PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel P4: Übertakten erkennen??


Merkor
2002-07-23, 00:49:23
Hi,

ich habe letztens gelesen, dass es Intel möglich ist, aus einer defekten CPU auszulesen, mit welchem Takt sie zuletzt betrieben wurde. Es wird angeblich in einer Diode gespeichert.

Ist dies tatsächlich möglich??

Merkor

Ikon
2002-07-23, 05:31:26
Nein, ist es nicht. Du solltest verbrennen worin solche haarsträubenden Behauptungen zu lesen sind.

Desti
2002-07-23, 16:23:41
Technisch wäre es durchaus möglich solche Daten in einem kleinen integrierten FLash-Speicher zu schreiben.
Ob sich das allerdings bei dem sehr geringen Anteil der Zuhochtakter wirtschaftlich lohnt ist eine andere Frage.

ow
2002-07-24, 09:06:53
Originally posted by Merkor
Hi,

ich habe letztens gelesen, dass es Intel möglich ist, aus einer defekten CPU auszulesen, mit welchem Takt sie zuletzt betrieben wurde. Es wird angeblich in einer Diode gespeichert.

Ist dies tatsächlich möglich??

Merkor



Das ist moeglich und wird AFAIk von Intel auch so gemacht.

ow
2002-07-24, 09:08:23
Originally posted by Desti
Technisch wäre es durchaus möglich solche Daten in einem kleinen integrierten FLash-Speicher zu schreiben.
Ob sich das allerdings bei dem sehr geringen Anteil der Zuhochtakter wirtschaftlich lohnt ist eine andere Frage.



Viel zu umstaendlich.

Es werden einfach Diodenstrecken geschmolzen bei zu hohem Takt.
Aehnlich wie man PROMs programmiert.

Ikon
2002-07-24, 09:12:33
Originally posted by ow
Das ist moeglich und wird AFAIk von Intel auch so gemacht.

Erbitte Nachweis und mögliche Intention bei dieser Verfahrensweise.

Desti
2002-07-24, 13:29:46
Originally posted by ow




Viel zu umstaendlich.

Es werden einfach Diodenstrecken geschmolzen bei zu hohem Takt.
Aehnlich wie man PROMs programmiert.

Woher wissen die CPUs wann ihr Takt zu hoch ist?

Merkor
2002-07-24, 15:14:13
Ja, von diesen "Sollbruchstellen" habe ich auch gehört. Sie schmilzen anscheinend bei zu hohem Takt. Allerdings würde ich das eher einer zu hohen Spannung zuschreiben, die der 0.13 Prozess nicht ab kann.

Das könnte auch der Grund sein, warum jetzt nach und nach die Leute ihrem Baby hinterherweinen, wenn sie es monatelang mit 1.85v und mehr betrieben haben.

Die höchste REALE Spannung, die ich einem Northwood geben würde, ist 1.7v. Wenn die CPU dann nicht wie gewünscht übertaktet, ist sie dafür einfach nicht gebaut. Es sollte dann wohl keine 2.56er werden...

Merkor