wenn man mal die OC-Ergebnisse der DualCore Prozessoren sieht.

Ich denke eher, dass der Sockel schon ziemlich am Ende ist, was die max. Leistungsaufnahme betrifft. Immerhin konnte AMD die Spannung des FX60 sogar senken, was für das Topmodell mehr als ungewöhnlich ist.

Kladderadatsch
2006-02-13, 12:47:31
nutzen dc-optimierte programme genauso wenig quad-core, wie 'konventionelle' programme dual-core?

reunion
2006-02-13, 12:51:41
Wenn ein Programm "vernünftig" programmiert wurde, sollte es bereits auf mehr als zwei Threads ansprechen. Sonst hast du natürlich recht.

Hamster
2006-02-13, 12:54:23
nutzen dc-optimierte programme genauso wenig quad-core, wie 'konventionelle' programme dual-core?


nein. "dual-core" optimierte programme sind in der lage ihre threads aufzuteilen.

dies können (in aller regel) auch mehr als 2 sein.

sprich: "dualcore" optimiere programme profitieren stests von mehr kerne, bzw sind in der lage diese zu nutzen (ob sich das dann auch leistungstechnisch lohnt, steht wieder auf einem anderen blatt und ist anwendungsabhängig).

Benedikt
2006-02-13, 17:40:44
Natürlich klingen die boykottierten 65W erstmal ausgezeichnet, allerdings sollte man mit den Intel-TDP-Angaben etwas vorsichtig sein. Man sieht ja heute schon, dass Intel da wesentlich weniger zimperlich ist, als AMD.


Die kolportierten 65W, meinst du, oder? ;)

reunion
2006-02-16, 11:46:42
Die kolportierten 65W, meinst du, oder? ;)

Natürlich. :)

reunion
2006-02-16, 11:47:13
Intel Conroe unterstützt SSE4:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/februar/intel_core_duo_conroe_sse4/

Coda
2006-02-16, 12:51:21
Wenn sich die Änderungen im Rahmen von SSE3 halten, dann ist das ziemlich unerheblich. Was schön wäre ist eine dynamische Swizzle-Instruction. Das würde vor allem den Mac-Programmierern schmecken, weil Altivec auch sowas hat.

Oblivion
2006-02-16, 16:09:44
Gibts ne Liste wo steht was SSE4 an Neuigkeiten bringt?

Coda
2006-02-16, 16:33:57
Nein bisher nicht.

Gast
2006-02-16, 16:41:28
SSE4-Befehle
psignw, psignd, psignb
pshufb
pmulhrsw, pmaddubsw
phsubw, phsubsw, phsubd
phaddw, phaddsw, phaddd
palignr
pabsw,pabsd,pabsb

Coda
2006-02-16, 17:06:10
Das kommt aus dem C'T-Artikel oder? Das ist keine sehr verlässliche Quelle, da sich für Conroe die Vorraussetzungen geändert haben.

frankkl
2006-02-24, 09:22:52
Kommen die kleinen Conroe E 4xxx noch mit den grossen E 6xxx im Herbst oder erst 2007 ?

:smile:

frankkl

Gandharva
2006-02-24, 21:17:42
Core-Duo im Desktop - ein kleiner Erfahrungsbericht (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=3251748&postcount=1)

Gast
2006-02-24, 21:29:48
Fein, im Core Duo scheint noch eine menge Potential zu stecken, wenn er im Desktop eingesetzt wird.

"Also ist der Standard-Aluminium-Kühler. Die CPU-Temp ist so bei ca. 40°C, aber subjektiv verbrennt man sich an der Northbridge eher die Finger...

Ich probiere gerade, den CrossFire-Betrieb zum Laufen zu bekommen."

Auf 2,6 GHz übertaktet und trotzdem nur 40 Grad mit dem Standard-Kühler? :eek:

Gandharva
2006-02-25, 14:03:11
Intel Conroe A0
http://img97.imageshack.us/img97/1332/conroe1yy.jpg

Coda
2006-02-25, 14:27:43
Ohne es bezweifeln zu wollen: Was nützt dieses Bild? Das könnt jeder x-beliebige Prozessor für den Sockel 775 sein.

Chrisch
2006-02-25, 14:30:36
Ohne es bezweifeln zu wollen: Was nützt dieses Bild? Das könnt jeder x-beliebige Prozessor für den Sockel 775 sein.
nö, die Celeron / 5er / 6er / 8er & 9er Reihe sehen von unten anders aus :)

Muss also was ganz neues sein ;)

DonniPredi
2006-02-25, 19:44:33
Das ist der Conroe, aber das A0 Stepping ist echt einen beta CPU ;) , so ab B0 wirs interresant , und den 3,33XE 1333FSB, bekomme ich dann mit den B1 stepping ... :D

Chrisch
2006-02-25, 20:15:29
Ich bekomm jetzt erstma ne Ladung Yonah CPU´s, muss nur bald das Mobo rauskommen X-D

Gast
2006-02-25, 20:23:55
Man, das Web ist ganz schon groß... wusste gar nicht, das sowas möglich ist:

http://home.arcor.de/jodee2/superpineu1_1.JPG

90nm CPU auf 3,2 GHz... sehr beachtlich. Bisher habe ich den Yonah nur bis 2,8 GHz gesehen, da sollte doch eigentlich mehr drin sein, nur ist er vielleicht noch nicht sehr weit verbreitet?

Hamster
2006-02-25, 20:47:45
Ich bekomm jetzt erstma ne Ladung Yonah CPU´s, muss nur bald das Mobo rauskommen X-D



das wohl geilste yonah board ist das hier:

http://epiacenter.com/modules.php?name=News&file=article&sid=750 :)

Chrisch
2006-02-25, 21:36:02
jop, sieht ganz gut aus....

aber:

- kommt erst im Q2 06
- so wie es aussieht kein DC

somit für mich uninteressant....

Gruß
Chris

Hamster
2006-02-26, 22:30:40
jop, sieht ganz gut aus....

- so wie es aussieht kein DC




doch doch ;)


http://www.epiacenter.com/pictures/news/2006/kopr0602_l.jpg

Chrisch
2006-02-26, 23:44:26
mit DC meinte ich Dual Channel ;)

Und davon steht nirgends was :(

GloomY
2006-02-27, 00:24:06
mit DC meinte ich Dual Channel ;)

Und davon steht nirgends was :(Warum brauchst du umbedingt DualChannel?

Chrisch
2006-02-27, 00:59:31
weils beim arbeiten am PC nen deutlichen unterschied macht ob mit oder ohne DC ;)

Gruß
Chris

GloomY
2006-02-27, 01:03:54
weils beim arbeiten am PC nen deutlichen unterschied macht ob mit oder ohne DC ;)

Gruß
ChrisWenn du jetzt gesagt hättest, dass du im High-Performance Computing tätig bist und die Bandbreite für deine vektorisierten Algorithmen brauchst, dann hätte ich das verstanden. So muss ich aber den Kopf schütteln, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Dualchannel beim normalen Arbeiten am PC einen fühlbaren Unterschied macht...

Chrisch
2006-02-27, 01:45:01
Es gibt auch leute die behaupten das es damals (als noch keine DualCore aufm
Markt war) keinen unterschied gemacht hat ob ne CPU HT hat oder nicht ;)

GloomY
2006-02-27, 02:13:52
Es gibt auch leute die behaupten das es damals (als noch keine DualCore aufm
Markt war) keinen unterschied gemacht hat ob ne CPU HT hat oder nicht ;)Richtig, die gab's und gibt's immer noch.

Spasstiger
2006-02-27, 03:53:15
90nm CPU auf 3,2 GHz... sehr beachtlich.
A.Wesker (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=6892) betreibt seinen Pentium M (Dothan) @ 3,4 GHz.
Allerdings ist er inzwischen mit einem Presler auf Dual-Core umgestiegen.

Übrigens ist jeder Prescott in 90 nm gefertigt und da hab ich schon mehrfach die 6 GHz gesehen. ;)

Coda
2006-02-27, 06:18:51
Was ein Schwachsinn. Ich wette du würdest es nichtmal bemerken wenn dir das jemand im BIOS abdreht und es immer noch behaupten X-D

Die Reaktivität wird größtenteils durch die Latenzen bestimmt und die werden durch Dual Channel sicher nicht besser.

tombman
2006-02-27, 07:16:29
Das ist der Conroe, aber das A0 Stepping ist echt einen beta CPU ;) , so ab B0 wirs interresant , und den 3,33XE 1333FSB, bekomme ich dann mit den B1 stepping ... :D

Scheiße den Conroe hätte ich auch verdammt gerne schon im System ;)

Hamster
2006-02-27, 20:57:54
mit DC meinte ich Dual Channel ;)

Und davon steht nirgends was :(


mit sicherheit. und falls doch nicht, auch egal. das board ist mehr als genial.

Gandharva
2006-02-27, 22:13:52
http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=19738&d=1141069021

Die CPU bleibt dabei Handwarm. Dafür braucht ne Prescott CPU etwa doppelt so viel MHz und wird dabei etwas wärmer. ;)

Hier noch etwas zum Thema: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/prozessoren/131254/index.html

VooDoo7mx
2006-02-27, 23:59:50
Und jetzt stellen wir uns einen Conroe XE mit 3,33GHz und FSB 1333 vor. :O

Chrisch
2006-02-28, 00:05:24
ich hoffe jetzt einfach mal das AOpen noch was an den OC Settings vom Board
vornimmt, denn 265FSB & 1.5v VCore Max. halte ich für nicht sooo toll :|

Gast
2006-02-28, 13:50:24
ich hoffe jetzt einfach mal das AOpen noch was an den OC Settings vom Board
vornimmt, denn 265FSB & 1.5v VCore Max. halte ich für nicht sooo toll :|

Es wird reichen, da der Core Duo mit einem FSB von 166 MHz daher kommt... von 166 auf 265 MHz ist schon ein großer Sprung.

Das 2 GHz Modell ließe sich beispielweise von 12x166 auf 12x265 - 3180 MHz bringen. Zudem haben die meisten Core Duos eine VCore von 1,25-1,4V. Mehr als 1,5V wird daher selten nötig sein - außer für Leute mit Kompresskühlung oder dergleichen :)

Ideal wäre natürlich ein FSB bis 500 MHz, dann könnte man beispielweise 7*400 MHz einstellen und so Dual-Channel DDR2-800 voll ausnutzen...

Chrisch
2006-02-28, 13:54:48
Es wird reichen, da der Core Duo mit einem FSB von 166 MHz daher kommt... von 166 auf 265 MHz ist schon ein großer Sprung.

Das 2 GHz Modell ließe sich beispielweise von 12x166 auf 12x265 - 3180 MHz bringen. Zudem haben die meisten Core Duos eine VCore von 1,25-1,4V. Mehr als 1,5V wird daher selten nötig sein - außer für Leute mit Kompresskühlung oder dergleichen :)

Ideal wäre natürlich ein FSB bis 500 MHz, dann könnte man beispielweise 7*400 MHz einstellen und so Dual-Channel DDR2-800 voll ausnutzen...
naja, aber wenn man schon sieht das dbode im hwluxx bei 238x13 ist und das
mit Luftkühlung?

und wie du schon sagtest, man kann dann nichts mehr mitm kleinen Multi anfangen :(

Ich hoffe einfach mal das sich da noch was tut :)

Gast
2006-02-28, 14:04:11
Der Yonah ist eh nur übergangsweise zu gebrauchen, von daher...

Der Conroe wird ihn in allen Belangen ablösen (allein schon wegen dem höheren FSB), da wird sich die Frage nach dem Board nicht mehr stellen.

Der Yonah auf dem Desktop ist fast schon Luxus...

Undertaker
2006-02-28, 14:09:01
seit noch nicht zu voreilig mit eurem urteil über den conroe: ich glaube nicht, dass er die pro/mhz leistung des yonah halten kann, vieles wird in reichtung taktbarkeit optimiert wurden sein - wieviel der fsb 1333 davon wieder rausholen kann, muss sich erst zeigen...

Gast
2006-02-28, 14:16:56
seit noch nicht zu voreilig mit eurem urteil über den conroe: ich glaube nicht, dass er die pro/mhz leistung des yonah halten kann, vieles wird in reichtung taktbarkeit optimiert wurden sein - wieviel der fsb 1333 davon wieder rausholen kann, muss sich erst zeigen...
Der P-IV ist auf Taktbarkeit optimiert worden. Der Conroe auf Effizienz bezüglich Leistungsaufnahme und Durchsatz pro Taktzyklus. Der vierte Dekoder/Ausführungseinheit sorgt bereits für mehr Durchsatz. Die Verlängerung der Pipeline ist unwesentlich.

Gast
2006-02-28, 14:17:41
Schau dir doch mal Yonah im Vergleich zum Pentium-M an, da wurde auch einiges geändert, dennoch ist die Leistung auf gleichem Niveau.

Außerdem spielt das eh keine Rolle, denn den Conroe kann man ebenfalls übertakten und da es hier um einen 65nm Prozessor handelt, wird er sicherlich noch einige Reservern haben, selbst wenn er Standardmäßig mit 2,67 GHz takten wird...

Undertaker
2006-02-28, 14:19:09
Die Verlängerung der Pipeline ist unwesentlich.

das kan man zur jetzigen zeit noch nicht wirklich sicher sagen...

Gast
2006-02-28, 14:19:33
Schau dir doch mal Yonah im Vergleich zum Pentium-M an, da wurde auch einiges geändert, dennoch ist die Leistung auf gleichem Niveau. ...
"... einiges geändert ..." Findest du das nicht etwas übertrieben?

Gast
2006-02-28, 14:21:10
das kan man zur jetzigen zeit noch nicht wirklich sicher sagen...
AthlonXP und Athlon64 unterscheiden sich auch um zwei Stufen in der Länge der Pipeline. Ist der A64 langsamer geworden als der AXP? Außerdem hängt es davon ab, wo die Verlängerung vorgenommen wurde.

Undertaker
2006-02-28, 14:26:06
ich sag auch nicht das er langsamer sein muss (pro-mhz mäßig), sondern das ich es vermute, man genaues zum jetzigen zeitpunkt aber eh noch nicht sagen kann...

Gast
2006-02-28, 14:28:40
das kan man zur jetzigen zeit noch nicht wirklich sicher sagen...

Eigentlich schon, man weiß schließlich, das es sich um eine 14 stufige handelt.

Zwischen Pentium-M und Yonah wurde auch herumgepfuscht (ich wüsste gern warum), dennoch hats leistungsmäßig kaum was gekostet.

"... einiges geändert ..." Findest du das nicht etwas übertrieben?

Nö. 65nm, SSE3, NX, DualCore, Cache, FSB, Pipeline...
Ist jedenfalls mehr als AMD mit dem AM2 tun wird. ;-)

Chrisch
2006-02-28, 14:30:32
Eigentlich schon, man weiß schließlich, das es sich um eine 14 stufige handelt.

Zwischen Pentium-M und Yonah wurde auch herumgepfuscht (ich wüsste gern warum), dennoch hats leistungsmäßig kaum was gekostet.



Nö. 65nm, SSE3, NX, DualCore, Cache, FSB, Pipeline...
Ist jedenfalls mehr als AMD mit dem AM2 tun wird. ;-)
du hast SSE4 (Conroe) vergessen ;D

Gast
2006-02-28, 14:32:02
ich sag auch nicht das er langsamer sein muss (pro-mhz mäßig), sondern das ich es vermute, man genaues zum jetzigen zeitpunkt aber eh noch nicht sagen kann...

Die Pro/MHz-Leistung ist mir ehrlich gesagt wurscht. Es kommt mir nicht darauf an, wie die Leistung erreicht wird, sondern vielmehr, ob diese Leistung mit vertretbarem Aufwand (Kühlung) erreicht werden kann und das wird sie scheinbar problemlos (<65W).

Diese Tests ala Yonah @ 3 GHz vs. Conroe @ 3 GHz gehen mir am A**** vorbei, wenn der Conroe auf höhere Taktraten ausgelegt ist, dann ist das eben so.

Gast
2006-02-28, 14:32:29
du hast SSE4 (Conroe) vergessen ;D

Ich redete vom P-M -> Yonah...

Goldmund
2006-02-28, 18:05:19
AthlonXP und Athlon64 unterscheiden sich auch um zwei Stufen in der Länge der Pipeline. Ist der A64 langsamer geworden als der AXP? Außerdem hängt es davon ab, wo die Verlängerung vorgenommen wurde.
Imho in einzelnen Benches ja.



Btw die L2 Cache Latenz des Yonah ist um ~40% höher als beim Dothan
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627&p=3

Chrisch
2006-03-08, 10:08:17
für die, die es interessiert....

Conroe E6700 (2.67Ghz) vs. Athlon FX 60

http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2713

und nochwas dazu...

The Conroe was running at 1067FSB, but the memory was running at 667 (not at 800Mhz which it will be when it launches).
das heißt da wär noch nen bissel mehr drin gewesen ;)


PCMark
AMD Athlon FX60 @ 2.8GHz – Memory 4468
Intel Conroe @ 2.67GHz – Memory 5504

AMD Athlon FX60 @ 2.8GHz – CPU - 5548
Intel Conroe @ 2.67GHz – CPU - 6755
und da bin ich gespannt wie der Conroe XE mit 3.33Ghz erst abgeht ;D

Raff
2006-03-08, 10:19:38
:eek:

Heilige, geht das Teil ab. Bevor jemand weint: Nicht nur der A64 wurde benachteiligt (S939 mit DDR400), sondern auch der Conroe: DDR2-667 statt 800, wie zum Launch. Und die teils 40%-igen Unterschiede macht auch anderer Speicher nicht wett. Das wird ein Spaß ... =)

Ich hätte jetzt noch gerne Benchmarks eines Venice/San Diego und Dothan auf gleichem Takt daneben gesehen.

MfG,
Raff

Coda
2006-03-08, 10:21:00
Ich hätte gerne unabhängige Benchmarks gesehen.

Gandharva
2006-03-08, 10:29:19
Heilige, geht das Teil ab. Bevor jemand weint: Nicht nur der A64 wurde benachteiligt (S939 mit DDR400)...Warum sollte der A64 benachteiligt worden sein? Sockel AM2 ist momentan (noch) langsamer als S939. AMD hat momentan einfach nix schnelleres und wie es aussieht wird sich mit AM2 nicht wirklich etwas ändern.Ich hätte gerne unabhängige Benchmarks gesehen.Die werden mit Sicherheit bald kommen und, da bin ich mir auch ziemlich sicher, ein nicht wirklich anderes Bild zeigen.

Undertaker
2006-03-08, 10:41:57
Warum sollte der A64 benachteiligt worden sein? Sockel AM2 ist momentan (noch) langsamer als S939. AMD hat momentan einfach nix schnelleres und wie es aussieht wird sich mit AM2 nicht wirklich etwas ändern.Die werden mit Sicherheit bald kommen und, da bin ich mir auch ziemlich sicher, ein nicht wirklich anderes Bild zeigen.

ich glaube doch... in den benches gibt es zu viele merkwürdigkeiten:

fear ist in 1280x1024 no aa/af schon auf einem a64 4000+ nahezu vollständig gpu limitiert, wie soll der conroe hier 40% schneller sein?

warum hat intel nur selbstaufgenommene demos verwendet?

außerdem wird der gegener des conroe die deutlich schnellere am2-generation werden...

Chrisch
2006-03-08, 10:46:10
achja, ma gucken wie es aussieht wenn der Conroe XE (3.33Ghz / 333FSB) gegen
nen AMD antritt, wo der AMD schon gegen nen E6700 so kein land mehr sieht ;)

Undertaker
2006-03-08, 10:49:39
achja, ma gucken wie es aussieht wenn der Conroe XE (3.33Ghz / 333FSB) gegen
nen AMD antritt, wo der AMD schon gegen nen E6700 so kein land mehr sieht ;)

1. es gibt noch keine unabhängigen benches e6700 gegen eine am2-cpu ;)

2. wenn amd es bräuchte, kommt eine 3ghz dc cpu mit 4mb l3, theoretisch dürfte sich sogar ein ddr2 1000/1066 teiler jederzeit integrieren lassen - allerdings nur, wenn es leistungsmäßig erforderlich werden sollte

Gandharva
2006-03-08, 10:55:08
warum hat intel nur selbstaufgenommene demos verwendet?Die FEAR Demo war nicht von Intel selbst aufgenommen! ->1) It's the only gaming benchmark that we're using that doesn't use an Intel provided demo. This is the same demo we use in our tests.Zudem ist diese ohne AA und AF CPU limitiert.außerdem wird der gegener des conroe die deutlich schnellere am2-generation werden...Der AM2 wird mitnichten bis zu 40% schneller sein als seine S939 Kollegen.

Undertaker
2006-03-08, 11:04:34
Die FEAR Demo war nicht von Intel selbst aufgenommen! ->Zudem ist diese ohne AA und AF CPU limitiert.Der AM2 wird mitnichten bis zu 40% schneller sein als seine S939 Kollegen.

1. sie ist gpu-limitiert

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_ati_radeon_x1900_xtx_x1900_cf-edition/20/#abschnitt_fear

2. der conroe ist nichteinmal 40% schneller - im schnitt sind es 20%, zieh davon min. 10% ab weil die benches von intel sind, und rechne min. 10% mehr für am2 drauf -> auf was kommst du?

3. nochmal zu fear:

nur mal ein paar zahlen:

a64 4000+ 120fps
fx-60 @ 2,8ghz 132fps
conroe 2,66ghz 186fps

mir fallen da 2 dinge auf:

1. die stelle ist gpu.limitiert
2. die zahlen des conroe können nicht stimmen

Chrisch
2006-03-08, 11:07:22
1. sie ist gpu-limitiert

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_ati_radeon_x1900_xtx_x1900_cf-edition/20/#abschnitt_fear

2. der conroe ist nichteinmal 40% schneller - im schnitt sind es 20%, zieh davon min. 10% ab weil die benches von intel sind, und rechne min. 10% mehr für am2 drauf -> auf was kommst du?

3. nochmal zu fear:

nur mal ein paar zahlen:

a64 4000+ 120fps
fx-60 @ 2,8ghz 132fps
conroe 2,66ghz 186fps

mir fallen da 2 dinge auf:

1. die stelle ist gpu.limitiert
2. die zahlen des conroe können nicht stimmen
muha, war klar das sowas wieder von nen AMD Fanboy kommt der es nicht haben
kann das AMD nunmal langsamer ist (auch mitm AM2)....

Intel hat nunmal deutlich aufgeholt.....

Klar kann von AMD noch was kommen, aber wer weiß das schon? Noch sieht es
sehr schlecht für die aus! Da kannst du es dir drehen wie du willst!

Undertaker
2006-03-08, 11:10:03
muha, war klar das sowas wieder von nen AMD Fanboy kommt der es nicht haben
kann das AMD nunmal langsamer ist (auch mitm AM2)....

Intel hat nunmal deutlich aufgeholt.....

Klar kann von AMD noch was kommen, aber wer weiß das schon? Noch sieht es
sehr schlecht für die aus! Da kannst du es dir drehen wie du willst!

wenn der conroe besser und schneller ist als die amd-alternative werde ich ihn kaufen, ergo bin ich kein fanboy ;)

da du aber anscheinend einer von intel bist, geh doch bitte nochmal auf das hier ein:



nur mal ein paar zahlen:

a64 4000+ 120fps
fx-60 @ 2,8ghz 132fps
conroe 2,66ghz 186fps

mir fallen da 2 dinge auf:

1. die stelle ist gpu-limitiert
2. die zahlen des conroe können nicht stimmen

Gast
2006-03-08, 11:18:43
Die Ergebnisse die von der Intel-Konferenz kommen sind wirklich äußerst dubios.
Einfach echte Tests von kaufbaren Systemen abwarten.

pippo
2006-03-08, 11:51:50
das heißt da wär noch nen bissel mehr drin gewesen ;)
Was soll da noch kommen? Um DDR2-800 ausnutzen zu können, bräuchte Intel nen FSB von 400Mhz, momentan sind sie bei 266Mhz, das wäre gerademal die Bandbreite von DDR2-533. Mit DDR2-800 wird der Conroe höchstens noch ein paar Punkte wegen der geringeren Latenz bekommen.

Dass AMD das so schnell aufholen kann, glaub ich noch nicht ganz. Erst wenn sie gegen Ende des Jahres auf die 65nm-Produktion umsteigen und beim FX und den Serverprozessoren L3-Cache einbauen könnte es wieder etwas knapper werden. Wo AMD noch Vorteile hat, sind wohl die QuadCores. Dank des IMC sollte AMD ein A64 mit zunehmender Corezahl besser skalieren wie ein der neue "Core" von Intel

Chrisch
2006-03-08, 11:58:42
Was soll da noch kommen? Um DDR2-800 ausnutzen zu können, bräuchte Intel nen FSB von 400Mhz, momentan sind sie bei 266Mhz, das wäre gerademal die Bandbreite von DDR2-533. Mit DDR2-800 wird der Conroe höchstens noch ein paar Punkte wegen der geringeren Latenz bekommen.

Dass AMD das so schnell aufholen kann, glaub ich noch nicht ganz. Erst wenn sie gegen Ende des Jahres auf die 65nm-Produktion umsteigen und beim FX und den Serverprozessoren L3-Cache einbauen könnte es wieder etwas knapper werden. Wo AMD noch Vorteile hat, sind wohl die QuadCores. Dank des IMC sollte AMD ein A64 mit zunehmender Corezahl besser skalieren wie ein der neue "Core" von Intel
also beim 955XE (266er FSB) hats nen kleinen unterschied gemacht ob ich den
Ram jetzt mit DDR2-667 oder DDR2-800 hab laufen lassen ;)

Klar, am meisten performance gibbet bei hohen FSB 1:1, aber die Teiler gibbet
ja nicht umsonst :)

Naja, jetzt erstmal abwarten (apropo Quad-Core, da gibbet schon nen Bench
vom Intel Clovertown aufm Dual Sockel Board *gg*)

Gruß
Chris

svenw
2006-03-08, 13:13:27
muha, war klar das sowas wieder von nen AMD Fanboy kommt der es nicht haben
kann das AMD nunmal langsamer ist (auch mitm AM2)....

Mäßige mal deinen Ton. Nur weil er nicht alles mit Haut und Haaren schluckt was Intel raushaut, ist er kein Fanboy. Selbstgestrickten Tests kann man nicht trauen und das gerade bei Fear ein neuer Prozessor soviel ausmacht, halte ich auch für unwahrscheinlich. Es gibt da so einge CPU limitierte Spiele da draußen (irgenjemand BF2 gesagt) die sich wesentlich eher als Test angeboten hätten.

Und jeder kann nur hoffen, das die neue Intel Generation AMD nicht in Grund und Boden stampft. Wenn AMD verreckt, werden wir alle unter einem totalen Intel Monopol zu leiden haben, egal ob man Fanboy ist oder nicht. Ohne AMD wären die Prozessoren jetzt nicht da wo sie sind! Das beste wäre eine Aufteilung des Marktes wie bei den Grakas. 2 gleichstarke Konkurrenten die sich keinen Millimeter gegenseitig schenken aber dafür sit AMD viel zu klein. Stirbt AMD verlieren ALLE!

Undertaker
2006-03-08, 13:17:37
Und jeder kann nur hoffen, das die neue Intel Generation AMD nicht in Grund und Boden stampft. Wenn AMD verreckt, werden wir alle unter einem totalen Intel Monopol zu leiden haben, egal ob man Fanboy ist oder nicht. Ohne AMD wären die Prozessoren jetzt nicht da wo sie sind! Das beste wäre eine Aufteilung des Marktes wie bei den Grakas. 2 gleichstarke Konkurrenten die sich keinen Millimeter gegenseitig schenken aber dafür sit AMD viel zu klein. Stirbt AMD verlieren ALLE!

du hast es verstanden :)

das beste für uns käufer wäre, wenn sowohl am2 als auch conroe-systeme echte knaller werden, denn dann purzeln die preise am stärksten :)

Gast
2006-03-08, 13:36:41
Ich kann mir schon vorstellen, das die Benchmarks realistisch sind, schließlich braucht man sich nur mal vor Augen führen, das die AMD-Architektur recht lange am Markt ist und Intel mit einer komplett neu entwickelten Architektur gebencht hat. Das ist genauso wie bei den Grafikkarten... wenn ich eine X1900 mit einer 7800 GTX vergleiche, ist das Ergebniss logischerweise pro ATI, bis der Konkurrent was nachschiebt - und das wird er, früher oder später.

Alles in allem scheint es ein riesen Fortschritt zu sein. Bedenkt bitte, das der Pentium 4 bei Games im Vergleich zum Athlon 64 vorher bis zu 20% langsamer war!

Allein der logische Verstand sollte euch sagen, das Intel mindestens genauso schnell sein kann, wie AMD - schließlich haben sie die Mitarbeiter und finanziellen Möglichkeiten dazu.

Was mich bei der Sache aber immer noch stört ist der viel zu niedrige FSB. Der 1066er FSB soll der Standard bei den Desktop-CPUs werden, im Serversegment wird man auf den 1333er FSB setzen.
Wieso nutzt man nicht gleich überall einen 1333er FSB oder besser noch, gleich einen FSB jenseits von realen 400 MHz, damit auch DDR2-800 im Dual-Channel voll ausgenutzt wird?

Vor kurzem wurden sogar DDR2-1066 Module angekündigt und selbst DDR2-1000 Module mit CL4 sollen bald verfügbar sein. Ärgerlich, das gerade diese dann nicht voll ausgenutzt werden können.

tombman
2006-03-08, 13:39:58
für die, die es interessiert....

Conroe E6700 (2.67Ghz) vs. Athlon FX 60

http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2713

und nochwas dazu...


das heißt da wär noch nen bissel mehr drin gewesen ;)


und da bin ich gespannt wie der Conroe XE mit 3.33Ghz erst abgeht ;D

Der absolute WAHNSINN, wie der Conroe abgeht!


Die hätten den X2 auf 3ghz overclocken können und hätten mit dem 2.667ghz Conroe immer noch gewonnen -> zu krass.

Und das beste: es lief in einem i975 mobo ;)

BlackBirdSR
2006-03-08, 13:47:02
Was mich bei der Sache aber immer noch stört ist der viel zu niedrige FSB. Der 1066er FSB soll der Standard bei den Desktop-CPUs werden, im Serversegment wird man auf den 1333er FSB setzen.
Wieso nutzt man nicht gleich überall einen 1333er FSB oder besser noch, gleich einen FSB jenseits von realen 400 MHz, damit auch DDR2-800 im Dual-Channel voll ausgenutzt wird?

Vor kurzem wurden sogar DDR2-1066 Module angekündigt und selbst DDR2-1000 Module mit CL4 sollen bald verfügbar sein. Ärgerlich, das gerade diese dann nicht voll ausgenutzt werden können.

Da fallen mir schon ein paar Grüne dein,
Mit einem FSB von 1066 sind die Boards etwas günstiger herzustellen.
Die Bandbreite die man durch DDR2-800 bekommt, dürfte man im Desktop noch nicht wirklich brauchen.
Und die Speicherhersteller wollen ihre DDR2-667 Module ja auch an den Mann bringen. Ich denke das ist besonders wichtig,

BlackBirdSR
2006-03-08, 18:16:08
Ich mache hier mal zu, und verweise auf den Sammelthread.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4058223#post4058223

Die SSE Diskussion liegt hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=283110