Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman VF700Cu - Silberpaste oder Silikonpaste ?
Barni
2006-02-04, 13:37:11
Hallo,
da sich der Lüfter meiner Leadtek 6800GT verabschiedet hat, habe ich mir einen Zalman VF700Cu zugelegt.
Kann ich eigentlich auch Silberpaste (Arctic Silver 3) auf der GPU einsetzen ? Oder sollte es möglichst immer Silikonpaste sein ?
Gibt es Probleme mit dem Einsatz von Silberpasten ?
Barni
Und nutze Arctic Silver 5. Die Arctic Silver 3 habe ich mal bei meiner Gforce2 Pro verwendet leitet aber.
Bei der Geforce2 wurden auf einmal nur mehr 32MB anstatt 64MB erkannt die Karte ging aber noch. Ich säuberte dann mit Spiritus die RAmkontakte und die Karte ging wieder normal Glück gehabt. Ich würde die Arctic Silver 3 meiden nimm die 5er!
WitchBladePL
2006-02-04, 14:20:09
Wenn man die Paste mit nem stück plastik ala Kreditkarte hauch dünn verstreicht passiert da garnix, aber wenn man das wat druff papt auf gut glück den Kühler endet das eben so wie bei der GF2 vom gast. zu viel wat übern rand rutscht kann man gut mit nem Wattestäbchen weg machen.
Ich verwende nur AC3/5 und hab noch nie Probleme gehabt, vorraus gesetzt m an denkt nicht viel hilft viel.
Gruß WBPL
Barni
2006-02-04, 15:50:23
Ok, danke.
Dann werd ich die Arctic nehmen.
Barni
Ok, danke.
Dann werd ich die Arctic nehmen.
Barni
die hat eh ein sehr gutes p/l verhältnis.
resonatorman
2006-02-04, 23:02:28
Dazu gab es mal einen interessanten Thread - Ergebnis war etwa so:
-wenn der Kühler direkt auf dem Die aufliegt und eine feinbearbeitete Unterseite hat (z.B. Zalman VF700 auf X800 GPU), ist die dünnflüssige Silikonpaste besser, weil sie wegen ihrer Feinkörnigkeit und Fließfähigkeit zwischen den fast schon perfekt glatten und ebenen Flächen eine dünnere Schicht bilden kann
-handelt es sich um einen Kühler mit roh bearbeiteter Auflagefläche, der auf einem Heatspreader sitzt, welcher ziemlich uneben und halt auch nicht poliert ist (wie ein einfacher ArcticCooling auf einer P4 CPU), ist ArcticSilver besser, das über die relativ großen Spalte die Wärme besser leitet und dessen Grobkörnigkeit und Zähigkeit hier nicht weiter stört.
Blackpitty
2006-02-05, 00:14:53
Ich habe auch AC Silver 5 benutzt
Ich benutze die silberfreie MX1
http://www.arctic-cooling.com/further_prod1.php
Schlägt angeblich die anderen Arctic-Produkte
TobiWahnKenobi
2006-02-06, 09:19:16
ich würde eher sagen, dass ihr der sache zuviel aufmerksamkeit schenkt.
ich weiss gar nicht mehr, welche paste ich wo hingeschmiert habe. nehme bei bedarf immer das, was meine schublade mit bastelutensilien grad' hergibt.
"wunder", die eine spezial-paste rechtfertigen hab' ich in 20 jahren nicht erlebt. nirgends. aufgrund der wlp ist mir jedenfalls noch nie etwas abgeraucht.
bei den zalmännern habe ich einfach die paste verwendet, die dabei war. läuft.
(..)
mfg
tobi
Crool
2006-02-06, 12:05:38
Es geht ja vielmehr um die Temps und nicht ob es noch läuft.
KinGGoliAth
2006-02-06, 13:13:04
arctic silver 5 drauf und gut ist. hab ich auch zwischen meinem zalman und meiner 6800. 42-52°C können nicht lügen.
paste dünn auftragen, kühler gut anziehen. mehr braucht man nicht. die überschüssige paste wird zu den seiten rausgequetscht und nur das was wirklich gebraucht wird bleibt, darum auch sparsam damit umgehen.
Ich benutze die silberfreie MX1
http://www.arctic-cooling.com/further_prod1.php
Schlägt angeblich die anderen Arctic-Produkte
ja das stimmt. absolut gesehen ist sie besser und ist ein oder zwei grad besser als AS5. allerdings bekommt man das ganze natürlich auch nur für einen entsprechend hohen preis. und die AS5 ist schon nicht ganz billig. also lohnt es sich unterm strich kaum.
die flüssigmetall"paste" ist noch besser aber die kostet sauviel und vor allem ist das ne ziemliche sauerei mit dem zeug.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.