Mark
2006-01-09, 22:26:57
also ein paar freunde ich haben beschlossen nen film zu drehn. ausrüstung ist soweit vorhanden in form eines digitalen camcorders, ner menge leuten, nen pc mit entsprechender software zum schneiden und viel engagement (zumindestens noch). wir haben sogar jemandne auftreiben können der wunden schminken kann ;)
ich hab die tolle aufgabe und darf den regisseur spielen, was in erster linie wohl heißt das ich mich um alles kümmern muss :rolleyes:
wir wollen (bzw ich will :) ) eher nen ersten film drehn, was wohl vorlalem an der handlung der geschichte deutlich werden wird. die anderne hingegen sehn das ganze als "lustigen" film an, was ich aber nicht finde. wohlmöglich liegt es uptdarsteller, sondenr eben nur der ich-erzähler.an der krassen darstellung der ereignisse (z.b. der selbstmord am ende des films). insgesamt wollen wir aber mit dme film die leute schocken, soviel steht fest
wohl die wenigstens hier haben nen film gedreht, aber trotzdem würde ich gerne mal fragen was für tipps ihr bezüglich dem thema hättet.
wir schreiben grade am skript, der ungefähre plot der geschichte steht schon fest. mit den texten fangen wir sobald wie möglich an. vorgestellt haben wir uns eine halbe stunde laufzeit, ein ziel das wir aber möglicherweiße nicht erreichen wollen.
problem ist das in dem film szenen vorkommen die wir nicht so leicht filmen können und deswegen auswege suchen die geshcichte so zu erklären das diese szenen zwar passieren, aber filmtechnisch möglich sind. z.b. wird im film einer vom krankenwagen abgeholt, aber wir können keinen krankenwagen für den film rufen.
deswegen haben wir uns entschlossen den film aus der sicht einer person zu erzählen, die zu dme zeitpunkt des geschehens nicht vor ort war und später erst alles im laufe mitbekommt. diese person ist aber nicht der ha
konkret geht es hier um eine party wo eben der hauptdarsteller vom krankenwagen abgeholt wird. wir erklären des ganze dann so aus der sicht eines der partygäste das der ich-erzähler eben selber schon geschlafen hat und erst später von der ganzen sache mitbekommt. das ganze funktioniert in diesem szenario ganz gut, aber später bereitet uns diese erzählperspektive probleme.
es gibt später eine szene wo der ich-erzähler und der hauptdarsteller alleine sind und reden. das ganze gespräch 8wir peilen in etwa 5 minuten an) aus der ich-perspektive zu erzählen wäre dumm, denn der eine müsste 5 minuten mit der kamera reden. deswegen hab ich mir hier vorgestellt man könnte das ganze von "außerhalb" filmen, also ganz normal einfach. doch wie erklärt man diesen plötzlichen wechsel in die 3. person die ja eigentlich garnicht da ist?
ich hab die tolle aufgabe und darf den regisseur spielen, was in erster linie wohl heißt das ich mich um alles kümmern muss :rolleyes:
wir wollen (bzw ich will :) ) eher nen ersten film drehn, was wohl vorlalem an der handlung der geschichte deutlich werden wird. die anderne hingegen sehn das ganze als "lustigen" film an, was ich aber nicht finde. wohlmöglich liegt es uptdarsteller, sondenr eben nur der ich-erzähler.an der krassen darstellung der ereignisse (z.b. der selbstmord am ende des films). insgesamt wollen wir aber mit dme film die leute schocken, soviel steht fest
wohl die wenigstens hier haben nen film gedreht, aber trotzdem würde ich gerne mal fragen was für tipps ihr bezüglich dem thema hättet.
wir schreiben grade am skript, der ungefähre plot der geschichte steht schon fest. mit den texten fangen wir sobald wie möglich an. vorgestellt haben wir uns eine halbe stunde laufzeit, ein ziel das wir aber möglicherweiße nicht erreichen wollen.
problem ist das in dem film szenen vorkommen die wir nicht so leicht filmen können und deswegen auswege suchen die geshcichte so zu erklären das diese szenen zwar passieren, aber filmtechnisch möglich sind. z.b. wird im film einer vom krankenwagen abgeholt, aber wir können keinen krankenwagen für den film rufen.
deswegen haben wir uns entschlossen den film aus der sicht einer person zu erzählen, die zu dme zeitpunkt des geschehens nicht vor ort war und später erst alles im laufe mitbekommt. diese person ist aber nicht der ha
konkret geht es hier um eine party wo eben der hauptdarsteller vom krankenwagen abgeholt wird. wir erklären des ganze dann so aus der sicht eines der partygäste das der ich-erzähler eben selber schon geschlafen hat und erst später von der ganzen sache mitbekommt. das ganze funktioniert in diesem szenario ganz gut, aber später bereitet uns diese erzählperspektive probleme.
es gibt später eine szene wo der ich-erzähler und der hauptdarsteller alleine sind und reden. das ganze gespräch 8wir peilen in etwa 5 minuten an) aus der ich-perspektive zu erzählen wäre dumm, denn der eine müsste 5 minuten mit der kamera reden. deswegen hab ich mir hier vorgestellt man könnte das ganze von "außerhalb" filmen, also ganz normal einfach. doch wie erklärt man diesen plötzlichen wechsel in die 3. person die ja eigentlich garnicht da ist?