PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootproblem P4P800SE mit C-M


Genzo
2006-01-09, 20:54:19
Erstmal hallo an alle.

Ich habe folgendes Problem. Habe meinem PC vor kurzem eine Runderneurung verpasst und jetzt will er einfach nicht mehr hochfahren. Alle Lüfter laufen, auf Festplatte und DVD Laufwerk wird zugegriffen und das wars dann aber auch. Es gibt kein Bild und auch keinen Piepton vom Bios. Hab schon versucht mit anderem Speicher, mit nur einem Speicher, in jedem speicherslot, ohne und mit Laufwerken, ohne Grafikkarte, aber alles brachte den selben Effekt. Der Adapter für den C-M ist komplett angeschlosse, auch sonst sind alle Kabel dran. Hab schon versucht per Diskette ein anderes Bios zu flashen (da soll ja laut asus auch gehen wenn der Recher sich nur irgendwie einschaltet), aber auf das Diskettenlaufwerk wird nicht zugegriffen. Momentan hab ich immernoch das Bios im verdacht (weiß die Version net, angeblich die neuste).

Mein System:
P4p800 SE
C-M 360J
CT-479
2x MDT 512MB PC-3200
Radeon 9600XT
Festplatte über Sata 1
DVD-Brenner als Master an IDE 1
300 Watt Netzteil

Danke für die Hilfe.

aim
2006-01-09, 21:16:02
hast du die jumper richtig gesetzt?
wenn ja kanns fast nur das bios sein. steck einfach deinen alten p4 rein und mach n update, dann sollte es gehn. wer hat dir gesagt das es die neuste version ist?

mfg aim

Hamster
2006-01-09, 21:40:29
lief das sys schonmal mit dem c-m an?

Genzo
2006-01-09, 22:42:59
Der Jumper ist richtig gesetzt. Das mit dem Bios meinte der Verkäufer, aber da geb ich nicht mehr viel drauf. Aber es musste doch trotzdem möglich sein den neuen bios per Diskette zu flashen.

Hab keinen P4 um das auszuprobieren.

Board, Prozessor und Speicher sind neu. Der Rest ist schonmal gelaufen, der neue Speicher auch schon im alten System.

Mich wundert einfach das es keine akkustische Fehlermeldung gibt, selbst wenn ich Ram oder Grafikkarte ausbaue.

Ich denk mal es wird wirklich am Bios liegen, muss mir nur nochwas einfallen lassen ums zu flashen.

Hamster
2006-01-09, 22:48:56
Der Jumper ist richtig gesetzt. Das mit dem Bios meinte der Verkäufer, aber da geb ich nicht mehr viel drauf. Aber es musste doch trotzdem möglich sein den neuen bios per Diskette zu flashen.

Hab keinen P4 um das auszuprobieren.

Board, Prozessor und Speicher sind neu. Der Rest ist schonmal gelaufen, der neue Speicher auch schon im alten System.

Mich wundert einfach das es keine akkustische Fehlermeldung gibt, selbst wenn ich Ram oder Grafikkarte ausbaue.

Ich denk mal es wird wirklich am Bios liegen, muss mir nur nochwas einfallen lassen ums zu flashen.


eine akkustische meldung kann es nur geben, wenn die cpu richtig initialisiert wurde. das scheint bei dir nicht der fall zu sein. jetzt gib es nur 3 möglichkeiten:

1. irgendwas ist falsch oder gar nicht gesteckt (zb. strom...)
2. es fehlt tatsächlich ein passendes bios (darauf tippe ich)
3. es ist etwas defekt.

DaShiva
2006-01-10, 02:04:13
Hi,
liegt wohl am BIOS. Ohne Unterstützung fährt die Kiste nicht hoch mit PM/CM.

Bevor Du Dir zum Flahsen nen P4 holst, würde ich z.B. HIER (http://www.biosflash.com/cgi-bin/wk/order.php) einfach einen mit dem aktuellsten (Beta-)BIOS programmierten BIOS-Chip bestellen bzw. den momentan verbauten rausnehmen und zum programmieren hinschicken (ist aber wohl nicht viel billiger als gleich nen Zweiten zu kaufen).

mfg

Tomi
2006-01-10, 07:37:52
Das BIOS ist denk ich nicht zu alt. Ich habe mein P4P800SE vor über einem halben Jahr neu gekauft und da war schon das 1008 drauf, was für die Mobile CPU's benötigt wird. Insofern denk ich ist das bei seinem auch, ausser er hat ein gebrauchtes von Privat.

Ist die Stromversorgung des Adapters selbst auch angeschlossen? Ist der vierpolige 12V Stecker für den CPU Steckplatz auf dem Mainboard angeschlossen?

aim
2006-01-10, 18:24:30
das board kann aber auch schon 2 jahre lang beim händler gelegen haben.
wenn irgendwas falsch oder garnicht gesteckt wäre( am adapter) würden sich die lüfter nur ne sekunde drehen und dann wieder ausgehen. weiß ich aus eigener erfahrung :rolleyes:
müsste das bios sein, meiner meinung nach.
kannst du den händler nicht mal fragen, ob er dir nen alten p4 leiht?

mfg aim

Genzo
2006-01-11, 20:02:37
Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Hab heute einen neuen Bioschip mit 1008er Bios bekommen, aber das hat nichts gebracht, macht immer noch die gleichen Macken.

Am Adapter liegts net, hab mal versuchsweise den Stromstecker abgezogen (auch mal den 12v vom Mainboard). Er macht zwar dann das gleiche, allerdings lässt er sich dann net mehr mit Power-Taste gedrückt halten abschalten, daher denk ich das der adapter in Ordnung ist.

Auf die Festplatte wird auch kurz zugegriffen.

Am Speicher liegts auch net, hab mal nen alten Infineon probiert damits gehts auch net (wiederrum in jedem Steckplatz).

So langsam hab ich die Grafikkarte im Verdacht. Oder den AGP Port. Ich bekomm einfach kein Bild.

aim
2006-01-11, 22:49:42
kommt da nicht normalerweiße ne meldung, dass der monitor kein signal bekommt? ist bei meinem zumindest so.

mfg aim

Rossi
2006-01-12, 13:51:47
Hallo
Ich habe auch eine Frage, momentan nutze ich das P4P800 SE mit Beta Bios 1008, CT-479 & C-M 1,5 welches aktuellere Bios ist zu empfehlen.

Unterstützen alle Biose nach 1008 den CT-479 Adapter?
Oder brauche ich ein spez. CT-479 Bios?

Ich würde das 1011 nehmen, kann man dieses auch über Windows flashen?

Welche ist das Richtige?
Link! (http://support.asus.com/download/download_item_nn.aspx?model=P4P800%20SE&product=1&f_name=&type=BIOS&SLanguage=de-de)

MfG
Danke

Rossi

Tomi
2006-01-12, 14:06:49
Du solltest auf jeden Fall ein höheres als das 1008 nehmen. Denn die höheren lassen beim 800SE eine Änderung des Multiplikators zu. So sind 200 MHZ FSB kein Problem.

Mittels "Asus Live Update" kann man auch per Windows flashen. Aber dafür sollten sämtliche Übertaktungen zurückgenommen, Hintergrundprogramme ausgeschaltet und das RAM auf lahme Timings eingestellt werden. Denn die Störanfälligkeit ist definitiv höher als unter DOS.

Rossi
2006-01-12, 15:08:40
Danke dir!

Hat funktioniert mit dem 11er Bios.

aim
2006-01-12, 18:01:19
Du solltest auf jeden Fall ein höheres als das 1008 nehmen. Denn die höheren lassen beim 800SE eine Änderung des Multiplikators zu. So sind 200 MHZ FSB kein Problem.


man kann dann auch beim celeron-m den multi verändern :confused:

Hamster
2006-01-12, 18:59:52
man kann dann auch beim celeron-m den multi verändern :confused:


nein.

aim
2006-01-12, 19:36:12
schade :rolleyes:

btw, ich hab die 2,6 ghz stable hrhrhr

mfg aim

Hamster
2006-01-12, 19:37:58
schade :rolleyes:

btw, ich hab die 2,6 ghz stable hrhrhr

mfg aim


ich 2.75 hrhrhr

aim
2006-01-12, 19:56:57
ja mit nem p-m kann ich das auch :rolleyes:

spaß bei seite, wieviel vcore gibst du ihm eigentlich?


mfg aim

Hamster
2006-01-12, 20:06:14
ja mit nem p-m kann ich das auch :rolleyes:

spaß bei seite, wieviel vcore gibst du ihm eigentlich?


mfg aim


ich geb ihm im bios 1.525v. das sind dann real ~1.6v.

vielleicht geht auch weniger, aber zu faul zum testen ;)


mein anderer p-m 730 rennt dagegen tatsächlich auch mit real 1.22v bei 2.5ghz.

aim
2006-01-12, 20:13:29
sind p-m cpus spannungsfester als celerons?
wenns keine unterschiede gibt geb ich ihm auch mal 1.5 V.
er sollte nur möglichst noch ein jahr lang überleben :smile:

mfg aim

Genzo
2006-01-15, 10:36:18
@aim

Jep genau das passiert, Monitor zeigt "No Signal" an.


Aber an der Grafikkarte kanns irgendwie auch net liegen. In meinem alten Asus (A7V600) läuft die Karte ohne Probleme.

Beim P4P bekommt sie immerhin Strom (Lüfter läuft).

Nen Fehlercode ist dem Board immer noch nicht zu entlocken.

Adapter und Celeron sind beide neu, daran kanns irgendwie auch nicht liegen.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

aim
2006-01-15, 12:32:25
wenn du die möglich keit hats, dann versuchs mal mit ner pci grafikkarte.
ich hatte schon 2 boards bei denen der agp port abgeraucht ist.
alternativ kannst dus auch mit nem anderen board probieren.

mfg aim

BUG
2006-01-15, 15:56:08
..also ich denke der Shop wo du das Board oder das neue Bios gekauft hast hat das neue Bios vermutlich via Windows Flashtool von Asus draufgemacht. Verschiedene User haben aber schon berichtet, dass das Bios danach nicht Pentium M oder Celeron M tauglich ist. Erst ein Bios flash im DOS Modus brachte abhilfe!

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3875294&postcount=688

..kauf dir nen billigen P4 Celeron mit Northwood oder Prescott Core (Willermat wird nicht unterstützt) und schau ob dein Board ok ist, alternativ ggf im Freundeskreis mal einen P4 "ausleihen". Wenn es dann funzt, flash das aktuelle Bios unter DOS neu und probier den Adapter nochmals aus!

cu
BUG

Genzo
2006-01-16, 04:49:15
@BUG

billig sind die dinger leider sehr schwer zu bekommen, zumindest wenn man sich das angebot bei ebay mal ansieht.

Und kann man eigentlich, sofern es nicht angegeben ist, pauschal sagen welchen Core die CPU hat?

Hab mit Intel seit meinem P3 net mehr viel am Hut gehabt :rolleyes:

BUG
2006-01-16, 14:29:41
..hast du im Feundeskreis keinen der ein Pentium 4 System hat wo du dir die CPU mal kurz ausleihen kannst?! ..wäre die einfachste, schnellste und günstigste Möglichkeit (wenn dabei nix defekt geht)! :)

Sonnst schau mal hier oder in anderen Boards nach! Was der P4 für einen Core hat erkennt man meist an der original Spannung und größe des L2 Caches. Beides ist imho auf dem IHS aufgedruckt. Das Stepping sollte auch drauf stehen, im Intel Spec finder kann man dann ganz genau nachsehen um was für eine CPU es sich handelt. :up:

http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp

Anhaltsprunkte für den Sockel 478 sind:

1,7x Volt / 256kb L2 Cache [0.18µ] --> P4 [Willermate]
1,7x Volt / 128kb L2 Cache [0.18µ] --> Celeron [Willermate]

1,5x Volt / 512kb L2 Cache [0.13µ] --> P4 [Northwood]
1,5x Volt / 128kb L2 Cache [0.13µ] --> Celeron [Northwood]

1,3x Volt / 1MB L2 Cache [0.09µ] --> P4 [Prescott]
1,3x Volt / 256kb L2 Cache [0.09µ] --> Celeron [Prescott] (wird meist auch als Celeron D geführt)

Edit: ..solltest dich also auf die (Sockel 478) 1,5x oder 1,3x Volt Prozessoren konzentrieren. :)

..oder kauf einefach einen neuen: http://www.geizhals.at/deutschland/a110021.html

..entweder anschliesend zurück schicken, behalten oder im Forum/eBay weiterverkaufen. ;)

cu
BUG

Genzo
2006-01-16, 14:47:10
@BUG

Sind alles Athlon-Anhänger ;)
Bin der erste der wieder auf Intel umsteigen wollte :rolleyes:


Aber danke, die Liste bringt mich schonmal weiter.


Ich bekomme die Tage jetzt erstmal ne alte PCI-Grafikkarte, mal sehen obs damit dann geht.

aim
2006-01-16, 17:32:56
Ich bekomme die Tage jetzt erstmal ne alte PCI-Grafikkarte, mal sehen obs damit dann geht.

ich würde fast wetten wollen dass es damit dann geht :biggrin:

mfg aim

Genzo
2006-01-23, 01:50:46
ich würde fast wetten wollen dass es damit dann geht :biggrin:

mfg aim
Die Wette hättest du damit verloren :wink:

Also an der Grafikkarte liegts net, die PCI Karte (die im anderen Board wunderbar funktioniert) geht auch net. :confused:

Gummikuh
2006-01-23, 13:13:59
Wenn du mit PCI Karte booten willst, dann muss das auch im Bios aktiviert sein...man kann diese Funktion im BIOS nämlich auch ausschalten...

Haste schonmal nen CMOS Clear gemacht...also BIOS Reset?

Hamster
2006-01-23, 13:18:42
Wenn du mit PCI Karte booten willst, dann muss das auch im Bios aktiviert sein...man kann diese Funktion im BIOS nämlich auch ausschalten...

Haste schonmal nen CMOS Clear gemacht...also BIOS Reset?

mir wäre kein board bekannt, bei dem man das ausschließen könnte. warum auch? aus fallbackgründen auch nicht sonderlich sinnvoll.

vielleicht meinst du die initialisierungsfolge? aqp/pci bzw pci/agp?

Gummikuh
2006-01-23, 14:09:23
mir wäre kein board bekannt, bei dem man das ausschließen könnte. warum auch? aus fallbackgründen auch nicht sonderlich sinnvoll.

vielleicht meinst du die initialisierungsfolge? aqp/pci bzw pci/agp?

Theater...hab mich vertan :uhammer:

funkster
2006-01-23, 15:09:42
@aim

Jep genau das passiert, Monitor zeigt "No Signal" an.


Aber an der Grafikkarte kanns irgendwie auch net liegen. In meinem alten Asus (A7V600) läuft die Karte ohne Probleme.

Beim P4P bekommt sie immerhin Strom (Lüfter läuft).

Nen Fehlercode ist dem Board immer noch nicht zu entlocken.

Adapter und Celeron sind beide neu, daran kanns irgendwie auch nicht liegen.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.


hm, die symptone kommen mir bekannt vor.
nur dass bei mir noch ein pin im sockel steckt den ich im verdacht hab den schaden zu verursachen :redface:
karte ist bei mir eine geforce 3.
das komische ist, dass der monitor manchmal kurz anspringt direkt nach dem knöpchen drücken, aber nach ein paar sec wieder ausgeht.
bei dir auch so?

ansonsten wärs das beste nen alten p4 einzusetzen. das ist afaik die einzigste möglichkeit für dich bei dem prob weiterzukommen.
guck doch bei ebay nach nem alten willamette celeron. mein p4 willamette lief
in dem p4p800 se anstandslos

mfg

Hamster
2006-01-23, 15:11:34
mein p4 willamette lief
in dem p4p800 se anstandslos

mfg


was _eigentlich_ nicht sein dürfte.


sicher, daß es ein willamette und nicht doch ein northwood war?

funkster
2006-01-23, 15:16:04
hehe, jetzt muss ich mich selbst korrigieren:
es gab gar keine willamette celerons
die ersten P4 celerons waren ja abgespeckte northwoods.
ergo: ein alter p4-willamette oder northwood-celeron, die gibts doch sicher
für net mal 50 ocken bei ebay. und hinterher geht er fürn selben preis wieder raus :rolleyes:

funkster
2006-01-23, 15:18:22
was _eigentlich_ nicht sein dürfte.


sicher, daß es ein willamette und nicht doch ein northwood war?

100 prozentig !

erzähl mir nicht dass das garnet geht

ob das bios bei mir deswegen mit dem umstieg auf den neuen net klar kommt?

Hamster
2006-01-23, 15:20:22
100 prozentig !

erzähl mir nicht dass das garnet geht

ob das bios bei mir deswegen mit dem umstieg auf den neuen net klar kommt?


wie ich schon schrieb: _eigentlich_ nicht.

das board ist von asus nicht für den willamette zugelassen (wie nahezu alle i865/i875 boards). hatte es spaßeshalber auch mal selbstgetestet: geht nicht.

deswegen wunderts mich ja.....

funkster
2006-01-23, 15:20:55
bin grad nicht zu hause, aber die specs
von dem teil sind 1,7V Core , 256Kbyte L2 Cache

das kann nur ein Willamette sein, oder ?

Hamster
2006-01-23, 15:22:10
bin grad nicht zu hause, aber die specs
von dem teil sind 1,7V Core , 256Kbyte L2 Cache

das kann nur ein Willamette sein, oder ?

jep

funkster
2006-01-23, 15:23:49
wie ich schon schrieb: _eigentlich_ nicht.

das board ist von asus nicht für den willamette zugelassen (wie nahezu alle i865/i875 boards). hatte es spaßeshalber auch mal selbstgetestet: geht nicht.

deswegen wunderts mich ja.....



hmmmmmmmmmmmmm

ist die frage warum.
spannungswandler nicht ausreichend dimensioniert für die hohe vcore?
die kombi aus beiden lief bei mir für mind 2 monate fast 24h/d
ohne absturz

Hamster
2006-01-23, 15:27:03
hmmmmmmmmmmmmm

ist die frage warum.
spannungswandler nicht ausreichend dimensioniert für die hohe vcore?
die kombi aus beiden lief bei mir für mind 2 monate fast 24h/d
ohne absturz


strange.... vielleicht gab es ja wirklich mal ein kompatibles bios....


jep liegt an den spannungswandlern.


btw: es gab sehr wohl celerons mit willamettekern (1.7 & 1.8ghz)

funkster
2006-01-23, 15:34:31
strange.... vielleicht gab es ja wirklich mal ein kompatibles bios....


jep liegt an den spannungswandlern.


btw: es gab sehr wohl celerons mit willamettekern (1.7 & 1.8ghz)



wieder was gelernt.

naja das war ein restposten vom händler, lag sicher ne weile rum, denn es
war noch das erste (1001) von ende 2004 drauf.
nur: ich hab mit dem willamette das bios auf 1011 geflasht und die kiste lief.
richtig erkannt wurde er in beiden fällen auch.

Genzo
2006-01-23, 16:19:52
Sobald ich wieder was flüssiger bin werd ich mal weiter diagnostizieren :rolleyes:

funkster
2006-01-23, 16:25:56
ich hab mich gerade auf der homepage von asus kundig gemacht,
in der CPU-Liste tauchen auch sämtliche P4's ab 1.4 Ghz mit 256kb auf,
welche ja willamettes sind.

ich weiß nicht wer das gerücht 'willamette geht nicht in p4p800' in die welt gesetzt hat, aber derjenige begründet das sicher auf den hinweis im handbuch, der da lautet:
"Das Motherboard unterstützt keine ungelockten (Multiplikator frei wählbare) Pentium 4 CPUs mit Willamette Kern"


also ALLE P4s funzen, nur bestimmte ungelockte nicht.

was die gelockten betrifft kann ich das bestätigen :biggrin:

Genzo
2006-02-23, 12:49:21
So, lang ist's her :rolleyes:

Heute hab ich endlich den Celeron zum testen bekommen und damit funktionierts natürlich, also ist das board auch ok.

Windows lässt sich zwar net booten (das ist aber schon gelöst) aber hab dann mal per EZ Flash das neuste Bios (1011) drauf, den C-M wieder drauf, angeschaltet und immer noch kein Bild :mad:

Entweder ist jetzt der Adapter oder der C-M am Arsch oder ich einfach zu blöd dafür :confused:

BUG
2006-02-23, 13:23:38
..versuch das Bios mal mit "AFUDOS" im DOS Modus zu flashen! Das EZ Flash Tool im Bios ist vermutlich nicht dazu geeignet einen "FullFlash" durchzuführen, genausowenig wie das Windows Flash Tool von Asus!

http://support.asus.com/download/download.aspx?model=Tools&SLanguage=de-de&Type=All

bzw: http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AFUDOS221.zip

cu
BUG

Genzo
2006-02-23, 15:40:16
Das hat leider auch nix gebracht

BUG
2006-02-23, 15:45:57
..also wenns damit auch nich geht, ist wohl CPU hinnüber oder der Adapter. Den Stromstecker hast du diesmal auch am Adapter angestöpselt?

cu
BUG

Genzo
2006-02-23, 16:08:40
Alles angeschlossen und 23mal überprüft. Dann wirds wohl CPU oder Adapter sein, wobei ja beides neu ist. Naja dann werd ich mich mal ans Reklamieren geben :rolleyes:

Genzo
2006-04-05, 13:52:30
Und da wären wir wieder mit dem nächsten Akt der Geschichte.
CPU und Adapter sind heute vom Händler zurück gekommen. Es wurden keine Fehler festgestellt :confused:

So langsam reichts mir :mad:


Noch irgendwer Ideen?


Und das Netzteil kann man jetzt auch ausschließen, habs mit nem zweiten (etwas stärkeren) probiert, aber geht auch nicht.


Kann eigentlich nur noch am Board liegen. Ist da irgendwas über Probleme bekannt?

Genzo
2006-04-20, 01:55:24
Ich bin euch noch die Auflösung des Problems schuldig. Es lag tatsächlich am P4P800SE, keine Ahnung warum. Sehr seltsam.

Nachdem ich das Mainboard gegen ein P4GPL-X getauscht hab läuft alles wunderbar (Naja so wunderbar es halt mit dem Board laufen kann :wink: )