PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8V-E SE - VCore


Gast
2006-02-06, 18:52:42
Wie kann ich bei diesem Board die VCore hochschrauben?
Irgendwie finde ich die Option gerade nicht.

Aphexz
2006-02-06, 19:00:13
Ging bei mir erst mit BIOS 1010.

Kannste hier downloaden: ftp://ftp.asus.de/pub/ASUS/mb/socket939/a8v-e_se/A8VESE10.zip

Gast
2006-02-06, 19:08:07
Super, danke!
Allerdings startet awdflash.exe nicht. Ich kriege folgende Fehlermeldung: The image file C:\ [...] \AWDFLASH.EXE is valid, but is for a machine type other than the current machine.
Ich benutze Windows XP x64.

Gast
2006-02-06, 19:16:47
Wenn ich es von der kommandozeile aufrufe, sagt er mir auch, dass es inkompatibel mit 64-bit ist. Gibt es eigentlich kein 64-bit awdflash?

Mark
2006-02-06, 19:37:08
du musst es unter dos flashen, oder dieses asus winflash dingsbums benutzen

Gast
2006-02-06, 19:54:27
Super, mit dem Asus Update hats funktioniert.

WEGA
2006-02-06, 19:58:06
und wie ist das neue bios? overvoltet die cpu immernoch und fehlen semtliche OC funktionen?

Gast
2006-02-06, 20:01:45
Naja .... ich finde die VCore-Einstellung immernoch nicht. Es gibt einen Punkt "Hammer Vid Control", aber der geht nur bis 1.40. Das Board muss aber doch höher gehen!
Das Overvolting kann man, so wie ich es sehe, zwischen 0,1 und 0,2 Volt mehr einstellen. Sinn?

Aphexz
2006-02-06, 20:15:07
Mit dem neuen 1010er hat man Zugriff auf sämtliche Overclocking-Funktionen, die ich vorher vermisst habe (bei 1007 und geringer). Bei der HammerVid-Control kann ich bis 0,8Volt runtergehen, maximum habe ich jetzt niccht im Kopf, da es mir primär ums undervolten ging, mein Opti148 rennt jetzt mit 1,2V auf 2200mhz, das reicht mir erstmal, bis ich nen besseren Kühler habe. Und wenn es nur bis 1,4V gehen sollte haste ja noch immer die Overvolting Option, so kommste maximal auf 1,6V, denke das reicht jedem, der sich für das Board entschieden hat.
Wenn man z.B. 1,4V VCore haben möchte, muss man bei der Hammer ViD Control 1,3V einstellen und beim Overvolting 0,1V (1,3+0,1) Is bissl blöd gemacht von ASUS, aber mit ein klein wenig denken bekommt man trotzdem seinen gewünschten Wert hin. Gut finde ich, dass man die VCore in 0,125V Schritten verstellen kann.

mfg Christian

Gast
2006-02-06, 20:37:12
Ok, klappt alles. Jetzt habe ich ein paar OC-Probleme, aber ich habe lieber einen neuen Thread aufgemacht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3954370

BK-Morpheus
2006-02-06, 20:54:18
und wie ist das neue bios? overvoltet die cpu immernoch und fehlen semtliche OC funktionen?
Hä? Welche Optionen fehlen?
Also mein Onkel hat das Board jetzt seit knapp 2 Wochen und wir haben noch kein neues BIOS aufgespielt, denn alles lüppt super und OCing geht auch.
Reftakt auf 230, CPU Mutli 10, Ramtimings cl3-3-3-8 (Samsung) und auf DDR400.
Vcore auf 1,35V gestellt, mach dann mit dem 100mv overvoltage = 1,45V Vcore.
HT Link auf 800mhz runter und feddich.

C&Q dann über RMCLOCK laufen lassen und im BIOS deaktiviert.
Dei Lüftersteuerung funzt auch gut.