Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wärmetauscher vergleich
turboschlumpf
2002-07-29, 22:30:52
kuckst du hier
--> klick <-- (http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000038)
nur die moras sind nicht dabei,
schade, aber ich bin mir nicht sicher ob sie da grosse chancen auf den sieg gehabt hätten da sie doch eher auf den passiven betrieb ausgelegt sind, oder?
Tigershark
2002-07-30, 09:58:00
Naja, ich weiss nicht. Vom Aufbau her sind sie dem Airplex ja sehr ähnlich, bloss halt noch ne gute Ecke grösser.
Und der AP hat ja im passiven Betrieb nicht wirklich gut abgschnitten (wobei ich das für einen klaren Meßfehler halte, wenn man mal die Berichte aus dem AC-Forum als Referenz nimmt..).
Außerdem finde ich es schade, dass man nur die Differenz Luft - Wasser genommen hat, die CPU Temp wird hier gar nicht mit einbezogen, und das hätte auch noch das ein oder andere Ergebnis verändert...
Wie dem auch sei, ich denke mal ein MoRa mit 120er Lüfter hätte hier schon was reissen können ;)
Cyphermaster
2002-07-30, 10:59:01
Wie gut oder schlecht der Airplex im passiven Betrieb ist, hätte man nur im Vergleich mit den anderen Radiatoren (ebenso passiv) sehen können, und den gabs im Test nicht. Spekulieren kann man also viel...
Allerdings gerade weil mit 200 Watt getestet wurde,erachte ich die Meßwerte als deutlich realistischer, als bei vielen andere Tests. Bei 200Watt sind die Temperaturdifferenzen schließlich ungefähr doppelt so groß wie bei 100 Watt (=> die Meßfehler daher entsprechend im Verhältnis geringer), und schon diese 100W wären mit keiner CPU auf Standardtakt mehr zu testen, da ist bei etwa 80W Schluß.
Veränderungen mit einer angegebenen CPU-Temperatur hätte es sowieso nicht gegeben, denn bei gleichem CPU-Kühler als Referenz ist nur die Kühlwasser-Temperatur maßgeblich für die erreichbare CPU-Temperatur.
Bei den MoRas wäre das Ergebnis sicherlich auch interessant gewesen, wobei da der große MoRa GA wegen der schier riesigen Dimensionen -aktiv mit mehreren Lüftern- ganz logisch ein Anwärter auf die beste Kühlleistung gewesen wäre. Kostruktiv sind allerdings die angsprochenen Ähnlichkeiten grade zwischen dem Aiplex und den MoRas imho minimal bis nicht vorhanden; denn der Aiplex hat definitiv keine auf (zudem Kupfer-!) Rohre aufgepreßten Lamellen, und besitzt nicht einen Kanal, sondern wird wie Black-Ice-Reihe mehrfach parallel durchströmt.
Vielleicht gibts ja mal ein Update mit passiven Messwerten und einigen noch fehlenden Radiatoren. z.B. wären da ja noch der Zern Server-Radiator oder die aktuellen Radiatoren von Innovatek und der Maxxpert Mono, die auch nicht unbekannt sind.
dafür kenne ich wiederum den MoRa radiator net.kann mal einer nen link oder nen bild posten ;)
Cyphermaster
2002-07-30, 14:19:53
http://www.cooling-store.de/csshop/shop/ProdukteBilder/35_gr.png
Das ist der MoRa KC; wiegt leer bereits ca. 2,5kg und ist 395x135x45mm groß (also in etwa wie der Airplex). Gibts auch als KA in Alu.
Der große Bruder MoRa GA
http://www.cooling-store.de/csshop/shop/ProdukteBilder/36_gr.png
ist 405x420x45mm, braucht also schon minimal eine komplette Bigtower-Seitenwand für die Montage, und wiegt trotz Alulamellen leer satte 1,3kg.
Die MoRa KA/KC dürften auch leistungsmäßig in der Oberliga mitspielen, und der GA sollte bei DER Größe wirklich die beste Leistung bringen - es passen ja auch vier 120er Lüfter drauf! Allerdings paßt der nirgends mehr rein, da muß man sich schon ein Plätzchen außerhalb des Case suchen, und eine kräftige Pumpe sollte man auch haben. Auch ja - und billig ist so ein Riese natürlich auch nicht grade...
Die MoRa (von "Monster Radiator") -Reihe ist aber schon Monate nicht mehr lieferbar; vielleicht hat der Verfasser sie deshalb außen vor gelassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.