Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernseher anschließen -> Performance?


Sindri
2006-01-17, 11:58:51
Hi, ich will mir heute mal den Fernseher zusätzlich zum Monitor anschließen. Ich werde das Bild wahrscheinlich nicht klonen, sondern das Spiel auf den Monitor lassen und andere Sachen (ICQ, XFire etc auf den Fernseher legen)

Wisst ihr ob es und wenn ja wieviel Performance es frisst?

Sys:
A64 3200+
A400DTH @12/6
1024 MB ddr

Treiber ist 82.65

Danke schonmal

thomas62
2006-01-17, 13:30:47
Hi, ich will mir heute mal den Fernseher zusätzlich zum Monitor anschließen. Ich werde das Bild wahrscheinlich nicht klonen, sondern das Spiel auf den Monitor lassen und andere Sachen (ICQ, XFire etc auf den Fernseher legen)

Wisst ihr ob es und wenn ja wieviel Performance es frisst?

Sys:
A64 3200+
A400DTH @12/6
1024 MB ddr

Treiber ist 82.65

Danke schonmal


ja ja mach dir mal die augen kaputt . icq xfire auf tv !

wahnsinniger !

tomtom

Sindri
2006-01-17, 14:10:12
:confused:

Darf ich näheres erfahren?
Es geht nur darum das ich sehe wenn mich jemand anschreibt während ich spiele...

Kannste mir Argumente nennen warum ich nicht nen Fernseher als 2-Bildschirm nehmen sollte? (Oder warum ich es komplett lassen sollte /umbedingt machen muss)

thomas62
2006-01-17, 14:23:38
:confused:

Darf ich näheres erfahren?
Es geht nur darum das ich sehe wenn mich jemand anschreibt während ich spiele...

Kannste mir Argumente nennen warum ich nicht nen Fernseher als 2-Bildschirm nehmen sollte? (Oder warum ich es komplett lassen sollte /umbedingt machen muss)


denke mal das beides nicht geht auf der einen seite zocken und andere seit schreiben ! und wenn es gehen sollte bleibt ja laufen das spiel stehen weil du musst ja immer wechseln zwischen den schirmen ausser im windowed modus

tomtom

Sindri
2006-01-17, 14:25:34
Stimmt auch wieder....
Und da mein Monitor größer ist als der Fernseher, verliere ich auch den Grund aus den Augen warum ich das überhaupt machen wollte :eek:

Naja, kann dann geclosed werden.

Danke tomtom :wink:

skynetwork
2006-01-17, 15:29:23
...Und da mein Monitor größer ist als der Fernseher....

sry 4 OT:

also entweder du hast nen übergroßen monitor (25"+) oder nen total mickrigen fernseher!

wenn du aber nen 19"-21" monitor hast und dein fernseher dann noch kleiner ist......
da stell ich mir das fernseh/video/dvd erlebnis ziemlich... mickrig vor.... aber wenn du eh nur zockst isses egal, stimmt schon.

lol :ulol:

Sindri
2006-01-17, 15:41:51
Also:
Mein Monitor ist 17''
Mein Fernseher ~15'' kacke alt (~10 Jahre ?), hat ne beschissene Bildquali (total verpixelt), aber immerhin schon Farbe :rolleyes:
(Wer will Pics?^^)

Ich hatte ja auch nicht vor den Fernseher den ganzen Tag anzuglotzen, sondern nur wenn sich da was bewegt(ich angeschrieben werde)

Und ich kaufe mir keinen neuen Fernseher, da da eh nur scheiße läuft und das ja nicht der einzigste ist...

c0re
2006-01-17, 18:52:31
Wisst ihr ob es und wenn ja wieviel Performance es frisst?l

Wenn du es nicht klonen willst, wie du ja schreibst, kostet es keine Performance. Wenn du es klonst, auch nicht, aber in dem Fall bin ich mir nicht zu 100% sicher.

Da du einen alten TV hast, wird dieser eine Auflösung bis max. 1024 x 768 unterstützen.

Falls du doch mal auf dem TV zocken willst: In dieser Auflösung laufen Games flotter :) Bei deinem System kannst du in dieser Auflösung in vollen Details zocken. Außer unkomprimierte Texturen und HDR sind Gift (z.B. SS2). Für 2xAA-4xAA + 4xAF-8xAF sollte es dann auch noch reichen. Lass VSync aus und Triple Buffering ebenso. Forceware auf Qualität setzen.

Thanatos
2006-01-18, 11:28:11
Also ob Qualitätsoptionen bei nem fernseher was bringen, überhaupt AA?

Denn ein Fernseher hat ja schon an sich im gegensatz zu einen PC Monitor ein relativ matschiges" Bild, was aber natürlich der Vorteil ist, wenn man VCDs schauen will.

Auf nem monitor siehts nur scheisse und verkomprimiert aus, im Fernseher aber echt tragbar :uup:

Arschhulio
2006-01-18, 13:35:54
TV mit 1024x768 Auflösung????????????

Die normalen TV Geräte machen doch nur zwichen 640x420 oder 800x600!

Davon ab ist die Bildqualität alles andere als ansehnlich, Augenkrebs lässt grüßen :)

Habe meine PC auch mal an mein 74cm TV angeschlossen und kann nur sagen es sieht SCHEISSE aus, weder die Schrift kann man lesen ohne die Augen auf die Mattscheibe zu Pressen, von Bildschärfe rede ich erst garnicht ;)

SVCD wiederum sieht wirklich besser aus^^

AA + AF aufm TV bringt doch nichts, wie soll das TV bei den Pixelabständen das hin bekommen?

TobiWahnKenobi
2006-01-18, 13:47:30
wird wohl alles ein bisschen damit zusammenhängen, wie man die hardware konfiguriert. man kann durchaus brauchbare ergebnisse auf den TV-out legen.

auf gewöhnlichen PAL glotzen sollte man dazu allerdings die auflösung des ausgangs auf 720x576 pixel mit 50Hz forcieren, ein bisschen mit dem flimmerfilter spielen und natürlich helligkeit etwas zurück, farbe etwas hoch.. usw.

das geht schon ganz gut, wenn man's richtig macht. ich bekomme beíspielsweise ein weit besseres bild, wenn ich den ausgang auf composite umstelle, obwohl ich eigentlich SVHS nutze (ohne automatik für die auswahl).. aber wayne? wie gesagt, es geht schon.


(..)

mfg
tobi

Sindri
2006-01-18, 14:13:08
[...]
Forceware auf Qualität setzen.

Ich denke nicht...


Aber trotzdem Danke für die ganzen Tips

c0re
2006-01-20, 00:33:36
TV mit 1024x768 Auflösung????????????

Die normalen TV Geräte machen doch nur zwichen 640x420 oder 800x600!

Davon ab ist die Bildqualität alles andere als ansehnlich, Augenkrebs lässt grüßen :)

AA + AF aufm TV bringt doch nichts, wie soll das TV bei den Pixelabständen das hin bekommen?

Also hab einen TV aus dem Jahr 2000. Ist recht hochwertig (damals 2000 DM), ist aber noch kein LCD. Der schafft 1024 x 768. Das Bild sieht gut aus und AA/AF oder keins, den Unterschied sieht man definitv bei mir! Wenn ich eine DVD über den PC abspiele und das Signal über den TV ausgebe, sieht das Bild so gut aus, dass man es fast nicht von einem normalen TV Bild (z.B. einem Film auf RTL...) unterscheiden kann. Habe auch ein möglich kurzes und hochwertiges Verbindungskabel vom PC zum TV.

Mein TV davor ging auch nur bis 800 x 600. Der LCD meiner Schwester geht afaik bis 1152 x 864 und die neue HDTV LCD Kiste meiner Eltern geht bis afaik 1920 x 1080.

Also kommt schon auf die TV Kiste an...

hmx
2006-01-20, 01:20:29
Also hab einen TV aus dem Jahr 2000. Ist recht hochwertig (damals 2000 DM), ist aber noch kein LCD. Der schafft 1024 x 768. Das Bild sieht gut aus und AA/AF oder keins, den Unterschied sieht man definitv bei mir! Wenn ich eine DVD über den PC abspiele und das Signal über den TV ausgebe, sieht das Bild so gut aus, dass man es fast nicht von einem normalen TV Bild (z.B. einem Film auf RTL...) unterscheiden kann. Habe auch ein möglich kurzes und hochwertiges Verbindungskabel vom PC zum TV.

Mein TV davor ging auch nur bis 800 x 600. Der LCD meiner Schwester geht afaik bis 1152 x 864 und die neue HDTV LCD Kiste meiner Eltern geht bis afaik 1920 x 1080.

Also kommt schon auf die TV Kiste an...

Nein der TV schafft keine 1024+768. Er wird 720*576 darstellen egal was du einstellst. Die "höhere Auflösung wird nur deshalb erreicht indem das Bild innerhalb der 720*576 verkleinert dargestellt wird. Dann werden die informationen des 1024*768 Desktops auf 720*576 dargestellt. Das ist dann aber lange nicht so scharf wie "echte" 1024*768. Letztendlich akzeptieren (bis auf HDTV-fähige TVs) die fernseher nur 720*576 und alle Eingänge die die ein standart TV hat nur 720*576. Die meissten neuen TVs wären sicherlich von der Bildröhre her in der Lage auch höhere Auflösungen darzustellen, aber die Elektronik der TVs ist dazu nicht in der Lage. Ausnahme sind HDTV-Geräte die z.B. am YUV-Eingang höhere Auflösungen darstellen können. Die beste Qualität bei einer PAL-Röhre hast du wenn du den TV-Out auf 720*576 einstellst da hierbei das Signal nich unnötig skaliert werden muss.

r@w
2006-01-20, 09:17:15
Also kommt schon auf die TV Kiste an...Nein, tut es nicht.

Da der Ausgabemodus je nach Standard 720x480 (NTSC) oder 720x576 (PAL+) ist, kommt auch nicht mehr zu Deinem Fernseher rüber... völlig unabhängig davon, was dieser damit macht.

Insofern muss die Grafikkarte in Abhängigkeit von dem, was Du als Auflösung für den TV eingestellt hast (z.Bsp. 640x480, 800x600 oder 1024x768) skalieren und dies dann auf die Norm 'pressen', die als Ausgabe-Modus eingestellt ist (bei mir ob der höheren Bildfrequenz und der leicht besseren Auflösung PAL+). Das ganze geht dann als natives Fernseh-Signal zum TV und dieser akliert das Bild dann wiederum auf die eigene Auflösung.

Anders verhält sich das mit TV's, die mit DVI angeschlossen sind (heutige HDTV's z.Bsp.). Aber auch hier hängt es von den 'Fähigkeiten' des TV ab, was mit dem vom Comuter generierten Bild passiert. Zwar werden heute viele TV-Flachbildschirme mit dem Logo "HDTV ready" vertrieben, aber oft sind es Mogelpackungen, die nur eine Auflösung von z.Bsp. 1024x768 haben. Hier geht zwar vom Computer z.Bsp. 1280x720 (720p) oder 1920x1080 (1080i/p) ab, aber der TV skaliert das dann herunter auf die eigene Auflösung... eben in mehr oder (meist) minder guter Qualität.

Wie dem auch sei, es ist IMMER besser, den TV in seiner nativen Auflösung anzusteuern. Bei HDTV's dann z.Bsp. 1024x768 via DVI (der Computer skaliert das Bild i.d.R. beser) oder aber bei analogen TV's eben der Norm entsprechend, die gewünscht oder unterstützt wird (NTSC oder PAL+ in unseren Breitengraden).

Razor

r@w
2006-01-20, 09:18:04
Tjo... hätte ich mal nur einen Post weiter gelesen... ;)

r@w
2006-01-20, 09:39:02
wird wohl alles ein bisschen damit zusammenhängen, wie man die hardware konfiguriert. man kann durchaus brauchbare ergebnisse auf den TV-out legen.

auf gewöhnlichen PAL glotzen sollte man dazu allerdings die auflösung des ausgangs auf 720x576 pixel mit 50Hz forcieren, ein bisschen mit dem flimmerfilter spielen und natürlich helligkeit etwas zurück, farbe etwas hoch.. usw.

das geht schon ganz gut, wenn man's richtig macht. ich bekomme beíspielsweise ein weit besseres bild, wenn ich den ausgang auf composite umstelle, obwohl ich eigentlich SVHS nutze (ohne automatik für die auswahl).. aber wayne? wie gesagt, es geht schon.Same here...
Aber nicht weil die Quali besser ist, sondern weil es ob der bestehenden 'Verkabelung' nicht anders geht!

Zwar sind alle Komponenten via FBAS (SVHS ;-) angeschlossen, aber der TV hängt via 2,4GHz Funk am Receiver... und das Funksystem 'versteht' nur Composite-Signale. Shit happens... aber aufgrund der sehr hochwertigen Verkabelung sieht das Composite-Sgnal nicht sehr viel schlechter aus, als ein 'reinrassiges' FBAS-Signal.

Stelle ich die Option für den TV-Ausgang nicht auf Composite, dann kommt am Fernseher letztlich nur das Video-Signal an und die Farbe fehlt. Aufzeichnen (mit dem Video- oder HD-Recorder) könnte ich aber selbstredend in Farbe... wenn nicht auch alle anderen Komponenten auf "Composite trough FBAS" eingestellt wären, weil ja alles durch den Composite Funk muss...

Ist halt ein Problem, wenn die Anlage nicht (ziemlich) direkt neben dem Fernseher steht.

Das Kabel-Signal kommt von der Wand, wo auch der Fernseher steht, an welcher selbstredend auch die vorderen 3 Boxen zu finden sind... heißt: 75Ohm-Kabel gesplittet zum Fernseher und zur Anlage (gegenüber liegende Wand)... von letzterer dann weiter zum Computer. Und 3 Boxen-Kabel zu den vorderen Lautsprechern. Und da ich diesen ganzen Kabel-Salat im Boden verlegen musste (an der linken Wand finden sich auch die Terrassen-Türen), war halt kein Platz mehr für ein weiteres Kabel (FBAS oder Composite) und deswegen der Funk. Gottlob gibt es nur 3 Kabel zu dem Compi (im Arbeitszimmer)... einmal das durch die Recorder geschliffene und zum Decoder gesplittete "Kabel"-Kabel und zurück dann ein Chinch-Kabel für das digitale Audio-Signal und ein FBAS-Kabel für das Video-Signal.

Mann würde ich irre werden, wenn ich jetzt noch alle analog-Audio-Kabel zum Receiver im Wohnzimmer legen müsste!
(von der bescheidenen Quali einer DAD-Wandlung mal ganz abgesehen)
:ugly:

Razor