Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strombedarf und Modell für SLI 6600GT
Limewire
2005-12-27, 11:12:20
In meinem System (siehe Signatur) möchte ich nun eine zweite 6600 GT nachrüsten für den SLI-Bertrieb. Zwei Fragen:
1. Muss die zweite Karte auch eine Gainward sein, oder muss es "nur" ein identisches GPU-Modell sein? Kann ich quasi einfach eine weitere Standard 6600 GT z.B. von Gigabyte oder MSI kaufen?
2. Reicht die Power meines Netzteils aus (Sharkoon Silent Storm SHA430-9A - 430 Watt), um auch die zweite Karte noch zu versorgen? Ich müsste demnach auch zwei 4Pin per Adapter zur Karte führen, weil das Netzteil selber nur einen PCIe-Anschluss hat.
Gruß!
Limewire
2005-12-27, 16:21:51
? Weiß niemand Bescheid ?
(die Frage mag redundant sein, aber die Suchfunktion gab leider keine genaue Auskunft)
Blaze
2005-12-27, 16:26:06
1. Hersteller ist vollkommen egal, hauptsache gleiche GPU.
2. Genauere Werte? Wieviel Ampere auf der 12V-Schiene?
Limewire
2005-12-27, 16:38:55
Tech - Netzteil:
Technische Details:
# Leistung: 430 Watt
# Eingangsspannung: 230V, 50Hz
# Mainboardanschlüsse: 1 x ATX (20-polig), 1 x ATX 2.0 (24-polig), 1 x ATX12V (4-polig)
# Stromanschlüsse: 5 x 5,25 Zoll, 2 x 3,5 Zoll, 2 x Serial-ATA, 1 x AGP, 1 x PCIe
# 3,3V: 30 A
# 5Vsb: 2,5 A
# 5V: 30 A
# 12V1: 18 A
# 12V2: 18 A
# 12V: 29 A
# -12V: 0,8 A
# Eigenschaften: Überspannungsschutz, Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Aktiv PFC
# Lüfter: 1x 80mm, 1x 92mm
# Lüfter manuell regelbar: Ja
# Lüfter temperaturgeregelt: Ja
# Lüfter Tachosignal: Ja
dargo
2005-12-27, 22:39:25
Combined Power von 29A auf der 12V Schiene sollte locker für zwei G6600GTs reichen.
Thanatos
2005-12-28, 00:26:24
Da du sowieso PCI-e hast, wäre es nicht deutlich kluger deine 6600gt zu verkaufen und dir ne 6800gs einzubauen, die sogar etwas schneller ist (256mb) aber dafür deutlich unproblematischer.
Tjell
2005-12-28, 01:27:01
1. Hersteller ist vollkommen egal, hauptsache gleiche GPU.
2. Genauere Werte? Wieviel Ampere auf der 12V-Schiene?
Vooorsicht! Das ist zu allgemein! Es gibt herstellerspezifische BIOSse, wodurch es dann (derzeit noch) unmöglich ist, Karten mit gleichem Chip aber abweichendem BIOS im SLI zu betreiben.
Ich glaube, gerade die Gainward ist in dieser Hinsicht pingelig.
StefanV
2005-12-28, 04:12:33
In meinem System (siehe Signatur) möchte ich nun eine zweite 6600 GT nachrüsten für den SLI-Bertrieb. Zwei Fragen:
1. Muss die zweite Karte auch eine Gainward sein, oder muss es "nur" ein identisches GPU-Modell sein? Kann ich quasi einfach eine weitere Standard 6600 GT z.B. von Gigabyte oder MSI kaufen?
2. Reicht die Power meines Netzteils aus (Sharkoon Silent Storm SHA430-9A - 430 Watt), um auch die zweite Karte noch zu versorgen? Ich müsste demnach auch zwei 4Pin per Adapter zur Karte führen, weil das Netzteil selber nur einen PCIe-Anschluss hat.
Gruß!
1. bei 6600GTs schon, ja.
2. Sollte...
BTW: Aber warum verkloppst du deine 6600GT nicht einfach und kaufst dir stattdessen 'ne 6800 bzw 7800, ist im Endeffekt weitaus sinniger, da die IMMER einen Performancevorteil bringen, bei SLi ist das nicht der Fall.
TigerAge
2005-12-28, 05:06:02
Vooorsicht! Das ist zu allgemein! Es gibt herstellerspezifische BIOSse, wodurch es dann (derzeit noch) unmöglich ist, Karten mit gleichem Chip aber abweichendem BIOS im SLI zu betreiben.
Aber diese Hürde hat Nvidia mit den aktuellen Treibern herausprogrammiert.
Grüße
StefanV
2005-12-28, 05:10:05
Aber diese Hürde hat Nvidia mit den aktuellen Treibern herausprogrammiert.
Grüße
Naja, das die SLI Brücke nicht passt, kann aber dennoch vorkommen, theoretisch...
Und das es aufgrund von unterschiedlichen Layouts Probleme gibt ebenso.
Limewire
2005-12-28, 07:59:07
Da du sowieso PCI-e hast, wäre es nicht deutlich kluger deine 6600gt zu verkaufen und dir ne 6800gs einzubauen, die sogar etwas schneller ist (256mb) aber dafür deutlich unproblematischer.
Die Investition ist kleiner. Eine zweite GT lässt sich auf eBay schon sehr günstig kaufen (wenn auch gebaraucht). Da kommen ca. 70 Euro auf mich zu. Wenn (!) ich für meine Karte noch 70 bekomme muss ich noch 150 drauf legen für eine 6800 GS. Ich hoffe ja mal, dass ich mit SLI dann doch annähernd an die Werte einer GS komme.
Ronny145
2005-12-28, 10:59:15
Combined Power von 29A auf der 12V Schiene sollte locker für zwei G6600GTs reichen.
Combined Power sind 3,3V+5V. Was hat das mit der 12V Leitung zu tun?
TobiWahnKenobi
2005-12-28, 11:28:13
mach das so. das NT sollte reichen und probleme mit unterschiedlichen karten gibts nicht mehr. die sli-brücke sitzt generell an der gleichen stelle auf dem PCB und selbst wenn das nicht so wäre, könnte man SLI auch ohne die bridge realisieren. das geht dann über den bus und kostet zwei frames.
die bios'se sind banane, da ab forceware 81.85 die masterkarte den takt angibt (nur ihr bios wird im SLI betrieb für beide karten verwendet).
sry, aber lass' dir nicht von nonSLi usern, diese upgrade-möglichkeit ausreden. klar, es gibt immer schnellere singlekarten.. logo! aber da hängst du dann auch schnell in der preisschraube und so wenig, wie hier immer dargestellt wird, bringt SLi nicht. ist schon ein sehr schönes spielzeug. besonders wenn man schon im vorfeld in ein SLi-board investiert hat. was sich ohne die option zu nutzen, als sinnfrei herausstellen würde.
have phun!
(..)
mfg
tobi
Thanatos
2005-12-28, 11:42:00
sry, aber lass' dir nicht von nonSLi usern, diese upgrade-möglichkeit ausreden. klar, es gibt immer schnellere singlekarten.. logo! aber da hängst du dann auch schnell in der preisschraube und so wenig, wie hier immer dargestellt wird, bringt SLi nicht. ist schon ein sehr schönes spielzeug.
Das SLI so wenig bringt sagt ja keiner nur sollte man ihn halt auch darauf hinweisen, dass die CPU last durch die synchronisation etwas höher ist, nicht alle Spiele darauf (fehlerfrei) laufen werden und man deutlich mehr frickeln muss damit alles so läuft wie es laufen soll.
Auch hat das SLI System halt immernoch nur 128mb video ram.
TobiWahnKenobi
2005-12-28, 11:57:57
Das SLI so wenig bringt sagt ja keiner nur sollte man ihn halt auch darauf hinweisen, dass die CPU last durch die synchronisation etwas höher ist, nicht alle Spiele darauf (fehlerfrei) laufen werden und man deutlich mehr frickeln muss damit alles so läuft wie es laufen soll.
das kann ich nicht ausschliessen, da ich nicht "alle" spiele besitze. allerdings läuft alles, was ich so auffahren kann, völlig problemlos. ohne "gefrickel". wenn ich also die erfahrung mache, dass die blockbuster, die ich auffahren kann, allesamt laufen und mitunter sogar heftig von SLi profitieren, muss ich leider gegenteilige behauptungen (solange sie aus den single-card-reihen kommen), als propaganda werten. geht nicht gegen irgendwen persönlich.
Auch hat das SLI System halt immernoch nur 128mb video ram.
darüber ist für mich das letzte wort noch nicht gesprochen. z.b. bringt der UltraQuality modus (500mb unkomprimierte textur-daten) von quake4 auf meinen beiden 256mb karten, noch schlappe 100fps in der 1280er auflösung (ohne AA). mit 4xAA sind's knapp über 60fps.. so ganz weg, kann der zweite RAM also nicht sein. Quake4 HQ Benchmark (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=268196)
Bis zu 1 GB Videospeicher mit dem GeForce 7800 GTX 512 SLI (http://www.tomshardware.de/graphic/20051115/index.html) (sinnfreie überschrift, wenn es nicht so ist, oder?)
(..)
mfg
tobi
Thanatos
2005-12-28, 12:37:02
Bis zu 1 GB Videospeicher mit dem GeForce 7800 GTX 512 SLI (http://www.tomshardware.de/graphic/20051115/index.html) (sinnfreie überschrift, wenn es nicht so ist, oder?)
Ich habe mal die entsprechenden Bereich überflogen und so wie es aussieht ist es eine recht sinnfreie überschrift. 1gib Video Ram im System mag zwar stimmen, genutzt werden können jedoch nur 512mb, da keine Karte auf den Ram der anderen zugreifen kann.
TobiWahnKenobi
2005-12-28, 12:41:08
der hinweis, dass man SLi mit karten unterschiedlicher hersteller und biosversionen realisieren kann, dabei aber darauf achten sollte, dass die zweite karte nicht mehr speicher mitbringt, als die erste karte, damit selbiger nicht "teilweise brachliegt", würde sich ebenfalls erübrigen, wenn der RAM der zweiten karten generell nicht benötigt würde. (siehe c't 26/05 S.156, SLiBoard test)
ansonsten verweise ich nochmal auf meinen test mit quake @UQ ^^
edit: sowohl bei abwechselndem berechnen des bildes, als auch bei teilung des selbigen benötigt die rechnende karte eigenen RAM. ob nun jeder karte 256mb für je ein halbes bild oder jeder karte 256mb für jedes zweite bild zur verfügung stehen, sollte banane sein und wirken wie eine singlekarte die 512mb für jedes vollbild zur verfügung hat.
(..)
mfg
tobi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.