Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensator auf 7800 GT wackelt
Sir Unreal
2006-01-25, 16:55:26
Ich habe heute beim Einbau meiner neuen CPU gesehen, dass ich durch das Herausnehmen meiner MSI 7800 GT aus dem PCIe-Steckplatz, den unten abgebildeten Kondensator fast abgebrochen hätte (durch Berührung mit einem dicht anliegenden Kondensator des Mainboards). Er sitzt nur noch ganz wackelig. Beschriftet ist der auf der Rückseite mit "C102". Fehlfunktionen habe ich mit meiner GraKa noch nicht festgestellt.
Kann mir jemand sagen, wofür der Kondensator benötigt wird und was ich damit nun machen soll?
die lötstelle ist gebrochen - das sieht doch n blinder mit nem krückstock
ausbauen und nach löten aber zack zack!!!!1111
mustrum
2006-01-25, 17:20:32
Auf die Art ist mir eine 6800 Ultra eingegangen. Umbedingt nachlöten.
Kurz Lötkolben hinhalten dürfte ausreichen.
Blackpitty
2006-01-25, 17:24:59
Ja, da ist die Lötstelle ab, würde den PC nun bevor du das nicht repariert hast nicht unbedingt weiterlaufen lassen, wenn dir deine Graka am Herzen liegt
alpha-centauri
2006-01-25, 21:33:01
garantie?
das ist wahrscheinlich ein kondensator zur spannungsstabilisierung, die karte würde wahrscheinlich auch ohne den funktionieren, nur kann es natürlich zu problemen kommen wenn zuviel leistung gebraucht wird.
stimmt
sieht man ja zb an stabilitäts problemen bei mainbords die kaputte elkos haben
unbedingt nachlöten - einfach nur den lötkolben kurz drannhalten
maximal 5 sek und nen lötkolben mit maximal 20W sonst verbrutzelst du da was
und das sieht man später nicht - soviel zu garantie - und weil du was nachgelötet hast geht die karte sicherlich nicht kaputt
eher wenn du es nicht machst
Sir Unreal
2006-01-25, 21:51:15
garantie?
Auf Garantie wird da wohl nichts laufen. Wie soll ich dem Händler oder MSI klar machen, dass das ein Designfehler ist? Außerdem hätte ich es verhindern können, wenn ich noch vorsichtiger gewesen wäre. Im Gegenteil: Durch diese beschissene Kartenkonstruktion mache ich mir durch die Lötaktion die Garantie kaputt.
Ich habe MSI eine Mail geschrieben, mal schaun was zurückkommt. Ich gehe aber davon aus, dass die eine kostenpflichtige Reparatur empfehlen.
Sir Unreal
2006-01-25, 21:53:12
stimmt
sieht man ja zb an stabilitäts problemen bei mainbords die kaputte elkos haben
unbedingt nachlöten - einfach nur den lötkolben kurz drannhalten
maximal 5 sek und nen lötkolben mit maximal 20W sonst verbrutzelst du da was
und das sieht man später nicht - soviel zu garantie - und weil du was nachgelötet hast geht die karte sicherlich nicht kaputt
eher wenn du es nicht machst
Ich lasse es am Fr. von einem Kumpel machen, der sowas mal gelernt hat.
Ich mache mir aber auch Sorgen um die Stabilität des Kondensators, denn den müsste ich eigentlich stabilisieren, z.B. mit Sekundenkleber oder sowas ...
alpha-centauri
2006-01-25, 22:24:27
Bei Ebay verkaufen und sich verpissen.
Super Grobi
2006-01-25, 22:32:29
Ich würde das von jemanden "nachbraten" lassen, der mit dem Lötkolben umgehen kann. Garantie ist theoretisch im Arsch, aber das sieht keine Socke, wenn das jemand macht, der auch im TV rumlöten kann!
Selber würde ich das nicht machen, wenn du kein "Fachlöter" ist. Hab da mal was von Kriechströme und Lötkolben gehört. Weiss nicht ob das richtig ist, aber ich würde das von jemanden machen lassen und fertig. Zu not ins nächste TV-Fachgeschäft und die Lötstelle fixen lassen (gleich dabei sagen das die das bitte so machen sollen, das man das möglichst nich sehen kann).
Gruss
SG
p.s.
wer jetzt nach Luft schnappt um mir einen rein zu würgen: Hier geht es nicht um ein Kühlerwechsel um die Garantie wahr zu nehmen (wobei mit WaKü oder Zalman ja IMMER nur @default getaktet wird. Wird ja dann immer so behauptet... :| !)
Blackpitty
2006-01-25, 22:32:39
auch wenn es manche so machen, ich würde die so nicht kaufen, denn wenn ich mir vorstelle, dass ich der währ, der die kaufen würde(kaufe keine Hardware bei Ebay) finde ich das total scheiße, wenn die Karte dann nichtmehr geht.
Sir Unreal
2006-01-25, 22:49:24
Ebay steht außer Frage. Müsste die Karte ja als defekt beschreiben.
Wenn die Lötaktion das Gegenteil bringt, wäre ebay vielleicht eine Alternative, anstatt sich mit MSI über die Garantie zu streiten.
Find ich übrigens zum Kotzen, dass die Scheißkarten so groß sein müssen und jeder Millimeter bis auf Äußerste ausgereizt wird.
StefanV
2006-01-25, 23:19:04
Auf Garantie wird da wohl nichts laufen. Wie soll ich dem Händler oder MSI klar machen, dass das ein Designfehler ist?
Es ist eben kein Designfehler sondern ein Produktionsfehler.
Solche Dinge (kalte Lötstelle) kommen immer mal wieder vor, deswegen wurde auch die Garantie erfunden, um den Kunden davor zu schützen, das er auf seinen Kosten sitzen bleibt, wenn der Hersteller mal mist baut.
mustrum
2006-01-26, 13:49:11
Es ist eben kein Designfehler sondern ein Produktionsfehler.
Solche Dinge (kalte Lötstelle) kommen immer mal wieder vor, deswegen wurde auch die Garantie erfunden, um den Kunden davor zu schützen, das er auf seinen Kosten sitzen bleibt, wenn der Hersteller mal mist baut.
Nein es ist ein Designfehler. Dieser Kondensator ist ab, weil er mit einem Bauteil des Mainboards kolidiert ist. War das selbe bei mir.
Selten damliches platzieren von großen Kondensatoren ist schuld an diesm Unglück.
Thanatos
2006-01-26, 18:58:15
Selber würde ich das nicht machen, wenn du kein "Fachlöter" ist. Hab da mal was von Kriechströme und Lötkolben gehört. Weiss nicht ob das richtig ist, aber ich würde das von jemanden machen lassen und fertig. Zu not ins nächste TV-Fachgeschäft und die Lötstelle fixen lassen (gleich dabei sagen das die das bitte so machen sollen, das man das möglichst nich sehen kann).
Und was soll ein "Fachlöter" nehmen? heis Wasser? :ugly:
Die benutzen auch nur normale lötkolben, was auch wunderbar funktioniert. Die Kondensatoren auf den Grakas sind ja auch nur normale elkos, wie man sie in vielen anderen geräten findet, also echt nichts besonderes.
Mumins
2006-01-26, 19:29:16
Ich hatte das Problem an meiner 9800Pro und einer X800. Einfach wieder angelötet fertig.
Sir Unreal
2006-01-27, 20:48:41
Der MSI-Support hat mich an die RMA-Stelle verwiesen. Habe dort angerufen und der Mitarbeiter meinte nach Schilderung des Problems, dass er auch nur löten würde. Ich meinte, dann könnte ich auch selbst löten und bat ihn, mir eine Mail zu schreiben, dass das i.O. geht. Das hat er bestätigt, kam aber noch nichts bei mir an.
Habe trotzdem schon löten lassen. War gar nicht so einfach, da die Haftschicht unter der Leiterbahn nicht mehr komplett vorhanden war. Irgendwie hat das Lötzinn dann doch gehalten (auf der grünen Leiterbahn löst sie sich ja wieder) und ich gehe davon aus, dass der Kondensator nun wieder eingebunden ist.
Ich habe übrigens den Arretierungshebel des PCIe-Slots herausgenommen. Der war nämlich schuld daran, dass die GraKa sich beim Herausnehmen verkantet hat und somit an den Mainboardkondensator gekommen ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.