PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt sich oc eigentlich ?


Unregistered
2002-07-27, 17:49:52
ok ok dumme frage im oc forum aber dennoch ...

ist denn nicht viel mehr so, dass bezogen auf die cpu nach einem halben jahr der oc-vorteil weg ist ? neu erscheine spiele richten sich aber an den spieler mit einem durchschnittsrechner und da bringt dann der oc rechner auch nicht viel mehr

ok ok nicht jeder spielt und nicht jeder sieht in oc ein hobby

hatte selber auch mal ein duron 800@1000 laufen aber gebraucht ja gebraucht hab ich diese 200 mhz nicht

















































































Und

MGeee
2002-07-27, 19:05:32
Originally posted by Unregistered
ok ok dumme frage im oc forum aber dennoch ...

ist denn nicht viel mehr so, dass bezogen auf die cpu nach einem halben jahr der oc-vorteil weg ist ? neu erscheine spiele richten sich aber an den spieler mit einem durchschnittsrechner und da bringt dann der oc rechner auch nicht viel mehr

ok ok nicht jeder spielt und nicht jeder sieht in oc ein hobby

hatte selber auch mal ein duron 800@1000 laufen aber gebraucht ja gebraucht hab ich diese 200 mhz nicht


heutzutage ist OC eigentlich hauptsächlich Spass, ausser vielleicht bei den Pentium 4, die müssen ocen, um mind. 2,2Ghz zu haben, erst dann fängt der P4 an zu rocken ...

Früher, zu Zeiten des Celerons war ocen aber schon nit schlecht. Hatte mal nen 566Mhz-Celi, der lief mit leichter Spannungserhöhung auf 850Mhz, also satte 50% mehr Takt, als original.
Heute bekommt man aber nicht mehr so leicht solche Taktzuwächse hin.
Des weiteren sinken heute auch die Preise für die Top-CPU´s relativ schnell, weswegen auch eine Extrem-Kühlung aus OC-Gründen nicht mehr lohnt ...
Andersherum ist es aber so, dass man ruhig die 5-15% mehr Leistung, die man heute aus z.B. nem AthlonXP rausholt, ohne irgendwas zu modden, ruhig rausholen sollte (siehe meine Sig.), hätte ich damals statt nen 1600+ nen 1800+ gekauft, währe ich um 100€ mehr losgewesen ... das ist also auch ein Vorteil von OC

greets
MGeee

Unregistered
2002-07-27, 19:28:09
50% ist ja auch was das merkt man ja sogar
hatte sogar mal einen amd 233 auf 250 gebracht und ich habe den unterschied gemerkt (lag aber mehr an 66 auf 100 als an 233 auf 250)

aber ich sage mal die meisten leute wuerden nicht merken ob bei ihnen ein amd 1600 oder 1800 vieleicht sogar ein 2000 drinnen ist.

nach der faustformel: realer zuwachs = cpuzuwachs / 2

wuerde sich etwa ein realer zuwachs von ca 10-15 % ergeben (1600auf2000). bedenkt man dass der mensch einen zuwasch erst ab ca 20 % subjektiv wahrnimmt ...

aber ich bastele ja auch gerne und deshalb lese ich ja auch dieses forum nur vieleicht sehe ich die ganze sache eben nicht so verbissen

meinen rechner habe ich jetzt eher auf leise getrimmt als auf oc (tja irgendwie komt das bastler herz eines kleinen jungen eben immer durch :)

also in diesem sinne

MGeee
2002-07-27, 19:33:31
hab mal gehört, dass ein Speedzuwachs von insgesamt mind. 30% erst spürbar wird. Damit ist aber nicht die CPU alleine gemeint, sondern das ganze System, also auch RAM, Platte, Chipsatz ...

Meinen Rechner hab ich auch auf Silent, bzw. Ultra-Silent getrimmt, dank der Lüfterreglung kann ich aber auch halbwegs gut ocen, normal laufen alle Lüfter 7,5Volt, sind also so gut wie nicht mehr zu hören, da mein Case auch sehr gut gedämmt ist. Stell ich aber 12Volt ein und drehe den 120x120 Enermax voll auf, geht´s OCmäßig ganz gut ab ...

Andy_H
2002-07-27, 19:49:45
Für mich geht es einfach um den Spass an der Sache, irgendwie ist es ein schönes Gefühl die Kiste richtig zu quälen, umgekehrt tut sie es ja auch oft genug :) !
Letztendlich kommen bei meinem System doch nur ein paar 3D Mark Punkte dabei rum und vielleicht eine Hand voll mehr Frames hier und da, nur wirklich bringen tut mir das ehrlich gesagt nicht.
Andere basteln an ihren Autos rum, ich an meinem Rechner und perfekt ist er wirklich nie, irgendwas gibts für mich sowieso immer zu mäkeln. Im Moment ist´s die GK, das blöde Ding (Ti4200) will nur auf 295/570 laufen, so geht das nun wirklich nicht...

Mfg Andy

Lotus
2002-07-28, 16:33:29
Ich seh die sache so,

Kleinvieh macht auch mist :)

nur eine Komponente ist kaum spürbar,
wenn man aber alles was oc-bar ist ausnutzt lohnt es sich ja nach Anwendung.
also zb:

CPU 1300@1500 =ca 15%
+
Ram+FSB oc sagen wir =ca 10%
+
GPU je nach Karte und Game = ca 15%
= ca 40%


Also in etwa 40% alles zusammen genommen.

sind natürlich grobe Werte und von Sys zu Sys unterschiedlich aber so in etwa kommt es hin.

Lotus
2002-07-28, 16:35:38
und einmal spam für meine 300 :)

Sascha [Watercool]
2002-07-28, 16:47:30
Riesig sparen kann man zwar bei der heutigen Hardware nicht, wenn man OC betreibt (schon gar nicht bei neuen Komponenten, bei denen man die Garantie damit verliert), aber es kann bei etwas älteren Systemen durchaus noch Sinn machen. Z.B. läßt sich so noch etwas Zeit schinden, bis man sich ein neues System gönnt - und da stecken bei den schon fast monatlich fallenden Preisen für manche Komponenten durchaus einige Euros drin!

Was ich für nicht sehr sinnvoll halte, ist die Methode, mit viel Geld jedes Teil ans absolute Limit zu ziehen. Der Erfolg rechtfertigt in solchen Fällen den Aufwand bei Weitem nicht mehr - da wirds dann aus sportlichem Ehrgeiz oder als Hobby betrieben.

Huhn
2002-07-28, 16:59:52
oc lohnt sich meist nur bei grafikkarten wie der ti200, da markt mnas dann aber auch

Unreal Soldier
2002-07-28, 17:05:05
Bei mir hatt sich oc gelohnt, den jetzt kann ich mein PC133 Ram fast voll ausnutzen, denn ich hab meinen 1200-Celi auf 1500 zum laufen, was beduetet 125FSB. Wenns Winter wird, dann bekommt noch 1600 raus.

MFG
Unreal Soldier

MGeee
2002-07-28, 17:09:01
Originally posted by Huhn
oc lohnt sich meist nur bei grafikkarten wie der ti200, da markt mnas dann aber auch

das stimmt wohl momentan, gerade be den Ti200 Karten.
AthlonXP´s zu ocen ist nicht mehr so sehr lohnenswert.
Aber nen P4-Northwood von 1,6 auf 2,2Mhz oder höher lohnt schon noch, nur spürt man die Leistung heute noch nicht so sehr.
Vielleicht in 1-2 Jahren, wenn die passenden Games draußen sind, oder bei DVD-Rippen ...

nggalai
2002-07-28, 17:25:19
Bei mir sieht's so aus, dass das Übertakten des FSB und der CPU spürbar was bringt, was wohl auch an der internen Struktur des PIII-S liegen mag (data prefetch mag hohe FSB, z.B.). Da kommen z.T. fast mehr als 1:1 Mehrleistung zustande, was man besonders beim Rendern spürbar merkt. Daher betreibe ich meinen 1.26GHz Rechner auch konstant mit 155MHz FSB (1.47GHz). Der Effekt ist massiv; anstelle von 25min brauchte das Ding für einen Test-Render auf Vue4 noch volle 15min. Die 10 Minuten spare ich mir gerne. ;)

Bei der GF4Ti 4400 jedoch spare ich mir das Übertakten. Das bringt vielleicht im 3DMark etwas, aber in realen Spielsituationen bei meinen Spielen liegen die Minimal-FSP eh an der CPU-Leistung oder an einem Framelimiter, und die Karte ist mehr als schnell genug für 2xFSAA und 4°AF in meiner Spieleauflösung von 1024x768. Andererseits verwende ich hier O/Clocking zum Schaun, wieviel Luft ich noch nach oben habe, für "Notfallsituationen" wo ich nicht auf Bildqualität verzichten möchte, aber knapp an der Spielbarkeit vorbeischrammen könnte. Das ist bisher noch nirgens der Fall, aber die Karte soll ja auch ein wenig länger halten als bis z.B. Januar. ;)

ta,
-Sascha.rb

MGeee
2002-07-28, 17:38:19
hmm, also bei meiner Ti200 bringt das OC schon ganz ordentlich was. Das das ocen einer Ti4400 nit mehr viel bringt ist klar, die ist ja schon von Haus aus recht schnell und der Chip taktmäßig auch schon ehern im Mittelfeld.
Meine GPU wird von orig. 175MHz auf 255Mhz geschraubt, dass sind satte 45% mehr Takt.
Beim Ram auf der Graka siehts ähnlich aus, von orig. 400Mhz auf 533Mhz, was hier 33% ausmachen. Und das merke ich auch in den Games ganz gut ...

Lotus
2002-07-28, 17:50:42
lohnenswert waren auf alle Fälle die "Duron 600 zeiten"

600@1000 war schon was *g*
und dazu ne MX
175/166 @ 250/230 (war damals auch viel)

MGeee
2002-07-28, 17:55:04
Originally posted by Lotus
lohnenswert waren auf alle Fälle die "Duron 600 zeiten"

600@1000 war schon was *g*
und dazu ne MX
175/166 @ 250/230 (war damals auch viel)

damals (so bis zum Jahre 2001) war´n gute CPU ja auch doppelt bis 3x so teuer. Damals nen Standard P2 oder P3 oder ein guter Athlon, und schon war man 800-1000DM los. heute ist man mit 150€ gut bedient und bekommt nen AthlonXP2000+ dafür ... allein deswegen lohnt meist der Aufwand für ne Top-Kühlung nit mehr, und man bastelt wirklich nur noch wegen dem Spass an der Sache und um den Rechner ultra-silent zu bekommen =)

MatrixP
2002-07-28, 21:13:26
Originally posted by MGeee

AthlonXP´s zu ocen ist nicht mehr so sehr lohnenswert.


Wieso nicht? Habe für meinen XP1600+ nichtmal 80€ bezahlt, und er läuft ohne Probleme bei 1700MHz. Und das bei konstant unter 50°C. Meist so bei 45°C und ultra silent is das auch. MatrixP

[scorpion]
2002-07-28, 22:25:33
Also ich hab mein Sys auch gut übertakte. Meine Ti4200 @ Ti4400. Duron 1,2GHZ @ 1350 MHz. Beim 3D Mark hatte ich als Standard 6600 Punkte und oc 7700 maximal. Ist halt nur ein Board mit 100 MHz FSB und SDRam


Man sieht also das sich das lohnt

Andy_H
2002-07-28, 22:44:52
Originally posted by neo_seb
Also ich hab mein Sys auch gut übertakte. Meine Ti4200 @ Ti4400. Duron 1,2GHZ @ 1350 MHz. Beim 3D Mark hatte ich als Standard 6600 Punkte und oc 7700 maximal. Ist halt nur ein Board mit 100 MHz FSB und SDRam


Man sieht also das sich das lohnt

Man sieht das es mehr 3D Mark Punkte bringt, das es sich lohnt sieht man nicht ;)

c.e
2002-07-28, 23:42:50
Originally posted by MGeee


das stimmt wohl momentan, gerade be den Ti200 Karten.
AthlonXP´s zu ocen ist nicht mehr so sehr lohnenswert.
Aber nen P4-Northwood von 1,6 auf 2,2Mhz oder höher lohnt schon noch, nur spürt man die Leistung heute noch nicht so sehr.
Vielleicht in 1-2 Jahren, wenn die passenden Games draußen sind, oder bei DVD-Rippen ...

beim seti merkt man jedes mhz !

hatte gestern mal meine karre auf 147MHz fsb (cl2, allerschaerfste timings, 1t / ultra) und hab eine WU in sagenhaften 2h 55min durchgerechnet. leider ist nicht rockstable mit diesen timings, das geht nur mit 144mhz fsb, da dauert eine WU ca. 3h 20min. kommt natuerlich auch auf die WU an...

ansonsten isses reiner sport...

greetz

catac

MatrixP
2002-07-28, 23:50:18
Originally posted by c.e


beim seti merkt man jedes mhz !

hatte gestern mal meine karre auf 147MHz fsb (cl2, allerschaerfste timings, 1t / ultra) und hab eine WU in sagenhaften 2h 55min durchgerechnet. leider ist nicht rockstable mit diesen timings, das geht nur mit 144mhz fsb, da dauert eine WU ca. 3h 20min. kommt natuerlich auch auf die WU an...

ansonsten isses reiner sport...

greetz

catac

Jo Sport isses wirklich. Da kann sogar das Sprichwort "Sport ist Mord" zutreffen. Zumindest für die Hardware. Aber mal erhlich. Ich hab bei nem FSB von 136 auch nur 3:30 im Schnitt. Und 144 sind schon immerhin 8MHz mehr. Wat nun? MatrixP

MGeee
2002-07-28, 23:53:14
Originally posted by MatrixP


Wieso nicht? Habe für meinen XP1600+ nichtmal 80€ bezahlt, und er läuft ohne Probleme bei 1700MHz. Und das bei konstant unter 50°C. Meist so bei 45°C und ultra silent is das auch. MatrixP

hmm, ich glaub ich hab mich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt, natürlich hat CPU-OC noch seinen Sinn und Zweck, schließlich bekommt man ja praktisch Mehrleistung zum Nulltarif, allerdings sind nicht mehr solche OC-Rekorde wie z.B. beim alten Celeron möglich. Deine CPU läuft also 300Mhz schneller, was rein rechnerisch 21% mehr an Takt ausmacht. Bei den alten Celerons war 50% und mehr auch mit Standardkühler keine Seltenheit. Beispielsweise mein oller Celi566@850Mhz, der lief mit nem 0/815 Kühler satten 50% höhern Takt.
Ähnlich hohe Taktzuwachse bekommt man heute nur noch bei den G-Force 3Ti200 und vielleicht noch den Pentium4 hin.

MatrixP
2002-07-28, 23:57:41
Originally posted by MGeee


hmm, ich glaub ich hab mich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt, natürlich hat CPU-OC noch seinen Sinn und Zweck, schließlich bekommt man ja praktisch Mehrleistung zum Nulltarif, allerdings sind nicht mehr solche OC-Rekorde wie z.B. beim alten Celeron möglich. Deine CPU läuft also 300Mhz schneller, was rein rechnerisch 21% mehr an Takt ausmacht. Bei den alten Celerons war 50% und mehr auch mit Standardkühler keine Seltenheit. Beispielsweise mein oller Celi566@850Mhz, der lief mit nem 0/815 Kühler satten 50% höhern Takt.
Ähnlich hohe Taktzuwachse bekommt man heute nur noch bei den G-Force 3Ti200 und vielleicht noch den Pentium4 hin.

Jo nun isses angekommen. Aber vielleicht kommen dennoch wieder einmal solche Zeiten. Beim P4 wurde sie vielleicht durch den 130nm Prozess eingeleitet. Bis denne MatrixP

c.e
2002-07-29, 00:06:58
Originally posted by MatrixP


Jo Sport isses wirklich. Da kann sogar das Sprichwort "Sport ist Mord" zutreffen. Zumindest für die Hardware. Aber mal erhlich. Ich hab bei nem FSB von 136 auch nur 3:30 im Schnitt. Und 144 sind schon immerhin 8MHz mehr. Wat nun? MatrixP

es kommt wirklich auf die WU an...
da man nicht ein und dieselbe zweimal durchrechnen kann (oder doch ?) kann man das schwer fuer tests reproduzieren, ich denke ich hatte mit der einen auch glueck...rockstable wars ja auch nicht...

was ich auch beobachtet habe ist das scharfe ram-timings bei seti mehr effekt erzielen als den fsb mit schwaecheren timings hoeher zu treiben (mit gelocktem multi)...was meinst du ?

catac

MatrixP
2002-07-29, 00:11:46
Originally posted by c.e


es kommt wirklich auf die WU an...
da man nicht ein und dieselbe zweimal durchrechnen kann (oder doch ?) kann man das schwer fuer tests reproduzieren, ich denke ich hatte mit der einen auch glueck...rockstable wars ja auch nicht...

was ich auch beobachtet habe ist das scharfe ram-timings bei seti mehr effekt erzielen als den fsb mit schwaecheren timings hoeher zu treiben (mit gelocktem multi)...was meinst du ?

catac

Also die WUs kannst gerne doppelt und dreifach rechnen, solange du sie cachest (richtig geschrieben?)! Einfach den Inhalt des Ordners (so ist es bei SetiStash!) kopieren - berechnen - Zeit merken (am besten aufschreiben ;D) - und die nicht berechneten Daten in den Ordner tuen und nochmal berechnen.
Das mit den Timings in Abhängigkeit kann ich nicht wirklich sagen. So hoch geht mein FSB leider nicht rockstable. War auch schon bei 145 aber da isser nur noch abgestürzt!

Was ich allerdings gemerkt habe, ist, dass ein hoher FSB seti wesentlich mehr rechenleistung bringt als nur MHz! Bis denne MatrixP

MGeee
2002-07-29, 03:37:40
Originally posted by MatrixP


Jo nun isses angekommen. Aber vielleicht kommen dennoch wieder einmal solche Zeiten. Beim P4 wurde sie vielleicht durch den 130nm Prozess eingeleitet. Bis denne MatrixP

währe goil, wenn wieder mal so goile OC-Zeiten anbrechen würden :D
Bei AMD wirds wohl erst mit CPU in 130nm UND SOI soweit sein :(

MatrixP
2002-07-29, 09:58:41
Originally posted by MGeee


währe goil, wenn wieder mal so goile OC-Zeiten anbrechen würden :D
Bei AMD wirds wohl erst mit CPU in 130nm UND SOI soweit sein :(

Das wird dann wohl erst der Hammer sein. Haste Dir eigentlich schonmal Gedanken gemacht, wie man den übertaktet? Über den Multi dürfte es nicht mehr gehen wegen dem Heatspreader und der FSB is auch total anders. :(

MatrixP

MGeee
2002-07-29, 10:15:19
Originally posted by MatrixP


Das wird dann wohl erst der Hammer sein. Haste Dir eigentlich schonmal Gedanken gemacht, wie man den übertaktet? Über den Multi dürfte es nicht mehr gehen wegen dem Heatspreader und der FSB is auch total anders. :(

MatrixP

hmmm, ich denk mal, dass es wie zu den alten Celeron-Zeiten gehen wird, also über den FSB, hoffentlich gibts dann auch Boards mit asynchronen Takt, also wo bei der Anhebung des FSB-CPU, die PCI-Freq. gleich bleibt. Da gibts ja heute bereits Boards, die dass können. Oder man hat das Glück und erwischt eine CPU, die einen FSB-Sprung von 33Mhz mitmacht. Ist ja bei einigen P4 momentan der Fall, wenn ein P$-Northwood 1.6Ghz nen 33Mhz höheren FSB hat, wird dieser mit 2,13Ghz getaktet...

MatrixP
2002-07-29, 10:20:47
Originally posted by MGeee


hmmm, ich denk mal, dass es wie zu den alten Celeron-Zeiten gehen wird, also über den FSB, hoffentlich gibts dann auch Boards mit asynchronen Takt, also wo bei der Anhebung des FSB-CPU, die PCI-Freq. gleich bleibt. Da gibts ja heute bereits Boards, die dass können. Oder man hat das Glück und erwischt eine CPU, die einen FSB-Sprung von 33Mhz mitmacht. Ist ja bei einigen P4 momentan der Fall, wenn ein P$-Northwood 1.6Ghz nen 33Mhz höheren FSB hat, wird dieser mit 2,13Ghz getaktet...

Meinste das beim FSB ocen beim Hammer der PCI und Co. wirklich mit angehoben wird? Hat ja immerhin nen eigenen Speichercontroller die CPU!!! Da glaube ich nicht, dass man das übers Board machen kann. MfG MatrixP

MGeee
2002-07-29, 10:33:52
Originally posted by MatrixP


Meinste das beim FSB ocen beim Hammer der PCI und Co. wirklich mit angehoben wird? Hat ja immerhin nen eigenen Speichercontroller die CPU!!! Da glaube ich nicht, dass man das übers Board machen kann. MfG MatrixP

Also du meinst, dass durch den CPU-internen Speichercontroller ein externer Clock-Generator getrennt den PCI&AGP-Takt erzeugt, wodurch sozusagen ein ein FSB-Overclocking von diese Beiden (also PCI&AGP) nicht mir zuständig ist?
wenn dem so ist, brechen neue OC-Zeiten an ...

Kartenspieler
2002-07-29, 12:55:11
Ich finde ja, da man "umsonst" mehr Leistung bekommt, wie Mgeeeee schon sagte und das ohne Probleme, ansonsten wird es auch oft benutzt um bei Freunden anzugeben *g*.

Gruß Nico

MatrixP
2002-07-29, 14:09:26
Originally posted by MGeee


Also du meinst, dass durch den CPU-internen Speichercontroller ein externer Clock-Generator getrennt den PCI&AGP-Takt erzeugt, wodurch sozusagen ein ein FSB-Overclocking von diese Beiden (also PCI&AGP) nicht mir zuständig ist?
wenn dem so ist, brechen neue OC-Zeiten an ...

Die Frage ist dann nur, wie man den internen FSB Controller des Hammer oced. Vielleicht kann man ja auch den Multi freischalten wie beim T-Bred (unten 2 Pins verbinden). Jaja es führen meistens mehrere Wege nach Rom. Mfg MatrixP

Radeonator
2002-07-29, 15:41:33
Originally posted by MGeee


heutzutage ist OC eigentlich hauptsächlich Spass, ausser vielleicht bei den Pentium 4, die müssen ocen, um mind. 2,2Ghz zu haben, erst dann fängt der P4 an zu rocken ...

greets
MGeee

@MGeee: Dummes geflame :P :finger:

Zum Thema: OC bringt was, wenn dir irgendwas mit vollen Details nicht flüssig genug läuft, dann oc du einfach bis es so tut wie du möchtest ;) . Wenn du nun einer der wenigen glücklichen bist, die einen P4 ihr eigenen nennen, kannst du mit Luftkühlung bis zu 600MHz und mit Wakü ca.800-900MHz rausholen (extra für MGeee so schön formuliert ;) )

Kartenspieler
2002-07-29, 16:15:17
Geflame? Dein Posting hat Imho mehr mit Flaming zu tun :

-"Wenn du nun einer der wenigen glücklichen bist, die einen P4 ihr eigenen nennen,..."

Wieso sollten P4 User weniger glücklich sein bzw. weniger Glück haben?

-"(extra für MGeee so schön formuliert ;) )","@MGeee: Dummes geflame :P :finger:".

Regt euch nicht auf, das stört wieder einmal nur den eigentlichen Sinn des Threads.

Überhaupt ist der Stil deines Posts sehr provokativ ausgefallen.

Gruß Nico

Huhn
2002-07-29, 19:41:08
ja leider lassen sich die heutigen cpus nicht mehr so gut übertakten wie z.b der amd tb c 1000 axia.der liess sich ja noch bis 1500mhz treiben. wenn das bei meinem xp gehen würde wäre ich bei 2100 mhz.
naja vielleicht geht ja mehr bei meiner zukünftigen cpu

MGeee
2002-07-29, 21:29:07
@Radionator
wenn du mein Posting richtig gelesen hast, steht da, dass die P4´s ab 2,2Ghz richtig anfangen zu rocken, dass ist doch eigentlich ne sehr positive Aussage, da es P4´s momentan bereits mit über 2,53Ghz käuflich zu erwerben gibt, und diese dann wohl noch mehr rocken. Aber in einem wirst du mir wohl oder übel recht geben müssen, dein P4 mit orig. 1,6Ghz hat gegen nen AthlonXP mit 1,6Ghz nicht den Hauch eine Chance ... nichtsdestotrotz führt Intel momentan die Speed-Krone, wenn auch zu absolut unverschämten hohen und in keinster Weise realistischen Preisen.

.. desweiteren schließe ich mich Kartenspieler an und sag hier mal (für mich wohl ehern untypisch :D ) back2thread!

greets
MGeee

MGeee
2002-07-29, 21:35:12
Originally posted by Huhn
ja leider lassen sich die heutigen cpus nicht mehr so gut übertakten wie z.b der amd tb c 1000 axia.der liess sich ja noch bis 1500mhz treiben. wenn das bei meinem xp gehen würde wäre ich bei 2100 mhz.
naja vielleicht geht ja mehr bei meiner zukünftigen cpu

hmm, dann rockt dein Axia ja wie mein mein oller Celeron mit satten 50% mehr Takt :D
ich glaube, aber nicht dass uns die zukünftigen CPU´s mit solchen Taktzuwächsen beglücken werden, durch den hohen Konkurenzdruck werden die CPU´s bereits mit dem fast höchstmöglichen (im Vergleich zu früher) verkauft, und mal Hand aufs Herz, ich glaube nicht, dass man eine 3Ghz-CPU mit nem Standardkühler um 50% ocen, kann, wie dass früher mal der Fall war :(

MatrixP
2002-07-30, 01:37:51
Originally posted by MGeee


hmm, dann rockt dein Axia ja wie mein mein oller Celeron mit satten 50% mehr Takt :D
ich glaube, aber nicht dass uns die zukünftigen CPU´s mit solchen Taktzuwächsen beglücken werden, durch den hohen Konkurenzdruck werden die CPU´s bereits mit dem fast höchstmöglichen (im Vergleich zu früher) verkauft, und mal Hand aufs Herz, ich glaube nicht, dass man eine 3Ghz-CPU mit nem Standardkühler um 50% ocen, kann, wie dass früher mal der Fall war :(

So, nun haben wir uns einmal im Kreis gedreht. Sorry, aber was neues kommt hier auch nicht mehr. MatrixP