Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie warm darf mein Proz werden???
hoodeknoode
2006-01-18, 21:29:45
Halli hallo
habe einen amd athlon 64 3200+
der hat ja normal 2,01 GH
habe ihn gard auf 2260,41 MHZ übertaktet
laut aida 32 hat er grad 70°C
Jetzt meine Frage ist der Prozessor zu heiss???
Wie warm darf er den werden???
Corny
2006-01-18, 21:38:27
Ich weiß jetzt grad nicht wo die offizielle Grenze seitens AMD liegt, die dürfte irgendwo im Bereich von 7x°C sein.
Trotzdem ist 70°C zu heiss für eine CPU im Alltagsbetrieb. Man sollte versuchen soweit möglich unter 60°C zu bleiben, damit gibts dann in der Regel keine Stabilitätsprobleme. Trotzdem gilt natürlich, je kälter, desto besser.
wenn es sich um die tatsächliche temperatur aus der internen diode handelt, ist es für volllast noch ok, in idle aber schon etwas viel.
AMD-prozessoren sind bis 90°C zugelassen, pentium-m bis 100°C, prescott-prozessoren imo auch bis ~90°C, northwood-prozessoren aber deutlich niedriger (~70°C)
hoodeknoode
2006-01-18, 21:56:54
ihr wollt mir damit sagen das ich mir einen größeren kühler holen muss stimmts???
aida ist nicht ganz genau aber wie sehr es jetzt abweicht kann ich euch auch nicht sagen.
trotzdem danke ich schau halt mal was sich machen lässt
THX
BK-Morpheus
2006-01-18, 21:59:46
Halli hallo
habe einen amd athlon 64 3200+
der hat ja normal 2,01 GH
habe ihn gard auf 2260,41 MHZ übertaktet
laut aida 32 hat er grad 70°C
Jetzt meine Frage ist der Prozessor zu heiss???
Wie warm darf er den werden???
Nem A64 würde ich nicht mehr als 55°C auf dauer zumuten.
Also entweder du übertaktest weniger oder holst dir nen besseren Kühler (Thermaltake Sonic Tower mit nem guten 120mm Lüfter oderso).
Ein Athlon64 wird auch mit 200Mhz Takterhöhung mit dem Boxedkühler keine 70°C heiß. Da kann irgendwas nicht stimmen. Entweder liest das Programm falsch aus oder aber ein Dau hat den Kühler montiert und Tonnen von Wärmeleitpaste druntergeschmiert. Vielleicht sitzt er auch nur nicht richtig. Würde ich auf jeden Fall mal nachprüfen.
Madkiller
2006-01-19, 17:51:40
Ist in den Hilfe-Foren besser aufgehoben. :)
*move*
drdope
2006-01-19, 17:57:36
Welchen Kühler benutzt du?
Wie heiß wird der Kühler bei angezeigten 70°? (Vorsichtig mit der Hand testen)
Wie sieht das Belüftungskonzept des Gehäuses aus?
Welche Temps bekommst du im Bios Angezeigt?
Ne Liste der eingesetzten Hardware wäre auch nicht schlecht ;-)
R0d!x
2006-01-19, 17:58:07
Also ich finde die Temps definitiv zu hoch. Ich habe auch einen 3200+ (Venice E6) und wenn ich den mit dem Boxed-Kühler auf 2400 Mhz übertakte und die VCore auf 1,45 hochschraube wird er unter Prime-Belsatung ca. 43° warm.
Also so schlecht ist der Boxed-Kühler gar net.
Swp2000
2006-01-19, 18:39:17
Also ich finde die Temps definitiv zu hoch. Ich habe auch einen 3200+ (Venice E6) und wenn ich den mit dem Boxed-Kühler auf 2400 Mhz übertakte und die VCore auf 1,45 hochschraube wird er unter Prime-Belsatung ca. 43° warm.
Also so schlecht ist der Boxed-Kühler gar net.
Viel zu hoch für die 260Mhz sollte an der Temp eigentlich garnichts ausmachen.
patrese993
2006-01-20, 03:16:12
ich finde die Temp auch zu hoch.
Aber ohne eine Info über die verbaute Hardware können wir nur mutmaßen, woran es liegt.
Bei guter
- Gehäusebelüftung
- CPU Kühler
- Wärmeleitpaste
sollte die Diodentemperatur auch bei guter Übertaktung unter Vollast nicht über 60-65° gehen. Mein Barton kommt bei load mit seinen 1,82V (Board overvoltet leicht) nicht über 60...
DaHard
2006-01-20, 06:17:05
Halli hallo
habe einen amd athlon 64 3200+
der hat ja normal 2,01 GH
habe ihn gard auf 2260,41 MHZ übertaktet
laut aida 32 hat er grad 70°C
Jetzt meine Frage ist der Prozessor zu heiss???
Wie warm darf er den werden???
nutze mal nicht aida32 sondern seinen nachfolger "everest home edition"
evt ließt er den chipsatz und sensor auch falsch aus
evt auch mal im bios gucken wie warm der wird
wird er im bios auch so warm angezeigt, kontrolliere wie einige schon geschrieben haben ob du evt zu viel WLP aufgetragen hast oder der kühler nicht richtig sitzt oder ob sich überhaupt der lüfter dreht
denn ich habe einen sonic tower (passiv gekühlt) und nen 3700+ der auf 2400mhz läuft bei 34 grad bei last
also irgendwas stimmt da bei dir nicht
Nem A64 würde ich nicht mehr als 55°C auf dauer zumuten.
Also entweder du übertaktest weniger oder holst dir nen besseren Kühler (Thermaltake Sonic Tower mit nem guten 120mm Lüfter oderso).
bullshit...schon mal die reale kerntemperatur gemessen von einem Athlon 64? da biste unter last schnell mal nah dran an den 55°C
DaHard
2006-01-21, 06:49:07
bullshit...schon mal die reale kerntemperatur gemessen von einem Athlon 64? da biste unter last schnell mal nah dran an den 55°C
japp so sieht das aus
ich denke wenn die 65grad erreicht sind (sensor nicht kerndiode) sollte man sich gedanken machen ob da was nicht stimmt
soweit ich weiss sind die a64 bis 85° ausgelegt
Mein A64 3000+ (2GHZ) wird bei Last, laut Sensor, 50° Grad heiss. Mit dem Wert bin ich zufrieden. Momentan dient ein Thermaltake Smart Case Fan 2 (80mm) als CPU Lüfter. Den kann ich per Regler auf ungefähr 4800 rpm bringen, allerdings ist er dann recht laut.
Wie sieht das beim Sonic Tower aus? Ist der zusätzliche 120mm Lüfter nur optional? Kann man den Tower tatsächlich auch ohne Fan einsetzen? 34° Grad ist ja ein wahnsinns Wert... Ich habe auch schon zwei 80mm Gehäuselüfter (2800rpm & 1500rpm). Beide sind sehr leise.
yardi
2006-01-21, 08:18:24
Halli hallo
habe einen amd athlon 64 3200+
der hat ja normal 2,01 GH
habe ihn gard auf 2260,41 MHZ übertaktet
laut aida 32 hat er grad 70°C
Jetzt meine Frage ist der Prozessor zu heiss???
Wie warm darf er den werden???
Hast du beim übertakten auch die V-Core erhöht?
DaHard
2006-01-21, 09:13:48
Mein A64 3000+ (2GHZ) wird bei Last, laut Sensor, 50° Grad heiss. Mit dem Wert bin ich zufrieden. Momentan dient ein Thermaltake Smart Case Fan 2 (80mm) als CPU Lüfter. Den kann ich per Regler auf ungefähr 4800 rpm bringen, allerdings ist er dann recht laut.
Wie sieht das beim Sonic Tower aus? Ist der zusätzliche 120mm Lüfter nur optional? Kann man den Tower tatsächlich auch ohne Fan einsetzen? 34° Grad ist ja ein wahnsinns Wert... Ich habe auch schon zwei 80mm Gehäuselüfter (2800rpm & 1500rpm). Beide sind sehr leise.
ich setzte den sonic tower ohne lüfter ein bei einem 3700+ san diego (nicht übertaktet)
wenn er standart auf 2200mhz läuft erreiche ich bei ca 20grad raum temp gerade mal 32-34grad bei last
im gehäuse sind vorne noch ein 120mm lüfter für frischluft
seite ein 80er für frischluft
hinten 2 80er die das absaugen und ein 120mm am netzteil
ist alles sehr leise und der cpu kühlt 1a dabei
TobiWahnKenobi
2006-01-21, 10:18:31
ich hab' im vergangenen jahr zwei komplett-systeme von siemens (FSC) gekauft. einmal nforce4, A64 3500+ und einmal KT800, A64 3200+
die sind beide werkseitig superleise und haben im bios eine lüfterreglung implementiert, die standard-mäßig den CPU lüfter abschaltet und erst wieder aktiviert, wenn ein bestimmter temperatur-schwellwert erreicht wird.
nun, dieser schwellwert liegt standardmäßig bei 70°C. wenn das bedenklich wäre, würden die es sicher nicht per default so einstellen..
immerhin sind das dauerlauf-taugliche gross-serien-fertigungen und auch nicht sonderlich gut durchlüftet (case-technisch).
(..)
mfg
tobi
Capt.Kerk
2006-01-21, 10:58:01
Bei meinem AMD Athlon64 3700+ San Diego (nicht Übertaktet) habe ich mit dem AMD Referenzkühler unter Vollast gerade mal eine Temperatur von < 40°C.
hi,
mein A64 Venice 3200+ @2600MHz 1,375V wird unter Last mit Boxed Kühler 46/47Grad warm ist das noch ok?
dilated
2006-02-19, 13:18:46
es ist mist das so zu veralgemeinern
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/
das geht von 49bis 90 grad
es gibt NUR die kerndiode (wo soll auch der sensor hin? ist ja alles mit pins voll s939)
alles über 55 ist mir persönlich zu heiss
(meiner hat max "49-71°C" grad...laut amd...schwankt also ;))
er macht auch wenn er wärmer wird wie 53 grad fehler in prime
wenns unter 50 is keine ;)(ist halt auch oced)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.