Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800GT ohne Lüftersteuerung - was nun ?
Michael_McMaster
2006-01-06, 13:18:35
Hallo zusammen !
Also ich habe seit gestern eine 7800GT , deren Lüfter mich zum Wahnsinn treibt. Es handelt sich um eine XFX Extreme Gamer mit normalem Molex-Anschluß. Der Lüfter rotiert immer gleichlaut - keine automatische Steuerung und auch mit keiner Software ist dem beizukommen. Jetzt meine Frage :
Passt der Zalman VF700Cu auf die Karte ? Diese hat nämlich eine Metallschiene entlang der PCB-Kante, die ggü. dem PCI-E-Slot liegt - ist da nix im Weg ? ... und ist der Kühler auch im 5V-Modus stark genug für den G70 ? Der Zalman-Kühler wird ja via Adapter ans Netzteil angeschlossen - merkt es die GraKa wenn kein Lüfter mehr über die Stromversorgung auf der Grafikkarte angeschlossen ist ?
Wäre cool wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde - schonmal dankeschön !
Lord_ofThe_Shit
2006-01-06, 13:25:30
Hi, leider kann ich dir nicht definitiv sagen, ob der Lüfter passt, allerdings steht auf der Zalman Seite, dass alle 7800 GT(X) Karten mit dem Lüfter kompatibel sind (http://www.zalman.co.kr/product/cooler/VF700_compatiblelist_eng.html). Insofern würde es mich auch interessieren, ob jemand den Zalman auf der Club 3D 7800 GT verbaut und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Der passt natürlich. Gibt einige mit 7800 GT+Zalman im Forum.
Malachi
2006-01-06, 13:58:45
Bei meiner XFX lässt sich auch der Lüfter ned regeln.
Hab dann kurzerhand den AC Silencer 5 montiert. Bin sehr zufrieden damit.
Ein Schande von NVIDIA mit den ganzen defekten Lüftersteuerungen der 7800 GT.
Ein Schande von NVIDIA mit den ganzen defekten Lüftersteuerungen der 7800 GT.
wenigestens gibts kein massensterben wie bei ati nachdem der lüfter getauscht wurde..
Michael_McMaster
2006-01-06, 14:13:03
Bei meiner XFX lässt sich auch der Lüfter ned regeln.
Hab dann kurzerhand den AC Silencer 5 montiert. Bin sehr zufrieden damit.
Ich hatte mal einen Ur-Silencer auf meiner 9500pro - ein klasse Teil ! Aber bei meinem Händler um die Ecke finde ich keinen passenden Silencer für die 7800er. Und auch beim Zalman VF700Cu steht "außer Matrox- und nVidia-PCI-E-Karten" , aber auf der Homepage von Zalman steht aber was anderes ... help me !!!
Malachi
2006-01-06, 18:31:09
Ich hatte mal einen Ur-Silencer auf meiner 9500pro - ein klasse Teil ! Aber bei meinem Händler um die Ecke finde ich keinen passenden Silencer für die 7800er. Und auch beim Zalman VF700Cu steht "außer Matrox- und nVidia-PCI-E-Karten" , aber auf der Homepage von Zalman steht aber was anderes ... help me !!!
Ja kann Dir Dein Händler den Silencer nicht besorgen?
Oder Du bestellst Dir kurzerhand einen?
Gil-galad
2006-01-06, 18:59:38
Mit Rivatuner lässt sich der Lüfter wunderbar regeln ;)
Ronny145
2006-01-06, 19:15:42
Mit Rivatuner lässt sich der Lüfter wunderbar regeln ;)
Nur wenn die Lüftersteuerung noch funktioniert. Es geht aber um eine Defekte, wie so häufig bei der 7800 GT.
Malachi
2006-01-06, 19:21:56
Mit Rivatuner lässt sich der Lüfter wunderbar regeln ;)
Bei mir def. nicht! Hab alles mögliche probiert.
Schrotti
2006-01-06, 19:47:36
Mit Rivatuner lässt sich der Lüfter wunderbar regeln ;)
Bei mir def. nicht! Hab alles mögliche probiert.
Bei mir auch nicht.
Ich habe das Experttool und Everest bemüht.
Everest zeigt mir zwar ne niedrige Lüfterdrehzahl an aber es tut sich nichts.
Mfg Schrotti
Ronny145
2006-01-06, 21:39:17
wenigestens gibts kein massensterben wie bei ati nachdem der lüfter getauscht wurde..
Was bringt uns das? Davon wird die Lüftersteuerung auch nicht besser.
Ich hatte schonmal eine Lösungsmöglichkeit vom Gigabyte Forum gepostet. Aber wenn der PC ein paar Stunden aus war und die Elkos entladen sind, dann regelt der Lüfter wieder nicht. Also auch keine richtige Lösung.
es gibt ein kleinen trick um den Q524 zum schalten zu bewegen... ich hoffe GBT ist mir nicht böse, wenn ich das hier so poste...
also, nur für mutige und auf eigene gefahr:
einfach wenn windows hochgefahren ist mit einer hand das gehäuse (masse) anfassen und mit der anderen hand dort mit der zeigefingerkuppe auf den transistor Q524 leicht überdecken bzw. überbrücken. dabei müsste man es schon hören, das der lüfter runterregelt.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=3&show=154&start=60
Und wie bitte willst du einen einzelnen Transistor zu fassen kriegen? Oder was genau meinst du mit Transistor?
Schrotti
2006-01-06, 22:10:27
Das Teil ist wohl etwas größer so das man diesen wohl "anfassen" kann.
Probiert habe ich das noch nicht aber bei mir greift die Steuerung wenn ich länger nicht am PC sitze.
Mfg Schrotti
DaHard
2006-01-07, 00:44:16
bei der gigabyte greift die lüftersteuerung auch nicht gleich
erst wenn der rechner ca 5 minuten im betrieb ist regelt der runter
funzen tut das auch mit dem experttool
aber wenn die steuerung kaputt ist würde ich die karte doch mal versuchen um zu tauschen
Schrotti
2006-01-07, 01:45:46
Das Experttool hilft leider auch nicht.
Lüfter im Dauerbetrieb.
Michael_McMaster
2006-01-07, 16:26:42
Das Experttool hilft leider auch nicht.
Lüfter im Dauerbetrieb.
Richtig - ich werde mir deswegen den VF700CU draufschnallen. Der Originalkühler scheint dank 4 Schrauben leicht zu demontieren zu sein. Oder wartet da noch eine Falle auf mich ? Ich habe mir die Karte mal genau angesehen und die RAMs scheinen mit Wärmeleitpad am Kühlkorper angeklebt zu sein - also sollte ich die Karte vor dem Kühlerwechsel gut auf Temperatur bringen - was meint ihr dazu ?
Wäre cool wenn jemand seine Erfahrungen mit so einer Karte und Kühlerwechseln posten würde !
Giant
2006-01-07, 17:09:41
Alles scheisse, ich hab das selbe Problem bei nem Freund gehabt, und folgendermaßen gelöst:
Er hat 2 Asus 7800GT Karten drin, die ebenfalls vom lärmpegel her unerträglich waren.
Desshalb sind wir hergegangen, und haben von jeder Karte den Lüfterstromstecker von der Karte gezogen. Dann einfach beide karten paralell an eine Lüftersteuerung gehängt, und ruhe war ;)
Alternativ kann man den Stecker dann auch aufs Motherboard stecken, und Temperaturgeregelt steuern lassen sprich von 8-12 Volt dynamisch Laufen lassen.
Seit diesem Umbau ist der PC Flüsterleise, das schöne: Wenn er seine 2 120mm Lüfter anwirft, machen die Karten sogar den 3D Betrieb mit nur 8Volt Problemlos mit, bleiben bei ca 65C° maximaltemp ;)
Bilder kann ich bei Bedarf posten ;)
Gruß, Giant
Michael_McMaster
2006-01-09, 13:33:26
Alles scheisse, ich hab das selbe Problem bei nem Freund gehabt, und folgendermaßen gelöst:
Er hat 2 Asus 7800GT Karten drin, die ebenfalls vom lärmpegel her unerträglich waren.
Desshalb sind wir hergegangen, und haben von jeder Karte den Lüfterstromstecker von der Karte gezogen. Dann einfach beide karten paralell an eine Lüftersteuerung gehängt, und ruhe war ;)
Alternativ kann man den Stecker dann auch aufs Motherboard stecken, und Temperaturgeregelt steuern lassen sprich von 8-12 Volt dynamisch Laufen lassen.
Seit diesem Umbau ist der PC Flüsterleise, das schöne: Wenn er seine 2 120mm Lüfter anwirft, machen die Karten sogar den 3D Betrieb mit nur 8Volt Problemlos mit, bleiben bei ca 65C° maximaltemp ;)
Bilder kann ich bei Bedarf posten ;)
Gruß, Giant
Muchas Gracias ! Das war der Tipp der Woche ! Mein System wird von einem TT Xaser III beherbergt - also habe ich kurzerhand den GraKa-Lüfter an die Lüftersteuerung angestöpselt und siehe da : mit ca. 7V Spannung drauf ist der Lüfter nicht mehr aus sonstigem Lärm herauszuhören. Und die Temps sind nur minimal gestiegen ( unter Windows jetzt 51°C statt 49°C / Volllast 73°C statt 68°C laut Forceware 81.98 ). Ein einziger Traum. Somit spare ich mir die 25€ für den neuen Kühler und kann die Karte binnen einer Minute wieder in Originalzustand bringen und bei eBay verscheuern, sobald die 7800 GTX 512 für 149€ im Sonderangebot steht ...
Giant
2006-01-09, 17:06:03
Muchas Gracias ! Das war der Tipp der Woche ! Mein System wird von einem TT Xaser III beherbergt - also habe ich kurzerhand den GraKa-Lüfter an die Lüftersteuerung angestöpselt und siehe da : mit ca. 7V Spannung drauf ist der Lüfter nicht mehr aus sonstigem Lärm herauszuhören. Und die Temps sind nur minimal gestiegen ( unter Windows jetzt 51°C statt 49°C / Volllast 73°C statt 68°C laut Forceware 81.98 ). Ein einziger Traum. Somit spare ich mir die 25€ für den neuen Kühler und kann die Karte binnen einer Minute wieder in Originalzustand bringen und bei eBay verscheuern, sobald die 7800 GTX 512 für 149€ im Sonderangebot steht ...
Genau dieses ;) Man hat so nämlich nichtmal was "verpfuscht" wg. Garantie uws... :)
Freut mich wenn ich helfen konnte ^^
Gruß, Giant
JaniC
2006-01-10, 15:08:56
Sauber, meine Lüftersteuerung wird da dann auch für herhalten :D
tiger
2006-01-10, 16:48:28
hab das grad probiert mit ner zalmannsteuerung ( vom cu7000) funktiioniert tadellos, danke für den tip, günstiger als einen anderen kühler aufmontieren und einfacher ist es auch
Kane02
2006-01-10, 16:50:38
Also bei mir gehts, bei der XFX mit Molexanschluss scheint gar nix zu gehen, anderes Layout?
tiger
2006-01-10, 16:52:58
hab das schwarze layout mit dem kupferkühler und 4 poligen stromanschluss, der luefterstecker ist 2 polig, einfach beim einstecken in die lüftersteuerung beachten, dass rot mit rot und schwarz natürlich mit schwarz angeschlossen wird, dann sollts funktionieren
Lord_ofThe_Shit
2006-01-10, 20:18:45
Wie kriege ich denn den Anschluss des Lüfters meiner Club 3D 7800 GT an meine Revoltec Lüftersteuerung? Die Anschlüsse passen nicht.
Giant
2006-01-10, 20:47:52
Wie kriege ich denn den Anschluss des Lüfters meiner Club 3D 7800 GT an meine Revoltec Lüftersteuerung? Die Anschlüsse passen nicht.
Was nicht passt wird passend gemacht! Schwarz auf schwarz und rot auf rot ;)
Lord_ofThe_Shit
2006-01-10, 21:04:19
Was nicht passt wird passend gemacht! Schwarz auf schwarz und rot auf rot ;)
schon klar, dachte eher an ein spezielles Adapterkabel :wink:
Giant
2006-01-10, 23:41:46
schon klar, dachte eher an ein spezielles Adapterkabel :wink:
Ne, ich hab einfach mit nem Schraubendreher die Kabel aus dem Stecker geholt (Bisschen reindrücken dann lassen die sich rausnehmen) und auf die 2 von den 3 Pins der lüftersteuerung gesteckt! Eines der beiden Kabel halt ab isoliert, damits kein kurzen gibt ;)
Alternativ kannst du auch, wenn du die kabel rausgezogen hast, die einfach in ne Passende Buchse stecken, geht auch dann isses weniger pfusch ;)
Lässt sich dann ganz einfach wieder zurückbauen!
Lord_ofThe_Shit
2006-01-11, 00:16:04
Super, werde ich mal probieren.
schon klar, dachte eher an ein spezielles Adapterkabel :wink:
Also so ein Adapter existiert afaik nicht. Folgendes ( so habe ich es gemacht ) : Für CPU-Lüfter-Mainboardanschlüsse ( 3polig ) gibt es Verländerungen - ein Ende mit Stecker und ein Ende mit Dose. Dose ab - schwarz und rot abisolieren und mit der Lüftersteuerung verbinden. Dann den Stecker auf die Dose des VGA-Lüfterkabels stecken ( diese wiederum zuvor von der GraKa-Platine lösen ) : schwarz auf schwarz und rot auf rot.
Damit erhält man am entscheidenden Ende - nämlich an der GraKa - eine Steckverbindung, die spurlos rückgängig zu machen ist ...
z.Bsp. So ein Kabel : http://pcanymore.de/?sid=0yg2bWRlJSRdLX3VD05ad0b55d666e654940b183d4c5ea6135b7&cnt=artikelinfo&id=0160008
Auf den Stecker dort ( S-S + R-R ) den 2poligen GraKa-Lüfter anstecken und am anderen Ende des Kabels die Dose wegschneiden und Kabel abisolieren. Dann einfach an die Steuerung anstöpseln.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.