Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7V und 768 MB RAM
Hi.
Ich habe meinem Zweit-Rechner einwenig mehr Arbeitsspeicher gönnen wollen. Bis dato hatte er 256 MB (1 Modul). Ich habe mir jetzt ein 512er Modul zugelegt. Das Problem ist folgendes: Der Rechner fährt nur hoch, wenn ich den Memory Test mittels Esc-Taste abbreche. Tu ich das nicht, dann bleibt er nach dem Memory Test hängen. Ohne Fehlermeldung.
Betreibe ich die Module einzeln,macht der Rechner keine Mucken. Ich habe auch schon alle Slots bzw. Kombinationen ausprobiert.
BIOS ist auch die neuste Version. Beide Module sind Double-Sided.
Habt ihr noch Ideen?
Danke.
GloomY
2006-02-04, 17:44:31
Was sind das für Module? PC100 oder PC133? Mit welcher Geschwindigkeit und mit welchen Timings lässt du diese laufen?
Kannst du mit ctspd die EEPROM Werte mal auslesen?
Prinzipiell sollte es aber keine Probleme geben. Der KT133-Chipsatz kann auch mit 256 Mib Chips umgehen, kann also auch 512 MiB Module addressieren. :)
edit: Schon mal ein BIOS-Update gemacht?
GloomY
2006-02-06, 17:17:56
Hallo?
StefanV
2006-02-06, 17:22:22
Hi.
Ich habe meinem Zweit-Rechner einwenig mehr Arbeitsspeicher gönnen wollen. Bis dato hatte er 256 MB (1 Modul). Ich habe mir jetzt ein 512er Modul zugelegt. Das Problem ist folgendes: Der Rechner fährt nur hoch, wenn ich den Memory Test mittels Esc-Taste abbreche. Tu ich das nicht, dann bleibt er nach dem Memory Test hängen. Ohne Fehlermeldung.
Betreibe ich die Module einzeln,macht der Rechner keine Mucken. Ich habe auch schon alle Slots bzw. Kombinationen ausprobiert.
BIOS ist auch die neuste Version. Beide Module sind Double-Sided.
Habt ihr noch Ideen?
Danke.
Und beide Module NoName??
Hi.
Sorry für meine späte Antwort. Ich war jetzt eine Weile internetlos ;)
Was sind das für Module?
Einer ist Infineon (256er) und der neue ist ein A-Data.
PC100 oder PC133?
Beide PC133
Mit welcher Geschwindigkeit und mit welchen Timings lässt du diese laufen?
Habe sämtliche Optionen und Kombinationen getestet und es wurde nicht besser.
Kannst du mit ctspd die EEPROM Werte mal auslesen?
Muss ich mal schauen, ob ich das hinbekomme.
Prinzipiell sollte es aber keine Probleme geben. Der KT133-Chipsatz kann auch mit 256 Mib Chips umgehen, kann also auch 512 MiB Module addressieren.
Allein funktioniert ja der 512 Riegel. Das ist ja für mich das Mysterium.
edit: Schon mal ein BIOS-Update gemacht?
Ist schon das aktuellste drauf. Ich habe extra nochmal nachgeschaut.
Und beide Module NoName??
siehe oben
Brechreiz
2006-03-21, 15:27:20
Also das Bios 1012a ist schon drauf? http://www.a7vtroubleshooting.com/info/bios/1012_01a.zip
hm.. ist wohl ne 1010er version wenn man es herunterlädt.
hier gibts wohl die 1012a : http://a7v.free.fr/
Hm. Aber offizielle BIOS-Updates sind das nicht, oder?
Brechreiz
2006-03-24, 13:46:28
Hm. Aber offizielle BIOS-Updates sind das nicht, oder?
"offizielle" Betas.
mmh. Da fehlt dann natürlich die Garantie, dass sie auch funktionieren bzw,. nichts beschädigen. Ich weiß nicht so recht.
Brechreiz
2006-03-24, 15:24:53
dann schau halt unter : ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUS/MB/Socka/KT133/A7V
nach, da gibts die Beta 1012a auch. ist aber auch schon 2 Jahre alt.
marci
2006-03-25, 09:27:39
Normal sollten die 768 RAM beim A7V laufen.
Habe selbst noch ein A7V mit 768MB RAM laufen. (3*256MB)
Das 1012a Beta BIOS kannst du eigentlich benutzen, habe es auch drauf und es läuft ohne Probleme.
Eventuell sind beide Riegel nicht Kompatibel zusammen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.