Gast
2006-01-17, 17:39:17
Hi,
mir ist schon klar, dass ich hier keine echte Rechtsberatung bekommen werde und habe auch vor meinen Anwalt zu kontaktieren. Allerdings wüßte ich gerne nochmal eure Meinung.
Es ist folgendes passiert:
Ich hatte eine recht gute Geschäftsidee mit großer Aussicht auf Erfolg. Da ich persöhnlich nicht um genugen Geld verfügt habe um alles alleine zu finanzieren, sprach ich einen Bekannten an ob er nicht Teilhaber werden möchte.
Er war sofort von der Idee begeistert und bezahlte etwa 10.000€ für die ersten Anschaffungen und Ausgaben. Der Rechtsanwalt wurde auch bezahlt.
Wir haben dann eine GmbH in Gründung gegeben (sie ist bis heute noch in Gründung). In dem Vertrag wurde festgeschrieben, dass mein Bekannter für seine 10.000€ einen bestimmten Prozentsatz bekommt, der sich an dem geschätzen Wert der Idee festmacht. Sozusagen als Firmendarlehen.
Jetzt ist der Fall eingetreten, dass die besagte Person privat Geld benötigt und nun von mir persöhnlich die 10.000€ zurückfordert. Mit der Meinung er hätte kein Interesse mehr an dem Geschäft.
Geht das so einfach? Oder sind die 10.000€ nicht Besitz der Firma, an der er beteiligt ist?
mir ist schon klar, dass ich hier keine echte Rechtsberatung bekommen werde und habe auch vor meinen Anwalt zu kontaktieren. Allerdings wüßte ich gerne nochmal eure Meinung.
Es ist folgendes passiert:
Ich hatte eine recht gute Geschäftsidee mit großer Aussicht auf Erfolg. Da ich persöhnlich nicht um genugen Geld verfügt habe um alles alleine zu finanzieren, sprach ich einen Bekannten an ob er nicht Teilhaber werden möchte.
Er war sofort von der Idee begeistert und bezahlte etwa 10.000€ für die ersten Anschaffungen und Ausgaben. Der Rechtsanwalt wurde auch bezahlt.
Wir haben dann eine GmbH in Gründung gegeben (sie ist bis heute noch in Gründung). In dem Vertrag wurde festgeschrieben, dass mein Bekannter für seine 10.000€ einen bestimmten Prozentsatz bekommt, der sich an dem geschätzen Wert der Idee festmacht. Sozusagen als Firmendarlehen.
Jetzt ist der Fall eingetreten, dass die besagte Person privat Geld benötigt und nun von mir persöhnlich die 10.000€ zurückfordert. Mit der Meinung er hätte kein Interesse mehr an dem Geschäft.
Geht das so einfach? Oder sind die 10.000€ nicht Besitz der Firma, an der er beteiligt ist?