Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an die 7800GT Benutzer
hans_wurst
2006-01-01, 17:15:59
was für Netzteile habt ihr und wieviel Ampere sind auf die einzelnen Schienen.
Ich frage das da ich mir eine Gigabyte 7800GT bestellt habe und ein 350Watt netzteil von Coba besitze. Die Werte bei mir sind
3,3V = 28A
5V = 35A
12V = 15A
Im Moment hab ich folgende Sachen im Rechner:
AMD Athlohn64 3200+ @ 2540MHz
Asrock Dual SATA II
ATI Radeon 9800
DVD-Brenner
DVD-Laufwerk
2 Seagate Platten
2*512MB DDR333 von Nanya
Peleus1
2006-01-01, 17:23:34
Bei mir geht das mit dem Netzteil, meins ist ähnlich gut/schlecht.
Stefan20032004
2006-01-01, 17:39:01
laut dem techniker bei Atelco ist mit nem 400 Watt Be Quiet SLI mit dieser karte möglich, also reicht das :smile:
maddawn
2006-01-01, 17:44:42
die 15A auf der 12V-Schiene sind sehr mager, die neueren Grafikkarten ziehen aber hauptsächlich 12V, könnte also knapp werden... Es gibt auch Systemmonitortools wo man nachschauen kann ob die 12V-Schiene noch stabil genug ist.
Wenn der Rechner absolut stabil laufen muss würde ich nach einem günstigen Markennetzteil mit aktivem PFC Ausschau halten. Die GT 7800 is ja net ganz billig da du dir die leisten kannst sollte ein günstiges Netzteil auch noch drinne sein. Die von Seasonic werden in den Foren oft empfohlen die kosten mit kurzen Kabeln so ab 45€ inklusive Versandkosten.
<-- hat nen Enermax 350W
Und daran hängt neben der völlig übertakteten GT auch noch nen übertakteter San Diego, sehr viel Speicher, ne Menge Laufwerke, ne Menge Gehäuselüfter und meine WAKÜ mit zwei Pumpen und 5 Lüftern...
Am besten Du kaufst Dir nen 550Watt Netzteil .. viel bringt viel
Läuft übrigens auch unter Dauerlast total stabil .. ich spiele seit Tagen X3 und lass wärend ich auf Arbeit bin (so wie jetzt) das Prog weiterlaufen... Also 24/7-Dauer-Vollast-Test hat die Kombi auch schon lange hinter sich.
hans_wurst
2006-01-01, 18:53:23
aso leute danke für euren antworten. freu mich schon ich wenn ich meine 7800GT in den händen halte :biggrin:
edit: @Hisn. Das Enermax hat aber auch 26A auf der 12V schiene :|
aso leute danke für euren antworten. freu mich schon ich wenn ich meine 7800GT in den händen halte :biggrin:
edit: @Hisn. Das Enermax hat aber auch 26A auf der 12V schiene :|
Und das obwohl es sooooo alt ist :-)
Sir Unreal
2006-01-01, 19:19:12
Und das obwohl es sooooo alt ist :-)
Richtig! Ich liebe mein 4 Jahre altes Enermax mit seinen 26A ;D
Und ich lache über moderne 450 Watt-Netzteile, die nur eine geringere Stromstärke schaffen :P
hab auch ein 350watt enermax nt mit leistungsstarke 26A auf de 12 volt leitung
pwned alles :D sli ready? who knows...^^
hab auch ein 350watt enermax nt mit leistungsstarke 26A auf de 12 volt leitung
pwned alles :D sli ready? who knows...^^
Also zwei 6600GT schaffts .. wird wohl SLI-Ready sein
3-ranger
2006-01-01, 21:49:13
Habe den Athlon 3700+ San Diego und die Asus Extrem 7800GT und es läuft ALLES reibungslos mit dem Zalman 300W NT zusammen.
Aber das Zalman 300W NT ist saugeil und leise, zudem reicht die Lstg. vollkommen aus.
alpha-centauri
2006-01-01, 21:57:35
5 jahre altes enermax - irgendwas mit 28A auf 12V
Enermax Liberty 500W
28 A @ 3,3 V
30 A @ 5 V
2x22 A @ 12 V
genaue Angaben siehe Sig
FlatlineR
2006-01-02, 12:34:01
Läuft, mein altes 350W Enermax hat 17a auf der 12 Volt Leitung. :)
Meine XFX 7800GT wird von einem Chieftec HPC-360-202 mit 360W versorgt.
Das hat nur max. 17A auf der 12V-Schiene, aber reicht vollkommen aus, auch für den Venice@2650Mhz.
Chrisz
2006-01-03, 10:38:54
Tagan TG380-U01
3,3V -> 28A
5V -> 37A
12V -> 22A
Komponenten:
3200+ (64) (Standardtakt)
Samsung 200GB an SATA
DVD Laufwerk
2 120er Gehäuselüfter
und natürlich eine 7800GT (POV)
Monitoringtools zeigen bei 12V nur ~11.6V an. Auf -12V nur ~-7.1V und bei -5V nur ~-4.1V. Bisher hatte der Rechner allerdings auch unter Last keinerlei Aussetzer. Trotzdem leicht beunruhigend...
Ronny145
2006-01-03, 10:41:35
Monitoringtools zeigen bei 12V nur ~11.6V an. Auf -12V nur ~-7.1V und bei -5V nur ~-4.1V. Bisher hatte der Rechner allerdings auch unter Last keinerlei Aussetzer. Trotzdem leicht beunruhigend...
Was die anzeigen ist völlig egal. Die zeigen häufig kompletten Mist an. Das sollte sich aber langsam mal rumsprechen.
@Thread
Wichtig ist nur die Differenz von der 9800 zur 7800 GT. Also nur ca 20 Watt. Viel ist das nicht.
hans_wurst
2006-01-07, 16:20:46
So hab heute meine Point of View 7800GT bekommen. Auf der Verpackung steht das man ein Netzteil mit 20Ampere auf der 12V Schiene haben muss. Komischerweise läuft es auch mit mein COBA Netzteil prächtig das der Graka nur 15A geben kann ;D
mapel110
2006-01-07, 16:25:20
So hab heute meine Point of View 7800GT bekommen. Auf der Verpackung steht das man ein Netzteil mit 20Ampere auf der 12V Schiene haben muss. Komischerweise läuft es auch mit mein COBA Netzteil prächtig das der Graka nur 15A geben kann ;D
Kommt auch auf die combined Power an und welche Dinge noch so an der 12 Volt saugen. Was sagen denn Monitoring Tools/Bios wie die Spannung derzeit aussieht auf der 12 Volt Leitung?
p.s. von der Leistungsaufnahme her sollten sich die 9800er und 7800 GT auch nicht so stark unterscheiden. Sind vielleicht 10 Watt mehr.
hans_wurst
2006-01-07, 16:28:01
Kommt auch auf die combined Power an und welche Dinge noch so an der 12 Volt saugen. Was sagen denn Monitoring Tools/Bios wie die Spannung derzeit aussieht auf der 12 Volt Leitung?
Also mit der alten 9800 hatte everest eine spannung von 12,50v ausgegeben. Mit der 7800GT sind es unter Last 12,13v.
Combined sind glaub ich 180Watt.
An den Strang der Graka hängt noch ein DVD-brenner und ein DVD-laufwerk
dargo
2006-01-07, 16:43:20
p.s. von der Leistungsaufnahme her sollten sich die 9800er und 7800 GT auch nicht so stark unterscheiden. Sind vielleicht 10 Watt mehr.
Von der Leistungsaufnahme nicht, sind wie du schon sagtest ~10W Unterschied. Die Lastverteilung ist bei einer G7800GT aber ganz anders.
alpha-centauri
2006-01-07, 18:01:29
p.s. von der Leistungsaufnahme her sollten sich die 9800er und 7800 GT auch nicht so stark unterscheiden. Sind vielleicht 10 Watt mehr.
IIRC könnte das stimmen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.