Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IP Adresse von Thin Client herausfinden?
Hallo,
Ich habe einen Thin Client, der sich über PXES ( eine Art Mini-Linux ) mit meinem Windows Server 2003 Terminal Server verbindet. Nun habe ich dem Thin Client leider keine statische IP sagen können, also holt er sich wohl eine vom DHCP auf meinem Server. Gibt es irgendeine Möglichkeit,.sich diese IP anzusehen vom Server aus? Der Rechnername im Netzwerk setzt sich leider aus der IP zusammen, den weiss ich also auch nicht....
Was für Möglichkeiten gibt es da?
mofa84
2006-01-24, 21:54:37
hast du so viele Clients dass du nicht auf dem Server schauen kannst wer alles verbunden ist?
RaumKraehe
2006-01-24, 22:03:48
Auf dem Server kucken wer alles per DHCP IP bekommen hat. Oder alternativ einfach schnell das Netz scannen.
Wenn es nur ein Subnetz ist (192.168.1.X - 1.255) dann dauert das nicht mal ne Minute.
Einen Ping an die Broadcastadresse absetzen und kurz darauf per "arp -a" abfragen, wer alles im Netzwerk ist.
-huha
Alex31
2006-01-24, 22:07:39
Haste keine Verwaltungssoftware dafür? Igel und Co, bieten normalerweise eine Software mit der sich die Clients anhand der Seriennummer identifizieren lassen. :)
Allerdings müsstest du auch über das DHCP Tool von W2k3 dir die Leases ansehen können. Dort werden dann die IPs, die Macs und die Namen angegeben.
RaumKraehe
2006-01-24, 22:15:19
Einen Ping an die Broadcastadresse absetzen und kurz darauf per "arp -a" abfragen, wer alles im Netzwerk ist.
-huha
Hey .. coole Methode. Schön schnell. :up:
Xanthomryr
2006-01-24, 22:49:12
Wenn´s ein Linux ist wird es wohl auch ifconfig kennen.
/edit: Sehe grade das du es vom Server aus sehen willst.
Hey .. coole Methode. Schön schnell. :up:
Blöde Frage, aber was genau ist die Broadcast-Adresse?
@mofa84: Nein, aber mein Problem ist ja, dass ich nicht weiss, wie ich auf dem Server sehe, wer alles verbunden ist. Ich bin ein Noob was Terminal Server Zuegs etc. betrifft.
Nen IP Scanner hab ich schon laufen gelassen, nmap unter linux. Hab ihn 192.168.0.xxx scannen lassen, das ist normalerweise mein subnetz ( server hat zb die 192.168.0.1, meine workstation hat 192.168.0.4, der laserjet hat 192.168.0.7 etc ), da hat er aber nur andere rechner gefunden ( eben besagte workstation, drucker etc ).
@alex31: ich verwende ja auch nix mit Igel, das is n selfmade Terminal server mit win2k3 boardmitteln. wo genau finde ich denn das dhcp tool?
@grendel: prinzipiell ist es mir egal, auf welchem rechner ich die IP des thin clients rausfinde. ein linux rechner ( ein ganz normaler, kein thin client ) is auch im netzwerk, meine workstation ( von der ich dies hier gerade schreibe ).
ich weiss zwar ned genau was ifconfig ist, aber ich werds gleich mal im terminal ausprobieren....
so, hier der output von ifconfig, so richtig schlau werde ich daraus auch ned:
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:10:5A:69:B5:83
inet addr:192.168.0.137 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::210:5aff:fe69:b583/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:268527 errors:0 dropped:0 overruns:6 frame:0
TX packets:281678 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:166249642 (158.5 MiB) TX bytes:33360376 (31.8 MiB)
Interrupt:10 Base address:0xb000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:1575888 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1575888 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:146288126 (139.5 MiB) TX bytes:146288126 (139.5 MiB)
ist bcast die broadcast adresse? ich hab jetzt mal ping 192.168.0.255 eingegeben, da wollte linux wissen 'do you wantt o broadcast, if yes, type -b' oder so. dann habich 'ping 192.168.0.255 -b' und arp -a eingegeben und eine unbekannte ip bekommen, in der liste. sie ist im 192.168.0.2xx bereich. anpingen geht, wie kann ich nun rausfinden ob das tatsächlich der thiunclient ist?
ich habh mal versucht, im Firefox 'http://192.168.0.221' einzugeben, da die pxes doc behauptet, damit statusmeldungen vom thin client abfragen zu können. als meldung bekomme ich aber vom FF 'The connection was refused when attempting to contact 192.168.0.221'. Wie gesagt, wenn es ein gutes Windows Server 2003 Boardmittel gäbe, das mir alle verbundenen thin clients anzeigt, wüsste ich eben sicher, ob die 221er die richtige IP ist oder ob die womöglich ganz anders ist ( vllt. sogar anderes subnetz??? ).
Wisst ihr weiter? wie könnte ich noch versuchen eine verbindung zum thin client aufzubauen ( also ausser http )?
mofa84
2006-01-24, 23:15:27
Broadcast-Adresse ist die letzte im Netz, also meistens .255
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.