Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tempsensor einer galaxy 6800GT? (AGP)
Sotman
2006-02-05, 00:54:25
hi!
nach einigen wochen hab ich endlich zeit gehabt meine wakü komplett auseinander zu nehmen , zu reinigen und neu einzubaun da meine temps nicht gut waren bei meiner graka(60° bei last...)
jetzt liegt es zwar schon bei 49° ..aber wenn ich auf den kühker greife is der deutlich kälter als der von meinem MB..und die temp dort liegt bei 40°.-
cpu und graka kühler sind ca gleich kalt/warm.
cpu liegt bei 29°.-
is der tempsensor vllcht an ner stelle wo die wakü eig. nicht kühlt?
Mr.Magic
2006-02-05, 03:20:42
Ist es ein Vollkühler (GPU+RAM)? Dann würde es mich nicht wundern wenn der winzige MB-Kühler fühlbar wärmer ist, schließlich enthält er wesentlich weniger Wasser.
Bei mir ist der Grafikkühler beim Anfassen wärmer als der vom Mainboard. Sowohl MB als auch GPU haben nur winzige, billige Zalman Alu-Kühlkörper (Reserator).
es läuft der Mediaplayer Classic mit ffdshow-Filtern (CPU-Last ~90%) und aktivem deinterlace-Shader (SM3.0):
MB KT-600: 38°C
CPU Athlon XP 3200+: 46°C
GPU GF6800U: 57°C
Sotman
2006-02-05, 11:17:06
jo is ein vollkühler von heatkiller.
bei last zeigt mir rivatuner 53° an , und der kühler ist nie im leben so heiss da er nur ein bisschen wärmer ist als der von der cpu , und diese liegt bei 31° unter last.
mein MB wird dazu auch noch passiv gekühlt und ned mit einem wakühler.
Mr.Magic
2006-02-05, 14:00:37
53°C ist die Temp im Kern, wenn der Kühler an der Oberfläche 53°C erreichen würde hätte der Kern locker 90°C, schließlich ist der Kühlkörper das Kälteste (Hitze wird sofort ans Wasser abgegeben). Soweit ich weiß ist der Sensor übrigens on-die, und damit schon so genau wie irgend möglich.
Das ein Passivkühler sich heiß anfühlt bedeutet nur, dass er seine Aufgabe korrekt erledigt. Der Kühler nimmt die Energie auf (transportiert sie weg vom Chip) und gibt sie über die Kühlrippen an die Umgebungsluft ab.
Sotman
2006-02-05, 16:37:12
jo aber wie kann es sein das ich dann 43° im idle und 50-60° bei last habe mit wakü?
Mr.Magic
2006-02-05, 17:26:11
60°C sind doch für eine 6800 nichts schlimmes. Mit Luftkühlung hatte ich Spitzen von über 90°C; mit Wasser lassen sich, mit dem Test vom ATi-Tool, bei mir immer noch Temperaturen von knapp über 70°C erreichen. Das merkt man aber nur, wenn man ein Tool wie den NvTempLogger verwendet und eine Anwendung im Fenstermodus laufen hat, die Temp geht nach der Belastung sehr schnell wieder runter.
Sotman
2006-02-05, 22:47:23
ja aber der unterschied ist , ich hatte schon 60° mit nem silencer
Mr.Magic
2006-02-05, 23:09:37
Sofern nicht das Wasser einfach zu warm wird um die Karte zu kühlen sollte das nicht passieren. Wenn es nicht daran liegt würde ich mal die Menge der Wärmeleitpaste und den Sitz, sowie Anpressdruck, des Kühlers überprüfen.
Terror
2006-02-06, 02:23:15
Ich wusste gar nicht das Wasserkühlung so schlecht ist. Mit meinen NVSilencer habe ich unter Vollast ca. 50 Grad bei geschlossenen Gehäuse. Ich habe eine Asus 6800 GT AGP. Davor hatte ich mit meiner Asus 5900 AGP soagr 48 Grad unter Vollast mit einen NVSilencer. Ich habe vorne und hinten im Gehäuse je einen Lüfter für ausreichenden Luftfluss. Lüfter laufen mit ca. 19db. Also kaum hörbar. An der Seite ist noch ein Lüfter für die Festplatten, der mit 7 Volt dreht.
Mr.Magic
2006-02-06, 03:18:38
Ich habe einen einzigen Kühlkreislauf an dem alle zu kühlenden Komponenten hängen. Die Radiatoren sind passiv, genau wie der Reserator und das Einzige, dass im gedämmten Gehäuse für leichte Luftumwälzung sorgt sind die Lüfter im Netzteil & zwei 120mm-Lüfter, alles runtergeregelt.
Entweder Ultra-Silent oder extrem niedrige Temperaturen, beides gleichzeitig ist auch mit Wasser fast unmöglich.
Die 50°C unter Last mit einem Silencer halte ich übrigens nur für möglich, wenn die Gehäuselüfter und Netzteillüfter auf Touren laufen die ich mir nicht zumuten würde (jeder ungedämmte PC der Lüfter enthält die über 1200rpm drehen ist mir zu laut).
Alles andere halte ich für ein Gerücht, da ich mit dem vormontierten Silencer, wie bereits geschrieben, auf über 90°C kam.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die 50°C gemessen wurden nachdem ein Spiel beendet wurde, und/oder möglicherweise gar keine richtige Auslastung vorlag. Einfach mal den Test vom ATi-Tool 48 Stunden durchlaufen lassen und dabei die Temp im Auge behalten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.