Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preis-Leistungsverhältnis ?
Hannes_S
2006-01-31, 13:19:14
Hallo,
Der Neukauf einer AGP-ATI Grafikkarte steht an. Die soll ihren Dienst in einem Asus P4P800 (P4-3,2GHz 1GB DDR) tun. Ich möchte weder einen Krachmacher noch die teuerste Karte kaufen. Ich spiele eh nur mit einer Auflösung von 1024x768. 3D-Shooter sollten schon laufen. Was wäre denn da Peis/Leistungsmäßig zu empfehlen ? Reicht da auch eine 9800Pro ?
bye, Hannes
schwampf
2006-01-31, 13:33:48
Wenn du keine großen Ansprüche stellst und net viel Geld ausgeben willst is ne 9800 Pro (256 bit) ne billige Option.
Preis-Leistungstechnisch kann ich die X800 GTO für ca. 200 € empfehlen. Is in dem Leistungssegment denke ich, das beste was du für AGP kriegst.
Hannes_S
2006-01-31, 13:41:27
Wenn du keine großen Ansprüche stellst und net viel Geld ausgeben willst is ne 9800 Pro (256 bit) ne billige Option.
Preis-Leistungstechnisch kann ich die X800 GTO für ca. 200 € empfehlen. Is in dem Leistungssegment denke ich, das beste was du für AGP kriegst.
Danke für den Tip. Wie ist denn die Lautstärke der X800 GTO einzuordnen ?
Ich möchte nämlich auch Video über die Karte (TV-Out) anschauen.
bye, Hannes
schwampf
2006-01-31, 14:06:30
Lautstärke is ok. Nicht nervig, aber ich denk aus nem Silentsystem hörste sie raus. War aber angenehm überrascht, hab den Kühler trotzdem durch nen Zalman ersetzt. :wink:
silencer 4 rev. 2 fuer 14 euro drauf und du hast es sehr kuehl und unhoerbar
Hannes_S
2006-01-31, 21:18:56
Alles klar, die "X800 GTO" + "silencer" wird es sein. Nur noch eins, welche Marke ?
bye, Hannes
schwampf
2006-01-31, 21:36:18
Ich glaube die Karte wird auf AGP nur von Sapphire, PowerColor und Connect 3d hergestellt.
bei der Powercolor sind die Chancen 4 weitere Pipelines freizuschalten wohl am höchsten. Bei der Sapphire eher gering. Wenn du nicht vorhast zu übertakten is die von Sapphire wohl die solideste, macht insgesamt aber auch net viel Unterschied.
Ich hab selbst eine von Powercolor und kann nix negatives von der Karte selbst sagen.
Karl Ranseier
2006-02-01, 09:18:24
Hi
Interessanter Thread :)
Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch der GTO aus bzw. wie stark muß denn das Netzteil sein, reichen da 380Watt ?
K.R.
Hi
Interessanter Thread :)
Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch der GTO aus bzw. wie stark muß denn das Netzteil sein, reichen da 380Watt ?
K.R.
Markennetzteil reicht auf jeden Fall.
die x800er sind mit low-k gefertigt und haben eine relativ niedrige verlustleistung und verbrauchen daher nicht soooviel wie z.b. 6800GT oder ultra
eher wie eine 6600GT
Hannes_S.
2006-02-01, 12:23:00
die x800er sind mit low-k gefertigt und haben eine relativ niedrige verlustleistung und verbrauchen daher nicht soooviel wie z.b. 6800GT oder ultra
eher wie eine 6600GT
Gut zu wissen, ich habe mir nun eine "Sapphire ATI RADEON X800 GTO 256 MB GDDR3 Ram AGP" bestellt.
Nochmals Danke für die Infos.
bye Hannes
Swp2000
2006-02-01, 12:45:15
Gut zu wissen, ich habe mir nun eine "Sapphire ATI RADEON X800 GTO 256 MB GDDR3 Ram AGP" bestellt.
Nochmals Danke für die Infos.
bye Hannes
Bei Sapphire kannste nie was falsch machen :biggrin:
TitusXP
2006-02-01, 13:45:08
Gut zu wissen, ich habe mir nun eine "Sapphire ATI RADEON X800 GTO 256 MB GDDR3 Ram AGP" bestellt.
Nochmals Danke für die Infos.
bye Hannes
wo und wie teuer?
Gruss Titus
Hannes_S
2006-02-01, 14:00:59
Bei Amazon für 209 Euro. Gibt´s sicher auch noch billiger, aber man muß ja schon froh sein überhaupt noch eine anständige AGP-Karte zu bekommen. Versandkosten entfallen auch.
Wie ist eigentlich der Performanceunterschied zwischen der o.g. AGP Karte zu einer PCIe Karte ?
wie wäre eine x800 pro als alternative? fangen bei 230€ an.
bei der GTO von powercolor soll man gut die 4 pipes freischalten können.
Hannes_S
2006-02-01, 20:01:12
wie wäre eine x800 pro als alternative? fangen bei 230€ an.
bei der GTO von powercolor soll man gut die 4 pipes freischalten können.
Kann man denn die X800 Pro auch als "low-k gefertigt und haben eine relativ niedrige verlustleistung" bezeichnen ?
Die Karte sollte auch nicht unbedingt Radau machen. Ob ich einen "silencer" drauf mach ist doch noch nicht sicher wegen dem Garantieverlust.
bye, Hannes
resonatorman
2006-02-01, 23:02:20
Bei Sapphire kannste nie was falsch machen :biggrin:bei der GTO von powercolor soll man gut die 4 pipes freischalten können.
-die Sapphire GTOs, die es bei Amazon gibt, lassen sich häufig auf 16 Pipes freischalten, dafür sind sie keine guten Overclocker
-die Powercolor GTOs, die z.B. bei Ayzer noch angeboten werden, sind allesamt nicht freischaltbar, takten aber gut (XT-Takt 500/500 sollte immer drin sein)
-wenn man das Glück hat, bei einem (örtlichen ;)) Händler noch eine Powercolor GTO mit VIVO zu erwischen, sollte man zuschlagen! Freischaltbar und gehen gut...
na dann hoffen mer mal, dass die mt vivo nochmal reinkommen.
resonatorman
2006-02-02, 07:50:17
Dann heißt es aber schnell sein! Da warten bestimmt einige drauf...;)
Kann man denn die X800 Pro auch als "low-k gefertigt und haben eine relativ niedrige verlustleistung" bezeichnen ?
Die Karte sollte auch nicht unbedingt Radau machen. Ob ich einen "silencer" drauf mach ist doch noch nicht sicher wegen dem Garantieverlust.
bye, Hannes
ja kann man, allerdings ist eine X800Pro im normal fall nicht besser als eine X800GTO (ausser man erwischt ne GTO mit R430 drauf) denn die GTOs sind nur total untertaktet was die GPU betrifft (lässt sich ja beheben ;) ).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.