Blackland
2006-01-18, 12:40:26
München, 17. Januar 2006. Sixteen Tons Entertainment, das Spielelabel der Promotion Software GmbH, kündigt in Zusammenarbeit mit Take 2 Interactive die Fortsetzung der erfolgreichen Emergency-Serie an. Ab April 2006 entführt Emergency 4 PC-Spieler in eine virtuelle Welt rund um Feuerwehr, Terrorbekämpfung, Menschenrettung und Katastrophenabwehr.
Emergency 4 ist eine abwechslungsreiche Mischung aus packender Echtzeit-Strategie und realitätsgetreuer Simulation. Der Spieler übernimmt die Rolle des Einsatzleiters einer fiktiven Rettungs- und Katastrophenschutz-Organisation und verfügt über eine Vielzahl an Einsatzfahrzeugen und Personal aus den Bereichen Feuerwehr, medizinischer Rettungsdienst, Polizei und technische Hilfskräfte.
Erstmals in der Geschichte der Emergency-Serie sind sämtliche Missionen der Kampagne in ein Endlosspiel um eine lebendige Stadt mit einer schier endlosen Anzahl von Zufallseinsätzen und Aufgaben eingebettet. Damit wird ein verbindendes Element zwischen den Einsätzen geschaffen. Hier erarbeitet sich der Spieler das Budget und die notwendigen Voraussetzungen für die nächsten Missionen. Rund um die Uhr, inklusive fließendem Tag-Nacht-Wechsel und sich ständig ändernden Wetterbedingungen, reagiert der Spieler auf eine Vielzahl von Ereignissen, die sich stets dynamisch entwickeln. Ebenfalls neu sind spektakuläre Auslandseinsätze in der Antarktis und Nahost, die den Spieler vor vollkommen neue Herausforderungen stellen.
Die Vielfalt und der Abwechslungsreichtum der 20 Missionen definiert wiederum den Standard für das Genre. Vom medizinischen Notfall über Verkehrsunfälle und Großbrände bis hin zu Erdbeben und Überschwemmungen reichen die Szenarien. Ob es nun darum geht, Verletzte in Not zu bergen, Feuer zu bekämpfen, Terrorakte zu verhindern und aufzuklären oder in diversen Katastrophenfällen die richtigen Hilfsmaßnahmen einzuleiten - unterstützt von seinem virtuellen Supervisor steht das Motto „Leben bewahren!“ für den Spieler immer im Vordergrund. Vor allem dadurch unterscheidet sich Emergency 4 von nahezu allen anderen Echtzeit-Strategiespielen. Ein Multiplayer-Modus und eine verbesserte Steuerung werten das Produkt zusätzlich auf.
Emergency 4 wird ab dem 13. April 2006 zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95€ im Handel erhältlich sein.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- 20 umfangreiche Missionen mit durch den Spieler frei wählbaren Lösungswegen, dynamisch eingebunden in eine kontinuierlich funktionierende Spielwelt, einer „lebendigen“ Großstadt als ständiger Sitz der Einheitenbasis des Spielers.
- Spektakuläre Auslandseinsätze in der Antarktis und in Nahost
- Neue Einsatzkräfte, vom SEK-Aufklärer über den Bergungshelikopter der Technischen Hilfskräfte bis hin zum TransAid, dem Großraumflugzeug für Auslandseinsätze.
- Dynamische, realistische, nicht-gescriptete Brandausbreitung
- Verbesserte, komfortable Benutzerführung: vereinfachte Steuerung, neu entwickeltes Mikromanagementsystem, erweitertes Userinterface, Ingame-Hilfe-Funktionen. Dazu ein umfangreiches Tutorial.
- Ein neuer Multiplay-CoOp-Modus bietet die Möglichkeit, gemeinsam in einem großflächigen, komplett neuen Einsatzgebiet für Ordnung zu sorgen
- Stark erweiterter Endlosspiel- und Herausforderungs-Modus in einer komplett neuen Umgebung.
- Echte Physik: z.B. einstürzende Gebäude, zusammenbrechende Brücken, Personen, die von Druckwellen erfasst werden. Darüber hinaus besitzt jedes Objekt in der Spielwelt verschiedene, realistische Eigenschaften wie Gewicht und Material.
- Stark verbesserte 3D-Grafik mit aufwändigen Effekten, z.B. Wasserspiegelungen, Glow-Effekte bei der Reflektion von Licht auf Objekten und Hitzeflimmern bei Bränden, sowie Tageszeit- und Wetterwechsel
Quelle: http://www.sixteen-tons.de
Emergency 4 ist eine abwechslungsreiche Mischung aus packender Echtzeit-Strategie und realitätsgetreuer Simulation. Der Spieler übernimmt die Rolle des Einsatzleiters einer fiktiven Rettungs- und Katastrophenschutz-Organisation und verfügt über eine Vielzahl an Einsatzfahrzeugen und Personal aus den Bereichen Feuerwehr, medizinischer Rettungsdienst, Polizei und technische Hilfskräfte.
Erstmals in der Geschichte der Emergency-Serie sind sämtliche Missionen der Kampagne in ein Endlosspiel um eine lebendige Stadt mit einer schier endlosen Anzahl von Zufallseinsätzen und Aufgaben eingebettet. Damit wird ein verbindendes Element zwischen den Einsätzen geschaffen. Hier erarbeitet sich der Spieler das Budget und die notwendigen Voraussetzungen für die nächsten Missionen. Rund um die Uhr, inklusive fließendem Tag-Nacht-Wechsel und sich ständig ändernden Wetterbedingungen, reagiert der Spieler auf eine Vielzahl von Ereignissen, die sich stets dynamisch entwickeln. Ebenfalls neu sind spektakuläre Auslandseinsätze in der Antarktis und Nahost, die den Spieler vor vollkommen neue Herausforderungen stellen.
Die Vielfalt und der Abwechslungsreichtum der 20 Missionen definiert wiederum den Standard für das Genre. Vom medizinischen Notfall über Verkehrsunfälle und Großbrände bis hin zu Erdbeben und Überschwemmungen reichen die Szenarien. Ob es nun darum geht, Verletzte in Not zu bergen, Feuer zu bekämpfen, Terrorakte zu verhindern und aufzuklären oder in diversen Katastrophenfällen die richtigen Hilfsmaßnahmen einzuleiten - unterstützt von seinem virtuellen Supervisor steht das Motto „Leben bewahren!“ für den Spieler immer im Vordergrund. Vor allem dadurch unterscheidet sich Emergency 4 von nahezu allen anderen Echtzeit-Strategiespielen. Ein Multiplayer-Modus und eine verbesserte Steuerung werten das Produkt zusätzlich auf.
Emergency 4 wird ab dem 13. April 2006 zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95€ im Handel erhältlich sein.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- 20 umfangreiche Missionen mit durch den Spieler frei wählbaren Lösungswegen, dynamisch eingebunden in eine kontinuierlich funktionierende Spielwelt, einer „lebendigen“ Großstadt als ständiger Sitz der Einheitenbasis des Spielers.
- Spektakuläre Auslandseinsätze in der Antarktis und in Nahost
- Neue Einsatzkräfte, vom SEK-Aufklärer über den Bergungshelikopter der Technischen Hilfskräfte bis hin zum TransAid, dem Großraumflugzeug für Auslandseinsätze.
- Dynamische, realistische, nicht-gescriptete Brandausbreitung
- Verbesserte, komfortable Benutzerführung: vereinfachte Steuerung, neu entwickeltes Mikromanagementsystem, erweitertes Userinterface, Ingame-Hilfe-Funktionen. Dazu ein umfangreiches Tutorial.
- Ein neuer Multiplay-CoOp-Modus bietet die Möglichkeit, gemeinsam in einem großflächigen, komplett neuen Einsatzgebiet für Ordnung zu sorgen
- Stark erweiterter Endlosspiel- und Herausforderungs-Modus in einer komplett neuen Umgebung.
- Echte Physik: z.B. einstürzende Gebäude, zusammenbrechende Brücken, Personen, die von Druckwellen erfasst werden. Darüber hinaus besitzt jedes Objekt in der Spielwelt verschiedene, realistische Eigenschaften wie Gewicht und Material.
- Stark verbesserte 3D-Grafik mit aufwändigen Effekten, z.B. Wasserspiegelungen, Glow-Effekte bei der Reflektion von Licht auf Objekten und Hitzeflimmern bei Bränden, sowie Tageszeit- und Wetterwechsel
Quelle: http://www.sixteen-tons.de