Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was macht der HT


erwingage
2006-02-05, 21:36:24
eine frage:

ich habe übertaktet und im bios beim HT-multi auf automatisch gestellt :wink:
FSB ist 240
Multi ist 11
CPU@2640MHZ
RAM@240MHZ

bei everest habe ich festgestellt das mein hypertransport clock nur 7xx ist eigentlich sollte er doch um 1xxx sein oder? :confused:

WAS bezweckt der hypertransport clock überhaupt? :confused:

WEGA
2006-02-05, 21:53:52
dann stellt er sich halt "automatisch" auf 3x (?)
hypertransport ist das, was früher der fsb war. die direkte speicheranbindung.

stells auf 4x und gut ists

und einen "fsb" gibt es beim K8 nicht

Black-Scorpion
2006-02-05, 22:11:25
Du kannst in deinem Fall auch den Multi auf 4 Stellen und du hast einen HTT von 960MHz (4 x 240MHz).

'edit'
Teiler durch Multi ersetzt.

WEGA
2006-02-05, 22:12:50
Du kannst in deinem Fall auch den Teiler auf 4 Stellen und du hast einen HTT von 960MHz (4 x 240MHz).

zwischen teilen und multiplizieren besteht immernoch ein riesen unterschied

Black-Scorpion
2006-02-05, 22:18:15
zwischen teilen und multiplizieren besteht immernoch ein riesen unterschied
Stimmt ;)

Editiere es gleich.

BlackBirdSR
2006-02-05, 23:12:02
hypertransport ist das, was früher der fsb war. die direkte speicheranbindung.


und einen "fsb" gibt es beim K8 nicht

Der Hypertransport hat mit dem Speicher nichts zu tun.
Traditionell ist im FSB der Speicher und Systembus vereint.

Nachdem der FSB in die CPU gewandert ist, bleibt für den Hypertransport die Verbindung des restlichen Systems an die CPU.
Der Speicher ist über den Speicherbus direkt an den Speichercontroller angebunden.

WEGA
2006-02-06, 16:21:27
Der Hypertransport hat mit dem Speicher nichts zu tun.
Traditionell ist im FSB der Speicher und Systembus vereint.

Nachdem der FSB in die CPU gewandert ist, bleibt für den Hypertransport die Verbindung des restlichen Systems an die CPU.
Der Speicher ist über den Speicherbus direkt an den Speichercontroller angebunden.

stimmt, HTT ist z.b. die anbindung zur NB. dann spricht der K8 den speicher mit vollem takt an, oder?

][immy
2006-02-07, 07:15:34
stimmt, HTT ist z.b. die anbindung zur NB. dann spricht der K8 den speicher mit vollem takt an, oder?

nicht ganz, für den speicher gibt es noch einen extra teiler ;)
diesen stellst du quasi mit der auswahl der ram-frequenz ein. obwohl dieser auch noch abhängig vom cpu-multiplikator ist... glaube ich jedenfalls das er von diesem abhängig ist

Gast
2006-02-07, 08:14:02
[immy']nicht ganz, für den speicher gibt es noch einen extra teiler ;)
diesen stellst du quasi mit der auswahl der ram-frequenz ein. obwohl dieser auch noch abhängig vom cpu-multiplikator ist... glaube ich jedenfalls das er von diesem abhängig istIndirekt ist er vom CPU-Multi abhängig,ja. Eigentlich resultiert der Speichertakt aus CPU-Takt und Speicherteiler.