Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocking: Wie weit ohne zusätzliche Kühlung?
Vertex
2002-07-29, 23:36:28
Teste gerade die Übertaktungsfähigkeit meines PCs ohne zusätzliche Kühlung.
Ca. wieweit(%) kann man ein normales (nicht extra gekühltes) System übertakten?
Mein System: P4 mit 1800MHz und bin derzeit auf 2016MHz(FSB112)
Habe aber derzeit noch keine Anzeichen von einem instabilen System erkannt.
Wie weit kann ich mit der Standartkühlung noch rauffahren?
Wie erkenne ich dass das System zu weit übertaktet ist? *ocl*
Mehr Sorgen mache ich mir aber über PCI und AGP, da ich diese nicht unabhängig einstellen kann. Welche Lösungen gibt es für dieses Problem?
Is mein erster Thread und wäre sehr froh wenn mir irgendjemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen könnte.
Radeonator
2002-07-29, 23:45:47
Also 400MHz-600MHz sollten schon drin sein.Wichtig ist nur das dein Sys(Mobo etc.) dabei gut gekühlt wird.
MatrixP
2002-07-30, 11:37:25
Und solange alles stabil läuft brauchste Dir auch keine Sorgen machen. Musst zwischendurch natürlich immer mal Stabilitätstests (komisches Wort) machen. Am einfachsten is der 3DMurks. Bis denne MatrixP
Vertex
2002-07-30, 13:22:26
Originally posted by MatrixP
Und solange alles stabil läuft brauchste Dir auch keine Sorgen machen. Musst zwischendurch natürlich immer mal Stabilitätstests (komisches Wort) machen. Am einfachsten is der 3DMurks. Bis denne MatrixP
Danke nochmals!
Wo kann ich denn 3DMurks herbekommen?
Hellspawn
2002-07-30, 13:50:14
haha du weißt schon dass er den 3dmark2001 meint oder? und den bekommst natürlich unter www.madonion.com
nggalai
2002-07-30, 14:01:19
Der 3DMark taugt als Stabilitätstest fürs CPU/RAM-Subsystem fast gar nichts--ist "nur" für Grafikkarten zu gebrauchen. Siehe auch den Thread hier: http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=339758#post339758
Als Stabilitätstest für Übertaktete CPUs bewährt hat sich besonders Prime95 http://www.mersenne.org/freesoft.htm. Wird auch von der NASA und Chipherstellern wie Intel dazu verwendet.
Zu hohes Übertakten merkst Du schnell: der Rechner fährt nicht mehr richtig ausm Kaltstart hoch (meist mit Registry-Fehlern oder gleich gar nicht mehr), oder der Computer stürzt häufiger ab, unter Spielen, als zuvor. Manche Soundkarten kriegen bei zu hohem PCI-Takt auch Kratzgeräusche hin.
Ob der PCI-Bus zu hoch übertaktet ist kannst Du am einfachsten ausprobieren, indem Du eine GROSSE ZIP-Datei erstellst (so ein Gigabyte sollte hinkommen), und die dann ein paarmal zwischen verschiedenen Festplatten hin- und herkopierst. Wenn Du das Archiv dann noch immer sauber entpacken kannst, sollten da keine Probleme auftauchen, zumindest mitm HD-Kontroller. Die Grenze zum Gesunden scheint beim PCI-Takt bei rund 40MHz (statt 33) zu liegen.
Wie hoch Du das System schlussendlich wirklich stabil übertakten kannst, hängt auch stark von den Komponenten ab--und natürlich von deinen Ansprüchen an ein stabiles System. Für mich ist ein System instabil, wenn's nicht 24h Prime95 am Stück aushält und die Software deshalb Fehler oder Warnungen liefert. Ein Kollege pfeifft auf den Prime95 und meint, dass so krasse Belastung in der Realität eh nie stattfände, und gibt sich deshalb mit einem sauberen Durchlauf zufrieden.
hope this helps,
-Sascha.rb
MatrixP
2002-07-30, 14:07:19
Originally posted by nggalai
Der 3DMark taugt als Stabilitätstest fürs CPU/RAM-Subsystem fast gar nichts--ist "nur" für Grafikkarten zu gebrauchen. Siehe auch den Thread hier: http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=339758#post339758
Als Stabilitätstest für Übertaktete CPUs bewährt hat sich besonders Prime95 http://www.mersenne.org/freesoft.htm. Wird auch von der NASA und Chipherstellern wie Intel dazu verwendet.
Zu hohes Übertakten merkst Du schnell: der Rechner fährt nicht mehr richtig ausm Kaltstart hoch (meist mit Registry-Fehlern oder gleich gar nicht mehr), oder der Computer stürzt häufiger ab, unter Spielen, als zuvor. Manche Soundkarten kriegen bei zu hohem PCI-Takt auch Kratzgeräusche hin.
Ob der PCI-Bus zu hoch übertaktet ist kannst Du am einfachsten ausprobieren, indem Du eine GROSSE ZIP-Datei erstellst (so ein Gigabyte sollte hinkommen), und die dann ein paarmal zwischen verschiedenen Festplatten hin- und herkopierst. Wenn Du das Archiv dann noch immer sauber entpacken kannst, sollten da keine Probleme auftauchen, zumindest mitm HD-Kontroller. Die Grenze zum Gesunden scheint beim PCI-Takt bei rund 40MHz (statt 33) zu liegen.
Wie hoch Du das System schlussendlich wirklich stabil übertakten kannst, hängt auch stark von den Komponenten ab--und natürlich von deinen Ansprüchen an ein stabiles System. Für mich ist ein System instabil, wenn's nicht 24h Prime95 am Stück aushält und die Software deshalb Fehler oder Warnungen liefert. Ein Kollege pfeifft auf den Prime95 und meint, dass so krasse Belastung in der Realität eh nie stattfände, und gibt sich deshalb mit einem sauberen Durchlauf zufrieden.
hope this helps,
-Sascha.rb
Also bei mir hat der 3dmark immer gute resultate gebracht. übertaktet, und wenn 3dmark lief isser auch seine 24h oder mehr gelaufen. wenn 3dmark abgenibbelt is hat mein compi auch nicht die 24h oder so gepackt. das mit dem zip archive is nett. werde ich mir merken müssen. thx MatrixP
Vertex
2002-07-30, 14:38:59
thx!
Sorry nochmals wegen 3DMARK
Bei mir musste ich feststellen, dass wenn ich das Sys ohne die Grafikkarte zu verändern übertakte, dann bekomme ich von Mhz zu Mhz immer weniger Punkte bei 3DMARK, außer bei den reinen Rechenbench wie SiSoft.
Vertex
2002-07-30, 20:50:53
Habe den FSB jetzt von 112MHz auf 115MHz erhöht musste allerdings gleich wieder runtertakten, da ich Probleme hatte überhaupt noch ins Bios zu kommen. Windows is überhaupt nicht mehr bootfähig gewesen und es hat so ausgeschaut als ob die Grafikkarte oft kein Signal mehr ausgegeben hatte. Als ich den RAM Multiplikator von 4x auf 3x gesetzt habe is er zwar mit 115Mhz ohne Probleme ins bios gekommen, aber ich bin nicht bereit wegen ein paar mehr Mhz CPU Takt viel Rampower zu verlieren. (Also vielleicht doch Ram Hitzeproblem)
An der Vcore denk ich liegst nicht.
Frage:Kann man eigentlich die Ram auch aktiv kühlen. Wenn ja wie stellt man so etwas geschickt an.
Originally posted by nggalai
Der 3DMark taugt als Stabilitätstest fürs CPU/RAM-Subsystem fast gar nichts--ist "nur" für Grafikkarten zu gebrauchen. Siehe auch den Thread hier: http://www.forum-3dcenter.net/vbull...9758#post339758
Als Stabilitätstest für Übertaktete CPUs bewährt hat sich besonders Prime95 http://www.mersenne.org/freesoft.htm. Wird auch von der NASA und Chipherstellern wie Intel dazu verwendet.
Prime95 läuft bei mir bei 112MHz nur bis zum ca.20 Test dann is ein Hardwarefehler.
nggalai
2002-07-30, 21:33:53
Uiuiuiui. Schon nachm 20. Test? Nicht gut.
Was ist denn das konkret für RAM, das Du da drin hast? Und ist das beim Standard-Takt von 100MHz, oder bei 115MHz?
ta,
-Sascha.rb
Vertex
2002-07-30, 22:16:47
Originally posted by nggalai
Uiuiuiui. Schon nachm 20. Test? Nicht gut.
Was ist denn das konkret für RAM, das Du da drin hast? Und ist das beim Standard-Takt von 100MHz, oder bei 115MHz?
ta,
-Sascha.rb
RIMMRAM 2*256MB @896MHz(bei {4x112MHz}*2wegen dualchannel) (Samsung)
Belastung auf einen RAM Baustein 448MHz. Normalerweise 400MHz
Mein Sys läuft derzeit auf 112MHz, höher gehts nich stabil.
Wobei der FSB für alle davon abhängigen Frequenzen gilt. Also alle anderen unterscheiden sich nur durch Multiplikatoren. Ich kann im Bios hauptsächlich nur den FSB, Vcore und den RAM Multiplikator einstellen(3x, 4x).(Leider)
115MHzFSB hab ich nur ausprobiert, geht aber nicht wirklich.
Bei Prime95 is beim Benchmark und beim Torture Test kein Problem nur beim etwas längeren Test.(112MHzFSB)
nggalai
2002-07-30, 22:27:55
Hi Vertex,
welcher "längere Test" denn? Das "richtige" Primzahlberechnen? Ich habe hier nur Benchmark und Torture-Test. Ich war vielleicht bei meiner anderen Post nicht so klar, ich meinte 24h Torture Test. :)
Die Sache ist, dass beim Torture-Test Primzahlen berechnet und dann mit einer Ergebnisliste mit bekannten Werten verglichen werden. Deshalb kann Prime95 da auch sofort reagieren--wenn "dein" Ergebnis von der internen Liste abweicht, wurde falsch gerechnet und Du hast ein HW-Problem.
Das gilt für den normalen Primzahl-find-Modus natürlich nicht. Hmm. Komisch.
Tun bei 112MHz denn andere Applikationen sauber, oder schmiert dir z.B. bei längeren Spielsessions was ab?
ta,
-Sascha.rb
Vertex
2002-07-30, 23:19:37
Beim Torture Test den hab ich noch nicht 24h ablaufen lassen aber wenn ich auf primenet connecte dann macht der auch iregend so was(bereits nach kurzer Zeit Probleme), sonst läuft das System sehr stabil.
Den Troture Test hatte ich zwar noch nicht so lange laufen aber er hatte zumindest bei den ersten 30Tests noch keine Probleme. Werde mir aber noch die Zeit nehmen.
Vertex
2002-07-31, 18:10:26
Hab nun ein neues Problem!
Wäre nett wenn mir jemand einen Ratschlag gibt!
Bei 112MHz FSB läuft das Sys bei 1.800Vcore instabil bei 1.750V sehr instabil und bei 1.850 stabiler.
ist das zu viel?
Es kann auch an den RAM liegen.
Dumme Frage:
Erhöhe ich die Spannung an dem RAM auch wenn ich die Vcore der CPU erhöhe, bzw. hängen die miteinander zusammen.
Tribun
2002-08-01, 02:10:46
:O
Tribun
2002-08-01, 02:13:54
:O
evilass
2002-08-01, 09:23:27
Ich will Dir keine Angst einjagen, aber...
Einige Gerüchte kursieren im Internet, die besagen folgendes:
"Nach 4 Monaten läuft ein P4 Northwood mit 1,75V immer noch stabil, einen Tag später bootet das System gar nicht mehr. Nach gründlichen Tests kam herraus, dass der Prozessor geschrotet war, trotz einer Temp. vom 39°C.
Also be careful...
nggalai
2002-08-01, 09:32:26
Hi Tribun,
sind das deine Ergebnisse mit Standard-Kühlung? Oder weshalb postest Du das hier?
Und falls ja, erzähl ein wenig mehr über dein System (Gehäuselüfter etc.), sonst sind die Bildli zwar schön, aber sehr sehr nutzlos.
ta,
-Sascha.rb
Vertex
2002-08-01, 13:26:44
Hab jetzt herausbekommen, dass mein Rechner bei 112MHz mit 1.825 auch stabil läuft. Ich hab außerdem keinen Northwood, sondern nen 478W, deshalb von vorneherein höhere Vcore.
Tribun
2002-08-01, 19:32:38
@ evilass
da habe ich gar keine angst davor weil:
1. ich nie 1.75 erreiche und schon gar nicht auf dauer.
(momentan 1.65V / auf dem post gestern waren es 1.675V)
2. intel 3 jahre garantie gibt.
@ nggalai
du hast recht ein sunflower ist kein standart kühler. aber evtl. hats ja jemand wissen wollen. du fandest die bilder nutzlos?
du siehst zumindest welche frequenz, vcore und temp. das system hat.
nggalai
2002-08-03, 14:13:05
Hi Tribun,Originally posted by Tribun
du hast recht ein sunflower ist kein standart kühler. aber evtl. hats ja jemand wissen wollen. du fandest die bilder nutzlos?
du siehst zumindest welche frequenz, vcore und temp. das system hat. Nein, die BILDER fand ich nicht nutzlos--aber NUR die Bilder zu posten schon. Manche Leute haben die Anzeige der Signaturen deaktiviert, so dass sie einfach deine Bilder ohne Kontext und Ahnung, was Du denn für Lüfter etc. verwendest, zu sehen kriegen. Daher "nutzlos". Bilder sollten wenn's immer geht auch noch kommentiert werden, und die Geschichte hinter dem o/clock wäre auch interessant. Wie stabil ist die Kiste in der Einstellung, wie hast Du dich da hochgearbeitet, ist das der absolute Grenzwert vorm Super-Crash etc. etc..
An und für sich finde ich die Bilder interessant. :)
ta,
-Sascha.rb
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.