PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP auf neue Festplatte retten? Ohne Installation?


darkside_40
2006-01-22, 17:11:48
Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst einen neue SATA- Platte kaufen um meine 2 PATA- Platten in den Ruhestand zu schicken.

Bloss wie rette ich meine WinXP Pro Installation auf die neue Platte.

Wakrscheinlich muss ich ja erstemal den SATA Treiber installieren und die neue Platte Partitionieren.
Dann kann ich ja schonmal die Daten von der Datenpartition kopieren.

Bloss bei der Systempartition geht das ja nicht das Windows wenn es läuft keinen exklsuiven Zugriff auf einige Dateien hat.

Wie krieg ich jetzt die Systempartition rüber?
Geht das vielleicht mit einem PE- Windows was ich von CD Booten kann?

Vielleicht geht sowas ja auch mit Linux, obwohl ich nicht weiss wie es dort mit der NTFS Unterstützung aussieht.

Oder gibt es da einen viel einfacheren Weg den ich bloss nicht bedacht hab?

jorge42
2006-01-22, 17:30:54
Trueimage oder partition magic. kostet was, aber damit kannst du zukünftig auch backups deiner systempartition machen. wenn du deinen sata controller als kompatibles gerät verwendest (also ohne raid) brauchst du i.d.R. auch keine Treiber installieren vor dem kopieren.

darkside_40
2006-01-22, 17:43:12
Die Programme kopieren aber nur die Dateien, oder?
ICh will die Partitionierung ( und auch die Partitionsgröße vorher ändern), also nicht das die mir quasi die ganzen Platten mit Partitionstaballe kopieren.

Black-Scorpion
2006-01-22, 18:02:45
TrueImage erstellt Images von Partitionen und ganzen Platten wenn man will.
Du kannst deine neue Platte partitionieren und formatieren und dann das Image deiner Windows Partition auf der neuen Platte wiederherstellen.
Die Größe wird an die neue Partition angepasst.

jorge42
2006-01-22, 19:41:28
Die Programme kopieren aber nur die Dateien, oder?
ICh will die Partitionierung ( und auch die Partitionsgröße vorher ändern), also nicht das die mir quasi die ganzen Platten mit Partitionstaballe kopieren.
wie ano schon sagte: beide tools kopieren ALLES 1:1 auf die neue platte wobei zumindest Trueimage auch die partitionsgrößen anpassen kann. entweder kann man das manuell einstellen oder prozentual automatisch regeln lassen. anschliessend kann (i.d.R.) von der neuen platte gebootet werden, wie von der alten. Bei einigen klappt das nicht, angeblich wegen der eindeutige ID der Platten die XP anlegt. Das kann ich aber so nicht bestätigen, hatte dait noch nie Probs. und bin kürzlich auf meinem Zweitrechner von einer 40 GB Platte auf eine mit 80GB umgezogen und alles ohne probs.

grandmasterw
2006-01-22, 19:45:43
Auf eigene Gefahr (funktioniert, aber ich will nicht schuld sein, wenn dus vergurkst):

1) Mit Knoppix reinbooten
2) DMA einschalten: hdparm -d1 /dev/hda (oder was die Quellplatte ist)
3) DMA einschalten: hdparm -d1 /dev/hdb (oder was die Zielplatte ist)
4) dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
5) Warten, dauert lange, auch der leere Platz wird kopiert.

Punkt 2 und 3 braucht man i.d.R. nur bei Schrott-Mainboards, die gscheiten laufen sowieso im DMA-Mode. Aufpassen, dass du nicht die neue Platte über die alte kopierst.

Achja, und die neue Platte muss größer oder gleich groß sein.

EDIT: Hoppla, die Partitionierung bleibt bei der Methode natürlich gleich.

darkside_40
2006-01-22, 20:08:19
Gut dann werd ich das wohl mal mitb Trueimage versuchen.