Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautstärke der x1600XT-Karten?
zeckensack
2006-01-13, 21:55:16
Und zwar insbesondere des Referenz-Kühlers, denn dies sind die günstigsten Modelle.
(Club3D (http://www.geizhals.at/eu/a179010.html), Powercolor (http://www.geizhals.at/eu/a179445.html))
Sieht IMO nach einem ziemlichen Schreihals aus.
Dann gibt's noch das Modell von Sapphire (http://www.geizhals.at/eu/a174184.html). Nach dem Bild zu urteilen ist dies definitiv ein anderer Kühler, scheint mir aber auch nicht so richtig vertrauenerweckend; in Punkto Lärm.
Von ASUS gibt's eine Variante mit Passivkühlung (http://www.geizhals.at/eu/a179036.html), und von MSI etwas eigenes (http://www.geizhals.at/eu/a179038.html). Ich finde die MSI-Variante recht attraktiv, nur ist die eben auch teurer, und ich weiß nicht ob's das wert ist.
Auf Pakü bin ich nicht mehr so scharf. Die Erfahrungen mit meiner Gigabyte 6800 waren zwar nicht übel, aber nochmal muss das nicht sein (insbesondere der Wiederverkauf war grauenhaft, und dank der Pflicht zu Gehäuselüftern war Pakü bei der Karte mehr Illusion als Sein).
Also ginge es mir hauptsächlich um den x1600XT-Referenzkühler, den Sapphire-Kühler, und den MSI-Kühler.
Von den x1600Pros sollte hier weniger die Rede sein, denn sollte es doch so eine werden hätte ich schon einen Plan (ich würde blind zur MSI greifen, denn den Kühler kenne ich schon von früher, und sie ist schön günstig).
Erfahrungen? Meinungen?
StefanV
2006-01-13, 22:01:08
Naja, soo doll fand ich den Kühler meiner MSI 6800 garnicht, war aber einigermaßen erträglich.
Der Kühler der beiden 'normalen' schaut in der Tat recht mistig aus, das Sapphire Teil schaut schon besser aus, ob das aber wirklich leise ist, naja...
Solltest also eher die MSI x1600 Pro nehmen...
deekey777
2006-01-13, 22:02:00
Das hilft dir bestimmt wenig: http://www.digit-life.com/articles2/video/sapphire-14.html
The cooling system is similar to what we have described in the beginning: a closed heatsink, a turbine drives the air from left to right (and upwards). The cooler has another outlet - it expands in the upper part. This is all necessary to cool well not only the core, but memory chips as well.
The heatsink has a copper base.
The noise is insignificant, but it may grow as the temperature rises.
Wenn die X1600Pro den gleichen Kühler hat, dann wäre zB saaya eine Quelle.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3823724#post3823724
zeckensack
2006-01-13, 22:07:07
Das hilft dir bestimmt wenig: http://www.digit-life.com/articles2/video/sapphire-14.html
The cooling system is similar to what we have described in the beginning: a closed heatsink, a turbine drives the air from left to right (and upwards). The cooler has another outlet - it expands in the upper part. This is all necessary to cool well not only the core, but memory chips as well.
The heatsink has a copper base.
The noise is insignificant, but it may grow as the temperature rises.Jawoll, mit der Aussage kann ich leider kaum etwas anfangen.
Wenn die X1600Pro den gleichen Kühler hat, dann wäre zB saaya eine Quelle.Es sieht so aus als würde bei Sapphire der gleiche Kühler für die Pro und die XT zum Einsatz kommen, Es könnte allerdings ein nicht sichtbarer Unterschied in der Drehzahl vorhanden sein.allerdings mit anderem Lüfter => andere Drehzahl, anderes Geräuschniveau.
Bei den Referenzkühlern ist es AFAIK ähnlich. Der von der XT ist gewaltiger.
(vom Pro-Referenzkühler sieht man im Netz sehr wenig, Powercolor zB hat sich da wieder mal was eigenes gebastelt)
Und zwar insbesondere des Referenz-Kühlers, denn dies sind die günstigsten Modelle.
(Club3D (http://www.geizhals.at/eu/a179010.html), Powercolor (http://www.geizhals.at/eu/a179445.html))
Sieht IMO nach einem ziemlichen Schreihals aus...dem ist wohl so.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_ati_radeon_x1800_x1600_x1300/6/#abschnitt_radeon_x1600_xt
Der Kühlkörper besteht erneut aus Kupferlamellen und bedeckt neben der GPU auch zwei weitere RAM-Bausteine mit, die restlichen zwei bleiben dagegen ungekühlt. Der eigentliche Kühler ist identisch mit dem der Radeon X1800 XL und fällt mit einem Durchmesser von knapp 4,5 cm sehr klein aus. Leider ist aber nicht nur die Größe identisch, die Lautstärke ist es ebenso, wobei die kleine X1600 XT unerklärlicherweise noch eine volle Schippe drauflegt, um den mit 590 MHz getakteten Kern zu kühlen. Der Lüfter scheint sich nach dem Booten gar nicht mehr herunter zu regeln und bleibt konstant auf einem sehr hohen Niveau. Hier muss ATi noch nachbessern, dieser Lautstärkepegel ist kaum akzeptabel.
Edit: ..ich würde wenn, vermutlich zur MSI X160Pro greifen, zum einen deutlich günstiger und dank DDR2 Speicher sicherlich auch recht anständiges OC Potential auch wenns nich ganz für den XT Speichertakt reicht.
Ein User bei HWLuxx konnte seine MSI X1600Pro auf 640/880 takten.
Berichte du dann mal, wieweit du gekommen bist!
http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=3&topic=6251&start=30
cu
BUG
zeckensack
2006-01-13, 22:13:45
Naja, soo doll fand ich den Kühler meiner MSI 6800 garnicht, war aber einigermaßen erträglich.Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Der Kühler der beiden 'normalen' schaut in der Tat recht mistig aus, das Sapphire Teil schaut schon besser aus, ob das aber wirklich leise ist, naja...Exakt wegen diesem fragwürdigen Aussehen der Kühler habe ich diesen Thread auch gestartet.
Solltest also eher die MSI x1600 Pro nehmen...Ich hätte lieber eine XT, sofern mir die Stadtwerke bei der Jahresabrechnung keine Überraschung auftischen.
deekey777
2006-01-13, 22:24:14
Was ist mit der HIS X1600 XT IceQ? Oder ist dir der Aufpreis zu hoch?
Test: http://www.guru3d.com/article/Videocards/308
reunion
2006-01-13, 22:26:31
Ich habe die MSI X1600XT, die Karte ist für meinen Geschmack als äußerst leise zu bezeichnen. Den Aufpreis ist sie IMHO allemal wert, hatte mir vorher eine connect3d bestellt, welche ich aufgrund des unerträglichen Geräuschpegels austauschte.
Sorry für OT aber vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Apple verbaut in dem neuem iMac eine ATI X1600.
And power them up with over-the-top ATI Radeon X1600 graphics with up to 256MB DDR SDRAM.
Wenn die Karten so dicke Lüfter brauchen, dann frage ich mich, wie das in dem engem Gehäuse vom iMac funktionieren soll ohne das es unangenehm laut wird.
Gut es ist die Variante ohne "XT". Wie die technischen Daten genau aussehen weiß ich nicht. Sind glaube ich keine Angaben gemacht. Vielleicht sind die ja anders als bei PC-Karten (sprich langsamer) oder die Notebookvariante ist verbaut?
Wieviel W zieht denn eine X1600 und eine X1600XT.
Ach ja hier der Link zu den technischen Daten vom iMac:
http://www.apple.com/de/imac/whatsinside.html
StefanV
2006-01-13, 22:33:51
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Das Teil hatte zwar einen anderen Kühler, der Lüfter könnte aber gleich sein.
Ich hätte lieber eine XT, sofern mir die Stadtwerke bei der Jahresabrechnung keine Überraschung auftischen.
Kann ich verstehen.
Da würd ich dir 2 Möglichkeiten geben:
a) ASUS mit Slotkühler oder Gummiband
b) basteln.
zeckensack
2006-01-13, 22:36:59
Sorry für OT aber vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Apple verbaut in dem neuem iMac eine ATI X1600.
Wenn die Karten so dicke Lüfter brauchen, dann frage ich mich, wie das in dem engem Gehäuse vom iMac funktionieren soll ohne das es unangenehm laut wird.
Gut es ist die Variante ohne "XT". Wie die technischen Daten genau aussehen weiß ich nicht. Sind glaube ich keine Angaben gemacht. Vielleicht sind die ja anders als bei PC-Karten (sprich langsamer) oder die Notebookvariante ist verbaut?
Wieviel W zieht denn eine X1600 und eine X1600XT.Laut Geizhals.at liegen die x1600XT-Karten bei 42W, und die x1600Pro-Karten bei 33W. Woher die diese Zahlen haben, und ob sie stimmen, weiß ich nicht.
Laut Geizhals.at liegen die x1600XT-Karten bei 42W, und die x1600Pro-Karten bei 33W. Woher die diese Zahlen haben, und ob sie stimmen, weiß ich nicht.
Danke. Dann nehme ich mal an, dass im iMac die Notebookvariante (gibt es doch?) verbaut ist... ärgerlich, dass da Apple keine Angaben macht.
Oder es wäre nichts neues, wenn der Grafikchip bei Apple niedriger getaktet ist als im PC-Sektor. Wieviel W kann man denn durch "untertakten" rausholen? Gibt es da eine Formel, die das so grob sagt?
zeckensack
2006-01-13, 22:39:38
Ich habe die MSI X1600XT, die Karte ist für meinen Geschmack als äußerst leise zu bezeichnen. Den Aufpreis ist sie IMHO allemal wert, hatte mir vorher eine connect3d bestellt, welche ich aufgrund des unerträglichen Geräuschpegels austauschte.Danke :)
Dann fehlt mir noch jemand mit 'ner Sapphire-Karte ... VGA-Ausgang finde ich nämlich etwas angenehmer als DVI mit Adapter. Wäre natürlich nur ein kleines Problemchen, die Lüfterqualität ist erstmal wichtiger.
reunion
2006-01-13, 22:47:26
Danke :)
Dann fehlt mir noch jemand mit 'ner Sapphire-Karte ... VGA-Ausgang finde ich nämlich etwas angenehmer als DVI mit Adapter. Wäre natürlich nur ein kleines Problemchen, die Lüfterqualität ist erstmal wichtiger.
In der aktuellen PCGH ist ein schöner Test sämtlicher X1600XT-Karten. Die Sapphire erreicht laut denen 2.1 Sone im Desktopbetrieb, bzw. 2.8 Sone im 3D-Betrieb. Zum Vergleich: Die MSI erreicht 0.7/1.0. Auch die Gecube ist mit durchgehend 1.9 Sone relativ leise.
zeckensack
2006-01-13, 22:49:54
In der aktuellen PCGH ist ein schöner Test sämtlicher X1600XT-Karten. Die Sapphire erreicht laut denen 2.1 Sone im Desktopbetrieb, bzw. 2.8 Sone im 3D-Betrieb. Zum Vergleich: Die MSI erreicht 0.7/1.0. Auch die Gecube ist mit maximal 1.9 Sone relativ leise.Ok, alles klar. Dann wird's die MSI. Nochmals danke.
TrigPe
2006-01-14, 12:42:35
Danke :)
Dann fehlt mir noch jemand mit 'ner Sapphire-Karte ... VGA-Ausgang finde ich nämlich etwas angenehmer als DVI mit Adapter. Wäre natürlich nur ein kleines Problemchen, die Lüfterqualität ist erstmal wichtiger.
Die Lautstärke im 2D Betrieb liegt in etwa auf dem gleichen Niveau wie mein vorheriger "hochgestellter" ArcticSilencer Rev3 auf 9800pro. D.h. die Karte übertönt den Rest leicht.
Rest=> BeQuiet 400W, Silencer64 Ultra
Der Lüfter lässt sich allerdings mit dem ATITool bis auf Nichthörbarkeit runterregeln. Die Temps bleiben dabei auch ok, also kein Problem.
Die Karte lässt sich stabil auf 630MHz GPU und 820MHz Mem übertakten.
Die GPU scheint bei 630 gelockt zu sein.
MfG
Edit: Oh verdammt, ich hab den Northbridgekühler vergessen.(mein erstes aktiv gekühltes Board) Der ist nicht wirklich leise und wird trotzdem übertönt.
Meine Aussagen zur Defaultlautstärke sind damit obsolet. :(
oder die Notebookvariante ist verbaut?
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=173422
Was ist mit der HIS X1600 XT IceQ? Oder ist dir der Aufpreis zu hoch?
Test: http://www.guru3d.com/article/Videocards/308
Die habe ich als pro und ohne iTurbo in meinem Wohnzimmer-PC und ich finde die sehr laut. Röhrt richtiggehend vor sich hin, das Teil.
Meine alte R9800 mit Silencer war auf jeden Fall leiser.
Allerdings kann man bei meiner die Lüfterdrehzahl nirgends einstellen, bei der Turbo-Variante ist so wie ich das verstanden habe ein Tool dazu dabei.
Ich würde eine passive kaufen, da ist man auf der sicheren Seite... ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.