Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : How2: Ramteiler 150/180 beim Asrock Dual-SATA2 beim Windows Start laden


f!P[z]y
2006-01-30, 19:44:36
So ich hab mal weng rumprobiert u bin mithilfe von WPCRedit, WPCRset und Systool zum Erfolg gekommen. Mein Windows start jetzt mit einem Ram von 180MHz (10x250 -> Ram@180->227MHz)


Hier nochmal die kurze Anleitung wie man mit Hilfe von WPCRset beim Windowsstart andere, nicht im Bios zur Verfügung stehende Ramteiler setzen kann:

Um zu testen ob euer Ram mit der erhöhten Frequenz fehlerfrei zusammen arbeitet braucht ihr zuerst WPCredit von H.Oda. (http://www.h-oda.com) (* siehe unten) Das entpacken und ausführen. In dem sich öffnenden Fenster geht ihr auf das 7te Icon von links (Select Device) und wählt dort das:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Ramteiler_Asrock_939/Select_Device.jpg

"OK" und in Register 96:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Ramteiler_Asrock_939/WPCRedit.jpg

Dort tragt ihr den neuen Ramteiler ein:
0B = 100
1B = 120
2B = 133
3B = 140
4B = 150
5B = 166
6B = 180
7B = 200
Dann auf "Set" klicken und überprüfen ob die neue Ramfrequenz angenommen wurde. (z.B. mit CPU-Z, CPUid, Everest)

Ist das geschehen, könnt ihr mit WPCRset die Änderungen bei jedem Windowsstart machen lassen.

Dazu sucht ihr im Netz nach WPCRset (z.B. hier (http://www.biosmods.com/download/h-oda/wpcrs120.exe)), ziehen, entpacken, dann die INSTDD.EXE ausführen, Windows neu starten, WPCRSET.EXE ausführen, auf "Add" klicken und folgendes eintragen:

http://home.arcor.de/fipsygrimm/Ramteiler_Asrock_939/WPCRset.jpg


Dann oben noch "Start" anklicken, auf "OK" und neu booten.
Nach dem booten z.B. mit CPU-Z nachschauen ob die Ramfrequenz passt.
FERTIG!!!!

(*) Das ändern des Ramteilers geht u.a. auch mit SysTool u dem A64Tweaker.

Wie immer:
Alles auf eingene Gefahr.

f!P[z]y
2006-01-30, 19:45:36
Und so bin ich drauf gekommen:

Mit WPCRset kann man bits direkt beim start einstellen lassen, aber ich glaube des braucht DOS :redface: :rolleyes:
Mit WPCredit kann man rausfinden welche bits z.B. nötig sind um den Ramteiler für 180 zu setzten. Allerdings blick ich da net so recht durch:

Ich hab mit SysTool den Teiler von 166 auf 180 und auf 150 gestellt:
Verändet haben sich bei WPCredit:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/9.JPG

Bei 150:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/9-150.jpg

Bei 166:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/9-166.jpg

Bei 180:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/9-180.jpg

Und als zweites:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/10.JPG

Bei 150:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/10-150.jpg

Bei 166:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/10-166.jpg

Bei 180:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/Stuff/10-180.jpg

f!P[z]y
2006-01-30, 19:45:51
Im Systool werden unten zusätzlich die Register anzeigt. Hierbei ändert sich von 166 -> 180 nur die 5B -> 6B (also genau genommen nur 5 -> 6)

http://home.arcor.de/fipsygrimm/Ramteiler_Asrock_939/Systool_WPCRedit.jpg

Dann hab ich diesen Register in WPCredit gesucht und hier verändert. Ging anstandslos und z.B. CPU-Z zeigt mir die Veränderte Ram taktung an. Jetzt müsste es also nur noch klappen diese Bits mit WPCRset bei jedem Windows Start zu setzen.

orda
2006-04-03, 15:40:31
Push - der Thread ist es wert, dass er gelsen wird.

Kane02
2006-04-03, 17:13:21
Jupp, sher schön, jetzt müsst ich nur noch wissen, wo der Reftekt verändert wird, dann wär ich glücklich.

orda
2006-04-03, 17:27:12
Afaik gar nicht über die Host Bridge, d.h kann nicht mit WPCRset angesprochen werden.

f!P[z]y
2006-04-04, 08:44:49
Jupp, sher schön, jetzt müsst ich nur noch wissen, wo der Reftekt verändert wird, dann wär ich glücklich.
Ja des wärs! Ich hab auch schon alle Geräte die WPCredit ausgeben kann nach Änderungen durchsucht wenn ich den HTT änder aber da es hat zu keinem Erfolg geführt. :mad:
Aber wie geht das dann? SoftFSB u CPUSet können doch auch den neuen Takt bei starten setzten. Warum kann es Systool nicht?
Es muss doch ne möglichkeit geben, außer die Mausgesten-Makro-Sache den gewünschten HTT beim booten setzten zu lassen.

orda
2006-04-04, 19:26:44
Die Entwickler vom Systool haben dies ja schon in der ToDo Liste...hoffen wir mal, dass sie dies bald umsetzen.

Banshee18
2006-04-04, 23:35:22
Könnte man diese Teiler nicht auch irgendwie im Bios verfügbar machen? Es gibt doch afaik Bios-Editoren. Hat davon jemand Ahnung?

orda
2006-04-05, 05:45:10
Nicht möglich. Habe schonmal vor inem halben Jahr ein Bios von einm sehr bekannten BIOS Modder modden lassen. Ohne Erfolg.

Da sie nicht mal im Bios implementiert sind.

f!P[z]y
2006-04-05, 07:54:52
Teiler:
Ähnliche Probleme gabs doch auch schon zu KT133/KT266 zeiten mit dem 1T. Der Chipsatz konnte es, aber im Bios war dafür keine einstellung vorgesehen.


Start-Set-FSB:
ToDo-List --- is mir wurscht die sollen sagen, wie man den FSB setzt :biggrin: welche bits dafür wo nötig sind!
Ich hatte gestern keine Zeit, wollte aber folgendes ausprobieren:
u.a. beherscht CPUFSB das setzten des FSB's beim starten. Weiterhin ist es eine Tatsache, dass siche die Taktgeneratoren eines gleichen herstellers ähneln. Also wollte ich versuchen, ob ich mittels CPUFSB auch den HTT verstellen kann. Dazu die unterschiedlichen Taktgeneratoren wählen u erstmal auf "detect" klicken. erscheint dann der richtige Takt, ist es auch jeden fall nen versuch wert ob der neue auch gesetzt werden kann.

f!P[z]y
2006-04-06, 08:01:07
Gestern hab ich nun mal probiert ob CPUFSB, bzw. die darin vorhandenen PLL's mit dem Asrock zusammen arbeiten.
Leider nicht ;( Ich hab alles PLL's von ICS ausprobiert ... keiner hat die taktraten richtig erkannt. Schade.
Bleibt nur, weiter zu hoffen, dass Systool endlich in einer neuen Version rauskommt.

Kane02
2006-04-08, 20:51:03
y']Gestern hab ich nun mal probiert ob CPUFSB, bzw. die darin vorhandenen PLL's mit dem Asrock zusammen arbeiten.
Leider nicht ;( Ich hab alles PLL's von ICS ausprobiert ... keiner hat die taktraten richtig erkannt. Schade.
Bleibt nur, weiter zu hoffen, dass Systool endlich in einer neuen Version rauskommt.

Jupp, das wär genial! Ich hoffe es ist bald soweit.

orda
2006-07-25, 11:38:08
Mmm..die Bilder scheinen nicht mehr zu funktionieren, könntest du das mal bitte fixen?

Schönen sonnigen und heißen Tag noch...

f!P[z]y
2006-07-25, 12:47:11
Ich hab den Beitrag erst am 30.6. überarbeitet und die Thumbnails angepasst. Bei mir funktioniert alles einwandfrei.


Edit:
Oh ja jetzt seh ich was du meinst, die Bilder zur Geschichte .. puh muss erst mal sehen ob ich die noch hab.

Edit2:
Welche Bilder brauchst du denn und wozu? Vll kann ich dir trotzdem helfen.

orda
2006-07-25, 17:39:10
@f!P[z]y

Naja, wollt sie in die MOD-FAQ mit einbinden...aber stimmt, eigentlich brauche ich dazu die anderen Bilder gar nicht. ;-)

Wolfram
2006-07-28, 12:32:20
Zunächst mal vielen Dank, f!P[z]y! Da funzt auch bei mir super.

Nur habe ich es gar nicht auf einem ASRock ausprobiert, sondern auf einem Abit AT8 (RS3200/M1575). Und auf einem ECS 755-A2 (S.754, SiS 755). Und es geht auf beiden.

Falls das auf jedem Athlon64-System funzt, sollte man evtl. den Threadtitel anpassen... ;)