Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Chipsatz? 845E oder 845G?
Maximus
2002-07-28, 02:02:13
Also ich suche einen Chipsatz mit DDR Ram. Da ich schon PC2700 Ram besitze, wollte ich mal fragen ob der 845G denn arg schneller ist als der 845E. (845E unterstützt bis PC2100 - 845G unterstützt PC 2700)
Um wieviel ist der 850E mit rambus schneller? Ist Rambus überhaupt noch Zukunftssicher? Was ist im Moment das beste?
Unterschiede zwischen i845E und i845G:
- PC-2700-Support
- die integrierte Grafik-Unit
Was deine Fragen bezüglich der Geschwindigkeitsunterschiede betrifft, kann ich nur sagen: lies es selber nach, es gibt bei weitem genug Reviews. Grundsätzlich kann man wohl folgende Rangliste aufstellen:
i845E mit PC2100<i845G mit PC2700<i850E mit PC-1066-Rambus (das schnellste und teuerste zurzeit)
Maximus
2002-07-28, 18:05:14
Ja das weiß ich ja auch, aber ist der Geschwindigkeitsunterschied groß zwischen dem 845E und 845G. Lohnt sich der Preisunterschied?
Und noch eine Frage zum 850E: Muss man bei dem Chipsatz 2 Speicherriegel haben oder langt 1ner? Und kann man DDR Ram wirklich besser übertakten als RDR Ram?
Maximus
2002-07-28, 22:42:59
Ok ich werde mir ein Board mit 845G Chipsatz holen.
StefanV
2002-07-28, 23:25:29
ich glaub nicht, daß einer der Intel DDR-SDRAM Chipsätze offiziell DDR333 RAM unterstützt, kann er AFAIK nicht.
Aber mit jedem Intel DDR-Chipsatz geht bei 133MHz FSB DDR350 RAM :)
Also auch beim i845D und i845E, nur halt nicht offiziell...
Maximus
2002-07-29, 14:24:56
Bist du sicher das das geht?
Oder muss ich beim 845E den Speicher übertakten, damit er mit 333Mhz arbeitet?
Kartenspieler
2002-07-29, 14:37:43
Der Speicher leitet sich vom FSB ab, du kannst nur per FSB erhöhung (also Übertaktung deines Pentiums) die Speichertaktfrequenz ändern.
Gruß Nico
PS: Es stimmt, was Stefan sagt, der Speicher arbeitet bei 133 mHz FSB bei 177,30 mHz.
Kartenspieler
2002-07-29, 14:38:56
Originally posted by Kartenspieler
Der Speicher leitet sich vom FSB ab, du kannst nur per FSB erhöhung (also Übertaktung deines Pentiums) die Speichertaktfrequenz ändern.
Gruß Nico
PS: Es stimmt, was Stefan sagt, der Speicher arbeitet bei 133 mHz FSB bei 177,30 mHz.
Maximus
2002-07-29, 14:47:01
Ja ok also muss ich den FSB erhöhen um den Speicher voll auszunutzen (besitze Samsung PC 2700). Aber dann wär es ja vielleicht doch praktischer ein Board mit 845G Chipsatz zu holen, weil da arbeitet der Speicher ja auch ohne erhöhung des FSB mit 333Mhz. Wenn ich dann übertakte kann man ja noch mehr raus holen.
Kartenspieler
2002-07-29, 14:53:57
Klar, aber es geht ja auch um den Preis, wenn du DDR 333 willst, kannst du auch gleich das P4S533 mit SiSDX CHipsatz nehmen, eines der besten P4 Boards, ideal zum übertakten, bietet dazu auch die Option, statt mit DDR 333 mit DDR 400 zu fahren, das bietet sonst KEIN anderes Board.
Gruß Nico
Maximus
2002-07-29, 15:07:26
Hmm... da hast du recht. Ich werde mir das nochmal überlegen mit dem SIS Chipsatz. Im moment gibt es ja sowieso noch nicht so viele Boards mit 845G Chipsatz. Aber eins weiß ich jetzt schon genau, es muss ein Board sein mit PC333 unterstützung. (ohne übertaktung natürlich).:D
Kartenspieler
2002-07-29, 15:13:33
Grrr...blöder Doppelpost...
Kartenspieler
2002-07-29, 15:14:04
Ich würd das Asus nehmen, kostet ja auch immerhin glaub 60€ weniger als das billigste gleich ausgestattete Intel 845G Board.
Gruß Nico
Edit: Test z.B. unter www.hardwareluxx.de
Maximus
2002-07-29, 17:36:33
hmm... der test sieht ja nicht schlecht aus.Aber irgendwie habe ich mit SIS nicht so gute erfahrung gemacht. Meiner Meinung nach sollte man grade am Board nicht zu viel sparen. Wie sieht es den Mit dem Treiber Support aus bei SIS? Ich währe schon bereit mehr zu zahlen, aber ich bin mir nicht sicher obe es sich lohnt?(845G) Die OnBoard Grafik brauch ich halt nicht. Der Preis ist um einiges höher. Hat den schon jemand erfahrung mit dem P4S533 gemacht?
Kartenspieler
2002-07-29, 17:50:47
Schon mindestens 3 User hier, alle sagen nur Gutes drüber.
SiS hat sich zum Positiven geändert, muss man sagen, das gesparte Geld würd ich lieber in eine bessere Graka o. Ä. investieren.
Gruß Nico
Maximus
2002-07-29, 18:09:13
Yo ich glaub jetzt auch das ich das P4S533 hole, scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und billig ist es auch.
Hatstick
2002-07-29, 18:56:18
also meine meinung bezüglich p4 und sis chipsatz:dann kannste dir gleichein amd prozzi holen.gerade die intel chipsätze bieten höchste stabilität und zuverlässigkeit.
der i845g hat neben onboard grafik auch ein schnelleres speicherinterface wovon in der praxis allerdings nicht viel zu spüren ist.beim rambus kommt es immer auf die anwendung an.
pc 2700 mögen die intel chipsätze nicht sogern!
gruss!
Hatstick
2002-07-29, 18:58:08
obwohl der 845g chipsatz teilweise den pc 800 rambus überflügeln soll.
aber habe ich auch nur gelesen.
Kartenspieler
2002-07-29, 20:50:33
Man, das sollte doch langsam jeder wissen, dass die neuen SiS chipsätze (645 und 645DX) Intel in Sachen Stabilität in NICHTS nachstehen! Außerdem überflügelt ein SiS 645 Chipsatz Rambus 800 oft genug, wie man bei verschiedenen Vergleichen beobachten kann.
Zu alledem sollte man sich mal das Preis/Leistungsverhältnis zwischen 845G und SiS 645DX durch den Kopf gehen lassen.
Das mit dem "kannste dir gleich einen AMD Prozzi holen" zeugt davon, dass du nicht viel von P4 Chipssätzen her weißt.
Genauso die Aussage: "PC 2700 mögen Intel Chipsätze nicht so gern" Genauso wenig mögen sie Rambus!
-> nichtssagende Aussage.
Gruß Nico
Hatstick
2002-07-30, 09:48:36
bis auf den sis vertragen sich die pc2700er module definitiv nicht mit den intel chipsätzen auch wenn sie offiziell unterstützt werden.
sis hat sich gebessert aber an die intel chipsätze kommen trotzdem noch nicht ran.wenn bei uns p4 rechner in die werkstatt kommen sind es halt fast nur die sis chipsätze.obwohl das auch eher selten der fall ist.deswegen sag ich nicht das sis sachen s*** sind aber nicht so gut wie die intel.das ist nach meiner erfahrung im compiladen einfach fakt.wenn das bei den anderen nicht so ist ist das ok.
bei uns ist es definitiv so!
gruss!
Kartenspieler
2002-07-30, 10:35:31
Klar, aber lohnen ca(wie soll man das ausdrücken?) 20 Prozent mehr Stabilität (wenn man sich wenig auskennt) 60€ mehr ? Ich finde jedenfalls nicht; früher hat das oft gestimmt, dass nichts aus Intel Chipsätze bei Intel Prozessoren gut ist, aber heute schauts anders aus, speziell beim P4 (edit).
Gruß Nico
Originally posted by Kartenspieler
Klar, aber lohnen ca(wie soll man das ausdrücken?) 20 Prozent mehr Stabilität (wenn man sich wenig auskennt) 60€ mehr ?
Interessante Frage, sie setzt aber voraus, dass SiS-Chipsätze nur zu 80% stabil sind. Während du dir bei der Preisersparnis sicher sein kannst, umso weniger trifft dies auf den "Stabilitätsgewinn" zu.
<eigene Meinung>
Es gibt keine "instabilen" Chipsätze, dass Problem ist IMMER der User. Entweder hat er "riskante" (oftmals billige Noname-) Komponenten ausgewählt, die falschen Treiber installiert, oder ist unfähig einen PC "ordentlich" zu bedienen. Dass 3rd-Party-Chipsätze für die Intel-Plattform ein gewisses Misstrauen der User "genießen" liegt ganz einfach daran, dass eben diese User es nicht gewöhnt sind anderen Herstellern im Chipset-Bereich eine Chance zu geben (Meinung: Intel-Chipsätze waren immer superstabil - warum soll ich umsteigen, da zahl' ich lieber ein bisschen mehr und umgehe dieses (imaginäre) Risiko). Hinzu kommt wohl auch, dass 3rd-Party-Hersteller wie VIA, SiS, ALi auf der AMD-Plattform zum Marktführer wurden -> und wir kennen alle die mehr oder weniger lachhaften Vorurteile einiger Intel-User wie "AMD ist instabil", dies allein ruft wohl schon ein gewisses Misstrauen gegenüber den 3rd-Party-Chipset-Herstellern hervor.
-> dagegen helfen nur zwei Dinge: 1. Reviews lesen 2. selber ausprobieren und dann entscheiden. Eine objektive Empfehlung kannst du (@Maximus) somit hier wohl kaum erwarten).
</eigene Meinung>
Kartenspieler
2002-07-30, 11:13:57
Ja, ich wollte auch das Argument bringen, dass meist nur die Leute Probleme mit PCs haben (oder Chipsätze, egal), die sich nicht auskennen, was ich ja auch angedeutet hab. Und das mit den 80 Prozent ist nur ein Maß, dass Leute, die sich nicht auskennen, halt mehr Probs mit SiS denn mit Intel Chipsätzen haben. Wie gesagt, ich hab nicht gesagt, dass SiS Chipsätze nur zu 80 Prozent stabil sind, sondern nur im Vergleich zu Intel bei den obigen Vorraussetzungen.
Gruß Nico
Hatstick
2002-07-30, 12:24:02
also ich denke nicht das man die stabilität in prozent ausdrücken kann.genauso wenig kann man alles auf die user schieben und sagen jeder chipsatz ist stabil und läuft immer problemlos.
fakt ist das sich sis gemausert hat.gerade mit den neuen chipsätzen bieten sie für das geld sehr gute leistung.
nur fakt ist auch das die intel chipsätze nun mal fast keine probleme machen.die sachen baust du ein und es läuft einfach.
ein mitarbeiter von uns hat sich vor kurzem ein p4 board mit sis chipsatz gekauft und er hat einige probleme.abstürze etc.
hat er sich 2tage lang ein intel board mitgenommen und es lief auf anhieb ohne probs.das kann man natürlich nicht als masstab nehmen nur ist es so das wir wenn ein p4 sys bei uns probs macht nun mal am meisten sis ist.
gruss und deswegen ist sis nicht schlecht.und hoffentlich sind einiges leute nicht beleidigt wenn ich hier mal den intel chipsatz lobe.
Originally posted by hatstick
ein mitarbeiter von uns hat sich vor kurzem ein p4 board mit sis chipsatz gekauft und er hat einige probleme.abstürze etc.
hat er sich 2tage lang ein intel board mitgenommen und es lief auf anhieb ohne probs.
Wer sagt, dass es am Chipset lag? Es sind schließlich 2 komplett verschiedene Boards. Hat überhaupt jemand eine Ahnung, mit welchen Auflagen die MoBo-Hersteller von Intel belegt werden?
Hatstick
2002-07-30, 12:32:32
wir haben nun ja alles hier im laden an komponenten.
haben sogar ein anderes sis board probiert.
ich glaube wir haben fast den ganzen pc ausgetauscht.
aber ich betone noch einmal das ich nicht sage der sis sei scheisse wenn jetzt einige leute wieder anfangen zu posten!
gruss!
Maximus
2002-07-30, 12:53:48
Na wie dem auch sei, ich habe mir jetzt ein Board mit 845G Chipsatz bestellt. Musste zwar ein paar Euro mehr drauf zahlen als beim SIS, aber ich bin nunmal einer von den Leuten die bis jetzt keine so genannten 3rd-Party-Chipsätze gekuft haben. Ok einmal hatte ich kurz ein ECS Board mit SIS Chipstaz, aber es war einfach instabil. Kaum war ein Neues Board drin lief alles perfekt. Ich habe einfach ein sicheres Gefühl bei Intel Chipsätzen und bin auch bereit dafür ein paar Euro mehr drauf zu zahlen. Obwohl ich schon glaube das Boards mit SIS Chipsatz auch nicht die schlechteste Wahl sind.
MFG Max
Kartenspieler
2002-07-30, 13:24:57
Man sollte einfach mal ein paar Meinungen und Tests sich anhören, siehe P4S533. Ich bin aber auch zu blöd mich klar auszudrücken, Prozentzahlen :bonk:. Übrigens haben Third Party Chips beim Athlon nicht die selbe Stabilität wie beim P4 nebenbei gesagt. Bevor ihr euch also wie Ikon schon sagte das imaginäre Risiko erspart, lernt ein paar Meinungen und Vergleiche kennen.
Gruß Nico
PS: ich glaube es ist alles gesagt :).
EDIT: rechtschreib
Originally posted by Maximus
... aber ich bin nunmal einer von den Leuten die bis jetzt keine so genannten 3rd-Party-Chipsätze gekuft haben.
Hoppla, in deiner Sig steht aber ein MSI KT3 Ultra-ARU -> VIA KT333-Chipsatz
Maximus
2002-07-30, 14:41:28
Das war mein alter Rechner
Ja, aber gekauft (und benutzt) hast du ihn wohl trotzdem, oder?
Maximus
2002-07-30, 15:13:22
Ja natürlich, wieso fragst du?
Weil du das Gegenteil behauptet hast:
Originally posted by Maximus
... ich bin nunmal einer von den Leuten die bis jetzt keine so genannten 3rd-Party-Chipsätze gekuft haben.
Maximus
2002-07-30, 15:42:58
Haja komm, du weißt wie ich das gemeint habe. Du brauchst ja nicht jedes Wort auf die Goldwage legen. Mit AMD kannst du das eh nicht vergleichen. SIS hat einfach keinen guten ruf und ich habe auch keine guten erfahrungen damit gemacht, deshalb kaufe ich einfach nicht mehr so gerne SIS. So habe ich das gemeint.
PS: Bei Athlons hat man ja eh keine Wahl, da die Via Chipsätze dort einfach die besten sind:D
Kartenspieler
2002-07-31, 10:05:24
Originally posted by Maximus
Haja komm, du weißt wie ich das gemeint habe. Du brauchst ja nicht jedes Wort auf die Goldwage legen. Mit AMD kannst du das eh nicht vergleichen. SIS hat einfach keinen guten ruf und ich habe auch keine guten erfahrungen damit gemacht, deshalb kaufe ich einfach nicht mehr so gerne SIS. So habe ich das gemeint.
PS: Bei Athlons hat man ja eh keine Wahl, da die Via Chipsätze dort einfach die besten sind:D
Das ist wieder einmal die alte Bauernweisheit, dass wenn etwas EINMAL schlecht war (und wenn es auch 20 Jahre zurückliegt) IMMER schlecht ist. Genauso wirst du wahrscheinlich bei deinem nächsten Athlon wieder zu Via greifen, da du mit denen bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht hast. Wir leben aber in einer Welt, wo man sich einfachstens informieren kann, somit werden solche Weisheiten nicht mehr benötigt.
Gruß Nico
Maximus
2002-07-31, 10:54:28
Yo genau so ist es. Ich will nun mal kein Risiko eingehen wenn ich so viel Geld ausgebe, sondern sicher sein das ich für das Geld etwas gutes bekomme.
PS: Ich glaube dir ja schon das der SIS Chipsatz gut ist.
Kartenspieler
2002-07-31, 11:19:21
Originally posted by Maximus
Yo genau so ist es. Ich will nun mal kein Risiko eingehen wenn ich so viel Geld ausgebe, sondern sicher sein das ich für das Geld etwas gutes bekomme.
PS: Ich glaube dir ja schon das der SIS Chipsatz gut ist.
Wenn man sich informiert, geht man kein Risiko ein.
Da kanns auch der Chipsatz vom unbekannstesten Hersteller sein, denn wenn er bewiesener Maßen gut ist, wieso geht man dann bitte ein Risiko ein?
Gruß Nico
Hatstick
2002-07-31, 11:48:33
also laut testzeitschriften etc. ist eine seite der medaille.
die praxis sieht oft ganz anders aus.
obwohl ich schon häufiger in diversen foren gelesen habe das der sis sehr ordentlich ist.also ist da denk ich auch was dran.
und über längere zeit hatte ich noch nicht die möglichkeit ihn zu testen.
also ich kann nur von einen mitarbeiter berichten der wie schon erwähnt diverse probs mit dem p4 und dem p4s533 hatte.
wenn es reklamationen im laden mit p4 systemen gibt ist es halt meistens der sis.
aber ich betone noch einmal das es meine persönlichen erfahrungen sind mit den sis chipsätzen.mag trotzdem ein guter chipsatz sein!
gruss @ all !
Maximus
2002-07-31, 11:50:45
Du weißt doch wie ich das mein. SIS hat sich nun mal nicht gut in meinen Kopf gesetzt. Bei Intel weiß ich einfach, das ich für mein geld ein gutes Produkt bekomme.
Ich arbeite für mein Geld, verdiene auch nicht so schlecht, also kann ich mir doch auch ein teureres Produkt kaufen.
Ich gebe gern mein Geld für Computerhardware aus. Und wenn ich mir schon mal ein Board kaufe, dann kann ich meinetwgen auch ein paar Euro mehr ausgeben. Der 845G ist ja nicht schlechter als der SIS.
Er hat auch mehr Features. (z.B.USB2)
Hatstick
2002-07-31, 12:27:29
@ maximus!
geht mir genauso.bei meinem celeron habe ich mir auch das asus mit intel chipsatz gekauft.hätte mir auch einen ecs für 60euro.kaufen können.da bin ich aber auch wie du.bei intel immer intel chipsatz.
habe ich eingebaut.das ding läuft seit 3monaten mit win xp pro ohne einen absturz.mb treiber habe ich gar nicht installiert.
ist halt meine persönliche meinung.
gruss!
Maximus
2002-07-31, 13:32:03
Yo seh ich genau so ;)
Kartenspieler
2002-08-02, 20:14:50
Man muss sich ja auch nicht nur über Tests informieren, genauso helfen wie schon gesagt Foren, und wie gesagt war es früher durchaus sicherer, einen Intel statt einen SiS Chipsatz zu kaufen.
Das mit den Features stimmt, das ist einer der gravierendsten Nachteile des SiS 645 (DX), das dürfte auch für viele, für die nicht nur die Perfomance, sondern auch die Ausstattung zählt (und denen es nebenbeigesagt auch wert ist, für die Features 50€ und mehr dazuzuzahlen), eben der Kaufgrund zum Intel 845 E/G usw. sein, da der SiS einfach weniger bietet, genauso siehts beim OCen aus, einzig das Asus P4S533 und das Gigabte Ga-8 SRX bietet IMO genug Übertaktungsopitonen bei den SiS Chipsätzen, allerdings kommen sie trotzdem nicht an ein Gigabyte Ga-8IRXP oder MSI 845 Ultra etc. ran.
Gruß Nico
PS: Nicht immer an das glauben: Einmal schlecht, immer schlecht (Gegenbeweise gibts genug).
Allerdings stimmt es auch, dass wenn eine Firma sich in der Vergangenheit bewährt hat, die Chancen sehr ut stehen, dass es beim neuen Produkt nicht anders aussieht (doch bekannte Qualität kostet mehr, als relativ unbekannte, siehe ersten Satz).
EDIT: Mit früher meine ich die Zeiten vor Pentium 4.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.